24.12.2012 Aufrufe

Bericht KM 2012.pdf - Tenniskreis 65 Main/Taunus eV im HTV

Bericht KM 2012.pdf - Tenniskreis 65 Main/Taunus eV im HTV

Bericht KM 2012.pdf - Tenniskreis 65 Main/Taunus eV im HTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tenniskreis</strong> <strong>65</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong> <strong>im</strong> <strong>HTV</strong> e.V.<br />

Große Bühne für die Talente<br />

Höhepunkte der Meisterschaften waren die Konkurrenzen der Altersklasse U14 - und das nicht<br />

zum ersten Mal. Hier sind die Teilnehmerzahlen traditionell am größten, in diesem Jahr waren es<br />

sogar die beiden einzigen 32er-Felder. In dieser Altersklasse ist die Hackordnung noch nicht so<br />

festgelegt wie bei den älteren Klassen, besonders talentierte Spieler, die unter den Gleichaltrigen<br />

keine Konkurrenten mehr finden, nutzen hier gerne ihre Chance. So auch in diesem Jahr, denn die<br />

deutlich jüngeren Selina Dal (TC Kriftel) und Jens Meyer (TC Diedenbergen) bewiesen mit ihren<br />

Titeln bei den 14-Jährigen, dass sie über den Kreis hinaus zu den großen Talenten <strong>im</strong><br />

Nachwuchstennis gehören.<br />

Besonders offensichtlich wird dieses Talent bei Selina Dal, nicht umsonst wurde sie <strong>im</strong><br />

vergangenen Winter bereits Hessenmeisterin in der U11. Im Kreis spielte sie mit ihren zehn Jahren<br />

gegen bis zu drei Jahre ältere Gegnerinnen - und musste sich dabei einzig <strong>im</strong> Halbfinale gegen<br />

Kira Holstein vom TC Kriftel be<strong>im</strong> 7:6, 6:1 richtig anstrengen. Im Endspiel traf sie auf eine der<br />

Überraschungen des Turniers, die ungesetzte Tina Hanisch, die dem TV Sulzbach nach vielen<br />

Jahren wieder einmal eine Endspielteilnahme bescherte. Das Ergebnis fiel mit 6:1, 6:0 aber sehr<br />

deutlich aus für die nur körperlich kleine Selina Dal, die bereits dre<strong>im</strong>al in der Woche be<strong>im</strong><br />

Hessischen Tennisverband in Offenbach trainiert. "Es ist unglaublich, wie früh sie den Ball n<strong>im</strong>mt.<br />

Selbst mit hohen Topspin-Schlägen kann mir nicht beikommen", sagte Kreistrainer Oliver Kaus.<br />

Ebenfalls schon mehrfacher Bezirksmeister ist Jens Meyer, <strong>im</strong> Kreis spielt er traditionell eine<br />

Altersklasse höher. Dieses Mal fiel ihm der Erfolg in der U14 aber nicht leicht wie <strong>im</strong> vergangenen<br />

Winter, weil sich auch seine Gegner verbessert haben. Im Viertelfinale musste er bereits gegen<br />

seinen Diedenbergener Kameraden Vincent Blum über drei Sätze gehen, <strong>im</strong> Endspiel gegen Ole<br />

Krause (Kelkhe<strong>im</strong>er TEV) kam er in zwei recht knappen Sätzen mit 6:3, 7:5 durch.<br />

Ganz ähnlich wie Jens Meyer machte es Oles Bruder Mats Krause in der U12. Auch er hätte noch<br />

in der U10 spielen dürfen. Aber er konnte bei den Älteren nicht nur mithalten, sondern in einem der<br />

schönsten Finals vom spielerischen Niveau den an Nummer eins gesetzten Fynn Sieckmann (TC<br />

Liederbach) mit 6:3, 3:6, 6:3 bezwingen. Überhaupt ist der Jahrgang 2002 ein sehr starker <strong>im</strong><br />

<strong>Tenniskreis</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong>, was die tolle U10-Konkurrenz bewies. Ab dem Halbfinale ging es ganz<br />

eng zu und der Endspielerfolg von Cedric Drenth (TC Schwalbach) gegen Henrik Andres (TC<br />

Eppstein) mit 10:6 <strong>im</strong> dritten Satz war der knappste des gesamten Turniers. Schade nur, dass<br />

dieses Spiel vor wenigen Zuschauern in Kriftel und nicht in Diedenbergen gespielt wurde, da alle<br />

Konkurrenzen von der U8 bis U10 bereits vor dem eigentlichen Finaltag beendet wurden.<br />

"Nächstes Jahr wollen wir wieder alle Endspiele an einem Ort haben, um auch den Jüngsten diese<br />

Bühne bieten zu können", kündigte der <strong>Tenniskreis</strong>-Vorsitzende Bertrand Kaus aber an.<br />

Auch die Königsklasse U18 brachte wieder ein hochklassiges Endspiel hervor, obwohl Größen <strong>im</strong><br />

he<strong>im</strong>ischen Jugendtennis wie Vorjahressieger Christian Blodig, Malte Möhn und der eigentlich an<br />

Nummer eins gesetzte Daniel Reddmann nicht am Start waren. Mit Jonathan Miller (TC<br />

Diedenbergen) und Leonard Bronner (Westerbach Eschborn) trafen zwei Spieler aufeinander, die<br />

bei den Aktiven bereits auf Landesniveau (Gruppenliga) spielen und die besonders spektakulär<br />

und emotional zu Werke gehen. Rund 100 Zuschauer, darunter fast alle jüngeren Titelträger,<br />

waren Zeuge bei diesem letzten Finale, das von Miller <strong>im</strong> Tiebreak des dritten Satzes auf die<br />

spektakulärstmögliche Weise entschieden wurde.


<strong>Tenniskreis</strong> <strong>65</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong> <strong>im</strong> <strong>HTV</strong> e.V.<br />

Ein Wechselbad der Gefühle lieferten auch Kevin Wohlhauser (Kelkhe<strong>im</strong>er TEV) und Nils Gäbel<br />

(TC Diedenbergen) in der U16. Nachdem Verbandsliga-Nachwuchsmann Wohlhauser bereits mit<br />

4:6, 3:5 hinten lag, spielte er volles Risiko, kam damit über den Tiebreak noch in den dritten Satz,<br />

in dem dann der wesentlich unerfahrenere Gäbel überraschend mit 7:5 doch den längeren Atem<br />

hatte. Insgesamt bot die U16 mit nur sieben Spielern aber ungewohnt wenig, und da bei der<br />

weiblichen Jugend wegen zu weniger Anmeldungen die U8 und die U18 gestrichen werden<br />

mussten, fiel auch die Einschätzung der Titelkämpfe etwas zwiespältig aus. "Wir hatten schöne<br />

Spiele, aber insgesamt haben die Kreismeisterschaften in den letzten Jahren doch an Wertigkeit<br />

eingebüßt. Ich finde, dieser Termin sollte auch für Spieler, die eine Direkteinladung zu den<br />

Bezirksmeisterschaften haben, eine Pflichtveranstaltung sein sollte", fasste Kreisjugendwart und<br />

Organisationschef Oliver Reil seine Eindrücke zusammen. Das Fehlen starker Spieler vor allem <strong>im</strong><br />

weiblichen Nachwuchsbereich lag auch daran, dass die zeitgleich in Hochhe<strong>im</strong> die<br />

Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren ausgespielt wurden. "Das war nicht unser<br />

Wunschtermin, er ist uns vom Bezirk so vorgegeben worden. Vielleicht können wir nächstes Jahr<br />

auf Christi H<strong>im</strong>melfahrt zurück", sagte Bertrand Kaus.<br />

Insgesamt zog der Kreisvorsitzende bei der st<strong>im</strong>mungsvollen Siegerehrung, zu der fast alle<br />

Platzierten auch ohne Matcheinsatz in Diedenbergen erschienen waren, ein positives Fazit. "Vom<br />

Wetter hätten wir es uns gar nicht besser wünschen können. Und die Jugendlichen sind<br />

ausgesprochen fair miteinander umgegangen und haben ihren Gegnern auch die Erfolge<br />

gegönnt." Und mit einem Augenzwinkern: Das war in unserer Zeit nicht <strong>im</strong>mer so, aber wir hatten<br />

auch andere Vorbilder." Aber auch in der Zeit nach John McEnroe und Boris Becker bleibt Tennis<br />

attraktiv für die Jugend. Was sie bereits in dieser Woche bei den Bezirksmeisterschafen wieder<br />

unter Beweis stellen wird. Bis zum Sonntag, 9. Juni, dauern die Meisterschaften auf den Anlagen<br />

des TC Friedberg und des TC Friedrichsdorf - mit vielen Titelanwärtern aus dem <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong>-<br />

Kreis.<br />

Alexander Schramm<br />

Ergebnisse ab Halbfinale<br />

Männliche Jugend: U18, Halbfinale: Leonard Bronner (3/Westerbach Eschborn) - Johann Busch (TC<br />

Schwalbach) 6:1, 7:6, Jonathan Miller (2) - Lukas Elsner (4/beide TC Diedenbergen) 6:0, 6:1. Finale: Miller -<br />

Bronner 6:4, 2:6, 7:6. U16, HF: Nils Gäbel (1/TC Diedenbergen) - Lars Ehrenborg (TC Eppstein) 6:4, 7:5,<br />

Kevin Wohlhauser (2/Kelkhe<strong>im</strong>er TEV) - Marvin König (BW Bad Soden) 6:1, 6:0. F: Gäbel - Wohlhauser 6:4,<br />

6:7, 7:5. U14, HF: Jens Meyer (1/TC Diedenbergen) - Moritz Gotta (5/BW Bad Soden) 6:3, 6:3, Ole Krause<br />

(6/Kelkhe<strong>im</strong>er TEV) - Konstantin Schaumkel (Hochhe<strong>im</strong>er STV) 7:6, 7:6. F: Meyer - Krause 6:3, 7:5. U12,<br />

HF: Fynn Sieckmann (1/TC Liederbach) - Viktor Gauger (Kelkhe<strong>im</strong>er Tennisfreunde) 6:2, 6:2, Mats Krause<br />

(3/Kelkhe<strong>im</strong>er TEV) - Sidan Baumrucker (2/TC Schwalbach) 6:1, 6:1. F: M. Krause - Sieckmann 6:3, 3:6, 6:3.<br />

U11, HF: Colin Kuschka (1) - Alexander Bauch (3/beide TC Liederbach) 6:7, 6:2, 6:2, Jacques Appel (4/TC<br />

Diedenbergen) - Jonathan Lutz (2/TC Liederbach) 6:4, 6:3. F: Appel - Kuschka 6:2, 6:2. U10, HF: Cedric<br />

Drenth (1/TC Schwalbach) - Yannick von Hein (3) 6;4, 7:5, Henrik Andres (2/beide TC Eppstein) - Ben Kunst<br />

(4/Hattershe<strong>im</strong>er TC) 6:3, 6:3. F: Drenth - Andres 6:2, 4:6, 10:6. U9, HF: Julius Seifert (3/TC Eppstein) -<br />

Louis Holzer (1/TC Diedenbergen) 7:6, 7:6, Moritz Boger (TC Bremthal) - Yven Kaus (2/TC Diedenbergen)<br />

6:4, 7:5. F: Seifert - Boger 7:5, 6:2. U8, HF: Ben Zirener (TC Schwalbach) - Lennart Mayer (TC<br />

Diedenbergen) 8:3, Damian Jürgeleit - T<strong>im</strong> Liebehenschel (beide TC Liederbach) 6:3, F: Zirener - Jürgeleit<br />

4:3.


<strong>Tenniskreis</strong> <strong>65</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Taunus</strong> <strong>im</strong> <strong>HTV</strong> e.V.<br />

Weibliche Jugend: U16, HF: Isabel Langfeld (1) - Laura Engel (beide TC Kriftel) 6:0, 6:0, Myriam<br />

Schilderoth (2/Hochhe<strong>im</strong>er STV) - Svenja Le<strong>im</strong>bach (3/TC Diedenbergen) 3:6, 6:2, 6:1. F: Langfeld -<br />

Schildenroth 6:2, 6:2. U14, HF: Selina Dal (1) - Kira Holstein (3/beide TC Kriftel) 7:6, 6:1, Tina Hanisch (TV<br />

Sulzbach) - Fabienne Pollmeier (TC Kriftel) 7:5, 7:5. F: Dal - Hanisch 6:1, 6:0. U12, HF: Barbara Erdmann<br />

(1) - Lara Kunst (beide TC Diedenbergen) 6:1, 6:1, Lorena Kaus (2) - Celine Malter (alle TC Diedenbergen)<br />

6:4, 6:3. F: Erdmann - Kaus 6:3, 7:5. U11, HF: Emily Rest (1) - Kathrin Löhn (beide TC Liederbach) 6:0, 6:1,<br />

Natascha Gattermeyer (2) - Louisa Suchomel (beide BW Bad Soden) 6:1, 6:3. F: Rest - Gattermeyer 6:0,<br />

6:0. U10, HF: Sandra Zickenheiner - Nina Spano (1/beide BW Bad Soden) 5:7, 7:5, 10:7, Sophie Rachor<br />

(2/BW Bad Soden) - Alexandra Büchner (3/TC Schwalbach) 6:2, 6:4, F: Rachor - Zickenheiner 6:2, 6:3. U9,<br />

HF: Nici Gattermeyer (BW Bad Soden) - Greta Böhm (TC Diedenbergen) 7:5, 6:2, Lilly Pauline Schultz (TC<br />

Schwalbach) - Mika Menges (BW Bad Soden) 6:4, 6:3. F: Schultz - Gattermeyer 6:2, 6:2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!