24.12.2012 Aufrufe

Kultur&Technik - Deutsches Museum

Kultur&Technik - Deutsches Museum

Kultur&Technik - Deutsches Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutzgebühr 1,-- 7<br />

Programm<br />

April · Mai · Juni 2008<br />

<strong>Museum</strong>sinsel . Verkehrszentrum . Flugwerft Schleißheim


EDITORIAL<br />

Prof. Wolfgang M. Heckl,<br />

Generaldirektor des<br />

Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

2 Dreimonatsprogramm<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser,<br />

in diesem Frühjahr schlagen wir mit verschiedenen<br />

Ausstellungen im Deutschen <strong>Museum</strong> die Brücke<br />

zwischen Vergangenheit und Zukunft:<br />

Bereits 1858 erschienen im Oldenbourg Verlag technische<br />

Fachbücher. Der Münchner Traditionsverlag feiert<br />

sein 150-jähriges Jubiläum in unserem Haus als Ausstellungsgast<br />

im Foyer der Bibliothek. Ausgewählte<br />

Beispiele aus dem reichen Verlagsarchiv kombiniert<br />

mit Exponaten aus dem Deutschen <strong>Museum</strong> begleiten<br />

den Besucher auf diesem Streifzug durch die Buch<br />

gewordene Wissenschaftsgeschichte.<br />

Zukunftsweisende Forschung werden wir Ihnen im<br />

April vorstellen: Das Projekt »Licht aus Kristallen –<br />

Leuchtdioden erobern unseren Alltag« wurde im vergangenen<br />

Dezember mit dem Deutschen Zukunftspreis,<br />

Preis des Bundespräsidenten für <strong>Technik</strong> und<br />

Innovation 2007 ausgezeichnet. Diese neueste Arbeit<br />

bekommt nun ihren Platz in unserer Ausstellung zum<br />

Deutschen Zukunftspreis, die jeweils zehn preisgekrönte<br />

Projekte ausführlich vorgestellt.<br />

Ebenfalls einen Blick nach vorne wagen wir im Verkehrszentrum.<br />

Aus niederländischen Universitäten<br />

kommen futuristische Fahrzeug-Entwürfe und -Modelle<br />

mit Namen wie »Auto der Zukunft« oder »Prautotype«.<br />

Sie zeigen anschaulich, welche innovativen Wege<br />

Design und Automobiltechnik künftig gehen könnten.<br />

Die Kinder- und Jugendprogramme greifen unter dem<br />

Motto »(Zahl)lose Abenteuer – Mit mathematischem<br />

Blick durchs <strong>Museum</strong>« das Wissenschaftsjahr der<br />

Mathematik auf. Mathematik zum Anfassen gibt es<br />

für Kinder zwischen vier und acht Jahren zum Beispiel<br />

in der Aktionsausstellung »Mathe-Kings und Mathe-<br />

Queens«.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Wolfgang M. Heckl<br />

Auf dem Titel sehen Sie eine Detailsaufnahme des Automatikgetriebes DIWA.5<br />

von Voith Turbo, ein speziell für den Einsatz in Linienbussen konzipiertes Getriebe,<br />

welches je nach Fahrsituation unterschiedliche Leistungsflüsse erbringt (<strong>Deutsches</strong><br />

<strong>Museum</strong> Verkehrszentrum, Halle III).


Inhaltsübersicht<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

4 Standorte, Öffnungszeiten,<br />

Eintrittspreise<br />

MUSEUMSINSEL<br />

Ausstellungen<br />

6 Theatrum Machinarum<br />

7 Wunderkammer <strong>Museum</strong><br />

8 150 Jahre Oldenbourg Verlag<br />

8 Deutscher Zukunftspreis 2007<br />

10 Konzerte<br />

Einrichtungen<br />

10 Bibliothek<br />

11 Archiv<br />

Vorträge<br />

11 Montagskolloquium<br />

Kinder- und Jugendprogramm<br />

12 MimKi<br />

13 Mathe-Kings und -Queens<br />

13 Schüler führen durch die<br />

Ausstellungen<br />

14 TRY IT!<br />

15 TUMlab<br />

Führungen/Vorführungen<br />

16 Sternwarte/Planetarium<br />

18 Zwitschermaschine<br />

18 Siemens-Studio<br />

19 Glasblasen<br />

19 Seniorenführungen<br />

20 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen<br />

20 Sonderführungen Bibliothek<br />

22 Allgemeine Führungen<br />

und Vorführungen<br />

25 Gruppenführungen<br />

VERKEHRSZENTRUM<br />

26 Sonderausstellungen<br />

27 Sonderveranstaltungen<br />

Vorträge<br />

28 Donnerstagsvorträge<br />

29 Mobil im Alter – aber sicher!<br />

Kinder- und Jugendprogramm<br />

30 TRY IT!<br />

30 Pfingstferienprogramm<br />

31 Girls Day<br />

31 Fahrrad-Flick-Kurs<br />

31 Kindergeburtstag<br />

Führungen/Vorführungen<br />

32 Seniorenführungen<br />

32 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen<br />

33 Allgemeine Führungen<br />

und Vorführungen<br />

33 Gruppenführungen<br />

FLUGWERFT SCHLEISSHEIM<br />

34 Sonderausstellungen<br />

35 Sonderveranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendprogramm<br />

35 Flugmodellbaukurs<br />

36 Workshop Wurfgleiter<br />

36 Girls Day<br />

Führungen/Vorführungen<br />

36 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen<br />

37 Gruppenführungen<br />

SERVICE<br />

37 Impressum<br />

38 Alle Termine auf einen Blick<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 3


4 Dreimonatsprogramm<br />

M U S E U M S I N S E L<br />

ADRESSE<br />

<strong>Museum</strong>sinsel 1, 80538 München<br />

Tel. 089/2179-1<br />

Fax: 089/2179-324<br />

Automatische Telefonauskunft:<br />

089/2179-433<br />

Anmeldung für Führungen:<br />

089/2179-252<br />

E-Mail:<br />

fuehrungen@deutsches-museum.de<br />

www.deutsches-museum.de<br />

ANFAHRT MIT DEM MVV<br />

Alle S-Bahnen (Haltestelle Isartor);<br />

U1, U2 (Haltestelle Fraunhoferstraße);<br />

Straßenbahn Linie 18<br />

(Haltestelle <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong>);<br />

Bus 131 (Haltestelle Bosch-Brücke)<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Das <strong>Museum</strong> ist geschlossen am<br />

1. Mai.<br />

Die Aussichtsplattform des<br />

<strong>Museum</strong>sturms ist derzeit wegen<br />

Umbauarbeiten geschlossen.<br />

Das »Kinderreich« ist nur für<br />

Kinder von 3 bis 8 Jahren in<br />

Begleitung Erwachsener zugänglich.<br />

Erwachsenen ohne Kinder und<br />

Kindern ohne Begleitung können<br />

wir leider keinen Zutritt gestatten.<br />

EINTRITTSPREISE<br />

Erwachsene: 8,50 7<br />

Ermäßigt: 7,– 7<br />

Schüler, Auszubildende und<br />

Studenten: 3,– 7<br />

Kinder unter 6 Jahren frei<br />

Familienkarte: 17,– 7<br />

Kombiticket für <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong>,<br />

Verkehrszentrum und Flugwerft<br />

Schleißheim: 15,– 7


V E R K E H R S Z E N T R U M<br />

ADRESSE<br />

Theresienhöhe 14 a<br />

80339 München<br />

Tel. 089 / 50 08 06 - 762<br />

Anmeldung für Führungen:<br />

089 / 50 08 06 - 500<br />

E-Mail:<br />

verkehrszentrum@deutsches-museum.de<br />

ANFAHRT MIT DEM MVV<br />

U4, U5 (Haltestelle Schwanthalerhöhe);<br />

Bus 131 (Mo–Sa: Haltestelle<br />

Hans-Fischer-Straße, So und Feiertag:<br />

Haltestelle Theresienhöhe)<br />

F L U G W E R F T S C H L E I S S H E I M<br />

ADRESSE<br />

Effnerstraße 18<br />

85764 Oberschleißheim<br />

Tel. 089 / 31 57 14 -0<br />

Fax: 089 / 31 57 14 - 50<br />

Anmeldung für Führungen:<br />

089 / 21 79 - 252<br />

E-Mail:<br />

fuehrungen@deutsches-museum.de<br />

ANFAHRT<br />

Linie S1 München-Freising<br />

(Haltestelle Oberschleißheim),<br />

dann knapp 15 Min. zu Fuß<br />

entlang der Mittenheimer Straße<br />

in Richtung Schloss. Mit dem PKW<br />

über A 99 (Ausfahrt Neuherberg).<br />

Der Beschilderung folgen, über die<br />

Jägerstraße und Ferdinand-Schulz-<br />

Allee zur Flugwerft.<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Das <strong>Museum</strong> ist geschlossen am<br />

1. Mai.<br />

EINTRITTSPREISE<br />

Erwachsene: 5,– 7<br />

Ermäßigt: 3,– 7<br />

Kinder unter 6 Jahren frei<br />

Familienkarte: 10,– 7<br />

Kombiticket: 15,– 7<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Das <strong>Museum</strong> ist geschlossen am<br />

1. Mai.<br />

EINTRITTSPREISE<br />

Erwachsene: 5,– 7; ermäßigt: 3,– 7<br />

Kinder unter 6 Jahren frei<br />

Familienkarte: 10,– 7<br />

Kombiticket: 15,– 7<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 5


Sonderausstellung<br />

THEATRUM MACHINARUM<br />

DAS TECHNISCHE SCHAUBUCH DER FRÜHEN NEUZEIT<br />

Bis 25. Mai 2008<br />

täglich 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

(außer 1. Mai, Pfingstsonntag u. Fronleichnam)<br />

Foyer der Bibliothek, Eintritt frei<br />

Führungen durch die Ausstellung mit Dr. Helmut Hilz, Bibliotheksdirektor:<br />

Fr 18.04., 15.30 Uhr und Sa 24.05., 14.00 Uhr<br />

Die Bibliothek des Deutschen <strong>Museum</strong>s besitzt weltweit die bedeutendste<br />

Sammlung an Maschinenbüchern. Die aufwendig illustrierten technischen<br />

Werke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zeigen uns den Stand der <strong>Technik</strong> in<br />

der frühen Neuzeit und vermitteln gleichzeitig ein Bild von fantastischen<br />

technischen Ideen und Projekten der Zeit. Die prächtigen Schaubücher im<br />

Stil der Spätrenaissance und des Barock zählen zu den eindrucksvollsten<br />

Druckwerken der Epoche überhaupt. Die Illustrationen wurden meist als<br />

Kupferstiche ausgeführt. Diese aufwendige und teuere Art der Illustration<br />

zog in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in die Buchkunst ein und<br />

ersetzte nach 1600 mehr und mehr den bis<br />

dahin dominierenden Holzschnitt. Maschinenbücher<br />

zeigen uns Meisterwerke der<br />

<strong>Technik</strong> und sind gleichzeitig selbst Meisterwerke<br />

der historischen Buchgestaltung.<br />

6 Dreimonatsprogramm<br />

Bücherräder erleichterten die<br />

gleichzeitige Arbeit mit verschiedenen<br />

Büchern. Illustration aus: Agostino<br />

Ramelli, Le diverse et artificiose<br />

machine, Paris 1588.


Sonderausstellung<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

WUNDERKAMMER MUSEUM<br />

FOTOGRAMME VON FLORIS NEUSÜSS UND RENATE HEYNE<br />

Bis 29. Juni 2008<br />

Renate Heyne,<br />

Floris Neusüss:<br />

Glasgleichrichter,<br />

AEG 1936;<br />

Fotogramm, 2007,<br />

127×110 cm.<br />

»Photogenische<br />

Zeichnung«, »Schattenaufnahme«,<br />

»Nachtstück« – das<br />

Verfahren, das wir<br />

heute als Fotogramm<br />

bezeichnen,<br />

hat seit seiner Entstehung<br />

vor mehr<br />

als 170 Jahren viele<br />

fantasievolle Namen<br />

getragen. Die <strong>Technik</strong>,<br />

die ein fotografisches<br />

Abbild ohne<br />

Gebrauch einer Kamera durch direkte Lichteinwirkung auf sensibilisiertem<br />

Trägermaterial festhält, ist scheinbar ganz einfach. Doch ebenso vielfältig wie<br />

die Bezeichnungen sind auch die Bildschöpfungen der Künstler, die mit diesem<br />

Verfahren gearbeitet haben. Auch wissenschaftliche Aufnahmen, etwa<br />

von Wilhelm Conrad Röntgen oder Antoine Henri Becquerel, sind nichts<br />

anderes als durch hochfrequente Strahlung oder Phosphoreszenz erzeugte<br />

Fotogramme.<br />

Für Floris Neusüss, Begründer des Kassler »Fotoforums« (1972), ist das Fotogramm<br />

seit über vierzig Jahren die Königsdisziplin des künstlerischen Ausdrucks.<br />

In Verbindung mit Doppelbelichtung, mehreren überlagerten<br />

Ansichten und Solarisation erzeugen seine Bilder ein irritierendes Paralleluniversum<br />

der Realität.<br />

Seit 2003 entsteht zusammen mit Renate Heyne das Projekt »Wunderkammer<br />

<strong>Museum</strong>«, das die Exponate verschiedener Museen in die »Um-Ordnung«<br />

des Fotogramms überführt. Die Ausstellung im Deutschen <strong>Museum</strong><br />

zeigt Fotogramme von Objekten, die dort aufbewahrt werden, wie Motoren,<br />

elektrische Maschinen und mathematische Modelle. Publikationen zum<br />

künstlerischen Fotogramm und Erstveröffentlichungen wissenschaftlicher<br />

Fotogramme ergänzen die Ausstellung.<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 7


8 Dreimonatsprogramm<br />

M U S E U M S I N S E L<br />

Sonderausstellung<br />

1858 BIS 2008: 150 JAHRE WISSEN FÜR DIE ZUKUNFT<br />

DER OLDENBOURG VERLAG<br />

4. Juni bis 30. September<br />

täglich 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

(außer 1. Mai, Pfingstsonntag u. Fronleichnam)<br />

Foyer der Bibliothek, Eintritt frei<br />

Verlagsgründer<br />

Rudolf Oldenbourg (1811 – 1903).<br />

1858 bis 2008: Industrielle Revolution,<br />

Reichsgründung, zwei Weltkriege, Geldentwertungen,<br />

gesellschaftliche Veränderungen,<br />

Gründung der Bundesrepublik Deutschland,<br />

Wiedervereinigung – die Ausstellung erzählt<br />

von einem Verlag, der all diese Umwälzungen<br />

überstand und heute zu den führenden<br />

Fachverlagen Deutschlands gehört, dem<br />

Oldenbourg Verlag.<br />

An ausgewählten Beispielen wird die Entwicklung<br />

des Verlages in seinem gesellschaftlichen<br />

Umfeld dargestellt: Publikationen zur Luft- und Raumfahrt, Fibeln für<br />

die Schule und die »Historische Zeitschrift« zeigen, dass sich der Oldenbourg<br />

Verlag von Beginn an der Innovation, der Wissensvermittlung und der Dokumentation<br />

von Forschung und Entwicklung verschrieben hat. Eindrucksvoll<br />

ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate aus dem Deutschen <strong>Museum</strong><br />

und eine Bilderreihe zu Personen und Ereignissen, die für die Verlagsarbeit<br />

bedeutsam waren und sind.<br />

Ausstellung<br />

DEUTSCHER ZUKUNFTSPREIS 2007<br />

Ab 18. April 2008<br />

Die Ausstellung zum »Preis des Bundespräsidenten für <strong>Technik</strong> und Innovation«<br />

zeigt jeweils zehn der ausgezeichneten Projekte in ihrer wissenschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Bedeutung und würdigt die Preisträger. Ab April<br />

wird die neue Arbeit »Licht aus Kristallen – Leuchtdioden erobern unseren<br />

Alltag« präsentiert, für die Klaus Streubel, Andreas Bräuer und Stefan Illek<br />

im vergangenen Dezember den Deutschen Zukunftspreis 2007 erhielten.<br />

In der zentralen Ausstellungseinheit, die den Preis, die Preisträger und die für<br />

den Preis Nominierten vorstellt, kann man sich ab jetzt auch über die Projekte<br />

informieren, die nicht mehr in einem eigenen Modul vertreten sind.


AUSSTELLUNGEN<br />

Detail eines STED-Mikroskops, mit dem man Strukturen im Inneren von lebenden<br />

Zellen um ein Vielfaches schärfer sehen kann als mit bisherigen Lichtmikroskopen<br />

(Ausstellung »Deutscher Zukunftspreis«).<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 9


M U S E U M S I N S E L<br />

KONZERTE IN DER MUSIKINSTRUMENTEN-AUSSTELLUNG<br />

Musiksaal im 1. OG, Information: 089 / 21 79 - 445<br />

E-Mail: s.berdux@deutsches-museum.de<br />

www.deutsches-museum.de/information/konzerte<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Im stimmungsvollen Rahmen des Musiksaals präsentieren Musikerinnen<br />

und Musiker in Konzerten regelmäßig Instrumente und Kompositionen verschiedener<br />

Epochen.<br />

Sa. 12.04. | 14.30 Uhr | Orgelkonzert<br />

»Fiori musicali – Musikalische<br />

Blumen«<br />

Werke von G. Frescobaldi, J. Speth<br />

und J. K. F. Fischer<br />

Orgeln und Positive der Sammlung<br />

Roland Muhr, Fürstenfeldbruck<br />

So. 13.04. | 11.15 Uhr | Matinee<br />

»Das Beste vom Himmel auf Dich<br />

herab ...« – Clara Schumann und die<br />

Münchner Schwestern List<br />

Werke von Clara und Robert Schumann,<br />

Fanny und Felix Mendelssohn,<br />

Franz Liszt u. a.<br />

Alexandra Ulrich, Sopran, Anne<br />

Schätz, Klavier<br />

BIBLIOTHEK<br />

Bibliotheksbau auf der <strong>Museum</strong>sinsel, täglich 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Geschlossen am 1. Mai, Pfingstsonntag und Fronleichnam<br />

Information: 089 / 21 79 - 224<br />

Die Bibliothek, die von Anfang an wesentlicher Bestandteil des Deutschen<br />

<strong>Museum</strong>s war, versteht sich als Forschungsbibliothek für Naturwissenschaftsund<br />

<strong>Technik</strong>geschichte. Der Bestand umfasst annähernd 900 000 Bände. Die<br />

Gesamtzahl der Zeitschriften und Periodika liegt bei rund 20 000, davon<br />

rund 3500 laufende Zeitschriften.<br />

10 Dreimonatsprogramm<br />

Mi. 16.04. | 18.00 Uhr | der dritte mittwoch<br />

»flûte traversiere & cie«<br />

Kammermusik mit Traversflöte<br />

Studierende des Richard-Strauss-<br />

Konversatoriums München<br />

Konzeption: Marion Treupel-Franck<br />

Mi. 21.05. | 18.00 Uhr | der dritte mittwoch<br />

»Musique vor die Cammer …«<br />

Studierende des Richard-Strauss-<br />

Konservatoriums und der Staatlichen<br />

Hochschule für Musik und<br />

Theater spielen Musik des 17. und<br />

18. Jahrhunderts.<br />

Konzeption: Prof. Christine<br />

Schornsheim und Michael Eberth


ARCHIV<br />

MONTAGSKOLLOQUIUM<br />

KONZERTE | EINRICHTUNGEN | VORTRÄGE<br />

Bibliotheksbau auf der <strong>Museum</strong>sinsel, Mo – Fr, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

An Feiertagen geschlossen. Information: 089 / 21 79 - 220<br />

Das Archiv des Deutschen <strong>Museum</strong>s zählt zu den weltweit führenden<br />

Spezialarchiven zur Geschichte der Naturwissenschaft und <strong>Technik</strong>. In<br />

4,5 Regalkilometern werden Nachlässe bedeutender Wissenschaftler und<br />

Forscher, alte Handschriften und Urkunden, Pläne und technische<br />

Zeichnungen, umfangreiche Archive von Firmen und wissenschaftlichen<br />

Institutionen sowie rund eine Million Fotografien verwahrt.<br />

SOMMERSEMESTER 2008:<br />

»DIE METAPHER ALS HEURISTISCHES INSTRUMENT«<br />

Münchner Zentrum für Wissenschafts- und <strong>Technik</strong>geschichte<br />

Bibliotheksbau, Seminarraum der Institute (Raum 1402)<br />

Information: Andrea Walther, 089 / 21 79 - 280<br />

E-Mail: a.walther@deutsches-museum.de<br />

Beginn 16.30 Uhr<br />

Ab 16.00 Uhr Austausch bei Kaffee und Gebäck im Foyer der Generaldirektion<br />

Eintritt frei – Gäste willkommen<br />

21.04. | Straßenmöbel und Blickfetisch –<br />

die Litfaßsäule<br />

Prof. Dr. Wilfried F. Schoeller,<br />

Schriftsteller und Prof. für Literatur<br />

des 20. Jahrhunderts, Literaturkritik<br />

und Medien, Universität Bremen<br />

05.05. | Verstrickt in Materie und Metapher:<br />

Dinge im Forschungsprozess<br />

Dr. Ellen Harlizius-Klück, ehemalige<br />

Stipendiatin am Deutschen <strong>Museum</strong><br />

19.05. | Weimarer Republik: Verheißung<br />

und Tragik<br />

Prof. Dr. Eric D. Weitz, History<br />

Department, University of<br />

Minnesota<br />

02.06. | Preparations: Anatomical,<br />

Microscopical, Biochemical<br />

Prof. Dr. Hans-Jörg Rheinberger,<br />

Executive Director, Max-Planck-<br />

Institut für Wissenschaftsgeschichte,<br />

Berlin<br />

16.06. | Roboter – und was sie nicht sind<br />

Bodo-Michael Baumunk, Ausstellungsmacher,<br />

Berlin<br />

30.06. | Das Bild der Ausstellung<br />

Dr. Anke Te Heesen, Leiterin des<br />

<strong>Museum</strong>s der Universität Tübingen<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 11


M U S E U M S I N S E L<br />

Im »Mathematischen Kabinett« gibt es Mathematik zum Anfassen.<br />

MIMKI – MITTWOCH IM KINDERREICH<br />

Experimentier- und Kulturtreff für Kinder von 4 bis 8 Jahren<br />

Jeweils 14.30 – 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Kinderreich, keine Anmeldung erforderlich<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt für Kinder ab 6 Jahren<br />

Nähere Informationen: 089 / 21 79 - 592<br />

E-Mail: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

09.04., 23.04. | ich und du<br />

Informationen sammeln, austauschen<br />

und weiterbearbeiten: Wir<br />

werden gemeinsam am Computer<br />

malen, uns gegenseitig Briefe und<br />

E-Mails schreiben und nachsehen,<br />

wie ein Computer von innen aussieht.<br />

14.05., 28.05. | Aus der mathematischen<br />

Trickkiste!<br />

Wir bilden Muster und Parkette und<br />

flechten Dreier-, Vierer- und Sechserzöpfe.<br />

Natürlich besuchen wir auch<br />

das »Mathematische Kabinett«.<br />

12 Dreimonatsprogramm<br />

11.06., 25.06. | Mathematik zum Anfassen<br />

Auf der Insel »Durcheinander«<br />

werden wir sortieren, vergleichen<br />

und klassifizieren, auf der Insel<br />

»Kilo-Meter« wird gewogen und<br />

gemessen.


KINDER- UND JUGENDPROGRAMM<br />

MATHE-QUEENS UND MATHE-KINGS – MATHEMATIK ZUM ANFASSEN<br />

Aktionsausstellung im Kinderreich des Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter<br />

Sonntag, 1. Juni bis Montag, 30. Juni<br />

Weitere Informationen: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Die Ausstellung entführt auf eine Entdeckungsreise in die Welt der<br />

Mathematik, in der Kinder mit Lust und Neugier eine Brücke bauen:<br />

vom kindlichen Denken in Bildern zum Denken in Symbolen – vom<br />

Land des Konkreten ins Land des Abstrakten. Staunend und spielend<br />

begegnen sie dabei der wunderbaren Wissenschaft der Mathematik.<br />

(Zu dieser Ausstellung findet am 04. Juni 2008 eine Weiterbildung für<br />

Erzieher/-innen statt. Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

i.fritz@deutsches-museum.de oder c.fuessl@deutsches-museum.de)<br />

SCHÜLER FÜHREN DURCH DIE AUSSTELLUNGEN<br />

Sonntags, 11.00 Uhr<br />

Dauer: 30 bis 45 Minuten<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Treffpunkt: Eingangshalle des Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

Sich selbst und andere für Naturwissenschaft und <strong>Technik</strong> begeistern:<br />

Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufe haben in zwei Seminaren des<br />

Deutschen <strong>Museum</strong>s interessante <strong>Museum</strong>sobjekte ausgewählt und Führungen<br />

dazu entwickelt. Diese Führungen sind von der jugendlichen Sichtweise<br />

der Schüler/-innen geprägt und spiegeln die Faszination, die die Objekte<br />

und Themen auf sie ausüben. Die Jugendlichen haben ihre Führungen<br />

schon für Schulklassen gehalten, nun sind Familien und andere interessierte<br />

Besucher eingeladen, diesen besonderen Blick auf die Ausstellungen zu<br />

genießen.<br />

06.04. | Solarenergie – die Lösung für<br />

die Zukunft?<br />

Nina Döring<br />

13.04. | Geschichte des Fernsehens<br />

Stephan Wilke<br />

20.04. | Wie fliegen Flugzeuge?<br />

Christian Schüßler<br />

27.04. | Von der Muskelkraft bis<br />

zum Ottomotor<br />

Alexander Jung/Maximilian Pielock<br />

04.05. | Was ist digitale Rechentechnik?<br />

Markus Englert<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 13


M U S E U M S I N S E L<br />

TRY IT! – WORKSHOPS FÜR JUNGE LEUTE AB 13<br />

Anmeldung: 089 / 21 79 - 592; E-Mail: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Treffpunkt: Information in der Eingangshalle<br />

Kosten: 3,– 7 Eintritt plus 3,– 7 Materialkosten<br />

Nachbildung einer Buchdruckwerkstatt des 18. Jahrhunderts.<br />

Sa. 05.04., 10.05., 14.06. | 10.30 – 13.30 Uhr<br />

Wie gedruckt!<br />

Johannes Gensfleisch Gutenberg<br />

erfand um 1440/50 sein Buchdruckverfahren.<br />

Dies war die technische<br />

Voraussetzung dafür, Druckprodukte<br />

einem breiten Publikum zugänglich<br />

zu machen. Wie funktionierte der<br />

Druck mit Bleilettern? Welche kulturelle<br />

und gesellschaftliche Bedeutung<br />

hatte die Erfindung des Buchdrucks?<br />

Experten aus dem Deutschen <strong>Museum</strong><br />

erklären die wichtigsten Grundbegriffe<br />

und führen euch durch die<br />

Geschichte der Drucktechnik. Jeder<br />

von euch darf sein eigenes Lesezeichen<br />

prägen. An einer Desktop-<br />

Publishing-Station erstellt ihr eine<br />

Zeitungsseite über euren Besuch im<br />

Deutschen <strong>Museum</strong> und lernt dabei<br />

moderne Druck-Verfahren kennen.<br />

Sa. 14.06. | 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ein Blick in die Welt des Kleinen<br />

Fotografieren mit dem Rasterelektronenmikroskop<br />

mit Klaus Macknapp.<br />

Welche kleinen Lebewesen sind um<br />

uns? Schau dir an, was du sonst mit<br />

14 Dreimonatsprogramm<br />

bloßem Auge nicht sehen kannst.<br />

Mit dem Lichtmikroskop gehst du<br />

auf die Suche nach Milben und Co.<br />

Aus den Funden stellst du dein eigenes<br />

Präparat für das Rasterelektronenmikroskop<br />

(REM) her. Bevor du<br />

dir deine kleinen Monster anschauen<br />

kannst, müssen sie erst mit Gold<br />

beschichtet werden. Mach dir dann<br />

dein eigenes Foto für zu Hause.<br />

Fr. 20.06. | 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Musik mathematisch<br />

Seit der Antike wurde das Monochord<br />

verwendet, um musiktheoretische<br />

und physikalische Zusammenhänge<br />

zu demonstrieren. Pythagoras<br />

soll damit die Teilungsverhätnisse<br />

von Saiten erforscht und seine<br />

Theorie der Konsonanz entwickelt<br />

haben.<br />

Im Workshop baust du selbst ein<br />

Monochord und erforschst damit<br />

akustische Phänomene: Wie ist der<br />

Zusammenhang zwischen Tonhöhe<br />

und Saitenlänge? Was sind Obertöne?<br />

Dein Instrument darfst Du<br />

natürlich mit nach Hause nehmen.


KINDER- UND JUGENDPROGRAMM<br />

TUMlab IM DEUTSCHEN MUSEUM – DAS SCHÜLER-LEHRER-<br />

BESUCHER-LABOR DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN<br />

Für alle Neugierigen ab 10 Jahren<br />

Buchung: Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

089 / 21 79 - 558, E-Mail: kontakt@tumlab.de<br />

www.tumlab.de<br />

Wie wird ein Roboter gebaut und programmiert? Wo befindet sich welcher<br />

Stern am Himmel? Was ist die Milchstraße? Wie viel Strom erzeugt eine<br />

Solarzelle? Wie sieht ein Zuckermolekül aus?<br />

Das TUMlab im Deutschen <strong>Museum</strong> bietet Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen die Möglichkeit, in die Welt der <strong>Technik</strong> und der Naturwissenschaften<br />

einzutauchen. In den Bereichen Automatisierungstechnik, Computing,<br />

Hands-on Universe, Molecular Modelling und Robotics kann vielen<br />

interessanten Fragestellungen nachgegangen werden.<br />

Unser Angebot umfasst Kurse für Schulklassen, Akademien und Arbeitsgruppen;<br />

Fortbildungen, Facharbeiten und Ferienangebote.<br />

Alle, die in einem außergewöhnlichen Lernumfeld mit Wissenschaftlern an<br />

spannenden Projekten arbeiten möchten, sind im TUMlab im Deutschen<br />

<strong>Museum</strong> richtig!<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 15


M U S E U M S I N S E L<br />

BEOBACHTUNGEN IN DER STERNWARTE<br />

Tagesführungen<br />

Tagsüber ist die Westkuppel der Sternwarte täglich von 10.30 bis<br />

11.30 Uhr geöffnet. Bei klarem Himmel finden Vorführungen statt, bei<br />

denen die Sonne, der Mond, Planeten oder die hellsten Fixsterne (auch am<br />

Tag) durch das Fernrohr beobachtet werden können. Bei schlechtem Wetter<br />

ist nur die Besichtigung des Gerätes möglich.<br />

Die Westkuppel ist ausgestattet mit einem Refraktor (Linsenfernrohr) von<br />

Zeiss, Jena, Baujahr 1923/24, Objektivdurchmesser 30 cm, Brennweite 5 m.<br />

Die Ostkuppel ist mit einem Reflektor (Spiegelfernrohr, Cassegrain-System)<br />

von Goerz, Berlin, Baujahr 1913, Spiegeldurchmesser 40 cm, Brennweite<br />

7,2 m bestückt.<br />

Abendführungen<br />

In der Ostkuppel der Sternwarte finden bei klarem Himmel ganzjährig<br />

jeweils dienstags und freitags um 21.00 Uhr Abendführungen statt.<br />

Treffpunkt ist der Aufgang zur Ostkuppel im <strong>Museum</strong>shof links neben<br />

dem Haupteingang.<br />

Bei nicht eindeutiger Wetterlage (teils klar, teils bewölkt) können Sie an<br />

den Führungstagen ab 19.00 Uhr unter 089 / 21 79 - 211 erfahren, ob<br />

die Führung stattfindet.<br />

Folgende Himmelskörper und Phänomene können bei den Abendführungen<br />

im Fernrohr beobachtet werden:<br />

� der Mond<br />

� die wechselnd sichtbaren Planeten Merkur, Venus, Mars,<br />

Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun<br />

� Doppel- und Mehrfachsternensysteme<br />

� galaktische Nebel, Leben und Tod von Sternen<br />

� offene Sternhaufen, Sternenfamilien in der Galaxis<br />

� Kugelsternhaufen, Begleiter unserer Milchstraße<br />

� der Andromedanebel, ein Spiegelbild der Milchstraße<br />

Die Beobachtergruppe<br />

Sternwarte <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong><br />

Die Beobachtergruppe ist ein an das Deutsche <strong>Museum</strong> angegliederter<br />

Verein, der die Sternwarte betreut und betreibt. Informationen zu den<br />

Aktivitäten der Gruppe finden Sie unter www.beobachtergruppe.com.<br />

Für Gruppenführungen, beispielsweise für Schulklassen, ist eine<br />

Terminabsprache per E-Mail nötig.<br />

E-Mail: webmaster@beobachtergruppe.com<br />

Weitere Informationen unter www.beobachtergruppe.com<br />

16 Dreimonatsprogramm


Die Westkuppel der Sternwarte.<br />

VORFÜHRUNGEN IM PLANETARIUM<br />

FÜHRUNGEN / VORFÜHRUNGEN<br />

Vorführungen im Zeiss-Planetarium finden täglich um 10.00, 12.00, 14.00 und<br />

16.00 Uhr statt; Kinder erst ab 6 Jahren.<br />

Karten (2,– 7) an der Information in der Eingangshalle.<br />

Unser wechselndes Programm enthält folgende Themen:<br />

Geheimnisse des Südhimmels (ca. 40 Minuten)<br />

Der jahreszeitliche Sternenhimmel (ca. 25 Minuten)<br />

Planeten, Galaxien (ca. 35 Minuten)<br />

Im Planetarium ist ein künstlicher Nachthimmel mit 5000 Sternen zu bewundern.<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 17


M U S E U M S I N S E L<br />

SONDERFÜHRUNGEN<br />

Zwitschermaschine<br />

Jeden ersten und letzten Sonntag im Monat, 10.30 Uhr<br />

Nächste Termine: 06.04., 27.04., 04.05., 25.05., 01.06. und 29.06.<br />

Treffpunkt: Musiksaal<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

»Lerche oder Nachtigall?« Im Mittelpunkt unserer Sonderführung in der<br />

Abteilung Musikinstrumente steht die »Zwitschermaschine«. Dieser Spielautomat<br />

mit singenden und sich bewegenden Vögeln gehört zu den<br />

herausragenden Exponaten des Deutschen <strong>Museum</strong>s. Außerdem stellen<br />

wir Ihnen weitere Instrumente und Musikstücke vor, die den Gesang<br />

von Vögeln thematisieren.<br />

SONDERVORFÜHRUNG<br />

Das Siemens-Studio für elektronische Musik<br />

Vorführung mit Stefan Schenk<br />

Sonntag, 20. April, 11.15 Uhr<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Das Siemens-Studio für elektronische Musik wurde in den 1950er Jahren<br />

entwickelt. Es zählte zu den Einrichtungen in Deutschland, die die Auseinandersetzung<br />

mit den neuen Möglichkeiten elektronischer Klangerzeugung<br />

prägten. Seit 1995 befindet es sich im Deutschen <strong>Museum</strong>. Einmal im Quartal<br />

wird das Studio von Stefan Schenk, der sich mit seiner <strong>Technik</strong> und<br />

Geschichte intensiv beschäftigt hat, vorgestellt.<br />

Detail aus dem Siemens-Studio.<br />

18 Dreimonatsprogramm


SONDERVORFÜHRUNGEN GLASBLASEN<br />

Glasbläserstand neben der Altamira-Höhle, 2. OG<br />

FÜHRUNGEN / VORFÜHRUNGEN<br />

Die Besucher können auch eigene Wünsche äußern und sogar Aufträge<br />

erteilen. An den unten genannten Tagen werden spezielle Gerätschaften<br />

oder Sonderanfertigungen aus Glas vorgestellt.<br />

Di. 08.04. | 14.00 Uhr | Spezialtechnik:<br />

Fadengläser<br />

Das Einschmelzen farbiger Fäden in<br />

die Glasoberfläche gehört zu den<br />

ältesten Dekortechniken der Glasgeschichte<br />

und ergibt verblüffend vielfältige<br />

Wirkungen. Wie diese Dekore<br />

entstehen, kann bei der Arbeit vor<br />

der Glasbläserlampe besonders gut<br />

verfolgt werden. (Dauer ca. 45 Min.)<br />

Glasbläser: Frank Liebmann<br />

SENIORENFÜHRUNGEN<br />

Sa. 17.05., So. 18.05. | 11.30 und 14.00 Uhr<br />

Spezialtechnik: Neonglas<br />

Der Glasbläser und Physiker Markus<br />

Thielen fertigt Buchstaben aus Glas,<br />

füllt diese mit Neongas und bringt<br />

sie so zum Leuchten.<br />

(Dauer ca. 60 Min.)<br />

Di. 10.06. | 14.00 Uhr und Mi. 11.06. |<br />

11.30 Uhr | Spezialtechnik: Glasaugen<br />

Besucher können zusehen, wie der<br />

Glasbläser eine Augenprothese fertigt,<br />

welche kaum vom menschlichen<br />

Auge zu unterscheiden ist.<br />

(Dauer ca. 45 Min.)<br />

Glasaugenmacher: Hans Liebmann<br />

Beginn jeweils um 10.00 und 14.00 Uhr.<br />

Eintritt und Führung frei. Treffpunkt: Eingangshalle, nach der linken Kasse.<br />

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, wegen der starken Nachfrage<br />

sind diese Führungen schnell ausgebucht.<br />

Anmeldung: Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4,<br />

80331 München, 089 /233 -211 66<br />

Diese Führungen sind ein besonderes Angebot des Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

und des »Freundes- und Förderkreises <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> e.V.«.<br />

Einmal im Monat laden wir die ältere Generation ein, an speziellen<br />

Führungen zu naturwissenschaftlich-technischen Themen teilzunehmen.<br />

Do. 10.04. | Schwefel, Gold und Transurane –<br />

Von den Anfängen der Chemie bis zur<br />

Gegenwart<br />

Referent: Theodor Steudel<br />

Do. 08.05. | Staunen erwünscht –<br />

Phänomenen der Wissenschaft auf der Spur<br />

Referent: Alexander Lucas<br />

Do. 12.06. | Vom Atom zum Quark – Die<br />

wunderbare Welt des Mikrokosmos<br />

Referent: Prof. Dr. Markus Thoma<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 19


M U S E U M S I N S E L<br />

FRAUEN TECHNIK WISSEN<br />

Frauen führen Frauen<br />

Treffpunkt: Hauptpforte des Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

Eintritt frei<br />

Mi. 23.04. | 10.00 Uhr<br />

Eine Reise durch die Bibliothek<br />

des Deutschen <strong>Museum</strong>s<br />

Wanda Eichel<br />

SONDERFÜHRUNGEN BIBLIOTHEK<br />

Führung durch die Ausstellung »Theatrum Machinarum – Das technische Schaubuch<br />

der frühen Neuzeit« (siehe S. 6), Dr. Helmut Hilz, Bibliotheksdirektor<br />

Freitag, 18.04., 15.30 Uhr und Samstag, 24.05., 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Eingangshalle der Bibliothek<br />

Eintritt frei<br />

20 Dreimonatsprogramm


FÜHRUNGEN/VORFÜHRUNGEN<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 21


M U S E U M S I N S E L<br />

Die Vorführgießerei in der Abteilung Metalle.<br />

ALLGEMEINE FÜHRUNGEN UND VORFÜHRUNGEN<br />

Treffpunkt: Rote-Punkt-Markierung in der jeweiligen Abteilung.<br />

Karten für kostenpflichtige Führungen an der Information in der Eingangshalle.<br />

Tagesaktuelle Informationen ab 9.00 Uhr in der Eingangshalle, telefonisch unter<br />

089 / 21 79 - 369. Informationen über individuelle Führungen für Einzelpersonen,<br />

Gruppen oder Schulklassen unter 089 / 21 79 - 252<br />

E-Mail: fuehrungen@deutsches-museum.de<br />

Übersichtsführung | Neben den allgemeinen<br />

Führungen (siehe folgende Seiten)<br />

bieten wir täglich eine Übersichtsführung<br />

durch zehn der<br />

50 Abteilungen an: Bergwerk, Kraftmaschinen,<br />

Motoren, Starkstrom mit<br />

Hochspannungsanlage, Schifffahrt,<br />

Foucault’sches Pendel, Pharmazie,<br />

Physik, Luftfahrt und Raumfahrt.<br />

9.45 Uhr<br />

EG Bergbau (60 Min.)<br />

10.00 Uhr<br />

22 Dreimonatsprogramm<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden.<br />

Treffpunkt: Eingangshalle um<br />

13.15 Uhr.<br />

Kosten pro Person:<br />

3,– 7 (plus Eintritt), Mitglieder und<br />

Kinder unter 6 Jahren frei.<br />

Karten an der Information in<br />

der Eingangshalle.<br />

Maximal 15 Teilnehmer.<br />

EG Werkzeugmaschinen<br />

1. OG Luftfahrt (historisch)<br />

2. OG Keramik: Ziegelfertigung (außer montags)<br />

6. OG Zeiss-Planetarium (2,– 7; Kinder erst ab 6 Jahren)


10.30 Uhr<br />

FÜHRUNGEN / VORFÜHRUNGEN<br />

EG Luftfahrt<br />

EG Schifffahrt<br />

EG Formen und Gießen von Metallen<br />

EG Deutscher Zukunftspreis<br />

1. OG Musikinstrumente<br />

2. OG Handschöpfen von Papier<br />

3. OG Sternwarte (Westkuppel, bis 11.30 Uhr geöffnet)<br />

10.45 Uhr<br />

UG Film »Bergbau« (Filmsaal)<br />

11.00 Uhr<br />

EG Hochspannungsanlage<br />

1. OG Experimente in der Chemie (Mittwoch bis Freitag)<br />

2. OG Raumfahrt<br />

2. OG Glastechnik<br />

4. OG Amateurfunk<br />

11.30 Uhr<br />

EG Kraftmaschinen<br />

1. OG Pharmazie<br />

2. OG Glasblasen<br />

3. OG Agrartechnik und Lebensmitteltechnik<br />

12.00 Uhr<br />

6. OG Zeiss-Planetarium (2,– 7; Kinder erst ab 6 Jahren)<br />

13.00 Uhr<br />

EG Metalle: Vom Erz zum Metall<br />

1. OG Optik (Physik)<br />

1. OG Experimente in der Chemie<br />

3. OG Telekommunikation<br />

13.15 Uhr<br />

Eingangshalle Übersichtsführung (3,– 7)<br />

13.30 Uhr<br />

2. OG Drucktechnik<br />

3. OG Geodäsie (Mittwoch bis Freitag)<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 23


13.45 Uhr<br />

EG Bergbau (60 Min.)<br />

14.00 Uhr<br />

EG Hochspannungsanlage<br />

1. OG Luftfahrt (historisch)<br />

1. OG Pharmazie<br />

1. OG Musikinstrumente<br />

1. OG Energietechnik<br />

2. OG Glasblasen<br />

2. OG Keramik: Ziegelfertigung (außer montags)<br />

3. OG Agrartechnik und Lebensmitteltechnik<br />

6. OG Zeiss-Planetarium (2,– 7; Kinder erst ab 6 Jahren)<br />

14.30 Uhr<br />

EG Luftfahrt<br />

EG Kraftmaschinen<br />

EG Schifffahrt<br />

EG Formen und Gießen von Metallen<br />

1. OG Rasterelektronenmikroskop in der Optik<br />

2. OG Textiltechnik<br />

14.45 Uhr<br />

UG Film »Bergbau« (Filmsaal)<br />

15.00 Uhr<br />

EG Werkzeugmaschinen<br />

1. OG Experimente in der Chemie (Dienstag bis Sonntag)<br />

2. OG Foto + Film<br />

2. OG Langsiebpapiermaschine (nur mittwochs)<br />

2. OG Raumfahrt<br />

3. OG Informatik/Mikroelektronik<br />

15.30 Uhr<br />

2. OG Altamirahöhle (nur freitags)<br />

16.00 Uhr<br />

EG Hochspannungsanlage<br />

6. OG Zeiss-Planetarium (2,– 7; Kinder erst ab 6 Jahren)<br />

21.00 Uhr<br />

M U S E U M S I N S E L<br />

3. OG Sternwarte Ostkuppel (dienstags u. freitags;<br />

Eingang <strong>Museum</strong>shof; nur bei klarem Himmel)<br />

24 Dreimonatsprogramm


GRUPPENFÜHRUNGEN<br />

FÜHRUNGEN/VORFÜHRUNGEN<br />

Auf der <strong>Museum</strong>sinsel können Sie für Schulklassen und Gruppen verschiedene<br />

Führungen buchen (Ermäßigungen für Bildungseinrichtungen;<br />

Preise zzgl. <strong>Museum</strong>seintritt). Information: 089 / 2179-252<br />

E-Mail: fuehrungen@deutsches-museum.de<br />

Übersichtsführung auf Deutsch<br />

(max. 25 Teilnehmer) 100,– 7 pro Gruppe<br />

Übersichtsführung in einer Fremdsprache<br />

(max. 25 Teilnehmer) 120,– 7 pro Gruppe<br />

Kinderführungen<br />

(max. 15 Teilnehmer) Mo – Fr 50,– 7, Sa/So 65,– 7 pro Gruppe<br />

Fachführungen auf Deutsch<br />

(max. 25 Teilnehmer) 120,– 7 pro Gruppe<br />

Fachführungen in einer Fremdsprache<br />

(max. 25 Teilnehmer) 140,– 7 pro Gruppe<br />

Projekt: Schüler führen Schüler<br />

(max. 25 Teilnehmer) 20,– 7 pro Gruppe<br />

D E U T S C H E S M U S E U M B O N N<br />

Die Bonner Dépendance ist das<br />

erste <strong>Museum</strong> für zeitgenössische<br />

Forschung und <strong>Technik</strong> in Deutschland.<br />

Rund 100 Meisterwerke,<br />

einige davon sogar mit dem<br />

Nobelpreis prämiert, gibt es hier<br />

zu sehen.<br />

Spannende Geschichten beschreiben<br />

den mühsamen Weg zum ersten<br />

MP3-Player oder die Reise in<br />

den Nano-Kosmos. Wer<br />

wissen möchte, wie ein Airbag<br />

funktioniert, wer den Transrapid<br />

bestaunen oder neue medizinische<br />

<strong>Technik</strong>en kennenlernen will: Im<br />

Deutschen <strong>Museum</strong> Bonn werden<br />

nicht nur <strong>Technik</strong>-Fans fündig!<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> Bonn<br />

im Wissenschaftszentrum<br />

Ahrstraße 45<br />

53175 Bonn<br />

Tel. 02 28 / 30 22 55<br />

Fax 02 28 / 30 22 54<br />

E-Mail:<br />

info@deutsches-museum-bonn.de<br />

www.deutsches-museum-bonn.de<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 25


Sonderausstellung<br />

DUTCH AUTOMOTIVE DESIGN & TECHNOLOGY<br />

16. April bis 15. Mai<br />

Die Universität Eindhoven und die Hochschule Arnheim/Nimwegen<br />

präsentieren in einer Sonderausstellung ihre Ideen über neue Ansätze in<br />

der Automobiltechnik. Zu sehen sind u. a. das »Auto der Zukunft« und<br />

»Prautotype – ein Auto in 100 Tagen«.<br />

»Auto der Zukunft – Antriebmodell« 1,9 m (B), 3,83 m (L), 1,52 (H), 600 kg.<br />

26 Dreimonatsprogramm


SONDERAUSSTELLUNGEN | SONDERVERANSTALTUNGEN<br />

Sonderausstellung<br />

BAVARIA-DAMPFTOPF, MAHLERS ACHTE UND DIE MONDRAKETE<br />

Die 100-jährige Geschichte der historischen Messehallen<br />

12. Juni bis 28. September<br />

1908 wurden auf der Theresienhöhe die ersten Hallen des Münchner Ausstellungsparks<br />

eröffnet. Sie sollten mit neuen, attraktiven Ausstellungsflächen<br />

Handel und Gewerbe fördern und mit ihrer Architektur den Ansprüchen<br />

des Deutschen Werkbundes genügen.<br />

Die wechselvolle Nutzung der Hallen reichte von der ersten Ausstellung<br />

»München 1908« über die Uraufführung von Mahlers Achter Symphonie bis<br />

zum Haferlager in Kriegszeiten oder dem Eucharistischen Weltkongress in<br />

den 1960er Jahren. Die Jubiläumsausstellung zeigt, wie der Ausstellungspark<br />

entstand, wie er sich – exemplarisch am Beispiel der Verkehrsausstellungen –<br />

weiterentwickelt hat und welche Rolle die verbliebenen Hallen als Teil des<br />

neuen Stadtquartiers Theresienhöhe heute einnehmen.<br />

Sonderveranstaltungen<br />

RADL-SONNTAGE: »RADELN IN ALLEN LEBENSLAGEN!«<br />

IN KOOPERATION MIT GREENCITY UND HPV<br />

18. Mai, 1. Juni<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Eintritt für Teilnehmer: 3,– € (Eintrittskarten sind bis 17.00 Uhr gültig)<br />

Ausprobieren verschiedener Rad- und Rollfahrzeuge für Jung und Alt<br />

Spaß für die gesamte Familie: Eltern, Kinder, Senioren oder Menschen mit<br />

körperlichen Einschränkungen können verschiedene sichere Rad- und Rollfahrzeuge<br />

ausprobieren. Am Beginn stehen Kurzinformationen zu den einzelnen<br />

Fahrzeugen. Anschließend kann deren Alltagstauglichkeit bei einer<br />

Radtour in die Umgebung (z. B. in den Westpark) unter fachkundiger Anleitung<br />

getestet werden. Am Ende gibt es ein gemeinsames Abschlusstreffen im<br />

Augustiner-Biergarten am Bavariapark.<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 27


V E R K E H R S Z E N T R U M<br />

DONNERSTAGSVORTRÄGE<br />

18.30 Uhr (soweit nicht anders angegeben) im Auditorium des Verkehrszentrums<br />

Eintritt: 3,– 7, Mitglieder frei (soweit nicht anders angegeben)<br />

03.04. | Mit dem Eisbrecher durch die Nordwestpassage<br />

Über Jahrhunderte suchten seefahrende<br />

Nationen einen nördlichen<br />

Schifffahrtsweg, der den Atlantik<br />

und den Pazifik verbinden könnte.<br />

Als Roald Amundsen 1906 erstmals<br />

die vollständige Durchfahrt der<br />

Nordwestpassage gelang, war längst<br />

klar, dass sie als Handelsweg ungeeignet<br />

ist. Wir folgen der klassischen<br />

Route an Bord eines russischen Eisbrechers<br />

und lernen die wilden<br />

Podiumsdiskussion in Halle III des Verkehrszentrums.<br />

28 Dreimonatsprogramm<br />

Landschaften der sibirischen und<br />

nordamerikanischen Arktis kennen.<br />

Diavortrag von Wolfgang Blümel,<br />

Volkshochschule München in<br />

Kooperation mit dem Verkehrszentrum;<br />

Kosten: 8,– € inkl. <strong>Museum</strong>seintritt<br />

(Mitglieder 5,– €)<br />

17.04. | 18.00 Uhr | Das Auto der Zukunft –<br />

aus holländischer und deutscher Sicht<br />

Podiumsdiskussion mit Fred Welschen,<br />

Vorsitzender des niederländischen<br />

»High Tech Automotive


Systems Innovationsprogramms«,<br />

Dr. Joop Pauwelussen, Dozent für<br />

Mobilitätstechnologie an der Hochschule<br />

Arnheim/Nimwegen (Ausbildung<br />

Autotechnik), Prof. Dr.-Ing.<br />

Bernd Heißing (Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik)<br />

von der TU München<br />

und Dr.-Ing. Peter Felix Tropschuh<br />

von INITUM<br />

24.04. | Vortrag<br />

Im Rahmen der Reihe »Verkehr<br />

aktuell – Informationen aus Wissenschaft<br />

und Praxis« der TU München,<br />

Institut für Verkehrswesen, und des<br />

Verkehrszentrums<br />

Thema s. Tagespresse<br />

08.05. | Podiumsdiskussion GreenCity<br />

Thema s. Tagespresse<br />

29.05. | Vortrag<br />

Im Rahmen der Reihe »Verkehr<br />

aktuell – Informationen aus Wissenschaft<br />

und Praxis« der TU München,<br />

Institut für Verkehrswesen, und des<br />

Verkehrszentrums<br />

Thema s. Tagespresse<br />

MOBIL IM ALTER – ABER SICHER!<br />

Montag, 26. Mai<br />

19.00 Uhr<br />

Auditorium des Verkehrszentrums<br />

Eintritt: 3,– 7, Mitglieder frei<br />

Podiumsdiskussion des SZ-Parlaments<br />

Details s. Tagespresse<br />

VORTRÄGE<br />

05.06. | Stadtteiltage Schwanthalerhöhe 2007<br />

Film von Monika Müller, Sven<br />

Pfund, Benedikt Schreiber und<br />

Rüdiger Bundschuh<br />

Programm im Rahmen der Stadtteiltage<br />

Schwanthalerhöh’<br />

12.06. | Geschichte der ehemaligen Messehallen<br />

auf der Theresienhöhe<br />

Vortrag von Andrea Kloiber-Flüs, M.A.<br />

Programm im Rahmen der Stadtteiltage<br />

Schwanthalerhöh’<br />

19.06. | Vortrag<br />

Im Rahmen der Reihe »Verkehr<br />

aktuell – Informationen aus Wissenschaft<br />

und Praxis« der TU München,<br />

Institut für Verkehrswesen, und des<br />

Verkehrszentrums<br />

Thema s. Tagespresse<br />

26.06. | Ein neuer Dieselmotor für Motorräder<br />

Prof. Dr. W. Bauer, Leiter des Labors<br />

für Verbrennungsmotore der FH<br />

München, berichtet über Versuchsergebnisse<br />

an einem leistungsstarken<br />

2-Zylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung.<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 29


V E R K E H R S Z E N T R U M<br />

TRY IT! – WORKSHOPS FÜR JUNGE LEUTE AB 13<br />

Kosten: 3,– 7 <strong>Museum</strong>seintritt plus 3,– 7 Materialkosten<br />

Treffpunkt: Kasse<br />

Anmeldung: 089 / 21 79 - 592<br />

E-Mail: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Sa. 28.06. | 10.00 – 12.30 Uhrr<br />

Woher kommt die Energie?<br />

Benzin, Diesel, Strom oder Wasserstoff?<br />

Gemeinsam erforschen wir<br />

unterschiedliche Antriebstechniken<br />

verschiedener Fahrzeuge im Verkehrszentrum.<br />

Im H 2-Labor wandeln<br />

wir im Versuchsaufbau Windkraft<br />

in elektrische Energie um. Mit<br />

PFINGSTFERIENPROGRAMM<br />

Workshops mit Voranmeldung für Kinder von 9 bis 12 Jahren<br />

30 Dreimonatsprogramm<br />

Hilfe dieser Energie wird Wasserstoff<br />

erzeugt. In einer Fahrsimulation<br />

tragt ihr damit einen Wettbewerb<br />

aus. »Wer kommt am weitesten?«,<br />

ist dann die Frage!<br />

Anschließend wird unser Spielzeugauto<br />

»H 2-Racer« an der Wasserstofftankstelle<br />

mit echtem Wasserstoff<br />

betankt!<br />

Treffpunkt: Kasse<br />

Anmeldung (soweit nicht anders angegeben): 089 / 21 79 - 592 oder<br />

g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Di. 13.05., Mi. 14.05. | 10.00–12.30 Uhr<br />

und 13.30–16.00 Uhr | Mit dem mathematischen<br />

Blick<br />

Im Jahr der Mathematik erforschen<br />

und experimentieren wir im Verkehrszentrum:<br />

Was hat der Öffentliche<br />

Personen-Nahverkehr mit Mathematik<br />

zu tun? Die Kettenschaltung am<br />

Fahrrad, eine wichtige Erfindung:<br />

Wie funktioniert sie und was steckt<br />

mathematisch dahinter? CO 2-Ausstoß<br />

in aller Munde: Was hat der<br />

Benzinverbrauch damit zu tun?<br />

Kurskosten: 4,– € + 3,– € <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Di. 13.05., Mi. 14.05. |10.00–16.00 Uhr<br />

Trickfilm-Workshop<br />

Verkehrstechnik und Mathematik:<br />

Gemeinsam gehen wir »mit dem<br />

mathematischen Blick« durch das<br />

Verkehrszentrum. Dazu erfinden wir<br />

Geschichten und setzen diese im<br />

Trickfilm um. Mit Sebastian Ring<br />

vom JFF – Institut für Medienpädagogik<br />

in Forschung und Praxis.<br />

Kurskosten: 10,– € + 3,– € <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Fr. 16.05., Fr. 23.05<br />

�10.00–16.00 Uhr | Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours<br />

der Verkehrswacht München<br />

�13.30–16.00 Uhr | Frühjahrs-Check fürs<br />

Fahrrad (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)<br />

Kinder bringen ihre Fahrräder mit<br />

und bekommen gezeigt, wie man<br />

Bremsen und Licht wieder verkehrstüchtig<br />

macht, die Ketten richtig<br />

schmiert etc. Für die Versorgung der<br />

Kinder in der Mittagspause sind die<br />

Eltern verantwortlich.<br />

Anmeldung: 089 / 50 08 06 - 500 und<br />

Fax 089 / 50 08 06 - 501<br />

Kurskosten: 5,– € pro Kind (Ferienpassinhaber:<br />

2,– €) + 1,50 € Materialkosten


GIRLS DAY<br />

Mobilität und <strong>Technik</strong>, Fahrzeug und Funktion<br />

Donnerstag, 24. April<br />

9.30 – 12.30 Uhr<br />

FAHRRAD-FLICK-KURS<br />

für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

KINDER- UND JUGENDPROGRAMM<br />

Anmeldung unter: www.girls-day.de<br />

Weitere Informationen: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Im Verkehrszentrum erlebt ihr Fahrzeugtechnik hautnah: vom ersten Auto<br />

bis zum modernen ICE. Expertinnen und Experten führen euch durch die<br />

Ausstellung und präsentieren die Geschichte des Landverkehrs.<br />

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Vaterstetten stellen ihr Projekt<br />

»Kfz-Mechatroniker« vor und zeigen ihren preisgekrönten Kurzfilm, in dem<br />

sie über das Berufsbild informieren.<br />

02.04., 07.05., 04.06.<br />

jeweils Mittwoch, 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt an der Information<br />

Anmeldung erforderlich: 089 / 50 08 06 - 500, Fax 089 / 50 08 06 - 501<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt plus 1,50 7 Materialkosten<br />

»Mein Reifen hat einen Platten!«<br />

Im Workshop wird besprochen und geübt, wie z. B. der Mantel von der<br />

Felge genommen wird oder wie ein Loch im Schlauch geflickt wird. Das<br />

alles vor der Kulisse bedeutender Fahrrad-Exponate.<br />

KINDERGEBURTSTAG IM VERKEHRSZENTRUM<br />

Basteln und bauen im Kinderbereich, mit<br />

Bobby-Cars den Kinder-Parcours entlangsausen,<br />

die große Röhrenrutsche runterrutschen<br />

oder bei einer Führung ins Staunen geraten:<br />

Den Kutschensimulator dürfen alle ausprobieren,<br />

der fühlt sich so an, als ginge es mit Pferden<br />

über Stock und Stein. Das Geburtstagskind<br />

selbst darf auf den Führerstand unserer ältesten<br />

Dampflokomotive steigen und dann wird die<br />

»Puffing Billy« in Gang gesetzt ...<br />

Nähere Informationen: 089 / 50 08 06 - 500<br />

www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 31


V E R K E H R S Z E N T R U M<br />

SENIORENFÜHRUNGEN<br />

Jeweils mittwochs 14.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich Halle III<br />

Bitte melden Sie sich frühzeitig an, wegen der starken Nachfrage<br />

sind diese Führungen schnell ausgebucht.<br />

Anmeldung: Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4,<br />

80331 München, 089 /233 -211 66<br />

16.04. | Spätzünder – Die ersten<br />

Jahrzehnte des Automobils<br />

Dr. Bettina Gundler<br />

21.05. | Der InterCity Express, ICE<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Bauer<br />

FRAUEN TECHNIK WISSEN<br />

Frauen führen Frauen<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich Halle III<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Mi. 25.06. | 10.00 Uhr<br />

Wie viel Mobilität können wir uns in Zukunft<br />

noch leisten?<br />

Sylvia Hladky<br />

Ein Wagen der Schweizer »Pilatusbahn«, der steilsten Zahnradbahn der Welt.<br />

32 Dreimonatsprogramm<br />

18.06. | Entwicklung des Fahrrads<br />

Von der Laufmaschine zur modernen Straßen-<br />

Rennmaschine<br />

Dipl.-Ing. Michael Sommer


FÜHRUNGEN/VORFÜHRUNGEN<br />

ALLGEMEINE FÜHRUNGEN UND VORFÜHRUNGEN<br />

Bitte informieren Sie sich im Eingangsbereich, ob die Führung, die Sie sich<br />

ausgesucht haben, stattfindet.<br />

13.30 Uhr<br />

Führung Halle III, Treffpunkt: Eingangsbereich Halle III<br />

14.00 Uhr<br />

Führung Halle II und Kutschensimulator, Treffpunkt am<br />

Kutschensimulator in Halle II<br />

14.30 Uhr<br />

Führung Halle I inkl. Rundgang durch die Straßenbahnen,<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich Halle I<br />

15.00 Uhr<br />

Vorführung »Puffing Billy«<br />

Treffpunkt: »Puffing Billy«<br />

GRUPPENFÜHRUNGEN<br />

Informationen zu Gruppenführungen im Verkehrszentrum erhalten<br />

Sie unter 089 / 50 08 06 - 500.<br />

E-Mail: verkehrszentrum@deutsches-museum.de<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 33


Sonderausstellung<br />

MODELLEISENBAHN IN SPUR N<br />

20 JAHRE N-BAHN-FREUNDE MÜNCHEN E. V.<br />

Samstag, 5. April und Sonntag, 6. April<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Anlässlich des zwanzigjährigen Vereinsjubiläums zeigt der Münchner<br />

Modelleisenbahn-Club eine Modulanlage, die einen Eindruck gibt, was man<br />

in der Spur N (Maßstab 1:160) so alles machen kann. Die von den einzelnen<br />

Mitgliedern liebevoll gefertigten Module werden an diesen Tagen zu<br />

einer harmonischen Gesamtanlage zusammengefügt.<br />

Zusätzlich zeigen weitere N-Bahn-Clubs ihre unterschiedlichen Modulanlagen.<br />

Außerdem wird eine kleine Modellbahnbörse angeboten.<br />

34 Dreimonatsprogramm


SONDERAUSSTELLUNGEN | SONDERVERANSTALTUNGEN<br />

Sonderveranstaltung<br />

RC-MODELLBAU-FLOHMARKT<br />

Samstag, 12. April<br />

9.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Museum</strong>seintritt<br />

Information und Anmeldung für Verkäufer bei Günter Libnitzky: 08202/8164<br />

Für Fans des Flugmodellbaus bietet dieser Flohmarkt die einmalige Gelegenheit,<br />

lange gesuchte Modelle und Zubehörteile zu erwerben oder selbst zu<br />

verkaufen. Hier kommt alles auf den Tisch, was ein aktiver Modellflieger für<br />

sein Hobby braucht – vom Spezialklebstoff bis zur Fernsteuerung.<br />

Sonderveranstaltung<br />

GERMAN ADVANCED AVIATION TECHNOLOGY IN WW2<br />

Vortrag der Royal Aeronautical Society (in englischer Sprache)<br />

Donnerstag, 5. Juni, 17.30 Uhr, Eintritt frei<br />

Der Vortragende hat als Testpilot der Royal Air Force und der Royal Navy<br />

eine außergewöhnliche Laufbahn hinter sich. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs<br />

war es seine Aufgabe, die deutschen Beuteflugzeuge nachzufliegen. Er<br />

flog und bewertete 55 verschiedene Typen. In seinem Vortrag berichtet er<br />

über seine Erfahrungen mit der damals zum Teil fortschrittlichen deutschen<br />

Luftfahrttechnologie.<br />

Referent: Capt. Eric Brown<br />

FLUGMODELLBAUKURS<br />

Sa. 12.04., Sa. 03.05., Di. 20.05., Sa. 07.06., Sa. 21.06.<br />

Jeweils 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene<br />

Anmeldung: 01 73 /480 73 68 oder E-Mail: epocheIII@t-online.de<br />

Kosten: 39,– bis 69,– 7 (je nach Modell, inkl. Kursgebühr, Materialkosten<br />

und <strong>Museum</strong>seintritt); Werkzeug wird gestellt.<br />

In den Kursen werden unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen<br />

Modellfliegers freifliegende und ferngesteuerte Anfängerflugmodelle gebaut.<br />

Passende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden der »Kleine Uhu«<br />

und der »RC-Uhu« am Ende des Kurses im Flug erprobt. Neben flugtechnischen<br />

Grundlagen werden auch handwerkliche Kenntnisse spielerisch vermittelt<br />

und eingeübt. Kursleiter: Jürgen Hofmann<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 35


F L U G W E R F T S C H L E I S S H E I M<br />

WORKSHOP<br />

WIR BAUEN EINEN WURFGLEITER<br />

Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai<br />

Jeweils 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Für Familien mit Kindern von 5 bis 9 Jahren<br />

Anmeldung und Informationen: 089 / 31 57 14 - 10<br />

Kosten: 25,– 7 (inkl. Materialkosten und <strong>Museum</strong>seintritt)<br />

Treffpunkt: Kasse<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Der zweitägige Kurs wendet sich an fünf- bis neunjährige Kinder und deren<br />

Eltern oder Großeltern, die gemeinsam unter fachkundiger Leitung einen<br />

einfachen Wurfgleiter aus Balsaholz bauen. Dieser kann am Ende des Kurses<br />

bei schönem Wetter gleich im Freigelände ausprobiert werden.<br />

GIRLS-DAY 2008<br />

Für Flugbegeisterte: Geschichte der Luftfahrt, Berufe und <strong>Technik</strong><br />

Donnerstag, 24. April, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Anmeldung unter: www.girls-day.de<br />

Weitere Informationen: g.kramer@deutsches-museum.de<br />

Gudrun Lühring, selbst Fachfrau, gibt einen Überblick über die Geschichte<br />

der Luftfahrt und führt euch durch die Flugwerft Schleißheim. In der Flugzeugwerkstatt<br />

stellt sie Berufe rund ums Flugzeug vor und erklärt, was es auf<br />

diesem Gebiet alles zu tun gibt.<br />

FRAUEN TECHNIK WISSEN<br />

Frauen führen Frauen<br />

Treffpunkt: Eingangsbereich<br />

Kosten: <strong>Museum</strong>seintritt<br />

Mi. 28.05. | 10.00 Uhr | Vom Fliegerhorst zum<br />

Luftfahrtmuseum<br />

Übersichtsführung von Gudrun Lühring<br />

36 Dreimonatsprogramm


GRUPPENFÜHRUNGEN<br />

KINDER- UND JUGENDPROGRAMM | FÜHRUNGEN<br />

In der Flugwerft Schleißheim können Sie für Schulklassen und<br />

Gruppen verschiedene Führungen buchen (Ermäßigungen für<br />

Bildungseinrichtungen; Preise zzgl. <strong>Museum</strong>seintritt).<br />

Information: 089 / 2179-252<br />

E-Mail: fuehrungen@deutsches-museum.de<br />

Übersichtsführung (nur auf Deutsch)<br />

(max. 25 Teilnehmer) 50,– 7 pro Gruppe<br />

Kinderführungen<br />

(max. 15 Teilnehmer) Mo – Fr 50,– 7; Sa/So 65,– 7 pro Gruppe<br />

Fachführungen auf Deutsch<br />

(max. 25 Teilnehmer) 120,– 7 pro Gruppe<br />

Fachführungen in einer Fremdsprache<br />

(max. 25 Teilnehmer) 140,– 7 pro Gruppe<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong>, <strong>Museum</strong>sinsel 1, 80538 München<br />

Verantwortlich: Rolf Gutmann, Anja Bayer<br />

Konzept, Redaktion, Grafik: folio gmbh; www.folio-muc.de<br />

Druck: Ulenspiegel, Andechs; www.ulenspiegeldruck.de<br />

Bildnachweis: Bildarchiv <strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong>, Bildarchiv folio gmbh,<br />

Deutscher Zukunftspreis/Ansgar Pudenz (S. 9)<br />

Sämtliche Terminangaben ohne Gewähr<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 37


ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

April · Mai · Juni 2008<br />

Diese Übersicht soll Ihnen die Suche nach Ihrer Wunschveranstaltung<br />

erleichtern. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

finden Sie auf der jeweils angegebenen Seite.<br />

(Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie<br />

unsere tagesaktuellen Ankündigungen im Eingangsbereich.)<br />

Mittwoch 2. April<br />

�� 14.30 bis 16.30 Workshop Fahrrad-Flick-Kurs � S. 31<br />

Donnerstag 3. April<br />

�� 18.30 Vortrag Mit dem Eisbrecher durch die<br />

Nordwestpassage � S. 28<br />

Samstag 5. April<br />

�� 10.30 bis 13.30 Try it!-Workshop Wie gedruckt! � S. 14<br />

�� 9.00 bis 17.00 Sonderausstellung Modelleisenbahn in Spur N � S. 34<br />

Sonntag 6. April<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

�� 11.00 Schüler führen Solarenergie � S. 13<br />

�� 9.00 bis 17.00 Sonderausstellung Modelleisenbahn in Spur N � S. 34<br />

Dienstag 8. April<br />

�� 14.00 Sondervorführung Glasblasen Fadengläser � S. 19<br />

Mittwoch 9. April<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi ich und du � S. 12<br />

Donnerstag 10. April<br />

�� 10.00 u. 14.00 Seniorenführungen Chemie � S. 19<br />

Samstag 12. April<br />

�� 14.30 Orgelkonzert Fiori musicali – Musikalische Blumen � S. 10<br />

�� 9.00 bis 14.00 Sonderveranstaltung RC-Modellbau-Flohmarkt � S. 35<br />

�� 9.00 bis 17.00 Workshop Flugmodellbaukurs � S. 35<br />

38 Dreimonatsprogramm


Sonntag 13. April<br />

�� 11.00 Schüler führen Geschichte des Fernsehens � S. 13<br />

�� 11.15 Matinee Clara Schumann und die Schwestern List � S. 10<br />

Mittwoch 16. April<br />

�� 14.00 Seniorenführungen Die ersten Jahrzehnte des Automobils � S.32<br />

�� 18.00 der dritte mittwoch flûte traversiere & cie � S. 10<br />

Donnerstag 17. April<br />

�� 18.00 Podiumsdiskussion Das Auto der Zukunft � S. 28<br />

Freitag 18. April<br />

�� 15.30 Sonderführungen Bibliothek »Theatrum Machinarum« � S. 20<br />

Sonntag 20. April<br />

�� 11.00 Schüler führen Wie fliegen Flugzeuge? � S. 13<br />

�� 11.15 Sondervorführung Siemens-Studio � S. 18<br />

Montag 21. April<br />

�� 16.30 Vortrag Die Litfaßsäule � S. 11<br />

Mittwoch 23. April<br />

�� 10.00 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen Bibliothek des Deutschen <strong>Museum</strong>s � S.20<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi ich und du � S. 12<br />

Donnerstag 24. April<br />

�� 18.30 Vortrag Thema s. Tagespresse � S. 29<br />

�� 9.00 bis 12.00 Girls-Day 2008 Für Flugbegeisterte � S. 36<br />

�� 9.30 bis 12.30 Girls Day 2008 Mobilität, <strong>Technik</strong>, Fahrzeug, Funktion � S.31<br />

Sonntag 27. April<br />

�� <strong>Museum</strong>sinsel �� Verkehrszentrum �� Flugwerft Schleißheim<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

�� 11.00 Schüler führen Von der Muskelkraft zum Ottomotor � S. 13<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 39


ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

April · Mai · Juni 2008<br />

Samstag 3. Mai<br />

�� 9.00 bis 17.00 Workshop Flugmodellbaukurs � S. 35<br />

Sonntag 4. Mai<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

�� 11.00 Schüler führen Was ist digitale Rechentechnik? � S. 13<br />

Montag 5. Mai<br />

�� 16.30 Vortrag Materie und Metapher � S. 11<br />

Mittwoch 7. Mai<br />

�� 14.30 bis 16.30 Workshop Fahrrad-Flick-Kurs � S. 31<br />

Donnerstag 8. Mai<br />

�� 10.00 u. 14.00 Seniorenführungen Phänomene der Wissenschaft � S. 19<br />

�� 18.30 Podiumsdiskussion GreenCity � S. 29<br />

Samstag 10. Mai<br />

�� 10.30 bis 13.30 Try it!-Workshop Wie gedruckt! � S. 14<br />

Dienstag 13. Mai<br />

�� 10.00 bis 16.00 Ferienprogramm Trickfilm-Workshop � S. 30<br />

�� 10.00 u. 13.30 Ferienprogramm Mit dem mathematischen Blick � S. 30<br />

Mittwoch 14. Mai<br />

�� 10.00 bis 16.00 Ferienprogramm Trickfilm-Workshop � S. 30<br />

�� 10.00 u. 13.30 Ferienprogramm Mit dem mathematischen Blick � S. 30<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi Mathematische Trickkiste! � S. 12<br />

Freitag 16. Mai<br />

�� 10.00 bis 16.00 Ferienprogramm Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours � S. 30<br />

�� 13.30 bis 16.00 Ferienprogramm Frühjahrs-Check fürs Fahrrad � S. 30<br />

Samstag 17. Mai<br />

�� 11.30 u. 14.00 Sondervorführung Glasblasen Neonglas � S. 19<br />

40 Dreimonatsprogramm


Sonntag 18. Mai<br />

�� 11.00 bis 17.00 Radl-Sonntag Radeln in allen Lebenslagen! � S. 27<br />

�� 11.30 u. 14.00 Sondervorführung Glasblasen Neonglas � S. 19<br />

Montag 19. Mai<br />

�� 16.30 Vortrag Weimarer Republik: Verheißung und Tragik � S.11<br />

Dienstag 20. Mai<br />

�� 9.00 bis 17.00 Workshop Flugmodellbaukurs � S. 35<br />

Mittwoch 21. Mai<br />

�� 14.00 Seniorenführungen Der InterCity Express, ICE � S. 32<br />

�� 18.00 der dritte mittwoch »Musique vor die Cammer ...« � S. 10<br />

Freitag 23. Mai<br />

�� 10.00 bis 16.00 Ferienprogramm Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours � S. 30<br />

�� 13.30 bis 16.00 Ferienprogramm Frühjahrs-Check fürs Fahrrad � S. 30<br />

Samstag 24. Mai<br />

�� 14.00 Sonderführungen Bibliothek »Theatrum Machinarum« � S. 20<br />

�� 9.00 bis 16.00 Zweitagesworkshop Wir bauen einen Wurfgleiter � S. 36<br />

Sonntag 25. Mai<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

Montag 26. Mai<br />

�� 19.00 Podiumsdiskussion Mobil im Alter – aber sicher! � S. 29<br />

Mittwoch 28. Mai<br />

�� 10.00 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen Fliegerhorst bis Luftfahrtmuseum � S.36<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi Mathematische Trickkiste! � S. 12<br />

Donnerstag 29. Mai<br />

�� <strong>Museum</strong>sinsel �� Verkehrszentrum �� Flugwerft Schleißheim<br />

�� 18.30 Vortrag Thema s. Tagespresse � S. 29<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 41


ALLE TERMINE AUF EINEN BLICK<br />

April · Mai · Juni 2008<br />

Sonntag 1. Juni<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

�� 11.00 bis 17.00 Radl-Sonntag Radeln in allen Lebenslagen! � S. 27<br />

Montag 2. Juni<br />

�� 16.30 Vortrag Preparations: Anatomical, Microscopical,<br />

Biochemical � S. 11<br />

Mittwoch 4. Juni<br />

�� 14.30 bis 16.30 Workshop Fahrrad-Flick-Kurs � S. 31<br />

Donnerstag 5. Juni<br />

�� 17.30 Vortrag German Aviation Technology in WW2 � S.35<br />

�� 18.30 Filmvorführung Stadtteiltage Schwanthalerhöhe � S. 29<br />

Samstag 7. Juni<br />

�� 9.00 bis 17.00 Workshop Flugmodellbaukurs � S. 35<br />

Dienstag 10. Juni<br />

�� 14.00 Sondervorführung Glasblasen Glasaugen � S. 19<br />

Mittwoch 11. Juni<br />

�� 11.30 Sondervorführung Glasblasen Glasaugen � S. 19<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi Mathematik zum Anfassen � S. 12<br />

Donnerstag 12. Juni<br />

�� 10.00 u. 14.00 Seniorenführungen Wunderbare Welt des Mikrokosmos � S.19<br />

�� 18.30 Vortrag Geschichte der ehemaligen Messehallen � S. 29<br />

Samstag 14. Juni<br />

�� 10.30 bis 13.30 Try it!-Workshop Wie gedruckt! � S. 14<br />

�� 9.00 bis 17.00 Try it!-Workshop Ein Blick in die Welt des Kleinen � S. 14<br />

42 Dreimonatsprogramm


Montag 16. Juni<br />

�� 16.30 Vortrag Roboter – und was sie nicht sind � S. 11<br />

Mittwoch 18. Juni<br />

�� 14.00 Seniorenführungen Entwicklung des Fahrrads � S. 32<br />

Donnerstag 19. Juni<br />

�� 18.30 Vortrag Thema s. Tagespresse � S. 29<br />

Freitag 20. Juni<br />

�� 15.00 bis 18.00 Try it!-Workshop Musik mathematisch � S. 14<br />

Samstag 21. Juni<br />

�� 9.00 bis 17.00 Workshop Flugmodellbaukurs � S. 35<br />

Mittwoch 25. Juni<br />

�� 10.00 Frauen <strong>Technik</strong> Wissen Mobilität in der Zukunft � S. 32<br />

�� 14.30 bis 15.30 Kinderprogramm MimKi Mathematik zum Anfassen � S. 12<br />

Donnerstag 26. Juni<br />

�� 18.30 Vortrag Ein neuer Dieselmotor für Motorräder � S. 29<br />

Samstag 28. Juni<br />

�� 10.00 bis 12.30 Try it!-Workshop Woher kommt die Energie? � S. 30<br />

Sonntag 29. Juni<br />

�� 10.30 Sonderführungen Zwitschermaschine � S. 18<br />

Montag 30. Juni<br />

�� <strong>Museum</strong>sinsel �� Verkehrszentrum �� Flugwerft Schleißheim<br />

�� 16.30 Vortrag Das Bild der Ausstellung � S. 11<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Museum</strong> 43


Kultur&<strong>Technik</strong><br />

ist die Zeitschrift des Deutschen <strong>Museum</strong>s.<br />

Egal ob es stürmt oder schneit: Die aktuelle Ausgabe 2/08 beschäftigt<br />

sich ausführlich mit dem Thema »Wetter«. Wie funktioniert es?<br />

Wie wird es gemessen? Und was hat der <strong>Museum</strong>sturm damit zu tun?<br />

Als Mitglied<br />

erhalten Sie<br />

Kultur&<strong>Technik</strong><br />

viermal im Jahr<br />

kostenlos.<br />

Werden Sie Mitglied!<br />

Als Mitglied genießen Sie viele Vorteile mit der ganzen Familie:<br />

Für einen Besuch im Deutschen <strong>Museum</strong> reicht ein Tag meistens<br />

nicht aus. Mit einem Jahresbeitrag von 52,– 7 können Sie mit<br />

einer Begleitperson und zwei Kindern (oder allen eigenen<br />

Kindern) bis zum vollendeten 15. Lebensjahr jederzeit das<br />

Deutsche <strong>Museum</strong> und seine Zweigmuseen besuchen.<br />

Jahresbeitrag für Schüler/-innen und Studierende (bis 30 Jahre):<br />

25,50 7.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

089/21 79 - 310 (Mo bis Do, 9.00 – 12.00 Uhr).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!