17.01.2022 Aufrufe

ABZ-Antrag-OV-T08-Neuburg-Schrobenhausen

ABZ-Antrag-OV-T08-Neuburg-Schrobenhausen

ABZ-Antrag-OV-T08-Neuburg-Schrobenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

Projektantrag

des OV T08 Neuburg-Schrobenhausen

für die Bezuschussung eines

Ausbildungszentrums (ABZ)

Erstellt: DK2HM 1


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

Unser Ziel ist die Ausbildung aktiver

Funkamateure und nicht nur von

Lizenzinhabern!

Ein Konzept bewusst ohne Jugendarbeit

Ein Konzept für Aus- UND Weiterbildung

Erstellt: DK2HM 2


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

Antragsübersicht

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Ortsverband im DARC Distrikt Schwaben – Teil der Region 10

Unser Vorstand und seine Referate

OV Entwicklung

Unsere Ausbilder

Unsere OV YL Referentin

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Unsere Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Ausbildung

Gebührenkonzept und Mitgliedergewinnung

Unser Kurs- und Weiterbildungskonzept

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Unser Antrieb für ein ABZ

Infrastrukturplan

Finanzierungsplan

Ausblick, geplanter Ablauf und Umsetzung des ABZ

Projektansprechpartner

Erstellt: DK2HM 3


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Ortsverband im DARC Distrikt Schwaben – Teil der Region 10

DARC Ortsverband T08 Neuburg-Schrobenhausen

Erstellt: DK2HM 4


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Unser Vorstand und seine Referate

Gerhard Hartl, DL5MCW

Ortsverbandsvorsitzender

Torben Klimt, DH6MBT Edgar Hörmann, DG8MDA

stellv. Ortsverbandsvorsitzender Kassier

Alexandra Nerb, DC1MAS

YL Beauftragte

Dieter Fleischmann, DL9VD

Notfunkreferent

Josef Hoepfler, DL2MAB

Schriftführer

Hans-Martin Kurka, DK2HM

Referent Öffentlichkeitsarbeit

Robert Palecek, DO1MPR

QSL Manager

Erstellt: DK2HM 5


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Erstellt: DK2HM 6


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

OV T08 MITGLIEDERENTWICKLUNG (1994 - 2017)

SEIT 2014 GIBT ES BEI UNS UNSER NEUES

AUSBILDUNGSKONZEPT

Eintritte

Austritte

19

94

19

95

19

96

19

97

19

98

19

99

20

00

20

01

20

02

20

03

20

04

Austritte 4 4 10 4 3 3 3 2 2 2 0 1 5 1 5 2 3 1 0 3 2 5 2 0

20

05

20

06

20

07

20

08

20

09

20

10

20

11

20

12

20

13

20

14

20

15

20

16

20

17

Eintritte 5 0 3 4 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 1 2 2 3 5 14 6

Erstellt: DK2HM 7


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Unsere Ausbilder

Oliver Nerb

DL1ONI

Technik

Dieter Fleischmann

DL9VD

Technik

Hans-Martin Kurka

DK2HM

Amateurfunk Praxis

Sowie Michael „Stromi“ Asam DM4PS (Technik)

Erstellt: DK2HM 8


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

1) Der OV T08 Neuburg Schrobenhausen stellt sich vor

Unsere OV YL Referentin

Alexandra Nerb DC1MAS

OV YL Referentin

Ansprechpartnerin für alle

interessierten Mädchen und Frauen

Alexandra hilft dabei den Einstieg in

die doch eher von Männern geprägte

Amateurfunk Welt leichter zu machen

Mit ihrer Hilfe hat sich die YL Anzahl im OV mehr als verdoppelt

Erstellt: DK2HM 9


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Unsere Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Ausbildung

Generell veröffentlichen wir zu jedem monatlichen OV Abend eine Ankündigung in

den lokalen Zeitungen. Dies nutzen wir und weisen zu jedem OV Abend auf die

Informationsmöglichkeit rund um die Lizenzprüfung bei der Bundesnetzagentur hin

Wir sind mit unseren Ausbildungspaten und den Kursangeboten in der DARC

Datenbank vertreten

Wir stellen unsere Ausbildungsaktivitäten auf unserer Homepage dar

Durch Workshops und Vorträge transportiert auch unser Fieldday das Thema

Amateurfunk Aus- und Weiterbildung in die Öffentlichkeit

Jeder OV Abend enthält einen interessanten Kurzvortrag

Weiterbildungsworkshops werden auch OV übergreifend angeboten und organisiert

(z.B. mit T17)

Erstellt: DK2HM 10


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Gebührenkonzept und Mitgliedergewinnung

Um einen Anreiz für die Kursteilnehmer zu schaffen DARC und damit OV

Mitglied zu werden unterteilen wir die Kursgebühren in DARC

Vollmitglieder (60,00 Euro) und Nicht-Mitglieder (100,00 Euro)

Schüler, Studenten oder sozial Schwache bezahlen je die Hälfte

Unser Ziel ist es die Auszubildenden von Anfang an in das OV Leben zu

integrieren

Erstellt: DK2HM 11


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Unser Kurs- und Weiterbildungskonzept

Ziel unserer Ausbildungsaktivitäten im OV ist die Ausbildung neuer

Funkamateure sowie die Weiterbildung für Funkamateure aus der

Region

Dafür bieten wir jährliche Ausbildungskurse meistens für die Klasse

E mit der Option eines Aufbaukurses für die Klasse A

Workshops zu Schwerpunktthemen wie z.B. „Digitale Betriebsarten“,

Kurzvorträge an jedem OV Abend, sowie unser Workshop Programm

am Fieldday runden das Weiterbildungsangebot für Funkamateure

ab

Erstellt: DK2HM 12


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

Erstellt: DK2HM 13


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Unser Kurs- und Weiterbildungskonzept

Unsere Ausbildungskurse bauen auf einem mehrstufigen System auf:

- Ganzjährige Werbung und Infoabend

- Integration der Kursteilnehmer in den Ortsverband

- Kursabende Technik

- Kursabende Amateurfunk Praxis

- Kursabende Ausbildungsbetrieb

- DE Prüfung

- Probeprüfung

- Begleitung zur Lizenzprüfung bei der BNetzA

- Ausstattung der Neulizensierten mit Einsteigergeräten

- Unterstützung bei den Formalitäten nach der Prüfung

- Weitere Treffen auch nach der Lizenzprüfung

- Schwerpunkt Workshops

Erstellt: DK2HM 14


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

2) Das Ausbildungskonzept im Jahreskreis

Unser Kurs- und Weiterbildungskonzept

Zeitlicher Ablauf:

September Infoabend

Ab Oktober Kursabende Technik

Ab November Kursabende Amateurfunk Praxis

Ab November Kursabende Ausbildungsbetrieb

Dezember DE Prüfung

Februar Probeprüfung

März Gemeinsamer Messebesuch in Attaching

April Prüfung bei der BNetzA

Mai

Infoabend zum Aufstockungskurs Klasse A

Juni

Schwerpunkt Workshops

Juli

Besuch der Ham Radio Friedrichshafen

Erstellt: DK2HM 15


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Unser Antrieb für ein ABZ

Unser Ziel ist die Ausbildung aktiver Funkamateure und nicht nur

von Lizenzinhabern!

Mit dem Ausbildungszentrum wollen wir uns OV übergreifend

dauerhaft als zentraler Ansprechpartner zum Thema Amateurfunk

Aus- und Weiterbildung in der Region 10 aufstellen

Durch die ABZ Projektfinanzierung kann infrastrukturell ein

professionelles Niveau dauerhaft gewährleistet werden.

Auch die Ausbildung von kleineren Gruppen unter 5 Teilnehmern ist

so in Zukunft gewährleistet

Erstellt: DK2HM 16


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Infrastrukturplan

Zur dauerhaften Etablierung eines Amateurfunk Ausbildungszentrums

bedarf es sowohl räumlicher als auch technischer Ausstattung

Raumnutzung:

In der bisherigen Ausbildungsstätte in einem Seminarhotel können

wir gegen finanziellen Aufpreis dauerhaft Räumlichkeiten nutzen

und dort auch Funkaktivitäten betreiben

Technik:

Daneben bedarf es eines neuen Transceivers sowie Handfunkgeräte,

Elektronikkästen und Messtechnik oder eines Beamers, die bisher

ausschließlich von OV Mitgliedern privat zur Verfügung gestellt wurden

Erstellt: DK2HM 17


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Finanzierungsplan

Dauerhafte Raumnutzung 12x 100,00 = 1200 Euro / Jahr

Neuer Transceiver

Neue Messtechnik

Elektronikkästen und Bauteile

Beamer

ca. 2000 Euro / einmalig

ca. 1000 Euro / einmalig

ca. 500 Euro / einmalig

ca. 500 Euro / einmalig

Kursgebühr

(Schätzung abgeleitet aus dem letzten Kurs mit 10 Teilnehmern)

Kursgebühr Mitglieder

Kursgebühr Nicht-Mitglieder

360,00 Euro / Kurs

400,00 Euro / Kurs

Erstellt: DK2HM 18


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Ausblick, geplanter Ablauf und Umsetzung des ABZ

Ende Juni 2017 Projektantrag ABZ

Bei positivem Bescheid:

September 2017 Klärung der dauerhaften Räumlichkeiten

Beschaffung der Funk- und Messtechnik

Werbung für die neuen Kurse

Oktober 2017 Start des nächsten Ausbildungskurses

Klasse E

Start eines Ausbildungskurses Klasse A

März 2017

Prüfungen bei der Bundesnetzagentur

April 2017

Fortführung des E Kurses als A Kurs

Ende Juni 2018 Projekt Dokumentation und Auswertung

Erstellt: DK2HM 19


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

3) Motivation für ein Ausbildungszentrum

Projektansprechpartner

Gerhard Hartl, DL5MCW

OVV OV T08

Ludwigstr. 20

86668 Karlshuld

dl5mcw@darc.de

08454 911947

Hans-Martin Kurka, DK2HM

Projektkoordinator ABZ

Telemannstr. 8

85057 Ingolstadt

dk2hm@darc.de

0841 1213764

Erstellt: DK2HM 20


OV–T08 Neuburg/Schrobenhausen

Wir sagen schon jetzt

DANKE

für Eure Stimme und Eure Unterstützung!

Vy73!

Euer

OV T08 Neuburg-Schrobenhausen

Erstellt: DK2HM 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!