24.12.2012 Aufrufe

aus dem Booklet (als PDF) - basisdvd

aus dem Booklet (als PDF) - basisdvd

aus dem Booklet (als PDF) - basisdvd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUM FILM OUTLAWS<br />

„OUTLAWS“ erkundet eine unbekannte Welt:<br />

Junge Gefangene berichten über ihr Leben, ihre<br />

Nöte und Hoffnungen. Der Film zeigt Rocco,<br />

Felix und die anderen in ihrem Alltag, in der<br />

Zelle, bei Arbeit, Unterricht und Sport. Mit viel<br />

Gespür für Nähe und Distanz bringt uns Rolf<br />

Teigler die Gefangenen nahe. Behutsam und<br />

bestimmt zugleich lockt er sie <strong>aus</strong> der Reserve,<br />

und sie reden von Freundin, Job, Milieu und<br />

Tat.<br />

Bliebe es dabei - OUTLAWS wäre schon ein<br />

sehr guter und - dank seiner gewitzten Akteure<br />

- über<strong>aus</strong> unterhaltsamer Film. Teigler aber<br />

geht weiter, denn seine Outlaws beginnen selber<br />

einen Film zu drehen.<br />

Wir sehen sie bei der Arbeit am Drehbuch, bei<br />

der Auswahl einer Sch<strong>aus</strong>pielerin, bei den Dreharbeiten.<br />

Und am Ende geben uns Sequenzen<br />

O U T L A -<br />

<strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Spielfilm Einblicke in eine Welt, die<br />

je<strong>dem</strong> normalen Dokumentarfilm verschlossen<br />

blieben. Im Schutze der Fiktion wird<br />

gezeigt, worüber nie gesprochen wird: sexuelle<br />

Not, Brutalität und Sprachlosigkeit.<br />

So ist OUTLAWS ein doppelter Film: Er zeigt<br />

die Welt hinter Gittern und, in nie gesehenen<br />

Bildern, auch das Gefängnis im Gefängnis. Es<br />

gelingt Teigler, hinter den realen Mauern das<br />

Wesen der Gefangenschaft zu entdecken und<br />

spürbar zu machen, die Gewalt und das<br />

Schweigen - ein formal einfallsreicher, atmosphärisch<br />

genauer Dokumentarfilm, der keinen<br />

Vergleich scheut.“<br />

Hans - Joachim Neubauer; (Autor von „Einschluß,<br />

Bericht <strong>aus</strong> einem Gefängnis“, Berlin<br />

Verlag 2001)


OUTLAWS / STAB<br />

EIN DOKUMENTARFILM VON ROLF TEIGLER<br />

mit: Andreas, Dominik,<br />

Felix, Marcel,<br />

Michael, Rocco,<br />

und Natalie Hünig<br />

Buch und Regie: Rolf Teigler<br />

Kamera: Lars Barthel<br />

Kameraassistenz: Günter Bergh<strong>aus</strong><br />

Montage: Inge Schneider<br />

Schnittassistenz: Susanne Schiebler,<br />

Clemenz Seiz<br />

Musik: Michael Ferwagner,<br />

Ralf Forster<br />

Ton: Marc von Stürler<br />

Tonmischung: Kl<strong>aus</strong> Hornemann<br />

Produktionsleitung: Jörg Streller<br />

Redaktion: Annedore v. Donop<br />

Uraufführung: Internationales Leipziger<br />

Dokumentarfilmfestival<br />

2000<br />

Festiv<strong>als</strong>: Münchener Dokumentarfilm<br />

Festival 2001<br />

Festival of Visual Arts<br />

Mediawave, Györ,<br />

Ungarn, New-Delhi Filmfestival<br />

Produktion: „der garten“ - Filmproduktion in<br />

Zusammenarbeit mit der Sendereihe „Ostwind“/RBB,<br />

Redaktion: Cookie Ziesche, ZDF/<br />

„Das kleine Fernsehspiel“, Produktion und Verleih<br />

gefördert durch die Mitteldeutsche<br />

Medienförderung<br />

Publikumspreis Mediawave Festival:<br />

Györ/Ungarn<br />

Franz Hofer Preis 2002 für eine ”her<strong>aus</strong>ragende<br />

Leistung“: „Rolf Teiglers faszinierende Semi-<br />

Dokumentation über die Dreharbeiten eines<br />

Films mit Gefängnisinsassen <strong>als</strong> Hauptdarsteller<br />

und Drehbuchautoren ist auch eine Anerkennung<br />

für einen Film, der eine größere Aufmerksamkeit<br />

verdient hat.“ (Begründung der Jury)<br />

Deutschland 2000, Format: 16:9, Farbe und<br />

s/w, 93 Min.<br />

ZUM FILM FRISCHFLEISCH<br />

Frischfleisch ist der Kurzfilm, den die Gefangenen<br />

gemacht haben. Es geht um den neu<br />

eingelieferten Gefangenen Conny und seine<br />

ersten Stunden im Gefängnis.<br />

FRISCHFLEISCH / DARSTELLER /STAB<br />

Conny : Marcel<br />

1. Vollzugsbeamter : Herr Heilmann<br />

2. Vollzugsbeamter : Herr Josch<br />

Gefangener Teigler : Andreas<br />

Gefangener Steller : Michael<br />

Cornelia : Natalie Hünig<br />

Cornelias Lover : Jörg Bucher<br />

Buch: Theatergruppe der JSA<br />

Ichtersh<strong>aus</strong>en<br />

Regie: Felix<br />

Regieassistenz: Rolf Teigler<br />

Kamera: Günter Bergh<strong>aus</strong><br />

Rocco<br />

Montage: Susanne Schiebler<br />

Assistenz: Inge Schmitt,<br />

Musik: Michael Ferwagner,<br />

Ralf Forster<br />

Ton: Siggi, Dominik<br />

Produktionsleitung: Jörg Streller<br />

Festiv<strong>als</strong> 2001: Grenzlandfilmtage Selb<br />

Kurzfilmfestival Dresden<br />

Sehsüchte Festival,<br />

Potsdam Babelsberg<br />

Filmfestival Münster<br />

Filmschau Frankfurt<br />

Produktion: „der garten“ - Filmproduktion<br />

gefördert mit Mitteln Kulturellen Filmförderung<br />

des Freistaates Thüringen<br />

Kurzspielfilm, 10 Min., s/w<br />

DVD gefördert von:<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!