24.12.2012 Aufrufe

Kursprogramm 2012 (PDF) - Kreativwerkstatt

Kursprogramm 2012 (PDF) - Kreativwerkstatt

Kursprogramm 2012 (PDF) - Kreativwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kreativwerkstatt</strong>: Ein Netzwerk für die Zukunft<br />

F ö r d e r v e r e i n<br />

Deutsch<br />

Türkischer<br />

Freundeskreis<br />

Evangelischer<br />

Markus-Kindergarten<br />

Städt. Tageseinrichtung<br />

für Kinder Hugostraße<br />

Förderverein<br />

Schüngelberg e.V.<br />

Lebenshilfe<br />

Wohnverbund GmbH<br />

Wohnstätte Gelsenkirchen<br />

Opera<br />

School e.V.<br />

Referat Umwelt Referat Bildung<br />

und Erziehung<br />

Referat Kultur


„Erkläre es mir und ich werde es vergessen.<br />

Zeige es mir und ich werde mich erinnern.<br />

Lass es mich selbst tun und ich werde es verstehen.“<br />

(Konfuzius zugeschrieben)<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Bildung der Schlüssel zur Zukunft - nicht nur<br />

für die Menschen unserer Region!<br />

Die <strong>Kreativwerkstatt</strong> geht nun bereits in das 6.<br />

Kursjahr. Unser Dank gilt allen, die mit ihrer<br />

engagierten Arbeit die <strong>Kreativwerkstatt</strong> bisher<br />

so erfolgreich aufgebaut und getragen haben.<br />

Und wir freuen uns auf eine <strong>Kreativwerkstatt</strong><br />

<strong>2012</strong> - sie wird wieder so lebendig und bunt<br />

sein, wie die Kinder und Jugendlichen, die ihre<br />

Ideen, Gefühle und Fähigkeiten hineinbringen!<br />

Natur erleben, ihre Gesetze entdecken, mit<br />

modernen Medien arbeiten, künstlerisch<br />

gestalten! Man darf in der <strong>Kreativwerkstatt</strong><br />

neugierig sein, wird selbst aktiv und probiert<br />

nach eigenen Wünschen neue Dinge aus, um<br />

sie so viel besser zu verstehen.<br />

Damit erlangen Kinder und Jugendliche das<br />

Wissen und die Fertigkeiten, die für die eigene<br />

Zukunft wichtig sind. Und mit diesen "Zukunftskompetenzen"<br />

kann man die nachhaltige Entwicklung<br />

unserer Stadt in die eigene Hand<br />

nehmen und an den globalen Herausforderungen<br />

des 21. Jahrhunderts arbeiten.<br />

Die <strong>Kreativwerkstatt</strong> ist ein Netzwerk von vielen<br />

Gruppen und Organisationen in Gelsenkirchen.<br />

Sie wurde bereits zum zweiten Mal von<br />

den Vereinten Nationen als Projekt der<br />

Weltdekade "Bildung zur nachhaltigen<br />

Entwicklung" ausgezeichnet. Im Sinne von<br />

"Global denken und lokal handeln" wird hier<br />

Ingrid Stange<br />

1. Vorsitzende<br />

aGEnda 21-Förderverein<br />

Dr. Manfred Beck<br />

Vorstand für Kultur, Bildung,<br />

Jugend und Sport<br />

der Stadt Gelsenkirchen<br />

Dr. jur. Peter Bottermann<br />

Vorstand der Volksbank Ruhr Mitte<br />

3


Inhalt<br />

Die Agenda 21<br />

Im Jahre 1992 haben die<br />

Vereinten Nationen dieses<br />

Aktionsprogramm beschlossen.<br />

Umgesetzt wird es in den<br />

Kommunen. Umweltschutz,<br />

soziale Gerechtigkeit und<br />

wirtschaftliche Stabilität sollen<br />

in Einklang gebracht werden.<br />

Einsteigen - aber wie? 05<br />

Das Bildungspaket in Gelsenkirchen 06<br />

Überblick der Kursangebote 07<br />

Die <strong>Kreativwerkstatt</strong> wurde 2007 mit dem erstmals<br />

vergebenen Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis<br />

ZeitzeicheN ausgezeichnet. Gewürdigt werden herausragende<br />

Aktivitäten für die Gestaltung einer<br />

zukunftsfähigen Kommune. In der Kategorie Unternehmen<br />

ging der Preis an die Volksbank Ruhr Mitte,<br />

die die <strong>Kreativwerkstatt</strong> jährlich fördert.<br />

Kursangebote in...<br />

...Buer 11<br />

...Beckhausen 17<br />

...Scholven 18<br />

...Schaffrath 19<br />

...Hassel 20<br />

...Resse 25<br />

...Erle 26<br />

...Horst 31<br />

...Heßler 31<br />

...Bulmke-Hüllen 33<br />

...Bismarck 38<br />

...Altstadt 40<br />

...Schalke 46<br />

...Feldmark 52<br />

...Rotthausen 52<br />

...Ückendorf 54<br />

Impressum<br />

Herausgeber: aGEnda 21-Büro in gemeinsamer<br />

Trägerschaft der Stadt Gelsenkirchen (Referat<br />

Umwelt) und des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen<br />

und Wattenscheid gemeinsam mit dem<br />

Förderverein Lokale Agenda 21 in Gelsenkirchen e.V.<br />

Trägerorganisationen und Netzwerkpartner<br />

der <strong>Kreativwerkstatt</strong> 61<br />

Von-Oven-Straße 19, 45879 Gelsenkirchen,<br />

Telefon: 0209 / 147 91 30, Fax 0209 / 147 91 31,<br />

E-Mail: info@kreativwerk.org,<br />

Internet: www.agenda21.info + www.kreativwerk.info<br />

Redaktion: Niels Funke, Sarah Kühnert<br />

Titel und Layout-Vorlage: Rupert Tacke & Team,<br />

Tricom GmbH - Agentur für Kommunikation<br />

Layout-Umsetzung und Satz:<br />

Niels Funke, Sarah Kühnert<br />

Druck: Mönch Medien & Print<br />

Gedruckt auf 100 % Umweltpapier


Aber beachtet bitte:<br />

Einsteigen - aber wie?<br />

Bei den meisten Kursen müsst ihr euch vorher<br />

bei den jeweiligen Anbietern anmelden. Die<br />

Kurs-Anbieter regeln auch die Zahlung der<br />

Kursgebühren.<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

Die Kurse kommen nur zustande, wenn die<br />

Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Sollte der<br />

Kurs nach eurer Anmeldung ausfallen oder<br />

sich Termine ändern, werden euch die Anbieter<br />

entsprechend informieren.<br />

ihr seid neugierig und probiert gern neue Dinge<br />

aus? In der <strong>Kreativwerkstatt</strong> erlebt ihr Natur<br />

und lernt, mit modernen Medien zu arbeiten<br />

oder künstlerisch zu gestalten. Hier seid ihr<br />

aktiv, macht selbst und versteht Dinge so viel<br />

besser. Die Grenzen der <strong>Kreativwerkstatt</strong> sind<br />

die Grenzen eurer Fantasie. Steigt ein - ein<br />

Platz ist bestimmt noch frei!<br />

Aus rechtlichen Gründen hier noch der<br />

Hinweis, dass die Teilnahme an den Veranstaltungen<br />

der <strong>Kreativwerkstatt</strong> auf eigene<br />

Gefahr erfolgt! Eine Haftung bei Diebstählen<br />

und Beschädigungen können wir leider nicht<br />

übernehmen.<br />

Die Symbole kennzeichnen Kursangebote in<br />

den Bereichen:<br />

Künstlerisches Gestalten<br />

Naturbegegnungen<br />

und -wissenschaften<br />

Weitere Informationen zur <strong>Kreativwerkstatt</strong><br />

(die Anmeldung zu Kursen läuft über die jeweiligen<br />

Kurs-Anbieter):<br />

aGEnda 21-Büro, Von-Oven-Straße 19,<br />

45879 Gelsenkirchen, Tel. 0209 / 147 91 30<br />

Medientechnik<br />

Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

...hat zum Ziel, die Menschen<br />

zur aktiven Gestaltung einer<br />

ökologisch verträglichen, wirtschaftlich<br />

leistungsfähigen und<br />

sozial gerechten Umwelt unter<br />

Berücksichtigung globaler<br />

Aspekte zu befähigen.<br />

Aktuelle Infos immer unter:<br />

www.kreativwerk.org<br />

5


GEfördert! Damit Ihr Kind weiterkommt!<br />

Das Bildungspaket<br />

in Gelsenkirchen<br />

In Gelsenkirchen sollen alle Kinder und<br />

Jugendliche an allen Aktivitäten in Kita, Schule<br />

und Freizeit mitmachen können. Deshalb gibt<br />

es für Kinder aus Familien mit geringem<br />

Einkommen finanzielle Unterstützung.<br />

Die Gutscheine gibt es auf Antrag. Formulare<br />

dafür erhalten Sie beim Referat Erziehung und<br />

Bildung, beim Integrationscenter für Arbeit<br />

Gelsenkirchen - das Jobcenter, den Bürgercentern,<br />

der Wohngeldstelle, in vielen Kitas,<br />

Schulen, Verbänden und Vereinen und unter<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Kinder und Jugendliche werden gefördert,<br />

wenn sie oder ihre Eltern leistungsberechtigt<br />

nach dem SGB II sind, also Arbeitslosengeld II<br />

oder Sozialgeld beziehen oder Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt bekommen oder Wohngeld<br />

beziehen oder Kinderzuschlag empfangen.<br />

Aber auch viele der Anbieter in diesem<br />

Programm halten den Vordruck für Sie bereit<br />

und können den vielleicht auch gesammelt<br />

weiterleiten. Bei einigen Anbietern wird die<br />

Förderfähigkeit noch geprüft.<br />

Weitere Informationen zum Bildungspaket<br />

erhalten Sie unter der Hotline 169 37 00, per<br />

Mail an bildungspaket@gelsenkirchen.de oder<br />

im Internet<br />

www.gefoerdert-in-gelsenkirchen.de<br />

Fast alle Kinder haben ein besonderes<br />

Interesse außerhalb der Schule. Für die einen<br />

ist es der Fußballverein, für die anderen der<br />

Kunstkurs oder Gitarrenunterricht. In vielen<br />

Familien war bisher nicht an solche Freizeitaktivitäten<br />

zu denken, denn sie waren viel zu<br />

teuer. Jetzt können Sie Ihrem Kind diese<br />

Wünsche erfüllen. In Gelsenkirchen gibt es 10<br />

Euro im Monat oder 60 Euro jedes halbe Jahr<br />

für die Teilhabe am sozialen und kulturellen<br />

Leben (Aktivitäten in Vereinen, Musikunterricht,<br />

Freizeiten, o.ä.), also auch für die Kurse<br />

im <strong>Kreativwerkstatt</strong>-Programm.<br />

Die zentrale Anlaufstelle befindet sich in der<br />

Horster Straße 6 in Buer (neben dem<br />

Schauburg-Kino). Im Ladenlokal stehen Ihnen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beratend zur<br />

Verfügung. Hier werden die Anträge entgegen<br />

genommen, ihre Berechtigung geprüft und<br />

Bewilligungen ausgesprochen.<br />

Jedem Kind seine Chance!<br />

Förderung und Unterstützung<br />

von Geburt an<br />

Präventive Familien- und Bildungspolitik<br />

- Das Gelsenkirchener Modell<br />

Mehr unter www.gelsenkirchen.de


Übersicht der Kursangebote<br />

Seite<br />

19<br />

19<br />

20<br />

20<br />

20<br />

25<br />

31<br />

31<br />

31<br />

33<br />

33<br />

40<br />

40<br />

40<br />

35<br />

36<br />

54<br />

Scholven<br />

Schaffrath<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Erle<br />

Horst<br />

Horst<br />

Heßler<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Altstadt<br />

Altstadt<br />

Altstadt<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Ückendorf<br />

Kreativ-Angebote im Jugendheim Driburger Str.<br />

Kreativ-Angebote im Jugendzentrum Schaffrath<br />

Kochen für Kinder<br />

Jugendcafé<br />

Gitarrenkurs für Anfänger<br />

Kreativ-Angebote im Erich Kästner-Haus<br />

Kreativangebote im städtischen Jugendzentrum Buerer Straße<br />

Bauspielplatz Bottroper Straße<br />

Kreativangebote im Städtischen Jugendzentrum Kanzlerstraße<br />

Kreativangebote im Jugendzentrum Tossehof<br />

Mit Bilderbüchern wächst man besser<br />

Kindercircus Pusteblume - Akrobatik<br />

Hausaufgaben- Betreuung<br />

Offene Tür mit Gina und Annette<br />

Bienen und Artenvielfalt - Frühlingserwachen<br />

Töpferwerkstatt, Malstudio und Sachensuchen<br />

Bau- und Abenteuerspielplatz Bochumer Straße<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

Mo<br />

20<br />

20<br />

33<br />

36<br />

36<br />

37<br />

42<br />

43<br />

43<br />

46<br />

46<br />

47<br />

52<br />

53<br />

55<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Altstadt<br />

Altstadt<br />

Altstadt<br />

Schalke<br />

Schalke<br />

Schalke<br />

Rotthausen<br />

Rotthausen<br />

Ückendorf<br />

Töpfern für Kinder<br />

Kochen für Kinder<br />

Offener Treff am Dienstag<br />

Karaoke Sing a Song<br />

HipHop Streetdance für Kids<br />

Plastic fantastic ?!<br />

Jugendredaktion www.spinxx.de<br />

Kreativ-Kids für Eltern und Kinder (4 bis 6 Jahre)<br />

Graffiti Theorie für Anfänger<br />

Einrad für Anfänger<br />

Einrad für Fortgeschrittene<br />

Tanzkurs - Move it<br />

Atelierwerkstatt<br />

Tanzmäuse und Tanzkids<br />

Schüler machen Schüler schlau<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

Di<br />

11<br />

20<br />

21<br />

34<br />

34<br />

37<br />

41<br />

52<br />

52<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Altstadt<br />

Feldmark<br />

Rotthausen<br />

Feuer und Blitz (3 bis 5 Jahre)<br />

Mädchen- und Frauentag im Bonni<br />

Schülerfirma MehrWert<br />

Kids on Tour<br />

Faszination Holz<br />

Fix und Foxi - Bewegung für Kids<br />

Die Kunst der Verwandlung - eine ungewöhnl. kreative Reise<br />

Neue Fähigkeiten in mir entdecken<br />

Musicalprojekt für Kinder<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

Mi<br />

7


Übersicht der...<br />

Seite<br />

21<br />

21<br />

21<br />

34<br />

35<br />

41<br />

53<br />

49<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Altstadt<br />

Rotthausen<br />

Schalke<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Gitarrenkurs für Fortgeschrittene<br />

Malen und Zeichnen für Kinder<br />

Die kleinen Kochkünstler<br />

Fotowerkstatt<br />

Offene Tür MAL anders<br />

Zirkus für Kinder<br />

Komponiere deinen eigenen Song<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

Do<br />

21<br />

22<br />

22<br />

35<br />

37<br />

42<br />

54<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Hassel<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Altstadt<br />

Rotthausen<br />

Offener Kindertreff<br />

Kinderdisco<br />

Breakdance-Workshop<br />

Girls - Time<br />

Graffiti - Vom Papier auf die Mauer No.4<br />

Recyclingkunst<br />

Dance to the moves<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

Fr<br />

25<br />

41<br />

Resse<br />

Altstadt<br />

Liebes Atelier - Erfinden & Gestalten<br />

Offene Tür am Samstag mit Internetcafe<br />

Sa<br />

Sa<br />

38<br />

55<br />

19<br />

42<br />

55<br />

55<br />

56<br />

32<br />

11<br />

22<br />

26<br />

56<br />

43<br />

47<br />

43<br />

39<br />

Bismarck<br />

Ückendorf<br />

Schaffrath<br />

Neustadt<br />

Ückendorf<br />

Ückendorf<br />

Ückendorf<br />

Heßler<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Erle<br />

Ückendorf<br />

Altstadt<br />

Schalke<br />

Altstadt<br />

Bismarck<br />

Consol Kids Maximal<br />

Net-Comp@ss<br />

URMZ - Wir machen Trickfilme<br />

KINDERLABOR im NEST<br />

Comp@ss4U Modul: Audio<br />

Comp@ss4U Modul: Präsentation<br />

Künstlerisches Gestalten mit Ton im Keramikatelier<br />

Bücherwürmer und Leseratten<br />

Luftwesen und Wassergeister<br />

Luftwesen und Wassergeister<br />

Luftwesen und Wassergeister<br />

Luftwesen und Wassergeister<br />

Punkt, Punkt, Komma, Strich… Gemeinsam kreativ werden<br />

Papa komm, ran an den Topf<br />

Kreativ-Kids für Eltern und Kinder (2 bis 4 Jahre)<br />

Laufen, hüpfen, klettern…<br />

09.01.<br />

10.01.<br />

10.01.<br />

11.01.<br />

12.01.<br />

13.01.<br />

14.01.<br />

14.01.<br />

16.01.<br />

16.01.<br />

16.01.<br />

16.01.<br />

18.01.<br />

21.01.<br />

25.01.<br />

31.01.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

48<br />

47<br />

48<br />

11<br />

22<br />

26<br />

56<br />

53<br />

Schalke<br />

Schalke<br />

Schalke<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Erle<br />

Ückendorf<br />

Rotthausen<br />

Internationaler Mädchengarten - next generation<br />

Oma, Opa - kocht und backt mit uns!<br />

Helau, Alaaf - Faschingskochtreff für Kids<br />

Blechköpfe<br />

Blechköpfe<br />

Blechköpfe<br />

Blechköpfe<br />

"Sichtbar und doch unsichtbar" - ein Schwarzlichttheaterprojekt<br />

02.02.<br />

05.02.<br />

11.02.<br />

13.02.<br />

13.02.<br />

13.02.<br />

13.02.<br />

18.02.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab


...Kursangebote<br />

Seite<br />

17<br />

47<br />

17<br />

12<br />

Beckhausen<br />

Schalke<br />

Beckhausen<br />

Buer<br />

Lama-Erlebnisbegegnung<br />

Lirum - larum - Löffelstiel<br />

Natürlich tierisch kreativ - mit echten Lamas!<br />

Wasserwelten (3 bis 5 Jahre)<br />

20.02.<br />

22.02.<br />

28.02.<br />

29.02.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

57<br />

57<br />

57<br />

57<br />

17<br />

44<br />

26<br />

12<br />

39<br />

48<br />

12<br />

27<br />

58<br />

23<br />

44<br />

32<br />

13<br />

Ückendorf<br />

Ückendorf<br />

Ückendorf<br />

Ückendorf<br />

Beckhausen<br />

Altstadt<br />

Erle<br />

Buer<br />

Bismarck<br />

Schalke<br />

Buer<br />

Erle<br />

Ückendorf<br />

Hassel<br />

Altstadt<br />

Heßler<br />

Buer<br />

Comp@ss4U Modul: Textverarbeitung<br />

Comp@ss4U Modul: Video<br />

Färbergarten<br />

Comp@ss4U Modul: Tabellenkalkulation<br />

Kleine Tierpflege- und Naturschule - mit Schwerpunkt Lamas<br />

Modedesign "young fashion" - fetzige Kleidung selbst gestaltet<br />

Zauberei und Magie<br />

Blütenmeer und Sonnenlichter (3 bis 5 Jahre)<br />

Tanz - vom Improvisieren zum Choreografieren<br />

Jetzt geht's looos… - tolle neue Fußballsnacks für Fans!<br />

Ein zauberischer Anblick<br />

Ein zauberischer Anblick<br />

Ein zauberischer Anblick<br />

Ein zauberischer Anblick<br />

Medienrallye bei spinxx.de 20. März<br />

Gartengruppe im Kinderland<br />

Die Jahreszeiten-Natur-Kreativ- Werkstatt: Frühling<br />

01.03.<br />

02.03.<br />

03.03.<br />

06.03.<br />

08.03.<br />

09.03.<br />

10.03.<br />

14.03.<br />

16.03.<br />

17.03.<br />

19.03.<br />

19.03.<br />

19.03.<br />

19.03.<br />

20.03.<br />

22.03.<br />

30.03.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

am<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

am<br />

ab<br />

ab<br />

48<br />

27<br />

13<br />

23<br />

58<br />

13<br />

58<br />

18<br />

44<br />

45<br />

58<br />

18<br />

58<br />

Schalke<br />

Erle<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Ückendorf<br />

Buer<br />

Ückendorf<br />

Beckhausen<br />

Neustadt<br />

Altstadt<br />

Ückendorf<br />

Beckhausen<br />

Ückendorf<br />

Kochtreff für Kids<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Rund um die Radierpresse<br />

Holzwerkstatt<br />

Mit Lamas auf Entdeckungstour - mit Lama-Wanderpass<br />

Märchen spielen<br />

Kostenfalle Handy<br />

Comp@ss4U Modul: Website / Blog<br />

Lamaflüstern für Kinder<br />

Comp@ss4U Modul: Bildbearbeitung<br />

02.04.<br />

16.04.<br />

16.04.<br />

16.04.<br />

16.04.<br />

18.04.<br />

18.04.<br />

20.04.<br />

21.04.<br />

24.04.<br />

24.04.<br />

27.04.<br />

27.04.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

am<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

39<br />

38<br />

14<br />

23<br />

27<br />

32<br />

59<br />

Bismarck<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Erle<br />

Heßler<br />

Ückendorf<br />

Bühnenbild<br />

Was Blumen und Bienchen mit unserem (Über)leben zu tun haben<br />

Ruhe im Karton!<br />

Ruhe im Karton!<br />

Ruhe im Karton!<br />

Feuchtbiotop - Eine neue Lebenswelt schaffen<br />

Ruhe im Karton!<br />

12.05.<br />

14.05.<br />

21.05.<br />

21.05.<br />

21.05.<br />

25.05.<br />

21.05.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

9


Übersicht der Kursangebote<br />

Seite<br />

14<br />

24<br />

59<br />

27<br />

32<br />

28<br />

45<br />

Buer<br />

Hassel<br />

Ückendorf<br />

Erle<br />

Heßler<br />

Erle<br />

Altstadt<br />

Surfen, Tauchen, Segel setzen<br />

Surfen, Tauchen, Segel setzen<br />

Surfen, Tauchen, Segel setzen<br />

Surfen, Tauchen, Segel setzen<br />

Experimente im Färbergarten<br />

Zauberei und Magie<br />

Entdecke die Nähmaschine<br />

18.06.<br />

18.06.<br />

18.06.<br />

18.06.<br />

22.06.<br />

30.06.<br />

30.06.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

am<br />

am<br />

ab<br />

14<br />

45<br />

Buer<br />

Altstadt<br />

Die Jahreszeiten-Natur-Kreativ-Werkstatt: Sommer<br />

Graffiti Praxis für Anfänger<br />

09.07.<br />

09.07.<br />

ab<br />

ab<br />

40<br />

59<br />

Bismarck<br />

Ückendorf<br />

Consolisten - der Jugendclub des Consol Theaters<br />

Kocharena<br />

28.08.<br />

28.08.<br />

ab<br />

ab<br />

49<br />

28<br />

24<br />

59<br />

15<br />

20<br />

Schalke<br />

Erle<br />

Hassel<br />

Ückendorf<br />

Buer<br />

Schaffrath<br />

FärberSommerCamp<br />

Mondenschein und Eiseskälte<br />

Mondenschein und Eiseskälte<br />

Mondenschein und Eiseskälte<br />

Mondenschein und Eiseskälte<br />

URMZ Filmclub im Herbst<br />

13.09.<br />

17.09.<br />

17.09.<br />

17.09.<br />

17.09.<br />

28.09.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

54<br />

46<br />

18<br />

38<br />

24<br />

46<br />

15<br />

15<br />

28<br />

25<br />

59<br />

16<br />

Rotthausen<br />

Altstadt<br />

Scholven<br />

Bulmke-Hüllen<br />

Hassel<br />

Altstadt<br />

Buer<br />

Buer<br />

Erle<br />

Hassel<br />

Ückendorf<br />

Buer<br />

Judo für Kinder<br />

Bewerbungstrainings in den Herbstferien <strong>2012</strong><br />

Ein Tag in deinem Leben<br />

Was tun Bienen im Herbst und im Winter?<br />

Wälder der Welt - Ein Beitrag zur UN-Dekade<br />

Thriller, Actionstory oder Liebesgeschichte?<br />

Die Jahreszeiten-Natur-Kreativ-Werkstatt: Herbst<br />

Federn, Fell und Schuppenkleid<br />

Federn, Fell und Schuppenkleid<br />

Federn, Fell und Schuppenkleid<br />

Federn, Fell und Schuppenkleid<br />

Wasserwelten im Herbst (3 bis 5 Jahre)<br />

08.10.<br />

08.10.<br />

08.10.<br />

11.10.<br />

15.10.<br />

17.10.<br />

22.10.<br />

22.10.<br />

22.10.<br />

22.10.<br />

22.10.<br />

24.10.<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

am<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

ab<br />

16<br />

16<br />

Buer<br />

Buer<br />

Blütenmeer und Sonnenlichter im November<br />

Die Jahreszeiten-Natur-Kreativ-Werkstatt: Winter<br />

14.11.<br />

19.11.<br />

ab<br />

ab<br />

29 + 49<br />

29 + 49<br />

29 + 50<br />

29 + 50<br />

29<br />

29 + 50<br />

29 + 50<br />

30 + 50<br />

30 + 51<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Erle<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Erle + Schalke<br />

Städt. Musikschule - Musikalische Grundstufe<br />

Knirps & Co. Mini - Musikgarten ab 18 Monaten<br />

Knirps & Co. Maxi - Musikgarten ab 3 Jahren<br />

Der klingende Ballon - Musikalische Früherziehung ab 4<br />

Emu - Elementare musische Erziehung<br />

Das Klingende Karussell - Musik. Grundausbildung ab 6<br />

Dreiklang - Instrumentale Schnupperkurse<br />

Städt. Musikschule - Ergänzungsangebote<br />

Städt. Musikschule Gelsenkirchen - Hauptfächer


Kurse in Buer<br />

Feuer und Blitz<br />

(3 bis 5 Jahre)<br />

K 2:<br />

Blechköpfe<br />

K 1:<br />

Luftwesen und<br />

Wassergeister<br />

In diesem Workshop dreht sich<br />

alles um die warmen Farben und<br />

ihre Bedeutung. Die Kinder lernen<br />

verschiedene Gestaltungstechniken<br />

mit Ölkreiden und Wasserfarbe<br />

kennen und stellen daraus<br />

am Ende Bildcollagen zusammen.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte,<br />

Stoppersocken.<br />

In diesem Kunstpaket werden<br />

Blechdosen zu Rittern. Bring einige<br />

leere Dosen mit! Wir geben dir<br />

Draht, Folien, Schrauben und viele<br />

andere Dinge, und du kannst dann<br />

deiner Fantasie freien Lauf lassen<br />

und einen blechernen Helden<br />

erschaffen!<br />

Hier schweben kleine Feen und<br />

Elfen durch die Mondnacht und<br />

unten im Wasser machen die<br />

Wassernixen und Sumpfwesen<br />

mächtigen Unsinn. In diesem<br />

Kunstpaket wird gezeichnet,<br />

gemalt und geklebt und du lernst,<br />

wie man durchsichtige Märchenwesen<br />

erfindet.<br />

Termine: Mi, 15-17 Uhr,<br />

15.02. (Helle Blitze) und 22.02.<br />

(Lodernde Flammen), 18 Euro<br />

Mi, 15-17 Uhr, 12.09. (Helle<br />

Blitze) und 19.09. (Lodernde<br />

Flammen), 18 Euro<br />

Alter: 3-5 Jahre, 6 Kinder<br />

Ort: Helene-Weber-Haus,<br />

Westerholter Straße 10,<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath. Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Mitarbeiterin der<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Helene-Weber-<br />

Haus, Tel. 93 31 170<br />

Termine: 13. bis 24. Februar,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 16. bis 27. Januar,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

11


Kurse in Buer<br />

K 3:<br />

Ein zauberischer<br />

Anblick<br />

Blütenmeer<br />

und Sonnenlichter<br />

(3 bis 5 Jahre)<br />

Wasserwelten<br />

(3 bis 5 Jahre)<br />

In einem Wintergarten wächst ein<br />

goldner Baum mit weißen Blüten.<br />

In diesem Kunstpaket wirst du ein<br />

Märchen hören und dann eine zauberhafte<br />

Tischskulptur bauen.<br />

In diesem Workshop erfahren die<br />

Kinder alles über Farbe und<br />

Papier. Die Kinder stärken ihre<br />

motorischen Fähigkeiten durch<br />

verschiedene Gestaltungstechniken.<br />

Es wird gerissen, geknüllt,<br />

geschnitten und gedreht, bis ein<br />

Garten entsteht. Bitte mitbringen:<br />

Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken.<br />

In diesem Workshop erfahren die<br />

Kinder alles über die kühlen<br />

Farben und ihre Bedeutung. Es<br />

werden alternative und ungewöhnliche<br />

Auftragstechniken mit Pinsel,<br />

Seife und Wasserfarben durchgeführt<br />

und dabei entstehen farbenprächtige<br />

Bilder auf Aquarellpapier.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel,<br />

Plastiktüte, Stoppersocken.<br />

Termine: 19. bis 30. März,<br />

dienstags und donnerstags<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: Mi, 15-17 Uhr<br />

14.03. und 21.03., 18 Euro<br />

14.03.: Blütenmeer<br />

21.03.: Sonnenlichter<br />

Alter: 3-5 Jahre, 6 Kinder<br />

Ort: Helene-Weber-Haus,<br />

Westerholter Straße 10,<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Mitarbeiterin der<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Helene-Weber-<br />

Haus, Tel. 93 31 170<br />

Termine: Mi, 15-17 Uhr<br />

29.02. und 07.03., 18 Euro<br />

29.02.: Viele bunte Fische<br />

07.03.: Das Meer<br />

Alter: 3-5 Jahre, 6 Kinder<br />

Ort: Helene-Weber-Haus,<br />

Westerholter Straße 10,<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Mitarbeiterin der<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Helene-Weber-<br />

Haus, Tel. 93 31 170


Kurse in Buer<br />

Rund um<br />

die Radierpresse<br />

K 4: Florenz<br />

Tschinglbell<br />

Im Mittelpunkt des Kurses steht die<br />

Druckpresse der Werkstatt. Wir<br />

werden mit Stempeln arbeiten, selber<br />

Druckplatten ritzen, uns andere<br />

Formen des Druckens ausdenken<br />

und ausführen. Es wird aber<br />

auch viel Platz sein um zu zeichnen,<br />

zu malen und andere Dinge<br />

zu tun. Am Ende des Kurses werden<br />

die Ergebnisse in einer<br />

Ausstellung in der Werkstatt<br />

gezeigt.<br />

Eigentlich ist sie nur eine Freundin,<br />

die sich Sisi ausgedacht hat. Und<br />

sie streitet sich mit ihrem Bruder<br />

Sigi, weil der ihre Lügengeschichten<br />

wirklich satt hat. In diesem<br />

Kunstpaket wirst du dem Hirngespinst<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Gestalt geben. Du wirst sie aus<br />

Stoff, Wolle, Papier vielen anderen<br />

Sachen zusammenkleben.<br />

Die<br />

Jahreszeiten-<br />

Natur-Kreativ-<br />

Werkstatt:<br />

Frühling: Blumen,<br />

Blumen, Blumen<br />

Im Frühling erwacht die Natur, die<br />

ersten Blumen blühen und Ostern<br />

steht vor der Tür. Wir experimentieren<br />

mit Pflanzen und verarbeiten<br />

sie nicht nur zu Ostereierfarben,<br />

sondern z.B. auch zu "blumigen"<br />

Lesezeichen. Ganz nebenbei lernen<br />

wir experimentell noch das<br />

eine oder andere naturwissenschaftliche<br />

Gesetz kennen. Lasst<br />

Euch überraschen! Wetterfeste,<br />

robuste Kleidung erforderlich,<br />

Schürze o.ä. erwünscht!<br />

Termine: Ab Mi, 18.04., jeweils<br />

Mittwoch 16-18 Uhr, 12 Treffen,<br />

Einstieg bis zum zweiten Treffen<br />

möglich<br />

Alter: ab 10 Jahre,<br />

5-8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 48 Euro<br />

inkl. Material und Werkzeug<br />

Ort: Werkstatt, Hagenstraße 34,<br />

45894 Gelsenkirchen-Buer<br />

Anbieter: Werkstatt e.V.<br />

Leitung: Karl Rosenwald -<br />

labor-independent.de<br />

Anmeldung: Karl Rosenwald,<br />

rosenwald@laborindependent.de,<br />

Mobil 01520 / 3625767<br />

Termine: 16. bis 27. April,<br />

dienstags und donnerstags<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: Fr, 30.03., 15-18 Uhr;<br />

Do 05.04., 10-16 Uhr<br />

(Kompaktkurs in den Osterferien)<br />

Einstieg an jedem Termin möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 12 x 3 Euro = 36 Euro<br />

inkl. Materialien, Getränke<br />

Ort: Paul-Loebe-Haus,<br />

Düppelstraße 51, 45897<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

Anbieter: Bauverein<br />

Falkenjugend Gelsenkirchen e.V.<br />

Leitung: Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Paul-Loebe-Haus,<br />

plh@gelsennet.de, Tel. 595002<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

13


Kurse in Buer<br />

Die<br />

Jahreszeiten-<br />

Natur-Kreativ-<br />

Werkstatt:<br />

Sommer: Sonne,<br />

Sonne, Sonne<br />

K 6: Surfen,<br />

Tauchen, Segel<br />

setzen<br />

K 5:<br />

Ruhe im Karton!<br />

Hier lernst du, wie man Papier so<br />

auf einen Untergrund "knetet",<br />

dass die Wellen ganz echt und fast<br />

dreidimensional aussehen. Auf<br />

diesem Wasser wimmelt es von<br />

Wassersportlern, und wie man die<br />

macht, zeigen wir dir.<br />

In diesem Kunstpaket kannst du<br />

eine Wohnung aus Papier errichten<br />

oder ein Aquarium anlegen<br />

oder sogar eine Landschaft aufbauen.<br />

Wir arbeiten mit Scheren<br />

und farbigem Papier und mit<br />

Farben. Bringe einen Schuhkarton<br />

mit!<br />

Im Sommer steht die Sonne hoch<br />

am Himmel, die Tage sind lang.<br />

Wir spielen mit Licht und Schatten,<br />

experimentieren mit der Sonnenkraft<br />

und fangen sie in unsere<br />

Kunstwerke ein. Nicht zuletzt<br />

beschäftigen wir uns mit dem<br />

Feuer. Ganz nebenbei lernen wir<br />

experimentell noch das eine oder<br />

andere naturwissenschaftliche<br />

Gesetz kennen. Lasst Euch überraschen!<br />

Wetterfeste, robuste Kleidung<br />

erforderlich, Schürze o.ä.<br />

erwünscht!<br />

Termine: 18. bis 29. Juni,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 21. Mai bis 1. Juni,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: Mo, 09.07., 10-16 Uhr<br />

und Di 10.07., 14-17 Uhr<br />

(Kompaktkurs in den<br />

Sommerferien)<br />

Einstieg an jedem Termin möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 12 x 3 Euro = 36 Euro<br />

inkl. Materialien, Getränke<br />

Ort: Paul-Loebe-Haus,<br />

Düppelstraße 51,<br />

45897 Gelsenkirchen-Buer<br />

Anbieter: Bauverein<br />

Falkenjugend Gelsenkirchen e.V.<br />

Leitung: Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Paul-Loebe-Haus,<br />

plh@gelsennet.de, Tel. 595002<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Buer<br />

K 8: Federn,<br />

Fell und<br />

Schuppenkleid<br />

Die<br />

Jahreszeiten-<br />

Natur-Kreativ-<br />

Werkstatt:<br />

Herbst: Früchte<br />

des Herbstes<br />

K 7:<br />

Mondenschein<br />

und Eiseskälte<br />

In diesem Kunstpaket wird mit echten<br />

Acrylfarben gemalt. Du kannst<br />

eigene Tierbilder mitbringen! Wir<br />

sehen uns das Fell, die Haut und<br />

das Gefieder von einzelnen Tieren<br />

an und malen so, dass es ganz<br />

echt aussieht.<br />

Im Herbst ernten wir die Früchte<br />

der Natur und verarbeiten sie nicht<br />

nur zu Kunstwerken, sondern auch<br />

zu allen möglichen Hausmittelchen<br />

und zu ungewöhnlichen Leckereien.<br />

Ganz nebenbei lernen wir<br />

experimentell noch das eine oder<br />

andere naturwissenschaftliche<br />

Gesetz kennen. Lasst Euch überraschen!<br />

Wetterfeste, robuste<br />

Kleidung erforderlich, Schürze o.ä.<br />

erwünscht!<br />

Es schneit. Es ist dunkle Nacht.<br />

Ein Wanderer hat sich verlaufen…aber<br />

auf einmal sieht er<br />

durch die Bäume ein riesiges<br />

Schloss. Wir verraten dir in diesem<br />

Kunstpaket, wer in dem Schloss<br />

wohnt. Du lernst hier, wie man ein<br />

verschneites gruseliges Schloss<br />

bei Nacht malt.<br />

Termine: 22. Oktober bis<br />

2. November, dienstags und<br />

donnerstags von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: Mo, 22.10., 29.10. und<br />

05.11., jeweils 15-18 Uhr<br />

Einstieg an jedem Termin möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre, max. 12<br />

TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 12 x 3 Euro = 36 Euro<br />

inkl. Materialien, Getränke<br />

Ort: Paul-Loebe-Haus,<br />

Düppelstraße 51, 45897<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

Anbieter: Bauverein<br />

Falkenjugend Gelsenkirchen e.V.<br />

Leitung Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Paul-Loebe-Haus,<br />

plh@gelsennet.de, Tel. 595002<br />

Termine: 17. bis 28. September,<br />

dienstags und donnerstags<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Kunstmuseum<br />

Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

15


Kurse in Buer<br />

Die<br />

Jahreszeiten-<br />

Natur-Kreativ-<br />

Werkstatt:<br />

Winter: Die dunkle<br />

Zeit versüßen<br />

Blütenmeer<br />

und Sonnenlichter<br />

im November<br />

(3 bis 5 Jahre)<br />

Wasserwelten<br />

im Herbst<br />

(3 bis 5 Jahre)<br />

Im Winter sind die Tage kurz, es ist<br />

dunkel und kalt. Wir bringen mit<br />

Naturbasteleien Licht ins Dunkel<br />

und kümmern uns nicht zuletzt um<br />

Schönes und Leckeres für die<br />

Weihnachtszeit. Ganz nebenbei<br />

lernen wir experimentell noch das<br />

eine oder andere naturwissenschaftliche<br />

Gesetz kennen. Lasst<br />

Euch überraschen! Wetterfeste,<br />

robuste Kleidung erforderlich,<br />

Schürze o.ä. erwünscht!<br />

In diesem Workshop erfahren die<br />

Kinder alles über Farbe und<br />

Papier. Die Kinder stärken ihre<br />

motorischen Fähigkeiten durch<br />

verschiedene Gestaltungstechniken.<br />

Es wird gerissen, geknüllt,<br />

geschnitten und gedreht, bis ein<br />

Garten entsteht. Bitte mitbringen:<br />

Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken.<br />

In diesem Workshop erfahren die<br />

Kinder alles über die kühlen<br />

Farben und ihre Bedeutung. Es<br />

werden alternative und ungewöhnliche<br />

Auftragstechniken mit Pinsel,<br />

Seife und Wasserfarben durchgeführt<br />

und dabei entstehen farbenprächtige<br />

Bilder auf Aquarellpapier.<br />

Bitte mitbringen: Malkittel,<br />

Plastiktüte, Stoppersocken.<br />

Termine: Mo, 19.11., 26.11.<br />

und 03.12., jeweils 15-18 Uhr<br />

Einstieg an jedem Termin möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 12 x 3 Euro = 36 Euro<br />

inkl. Materialien, Getränke<br />

Ort: Paul-Loebe-Haus,<br />

Düppelstraße 51, 45897<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

Anbieter: Bauverein<br />

Falkenjugend Gelsenkirchen e.V.<br />

Leitung Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Paul-Loebe-Haus,<br />

plh@gelsennet.de, Tel. 595002<br />

Termine: Mi, 15-17 Uhr<br />

14.11. und 21.11., 18 Euro<br />

14.11.: Blütenmeer<br />

21.11.: Sonnenlichter<br />

Alter: 3-5 Jahre, 6 Kinder<br />

Ort: Helene-Weber-Haus,<br />

Westerholter Straße 10,<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung Mitarbeiterin der<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Helene-Weber-<br />

Haus, Tel. 93 31 170<br />

Termine: Mi, 15-17 Uhr<br />

24.10. und 31.10., 18 Euro<br />

24.10.: Viele bunte Fische<br />

31.10.: Das Meer<br />

Alter: 3-5 Jahre, 6 Kinder<br />

Ort: Helene-Weber-Haus,<br />

Westerholter Straße 10,<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung Mitarbeiterin der<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Helene-Weber-<br />

Haus, Tel. 93 31 170<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Beckhausen<br />

Kleine<br />

Tierpflege- und<br />

Naturschule - mit<br />

Schwerpunkt<br />

Lamas<br />

Natürlich<br />

tierisch kreativ -<br />

mit echten<br />

Lamas!<br />

Lama-Erlebnisbegegnung<br />

Hast du schon ein Lama gestreichelt,<br />

gefüttert oder geführt? An<br />

diesen Erlebnisnachmittagen<br />

kannst du diese tollen Tiere hautnah<br />

erleben und du lernst, was sie<br />

brauchen, damit sie sich mit dir<br />

wohlfühlen. Zum Beispiel beim<br />

Bürsten der Lamas und beim<br />

Pflegen und Herrichten ihrer<br />

Wohn- und Schlafstätte. Und du<br />

wirst lernen, was das Besondere<br />

an Lamas ist, wie man ein Lama<br />

im Team führt und sie je nach<br />

Jahreszeit richtig versorgt.<br />

Unbedingt wetterfeste Schuhe und<br />

Kleidung anziehen!<br />

Termine:<br />

Do, 08.03., 15:30-17:30 Uhr<br />

Do, 10.05., 15:30-17:30 Uhr<br />

Do, 12.07., 15:30-17:30 Uhr<br />

Do, 13.09., 15:30-17:30 Uhr<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich;<br />

Termine können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Alter: 6-15 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 6 Euro inkl. Tierpflege-<br />

Diplom für Lamas und Getränke<br />

Ort: Treffpunkt: an der<br />

Lamaweide auf Hof Holz,<br />

Braukämperstr. 80, 45899<br />

Gelsenkirchen-Beckhausen<br />

Anbieter: Prachtlamas e.V.<br />

Anmeldung: Prachtlamas,<br />

Tel. 0176 / 660 161 30,<br />

info@prachtlamas.de<br />

Heute wird es "tierisch" und "natürlich"<br />

bunt! An diesem Nachmittag<br />

lernst du echte Lamas kennen,<br />

darfst zu ihnen auf die Weide und<br />

sie streicheln und füttern. Und<br />

dann wird es kreativ, denn wir wolllen<br />

gemeinsam ein Lama malen<br />

und basteln - und zwar nur aus<br />

dem, was uns die Natur schenkt:<br />

Stöckchen, Blätter, Erde, Lama-<br />

Wolle, Steine. Du wirst sehen,<br />

wenn du einmal angefangen hast,<br />

hast du tausend Ideen für unser<br />

tierisch-natürliches Lama-Bild!<br />

Unbedingt wetterfeste Schuhe und<br />

Kleidung anziehen!<br />

Einem echten, lebendigem Lama<br />

direkt gegenüberzustehen - das ist<br />

ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Nach einer lustigen Einführung in<br />

den Umgang mit Lamas dürfen die<br />

Kinder gemeinsam die Lamas füttern,<br />

streicheln und an der Leine<br />

führen. Die neugierige, vorsichtige<br />

Art der Lamas und ihr ruhiges,<br />

sanftes Auftreten macht sie zu<br />

guten Freunden! Bitte wetterfeste<br />

Schuhe und Kleidung anziehen!<br />

Termine:<br />

Dienstag, 28.02., 15-17 Uhr<br />

Dienstag, 24.04., 16-18 Uhr<br />

Dienstag, 26.06., 16-18 Uhr<br />

Dienstag, 25.09., 16-18 Uhr<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich;<br />

Termine können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Alter: 6-15 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 6 Euro inkl. Foto vom<br />

gemeinsamen Lama-Bild und<br />

Getränke<br />

Ort: Treffpunkt: an der<br />

Lamaweide auf Hof Holz,<br />

Braukämperstr. 80, 45899<br />

Gelsenkirchen-Beckhausen<br />

Anbieter: Prachtlamas e.V.<br />

Anmeldung: Prachtlamas,<br />

Tel. 0176 / 660 161 30,<br />

info@prachtlamas.de<br />

Termine:<br />

Alle Termine können unabhängig<br />

voneinander gebucht werden:<br />

Mo, 13.02., 15:30-16:30 Uhr<br />

Di, 27.03., 16:30-17:30 Uhr<br />

Do, 03.05., 16:30-17:30 Uhr<br />

Fr, 01.06., 16:30-17:30 Uhr<br />

Mi, 22.08., 17:00-18:00 Uhr<br />

Mi, 31.10., 16:00-17:00 Uhr<br />

Einstieg ist bei jedem Termin<br />

möglich, Termine können<br />

unabhängig voneinander<br />

gebucht werden<br />

Alter: 7-14 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 8 Euro inkl.<br />

Erlebnisbegegnung<br />

mit echten Lamas<br />

Ort: Lamaweide von Prachtlamas<br />

auf Hof Holz, Braukämperstr. 80,<br />

45899 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Prachtlamas e.V.<br />

Leitung Anmeldung:<br />

Prachtlamas,<br />

Tel.: 0176 / 660 161 30,<br />

Email: info@prachtlamas.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

17


Kurse in Beckhausen und Scholven<br />

Ein Tag<br />

in deinem Leben<br />

Lamaflüstern<br />

für Kinder<br />

Mit Lamas auf<br />

Entdeckungstour<br />

- mit Lama-<br />

Wanderpass<br />

Stars, Sternchen und Prominente<br />

stehen ständig im Rampenlicht.<br />

Dabei ist das Leben von uns normalen<br />

Menschen mindestens<br />

genauso interessant. In diesem<br />

Kurs werden wir mit Hilfe der<br />

Fotografie unser Leben festhalten.<br />

Dein Frühstück, deine Schule, dein<br />

nerviger Bruder oder die tolle<br />

Party. Du wirst professionelles<br />

Fotografieren lernen und am Ende<br />

eine richtige Fotoausstellung mit<br />

vorbereiten.<br />

Lamas haben ein sehr, sehr weiches<br />

Fell. Sie lassen sich aber<br />

nicht sofort streicheln. Dafür brauchen<br />

Sie etwas Zeit, um Vertrauen<br />

zu Dir aufzubauen. Wie gehst auf<br />

ein Lama zu, damit es sich gerne<br />

von Dir streicheln lässt? Freue<br />

dich auf einen spannenden und<br />

"tierischen" Nachmittag. Lamas<br />

sind auch für Tierhaar-Allergiker<br />

geeignet. Bitte wetterfeste Schuhe<br />

und Kleidung anziehen!<br />

Bewegung, ohne dass es anstrengend<br />

und öde wird? - Lamas wissen<br />

wie es geht und sie wollen es<br />

dir zeigen! Entdecke unsere exotischen<br />

Lamas und mit ihnen die<br />

Vielfalt der Natur direkt vor deiner<br />

Nase. Lamas sind neugierige und<br />

abenteuerlustige Wanderbegleiter.<br />

In kleinen Lama-Teams werden wir<br />

gemeinsam die Halde Rungenberg<br />

erkunden. Es lohnt sich, da dieser<br />

Berg Lebensraum für sehr viele<br />

Tier- und Pflanzenarten bietet.<br />

Freue Dich auf Reise-Abenteuer<br />

mitten im Ruhrgebiet. Unbedingt<br />

bequeme, wetterfeste Schuhe und<br />

Kleidung anziehen!<br />

Termine: Mo bis Mi 08. bis<br />

10.10.; Fr 19.10. (Herbstferien)<br />

und Sa 27.10., jeweils 10-16 Uhr<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 25 Euro inkl. Material,<br />

Mittagsimbiss<br />

Ort: Kurt-Schumacher-Haus,<br />

Mehringstr. 18,<br />

45896 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kurt-Schumacher-<br />

Haus, Mehringstr. 18, 45896<br />

Gelsenkirchen, Michael Knöß<br />

Leitung Michael Godau,<br />

Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Kurt-Schumacher-<br />

Haus, Mehringstr. 18,<br />

45896 Gelsenkirchen,<br />

Miichael Knöß, Tel. 33660,<br />

falkenge7@versanet.de<br />

Termine:<br />

Fr, 02.03., 15:30-17:30 Uhr<br />

Fr, 25.05., 15:30-17:30 Uhr<br />

Fr, 29.06., 15:30-17:30 Uhr<br />

Fr, 28.09., 15:30-17:30 Uhr<br />

Fr, 26.10., 15:30-17:30 Uhr<br />

Einstieg ist bei jedem Termin<br />

möglich, Termine können<br />

unabhängig voneinander<br />

gebucht werden<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 15 Euro inklusive<br />

Erlebnisbegegnung mit echten<br />

Lamas, Anleitung zum vertrauensvollen<br />

Umgang mit Lamas<br />

Ort: Lamaweide von Prachtlamas<br />

auf Hof Holz, Braukämperstr. 80,<br />

45899 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Prachtlamas e.V.<br />

Anmeldung: Prachtlamas,<br />

Tel.: 0176 / 660 161 30,<br />

info@prachtlamas.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine:<br />

Freitag, 20.04., 15:30-17:30 Uhr<br />

Freitag, 11.05., 15:30-17:30 Uhr<br />

Freitag, 15.06., 15:30-17:30 Uhr<br />

Freitag, 14.09., 15:30-17:30 Uhr<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich;<br />

Termine können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Alter: 7-15 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 6 Euro inkl. Lama-<br />

Wanderpass (mit 4 Fächern zum<br />

Abstempeln) und Getränke<br />

Ort: Treffpunkt: an der<br />

Lamaweide auf Hof Holz,<br />

Braukämperstr. 80, 45899<br />

Gelsenkirchen - Beckhausen<br />

Anbieter: Prachtlamas e.V.<br />

Anmeldung: Prachtlamas,<br />

Tel. 0176 / 660 161 30,<br />

info@prachtlamas.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Scholven und Schaffrath<br />

URMZ<br />

- Wir machen<br />

Trickfilme<br />

Kreativ-<br />

Angebote im<br />

Jugendzentrum<br />

Schaffrath<br />

Kreativ-<br />

Angebote im<br />

Jugendheim<br />

Driburger Str.<br />

Seit einigen Jahren machen wir mit<br />

Erfolg Trickfilme. Mit dem im Jahr<br />

2011 erstellten Film haben wir das<br />

NRW Trickfilmfestival 2011<br />

gewonnen und somit den besten<br />

Kindertrickfilm in ganz NRW produziert.<br />

Auch <strong>2012</strong> rechnen wir<br />

uns gute Chancen aus, mit einem<br />

neuen Film wieder erfolgreich zu<br />

sein. Wenn ihr uns dabei helfen<br />

wollt, seid ihr herzlich willkommen.<br />

Bei youtube.de könnt ihr unter dem<br />

Stichwort "Filmclub URMZ" unseren<br />

Siegerfilm ansehen.<br />

In der Nottkampstraße könnt ihr<br />

immer eure Kreativität und euer<br />

handwerkliches Können testen<br />

und verbessern. Dies könnt ihr<br />

zum Beispiel mit den Schweißprojekten,<br />

wo Kinder und Jugendliche<br />

aus altem Schrott eigene Ideen<br />

umsetzen. Einige geschweißte<br />

Kreationen seht ihr übrigens auf<br />

dem Gelände des städt. Jugendzentrums<br />

Schaffrath in der Nottkampstraße<br />

32.<br />

Neben einem großen Saal mit<br />

Thekenbereich gibt es dort einen<br />

Computer-, Bastel- und Actionraum<br />

sowie einen Bereich zum<br />

Relaxen und Kochen. Ihr könnt an<br />

regelmäßigen Aktionen wie Tischtennis-,<br />

Kicker- und Airhockeyturnieren,<br />

Kegelabenden und Spielenachmittagen<br />

teilnehmen. Neben<br />

den wöchentlichen Tanz-, Kinderund<br />

Kreativgruppen findet einmal<br />

monatlich der "Abend der Jugend"<br />

statt. Natürlich könnt ihr das Programm<br />

nach euren Wünschen mitgestalten.<br />

In regelmäßigen Abständen<br />

finden bei uns besondere<br />

Veranstaltungen statt. Discos,<br />

Wochenendaktionen, Übernachtungen,<br />

Zelten, Ausflüge, Projektangebote.<br />

Termine: Di ab 10.1.<br />

wöchentlich, 16-19 Uhr<br />

15 Termine, Einstieg bis Ende<br />

Januar möglich<br />

Alter: 7-15 Jahre, ca. 15<br />

TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro inkl. Trinken,<br />

Materialien und DVD<br />

des produzierten Films<br />

Ort: Nottkampstr. 32<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen,<br />

Jugendzentrum Nottkampstr.32,<br />

Tel. 594585,<br />

jz.nottkamp@gelsenkirchen.de<br />

Termine: Das Jugendzentrum ist<br />

geöffnet: Mo, Do, Fr 15-21 Uhr;<br />

Di, Mi 14-19 Uhr<br />

Anbieter und Ort: Städt.<br />

Jugendzentrum Schaffrath,<br />

Nottkampstr. 32<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: Das Jugendheim ist<br />

geöffnet: Mo+Di 13:30-19 Uhr,<br />

Mi 15:30-21 Uhr, Do 15:30-21:30<br />

Uhr, Fr 12:30-17 Uhr<br />

Ort: Driburger Straße 10,<br />

Tel. 398080<br />

Anbieter: Jugendheim Driburger<br />

Straße<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

19


Kurse in Schaffrath und Hassel<br />

Töpfern<br />

für Kinder<br />

Kochen<br />

für Kinder<br />

URMZ Filmclub<br />

im Herbst<br />

Termine: dienstags und<br />

donnerstags, 15-16:30 Uhr<br />

Beitrag: 20 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Leitung: Edelgard Pape<br />

Anmeldung: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus, Tel. 66047<br />

Termine: montags, 15:30-17 Uhr<br />

Beitrag: 1,50 Euro pro Treffen<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Leitung: Iris Kleinebudde<br />

Anmeldung: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus, Tel. 66047<br />

Jugendcafé<br />

Nach den Sommerferien starten<br />

wir das nächste Trickfilmprojekt für<br />

das Trickfilmfestival 2013. Wenn<br />

ihr uns dabei helfen wollt, seid ihr<br />

herzlich willkommen. Ihr könnt von<br />

Anfang an erlernen, was man zur<br />

Erstellung eines Trickfilms braucht.<br />

Wir schreiben ein Drehbuch,<br />

bauen Kulissen und lernen die<br />

Technik mit Kamera und Laptop<br />

kennen. Bei youtube.de könnt ihr<br />

unter dem Stichwort "Filmclub<br />

URMZ" unseren Siegerfilm ansehen.<br />

Kochen<br />

für Kinder<br />

Termine: dienstags, 15-18 Uhr<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Jugendheim<br />

Oberfeldinger Straße 50<br />

Anmeldung: Jugendheim<br />

Oberfeldinger, Tel. 639052<br />

und im Bonni, Tel. 66047<br />

Poolbilliard, Dart, Tischtennis,<br />

Musik, Spiele<br />

Termine: montags (im Winter),<br />

dienstags, donnerstags, freitags,<br />

17-20 Uhr<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Termine: Di ab 28.9.<br />

wöchentlich, 16-19 Uhr,<br />

15 Termine<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 7-15 Jahre,<br />

ca. 15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro inkl. Trinken,<br />

Materialien und DVD des<br />

produzierten Films<br />

Ort: Nottkampstr. 32<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Jugendzentrum<br />

Nottkampstr.32, Tel. 594585,<br />

jz.nottkamp@gelsenkirchen.de<br />

Mädchenund<br />

Frauentag<br />

im Bonni<br />

Gitarrenkurs<br />

für Anfänger<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: mittwochs,<br />

15:30-17:30 Uhr<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Anmeldung: Bonni, Tel. 66047<br />

Termine: montags,<br />

17:30-18:30 Uhr<br />

Alter: 9-11 Jahre<br />

Beitrag: 66 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Leitung: Kai Kessels<br />

Anmeldung: Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus, Tel. 66047


Kurse in Hassel<br />

Malen und<br />

Zeichnen für<br />

Kinder<br />

Eltern-Kind-<br />

Gruppen<br />

Schülerfirma<br />

MehrWert<br />

Wenn du immer schon gerne<br />

gemalt hast, kannst du in diesem<br />

Kurs verschiedene Materialien<br />

zum Malen und Zeichnen kennenlernen<br />

und diese mit unterschiedlichen<br />

Techniken ausprobieren.<br />

Am Ende wirst du über dein<br />

Ergebnis staunen.<br />

In den Gruppen können Kinder<br />

spielen, malen, singen und neue<br />

Freunde finden. Mütter können<br />

neue Kontakte knüpfen, sich austauschen<br />

und sich abseits der<br />

häuslichen Pflichten mit ihren<br />

Kindern beschäftigen. Selbstorganisierte<br />

Gruppen für Kinder ab 6<br />

Monaten (auf Anfrage).<br />

Termine: donnerstags<br />

15:30-17:00 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre,<br />

10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro inkl.<br />

Materialkosten<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Bonni, Eppmannsweg<br />

32, 45896 Gelsenkirchen<br />

Leitung Hermi Lamche<br />

Anmeldung: Tel. 66047 oder<br />

infos@bonni.org<br />

Termine: donnerstags, 9:30-<br />

11:30 Uhr, ab 13.01.<br />

Alter: ab sechs Monaten<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Tanya Geyer, Tel. 630545<br />

"Drei, zwei, eins... meins", nach<br />

diesem Prinzip bietet die Schülerfirma<br />

MehrWert ihre Artikel bei einem<br />

bekannten Internetauktionshaus<br />

an. Im Sortiment sind ausschließlich<br />

Artikel, die von ihrem<br />

Vorbesitzer nicht mehr benötigt<br />

werden, weg geworfen werden<br />

sollen oder unnütz in Regalen,<br />

Kellern und auf Dachböden verstauben.<br />

So erlernt ihr spielerisch<br />

die Grundlagen des Berufsalltags,<br />

Verantwortung zu übernehmen<br />

und erteilt zudem der Wegwerfgesellschaft<br />

eine Absage. Mit der<br />

einen Hälfte der Einnahmen werden<br />

eigene Projekte finanziert, die<br />

andere Hälfte unterstützt über den<br />

aGEnda 21-Förderverein Projekte<br />

und Kampagnen zur Verbesserung<br />

der Lebensbedingungen von Kindern<br />

und Jugendlichen in aller<br />

Gitarrenkurs<br />

für<br />

Fortgeschrittene<br />

Welt.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Offener<br />

Kindertreff<br />

Termine: donnerstags,<br />

17:30-18:30 Uhr<br />

Alter: 11-13 Jahre<br />

Beitrag: 66 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Leitung: Kai Kessels<br />

Anmeldung: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus, Tel. 66047<br />

Termine: Mittwoch-Nachmittags<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus<br />

Leitung: Peter Smock<br />

Infos und Anmeldung: Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus, Peter Smock,<br />

Tel. 66047<br />

Termine: freitags, 15-17 Uhr<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Bonni<br />

Anmeldung: Bonni, Tel. 66047<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

21


Kurse in Hassel<br />

K 2:<br />

Blechköpfe<br />

In diesem Kunstpaket werden<br />

Blechdosen zu Rittern. Bring einige<br />

leere Dosen mit! Wir geben dir<br />

Draht, Folien, Schrauben und viele<br />

andere Dinge, und du kannst dann<br />

deiner Fantasie freien Lauf lassen<br />

und einen blechernen Helden<br />

K 1:<br />

Luftwesen und<br />

Wassergeister<br />

Kinderdisco<br />

Hier schweben kleine Feen und<br />

Elfen durch die Mondnacht und<br />

unten im Wasser machen die<br />

Wassernixen und Sumpfwesen<br />

mächtigen Unsinn. In diesem<br />

Kunstpaket wird gezeichnet,<br />

gemalt und geklebt und du lernst,<br />

wie man durchsichtige Märchenwesen<br />

erfindet.<br />

Termine: freitags, 1 x monatlich,<br />

15:30-17:30 Uhr<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Bonni<br />

Kontakt: Tel. 66047<br />

erschaffen!<br />

Termine: 13. bis 24. Februar,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Breakdance-<br />

Workshop<br />

Termine: 16. bis 27. Januar,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Wenn du spürst, dass die Breakdance<br />

Rhythmen dein Blut in Wallung<br />

bringen und du schon immer<br />

mal wissen wolltest, wie so ein<br />

"Babyfreeze" funktioniert, oder<br />

wenn du schon fortgeschritten bist<br />

und deine Styles mit Gleichgesinnten<br />

verfeinern willst, dann<br />

ist dies dein Workshop.<br />

Termine: Freitags, 16-17:30 Uhr,<br />

ab Januar, 10 Termine<br />

Alter: 10-15 Jahre,<br />

bis 10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Bonni, Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Bonni<br />

Leitung: Smart Rhythm Crew<br />

Anmeldung: Tel. 66047 oder<br />

infos@bonni.org<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Hassel<br />

K 5:<br />

Ruhe im Karton!<br />

K 4: Florenz<br />

Tschinglbell<br />

K 3:<br />

Ein zauberischer<br />

Anblick<br />

Bringe einen Schuhkarton mit! In<br />

diesem Kunstpaket kannst du eine<br />

Wohnung aus Papier errichten<br />

oder ein Aquarium anlegen oder<br />

sogar eine Landschaft aufbauen.<br />

Wir arbeiten mit Scheren und farbigem<br />

Papier und mit Farben.<br />

Eigentlich ist sie nur eine Freundin,<br />

die sich Sisi ausgedacht hat. Und<br />

sie streitet sich mit ihrem Bruder<br />

Sigi, weil der ihre Lügengeschichten<br />

wirklich satt hat. In diesem<br />

Kunstpaket wirst du dem Hirngespinst<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Gestalt geben. Du wirst sie aus<br />

Stoff, Wolle, Papier vielen anderen<br />

Sachen zusammenkleben.<br />

In einem Wintergarten wächst ein<br />

goldner Baum mit weißen Blüten.<br />

In diesem Kunstpaket wirst du ein<br />

Märchen hören und dann eine zauberhafte<br />

Tischskulptur bauen.<br />

Termine: 21.Mai bis 1. Juni,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 16. bis 27. April,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 19. bis 30. März,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

23


Kurse in Hassel<br />

Wälder der<br />

Welt - Ein Beitrag<br />

zur UN-Dekade<br />

der Biodiversität<br />

K 7:<br />

Mondenschein<br />

und Eiseskälte<br />

K 6: Surfen,<br />

Tauchen, Segel<br />

setzen<br />

Ein kreativer Kurs zum Thema<br />

Wald und Artenvielfalt - Was<br />

bedeuten Wälder für uns Menschen?<br />

Wie viel und welchen Wald<br />

gibt es auf der Welt? Und wie sieht<br />

der Wald in Gelsenkirchen aus?<br />

Wir entdecken Wälder, Stadtwälder,<br />

Bruchwälder, Parkwälder und<br />

Industriewälder auf Gelsenkirchener<br />

Zechenbrachen, untersuchen<br />

Artenvielfalt in Gelsenkirchen - und<br />

natürlich erstellen wir Praktisches<br />

und Künstlerisches aus Baumprodukten.<br />

Wetterfeste, robuste Kleidung<br />

und Schuhwerk erforderlich!<br />

Es schneit. Es ist dunkle Nacht.<br />

Ein Wanderer hat sich verlaufen…aber<br />

auf einmal sieht er<br />

durch die Bäume ein riesiges<br />

Schloss. Wir verraten dir in diesem<br />

Kunstpaket, wer in dem Schloss<br />

wohnt. Du lernst hier, wie man ein<br />

verschneites gruseliges Schloss<br />

bei Nacht malt.<br />

Hier lernst du, wie man Papier so<br />

auf einen Untergrund "knetet",<br />

dass die Wellen ganz echt und fast<br />

dreidimensional aussehen. Auf<br />

diesem Wasser wimmelt es von<br />

Wassersportlern, und wie man die<br />

macht, zeigen wir dir.<br />

Termine: 17. bis 28. September,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 18. bis 29. Juni,<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: Mo 15.10. - Do 18.10.,<br />

jeweils 9:30 - 15:30 Uhr, Einstieg<br />

nur beim ersten Kurs möglich<br />

Alter: 10 - 15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 24 Euro pro<br />

TeilnehmerIn inkl. Material,<br />

Mittagsimbiss<br />

Ort: Fritz-Erler-Haus, Am<br />

Freistuhl 4, 45896 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Fritz-Erler-Haus<br />

Leitung Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Fritz-Erler-Haus,<br />

ferh@gelsennet.de, Sybille<br />

Kraus, Tel. 64232<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Hassel, Resse und Erle<br />

Kreativ-<br />

Angebote im<br />

Erich Kästner-<br />

Haus<br />

Liebes Atelier -<br />

Erfinden &<br />

Gestalten<br />

K 8:<br />

Federn, Fell und<br />

Schuppenkleid<br />

Das EKH versteht sich als das<br />

Kommunikationszentrum in Erle.<br />

Ihr könnt hier viele neue Leute und<br />

alte Bekannte aus dem Stadtteil<br />

treffen und gemeinsam quatschen,<br />

kickern, darten etc. Außerdem<br />

könnt ihr neue Kommunikationsmedien,<br />

wie das Internet nutzen.<br />

Im Internetcafè des Hauses stehen<br />

euch Rechner mit DSL-Internetverbindung<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

Regelmäßig werden PC-<br />

Führerscheinkurse für Kinder und<br />

Jugendliche angeboten.<br />

Liebes Atelier ist ein Ort der<br />

Begegnung, an dem Kinder und<br />

Jugendliche sein dürfen, an dem<br />

sie sich ausprobieren können, in<br />

Kursen, um künstlerische Ausdrucksformen<br />

zu er-/finden und<br />

Neues kennen zu lernen. In einer<br />

stimmmungsvollen Atmosphäre<br />

biete ich ebenso Erzählnachmittage<br />

und Vorlesestunden an -<br />

taucht mit mir ab ins Reich der<br />

Geschichten. Ein Ort der Begegnung,<br />

wo Menschen sich wohlfühlen,<br />

weil sie entdeckt haben, dass<br />

sie schöpferisch sind.<br />

In diesem Kunstpaket wird mit echten<br />

Acrylfarben gemalt. Du kannst<br />

eigene Tierbilder mitbringen! Wir<br />

sehen uns das Fell, die Haut und<br />

das Gefieder von einzelnen Tieren<br />

an und malen so, dass es ganz<br />

echt aussieht.<br />

Termine: 22. Oktober bis<br />

2. November<br />

montags und mittwochs<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus,<br />

Eppmannsweg 32<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: Öffnungszeiten:<br />

Mo 16-21 Uhr, Di 15-21 Uhr,<br />

Mi 12-19 Uhr, Do/Fr 15-21 Uhr<br />

Anbieter: Jugendzentrum Erich<br />

Kästner-Haus<br />

Alter: 7-20 Jahre<br />

Ort: Frankampstraße 43<br />

Leitung Claus Menne und Karin<br />

Wippich, Tel. 771202,<br />

gk-frankamp@gelsennet.de<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de,<br />

www.erichkaestnerhaus.de<br />

Termine: Sa, 10-11 Uhr<br />

(4-6jährige) und 11:30-13 Uhr<br />

(7-12jährige), nähere<br />

Informationen zu den Kursen<br />

und den Vorlesestunden bzw.<br />

Erzählnachmittagen bitte<br />

erfragen.<br />

Einstieg nach telefonischer<br />

oder persönlicher Absprache<br />

Alter: 4-6, 7-12 Jahre<br />

Ort: Hertener Str. 49,<br />

45892 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Liebes Atelier<br />

Leitung Sara Liebe, Modeund<br />

Kommunikationsgraphikerin<br />

und Illustratorin<br />

Anmeldung: Liebes Atelier,<br />

Hertener Str. 49<br />

Ansprechpartnerin: Sara Liebe,<br />

Tel. 3613598,<br />

post@liebes-atelier.com,<br />

www.liebes-atelier.com<br />

25


Kurse in Erle<br />

Zauberei<br />

und Magie<br />

K 2:<br />

Blechköpfe<br />

K 1:<br />

Luftwesen und<br />

Wassergeister<br />

Hier kann ein magischer Workshop<br />

erwartet werden. Der Zauberkünstler<br />

Markus Neuhäusler<br />

wird unter dem Motto "Begreifen,<br />

beherrschen, bezaubern" alle Teilnehmenden<br />

verzaubern und sie in<br />

die Welt der Magie, der Zauberei<br />

und vor allem auch der Tricks, die<br />

es dabei zu erlernen gilt, entführen.<br />

Verzaubern lassen, um zu<br />

bezaubern. Kunststücke, Techniken,<br />

Tricks und Täuschungen<br />

werden dafür gezeigt, erarbeitet<br />

und geübt.<br />

In diesem Kunstpaket werden<br />

Blechdosen zu Rittern. Bring einige<br />

leere Dosen mit! Wir geben dir<br />

Draht, Folien, Schrauben und viele<br />

andere Dinge, und du kannst dann<br />

deiner Fantasie freien Lauf lassen<br />

und einen blechernen Helden<br />

erschaffen!<br />

Hier schweben kleine Feen und<br />

Elfen durch die Mondnacht und<br />

unten im Wasser machen die<br />

Wassernixen und Sumpfwesen<br />

mächtigen Unsinn. In diesem<br />

Kunstpaket wird gezeichnet,<br />

gemalt und geklebt und du lernst,<br />

wie man durchsichtige Märchenwesen<br />

erfindet.<br />

Termin: Samstag, 10. März,<br />

11-15 Uhr<br />

Alter: ab 14 Jahre<br />

Beitrag: 20 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 13. bis 24. Februar,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 16. bis 27. Januar,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de


Kurse in Erle<br />

K 6: Surfen,<br />

Tauchen,<br />

Segel setzen<br />

K 3: Ein zauberischer<br />

Anblick<br />

Hier lernst du, wie man Papier so<br />

auf einen Untergrund "knetet",<br />

dass die Wellen ganz echt und fast<br />

dreidimensional aussehen. Auf<br />

diesem Wasser wimmelt es von<br />

Wassersportlern, und wie man die<br />

macht, zeigen wir dir.<br />

Termine: 16. bis 27. April,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

In einem Wintergarten wächst ein<br />

goldner Baum mit weißen Blüten.<br />

In diesem Kunstpaket wirst du ein<br />

Märchen hören und dann eine zau-<br />

berhafte Tischskulptur bauen.<br />

Termine: 18. bis 29. Juni,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

K 5:<br />

Ruhe im Karton!<br />

Termine: 19. bis 30. März,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Bringe einen Schuhkarton mit! In<br />

diesem Kunstpaket kannst du eine<br />

Wohnung aus Papier errichten<br />

oder ein Aquarium anlegen oder<br />

sogar eine Landschaft aufbauen.<br />

Wir arbeiten mit Scheren und farbi-<br />

gem Papier und mit Farben.<br />

K 4: Florenz<br />

Tschinglbell<br />

Termine: 21.Mai bis 1. Juni,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Eigentlich ist sie nur eine Freundin,<br />

die sich Sisi ausgedacht hat. Und<br />

sie streitet sich mit ihrem Bruder<br />

Sigi, weil der ihre Lügengeschichten<br />

wirklich satt hat. In diesem<br />

Kunstpaket wirst du dem Hirngespinst<br />

Florenz Tschinglbell<br />

Gestalt geben. Du wirst sie aus<br />

Stoff, Wolle, Papier vielen anderen<br />

Sachen zusammenkleben.<br />

27


Kurse in Erle<br />

K 8:<br />

Federn, Fell und<br />

Schuppenkleid<br />

K 7:<br />

Mondenschein<br />

und Eiseskälte<br />

Zauberei<br />

und Magie<br />

In diesem Kunstpaket wird mit echten<br />

Acrylfarben gemalt. Du kannst<br />

eigene Tierbilder mitbringen! Wir<br />

sehen uns das Fell, die Haut und<br />

das Gefieder von einzelnen Tieren<br />

an und malen so, dass es ganz<br />

echt aussieht.<br />

Es schneit. Es ist dunkle Nacht.<br />

Ein Wanderer hat sich verlaufen…aber<br />

auf einmal sieht er<br />

durch die Bäume ein riesiges<br />

Schloss. Wir verraten dir in diesem<br />

Kunstpaket, wer in dem Schloss<br />

wohnt. Du lernst hier, wie man ein<br />

verschneites gruseliges Schloss<br />

bei Nacht malt.<br />

Termine: 22.Oktober<br />

bis 2. November,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Termine: 17. bis 28. September,<br />

dienstags und donnerstags von<br />

16-18 Uhr<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Dieses Programm wird auch für<br />

alle Altersgruppen gemeinsam einmalig<br />

als Sonderveranstaltung bei<br />

den Happy-Family-Veranstaltungen<br />

der Kunstschule Gelsenkirchen<br />

angeboten. Hier kann ein<br />

magischer Workshop erwartet werden.<br />

Der Zauberkünstler Markus<br />

Neuhäusler wird unter dem Motto<br />

"Begreifen, beherrschen, bezaubern"<br />

alle Teilnehmenden verzaubern<br />

und sie in die Welt der Magie,<br />

der Zauberei und vor allem auch<br />

der Tricks, die es dabei zu erlernen<br />

gilt, entführen. Verzaubern lassen,<br />

um zu bezaubern. Kunststücke,<br />

Techniken, Tricks und Täuschungen<br />

werden dafür gezeigt, erarbei-<br />

tet und geübt.<br />

Termin: Samstag, 30. Juni,<br />

10-14 Uhr<br />

Alter: für alle Altersgruppen<br />

Beitrag: 20 Euro<br />

Ort: Grundschule an der<br />

Neustraße, Neustraße 7<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de


Kurse in Erle<br />

Ein Jahr lang wird hier getrommelt<br />

und getanzt, mit und ohne Noten<br />

musiziert, gesungen und auch<br />

gemalt.<br />

Knirps & Co.<br />

Maxi - Musikgarten<br />

ab 3 Jahren<br />

Städtische<br />

Musikschule -<br />

Musikalische<br />

Grundstufe<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule, Neustr. 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Ab drei Jahren können die Kinder<br />

den Musikgarten ohne ihre Eltern<br />

besuchen.<br />

Alter: ab 3 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule, Neustr. 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Früh übt sich... heißt es bei den<br />

Jüngsten, im Fachbereich "Musikalische<br />

Grundstufe". Ein reichhaltiges<br />

Angebot bietet Kindern ab 18<br />

Monaten die Möglichkeit, Musik<br />

mit allen Sinnen zu erfahren: wir<br />

tanzen, singen, improvisieren, malen<br />

und spielen natürlich auf den<br />

verschiedensten Instrumenten.<br />

Dreiklang -<br />

Instrumentale<br />

Schnupperkurse<br />

Für alle, die sich in der Wahl eines<br />

Instrumentes noch nicht ganz<br />

sicher sind, gibt es instrumentale<br />

Schnupperkurse. Von Januar bis<br />

Mai schnuppern die 8- bis 10-<br />

Jährigen, nach den Sommerferien<br />

sind die 5- bis 7-Jährigen dran.<br />

Innerhalb des Dreiklangs können<br />

die Kinder drei verschiedene<br />

Instrumente jeweils für fünf<br />

Wochen testen.<br />

Der klingende<br />

Ballon - MusikalischeFrüherziehung<br />

ab 4 Jahren<br />

Alter: ab 18 Monaten<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Neustraße 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der<br />

Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

Nach ca. zwei Jahren "Knirps &<br />

Co." steigen die Kinder dann in<br />

den Klingenden Ballon ein. Dort<br />

erfahren sie in zwei Jahren vieles<br />

über das Singen, das Tanzen, die<br />

verschiedenen Instrumente und<br />

auch ein klein wenig über die<br />

Noten. Diese Kurse gibt es an vielen<br />

weiteren Stellen der Stadt.<br />

Alter: ab 4 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule, Neustr. 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Knirps & Co.<br />

Mini - Musikgarten<br />

ab 18 Monaten<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Neustraße 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Das Klingende<br />

Karussell<br />

Für die allerkleinsten Besucher der<br />

Musikschule ist das Angebot<br />

"Knirps & Co. Mini" gedacht. In<br />

Begleitung ihrer Eltern können die<br />

Kinder die Musik als Spiel erleben<br />

und für den Alltag mit nach Hause<br />

nehmen. Das Hören, das Fühlen<br />

eines Grundschlages und andere<br />

grundlegende Fähigkeiten werden<br />

Emu -<br />

Elementare<br />

musische<br />

Erziehung<br />

In Zusammenarbeit mit verschiedenen<br />

Kindergärten, bringen wir<br />

unsere musikalischen Angebote<br />

"vor Ort" in die Einrichtungen.<br />

Musikalische Grundausbildung ab<br />

6 Jahren: Für alle, die noch nicht<br />

an einem Musikkurs teilgenommen<br />

haben und bereits die Grundschule<br />

besuchen, ist das Klingende<br />

Karussell genau das Richtige.<br />

hier sensibilisiert und geübt.<br />

Alter: ab 18 Monaten<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Neustraße 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle<br />

der Städt., s.o.<br />

29


Kurse in Erle<br />

Fachbereich: Bläser<br />

Hauptfächer: Blockflöte, Querflöte,<br />

Oboe, Klarinette, Fagott, Horn,<br />

Tenorhorn, Trompete, Posaune,<br />

Tuba<br />

Fachbereichsleiterin: Felizitas<br />

Hofmann, Tel. 0178 / 8169187<br />

Rhythmik<br />

Diese Kurse beschäftigen sich<br />

sehr ausführlich mit Musik und<br />

Bewegung, mit Rhythmus, dem<br />

Fühlen eines Grundschlages, mit<br />

der Koordination und der Sensibilität<br />

aller Sinne. Die Kinder tanzen<br />

dabei zur Musik, improvisieren<br />

mit verschiedenen Materialien und<br />

Städtische<br />

Musikschule -<br />

Ergänzungsangebote<br />

Fachbereich: Popularmusik<br />

Hauptfächer: E-Gitarre, E-Bass,<br />

Keyboard, E-Orgel, Jazz-<br />

Trompete, Saxophon, Schlagzeug<br />

Fachbereichsleiter: Hans-Jürgen<br />

Link, Tel. 4082741.<br />

musizieren.<br />

Als sinnvolle und schöne<br />

Ergänzung bietet der Fachbereich<br />

Grundstufe den Kindern einige<br />

Kurse an, in denen die Musik auch<br />

weiterhin in der Gruppe erlebt werden<br />

kann. Diese Kurse sind als<br />

Ergänzungsangebot neben dem<br />

Hauptfachunterricht kostenlos. Als<br />

Angebote gibt es dabei: Vorchor,<br />

Rhythmik, und Instrumentale<br />

Fachbereich: Tasten<br />

Hauptfächer: Akkordeon,<br />

Cembalo, Klavier<br />

Fachbereichsleiter: Peter Schmitz,<br />

Tel. 77 97 10<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Neustraße 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle<br />

der Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

Ensembles.<br />

Fachbereich: Gesang<br />

Hauptfächer: klassischer Gesang,<br />

Gesang mit Schwerpunkt Rock,<br />

Pop und Musical<br />

Fachbereichsleiter /<br />

Musikschulleiter: Alfred Schulze-<br />

Städtische<br />

Musikschule<br />

Gelsenkirchen -<br />

Hauptfächer<br />

Über die Kurse der musikalischen<br />

Grundstufe gibt es Prospekte im<br />

Büro der Musikschule. Auch die<br />

aktuellen Tarife und die<br />

Entgeltordnung stehen dort<br />

schriftlich zur Verfügung.<br />

Fachbereichsleiterin: Barbara<br />

Petzold, Tel. 0202 / 3179490<br />

Aulenkamp, Tel. 169-6172<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der<br />

Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, 45899<br />

Gelsenkirchen, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

Nach den verschiedenen Grundkursen<br />

können die Kinder dann ein<br />

Instrument ihrer Wahl im Hauptfachunterricht<br />

erlernen. Dies bieten<br />

wir wieder, sowohl in der<br />

Musikschule in der Rolandstraße,<br />

als auch in der Neustaße 7 in Erle<br />

an.<br />

Vorchor<br />

Ab 6 Jahren können die Kinder<br />

(neben dem Instrumentalunterricht<br />

kostenlos) gemeinsam erste Chor-<br />

Erfahrung machen. Dabei sind die<br />

Kinder noch immer mit allen<br />

Sinnen beschäftigt und vor allem<br />

Fachbereich: Streicher/Zupfer<br />

Hauptfächer: Geige, Bratsche,<br />

Cello, Kontrabass, Gitarre<br />

Fachbereichsleiterin: Miilena<br />

Schmiz, Tel. 40 82-864<br />

mit viel Freude dabei.<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Neustraße 7<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle<br />

der Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de


Kurse in Horst und Heßler<br />

Kreativangebote<br />

im<br />

Städtischen<br />

Jugendzentrum<br />

Kanzlerstraße -<br />

"Die Villa"<br />

Bauspielplatz<br />

Bottroper Straße<br />

Kreativangebote<br />

im<br />

städtischen<br />

Jugendzentrum<br />

Buerer Straße<br />

Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums<br />

Kanzlerstraße sind in<br />

einer wunderschönen Jugendstilvilla<br />

untergebracht. Deshalb wird<br />

das Jugendzentrum "Die Villa"<br />

genannt. Die Villa steht im Stadtteil<br />

Heßler. Im Haus findet ihr u.a.<br />

einen coolen Thekentreffraum, der<br />

einerseits über eine Bühne verfügt,<br />

andererseits wie ein kuscheliges<br />

Wohnzimmer eingerichtet ist. Ein<br />

neu gestalteter Tanz- und Bewegungsraum<br />

bietet viel Platz zum<br />

Toben für die Tanzgruppe und<br />

Kindergeburtstage. Als Highlight<br />

könnt ihr in der oberen Etage<br />

einen Snoozelraum finden. Zahlreiche<br />

Kuschelmöglichkeiten und<br />

ein Bällchenbad laden zum Entspannen<br />

ein. Es gibt auch einen<br />

Außenbereich, der über einen<br />

Basketballplatz und eine Wiese<br />

zum Fußballspielen und gelegentlichem<br />

Bogenschießen verfügt.<br />

Auf dem Bauspielplatz Bottroper<br />

Straße habt ihr viele Möglichkeiten<br />

drinnen und draußen zu spielen.<br />

Draußen gibt es z.B. einen Tierund<br />

Hüttenbaubereich, eine Sand-<br />

, Wasser- und Matschgrube, eine<br />

Feuerstelle, einen Sandkasten und<br />

viele Klettergeräte. Im Spielhaus<br />

könnt ihr euch im Cafébereich, im<br />

Spiel- und Bastelraum, aber auch<br />

im Tischtennis- und Kickerraum,<br />

Computerraum (PC's mit Internet)<br />

aufhalten. Oder ihr könnt in der<br />

Küche, im Werk-, Tanz- und<br />

Theaterprobenraum viele handwerkliche<br />

und künstlerische Dinge<br />

ausprobieren. Unser Bauspielplatz<br />

heißt auch Bauspielplatz Horst.<br />

Das Jugendzentrum Buerer<br />

Straße, auch Jubs genannt, liegt<br />

im Stadtteil Gelsenkirchen-Horst<br />

und -Beckhausen. Hier treffen sich<br />

Jugendliche, die zusammen Spaß<br />

haben wollen und dabei auch das<br />

ein oder andere erleben möchten.<br />

Im Innenbereich bestehen die<br />

Möglichkeiten kostenlos Tischtennis,<br />

Kicker, Billard, Dart und<br />

verschiedene Gesellschaftsspiele<br />

zu spielen. Außerdem gibt es täglich<br />

einen Break Dance- und einen<br />

Tischtenniskurs und es gibt die<br />

Möglichkeit sich mit Bewerbungstrainings<br />

auf kommende Bewerbungsgespräche<br />

vorzubereiten.<br />

Termine: Der Bauspielplatz ist<br />

Mo-Fr von 12-18 Uhr geöffnet<br />

Ort: Bottroper Straße 40b,<br />

Tel. 514240<br />

Alter: 6-14 Jahre<br />

Anbieter: Bauspielplatz<br />

Bottroper Straße<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

Termine: Mo: 16-21 Uhr,<br />

Di-Do: 15-21 Uhr, Fr: 16-21 Uhr<br />

Anbieter: Das Jugendzentrum<br />

Buerer Straße<br />

Ort: Buerer Straße 86<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

Termine: Die Villa ist Mo-Di<br />

von 14-20 Uhr geöffnet, Mi von<br />

13-19 Uhr, Do von 13-17:30 Uhr<br />

und Fr von 14-21 Uhr<br />

Anbieter: Jugendzentrum<br />

Kanzlerstr. "Die Villa"<br />

Ort: Kanzlerstr. 23,<br />

45883 Gelsenkirchen<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

31


Kurse in Heßler<br />

Weg angesiedelt haben und untersucht<br />

mit Mikroskopen und Ph-<br />

Wertanalysen die Qualität des<br />

Gartengruppe<br />

im Kinderland<br />

Bücherwürmer<br />

und Leseratten<br />

Wassers.<br />

Termine: 25.05., 16-18 Uhr,<br />

29.06., 16:30-18:30 Uhr,<br />

13.09., 16-18 Uhr<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 10-16 Jahre,15 Teiln.<br />

Ort: Ziegenmichelhof<br />

Anbieter: Der Ziegenmichel e.V.<br />

Leitung Team Ziegenmichel<br />

Anmeldung: Ziegenmichelhof<br />

Tel. 944 3681<br />

Der Frühling erwacht und alle die<br />

Lust auf verschiedene Arbeiten<br />

und die Gestaltung im Garten<br />

haben, sind herzlich zu unserer<br />

Gartengruppe eingeladen. Hochbeete<br />

werden gestaltet, Obst und<br />

Gemüse angepflanzt und später<br />

natürlich auch geerntet und verarbeitet.<br />

Wir bekommen also auch<br />

Lohn für unsere Arbeit in Form von<br />

Oft fehlt den Erwachsenen die Zeit<br />

mal eine schönes Buch oder eine<br />

Geschichte vorzulesen oder auch<br />

mal ein Märchen zu erzählen.<br />

Wenn ihr Spaß an Geschichten<br />

habt, kommt zu uns. Zu jeder Geschichte<br />

werden wir künstlerisch<br />

aktiv und kreativ und gestalten<br />

etwas passend zur Geschichte.<br />

Naturalien.<br />

Experimente<br />

im Färbergarten<br />

Auf dem Ziegenmichelhof lernt Ihr<br />

das alte Färberhandwerk kennen<br />

und werdet zu Experten. Ihr lernt,<br />

wie man Tinte, Aquarellfarbe oder<br />

Kreide herstellt. Jeder von Euch<br />

kann sich selbst ausprobieren und<br />

seine eigenen Erfahrungen sammmeln.<br />

Ihr werdet staunen, wie viel-<br />

Termine: 22.03., 16-18 Uhr,<br />

19.04., 16-18 Uhr, weitere Treffen<br />

finden monatlich statt bis zum<br />

Oktober und werden bei dem<br />

ersten Treffen bekannt gegeben.<br />

Einstieg bei jedem Termin<br />

möglich<br />

Alter: 8-12 Jahre,<br />

5-12 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Kinderland im Nordsternpark<br />

Anbieter: Der Ziegenmichel e.V.<br />

Leitung Klaudia Adamczuk<br />

Anmeldung: Kinderland:<br />

Tel. 36 16490<br />

Termine: 14.01., 15-18 Uhr,<br />

03.03., 15-18 Uhr, 07.04.,<br />

15-18 Uhr, 02.06, 16-18 Uhr<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

15 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Kinderland im Nordsternpark<br />

Anbieter: Der Ziegenmichel e.V.<br />

Leitung Klaudia Adamczuk<br />

Anmeldung: Kinderland<br />

Tel. 36 164 90<br />

fältig die Natur ist.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termin: 22.06. 16-18 Uhr<br />

Alter: 8-14 Jahre,<br />

15 TeilnehmerInnen<br />

Anbieter: Der Ziegenmichel e.V.<br />

Leitung Team Ziegenmichel<br />

Anmeldung: Ziegenmichelhof<br />

Tel. 944 3681<br />

Feuchtbiotop -<br />

Eine neue<br />

Lebenswelt<br />

schaffen<br />

Auf dem Ziegenmichelhof wurde<br />

ein ehemaliger Bachlauf zu einem<br />

lebendigen Biotop entwickelt.<br />

Kommt zu uns und erforscht gemeinsam<br />

mit uns, welche Tiere<br />

und Pflanzen sich auf natürlichem


Kurse in Bulmke-Hüllen<br />

Offener Treff<br />

am Dienstag<br />

Mit<br />

Bilderbüchern<br />

wächst man<br />

besser<br />

Kreativangebote<br />

im<br />

Jugendzentrum<br />

Tossehof<br />

Spielen, Malen, Basteln. Hier dürft<br />

Ihr zwei Stunden lang tun, was<br />

Euch Spaß macht. Ihr könnt mit<br />

anderen Kindern zusammen<br />

Gesellschaftsspiele spielen, Ihr<br />

könnt aber auch etwas malen und<br />

basteln, es gibt in jeder Woche ein<br />

neues Bastelangebot.<br />

Wir laden Euch ein zum<br />

Buchnachmittag. Gemeinsam werden<br />

wir uns ein Bilderbuch ansehen<br />

oder etwas aus einem Buch<br />

lesen und anschließend dazu<br />

malen und basteln. Aus den<br />

schönsten kreativen Werken werden<br />

wir eine Ausstellung machen.<br />

Termine: dienstags, 15:30-17:30<br />

Uhr, Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 6-12 Jahre,<br />

bis 15 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Phytoland Freiraum,<br />

Germanenstr. 9<br />

Anbieter: Deutscher<br />

Kinderschutzbund<br />

Leitung: Barbara Rahn<br />

Anmeldung: Kinderschutzbund,<br />

Anke Jedamzik, Tel. 1479470<br />

oder Anke@Jedamzik.de<br />

Termine: montags, 16-17:30 Uhr,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 5-8 Jahre,<br />

10 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Phytoland Freiraum,<br />

Germanenstr. 9<br />

Anbieter: Deutscher<br />

Kinderschutzbund<br />

Leitung: Melanie Zabinski<br />

Anmeldung: Kinderschutzbund,<br />

Anke Jedamzik, Tel. 1479470<br />

oder Anke@Jedamzik.de<br />

Das Jugendzentrum Tossehof liegt<br />

im Stadtteil Bulmke-Hüllen ganz in<br />

der Nähe der Tossehof-Siedlung.<br />

Zu den festen Angeboten zählen<br />

vor allem Kunst- und Musikangebote,<br />

wie das Graffiti-Projekt,<br />

Break Dance und Hip-Hop/Street-<br />

Dance oder Musikkurse. Ihr könnt<br />

aber auch einfach nur so vorbeikommen<br />

um Tischtennis, Billard<br />

oder auch Airhockey zu spielen.<br />

Außerdem findet ihr Unterstützung<br />

in Schul- und Berufsfragen. Einmal<br />

in der Woche bieten wir ein Bewerbungstraining<br />

an, sowie täglich ab<br />

18 Uhr eine Hausaufgabenhilfe. Zu<br />

dem Jugendzentrum Tossehof gehört<br />

auch ein Außengelände mit<br />

vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten.<br />

Hier könnt ihr euch<br />

mit Freunden treffen oder aber<br />

auch Fußball spielen.<br />

Termine: für Kinder von 7 bis 12<br />

Jahren ist der Tossehof Mo-Do<br />

von 14:30-18 Uhr geöffnet.<br />

Jugendliche ab 13 Jahren<br />

können Mo-Fr von 18-21 Uhr den<br />

Tossehof besuchen<br />

Anbieter: Städtisches<br />

Jugendzentrum Tossehof<br />

Ort: Plutostr. 89,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Weitere Infos: www.<br />

erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

33


Kurse in Bulmke-Hüllen<br />

Die kleinen<br />

Kochkünstler<br />

Faszination<br />

Kids on Tour<br />

Holz<br />

Fastfood war gestern, Kochkunst<br />

ist heute. Hier lernst Du nette, kleine<br />

und feine Gerichte kennen, die<br />

Du locker zu Hause selbst nach<br />

kochen kannst. Das Auge isst mit,<br />

daher werden wir die fertigen<br />

Gerichte kunstvoll auf die Teller<br />

platzieren. Nach Möglichkeit werden<br />

wir auch zusammen einkaufen<br />

gehen, denn der Care Kauf ist<br />

ganz in der Nähe. Daneben lernst<br />

Du viele nette Leute kennen. Der<br />

Tossehof ist vielseitig und somit<br />

sind die Gerichte, die wir gemeinsam<br />

zubereiten werden, auch<br />

international. Hast Du ein<br />

Lieblingsgericht, welches Du hier<br />

vorstellen möchtest? Super, dann<br />

her damit! Wichtig: Eltern sind<br />

herzlich eingeladen dieses Ange-<br />

Der Kurs "Faszination Holz" soll<br />

Kindern und Jugendlichen die<br />

Möglichkeiten bieten, sich mit<br />

Lebens-bedingungen von Holzbauern<br />

in verschiedenen Nationen<br />

zu beschäftigen, mit dem Holzanbau<br />

und der Verarbeitung zu<br />

Spiel- und Sportgeräten. Mitzubringen<br />

sind Neugierde und Fantasie,<br />

um sich auf die spannende,<br />

virtuelle Reise in andere Länder zu<br />

begeben und sich von der<br />

Faszination des Rohstoffs Holz<br />

anstecken zu lassen, um selber<br />

unter Anleitung in einer Holzwerkstatt<br />

Spiel- und Sportgeräte für den<br />

eigenen Gebrauch herzustellen.<br />

Wir wollen mit euch zusammen<br />

unsere Stadt erkunden und z.B.<br />

das Theater, die Bücherei oder das<br />

Museum besuchen. Genauso werden<br />

wir aber zur Kunstschule fahren,<br />

um dort künstlerisch tätig zu<br />

werden, wir werden eine Halde<br />

erklettern, uns Tiere im Wald ansehen<br />

oder Schloss Horst besuchen,<br />

um zu erfahren, wie die Menschen<br />

früher gelebt haben. An manchen<br />

Tagen werden wir auch im Kinderladen<br />

bleiben und dort zusammen<br />

experimentieren, Neues entdecken,<br />

basteln oder malen. Bei Ausflügen<br />

können sich die Uhrzeiten<br />

ändern.<br />

bot zu begleiten.<br />

Termine: immer donnerstags von<br />

16:30 Uhr bis 19 Uhr (außer in<br />

den Ferien), Start: 09. Februar,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 7 Jahren,<br />

8 TeilnehmerInnen je Termin<br />

Ort: Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: Ann Christine Kühling<br />

und Ana Maria Tarasi<br />

Anmeldung: Städt.<br />

Jugendzentrum Tossehof,<br />

Plutostraße 89, Tel. 873355,<br />

jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Termine: mittwochs, 16-18 Uhr,<br />

das Angebot findet wöchentlich<br />

statt, im Zeitraum 08.01. - 30.03.,<br />

Einstieg bei jedem Termin<br />

möglich<br />

Alter: 12-15 Jahre,<br />

8-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro / TeilnehmerIn<br />

inkl. Materialien<br />

Ort: Ferdinand-Lassalle-Haus,<br />

Skaggerakstr. 66,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus<br />

Leitung: Detlev Koch<br />

Anmeldung: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, flh@gelsennet.de,<br />

Jürgen Rohloff, Tel. 812151<br />

Termine: mittwochs, 15-17 Uhr,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 8-12 Jahre,<br />

bis 10 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Phytoland Freiraum,<br />

Germanenstr. 9<br />

Anbieter: Deutscher<br />

Kinderschutzbund<br />

Leitung: Anke Jedamzik<br />

Anmeldung: Kinderschutzbund,<br />

Anke Jedamzik, Tel. 1479470<br />

oder Anke@Jedamzik.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Bulmke-Hüllen<br />

Bienen<br />

und Artenvielfalt<br />

- Frühlingserwachen<br />

Girls - Time<br />

Fotowerkstatt<br />

Einstein sagte einmal, dass, wenn<br />

die Bienen aussterben, auch die<br />

Menschen nur noch 4 Jahre zu<br />

leben hätten… Wir prüfen diese<br />

Behauptung nach und beschäftigen<br />

uns mit den oft übersehenen,<br />

manchmal gehassten Bienen,<br />

Wespen, Hornissen und Co. Was<br />

haben sie mit Artenvielfalt zu tun?<br />

Und die wiederum mit unseren<br />

Lebensmitteln? Warum ist dies<br />

besonders im Frühling wichtig?<br />

Wie sieht die Arbeit eines Imkers<br />

aus? Mit Bienenprodukten wird<br />

auch kreativ gearbeitet, bitte also<br />

auch für die Ausflüge an wetterfeste,<br />

robuste Kleidung, am besten<br />

auch eine Schürze, einen<br />

Eine Stunde am Freitagnachmittag<br />

nur für Mädchen. Ihr könnt all das<br />

tun, wozu Mädchen so Lust haben.<br />

Schmuck selber herstellen, etwas<br />

weben oder häkeln, malen oder<br />

basteln und vielleicht auch mal<br />

etwas nähen. Aber auch experimentieren<br />

möchten wir mit Euch,<br />

z.B. einen Regenbogen selber<br />

machen oder Papier selber herstellen.<br />

Und auch kochen und<br />

backen steht auf unserem Plan für<br />

Euch. Sicher habt Ihr selber auch<br />

noch viele Ideen. Kommt doch einfach<br />

mal vorbei.<br />

Hier lernt Ihr alles übers<br />

Fotografieren und über die anschließende<br />

Bildbearbeitung. Ihr<br />

fotografiert Menschen, Tiere, Läden<br />

und andere Gebäude und<br />

gestaltet hinterher Bastelarbeiten<br />

mit Euren Bildern. Gerne dürft Ihr<br />

aber auch eigene Ideen mitbringen,<br />

wir helfen bei der Umsetzung.<br />

Sofern Ihr eine eigene digitale<br />

Fotokamera habt, wäre es hilfreich,<br />

wenn Ihr diese mitbringt.<br />

Malerkittel o.ä. denken!<br />

Termine: freitags, 17-18 Uhr,<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich<br />

Alter: 8-12 Jahre,<br />

8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 2 Euro inkl. Materialien<br />

Ort: Phytoland Freiraum,<br />

Germanenstr. 9<br />

Anbieter: Deutscher<br />

Kinderschutzbund<br />

Leitung: Jennifer Gohlus<br />

Anmeldung: Kinderschutzbund,<br />

Anke Jedamzik, Tel. 1479470<br />

oder Anke@Jedamzik.de<br />

Termine: donnerstags,<br />

16:30-18:30 Uhr;<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich<br />

Alter: 8-12 Jahre,<br />

8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

inkl. Materialien, trinken<br />

Ort: Phytoland Freiraum,<br />

Germanenstr. 9<br />

Anbieter: Deutscher<br />

Kinderschutzbund<br />

Leitung: Katja Langer<br />

Anmeldung: Kinderschutzbund,<br />

Anke Jedamzik, Tel. 1479470<br />

oder Anke@Jedamzik.de<br />

Termine: Mo 23.01., 13.02.,<br />

12.03., 23.04., jeweils 16-19 Uhr<br />

Einstieg bei jedem Termin möglich<br />

Alter: 10-15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 4 x 2,50 Euro = 10 Euro<br />

inklusive Materialien, Getränke<br />

Ort: Ferdinand-Lassalle-Haus,<br />

Skagerrakstr. 66, 45888<br />

Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, Skagerrakstraße 66,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Leitung: Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, flh@gelsennet.de, Joachim<br />

Rohloff, Tel. 812151<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

35


Kurse in Bulmke-Hüllen<br />

HipHop<br />

Streetdance<br />

für Kids<br />

Karaoke<br />

Sing a Song<br />

Töpferwerkstatt,<br />

Malstudio und<br />

Sachensuchen<br />

Aufgepasst Tänzerinnen und<br />

Tänzer. Nun haben wir wieder<br />

einen Anfänger Kurs. Alle Kinder,<br />

die Spaß an Tanz und Bewegung<br />

haben, sind herzlich eingeladen,<br />

an diesem Kurs teilzunehmen. Du<br />

wirst staunen, wie schnell es sich<br />

in der Gruppe lernen lässt. Schon<br />

bald tanzt ihr erste kleinere<br />

Choreografien. Immer ergeben<br />

sich Möglichkeiten auch vor<br />

Publikum aufzutreten. Und wer<br />

weiß, vielleicht bist Du in einigen<br />

Jahren in dem Ensemble von<br />

"Dirty Dancing" und tanzt im<br />

Metronom Theater zu "(I´ve had)<br />

the time of my life" und "Do you<br />

love me".<br />

In unserem Tonstudio sitzt Du<br />

gemütlich auf der Couch, bis Du<br />

das Signal gibst: "OK, jetzt ich".<br />

Karel begleitet den Kurs und er hat<br />

etwa 9.999 Lieder in der Karaoke<br />

Version. Von Pop bis HipHop und<br />

immer das Neuste aus den Charts.<br />

Ob allein, oder zu zweit, welches<br />

Lied Du singen möchtest, bestimmt<br />

natürlich ihr selbst. Die<br />

Stimmung ist hier natürlich "krass"<br />

gut. Jetzt aufgepasst: Wir planen<br />

eine große Talentschuppen Show<br />

und statt Karaoke spielt dann eine<br />

Band live zu Deinem Lied. Merke:<br />

Im Talentschuppen Studio gibt es<br />

Wir nutzen die Jahreszeiten, arbeiten<br />

mal in der Werkstatt und bei<br />

gutem Wetter draußen. Große und<br />

kleine Kunstwerke aus Ton und<br />

Specksteinen, Bilder auf Papier<br />

und Leinwänden mit leuchtenden<br />

Acrylfarben und viele weitere<br />

Techniken lernst Du hier kennen.<br />

Gerne arbeiten wir auch mit dem,<br />

was wir draußen, z.B. beim<br />

Spaziergang im Park, finden.<br />

Deine eigenen Ideen kannst Du<br />

gerne einbringen, wir sind eine<br />

offene Werkstatt.<br />

nur Gewinner!<br />

Termine: immer dienstags<br />

(außer in den Ferien), 18- 20 Uhr,<br />

Start: 7. Februar,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 7 Jahren,<br />

20 TeilnehmerInnen je Termin<br />

Ort:Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: David Ashidan, Busha<br />

Tatari und Bekim Tatari<br />

Anmeldung: jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Termine: immer dienstags<br />

(außer in den Ferien)<br />

17-19 Uhr, Start: 7. Februar,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 9 Jahren,<br />

15 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: Karel Noon<br />

Anmeldung: Städt.<br />

Jugendzentrum Tossehof,<br />

Plutostraße 89, Tel. 873355,<br />

jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Termine: immer montags<br />

16:30-18:30 Uhr<br />

(außer in den Ferien)<br />

Start: Montag, 6. Februar,<br />

Einstieg bei jedem Termin<br />

möglich<br />

Alter: 7 bis 14 Jahre,<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 3,00 Euro inkl. Material<br />

Ort: Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: Simone Urbanek<br />

Anmeldung: Städt.<br />

Jugendzentrum Tossehof,<br />

Plutostraße 89, Tel. 873355,<br />

jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Bulmke-Hüllen<br />

Plastic<br />

fantastic ?!<br />

Graffiti - Vom<br />

Papier auf die<br />

Mauer No.4<br />

Fix und Foxi<br />

- Bewegung<br />

für Kids<br />

Plastik ist überall, nicht nur im<br />

Supermarkt, in der Wohnung und<br />

im Auto. Auch unsere Natur, sogar<br />

unsere Körper sind längst voller<br />

Plastik. Leben wir schon in einer<br />

Plastikwelt? Oder gibt es auch<br />

Alternativen aus anderen Stoffen?<br />

Im Kurs machen wir uns auf eine<br />

spannende Suche und experimentieren<br />

mit verschiedenen Alternativmaterialien<br />

aus der Natur.<br />

Von der Milch bis zum Holz reicht<br />

dabei die Spannweite.<br />

Mittlerweile hat der Graffiti<br />

Workshop mit Marcel im Tossehof<br />

schon Tradition. Hier lernst Du den<br />

Buchstaben "Leben" einzuhauchen.<br />

Du bekommst Tips zu<br />

Bubble- und 3D Stylez, wie und<br />

wann setze ich einen Charakter<br />

und welche Farbpalette wähle ich,<br />

sind u.a. Themen des Kurses. Ihr<br />

legt Euer eigenes Blackbook an,<br />

übt auf Papier und unserer hauseigenen<br />

Mauer. Wenn der Sommer<br />

naht, werden wir gemeinsam die<br />

Hall im Nordsternpark aufsuchen,<br />

denn es gilt, wie immer: Lieber<br />

Bewegen macht Spaß und unser<br />

universaldurchmischtes Spezial<br />

F&F Mitmachspaß Trainingsprogramm<br />

bietet zu jedem Termin<br />

einige sportliche Spezialitäten<br />

unter dem Motto: Fix statt Fertig!<br />

Keine sportlichen Höchstleistungen<br />

sind hier gefragt, im Vordergrund<br />

stehen hier vielmehr Übungen<br />

und Spiele, die die Gruppe<br />

gemeinsam löst und allen Spaß<br />

machen. Bei gutem Wetter nutzen<br />

wir den Sportplatz, den Bulmker<br />

Park und den KliKlaKletterturm am<br />

Jugendzentrum. Bequeme Anzieh-<br />

Termine: Di, 10.04. - Fr 13.04.,<br />

jeweils 9:30 - 16:30 Uhr, Einstieg<br />

nur am ersten Termin möglich<br />

Alter: 10-15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 24 Euro<br />

inkl. Material, Mittagsimbiss<br />

Ort: Alfred-Zingler-Haus,<br />

Margaretenhof 10,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: NUBE e.V., c/o Günter<br />

Bargel, Margaretenhof 21,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Leitung: Michael Godau,<br />

Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: NUBE e.V., c/o<br />

Günter Bargel, Margaretenhof 21,<br />

45888 Gelsenkirchen, dienstlich<br />

Tel. 22975<br />

legal und locker malen!<br />

sachen und los geht's.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: immer freitags,<br />

17-19 Uhr (außer in den Ferien)<br />

Start: Freitag, 10. Februar,<br />

Einstieg bei jedem<br />

Termin möglich<br />

Alter: ab 9 Jahren,<br />

12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 3,00 Euro inkl. Material<br />

Ort: Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: Marcel Jadzinski<br />

Anmeldung: Städt.<br />

Jugendzentrum Tossehof,<br />

Plutostraße 89, Tel. 873355,<br />

jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Termine: immer mittwochs<br />

(außer in den Ferien), 17-18 Uhr,<br />

Start: 8. Februar,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 7 Jahren,<br />

14 TeilnehmerInnen je Termin<br />

Ort: Städtisches Jugendzentrum<br />

Tossehof, Plutostraße 89<br />

Anbieter: Stadt Gelsenkirchen<br />

Leitung: Arpard Groß<br />

Anmeldung: Städt.<br />

Jugendzentrum Tossehof,<br />

Plutostraße 89, Tel. 873355,<br />

jz.pluto@gelsenkirchen.de,<br />

Frau Holle/Herr Günther<br />

oder einfach vorbeikommen<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

37


Kurse in Bulmke-Hüllen und Bismarck<br />

Consol Kids<br />

Maximal<br />

Was tun<br />

Bienen im Herbst<br />

und im Winter??<br />

Spielerisch und mit viel Spaß<br />

wagen wir erste Schritte auf die<br />

Bühne oder vertiefen Erfahrungen<br />

aus einem vorherigen Kurs. Wir<br />

erlernen schauspielerische Grundlagen<br />

in Spielen und Übungen,<br />

erfinden Geschichten und Figuren,<br />

Bienchen<br />

brumm herum<br />

oder Was Blumen<br />

und Bienchen mit<br />

unserem<br />

(Über)leben<br />

zu tun haben…<br />

improvisieren kleine Szenen.<br />

Termine: Mo. 09.01., dann<br />

immer montags, 17-18:30 Uhr<br />

und vom 26. Juni bis 29. Juni,<br />

jeweils von 17-18:30 Uhr<br />

Endproben. Aufführung am<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

Einstieg möglich bis Mo. 30.01.<br />

Alter: 9 bis 12 Jahre,<br />

8 bis 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 30 Euro,<br />

ermäßigt 15 Euro inkl. Material<br />

Ort: Consol Theater,<br />

Bismarckstraße 240,<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Forum kunstvereint<br />

e.V. / Consol Theater<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Barbara Feldbrugge<br />

Anmeldung: Consol Theater,<br />

Tel. 988 22 82 ;<br />

kontakt@consoltheater.de<br />

Einstein sagte einmal, dass, wenn<br />

die Bienen aussterben, auch die<br />

Menschen nur noch 4 Jahre zu<br />

leben hätten… Wir prüfen diese<br />

Behauptung nach und beschäftigen<br />

uns mit den oft übersehenen,<br />

manchmal gehassten Bienen,<br />

Wespen, Hornissen und Co. Was<br />

haben sie mit Artenvielfalt zu tun?<br />

Und die wiederum mit unseren<br />

Lebensmitteln? Was ist im Herbst<br />

und Winter für Bienen wichtig?<br />

Welche Bienenprodukte benutzen<br />

wir täglich, vielleicht ohne es zu<br />

wissen? Mit Bienenprodukten wird<br />

auch kreativ gearbeitet, bitte also<br />

auch für die Ausflüge an wetterfeste,<br />

robuste Kleidung, am besten<br />

auch eine Schürze, einen Maler-<br />

kittel o.ä. denken!<br />

Einstein sagte einmal, dass, wenn<br />

die Bienen aussterben, auch die<br />

Menschen nur noch 4 Jahre zu<br />

leben hätten… Wir prüfen diese<br />

Behauptung nach und beschäftigen<br />

uns mit den oft übersehenen,<br />

manchmal gehassten Bienen,<br />

Wespen, Hornissen und Co. Was<br />

haben sie mit Artenvielfalt zu tun?<br />

Und die wiederum mit unseren<br />

Lebensmitteln? Warum ist dies<br />

besonders im Sommer wichtig?<br />

Mit Bienenprodukten wird auch<br />

kreativ gearbeitet, bitte also auch<br />

für die Ausflüge an wetterfeste,<br />

robuste Kleidung, am besten auch<br />

eine Schürze, einen Malerkittel<br />

o.ä. denken!<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: Do 11.10, 10-16 Uhr<br />

(Herbstferien-Kompaktkurs)<br />

Mo 12.11. und 10.12,<br />

jeweils 16-19 Uhr, Einstieg bei<br />

jedem Termin möglich<br />

Alter: 10-15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 4 x 2,50 Euro = 30 Euro<br />

(2 x 2,50 Euro + 1 x 5,00 Euro)<br />

inklusive Materialien, Getränke<br />

Ort: Ferdinand-Lassalle-Haus,<br />

Skagerrakstr. 66, 45888 GE<br />

Anbieter: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, Skagerrakstraße 66,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Leitung: Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, flh@gelsennet.de, Joachim<br />

Rohloff, Tel. 812151<br />

Termine: Mo 14.05., 04.06.,<br />

02.07., 27.08, jeweils 16-19 Uhr<br />

Einstieg bei jedem Termin<br />

möglich<br />

Alter: 10-15 Jahre,<br />

max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 4 x 2,50 Euro = 10 Euro<br />

inklusive Materialien, Getränke<br />

Ort: Ferdinand-Lassalle-Haus,<br />

Skagerrakstr. 66,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, Skagerrakstraße 66,<br />

45888 Gelsenkirchen<br />

Leitung: Susanne Stahlschmidt<br />

Anmeldung: Ferdinand-Lassalle-<br />

Haus, flh@gelsennet.de,<br />

Joachim Rohloff, Tel. 812151<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Bismarck<br />

Bühnenbild<br />

Tanz - vom<br />

Improvisieren<br />

zum<br />

Choreografieren<br />

Laufen,<br />

hüpfen, klettern…<br />

Wir klären, was ist ein Bühnenbild<br />

und nehmen auch selbst das<br />

Werkzeug in die Hand. Für eine<br />

Aktion bauen wir ein Raumobjekt,<br />

eine Installation oder gestalten ein<br />

Bühnenbild.<br />

Termine: Sa. 12.05. und<br />

So 13.05., jeweils 10-14 Uhr,<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: Ab 6 Jahre,<br />

8-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 15 Euro,<br />

ermäßigt 10 Euro inkl. Material<br />

Ort: Consol Theater,<br />

Bismarckstraße 240,<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Forum kunstvereint<br />

e.V. / Consol Theater<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Sabine Kreiter<br />

Anmeldung: Consol Theater,<br />

Tel. 988 22 82;<br />

kontakt@consoltheater.de<br />

Wer tanzt gerne? Wer möchte<br />

zudem auch noch die soeben aus<br />

dem Moment geborene Bewegung<br />

choreografieren? Wir arbeiten mit<br />

eigenem improvisiertem Bewegungsmaterial<br />

und formen dies zu<br />

kleinen Choreografischen Einheiten.<br />

Bitte bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Eltern-Kind-Turnen. Dieses Angebot<br />

soll dem natürlichen Bewegungsdrang<br />

der Kinder entsprechen.<br />

Spiel- und Bewegungsaktionen<br />

können sowohl Freude<br />

an der Bewegung, als auch<br />

Sicherheit im Bereich der Grobmotorik<br />

fördern. Die Kinder haben<br />

die Möglichkeit, ohne Leistungsdruck<br />

gemeinsam mit den<br />

Erwachsenen unterschiedliche Bewegungserfahrungen<br />

zu machen.<br />

Eltern erleben, wie sie die motorische<br />

Entwicklung ihrer Kinder<br />

unterstützen können.<br />

Termine: Fr 16.03., 17-19 Uhr<br />

und Sa 17.03., 10-14 Uhr,<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: Ab 12 Jahre,<br />

8-12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 15 Euro,<br />

ermäßigt 10 Euro<br />

Ort: Consol Theater,<br />

Bismarckstraße 240,<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Forum kunstvereint<br />

e.V./Consol Theater<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Andrea Kramer<br />

Anmeldung: Consol Theater,<br />

Tel. 988 22 82 ,<br />

kontakt@consoltheater.de<br />

Termine:<br />

Di, 31.01.-19.06., 15:45-16:30<br />

Uhr, 16 Ustd., 44,80 Euro<br />

Di, 11.09.-04.12., 15:45-16:30<br />

Uhr, 11 Ustd., 30,80 Euro<br />

Di, 31.01.-19.06., 16:45-17:30<br />

Uhr, 16 Ustd., 44,80 Euro<br />

Di, 11.09.-04.12.,16:45-17:30<br />

Uhr, 11 Ustd., 30,80 Euro<br />

Kursfrei: 21.02., 02.04.-13.04.,<br />

29.05., 08.10.-19.10.<br />

Alter: 2-4 Jahre<br />

Ort: GE-Bismarck, Ev.<br />

Gesamtschule, Laarstraße 41<br />

(Eingang hinter der silbernen<br />

Pyramide)<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Leitung: Andrea Mikschaitis<br />

Anmeldung: 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

39


Kurse in Bismarck und der Altstadt<br />

du deine Aufgaben richtig gelöst<br />

und vollständig erledigt hast.<br />

Kommst du auch? Dann wirst du<br />

vielleicht feststellen, dass andere<br />

Schüler von deiner Schule auch<br />

schon dabei sind. Und nach den<br />

Hausaufgaben? ...kannst du natürlich<br />

noch zur "Offenen Tür mit Gina<br />

und Annette" und donnerstags zur<br />

"offenen Tür Mal anders" kommen<br />

und Zeit mit deinen Freunden verbringen.<br />

Kindercircus<br />

Pusteblume -<br />

Akrobatik<br />

Consolisten -<br />

der Jugendclub<br />

des Consol<br />

Theaters<br />

Circus den kennt jedes Kind.<br />

Akrobaten, Clowns und Zauberer<br />

sind hier ebenso gefragt, wie<br />

Lebenskünstler. Im Akrobatiktraining<br />

werden aus Übungen Tricks<br />

und aus Tricks ganze Circusnummern.<br />

Wer Künstler werden<br />

und dabei sein will sollte uns unbedingt<br />

besuchen und Sportkleidung<br />

sowie etwas zu Trinken mitbringen.<br />

Ob groß oder klein... komm<br />

einfach vorbei und lass dich vom<br />

Kindercircus Pusteblume bewegen<br />

und verzaubern!<br />

Mit alten und neuen Mitgliedern<br />

trifft sich der Jugendclub regelmäßig<br />

dienstags zum Basis-Theater-<br />

Training und der Umsetzung einer<br />

Vielzahl kleinerer und größerer<br />

Bühnenprojekte. Wir wollen<br />

gemeinsam improvisieren, Figuren<br />

arbeiten und zum Abschluss ein<br />

Stück auf die Bühne bringen. Was<br />

es braucht ist die Begeisterung für<br />

das Theaterspielen und den Willen<br />

etwas gemeinsam zu erschaffen.<br />

Termine: montags bis<br />

donnerstags von 14-15:30 Uhr,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 6 Jahre,<br />

6-12 TeilnehmerInnen<br />

pro Gruppe (2 Gruppen)<br />

Anbieter und Ort: DGB-Haus der<br />

Jugend, Gabelsbergerstraße 12<br />

Leitung: Katrin Lindenpütz und<br />

Betreuerteam des DGB-Haus der<br />

Jugend<br />

Anmeldung: persönlich im DGB-<br />

Haus der Jugend"<br />

Offene Tür<br />

mit Gina und<br />

Annette<br />

Termine: jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 7-14 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Ort: DGB-Haus der Jugend,<br />

Gabelsbergerstraße 12,<br />

Circustrainingsraum (K)<br />

Anbieter: DGB-Haus der Jugend<br />

Leitung: Lisa Marie Kapschinski,<br />

Jülide Ayas<br />

Anmeldung: Tel. 22855 oder<br />

persönlich im DGB-Haus der<br />

Jugend<br />

Du gehst zur Schule und bist mindestens<br />

6 Jahre alt? Dann komm<br />

vorbei und erlebe die Offene Tür<br />

mit Gina und Annette. Ab 13:00<br />

Uhr ist Raum E und der Hof des<br />

DGB-Haus der Jugend für dich<br />

geöffnet. Jeden Tag kannst du hier<br />

Spiel und Spaß mit anderen Kids<br />

erleben. Um 16:30 Uhr holst du dir<br />

dein "Nach Hause Bonbon" ab<br />

oder du verbringst mit deinen<br />

Freunden und der "roten Spielkiste"<br />

noch etwas Freizeit im DGB-<br />

Haus der Jugend.<br />

Hausaufgaben-<br />

Betreuung<br />

Termine: Di, 28.08.<br />

und weiter jeweils dienstags,<br />

18:30-20:30 Uhr,<br />

Einstieg bis November möglich<br />

Alter: 16-25 Jahre, 10-15<br />

TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 25 Euro für die Consol<br />

Card inkl. Material, Eintritt für alle<br />

Veranstaltungen des Consol<br />

Theaters<br />

Ort: Consol Theater,<br />

Bismarckstraße 240,<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Forum kunstvereint<br />

e.V. / Consol Theater<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Ulrike Brockerhoff<br />

Anmeldung: Consol Theater,<br />

Tel. 988 22 82,<br />

kontakt@consoltheater.de<br />

Hast du Lust deine Hausaufgaben<br />

im DGB-Haus der Jugend zu<br />

machen? Hier kannst du ab der<br />

ersten Klasse an der Hausaufgabenbetreuung<br />

teilnehmen. Von<br />

14 Uhr bis 15:30 Uhr werden die<br />

Hausaufgaben gemeinsam erledigt.<br />

Die BetreuerInnen des DGB-<br />

Haus der Jugend kontrollieren ob<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in der Altstadt<br />

Angst, aber wenn ihr genauer hinschaut,<br />

ist es das, was die Würze<br />

im Leben ausmacht! Um ein Gefühl<br />

für Verwandlung und Veränderung<br />

zu bekommen, wollen wir<br />

uns auf eine kreative Reise begeben.<br />

Auch bei einer Reise erleben<br />

wir immer wieder neue Dinge! Wir<br />

wollen auf diesem künstlerischen<br />

Weg Dinge, die wertlos erscheinen,<br />

in Wertvolles umwandeln.<br />

Aus (scheinbar) schlecht wird gut,<br />

aus alt wird neu. Oft erleben<br />

Menschen während einer äußeren<br />

Veränderung, auch einen inneren<br />

Wandel, der zum Positiven und zur<br />

eigenen Weiterentwicklung führt.<br />

Kinder und Jugendliche mit und<br />

ohne Behinderungen sind eingeladen,<br />

diese Verwandlungen selbst<br />

zu gestalten. Unterschiedlichste<br />

Materialien und Maluntergründe<br />

warten auf eure Gestaltungsideen!<br />

Offene Tür<br />

MAL anders<br />

Jeden Donnerstag ab 13 Uhr ist<br />

Raum E und der Hof des DGB-<br />

Haus der Jugend für dich geöffnet.<br />

Du kannst hier Spiel und Spaß mit<br />

anderen Kids erleben. Ab 15:30<br />

Uhr findet die Aktion "MAL anders"<br />

statt. Damit dir das DGB-Haus der<br />

Jugend gut gefällt bist du herzlich<br />

eingeladen es mit Pinsel, Farben<br />

und deinen Ideen zu verschönern.<br />

Um 16:30 Uhr holst du dir dein<br />

"Nach Hause Bonbon" ab oder du<br />

verbringst mit deinen Freunden<br />

und der "roten Spielkiste" noch<br />

etwas Freizeit im DGB-Haus der<br />

Termine: montags bis mittwochs,<br />

13-16:30 Uhr,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Anbieter und Ort: DGB-Haus<br />

der Jugend, Gabelsbergerstr. 12<br />

Leitung: Gina Wrobel,<br />

Annette Bartnik<br />

Anmeldung: persönlich<br />

im DGB-Haus der Jugend<br />

Offene Tür am<br />

Samstag mit<br />

Internetcafe<br />

Jugend.<br />

Termine: Mi 17-19 Uhr, Einstieg<br />

bei jedem Termin möglich,<br />

Kursbeginn 11.01.<br />

Alter: 8-18 Jahre,<br />

8-12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 3 Euro inkl. Trinken<br />

Ort: ARTS-praxis, Von-Oven-Str.<br />

10, 45879 Gelsenkirchen,<br />

Nähe Hauptmarkt<br />

Anbieter: Lebenshilfe Wohnverbund<br />

GmbH, Wohnstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Angela Polowinski,<br />

Diana Beermann<br />

Anmeldung: 0162 / 9324593,<br />

angela@polowinski.de,<br />

0177 / 7573253,<br />

weide.heike@lebenshilfe-nrw.de<br />

Termine: donnerstags, 13-16:30<br />

Uhr, Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 6 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Ort: DGB-Haus der Jugend,<br />

Gabelsbergerstraße 12<br />

Anbieter: DGB-Haus der Jugend<br />

Leitung: Daniela Bolick<br />

Anmeldung: persönlich<br />

im DGB-Haus der Jugend<br />

Im DGB-Haus der Jugend gibt es<br />

ein Internetcafé für Kinder und<br />

Jugendliche. An jedem Samstag<br />

ab 14 Uhr kannst du an einem<br />

Computerkurs teilnehmen. Dort<br />

lernst du z.B. Tastenkürzel, Synonyme,<br />

Umgang mit Schriftgrößen,<br />

Tabellen und vieles mehr. Danach<br />

darfst du das Internet, den Flipper<br />

oder den Billiard-Tisch nutzen.<br />

Wer keine Lust dazu hat, kann mit<br />

anderen Kids Spiele im Hof oder<br />

im DGB-Haus der Jugend erleben.<br />

Von 15 Uhr-16 Uhr gibt es immer<br />

noch eine besondere Überraschung<br />

an der du mitmachen<br />

kannst. Komm vorbei, wir freuen<br />

Die Kunst<br />

der Verwandlung<br />

- eine ungewöhnliche<br />

kreative<br />

Reise<br />

uns über deinen Besuch!<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Werdet Verwandlungskünstler-<br />

Innen! Es ist wahr! Alles verändert<br />

sich ständig und nichts bleibt wie<br />

es ist. Das ist das Leben! Manchmal<br />

macht uns das ein bisschen<br />

Termine: jeden Samstag, 14-18<br />

Uhr, Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: ab 6 Jahre,<br />

5-10 TeilnehmerInnen pro Gruppe<br />

Ort und Anbieter: DGB-Haus<br />

der Jugend, Gabelsbergerstr. 12,<br />

Leitung: Jay Lai, Michaela<br />

Müller, Franziska Wrobel, Anna<br />

Wrobel<br />

Anmeldung: persönlich, s.o.<br />

41


Kurse in der Altstadt<br />

KINDER-<br />

LABOR im NEST<br />

Jugendredaktion<br />

www.spinxx.de<br />

Recycling-<br />

kunst<br />

Im KINDERLABOR lernen wir wie,<br />

woraus und womit man etwas<br />

machen kann. Wir feilen, sägen,<br />

biegen, bohren und bauen uns<br />

nach und nach das, was wir möchten:<br />

Ein Haus für die Playmo-<br />

Figuren zum Beispiel, einen Motor<br />

mit einem Gummiband, eine<br />

Gitarre, ein Flugzeug, einen<br />

Eisenbahntunnel, ein Windauto,<br />

oder etwas ganz anderes. Und<br />

wenn es fertig ist können wir damit<br />

spielen.<br />

Aktuelle Kinofilme und TV-Serien<br />

kritisch unter die Lupe nehmen,<br />

das Lieblingsbuch vorstellen, von<br />

Filmfestivals berichten, hinter die<br />

Kulissen von Produktionsfirmen<br />

schauen, Interviews am Schnittplatz<br />

den richtigen Schliff geben<br />

und Fotoreportagen online stellen -<br />

dies alles und noch viel mehr<br />

unternehmen Jugendredakteur/<br />

innen beim Magazin für junge<br />

Medienkritik www.spinxx.de. Mach<br />

mit!<br />

Termine: Ab Mi, 11.01, jeweils<br />

Mittwoch, 16-18 Uhr, 12 Treffen<br />

Einstieg bis zum zweiten Treffen<br />

möglich<br />

Alter: 6-12 Jahre,<br />

5-8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 25 Euro inkl. Material<br />

und Werkzeug<br />

Ort: NEST - Neustadttreff,<br />

Bochumer Str.11,<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Neustadttreff - Nest<br />

Leitung: Karl Rosenwald,<br />

kinderlabor.org<br />

Anmeldung: Neustadttreff,<br />

nest@caritas-gelsenkirchen.de,<br />

Tel. 9994380<br />

Unterschiedlichste Materialien und<br />

Maluntergründe warten auf eure<br />

Gestaltungsideen! Das, was andere<br />

wegwerfen oder an dem sie in<br />

der Natur achtlos vorübergehen,<br />

könnt ihr zu Kunstwerken umgestalten.<br />

Ihr könnt mit Pinsel, Farbe,<br />

auch Naturfarben aus Farben der<br />

Färbergärten, und den verschiedensten<br />

Werkzeugen arbeiten. Ihr<br />

lernt, wie man eine Bohrmaschine<br />

und einen Dremel bedient und wie<br />

man Holzteile mit Holzdübeln verleimen<br />

kann. So könnt ihr z.B.<br />

Kunstobjekte aus Holzresten herstellen<br />

oder auch. Rahmen für<br />

eure Bilder, kleine Regale oder<br />

sogar einen kleinen Tisch! Aus<br />

großen Pappröhren können Skulpturen<br />

oder auch Musikinstrumente<br />

gebaut werden. Ihr könnt eure<br />

Arbeiten in der "Malbude", im Cafe<br />

Grewer oder in den Räumen der<br />

ARTSpraxis ausstellen.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: dienstags, 15:30-18<br />

Uhr ab 17.01., Einstieg zu jedem<br />

Zeitpunkt möglich<br />

Alter:10-15 Jahre,<br />

min. 6 / max. 16<br />

Beitrag: 2 Euro pro Monat<br />

inkl. Getränke<br />

Ort: Raum "log in" im<br />

Bildungszentrum 2. Etage<br />

Ebertstraße 192<br />

Anbieter: Freunde der<br />

Stadtbibliothek Gelsenkirchen<br />

e.V. in Zusammenarbeit mit<br />

www.spinxx.de<br />

Leitung: Denise Klein<br />

Anmeldung: per E-Mail gelsenkirchen@spinxx.de<br />

oder telefonisch<br />

unter 169-2808<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine: Fr 14-15:30 Uhr und<br />

15:30-17 Uhr, Einstieg bei jedem<br />

Termin möglich,<br />

Kursbeginn am 13.01.<br />

Alter: 8-18 Jahre,<br />

5-8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 2 Euro inkl. Trinken<br />

Ort: Malbude, Hansemannstr. 11,<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

(am Hauptmarkt)<br />

Anbieter: ARTS-praxis e.V.<br />

Leitung: Angela Polowinski<br />

Anmeldung: 01629324593<br />

oder mail@malbude.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in der Altstadt<br />

Graffiti Theorie<br />

für Anfänger<br />

Kreativ-Kids<br />

für Eltern und<br />

Kinder<br />

Punkt, Punkt,<br />

Komma, Strich…<br />

Gemeinsam<br />

kreativ werden<br />

Du interessierst dich für Graffiti,<br />

hast aber keine Ahnung wo du<br />

anfangen sollst? Dann bist du hier<br />

genau richtig! Im Graffiti-Büro<br />

Gelsenkirchen bringt dir Beni<br />

Veltum Grundlagen zum Thema<br />

Graffiti und Style bei. Du brauchst<br />

keinerlei Erfahrung. Wichtig ist nur,<br />

dass du interessiert bist und etwas<br />

lernen möchtest. Jeder Teilnehmer<br />

bekommt sein eigenes "Blackbook"<br />

um den Fortschritt festzuhalten.<br />

Bildmaterial gibt es auf<br />

www.graffiti-büro.de<br />

Auf den Spuren kleiner Künstler.<br />

Gemeinsames Gestalten mit<br />

Papier, Pappe, Farbe, Kleber,<br />

Pinsel weckt die Kreativität und die<br />

Fantasie. Je nach Jahreszeit entsprechend<br />

werden auch Naturmaterialien<br />

mit eingearbeitet.<br />

Mitzubringen: eine Malschürze!<br />

In diesem Kurs könnt ihr gemeinsam<br />

mit euren Eltern erproben,<br />

welche kreativen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

in euch stecken. Ihr<br />

könnt mit Acryl- oder Aquarellfarben,<br />

Pastell- oder Ölkreiden, Kohle<br />

oder auch mit Bleistiften, Buntstiften<br />

oder den bekannten Wasserfarben<br />

malen oder versuchen aus<br />

Färberpflanzen selbst Farbe herzustellen.<br />

Ihr könnt auf Papier<br />

arbeiten oder auch auf ungewöhnlicheren<br />

Maluntergründen wie<br />

Holz, Pappe, Styropor, Acrylglas<br />

oder einem alten Küchenstuhl.<br />

Termine: dienstags und donnerstags,<br />

17-19 Uhr, Kursbeginn:<br />

Dienstag 06.03., Einstieg nur am<br />

ersten Termin möglich oder nach<br />

telefonischer Rücksprache<br />

Alter: 13-19 Jahre,<br />

5-8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro<br />

Ort: ARTS-praxis, (Abteilung:<br />

Graffiti-Büro), Von-Oven-Str. 10,<br />

45879 Gelsenkirchen, 1.OG<br />

Anbieter: ARTS-praxis e.V.<br />

Leitung: Beni Veltum<br />

Anmeldung: Beni Veltum,<br />

Tel. 0176 / 298 69 252,<br />

beni.veltum@live.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Termine:<br />

Di, 16-18:15 Uhr<br />

24.01., 21.02., 27.03., 24.04.,<br />

22.05.12, 30 Euro<br />

24.01. WEISS wie der Schnee<br />

21.02. KUNTERbunt<br />

27.03. GRÜN wie das Gras<br />

24.04. ROT wie das Feuer<br />

22.05. GELB wie die Sonne<br />

Di, 16-18:15 Uhr, 04.09., 02.10.,<br />

06.11., 11.12., 24 Euro<br />

04.09. Ein bunter Regenbogen<br />

02.10. Der Herbst ist da!<br />

06.11. Laterne, Laterne!<br />

11.12. In der Weihnachtsbäckerei<br />

Alter: 4-6 Jahre, 10 Kinder<br />

Ort: Haus der Familie, Ahstraße<br />

6, 45879 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Kath.<br />

Familienbildungsstätte<br />

Gelsenkirchen<br />

Leitung: Barbara Klefken<br />

Anmeldung: Haus der Familie,<br />

Tel. 93 31 170<br />

Termine: Mi 15-16:30 Uhr,<br />

18.01. - 14.03. (10Termine),<br />

02.05. - 04.07. (10 Termine),<br />

01.08. - 26.09. (9 Termine),<br />

24.10. - 19.12. ( 9 Termine),<br />

Einstieg möglich zu Beginn einer<br />

der 4 Kurse<br />

Alter: 4-14 Jahre, ein erwachsenes<br />

Familienmitglied,<br />

10 TeilnehmerInnen<br />

(inkl. der Erwachsenen)<br />

Beitrag: Kinder: 30 / 27Euro,<br />

Erwachsene 50 / Euro (10 / 9<br />

Termine) inkl. Trinken, Material<br />

(Leinwände sind nicht incl.)<br />

Ort: Malbude in der ARTS-praxis,<br />

Von-Oven-Str.10, 45879 GE<br />

(Nähe Hauptmarkt)<br />

Anbieter: Malbude<br />

in der ARTS-praxis<br />

Leitung: Angela Polowinski<br />

Anmeldung: 0162 / 9324593<br />

oder mail@malbude.de<br />

43


Kurse in der Altstadt<br />

Märchen<br />

spielen<br />

Gemeinsam wollen wir Kostüme<br />

basteln, ein Bühnenbild entwerfen<br />

und ein Theaterstück einüben. Ihr<br />

werdet einiges darüber erfahren,<br />

wie man seine Stimme und seinen<br />

Körper auf der Bühne einsetzt, wie<br />

man improvisiert, wie eine ganze<br />

Szene entsteht, wie man schnell<br />

und schön Kostüme bastelt u.v.m.<br />

Am Ende sind Eltern, Verwandte<br />

und Freunde eingeladen, wenn wir<br />

für eine Aufführung auf der Bühne<br />

Modedesign<br />

"young fashion" -<br />

fetzige Kleidung<br />

selbst gestaltet<br />

(Ferienworkshop)<br />

Medienrallye<br />

bei spinxx.de<br />

am 20. März<br />

Entwerfe, schneidere und gestalte<br />

Dir Deine eigenen, flippige, fantasievolle<br />

Kleidung. In diesem<br />

Workshop erarbeiten wir ein komplettes<br />

Outfit nach deinen<br />

Wünschen! Diese Unikate werden<br />

nirgends zu kaufen sein. Bitte<br />

bring etwas zu Essen für die<br />

Pause mit.<br />

stehen.<br />

Das Medienmagazin www.spinxx.<br />

de lädt ein zu einem Blick hinter<br />

die Kulissen der Redaktionsarbeit<br />

und zu vielen spannenden Aktionen<br />

rund um das Thema Medien.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es ein<br />

wieder ein Gewinnspiel mit tollen<br />

Preisen, Filmvorführungen und<br />

das spinxx-Café. Und mit Unterstützung<br />

unserer Jugendredakteurinnen<br />

und -redakteure könnt<br />

ihr sogar euern ersten Beitrag für<br />

unser Magazin verfassen. Auch<br />

interessierte Erwachsene sind<br />

Termine: Sa, 21.04., 9-12:30<br />

Uhr, wöchentlich, letzte Probe<br />

19.05, Vorführung am 19.05.<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: 6-11 Jahre,<br />

20-25 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 15 Euro inklusive<br />

Materialien und Trinken<br />

Ort: CVJM Gelsenkirchen - City<br />

e.V., Bokermühlstr. 22, 45879<br />

Gelsenkirchen (Saal im Hof)<br />

Anbieter: CVJM<br />

Gelsenkirchen - City e.V.<br />

Leitung: Alexander Stief (CVJM<br />

Sekretär), Andreas Auffenberg<br />

(Bühnenbildner und<br />

Illusionsmaler)<br />

Anmeldung: Telefonisch, Mo-Do<br />

zwischen 14-17 Uhr beim CVJM,<br />

Tel. 28067,<br />

alexander.stief@cvjm-ge-city.de<br />

Termine: Informationstag<br />

Fr, 09.03.,17-18:30 Uhr,<br />

Di-Sa,10.04.-14.04.,10-16:30<br />

Uhr, 40 Ustd., 72,00 Euro + zzgl.<br />

Material<br />

Informationstag:<br />

Fr, 21.09., 17-18:30 Uhr<br />

Mo-Fr, 08.10-12.10.,10-<br />

16:30Uhr, 40 Ustd., 72,00 Euro<br />

+ zzgl. Material<br />

Alter: Kinder ab 10 Jahre<br />

Ort: Gabelsberger Straße 14<br />

Leitung: Beate Lang<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Anmeldung: Tel. 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

herzlich willkommen!<br />

Termin: Dienstag, 20. März 2011<br />

15:30-18 Uhr, Tagesveranstaltung<br />

Alter: ab 10 Jahren,<br />

Teilnehmerzahl unbegrenzt<br />

Beitrag: Spenden<br />

Ort: Raum "log in" im<br />

Bildungszentrum 2. Etage,<br />

Ebertstraße 192<br />

Anbieter: Freunde der<br />

Stadtbibliothek Gelsenkirchen<br />

e.V. in Zusammenarbeit mit<br />

www.spinxx.de<br />

Leitung: Denise Klein<br />

Anmeldung: per Mail unter<br />

gelsenkirchen@spinxx.de oder im<br />

Medienzentrum telefonisch unter<br />

169-2808<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in der Altstadt<br />

Graffiti Praxis<br />

für Anfänger<br />

Entdecke die<br />

Nähmaschine<br />

Kostenfalle<br />

Handy<br />

Du wolltest schon immer mal dein<br />

eigenes Graffiti sprühen? Jetzt<br />

hast du die Möglichkeit dazu! In<br />

der ersten Woche der Sommerferien<br />

gibt es einen Workshop im<br />

Graffiti-Büro-Gelsenkirchen. In den<br />

ersten zwei Unterrichtseinheiten<br />

entwickeln wir Entwürfe die an die<br />

Wand gesprüht werden sollen. Je<br />

nach Wetterlage werden wir die<br />

Entwürfe dann im Nordsternpark<br />

an die Wand bringen. Sprühdosen<br />

und Atemschutzmasken werden<br />

gestellt. Bitte alte Sachen anziehen.<br />

Wie die Bilder auf der Wand<br />

aussehen können: www.graffitibüro.de<br />

Ein Schnupperkurs für Kids von 8<br />

bis 12. Hallo Kids, möchtet Ihr<br />

auch einmal Eure Talente an der<br />

Nähmaschine ausprobieren? Für<br />

Euch selbst oder für ein Geschenk<br />

nähen? Nun habt Ihr die<br />

Gelegenheit dazu, ruft an und meldet<br />

Euch an. Bitte etwas zum<br />

Trinken mitbringen.<br />

Die meisten von Euch nutzen das<br />

Handy bereits: für die kleinen Anrufe<br />

zwischendurch, für Textnachrichten,<br />

für aktuelle Informationen<br />

aus dem Internet, zum Musikhören,<br />

und, und, und… Habt Ihr<br />

Euch dabei auch schon mal die<br />

Fragen gestellt: Hab ich wirklich<br />

einen günstigen Tarif? Was tun,<br />

wenn ich angeblich ein Abo abgeschlossen<br />

haben soll? Wenn Ihr<br />

Antworten auf diese und viele<br />

andere Fragen haben wollt, dann<br />

kommt zu unserer Veranstaltung.<br />

Termine:<br />

Sa, 30.06., 10-14 Uhr, 6 Ustd.,<br />

12,00 Euro + Material 4,00 Euro<br />

Sa, 17.11., 10-14 Uhr, 6 Ustd.,<br />

12,00 Euro + Material 4,00 Euro<br />

Alter: 8-12 Jahre<br />

Ort: Gabelsberger Straße 14<br />

Leitung: Sabine Olbrich<br />

Anmeldung: 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Termine: Montag 09.07., 10-12<br />

Uhr, Dienstag 10.07., 10-12 Uhr,<br />

Mittwoch 11.07., 10-16 Uhr,<br />

Donnerstag 12.07.,10-16 Uhr,<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich oder nach telefonischer<br />

Rücksprache<br />

Alter: 13-19 Jahre,<br />

5-8 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro<br />

Ort: ARTS-praxis (Abteilung:<br />

Graffiti-Büro), Von-Oven-Str.10,<br />

45879 Gelsenkirchen., 1. OG<br />

Anbieter: ARTS-praxis e.V.<br />

Leitung: Beni Veltum<br />

Anmeldung: Beni Veltum,<br />

Tel. 0176 / 298 69 252,<br />

beni.veltum@live.de<br />

Termin: Dienstag, 24.04., 15 Uhr<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

max. 18 Personen<br />

Beitrag: 1,50 Euro<br />

Ort: Verbraucherzentrale NRW,<br />

Beratungsstelle Gelsenkirchen,<br />

Luitpoldstr. 17, 45879<br />

Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verbraucherzentrale<br />

NRW<br />

Anmeldung: Tel. 204870 oder<br />

gelsenkirchen@vz-nrw.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

45


Kurse in der Altstadt und in Schalke<br />

Einrad für<br />

Anfänger<br />

Thriller,<br />

Actionstory oder<br />

Liebesgeschichte?<br />

Bewerbungstrainings<br />

in den<br />

Herbstferien <strong>2012</strong><br />

Für eine richtige Spritztour auf nur<br />

einem Rad muss die innere<br />

Balance schon stimmen. Wenn du<br />

Lust hast mit Gleichaltrigen das<br />

Einrad fahren zu erlernen und zu<br />

verbessern, dann hast du hier die<br />

Möglichkeit unter Anleitung erfahrener<br />

Trainer neue Tricks und<br />

Formationen einzuüben. Wenn du<br />

nun Lust hast auch einmal Einrad<br />

zu fahren, dann melde dich im<br />

DGB-Haus der Jugend.<br />

Ob Thriller, Actionstory oder<br />

Liebesgeschichte - Fotostories<br />

können so spannend erzählen wie<br />

ein Film. In den Herbstferien könnt<br />

ihr bei uns - in zwei Gruppen für<br />

jüngere und ältere Jugendliche -<br />

eure eigene Fotostory entwickeln<br />

und umsetzen. Ob vor oder hinter<br />

der Kamera: Die Mitarbeiter/innen<br />

von spinxx.de unterstützen euch<br />

beim Fotografieren und Inszenieren<br />

und bei der Bearbeitung eurer<br />

Fotos. Am Ende präsentiert ihr<br />

Eure Fotostories in einer Ausstel-<br />

In den Herbstferien <strong>2012</strong> finden im<br />

DGB Haus der Jugend Bewerbungstrainings<br />

statt. An vier Tagen<br />

werden Bewerbungsanschreiben,<br />

Lebensläufe sowie Deck- und<br />

Schlussblätter am PC erstellt. Bei<br />

einem Besuch eines Fotografen<br />

werden Bewerbungsfotos angefertigt.<br />

Zum Abschluss erhält jeder<br />

Teilnehmer seine Bewerbungsmappe<br />

und einen USB Stick. Die<br />

erste Ferienwoche ist für Mädchen<br />

reserviert. In der zweiten Woche<br />

werden die Inhalte von männlichen<br />

Termine: jeden Dienstag,<br />

16:30 bis 18 Uhr,<br />

Einstieg nach Absprache<br />

Alter: 6-14 Jahre, bis zu 10<br />

TeilnehmerInnen pro Gruppe<br />

Ort: Berufskolleg Königstraße,<br />

untere Turnhalle<br />

Anbieter: DGB-Haus der<br />

Jugend, TCG 1874<br />

Leitung: Anna Katharina Wrobel,<br />

Franziska Wrobel, Anne Schäfer,<br />

Katrin Lindenpütz<br />

Anmeldung: Tel. 22855 oder<br />

persönlich im DGB-Haus der<br />

Jugend<br />

lung in der Stadtbibliothek.<br />

Trainern für Jungen angeboten.<br />

Einrad für<br />

Fortgeschrittene<br />

Termin: Herbstferien, 17.-19.<br />

Oktober, 11-16 Uhr<br />

Die Teilnahme an allen Kurstagen<br />

ist verpflichtend.<br />

Alter: ab 11 Jahren,<br />

6-14 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro inkl. Getränke<br />

Ort: Raum "log in" im<br />

Bildungszentrum 2. Etage,<br />

Ebertstraße 19<br />

Anbieter: Freunde der<br />

Stadtbibliothek Gelsenkirchen<br />

e.V. in Zusammenarbeit mit<br />

www.spinxx.de<br />

Leitung: Claudia Ferda<br />

Anmeldung: per Mail unter<br />

gelsenkirchen@spinxx.de oder im<br />

Medienzentrum telefonisch unter<br />

169-2808<br />

Termine: 08.10. - 18.10., Montag<br />

bis Donnerstag, 11-15 Uhr<br />

(Herbstferien)<br />

Einstieg jeweils am Montag<br />

Alter: Mädchen und Jungen ab<br />

15 Jahren, 10 Teilnehmer pro<br />

Mädchen-/ Jungengruppe<br />

Beitrag: 5 Euro inkl. Materialien,<br />

Snacks und Getränke<br />

Ort: DGB-Haus der Jugend,<br />

Gabelsbergerstraße 12, 45879<br />

Gelsenkirchen<br />

Anbieter: DGB-Haus der<br />

Jugend, Gabelsbergerstraße 12,<br />

45879 Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: bis zum 24.09. im<br />

DGB-Haus der Jugend,<br />

Gabelsbergerstraße 12, 45879<br />

Gelsenkirchen, Tel. 22 8 55,<br />

franke@dgb-hausderjugend.de<br />

Wer die Grundtechniken wie "frei<br />

Aufsteigen", "Pendeln" oder "Einbein-<br />

und Rückwärtsfahren" sicher<br />

beherrscht, der ist hier genau richtig!<br />

"Wheelwalken", "Rückwärtseinbeinfahren"<br />

oder "Einrad-Seilchen<br />

springen" werden erlernt und<br />

in aufwendigen Formationen einstudiert.<br />

Bei Interesse melde dich<br />

im DGB-Haus der Jugend.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Schalke<br />

Termine: Mi, 22.02., 21.03.,<br />

02.05., 06.06., 15:30-17:45 Uhr,<br />

12 Ustd., 21,00 Euro + Umlage<br />

10,00 Euro/Pers.<br />

Do, 13.09., 08.11., 13.12., 15:30-<br />

17:45 Uhr, 9 Ustd., 15,75 Euro +<br />

Umlage 7,50 Euro/Pers.<br />

Alter: 3-7 Jahre<br />

Ort: Katharina-von-Bora-Haus,<br />

Königsberger Str. 100<br />

Leitung: Ute Wulfmeier<br />

Anmeldung: Tel. 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Papa komm,<br />

ran an den Topf<br />

Jahreskochtreff für Väter mit<br />

Kindern (3 - 7 Jahre). Einmal im<br />

Monat wird die Küche Treffpunkt<br />

für Väter mit Ihren Kindern. Wir<br />

wollen kochen, backen, essen und<br />

dabei viel Spaß haben.<br />

Termine: dienstags, 18-19:30<br />

Uhr, Einstieg nach Absprache<br />

Alter: 6-16 Jahre, bis zu 10<br />

TeilnehmerInnen pro Gruppe<br />

Ort: Berufskolleg Königstraße in<br />

GE, untere Turnhalle<br />

Anbieter: DGB-Haus der<br />

Jugend, TCG 1874<br />

Leitung: Anna Katharina Wrobel,<br />

Franziska Wrobel, Anne Schäfer,<br />

Katrin Lindenpütz<br />

Anmeldung: Tel. 22855 oder<br />

persönlich im DGB-Haus der<br />

Jugend<br />

Oma, Opa -<br />

kocht und backt<br />

mit uns!<br />

Termine: Sa, 21.01., 18.02.,<br />

28.04., 23.06., 27.10., 01.12.,<br />

10-13 Uhr, 24 Ustd., 42,00 Euro<br />

+ Umlage 3,50 Euro / Person für<br />

das 1. Mal<br />

Ein Einstieg in den Kurs<br />

ist jederzeit möglich!<br />

Bitte fragen Sie nach.<br />

Ort: Katharina-von-Bora-Haus,<br />

Königsberger Straße 100<br />

Leitung: Andrea Schröder<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Anmeldung: Tel. 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Tanzkurs -<br />

Move it<br />

Für Großeltern mit Ihren Enkelkindern<br />

(4-8 Jahre) Gemeinsame<br />

Unternehmungen mit den Großeltern<br />

zählen zu den Erlebnissen,<br />

die man im Leben nie vergisst. Wir<br />

möchten Großeltern mit ihren<br />

Enkelkindern einladen, gemeinsam<br />

die Küchenwelt zu erobern<br />

und bleibende Erinnerungen an<br />

Lirum - larum -<br />

Löffelstiel<br />

Wenn du Lust hast zu tanzen, zu<br />

lachen, zu spielen und gerne Spaß<br />

hast, dann bist du bei "Move it"<br />

genau richtig. Jeden Dienstag von<br />

16:00 bis 17:30 Uhr kannst du<br />

deine tänzerischen Fähigkeiten<br />

ausprobieren oder etwas Neues<br />

dazu lernen. Aufwärmspiele und<br />

jede Menge Spaß gehören auch<br />

zu diesem Kurs. Lass dich überraschen.<br />

"Move it" bringt dich in<br />

diese Tage zu schaffen.<br />

Kochtreff für Eltern mit Kindern (3 -<br />

7 Jahre). Kinder finden es unglaublich<br />

spannend die Küchenwelt<br />

für sich zu entdecken. Selbst<br />

arbeiten wie spülen, Tisch decken<br />

usw. macht Ihnen großen Spaß.<br />

Mit ihren Eltern lernen sie etwas<br />

über die Lebensmittel kennen, probieren<br />

leichte Rezepte aus und<br />

kochen und backen schmackhafte<br />

Leckereien.<br />

Bewegung.<br />

Termine: So, 05.02., 26.02.,<br />

10:30-13:30 Uhr, 8 Ustd.,<br />

14,00 Euro + Umlage 6,00<br />

Euro/Pers.<br />

So, 08.09./23.09., 10:30-13:30<br />

Uhr, 8 Ustd., 14,00 Euro +<br />

Umlage 6,00 Euro/Pers.<br />

Alter: 4-8 Jahre<br />

Ort: Katharina-von-Bora-Haus, s.o.<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-FBS<br />

Leitung: Andrea Schröder<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Termine: Dienstags, 16-17:30<br />

Uhr, Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 6-9 Jahre,<br />

maximal 20 Kinder<br />

Ort: Turnhalle von der<br />

Grundschule an der Franz-<br />

Bielefeld-Straße<br />

Anbieter: DGB-Haus der Jugend<br />

Leitung: Linda Schmiedberg,<br />

Kim Schmidt<br />

Anmeldung: Tel. 22855 oder<br />

persönlich im DGB-Haus der<br />

Jugend<br />

47


Kurse in Schalke<br />

Internationaler<br />

Mädchengarten -<br />

next generation<br />

Jetzt geht's<br />

looos… - tolle<br />

neue Fußballsnacks<br />

für Fans!<br />

Bau dir deinen eigenen Garten!<br />

Der Internationale Mädchengarten<br />

wird Anfang <strong>2012</strong> auf ein neues,<br />

dauerhaftes Gartengrundstück<br />

umziehen. Wir wollen den neuen<br />

Garten von Anfang an gemeinsam<br />

mit Mädchen gestalten, d.h. wir<br />

werden unter den Leitgedanken<br />

von "BNE", "biologischem Anbau"<br />

und "Ressourcenschutz" einen<br />

Garten anlegen und den gesamten<br />

Prozess dokumentieren. Daraus<br />

werden wir dann zusammen ein<br />

Handbuch für das Anlegen eines<br />

Mädchengartens erarbeiten und<br />

später Anderen zur Verfügung<br />

stellen. Der Kurs ist nur für<br />

Mädchen. (Wetterfeste Kleidung<br />

Termine: Mo-Do, 02.04.-05.04.,<br />

10-13 Uhr,16 Ustd., 32,00 Euro*<br />

Mo-Do, 15.10.-18.10.,10-13<br />

Uhr,16 Ustd., 32,00 Euro*<br />

*+ Umlage 15,00 Euro<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Ort: GE-Schalke, Katharina-von-<br />

Bora-Haus, Königsberger Str. 100<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Leitung: Renate Piontek<br />

Anmeldung: 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Für Väter mit Kindern (4 - 8 Jahre)<br />

Sind Sie und Ihr Kind auch begeisterte<br />

Fußballfans? Und freuen Sie<br />

sich schon auf die kommende<br />

Europameisterschaft? Möchten<br />

Sie dafür mal etwas anderes ausprobieren,<br />

z.B. neue Halbzeit-<br />

Snack oder etwas für die Fußball-<br />

Party zum Saisonauftakt oder<br />

Saisonende? Gemeinsam bruzzeln<br />

sportbegeisterte Väter mit<br />

Ihren Kindern kreative Gerichte die<br />

bei der Fangemeinde einen Voll-<br />

treffer landen werden.<br />

Helau, Alaaf -<br />

Faschingskochtreff<br />

für Kids<br />

erforderlich)<br />

Termine: Donnerstags, 15-17:30<br />

Uhr, 02.02. bis 29.11., Einstieg<br />

bei jedem Termin möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

5-15 Teilnehmerinnen<br />

Beitrag: 1 Euro pro Teilnahmetag<br />

(Ermäßigung möglich) inkl.<br />

Materialien<br />

Ort: Internationaler<br />

Mädchengarten, Zugang über die<br />

Schlosserstraße<br />

Anbieter: LAG autonome<br />

Mädchenhäuser/ feministische<br />

Mädchenarbeit NRW e.V.<br />

Leitung: Kira Fink<br />

Anmeldung: Renate Janßen,<br />

Tel. 4095692, lagam@web.de<br />

Kinder ab 8 Jahre. An alle Piraten,<br />

Prinzessinnen, Cowboys usw. -<br />

plant Ihr eine tolle Karnevalsfete?<br />

Sucht ihr Hilfe? Ich würde gerne<br />

mit Euch zusammen ein Buffet für<br />

einen Kinderkarneval zubereiten.<br />

Die Rezepte könnt Ihr mit nach<br />

Hause nehmen damit Ihr anschließend<br />

Eure eigene Feier organisieren<br />

könnt, Es macht bestimmt viel<br />

Termine: Sa,17.03./21.04./12.05.<br />

10-13 Uhr, 12 Ustd., 21,00 Euro<br />

+ Umlage 9,00 Euro/Pers.<br />

Alter: 4-8 Jahre<br />

Ort: Katharina-von-Bora-Haus,<br />

Königsberger Straße 100<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Leitung: Sascha Zander<br />

Anmeldung: 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Spaß.<br />

Termine: Sa, 11.02., 16-19 Uhr,<br />

4 Ustd., 8 Euro + Umlage 4 Euro<br />

Alter: ab 8 Jahre<br />

Ort: GE-Schalke, Katharina-von-<br />

Bora-Haus, Königsberger Straße<br />

100<br />

Anbieter: Elisabeth-Käsemann-<br />

Familienbildungsstätte<br />

Leitung: Renate Piontek<br />

Anmeldung: 1798-120,<br />

fbs@kk-ekvw.de<br />

Kochtreff<br />

für Kids<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Grundkurs Kochen für Kinder ab 8<br />

Jahre (Ferienworkshops). Ab<br />

sofort geht es los, wir starten mit<br />

neuen Kochkursen für Kids nach<br />

dem Motto: "Schritt für Schritt -<br />

beim Kochen und Backen unserer<br />

Lieblingsgerichte werden wir fit."


Kurse in Schalke<br />

Städtische<br />

Musikschule<br />

Gelsenkirchen -<br />

Musikalische<br />

Grundstufe<br />

Färber<br />

SommerCamp<br />

Komponiere<br />

deinen eigenen<br />

Song<br />

Früh übt sich... heißt es bei den<br />

Jüngsten, im Fachbereich "Musikalische<br />

Grundstufe". Ein reichhaltiges<br />

Angebot bietet Kindern ab 18<br />

Monaten die Möglichkeit, Musik<br />

mit allen Sinnen zu erfahren: wir<br />

tanzen, singen, improvisieren,<br />

malen und spielen natürlich auf<br />

den verschiedensten Instrumenten.<br />

Die 2011 zu Färberpflanzenlehrerinnen<br />

ausgebildeten Mädchen des<br />

aGEnda 21-Kooperationsprojektes<br />

"Färbermobil" organisieren ein<br />

Sommercamp für Mädchen aus<br />

Flüchtlingsfamilien im Internationalen<br />

Mädchengarten. 5 Tage lang<br />

wird das Färbermobilteam sein<br />

ganzes Wissen über Färberpflanzen<br />

und deren Verarbeitung an<br />

interessierte Mädchen weitergeben<br />

und gemeinsam experimentieren.<br />

Unter dem Motto "Do it yourself"<br />

wird dann gemalt, gefärbt,<br />

genäht, gefilzt und natürlich angepflanzt.<br />

Im gesamten Zeitraum<br />

steht besonders das Thema "Ressourcenschutz"<br />

im Vordergrund.<br />

Der Kurs ist nur für Mädchen.<br />

Komponiere deinen eigenen Song<br />

- Mädchen können ihren persönlichen<br />

Song schreiben und unter<br />

fachkundiger Anleitung aufführungsreif<br />

aufarbeiten - eine Aufführung<br />

für Freunde und Familie ist<br />

angestrebt! Alle Mädchen ab 10<br />

Jahre - auch mit Handycab - sind<br />

willkommen! Musikinstrumente<br />

stehen im Probenraum bereit,<br />

Papier und Stifte sollen mitgebracht<br />

werden, auch Essen und<br />

Getränke während der Work-<br />

Alter: ab 18 Monaten<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der<br />

Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

shops.<br />

(Wetterfeste Kleidung notwendig)<br />

Knirps & Co.<br />

Mini - Musikgarten<br />

ab 18<br />

Monaten<br />

Alter: 6 Workshops, donnerstags<br />

von 17-19 Uhr, 1. Termin: nach<br />

Absprache, Einstieg nur am<br />

ersten Termin möglich<br />

Alter: 10-18 Jahre,<br />

8-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro, Material wird<br />

von den Mädchen mitgebracht,<br />

Instrumente werden gestellt und<br />

können auch mitgebracht werden<br />

Ort: Mädchenzentrum e. V.<br />

Liboriusstraße 40,<br />

45881 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Mädchenzentrum e. V.<br />

Leitung: N. N.<br />

Anmeldung: Mädchenzentrum<br />

e. V., Frau Gertz, Tel. 3 02 53<br />

Für die allerkleinsten Besucher der<br />

Musikschule ist das Angebot<br />

"Knirps & Co. Mini" gedacht. In<br />

Begleitung ihrer Eltern können die<br />

Kinder die Musik als Spiel erleben<br />

und für den Alltag mit nach Hause<br />

nehmen. Das Hören, das Fühlen<br />

eines Grundschlages und andere<br />

grundlegende Fähigkeiten werden<br />

hier sensibilisiert und geübt.<br />

Termine: 13.-17.09., 10-16 Uhr,<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

Alter: 12-18 Jahre,<br />

5-10 Teilnehmerinnen<br />

Beitrag: 5 Euro (Ermäßigung<br />

möglich) inkl. Essen, Trinken,<br />

Materialien<br />

Ort: Internationaler Mädchengarten,<br />

Gemeinschaftsgärten<br />

Schalke-Süd, Zugang über<br />

Schlosserstraße und<br />

Küppersbuschsiedlung<br />

Anbieter: LAG autonome Mädchenhäuser/<br />

feministische Mädchenarbeit<br />

NRW e.V. - Fachstelle<br />

Interkulturelle Mädchenarbeit NRW<br />

Leitung: Renate Janßen<br />

Anmeldung: Renate Janßen,<br />

Tel. 4095692, lagam@web.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Ort, Anbieter, Anmeldung:<br />

siehe oben<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

49


Kurse in Schalke<br />

Städtische<br />

Musikschule<br />

Gelsenkirchen -<br />

Ergänzungsangebote<br />

Das Klingende<br />

Karussell -<br />

Musikalische<br />

Grundausbildung<br />

ab 6 Jahren<br />

Knirps & Co.<br />

Maxi - Musikgarten<br />

ab 3 Jahren<br />

Ab drei Jahren können die Kinder<br />

den Musikgarten ohne ihre Eltern<br />

besuchen.<br />

Als sinnvolle und schöne<br />

Ergänzung bietet der Fachbereich<br />

Grundstufe den Kindern einige<br />

Kurse an, in denen die Musik auch<br />

weiterhin in der Gruppe erlebt werden<br />

kann. Diese Kurse sind als<br />

Ergänzungsangebot neben dem<br />

Hauptfachunterricht kostenlos. Als<br />

Angebote gibt es dabei: Vorchor,<br />

Rhythmik, Youngster Band und<br />

Orchester und Instrumentale<br />

Ensembles.<br />

Für alle, die noch nicht an einem<br />

Musikkurs teilgenommen haben<br />

und bereits die Grundschule besuchen,<br />

ist das klingende Karussell<br />

genau das Richtige. Ein Jahr lang<br />

wird hier getrommelt und getanzt,<br />

mit und ohne Noten musiziert,<br />

gesungen und auch gemalt.<br />

Alter: ab 3 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der<br />

Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, Tel. 169-6174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Über die Kurse der musikalischen<br />

Grundstufe gibt es Prospekte im<br />

Büro der Musikschule. Auch die<br />

aktuellen Tarife und die<br />

Entgeltordnung stehen dort<br />

schriftlich zur Verfügung.<br />

Fachbereichsleiterin: Barbara<br />

Petzold, Tel. 0202 / 3179490<br />

Der klingende<br />

Ballon - MusikalischeFrüherziehung<br />

ab 4 Jahren<br />

Dreiklang -<br />

Instrumentale<br />

Schnupperkurse<br />

Für alle, die sich in der Wahl eines<br />

Instrumentes noch nicht ganz<br />

sicher sind, gibt es instrumentale<br />

Schnupperkurse. Von Januar bis<br />

Mai schnuppern die 8- bis 10-<br />

Jährigen, nach den Sommerferien<br />

sind die 5- bis 7-Jährigen dran.<br />

Innerhalb des Dreiklangs können<br />

die Kinder drei verschiedene<br />

Instrumente jeweils für fünf<br />

Nach ca. zwei Jahren "Knirps &<br />

Co." steigen die Kinder dann in<br />

den Klingenden Ballon ein. Dort<br />

erfahren sie in zwei Jahren vieles<br />

über das Singen, das Tanzen, die<br />

verschiedenen Instrumente und<br />

auch ein klein wenig über die<br />

Noten. Diese Kurse gibt es an vielen<br />

weiteren Stellen der Stadt.<br />

Wochen testen.<br />

Alter: ab 4 Jahren<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben


Kurse in Schalke<br />

Städtische<br />

Musikschule<br />

Gelsenkirchen -<br />

Hauptfächer<br />

Youngster<br />

Band<br />

Vorchor<br />

Nach den verschiedenen Grundkursen<br />

können die Kinder dann ein<br />

Instrument ihrer Wahl im Hauptfachunterricht<br />

erlernen.<br />

Ab 6 Jahren können die Kinder<br />

(neben dem Instrumentalunterricht<br />

kostenlos) gemeinsam erste Chor-<br />

Erfahrung machen. Dabei sind die<br />

Kinder noch immer mit allen<br />

Sinnen beschäftigt und vor allem<br />

mit viel Freude dabei.<br />

Fachbereich: Streicher/Zupfer<br />

Hauptfächer: Geige, Bratsche,<br />

Cello, Kontrabass, Gitarre<br />

Fachbereichsleiterin:<br />

Miilena Schmiz, Tel. 40 82-864<br />

In Kooperation mit dem Fachbereich<br />

Popularmusik bieten wir<br />

den 6-Jährigen die Möglichkeit,<br />

erste Erfahrungen mit den<br />

Instrumenten einer Band (Percussion,<br />

Schlagzeug, E-Gitarre, E-<br />

Bass, Keyboard und Gesang) zu<br />

erlangen. In diesem einjährigen<br />

Kurs können die Kinder die verschiedenen<br />

Instrumente spielen<br />

und die musikalischen Prinzipien<br />

der Popularmusik kennen lernen.<br />

Beim Spielen einfacher Rock-,<br />

Pop- und Bluesstücke werden<br />

auch die rhythmischen Fähigkeiten<br />

der Kinder geschult.<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der<br />

Städt. Musikschule, An der<br />

Rennbahn 5, 45899<br />

Gelsenkirchen, Tel. 1696174,<br />

musikschule@gelsenkirchen.de<br />

Fachbereich: Bläser<br />

Hauptfächer: Blockflöte, Querflöte,<br />

Oboe, Klarinette, Fagott, Horn,<br />

Tenorhorn, Trompete, Posaune,<br />

Tuba<br />

Fachbereichsleiterin: Felizitas<br />

Hofmann, Tel. 0178 / 8169187<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Fachbereich: Popularmusik<br />

Hauptfächer: E-Gitarre, E-Bass,<br />

Keyboard, E-Orgel, Jazz-<br />

Trompete, Saxophon, Schlagzeug<br />

Fachbereichsleiter: Hans-Jürgen<br />

Link, Tel. 4082741.<br />

Rhythmik<br />

Orchester und<br />

Instrumentale<br />

Ensembles<br />

Fachbereich: Tasten<br />

Hauptfächer: Akkordeon,<br />

Cembalo, Klavier<br />

Fachbereichsleiter: Peter Schmitz,<br />

Tel. 77 97 10<br />

Diese Kurse beschäftigen sich<br />

sehr ausführlich mit Musik und<br />

Bewegung, mit Rhythmus, dem<br />

Fühlen eines Grundschlages, mit<br />

der Koordination und der Sensibilität<br />

aller Sinne. Die Kinder tanzen<br />

dabei zur Musik, improvisieren mit<br />

verschiedenen Materialien und<br />

Begleitend zum Instrumentalunterricht<br />

können die Kinder<br />

außerdem in vielen verschiedenen<br />

Orchestern, Ensembles und<br />

musizieren.<br />

Fachbereich: Gesang<br />

Hauptfächer: klassischer Gesang,<br />

Gesang mit Schwerpunkt Rock,<br />

Pop und Musical<br />

Fachbereichsleiter /<br />

Musikschulleiter: Alfred Schulze-<br />

Aulenkamp, Tel. 169-6172<br />

Bands mitwirken.<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

Ort: Städt. Musikschule,<br />

Rolandstr. 3<br />

Anbieter: Städt. Musikschule<br />

Anmeldung: siehe oben<br />

51


Kurse in der Feldmark und in Rotthausen<br />

Musicalprojekt<br />

für Kinder<br />

Atelierwerkstatt<br />

Neue<br />

Fähigkeiten in mir<br />

entdecken<br />

Die Teilnehmer sollen die Möglichkeit<br />

haben, Erfahrungen im Umgang<br />

mit der eigenen Stimme zu<br />

sammeln oder weiterzuentwickeln.<br />

Sie sollen durch das gemeinsame<br />

Singen und Theaterspielen musikalische<br />

und schauspielerische<br />

Fähigkeiten entdecken und entfalten.<br />

Die Kinder und Jugendlichen<br />

werden während der Probenzeiten<br />

in musikalischer und schauspielerischer<br />

Darstellung gefordert und<br />

gefördert. Das Selbstbewusstsein<br />

eines jeden Einzelnen soll im<br />

Laufe des Projekts durch Improvisationen,<br />

Proben und konstruktive<br />

Rückmeldungen durch die Gruppe<br />

gestärkt werden. Beim Kulissenbau<br />

und beim Anfertigen von<br />

Kostümen haben die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen<br />

einzubringen und ihrer Kreativität<br />

freien lauf zu lassen.<br />

In der ATELIERWERKSTATT habt<br />

ihr die Möglichkeit, individuell in<br />

einer Gruppe mit Farbe und Form<br />

zu experimentieren, Euch mit<br />

unterschiedlichen Materialien und<br />

Techniken auseinander zu setzen.<br />

Ausgehend von Euren Interessen<br />

und Themen wird die Umsetzung<br />

Euren Neigungen entsprechend<br />

erfolgen. Wir können zeichnen,<br />

malen, fotografieren, modellieren,<br />

bauen, schnitzen oder drucken.<br />

Bei Bedarf dient uns Bildmaterial<br />

aus Sach- und Kunstbüchern als<br />

anregende Anschauung im eigenen<br />

Werkprozess. Unterschiedliche<br />

Werke entstehen in Einzeloder<br />

Zusammenarbeit. Die Ergebnisse<br />

unseres Schaffens werden<br />

wir in einer abschließenden Ausstellung<br />

vor den Weihnachtsferien<br />

zeigen.<br />

In einer kleinen Gruppe probieren<br />

wir zweimal pro Woche etwas<br />

Neues mit unseren Händen aus:<br />

es fängt einfach an beim Malen,<br />

wird schwieriger wenn wir neue<br />

Materialien entdecken und bearbeiten<br />

und wird richtig lecker, wenn<br />

wir Rezepte ausprobieren und<br />

gemeinsam Kochen und Essen.<br />

Termine: mittwochs und freitags,<br />

16-17:30 Uhr, Einstieg bei jedem<br />

Termin möglich, wenn noch ein<br />

Platz frei ist.<br />

Alter: 6-11 Jahre,<br />

8-12 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: einmalig 10 Euro, inkl.<br />

Bastelmaterial, Essen und<br />

Trinken, je nach Angebot<br />

Ort: Jugendtreff der Amigonianer<br />

(Holzhaus), Aldenhofstraße 1a,<br />

direkt an der Kreuzung Hans-<br />

Böckler-Allee<br />

Anbieter: Amigonianer e.V.<br />

Leitung: Nadine Naujoks<br />

Anmeldung: persönlich oder<br />

telefonisch im Jugendtreff, werktags<br />

zwischen 15 und 18 Uhr bei<br />

Nadine Naujoks, Tel. 493583,<br />

nadine@amigonianer.org<br />

Termine: mittwochs,<br />

16:30-18 Uhr, 18.01.-04.07.,<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

25 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 20 Euro<br />

inkl. Noten, Liedtexte<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen,<br />

Schonnebecker Str. 25,<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen<br />

Leitung: Jens-Martin Ludwig und<br />

Nicole Olbrich<br />

Anmeldung: schriftlich,<br />

evjugend.rotthausen@web.de<br />

Termine: dienstags 15-16 Uhr<br />

ab 16.01. , Einstieg am<br />

Jahresanfang und nach den<br />

Sommerferien<br />

Alter: 11-14 Jahre,<br />

10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 15 Euro pro Halbjahr<br />

inkl. Materialien<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen,<br />

Schonnebecker Straße 25,<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen<br />

Leitung: Harriet Wölki, Bildhauerin<br />

Anmeldung: schriftlich<br />

evjugend.rotthausen@web.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs


Kurse in Rotthausen<br />

"Sichtbar und<br />

doch unsichtbar"<br />

- ein Schwarzlichttheaterprojekt<br />

Tanzmäuse<br />

und Tanzkids<br />

Zirkus<br />

für Kinder<br />

Das Schwarzlichttheater bietet den<br />

Jugendlichen die Möglichkeit sich<br />

zu präsentieren, ohne selbst als<br />

Person sichtbar zu sein. Die<br />

Teilnehmer spielen auf der Bühne<br />

Theater ohne selbst gesehen zu<br />

werden und somit auch ohne sichtbar<br />

im Mittelpunkt stehen zu müsssen.<br />

Sie erfahren sich und andere<br />

Teilnehmer in Aktion und müssen<br />

sich auf der Bühne aufeinander<br />

verlassen können. Die Teilnehmer<br />

können Hemmungen abbauen und<br />

sich in ihrer Rolle als unsichtbarer<br />

Schauspieler auf der Bühne ausprobieren<br />

und neue Erfahrungen<br />

sammeln. Das Ziel am Ende des<br />

Projekts ist eine Abschlusspräsentation<br />

und ein Auftritt beim<br />

Jugendfestival "Kray or die".<br />

Dienstags wird im Jugendheim<br />

getanzt. Um 16 Uhr beginnen die<br />

Tanzmäuse (Kinder im Alter zwischen<br />

5 und 7 Jahren) in der<br />

Turnhalle zu bekannten Kinderliedern<br />

von Volker Rosin und anderen<br />

Kinderliedermachern abzuzappeln<br />

und sich tänzerisch zur<br />

Musik zu bewegen. Die Tanzkids<br />

(Kinder ab 8 Jahre) tanzen im<br />

Anschluss von 16.45 Uhr bis 17:45<br />

Uhr zu flotten Kinderhits und<br />

aktueller Musik. Hier tanzen die<br />

Kinder auch schon anspruchsvollere<br />

Choreographien und werden<br />

in tänzerischer Hinsicht gefördert.<br />

Zu verschiedenen Anläsen<br />

treten die Kinder auf und zeigen<br />

auf der Bühne, was sie gelernt<br />

Die Projektteilnehmerinnen und -<br />

teilnehmer treffen sich regelmäßig<br />

während der Schulzeit einmal<br />

wöchentlich für einen Zeitraum von<br />

1,5 Stunden in unseren Räumlichkeiten,<br />

um kontinuierlich zu proben,<br />

Neues auszuprobieren und<br />

um die nötige Selbstsicherheit zu<br />

erlangen, um so ein bühnenreifes<br />

Programm auf die Beine zu stellen.<br />

Beginn der Maßnahme soll Januar<br />

2010 sein. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

innerhalb der<br />

Gruppe zu stärken, wird eine<br />

gemeinsame Wochenendaktion<br />

angestrebt, um sich besser kennenzulernen,<br />

aber auch, um intensiv<br />

an einzelnen Zirkusnummern<br />

zu arbeiten.Neben den eher "traditionellen"<br />

Zirkustechniken sollen<br />

auch tänzerische, schauspielerische<br />

und musikalische Elemente<br />

zum Einsatz kommen.<br />

haben.<br />

Termine: Sa., 18.2. und<br />

Sa, 10.3. (jeweils 10-16 Uhr) und<br />

So 25.3. (9-12 Uhr).<br />

Ein weiterer zusätzlicher Termin<br />

ist ein Auftritt beim Jugendfestival<br />

"Kray or die". Einstieg nur am<br />

ersten Termin möglich<br />

Alter: 11-14 Jahre,<br />

30 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 10 Euro inkl. Materialien<br />

Anbieter und Ort: Ev. Jugendheim<br />

Rotthausen, Schonnebecker<br />

Str. 25, 45884 GE<br />

Leitung: Nicole Olbrich, 31 Jahre<br />

Anmeldung: schriftlich<br />

evjugend.rotthausen@web.de<br />

Termine: dienstags 16-16:45<br />

(Tanzmäuse) und 16:45-17:45<br />

Uhr (Tanzkids) (außer in den<br />

Ferien) 24.1.-18.12.,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 5-14 Jahre,<br />

20 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 3 Euro pro Monat<br />

inkl. Tanz-T-Shirts<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen,<br />

Schonnebecker Str. 25,<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen<br />

Leitung: Sabine Engelen<br />

und Nicole Olbrich<br />

Anmeldung: schriftlich,<br />

evjugend.rotthausen@web.de<br />

Termine: donnerstags,<br />

18-19:30 Uhr ab 19.1.<br />

(außer in den Ferien),<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

20 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 18 Euro pro Halbjahr<br />

inkl.Zirkusmaterialien<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen,<br />

Schonnebecker Str. 25,<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen<br />

Leitung: Nicole Olbrich,<br />

Norman Töpfer<br />

Anmeldung: schriftlich,<br />

evjugend.rotthausen@web.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

53


Kurse in Rotthausen und Ückendorf<br />

Judo für Kinder Bau- und<br />

Abenteuerspiel-<br />

Kinder brauchen Zeit und Raum,<br />

platz Bochumer<br />

um ihren natürlichen Bewegungs-<br />

Straße<br />

drang auszuleben. Leider bewegen<br />

sich viele Kinder in ihrem Den Bau- und Abenteuerspielplatz<br />

Alltag und in ihrer Freizeit immer Bochumer Straße findet ihr im<br />

weniger. Dadurch erkranken sie an Stadtteil Ückendorf. Deshalb wird<br />

Übergewicht, leiden an Konzen- er auch manchmal Bauspielplatz<br />

trationsschwäche und werden Ückendorf genannt. Zum Bau- und<br />

auch immer schneller krank. Mit Abenteuerspielplatz gehören der<br />

diesem Judoprojekt sollen die Außenbereich, also der Bauspiel-<br />

Kinder eine neue Sportart kennenplatz selbst und eine große Villa. In<br />

lernen und wieder lernen, sich zu der Villa befindet sich, neben vie-<br />

bewegen und dabei Freude entwilen Gruppenräumen, auch das<br />

ckeln. Sie lernen Wurf-, Stand-, bekannte "Cafè Kännchen". Hier<br />

Fall- und Bodentechniken, aber könnt ihr vor allem kulturelle Ver-<br />

auch die richtigen Hebe- und anstaltungen, wie eine Aufführung<br />

Festhaltetechniken.<br />

aus den Puppenspieltagen oder<br />

Termine: 8.-12.10. von 10-14 Musikkonzerte besuchen. Die<br />

Uhr und 15.-19.10. von 14-16 Kulturveranstaltungen werden ge-<br />

Uhr, Einstieg nur am ersten meinschaftlich mit dem Förderver-<br />

Termin möglich<br />

ein Rappelkiste e.V. organisiert.<br />

Alter: 6-12 Jahre,<br />

Auf dem Spielplatz selbst könnt ihr<br />

25 TeilnehmerInnen<br />

im Sand- & Matschbereich spielen<br />

Beitrag: 20 Euro<br />

und natürlich Hütten bauen. Dafür<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen, stehen euch Holz und Werkzeug<br />

Schonnebecker Str. 25,<br />

zur Verfügung. Die Hütten können<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

das ganze Jahr über gebaut und<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen verschönert werden. Im Tierpflege-<br />

Leitung: Janina Keller<br />

bereich wollen Kaninchen gepflegt<br />

Anmeldung: schriftlich,<br />

und gestreichelt werden.<br />

evjugend.rotthausen@web.de Termine: Der Bauspielplatz ist<br />

Mo-Fr von 12-18 Uhr geöffnet<br />

Anbieter und Ort: Bauspielplatz<br />

Bochumer Straße<br />

Weitere Infos:<br />

www.erziehungundbildunggelsenkirchen.de<br />

Dance<br />

to the moves<br />

Die natürliche Freude, sich zu<br />

Musik zu bewegen wird dazu<br />

genutzt, dass die Kinder und<br />

Jugendlichen eigenständig neue<br />

Bewegungsformen ausprobieren.<br />

Dabei lernen sie ihren Körper und<br />

seine Möglichkeiten kennen und<br />

können damit ein positives<br />

Körpergefühl aufbauen. Diese<br />

Förderung körperbezogener Persönlichkeitsanteile<br />

trägt im Sinne<br />

eines ganzheitlichen Körperkonzeptes<br />

auch zur psychischen<br />

Gesundheit bei. Außerdem sollen<br />

die Jugendlichen in die Lage versetzt<br />

werden, sich bei abschließendes<br />

Aufführungen selbst zu<br />

präsentieren.<br />

Termine: freitags 16-18 Uhr<br />

31.8.-14.12. (außer Herbstferien),<br />

Einstieg nur am ersten Termin<br />

möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

20 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 25 Euro, inkl. Kostüme<br />

Ort: Ev. Jugendheim Rotthausen,<br />

Schonnebecker Str. 25,<br />

45884 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Ev. Jugend Rotthausen<br />

Leitung: Tanja Senczek,<br />

Sonja Krüger<br />

Anmeldung: schriftlich,<br />

evjugend.rotthausen@web.de


Kurse in Ückendorf<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Te. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Schüler<br />

machen Schüler<br />

schlau<br />

Ihr lernt in angenehmer Atmosphäre<br />

gemeinsam und schulformübergreifend.<br />

Ihr macht eure<br />

Hausaufgaben. Fachkräfte mit<br />

unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

unterstützen euch dabei.<br />

Comp@ss4U<br />

Modul:<br />

Präsentation<br />

Du möchtest in der Schule eine<br />

Hausarbeit präsentieren oder in<br />

der Gruppe Informationen zu<br />

einem Thema anschaulich darstellen?<br />

Am besten geht dies mit<br />

einer Präsentation. Doch welche<br />

Möglichkeiten gibt es da? Wie<br />

funktioniert das Ganze? Bei unserem<br />

Comp@ss - Kurs wollen wir<br />

die Antworten auf diese Fragen<br />

geben und auch schonmal etwas<br />

Termine: Vier Kurse<br />

10.01. - 28.02.,<br />

dienstags 16-17:30 Uhr<br />

19.04. - 21.06.,<br />

donnerstags 16:30-18 Uhr<br />

24.08. - 05.10.,<br />

freitags 16 -17:30 Uhr<br />

23.10. - 11.12.,<br />

dienstags 16:30-18 Uhr<br />

Einstieg nur jeweils am ersten<br />

Termin möglich<br />

Alter: 8-14 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Termine: Di-Fr, 14-18 Uhr,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Alter: 6-16 Jahre,<br />

5-15 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 5 Euro pro Monat<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Ulrich Jacob<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

ulli@spunk-ge.de<br />

üben.<br />

Termine: 2 Kurse, 13.01. - 10.02.<br />

freitags 16-17:30 Uhr<br />

28.08. - 25.09. dienstags<br />

16-17:30 Uhr<br />

Einstieg nur am jeweils ersten<br />

Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Comp@ss4U<br />

Modul: Audio<br />

Net-Comp@ss<br />

Ein eigenes Hörspiel aufnehmen<br />

und schneiden, oder einen eigenen<br />

Song aufnehmen und<br />

mischen. Mit dem PC ist vieles<br />

möglich und das auch ohne teure<br />

Software. Lerne in unserem<br />

Comp@ss - Kurs, wie du deinen<br />

PC zum eigenen Tonstudio<br />

machen kannst.<br />

Wie funktioniert ein PC? Worauf<br />

muss ich im Internet achten?<br />

Welche gefahren lauern? Wie verhalte<br />

ich mich im Chat? Worauf<br />

muss ich bei der Nutzung von<br />

Schüler-VZ und facebook achten?<br />

Wie finde ich, was ich suche?<br />

Diese und andere Fragen gehen<br />

wir beim Net-Comp@ss nach. Am<br />

Ende des Kurses gibt es ein<br />

Zertifikat, sowie einen Ausweis.<br />

Termine: 12.01. - 09.02. donnerstags<br />

16:30-18 Uhr, Einstieg<br />

nur am ersten Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre, 6-8 Teiln.<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

55


Kurse in Ückendorf<br />

Termine: 16. bis 27. Januar<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Künstlerisches<br />

Gestalten mit Ton<br />

im Keramikatelier<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

K 2:<br />

Blechköpfe<br />

In diesem Kunstpaket werden<br />

Blechdosen zu Rittern. Bring einige<br />

leere Dosen mit! Wir geben dir<br />

Draht, Folien, Schrauben und viele<br />

andere Dinge, und du kannst dann<br />

deiner Fantasie freien Lauf lassen<br />

und einen blechernen Helden<br />

Ort: Keramikatelier Barbara<br />

Echelmeyer, Künstlersiedlung<br />

Halfmannshof, Halfmannsweg 50,<br />

45886 Gelsenkirchen, Buslinie<br />

389 Richtung Bo/Zilleweg oder<br />

Gelsenkirchen HBF, Haltestelle<br />

Halfmannsweg, 7 Min. Fußweg<br />

entlang des Halfmannsweges bis<br />

zur Künstlersiedung,<br />

erstes Gebäude rechts<br />

Anbieter: Künstlersiedlung<br />

Halfmannshof e.V., Halfmannsweg<br />

50, 45886 Gelsenkirchen<br />

Leitung: Keramikgestalterin und<br />

Keramikermeisterin Barbara<br />

Echelmeyer<br />

Anmeldung: Keramikatelier<br />

Barbara Echelmeyer,<br />

Künstlersiedlung Halfmannshof,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anmeldung am liebsten per<br />

Tel. 22734 oder 8877223,<br />

keramikatelier.echelmeyer@<br />

t-online.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

In diesem Workshop könnt ihr<br />

Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

dem herrlich formbaren Material<br />

Ton erlernen oder Eure bisherigen<br />

Erfahrungen vertiefen. Hier kann<br />

jeder seiner Phantasie freien Lauf<br />

lassen. Ob figürlich, tierisch oder<br />

zum Gebrauch, ob Lieblingstier,<br />

Fabelwesen oder Tassen, Teller<br />

und Schalen, jede Idee ist willkommen,<br />

fast alles umsetzbar. Ob<br />

Anfänger oder Fortgeschrittener,<br />

alle sind herzlich eingeladen. Die<br />

Künstlerin Barbara Echelmeyer<br />

kann Aufgrund Ihrer Erfahrung auf<br />

die verschiedenen Niveaus eingehen<br />

und Euch bei der Umsetzung<br />

Eurer Ideen behilflich sein. Auf<br />

Wunsch können die gearbeiteten<br />

Objekte vorgebrannt oder auch<br />

noch glasiert werden, um sie<br />

besonders haltbar zu machen.<br />

Vielleicht bringt Ihr einen Kittel<br />

oder Papas Hemd mit oder zieht<br />

gleich etwas an, das schmutzig<br />

erschaffen!<br />

Termine: 13. bis 24. Februar<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

werden darf.<br />

K 1:<br />

Luftwesen und<br />

Wassergeister<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Hier schweben kleine Feen und<br />

Elfen durch die Mondnacht und<br />

unten im Wasser machen die<br />

Wassernixen und Sumpfwesen<br />

mächtigen Unsinn. In diesem<br />

Kunstpaket wird gezeichnet,<br />

gemalt und geklebt und du lernst,<br />

wie man durchsichtige Märchenwesen<br />

erfindet.<br />

Termine: samstags, 11-13 Uhr,<br />

14.01., 28.01., 11.02., 25.02.,<br />

03.03., 17.03., 21.04., 28.04.,<br />

05.05., 12.05., Einstieg bei jedem<br />

Termin möglich, sofern noch<br />

Platz vorhanden.<br />

Alter: ca. 6-15 Jahre,<br />

6-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: pro Kurstag, pro Kind 3<br />

Euro Tongeldpauschale, anfallende<br />

Brennkosten werden nach<br />

Größe und Gewicht der Objekte<br />

berechnet inkl. Arbeitsmaterial<br />

Ton (alle Arbeiten können am<br />

Kurstag mitgenommen werden)


Kurse in Ückendorf<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

steht ein Film für zu Hause oder<br />

zum Raufladen auf Youtube.<br />

Comp@ss4U<br />

Modul:<br />

Textverarbeitung<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Comp@ss4U<br />

Modul: Tabellenkalkulation<br />

Eine Hausarbeit oder einen Brief<br />

schreiben, eine Bewerbung oder<br />

einen Lebenslauf designen - der<br />

Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen<br />

ist mittlerweile unverzichtbar<br />

geworden. In unserem<br />

Comp@ss - Kurs wollen wir den<br />

Umgang mit OpenOffice Writer,<br />

der kostenlosen aber dennoch<br />

ähnlichen Alternative zu Word<br />

erlernen.<br />

Matheaufgaben am PC lösen,<br />

Übersichtliche Tabellen erstellen,<br />

Stundenzettel führen, Diagramme<br />

erstellen - mit Tabellenkalkulations-Programmen<br />

lässt sich viel<br />

machen. In unserem Comp@ss -<br />

Kurs wollen wir den Umgang mit<br />

OpenOffice Calc, der kostenlosen<br />

Termine: 2 Kurse, 02.03. -<br />

30.03., freitags 16-17:30 Uhr,<br />

25.10. - 29.11., donnerstags<br />

16:30-18 Uhr, Einstieg nur am<br />

jeweils ersten Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Alternative zu Excel erlernen.<br />

Termine: 2 Kurse, 06.03. - 27.03.<br />

dienstags 16-17:30 Uhr, 26.10. -<br />

30.11. freitags 16-17:30 Uhr,<br />

Einstieg nur am jeweils ersten<br />

Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung, Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Färbergarten<br />

Eigene Farben aus Pflanzen herstellen?<br />

Das geht und ist sogar gar<br />

nicht schwer. Im Spunk-Garten<br />

wollen wir ein Beet mit Färberpflanzen<br />

anlegen und lernen, wie<br />

man aus den Pflanzenteilen Far-<br />

ben herstellt.<br />

Termine: 2 Kurse, 01.03. - 29.03.<br />

donnerstags 16:30-18 Uhr,<br />

23.08. - 29.09. donnerstags<br />

16:30-18 Uhr, Einstieg nur am<br />

jeweils ersten Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung, Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Termine: Samstags, 11-13 Uhr,<br />

03.03. - 07.07.<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

6-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 2 Euro<br />

inkl. Trinken, Essen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Lukas Günther<br />

Comp@ss4U<br />

Modul: Video<br />

Auf Youtube sind sie zu tausenden<br />

zu finden: Selbstgemachte Videos.<br />

In unserem Comp@ss -Kurs wollen<br />

wir auch eigenen Videos<br />

erstellen. Wir filmen und schneiden<br />

alles zusammen. Am Ende<br />

57


Kurse in Ückendorf<br />

Termine: Mittwochs, 16-18 Uhr,<br />

18.04. - 04.07., Einstieg bei<br />

jedem Termin möglich<br />

Alter: 9-14 Jahre,<br />

6-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 2 Euro inkl. Trinken,<br />

Materialien<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Lukas Günther<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

K 3: Ein<br />

zauberischer<br />

Anblick<br />

In einem Wintergarten wächst ein<br />

goldner Baum mit weißen Blüten.<br />

In diesem Kunstpaket wirst du ein<br />

Märchen hören und dann eine zauberhafte<br />

Tischskulptur bauen.<br />

K 4: Florenz<br />

Tschinglbell<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Comp@ss4U<br />

Modul:<br />

Bildbearbeitung<br />

Eigentlich ist sie nur eine Freundin,<br />

die sich Sisi ausgedacht hat. Und<br />

sie streitet sich mit ihrem Bruder<br />

Sigi, weil der ihre Lügengeschichten<br />

wirklich satt hat. In diesem<br />

Kunstpaket wirst du dem Hirngespinst<br />

Florenz Tschinglbell Gestalt<br />

geben. Du wirst sie aus Stoff,<br />

Wolle, Papier vielen anderen<br />

Sachen zusammenkleben.<br />

Termine: 19. bis 30. März<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Ein Bild sagt mehr als tausend<br />

Worte. Darum ist es wichtig, gute<br />

Bilder machen zu können. In unserem<br />

Comp@ss - Kurs wollen wir<br />

schauen, welche Möglichkeiten es<br />

gibt eigene Bilder schöner zu<br />

machen, tolle Collagen am PC zu<br />

erstellen oder schöne Profilbilder<br />

für SchülerVZ oder facebook zu<br />

Termine: 16. bis 27. April,<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

Comp@ss4U<br />

Modul: Website /<br />

Blog<br />

bekommen.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Jede/r kann eine eigene Website<br />

oder einen eigenen Blog haben. In<br />

unserem Comp@ss - Kurs wollen<br />

wir uns die Möglichkeiten anschauen<br />

und lernen, wie man<br />

seine eigene Internetseite macht<br />

und aktuell hält.<br />

Termine: 27.04. - 01.06. freitags<br />

16-17:30 Uhr, Einstieg nur am<br />

ersten Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Sebastian Kolkau<br />

Anmeldung: Bitte vorherige<br />

Anmeldung: Tel. 3198258,<br />

sebastian@spunk-ge.de<br />

Holzwerkstatt<br />

Kreatives Arbeiten mit Holz steht<br />

bei uns auf dem Plan.<br />

Aufzeichnen, sägen, schmirgeln<br />

und am Ende anmalen umfasst<br />

unsere Arbeit in der Holzwerkstatt.<br />

Was du erstellen möchtest, entscheidest<br />

du selbst, egal ob Deko<br />

oder ein Regal - vieles ist möglich.<br />

Termine: 24.04. - 26.06.<br />

dienstags 16-17:30 Uhr, Einstieg<br />

nur am ersten Termin möglich<br />

Alter: 12-16 Jahre,<br />

6-8 TeilnehmerInnen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit


Kurse in Ückendorf<br />

durch die Bäume ein riesiges<br />

Schloss. Wir verraten dir in diesem<br />

Kunstpaket, wer in dem Schloss<br />

wohnt. Du lernst hier, wie man ein<br />

verschneites gruseliges Schloss<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

K 5: Ruhe<br />

im Karton!<br />

bei Nacht malt.<br />

Bringe einen Schuhkarton mit! In<br />

diesem Kunstpaket kannst du eine<br />

Wohnung aus Papier errichten<br />

oder ein Aquarium anlegen oder<br />

sogar eine Landschaft aufbauen.<br />

Wir arbeiten mit Scheren und farbigem<br />

Papier und mit Farben.<br />

Termine: 17. bis 28. September<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: s.o.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Kocharena<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Jeden Dienstag geht es hoch her<br />

in der Spunk-Küche. Wir wollen mit<br />

euch kochen und backen. Ihr ent-<br />

scheidet, was es geben soll.<br />

Termine: 21.Mai bis 1. Juni<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat,<br />

Tel. 6138772,<br />

sabrina.szigat@t-online.de<br />

K 8: Federn,<br />

Fell und<br />

Schuppenkleid<br />

In diesem Kunstpaket wird mit echten<br />

Acrylfarben gemalt. Du kannst<br />

eigene Tierbilder mitbringen! Wir<br />

sehen uns das Fell, die Haut und<br />

das Gefieder von einzelnen Tieren<br />

an und malen so, dass es ganz<br />

echt aussieht.<br />

Termine: dienstags, 16-18 Uhr,<br />

28.08. - 02.10., Einstieg bei<br />

jedem Termin möglich<br />

Alter: 6-14 Jahre,<br />

6-10 TeilnehmerInnen<br />

Beitrag: 2 Euro inkl. Trinken,<br />

Essen<br />

Ort: Spunk, Festweg 21,<br />

45886 Gelsenkirchen<br />

Anbieter: Verein zur Förderung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

GE-Ückendorf e.V.<br />

Leitung: Taner Ünalgan<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

K 6: Surfen,<br />

Tauchen, Segel<br />

setzen<br />

Termine: 22. Oktober<br />

bis 2. November<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten<br />

erfragen Sie bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

Anmeldung: Sabrina Szigat, s.o.<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Hier lernst du, wie man Papier so<br />

auf einen Untergrund "knetet",<br />

dass die Wellen ganz echt und fast<br />

dreidimensional aussehen. Auf<br />

diesem Wasser wimmelt es von<br />

Wassersportlern, und wie man die<br />

macht, zeigen wir dir.<br />

K 7:<br />

Mondenschein<br />

und Eiseskälte<br />

Sei kreativ! Die Volksbank<br />

fördert diesen Kurs<br />

Es schneit. Es ist dunkle Nacht.<br />

Ein Wanderer hat sich verlaufen…aber<br />

auf einmal sieht er<br />

Termine: 18. bis 29. Juni<br />

Alter: 6-12 Jahre<br />

Beitrag: 10 Euro<br />

Standort und Zeiten erfragen Sie<br />

bitte bei Anmeldung!<br />

Anbieter: Kunstschule<br />

Gelsenkirchen<br />

59


EnergyLab: Schülerlabor im Wissenschaftspark<br />

Weitere Angebote In den Oster- und Sommerferien<br />

bietet das EnergyLab in der Regel einwöchige<br />

Ferienkurse für Kinder aus den Klassenstufen 5 und 6<br />

an. Aktuelle Infos findet ihr auf unserer Homepage<br />

www.energylab-gelsenkirchen.de<br />

Auch im Schuljahr 2011/<strong>2012</strong> finden wieder neue AG's<br />

im EnergyLab statt, zu denen ihr euch anmelden<br />

könnt. Diese finden wöchentlich statt, ausgenommen<br />

sind Ferien und Feiertage. Wenn ihr in den Klassen 7<br />

bis 10 und an spannenden Experimenten zu<br />

Energietechnologien interessiert seid, könnt ihr euch<br />

ab sofort auf dieser Seite (http://www.energylab-gelsenkirchen.de/hauptmenue/schul-ags/anmeldung/)<br />

oder telefonisch (0209 167 1010) für diese AG's<br />

anmelden. Es werden ab September 2011 drei freie<br />

AG's angeboten:<br />

Dienstags-AG (14:15-15:45 Uhr), Klassenstufen 8 - 10,<br />

Mittwochs-AG (15:20-16:50 Uhr), Klassenstufen 7 - 8,<br />

und Freitags-AG (14:00-15:30 Uhr), Klassenstufen 8 - 10.<br />

Umweltdiplom <strong>2012</strong><br />

- Erlebnisse und<br />

Abenteuer im Wald, am<br />

Wasser und in der Stadt<br />

EnergyLab - Das Schülerlabor im Wissenschaftspark<br />

Gelsenkirchen ist ein außerschulischer Lernort zur<br />

Förderung des naturwissenschaftlich-technischen<br />

Nachwuchses und zur Berufsorientierung in den<br />

Feldern Klimaschutz und Energietechnik - insbesondere<br />

regenerative Energien.<br />

Für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren gibt es das<br />

Umweltdiplom. Ein positiver und fantasievoller<br />

Zugang zur Umwelt - Natur erleben mit allen Sinnen<br />

- steht hier im Mittelpunkt. Neben dem Referat<br />

Umwelt der Stadt Gelsenkirchen bieten über 40<br />

Kooperationspartner ein übers Jahr verteiltes spannnendes<br />

Programm rund um die Umwelt an. Bis auf<br />

wenige Veranstaltungen, die mit einem geringen<br />

Kostenbeitrag belegt sind, ist die Teilnahme an den<br />

Aktionen kostenfrei.<br />

In der Schulzeit bietet das EnergyLab im Nachmittagsbereich<br />

freiwillige interdisziplinäre Schul-AG's für die<br />

Jahrgangsstufen 7 bis 10 an, die an einem festen<br />

Termin in der Woche laufen. Schülerinnen und Schüler<br />

können sich mit umfangreichem Experimentiermaterial<br />

intensiv mit dem Klimawandel durch Treibhausgase<br />

und Energietechniken (insbesondere regenerativen<br />

Energien) beschäftigten. Durch selbständiges Experimentieren<br />

nach Anleitung eines Experten und<br />

Exkursionen zu Unternehmen der Branche können<br />

Schülerinnen und Schüler zukunftsfähige Energie-<br />

Technologien kennen lernen und Einblicke in Berufe<br />

dieser Branche bekommen.<br />

Die Veranstaltungen sind in einer Broschüre dargestellt,<br />

die neben der Auslage in öffentlichen<br />

Gebäuden im Wesentlichen über Gelsenkirchener<br />

Schulen verteilt wird. Das Programm ist auch im<br />

Internet veröffentlicht:<br />

http://umweltportal.gelsenkirchen.de<br />

Neben den Mitmach-Experimenten bieten wir spannnende<br />

Exkursionen, z.B. zu einem Kohlekraftwerk, der<br />

Solarmodulfabrik Scheuten, der Ausbildungswerkstatt<br />

der Emscher Lippe Energie, uvm. Die Teilnahme an<br />

den AGs ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung<br />

und regelmäßige Teilnahme sind erforderlich.<br />

Weitere Informationen: Stadt Gelsenkirchen, Referat<br />

Umwelt, Andrea Preuße-Schwake, Tel. 169-4099


Trägerorganisationen und Netzwerkpartner<br />

und Theaterprobenraum viele handwerkliche und künstlerische<br />

Dinge ausprobieren.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Bauverein Falkenjugend e.V.<br />

Der Bauverein Falkenjugend ist ein Freier Träger der Jugendhilfe<br />

und organisiert mit und für Kinder und Jugendliche<br />

"Freizeit" in acht Häusern der Offenen Tür. Spiel, Spaß und<br />

Äktschen werden ebenso groß geschrieben wie die<br />

Beschäftigung mit der eigenen Persönlichkeit, der Clique, der<br />

Welt, in der wir leben, aber auch der Frage, was wir dazu beitragen<br />

können, dass diese Erde lebenswert bleibt. In<br />

Freizeiten und Schulungen treffen wir immer auf viele<br />

Jugendliche, die oftmals von weit her kommen.<br />

Amigonianer<br />

Unser Name ist ein Zungenbrecher. Er geht auf unseren<br />

Ordensgründer Luis Amigó (+1934) zurück. Ausgehend von<br />

seinem Nachnamen sagen wir: Er war ein Freund der<br />

Jugend. Diesem Programm fühlen wir uns als katholische<br />

Ordensgemeinschaft verpflichtet, Freund zu sein für die,<br />

deren Lebensweg gerade beginnt, für Kinder und Jugendliche,<br />

die es nicht immer leicht im Leben haben. In Gelsenkirchen<br />

tun wir dies im Jugendtreff an der Aldenhofstraße und<br />

im Schülertreff an der Grillostraße, zwei Jugendeinrichtungen,<br />

die für alle Kinder und Jugendlichen der Umgebung<br />

offen stehen. Dort kann man Freunde treffen, spielen, chillen,<br />

neue Erfahrungen machen, aber auch Hausaufgaben,<br />

Bewerbungen schreiben, musizieren, gestalten, Sport treiben,<br />

tanzen, ...<br />

www.amigonianer.org<br />

Die Bildungsoffensive Hassel e.V.<br />

Dein Stadtteil ist dein erweitertes zuhause und gleichzeitig dein<br />

Lern- u. Erlebnisraum, in dem dir unterschiedliche Angebote u.<br />

Möglichkeiten zum Experimentieren u. Ausbilden deiner Talente<br />

zur Verfügung stehen sollen. In Gelsenkirchen-Hassel<br />

haben die Schulen, die Kinder- und Jugendtreffs und die Kindertagesstätten<br />

2004 eine Bildungsoffensive für Hassel gestartet,<br />

um gemeinsam im Stadtteil mehr interessante und einrichtungsübergreifende<br />

Bildungsgelegenheiten und Angebote<br />

für die Ausbildung der Talente von Kindern u. Jugendlichen zu<br />

schaffen. Weil man gemeinsam mehr erreichen kann als<br />

allein, haben die verschiedenen Bildungsträger den Verein<br />

Bildungsoffensive Hassel gegründet. So können sie ihre Ideen<br />

zusammen entwickeln und nach und nach umsetzen.<br />

www.bildungsoffensive-hassel.de<br />

ARTS-praxis<br />

Die ARTS-praxis ist ein Zusammenschluss von 8 Künstlern,<br />

die eine ehemalige Röntgenpraxis in der (Von-Oven-Straße<br />

10) zur Kunst-Praxis umgebaut haben. Renovierung läuft seit<br />

Juli 2010, Dezember 2010 ist die offizielle Eröffnung. Hier gibt<br />

es unter anderem Malerei in verschiedensten Stilrichtungen,<br />

Fotografie, plastische Arbeiten bzw. Skulpturen, Kunsttherapie,<br />

Malkurse, Graffiti, Grafik, wechselnde Ausstellungen und<br />

vieles mehr. Jeder ist in der ARTS-praxis herzlich Willkommen,<br />

allerdings finden Besuche nur zu festen Terminen statt<br />

oder man probiert an der Klingel sein Glück.<br />

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen e.V.<br />

Das Projekt "Aktiv im Stadtteil" bietet für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene mit und ohne Zuwanderungsgeschichte<br />

niedrigschwellige Angebote an. In dem Stadtteil Süd-Ost<br />

leben Jugendliche, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind,<br />

Bildungsdefizite, Verständigungs- und Generationskonflikte<br />

haben und geringe Strukturen aufweisen. Ziel des Projektes<br />

ist es den Jugendlichen den Zugang, durch geringe Kosten<br />

an den Angeboten teilzunehmen. Hierdurch sollen Jugendliche<br />

und junge Erwachsene für längerfristige und verbindliche<br />

Angebote gewonnen werden. Die Angebote finden durch<br />

Kooperationen mit Vereinen und Organisationen vor Ort an<br />

verschiedenen Orten in Süd-Osten von Gelsenkirchen statt.<br />

Bau- und Abenteuerspielplatz Bochumer Straße<br />

Zum Bau- und Abenteuerspielplatz gehören der Außenbereich,<br />

also der Bauspielplatz selbst und eine große Villa. In<br />

der Villa befindet sich, neben vielen Gruppenräumen, auch<br />

das bekannte "Cafè Kännchen". Hier könnt ihr vor allem kulturelle<br />

Veranstaltungen, wie eine Aufführung aus den<br />

Puppenspieltagen oder Musikkonzerte besuchen. Auf dem<br />

Spielplatz selbst könnt ihr im Sand- & Matschbereich spielen<br />

und natürlich Hütten bauen. Dafür stehen euch Holz und<br />

Werkzeug zur Verfügung. Die Hütten können das ganze Jahr<br />

über gebaut und verschönert werden.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Consol Theater<br />

In der ehemaligen Lüftermaschinenhalle und dem dazugehörigen<br />

Lüfter der Zeche Consolidation ist ein abwechslungsreicher<br />

Veranstaltungsort in industriekulturellem Umfeld entstanden.<br />

Das Consol Theater hat sich zu einem renommierten<br />

Kinder- und Jugendtheater entwickelt, doch umfasst der<br />

Bauspielplatz Bottroper Straße<br />

Auf dem Bauspielplatz Bottroper Straße habt ihr viele<br />

Möglichkeiten Drinnen und Draußen zu spielen. Draußen gibt<br />

es z.B. einen Tier- und Hüttenbaubereich, eine Sand-,<br />

Wasser- und Matschgrube, eine Feuerstelle, einen Sandkasten<br />

und viele Klettergeräte. Im Spielhaus könnt ihr euch<br />

im Cafébereich, im Spiel- und Bastelraum, aber auch im<br />

Tischtennis- und Kickerraum, Computerraum (PC's mit Internet)<br />

aufhalten. Oder ihr könnt in der Küche, im Werk-, Tanz-<br />

61


Elisabeth-Käsemann-Familienbildungsstätte<br />

Die Elisabeth-Käsemann-Familienbildungsstätte ist eine<br />

anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft des<br />

Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid.<br />

Sie bietet an zahlreichen Veranstaltungsorten im ganzen<br />

Stadtgebiet ein vielfältiges Kursangebot für alle Lebensbereiche<br />

rund um die Themen Familie und Lebensgestaltung<br />

an. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben dort die<br />

Möglichkeit zur Begegnung, Bildung und zur gemeinsamen<br />

sinnvollen Freizeitgestaltung. Das Programm umfasst: Eltern-<br />

Kind-Gruppen, Bewegungs- und Kreativangebote sowie<br />

Kochkurse.<br />

www.elisabeth-kaesemann-fbs.de<br />

Spielplan ebenfalls inszenierte Hauskonzerte, Erzählprogramme<br />

und vieles mehr… Das Consol Theater bietet<br />

Theater und Kultur für alle - Die Förderung künstlerischer<br />

Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen und damit soziale Zukunft aus künstlerischen<br />

Impulsen heraus zu gestalten, ist Ziel der engagierten Arbeit.<br />

www.consoltheater.de<br />

DGB Bildungswerk NRW<br />

Das DGB Bildungswerk NRW der Gewerkschaften ist führende<br />

Institution für politische Bildung in NRW mit über 2000<br />

Bildungsveranstaltungen im Jahr. In GE ist das DGB Bildungswerk<br />

Kooperationspartner der Schülerfirma MehrWert.<br />

Erich Kästner-Haus<br />

Das EKH versteht sich als das Kommunikationszentrum in<br />

Erle. Das EKH möchte mit seinen Programmangeboten<br />

Kinder und Jugendliche von 7-20 Jahren, aber auch Bürger<br />

des Stadtteils, ansprechen. Im Haus gibt es einen großen<br />

Saal für Konzerte, zwei Gruppenräume und einen Aufenthaltsbereich<br />

mit Internetcafè. Auf dem großen Außengelände<br />

gibt es neben einem Spielplatz und einem Bolzplatz auch ein<br />

Amphitheater, wo bis zu 80 Personen Platz finden.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

DGB Haus der Jugend<br />

Das DGB-Haus der Jugend wird als Haus der offenen Tür<br />

geführt und kann daher von allen Kindern und Jugendlichen<br />

genutzt werden. Als "HOT" hat das Jugendzentrum den<br />

Auftrag sich um die Begleitung von Kindern und Jugendlichen<br />

außerhalb von Elternhaus und Schule oder Betrieb zu kümmern.<br />

Es dient als Zentrum der Kommunikation, Beratung,<br />

Bildung und Freizeitgestaltung junger Menschen. In Kooperation<br />

mit den Schulen der Umgebung wird auf unterschiedlichen<br />

Ebenen zusammen gearbeitet.<br />

www.dgb-hausderjugend.de<br />

Evangelischer Kindergarten Arche<br />

Wir, der evangelische Kindergarten "Arche", sind bereits<br />

Agenda Kindergarten. Schwerpunkt unserer Arbeit ist der<br />

Umgang mit der Natur. Dazu bietet sich das herrliche<br />

Waldgebiet unseres Stadtteils bestens an.<br />

Evangelischer Markus-Kindergarten<br />

Seit 2004 arbeitet die Einrichtung in einem Pilotprojekt zur<br />

Agenda 21. Unter der Berücksichtigung der Agenda<br />

Schwerpunkte Ökologie, Ökonomie und Soziales gestalten<br />

wir unsere Arbeit und geben Kindern, Mitarbeitern und Eltern<br />

die Möglichkeit, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Bei<br />

der Verwirklichung unserer Ziele ist die Zusammenarbeit mit<br />

den Eltern relevant. Im Sinne der Agenda gehört auch die<br />

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu unserem<br />

Schwerpunkt.<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Bonni)<br />

Das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus (Bonni) der Ev. Lukas-Kirchengemeinde gibt verschiedensten<br />

Zielgruppen ein attraktives Programmangebot, die<br />

Möglichkeit zur Begegnung sowie zu einer sinnvollen und<br />

kreativen Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Das Programm<br />

umfasst: offene Spiel- und Kreativangebote,<br />

Theaterprojekte und Theaterveranstaltungen, Musikprojekte<br />

und Musikveranstaltungen, Kurse und Workshops, stadtteilorientierte<br />

Projekte sowie Medienprojekte.<br />

www.bonni.org<br />

Evangelische Jugend Rotthausen<br />

Die Evangelische Jugend Rotthausen betreibt ein Kinder- und<br />

Jugendheim der Offenen Tür mit Gruppen-, Kurs- und<br />

Projektangeboten und Ferienprogrammen und -freizeiten.<br />

Schwerpunkte sind der Kindercircus, Musicalproduktionen,<br />

Erlebnispädagogik, Gewaltprävention, medienbezogene Angebote<br />

und die Zusammenarbeit mit der Mechtenberg-<br />

Grundschule und der Hauptschule am Dahlbusch.<br />

Kirchenintern arbeiten wir mit dem Synodalen Jugendauschuss,<br />

dem kreiskirchlichen Ausschuss für Ganztagsschulen<br />

DTF - Deutsch Türkischer Freundeskreis<br />

Der DTF ist ein Kulturverein und Selbstorganisation von<br />

Zugewanderten und Einheimischen mit vielen Aktivitäten im<br />

Bereich Kultur, Bildung und Kommunikation. Hierzu bietet der<br />

Verein gemeinsame Feste, Kurse, Reisen, Seminare und<br />

Begegnung an. Unser Ziel ist es unseren Mitgliedern und<br />

Interessierten die jeweilige Literatur, Geschichte und Religion<br />

der anderen Kultur vorzustellen. Wir möchten ein Klima und<br />

eine Umgebung schaffen, in dem Deutsche und Zugewanderte,<br />

die Möglichkeit erhalten aus "erster Hand" die<br />

"Anderen" kennen zu lernen.<br />

www.dtf-ge.de


Trägerorganisationen und Netzwerkpartner<br />

Jugendring haben sich die in der Stadt Gelsenkirchen tätigen<br />

Jugendverbände freiwillig zusammengeschlossen, um bei<br />

Wahrung ihrer Selbständigkeit zusammen zu arbeiten, ihre<br />

gemeinsamen Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten,<br />

die Belange der Jugendarbeit zu fördern und dem Wohle der<br />

gesamten Jugend zu dienen. Grundlage der Zusammenarbeit<br />

ist die gegenseitige Achtung und Anerkennung der<br />

Mitgliedsverbände, unabhängig von deren politischen, religiösen<br />

und weltanschaulichen Unterschieden. In den Gremien<br />

des Gelsenkirchener Jugendrings sind die Mitgliedsverbände<br />

gehalten, männliche und weibliche Jugendliche gleichermaßen<br />

zu beteiligen.<br />

www.jugendring-gelsenkirchen.de<br />

und im Kooperationsraum Süd mit den Kirchengemeinden<br />

Gelsenkirchen und Schalke zusammen.<br />

www.ev-jugend-rotthausen.de<br />

Förderverein Gesamtschule Berger Feld e.V.<br />

Die Gesamtschule Berger Feld führt seit Jahren in<br />

Zusammenarbeit mit dem Büro des Integrationsbeauftragten<br />

interkulturelle Projekte durch, die jeweils im Mai bei einem<br />

großen Schulfest präsentiert werden. Auf diesem Fest sind<br />

sowohl die benachbarten Grundschulen als auch Radio<br />

Herby von der Erler Realschule vertreten.<br />

www.gesamtschule-berger-feld.de<br />

Katholische Familienbildungsstätte Gelsenkirchen<br />

Kinder haben bei uns die Möglichkeit mit ihren Eltern oder<br />

Großeltern gemeinsam kreative Angebote zu besuchen.Die<br />

Katholische Erwachsenen- und Familienbildungs gGmbH ist<br />

in Gelsenkirchen mit zwei Standorten vertreten. Das Helene-<br />

Weber-Haus in Gelsenkirchen-Buer und das Haus der<br />

Familie in Gelsenkirchen-Mitte. Wir bieten ein vielfältiges<br />

Bildungsprogramm für Menschen jeden Alters.<br />

www.kefb-bistum-essen.de<br />

Freunde der Stadtbibliothek Gelsenkirchen e.V.<br />

Die 1988 gegründete Gesellschaft "Freunde der Stadtbibliothek<br />

Gelsenkirchen e.V." versteht sich als ein Bürgerforum,<br />

das die bildungs- und kulturpolitisch eminent wichtige Arbeit<br />

der Gelsenkirchener Stadtbibliothek in der Öffentlichkeit<br />

begleitet und fördert.<br />

KGV Am Trinenkamp e.V.<br />

Der KGV Am Trinenkamp e.V. hat 7 Färberparzellen auf seinem<br />

Areal. Wir bieten auch im kommenden Jahr sogenannte<br />

FÄRBER-Experimentierstunden an. Die Teilnehmer könnnen<br />

dort lernen, mit einfachen Mitteln (Pflanzen aus den<br />

Färberparzellen) Farben selbst herzustellen.<br />

HOF HOLZ<br />

Hof Holz ist als generationenübergreifendes, integratives<br />

Begegnungszentrum konzipiert. Menschen mit und ohne<br />

Behinderung erhalten die Chance, die Normalität im Umgang<br />

miteinander zu erlernen und zu erleben. Mit dem generationsübergreifenden<br />

integrativen Begegnungszentrum HOF<br />

HOLZ schaffen wir ein Lernfeld, das die normale und unkomplizierte<br />

Kommunikation ermöglicht. Normalität für Menschen<br />

mit und ohne Behinderung. Auf dem HOF HOLZ bieten wir<br />

Menschen mit und ohne Behinderung eine Chance zur<br />

gemeinsamen Integration. Wir schaffen Angebote, die<br />

umfassend helfen, nachhaltig wirken und Freu(n)de machen.<br />

www.hofholz.org<br />

Kinderschutzbund<br />

"Gemeinsam für die Zukunft aller Kinder" ist das Motto des<br />

Kinderschutzbundes. Neben Erstberatung und der Vermittlung<br />

von anderen Hilfsangeboten bekommen getrenntlebende<br />

Eltern Unterstützung in der Trennungs- und Scheidungsberatung<br />

und bei Besuchsregelungen. Jugendliche werden in<br />

eigenen Wohnungen betreut. Darüber hinaus haben wir einen<br />

Familienhilfsdienst mit "Leih-Omas und Leih-Opas, es gibt<br />

das Kinder- und Jugendtelefon "Die Nummer gegen Kummer",<br />

die Kurzzeittagesmüttervermittlung und in Kooperation<br />

mit den Familienbildungsstätten die Kurse "Starke Eltern -<br />

Starke Kinder". Und für die Kinder gibt es Kindergruppen und<br />

die Kinder- und Jugendkunstprojekte "Frei-Raum". Außerdem<br />

ist der Kinderschutzbund Partner der "notinsel".<br />

www.kinderschutzbund-gelsenkirchen.de<br />

Internationaler Mädchengarten/<br />

LAG autonome Mädchenhäuser/<br />

feministische Mädchenarbeit NRW e.V.<br />

Der Internationale Mädchengarten in Gelsenkirchen ist ein<br />

Gemeinschaftsprojekt von Mädchen für Mädchen. Genutzt<br />

und bewirtschaftet wird der Garten von Mädchen und Mädchengruppen<br />

aus Gelsenkirchen, steht aber auch für Mädchengruppen<br />

aus ganz NRW zur Verfügung. Der Garten ist<br />

barrierefrei gestaltet und ist eine Initiative der LAG Autonome<br />

Mädchenhäuser/feministische Mädchenarbeit NRW e.V. und<br />

der Fachstelle Interkulturelle Mädchenarbeit NRW.<br />

www.maedcheninnrw.de/maedchengarten<br />

www.fachstelle-interkulturelle-maedchenarbeit.de<br />

Künstlersiedlung Halfmannshof e.V.<br />

Im Jahr 1931 wurde die Künstlersiedlung Halfmannshof<br />

Gelsenkirchen auf dem Grundstück des Bauern Halfmann<br />

von der Stadt Gelsenkirchen und einer Gruppe junger<br />

Jugendring Gelsenkirchen<br />

Der Gelsenkirchener Jugendring ist die Arbeitsgemeinschaft<br />

der Gelsenkirchener Jugendverbände. Im Gelsenkirchener<br />

63


Mädchenzentrum Gelsenkirchen e.V.<br />

Das Mädchenzentrum unterhält eine Beratungsstelle und ein<br />

mobiles Mädchenzentrum.<br />

www.maedchenzentrum.com<br />

Malbude<br />

In der Malbude (Hansemannstr 11) könnt ihr Farbe spielerisch<br />

mit unterschiedlichsten Werkzeugen auf Papier oder<br />

Leinwand auftragen, z.B. auch mit den Händen, Spachteln,<br />

Schwämmen oder zerknülltem Papier. In Kombination mit<br />

Kleister entstehen überraschende Effekte, die euch anregen<br />

können, euer Bild weiter zu gestalten. Mit zufällig entstandenen<br />

Formen und Farbschattierungen könnt ihr eure eigene<br />

Fantasiewelt entstehen lassen oder Stimmungen und<br />

Gefühle in Bildern ausdrücken. Euren manchmal anstrengenden<br />

Schul - und Familienalltag könnt ihr so für eine Weile ausblenden,<br />

in eure eigene Farbenwelt versinken und so eine<br />

Menge Stress loswerden. In lebensgroßen Körperbildern<br />

oder Selbstportraits könnt ihr eine Menge über euch selbst<br />

erfahren.<br />

Künstler gegründet. Somit gehört die Künstlersiedlung zu den<br />

ältesten Einrichtungen dieser Art in Deutschland und ist in<br />

Europa wohl die einzige Künstlersiedlung, in der ohne<br />

Unterbrechung mit einer gemeinsamen Satzung gelebt und<br />

künstlerisch gearbeitet wurde und wird. In elf Ateliers arbeiten<br />

Künstler und Künstlerinnen In der Ausstellungshalle wird zum<br />

Zeitpunkt die KinderKunstAusstellung präsentiert. Das<br />

aktuelle Jahresprogramm und weitere Informationen sind auf<br />

der Homepage www.kuenstlersiedlung.de nachzulesen.<br />

Künstlersiedlung Halfmannshof, Halfmannsweg 50, Gelsenkirchen,<br />

www.kuenstlersiedlung.de<br />

Kunstschule Gelsenkirchen<br />

Die Kunstschule Gelsenkirchen e.V. ist ein gemeinnütziger<br />

Verein, der Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt,<br />

einen Freiraum für kreative Ideen zu finden. Techniken wie<br />

Malerei, Bildhauerei, Zeichnung oder Druck usw. werden in<br />

wechselnden Blockprojekten angeboten.<br />

www.kunstschule-gelsenkirchen.de<br />

Mobile Jugendarbeit - Katholische Jugendsozialarbeit<br />

und Bauverein Falkenjugend<br />

Die Mobile Jugendarbeit sichert als flexibles, personelles<br />

Angebot Jugendlichen einen Zugang zu sinnvollen freizeitpädagogischen<br />

Aktivitäten. Besonders im Fokus stehen dabei<br />

Stadtteile, die im Hinblick auf vorhandene angemessene<br />

Freizeitangebote für Jugendliche unterversorgt sind.<br />

www.mobilejugendarbeit.de<br />

Lalok-Libre<br />

Der interkulturelle Familientreff Lalok-Libre in Gelsenkirchen<br />

Schalke ist ein Raum, wo verschiedenste Zielgruppen aus<br />

unterschiedlichen Herkunftsländern und mit verschiedenen<br />

Religionen die Möglichkeit haben, sich zu begegnen. Sie<br />

können ein attraktives Programmangebot wahrnehmen und an<br />

einer sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung teilnehmen.<br />

Bei der Gestaltung können sie auch ihre eigenen Vorstellungen<br />

und Ideen einbringen. Das Programm umfasst: offene<br />

Spiel- und Kreativangebote, Theaterprojekte und Theaterveranstaltungen,<br />

Musikprojekte und Musikveranstaltungen,<br />

Kurse und Workshops, stadtteilorientierte Projekte, Frauen<br />

und Migration - Integration spezifische Projekte, Medienprojekte.<br />

www.lalok-libre.de<br />

Naturschutzjugend<br />

im Naturschutzbund (NABU) Gelsenkirchen<br />

Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Kinder- und<br />

Jugendorganisation des Naturschutzbundes (NABU). Die<br />

NAJU Gelsenkirchen bietet Interessierten im Alter von 6-27<br />

Jahren ein breites Themenspektrum an. Mit Seminaren,<br />

Freizeiten, praktischer Naturschutzarbeit, Gestaltung von<br />

Kindergeburtstagsfeiern und Kindergruppenarbeit ist für<br />

jeden etwas dabei. Das Ziel dieser Angebote ist es, Kinder<br />

und Jugendliche für die Natur zu begeistern: "Man liebt nur<br />

das, was man kennt! Man schützt das, was man liebt." Der<br />

NABU ist der größte Natur- und Umweltschutzverband in<br />

Deutschland. Als unabhängige Organisation setzt er sich ein<br />

für Mensch und Natur.<br />

www.naju-gelsenkirchen.de<br />

www.nabu-gelsenkirchen.de<br />

NEuStadtTreff "NeST" des Caritasverbandes<br />

für die Stadt Gelsenkirchen e.V.<br />

Das NeST ist ein Stadtteilladen in der Gelsenkirchener<br />

Neustadt. Treffpunkt für Jung und Alt mit und ohne<br />

Zuwanderungsgeschichte. Bei uns haben unterschiedliche<br />

Lebenshilfe Wohnverbund GmbH,<br />

Wohnstätte Gelsenkirchen<br />

Das Haus "Lebenshilfe" in Gelsenkirchen ist eine Wohneinrichtung<br />

für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen<br />

mit geistigen Behinderungen. Zur Zeit leben hier 16 Kinder<br />

und Jugendliche in zwei Gruppen und 9 Erwachsene mit z.T.<br />

schweren geistigen und körperlichen Behinderungen und<br />

Verhaltensauffälligkeiten. Ziel der Arbeit in jeder Gruppe ist<br />

es, den BewohnerInnen unter Berücksichtigung ihrer individuellen<br />

Fähigkeiten, Neigungen und Bedürfnisse eine angemessene<br />

Förderung/Begleitung zu bieten und ihnen eine weitest<br />

gehende Selbständigkeit zu ermöglichen.<br />

www.lebenshilfe-nrw.de


Trägerorganisationen und Netzwerkpartner<br />

SJD - Die Falken, Unterbezirk Gelsenkirchen<br />

Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken sind ein<br />

unabhängiger Kinder- und Jugendverband mit über hundertjähriger<br />

Geschichte. Wir organisieren für, und vor allem m i t<br />

Kindern und Jugendlichen, Gruppenstunden, Freizeiten,<br />

Seminare, Zeltlager, Kulturveranstaltungen, Projekte, internationale<br />

Begegnungen u.v.m. Bei allem ist uns besonders<br />

wichtig, uns für bessere Lebensbedingungen von Kindern,<br />

Jugendlichen und deren Familien - hier und anderswo auf<br />

dem Globus - einzusetzen.<br />

www.falken-gelsenkirchen.de<br />

Bedürfnisse ihren Platz, Verschiedenheit und Eigenart sind<br />

erwünscht. Im NeST arbeitet ein Team aus hauptamtlichen<br />

und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser<br />

Ziel ist es, integrative und offene Stadtteilarbeit weiterzuentwickeln<br />

und sie in alle Lebensbereiche hineinzutragen.<br />

NUBE - Netzwerk Umwelt,<br />

Bildung und Entwicklung e.V.<br />

NUBE e.V. ist ein Verein, der sich der Bildung für<br />

Nachhaltigkeit verschrieben hat. Die Förderung der Agenda<br />

21-Gedanken, Umweltbildung und die Vernetzung der<br />

Akteure in der Region stehen dabei im Vordergrund.<br />

Städtisches Jugendzentrum Buerer Straße<br />

Zurzeit bestehen im Innenbereich die Möglichkeiten kostenlos<br />

Tischtennis, Kicker, Billard und Dart zu spielen. Außerdem<br />

gibt es verschiedene Angebote an denen ihr bei Interesse teilnehmen<br />

könnt. Regelmäßig finden u.a. einen Breakdanceund<br />

ein Tischtenniskurs statt. Für Jugendliche wird ein<br />

Bewerbungstraining angeboten.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Städtisches Jugendzentrum Driburger Straße<br />

Im Jugendzentrum gibt es einen großen Mehrzwecksaal,<br />

einen Thekenraum für Jugendliche, einen Gruppenraum für<br />

kreative Aktivitäten, einen PC-Raum und eine Küche, um<br />

leckere Gerichte zu kochen.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Opera School e.V.<br />

Der Verein widmet sich der Entwicklung und Umsetzung<br />

künstlerischer und sozialintegrativer Konzepte, um Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene in ihren Begabungen zu fördern.<br />

Ziel der Opera School ist es, die Persönlichkeit eines<br />

jeden Kindes zu entfalten, seine Kreativität und künstlerische<br />

Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Darüber hinaus soll durch die<br />

Arbeit in der Gruppe soziale Kompetenz gestärkt werden.<br />

Dabei will die Opera School insbesondere Kinder in sozial<br />

benachteiligten Stadtteilen einen Zugang zur Kunst eröffnen<br />

und Vielfalt als eine Bereicherung der Gemeinschaft erfahrbar.<br />

Städt. Jugendzentrum Schaffrath, Nottkampstraße<br />

Im Jugendzentrum gibt es drei Gruppenräume, einen<br />

Computerraum mit Internetzugang und einen großen Saal für<br />

Konzerte u.v.m. Außerdem könnt ihr einen Billardtisch, zwei<br />

Kicker und die größte Brettspielsammlung aller städtischen<br />

Kinder- und Jugendeinrichtungen ausprobieren.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Örtliche Arbeitsgemeinschaft<br />

"Arbeit und Leben" Gelsenkirchen (DGB/VHS):<br />

Unsere Bildungsangebote für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene haben das Ziel, Orientierungshilfen im Übergang<br />

von Schule und Beruf zu geben und mit präventiven Ansätzen<br />

gesellschaftlichen Tendenzen wie Gewalt, Diskriminierung<br />

und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken.<br />

Städtisches Jugendzentrum Tossehof<br />

Das städtische Jugendzentrum Tossehof findest du auf der<br />

Plutostraße 89 in Bulmke-Hüllen. Neben Angeboten der<br />

"Offenen Tür" bieten wir kontinuierlich folgende Angebote /<br />

Projekte im Jugendzentrum an: Musik- und Tanzangebote,<br />

Kunstprojekte, Hausaufgabenbetreuung, Bewerbungstraining<br />

und Graffitiprojekte. Wir haben einen prima Poolbillardtisch,<br />

eine Tischtennisplatte, sogar eine Kegelbahn, eine<br />

"Herumlümmel Couch" und vieles mehr. Junge Musikbands<br />

aufgepasst - regelmäßig gibt es die so genannte "Live-Szene-<br />

Tossehof" an Wochenenden. Hier rocken junge Bands. In den<br />

Schulferien bieten wir Ferienprogramme für Kinder und<br />

Jugendliche an! Interesse? Dann melde dich!"<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Prachtlamas<br />

Prachtlamas bietet neben Tier- und Naturerlebnissen mit Lamas<br />

(Lamawanderungen, Lama-Erlebnisbegegnungen, Kindergeburtstagen<br />

mit Lamas, Betriebsausflüge) auch tiergestützte<br />

Sport- und Bewegungstherapie mit erlebnispädagogischem<br />

Ansatz an. Das professionelle Team- und Führungskräftetraining<br />

und die Seminare zur Burn-Out-Vorbeugung und zum<br />

Gesundheitsmanagement machen Prachtlamas zu einem<br />

mehrmals ausgezeichneten Unternehmen: Finalist beim<br />

Internationalen Deutschen Trainingspreis 2009, Top 10 beim<br />

Wettbewerb Medizinwirtschaft, Essener Gründerpreis 2008<br />

und der Unternehmerinnenbrief 2007 des Landes NRW.<br />

www.prachtlamas.de<br />

65


Trägerorganisationen und Netzwerkpartner<br />

Haus. Ein großer Teil unserer Kinder wird ganztägig über Mittag<br />

betreut, deshalb haben wir ein breit gefächertes Angebot<br />

für alle Kinder und alle Altersgruppen über den ganzen Tag<br />

verteilt.<br />

Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Gelsenkirchen-Ückendorf e.V.<br />

Der Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Gelsenkirchen-Ückendorf e.V. betreibt als freier Träger das<br />

Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk im Festweg 21. An<br />

sechs Tagen in der Woche wird dort Programm für Kinder,<br />

Teenies und Jugendlichen geboten. Auch finden verschiedene<br />

Kultur-Angebote statt, wie z.B. Konzerte und Poetry-Slams.<br />

www.spunk-ge.de<br />

Städtisches Jugendzentrum "Villa"<br />

In unserer "Villa" haben wir einen gerade neu "Graffiti"-renovierten<br />

Thekenraum, welcher einerseits zu gemeinsamen Abhängen<br />

einlädt, andererseits Zuschauerraum für unsere "Villa<br />

Bühne" ist. Sie bietet Nachwuchstalenten aller Genres die<br />

Möglichkeit, hier ihr Können unter Beweis zu stellen. Eine<br />

große Küche, bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die<br />

Gemeinschaft auf gesellige Weise zu fördern. Im Musik-<br />

Bewegungsraum finden Tanz und Bewegungsangebote statt.<br />

Ferner haben wir einen Snoozleraum mit Bällchenbad. In der<br />

Wohnküche können Eltern die Zeit bei einer Tasse Kaffee verbringen,<br />

während sie auf ihre Kids warten. So findet hier jeder<br />

einen Platz, an dem er sich wohl fühlt.<br />

www.erziehungundbildung-gelsenkirchen.de<br />

Werkstatt - Gemeinnütziger Verein<br />

zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.<br />

Die "werkstatt" wurde 1976 von fünf Künstlern als Arbeitsund<br />

Ausstellungsgemeinschaft gegründet; seitdem hatte die<br />

Gruppe wechselnde Mitglieder. Seit 1980 am jetzigen<br />

Standort gab sie zahlreichen Künstlern die Möglichkeit, ihre<br />

Werke der Öffentlichkeit vorzustellen. Nachdem das letzte<br />

Gründungsmitglied im Jahre 2006 die Leitung aus Altersgründen<br />

abgegeben hatte, drohte der Einrichtung 2009 die<br />

Schließung, die mit der Gründung eines Trägervereins abgewendet<br />

werden konnte. Die traditionelle Ausstellungstätigkeit<br />

wird seit Mai 2009 um weitere kulturelle Angebote wie klassische<br />

Musik und Jazz, Lesungen und Theateraufführungen<br />

ergänzt.<br />

Städtische Musikschule<br />

Möchtest du ein bestimmtes Instrument erlernen? Die eigene<br />

Stimme fachgerecht ausbilden? In einem "klassischen"<br />

Ensemble oder einer Pop-Band mitspielen? In einem Chor<br />

mitsingen? Theater spielen? Auf eine Aufnahmeprüfung an<br />

einer Musikhochschule vorbereitet werden? Dann bist du bei<br />

der Städtischen Musikschule genau richtig! Wir haben eine<br />

breite Palette verschiedener Fächer und Kurse in der<br />

Instrumental-, Vokal- und Theorieausbildung im Angebot.<br />

Ganz individuell in einer Gruppe oder im Einzelunterricht.<br />

Eines wird dabei nie aus den Augen verloren: Singen/<br />

Musizieren ist im Chor/Ensemble am Schönsten!<br />

www.gelsenkirchen.de<br />

> Leben in GE > Kunst und Kultur<br />

Der Ziegenmichel e.V.<br />

Eine grüne Oase für Groß und Klein ist der idyllische<br />

Ziegenmichelhof in Gelsenkirchen Heßler. Der restaurierte<br />

Bauernhof mit liebevoll gestalteter Hofstelle, weitläufigen<br />

Außenflächen und artgerechter Haltung von Nutz- und<br />

Kleintieren ist die Wirkungsstätte des gemeinnützigen<br />

Vereins. In Orientierung an den Grundlagen der Naturerlebnispädagogik<br />

bietet der Verein auf dem Ziegenmichelhof<br />

ganzjährig pädagogisch geführte Veranstaltungen und<br />

Projekte für Kinder und Heranwachsende an, deren Ziele<br />

unter anderem nachhaltige Naturbegegnungen und soziale<br />

Integration von Menschen mit Behinderungen sowie mit<br />

Migrationshintergrund sind.<br />

www.ziegenmichel.de<br />

Städtische Tageseinrichtung für Kinder<br />

und Familienzentrum Hugostraße<br />

Die Kita mit ihren zwei Gebäuden ist eingebettet in viel Grün<br />

inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. Die Einrichtung<br />

besteht seit 1900. Starke Kinder machen Schule - dieser<br />

Leitsatz bestimmt die pädagogische Konzeption. Im Mittelpunkt<br />

steht das Wohl ihres Kindes, seine persönliche<br />

Entwicklung und Bildung. Wir legen großen Wert auf die<br />

ganzheitliche, individuelle Förderung: Sprache, kognitive<br />

Entwicklung, soziale Kompetenz, körperliche Entwicklung<br />

und emotionale Intelligenz. Im letzten Jahr vor der Einschulung<br />

werden alle angehenden Schulanfänger noch einmal<br />

besonders auf den Übergang zur Grundschule vorbereitet. Die<br />

Kita ist aktiv im aGEnda 21-Arbeitskreis Kinder, seit dieser im<br />

Jahre 1999 ins Leben gerufen wurde.<br />

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Vinckestraße<br />

Die Tageseinrichtung betreut Kinder im Alter von 4 Monaten<br />

bis 6 Jahren in 5 Gruppen. Da wir eng mit dem Elternhaus<br />

zusammenarbeiten, sind häufig auch die älteren Geschwisterkinder<br />

bzw. unsere ehemaligen Kindergartenkinder im


<strong>Kreativwerkstatt</strong>: Ein Netzwerk für die Zukunft<br />

F ö r d e r v e r e i n<br />

Deutsch<br />

Türkischer<br />

Freundeskreis<br />

Evangelischer<br />

Markus-Kindergarten<br />

Städt. Tageseinrichtung<br />

für Kinder Hugostraße<br />

Förderverein<br />

Schüngelberg e.V.<br />

Lebenshilfe<br />

Wohnverbund GmbH<br />

Wohnstätte Gelsenkirchen<br />

Opera<br />

School e.V.<br />

Referat Umwelt Referat Bildung<br />

und Erziehung<br />

Referat Kultur<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!