24.12.2012 Aufrufe

Skatsport in Berga - Stadt Berga/Elster

Skatsport in Berga - Stadt Berga/Elster

Skatsport in Berga - Stadt Berga/Elster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 19 Mittwoch, 28. November 2007 Nummer 11<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur 28. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der<br />

4. Wahlperiode<br />

am Dienstag, 4. Dezember 2007 um 19:00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Rathaus <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong>, Sitzungssaal<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen<br />

Ladung zur Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2: Protokoll der 27. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der<br />

4. Wahlperiode<br />

hier: Beschlussfassung<br />

TOP 3: Straßenausbaubeiträge<br />

hier: Beratung und Beschlussfassung<br />

1. Brauhausstraße (Abschnitt: R.-Guezou-Straße bis<br />

Gartenstraße)<br />

2. R.-Guezou-Straße (2. Abschnitt: Brauhausstraße<br />

bis Verb<strong>in</strong>dung zur Gartenstraße)<br />

Von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Unterbrechung der öffentlichen<br />

Sitzung<br />

TOP 4: Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren Waldrodung<br />

auf der ehemaligen IAA Culmitzsch der Wismut GmbH<br />

hier: Beratung und Beschlussfassung zur<br />

Stellungnahme der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

TOP 5: Neukonturierung der ehemaligen IAA Culmitzsch der<br />

Wismut GmbH - Baulos 2<br />

hier: Beratung und Beschlussfassung zur<br />

Stellungnahme der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

TOP 6: Bericht Bürgermeister<br />

Es f<strong>in</strong>den noch Tagesordnungspunkte im nichtöffentlichen<br />

Teil statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Büttner<br />

Bürgermeister<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong> an der <strong>Elster</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

Genehmigungsverfahren zur Änderung der Nutzungsart<br />

gemäß § 10 ThürWaldG mit <strong>in</strong>tegrierter Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Antrag der Wismut GmbH vom 13. April 2006 zur Genehmigung<br />

der Änderung von Nutzungsart Waldflächen im Zusammenhang<br />

mit der Konturierung der IAA Culmitzsch am Standort<br />

Seel<strong>in</strong>gstädt <strong>in</strong> den Gemarkungen Gauern, Zwirtschen,<br />

Wolfersdorf, Kle<strong>in</strong>kundorf und Culmitzsch<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung <strong>in</strong> den betroffenen Geme<strong>in</strong>den<br />

Dem Thür<strong>in</strong>ger Forstamt Weida als Verfahrensführende Behörde<br />

liegt e<strong>in</strong> Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung gemäß<br />

§ 10 ThürWaldG im Rahmen des Gesamtvorhabens “Konturierung<br />

der IAA Culmitzsch und der angrenzenden Halden am Standort<br />

Seel<strong>in</strong>gstädt vor.<br />

Da die voraussichtliche Gesamtrodungsfläche größer als 10 ha<br />

ist, ist gemäß UVPG (Anlage 1, Ziffer 17.2.1) im Genehmigungsverfahren<br />

e<strong>in</strong>e Umweltverträglichkeitsprüfung zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Gemäß § 9 UVPG ist die Öffentlichkeit im Verfahren zu beteiligen.<br />

Die Auslegung erfolgt vom 28.11.2007 bis zum 27.12.2007 <strong>in</strong><br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong>, Am Markt 2, 07980 <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

im Bauamt, Zimmer 2.07.<br />

Die Antragsunterlagen der Wismut GmbH s<strong>in</strong>d während folgender<br />

Zeiten e<strong>in</strong>sehbar:<br />

Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr<br />

Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr.<br />

In der Auslegungsfrist können von jedermann E<strong>in</strong>wendungen<br />

zum<br />

Antrag der Wismut GmbH vom 13. April 2006 zur Genehmigung<br />

der Änderung von Nutzungsart Waldflächen im Zusammenhang<br />

mit der Konturierung der IAA Culmitzsch am Standort Seel<strong>in</strong>gstädt<br />

<strong>in</strong> den Gemarkungen Gauern, Zwirtschen, Wolfersdorf,<br />

Kle<strong>in</strong>kundorf und Culmitzsch<br />

schriftlich beim<br />

Thür<strong>in</strong>ger Forstamt Weida, Bahnhofstraße 29, 07570 Weida<br />

vorgebracht werden.<br />

Wir weisen darauf h<strong>in</strong>, dass E<strong>in</strong>wendungen zu den vorgelegten<br />

Unterlagen, die nach Ablauf der E<strong>in</strong>wendungsfrist e<strong>in</strong>gehen, vom<br />

weiteren Verfahren ausgeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

gez. Büttner<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Bekanntmachung


2<br />

Gemäß Richtl<strong>in</strong>ie der Oberf<strong>in</strong>anzdirektion Erfurt erfolgte <strong>in</strong> den<br />

letzten Tagen die Zustellung der Lohnsteuerkarten für das Jahr<br />

2008. Für die Zustellung ist die Meldebehörde der Geme<strong>in</strong>de<br />

bzw. <strong>Stadt</strong> zuständig, <strong>in</strong> der Sie zum 20.09.2007 mit Hauptwohnung<br />

gemeldet waren. Die Lohnsteuerkarten werden e<strong>in</strong>zeln pro<br />

Person (nicht pro Haushalt) zugestellt. Freibeträge für K<strong>in</strong>der<br />

unter 18 Jahren werden weiterh<strong>in</strong> auf der Lohnsteuerkarte<br />

vermerkt. E<strong>in</strong>e Kontrolle aller Angaben auf Richtigkeit Ihrerseits<br />

ist notwendig (beachten Sie <strong>in</strong> diesem Zusammenhang den der<br />

Lohnsteuerkarte beiliegenden Ratgeber). Arbeitnehmer, die bis<br />

zum heutigen Tag ke<strong>in</strong>e Lohnsteuerkarte erhalten haben, wenden<br />

sich bitte zwecks Ausstellung an ihr zuständiges E<strong>in</strong>wohnermeldeamt.<br />

Nicht benötigte Lohnsteuerkarten für das Jahr 2008 senden Sie<br />

bitte umgehend mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Vermerk an das<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt zurück.<br />

Wo s<strong>in</strong>d Änderungen auf der Lohnsteuerkarte möglich und<br />

was benötigen Sie dazu?<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong>, Am Markt 2,<br />

telefonische Rückfragen: 036623/ 60713<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag 09.00-12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00-15.00 Uhr<br />

Freitag 09.00-12.00 Uhr<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

28. November 2007<br />

Öffentliche Bekanntmachung zur Lohnsteuerkartenausgabe für das Jahr 2008<br />

Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Berga</strong> /<strong>Elster</strong><br />

<strong>in</strong><br />

8.12.<br />

Samstag 12.00-18.00 Uhr<br />

im und um den Park am Rathaus<br />

Mit vorweihnachtlichen Leckereien<br />

und traditionellem Adventsschmuck<br />

wollen wir Sie auf Weihnachten e<strong>in</strong>stimmen.<br />

Allerlei Händler und Vere<strong>in</strong>e<br />

werden ihre Waren anbieten.<br />

ab 13:00 Uhr ist unsere Kaffeestube<br />

im Rathaussaal wieder für sie geöffnet,<br />

ab 14:00 Uhr gestaltet die Bläsergruppe<br />

L<strong>in</strong>da mit ihrem Weihnachtsprogramm<br />

den musikalischen Rahmen zum Markttreiben,<br />

um ca. 15 Uhr gibt es e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Programm<br />

von unseren “Waldspatzen“ und im Anschluss<br />

daran kommt für unsere Kle<strong>in</strong>en und Großen<br />

der Weihnachtsmann<br />

ab 16:30 Uhr hat das Heimatmuseum “Spittel“<br />

geöffnet und präsentiert se<strong>in</strong>e Weihnachtsausstellung<br />

Auf zum Weihnachtsmarkt nach <strong>Berga</strong>!<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong> freut sich auf Ihr Kommen<br />

und wünscht e<strong>in</strong>en schönen Adventssamstag.<br />

Freibeträge für K<strong>in</strong>der unter 18 Jahren<br />

- urkundlicher Nachweis (Geburtsurkunde, Vaterschaftsanerkennung,<br />

Scheidungsurteil)<br />

- für K<strong>in</strong>der, die nicht <strong>in</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong> gemeldet s<strong>in</strong>d, benötigen<br />

Sie e<strong>in</strong>e steuerliche Lebensbesche<strong>in</strong>igung von der für den<br />

Hauptwohnsitz zuständigen Meldebehörde<br />

Lohnsteuerklassenwechsel<br />

- Vorsprache beider Ehepartner bzw. E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

des nicht vorsprechenden Ehepartners<br />

Änderung der Religionszugehörigkeit<br />

- Kirchenaustrittserklärung vom Amtsgericht<br />

E<strong>in</strong>tragungen und Änderungen von Freibeträgen (z. B. für<br />

Beh<strong>in</strong>derte, K<strong>in</strong>der über 18 Jahre) erfolgen nur durch das<br />

zuständige F<strong>in</strong>anzamt <strong>in</strong> Altenburg.<br />

Weißig<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

Straßensperrung anläßlich des<br />

Weihnachtsmarktes<br />

Aufgrund des stattf<strong>in</strong>denden Weihnachtsmarktes am<br />

08.12.2007 werden die Straßen Am Markt von der E<strong>in</strong>mündung<br />

Schloßstraße Haus-Nr. 1 (Arztpraxis) bis Haus-Nr. 7 (Geschäft<br />

Stöltzner) und die Robert-Guezuo-Straße von der Haus-Nr.<br />

1 bis zum Abzweig Brauhausstraße am Sonnabend, den<br />

08.12.2007 <strong>in</strong> der Zeit von 8.00 - 20.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr<br />

gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße und Kirchplatz.<br />

Weiterh<strong>in</strong> können die Parkplätze gegenüber dem Rathaus Am<br />

Markt vom Freitag, den 07.12. bis Montag, den 10.12.2007<br />

wegen Aufbau der Marktbuden nicht zum Parken genutzt<br />

werden.<br />

Wir bitten die Bürger und besonders die Anlieger um Beachtung<br />

und Verständnis.<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

Mitteilung<br />

Ab sofort s<strong>in</strong>d Anträge auf Förderung der geme<strong>in</strong>nützigen<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen für das Haushaltsjahr<br />

2008 für <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong> und Ortsteile wirkende<br />

Vere<strong>in</strong>e, Verbände oder Körperschaften des öffentlichen Rechts<br />

als Projektträger <strong>in</strong> der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong>, Am Markt 2,<br />

Zimmer 2.02, Kämmerei erhältlich.<br />

Abgabeschluss für diese Anträge ist der 12.12.2007.


28. November 2007<br />

Mitteilung des<br />

Zweckverbandes TAWEG<br />

Die Ablesung der Hauswasserzähler (ke<strong>in</strong>e Wohnungswasserzähler)<br />

zur Ermittlung der Verbrauchsmengen für das Jahr<br />

2007 erfolgt <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 06.12.2007 bis 12.01.2008.<br />

Die zur Ablesung Berechtigten s<strong>in</strong>d im Besitz e<strong>in</strong>es Dienstausweises<br />

des Zweckverbandes TAWEG, der sie als Mitarbeiter<br />

des Unternehmens ausweist.<br />

Wir bitten, die ordnungsgemäße Ablesung und den ungeh<strong>in</strong>derten<br />

Zugang zu den Messe<strong>in</strong>richtungen zu ermöglichen.<br />

Zweckverband Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung und<br />

Abwasserbeseitigung Weiße <strong>Elster</strong>-Greiz - WAW -<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>in</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong>, August-Bebel-Str.<br />

Montag 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Mittwoch 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Freitag 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ist das Schadstoffmobil vor Ort.<br />

Telefonisch erreichen Sie den Wertstoffhof unter<br />

0151-15461999<br />

Samstag, 1.12.2007 · 14.30 Uhr<br />

Frauenvere<strong>in</strong> und Feuerwehrvere<strong>in</strong> Wolfersdorf<br />

laden e<strong>in</strong> zum<br />

Tannenbaumsetzen<br />

K<strong>in</strong>derbasteln<br />

Programm des KIGA »Pusteblume«<br />

Kaffeestube · Speisen und Getränke<br />

und vielen Händlern<br />

Heimatstube geöffnet<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Weihnachtsfeier<br />

Liebe Senioren<br />

zur geme<strong>in</strong>samen Weihnachtsfeier der Senioren der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong><br />

und der Ortsteile laden wir Sie am<br />

30. November 2007 um 15.00 Uhr <strong>in</strong> das<br />

Klubhaus nach <strong>Berga</strong> recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam wollen wir bei Stollen und Kaffee e<strong>in</strong> paar bes<strong>in</strong>nliche<br />

Stunden der Vorweihnachtszeit mite<strong>in</strong>ander verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Beim Frauenvere<strong>in</strong> Wolfersdorf<br />

Besuch aus der Vergangenheit<br />

Am Reformationstag lud der Vere<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>em Heimatnachmittag e<strong>in</strong>. Wir<br />

erwarteten hohen Besuch, die letzte<br />

Herr<strong>in</strong> des Rittergutes - Frau von<br />

Geldern. Bei Kaffee und Kuchen<br />

lauschten wir ihr, was sie über ihre<br />

Zeit <strong>in</strong> Wolfersdorf zu berichten hatte.<br />

So konnten wir <strong>in</strong> viel Bild- und Lesematerial<br />

schmöckern. Unter anderem<br />

fanden wir auch Fotos von<br />

Gründungsmitgliedern e<strong>in</strong>er Frauengruppe,<br />

deren sich die Gutsherr<strong>in</strong><br />

angenommen hatte. Wir bedanken<br />

uns ganz herzlich bei Frau von Geldern<br />

(Frau Patzschger) für ihr Ersche<strong>in</strong>en<br />

und würden uns sehr über<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Besuch freuen. Desweiteren war gerade Kirmes und unser<br />

Frauenchor erfreute uns mit typischen Tr<strong>in</strong>kliedern, die wir doch ganz gut<br />

mits<strong>in</strong>gen konnten. Auch unsere schöne Heimat wurde besungen. Es gab<br />

E<strong>in</strong>iges über die frühere Kirmeszeit zu berichten! Auch dafür lieben Dank<br />

dem Chor! Uns hat der Nachmittag sehr gut gefallen und wir würden uns sehr<br />

freuen, das nächste mal mehr Gäste begrüßen zu können!<br />

Term<strong>in</strong>e im Dezember<br />

1.12. · 14.30 Uhr · Tannenbaumsetzen<br />

6.12. · 15.00 Uhr · Herzliche E<strong>in</strong>ladung zur Rentnerweihnachtsfeier mit Chor<br />

14.12. · 19.00 Uhr · Vere<strong>in</strong>sweihnachtsfeier auf dem Saal mit der Band<br />

“Querbeat“ und Überraschungsgästen, Kassierer melden sich bei Euch.<br />

Lust auf Bewegung?<br />

In der Donnerstags-Sportgruppe “Popgymnastik“ s<strong>in</strong>d noch Plätze frei.<br />

Wer Lust hat mit uns geme<strong>in</strong>sam dem Weihnachtsspeck vorzubeugen sowie<br />

auch danach noch etwas für se<strong>in</strong>en Körper zu tun und das <strong>in</strong> angenehmer<br />

sportlicher Gesellschaft und bei flotter Musik, der melde sich bitte bei Ute<br />

Tesche (Schlecker) oder Petra Kießl<strong>in</strong>g, Tel. 036623-20576.<br />

Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det jeweils donnerstags<br />

von 19.15 - 20.00 Uhr im Sportlerheim <strong>Berga</strong> statt.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d nur bequeme Sportkleidung, saubere Sportschuhe und<br />

Freude an der Bewegung. Unsere Sportgruppe ist <strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> den FSV <strong>Berga</strong>.<br />

Natürlich ist es auch möglich schon zur nächsten Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstunde mal zu<br />

“schnuppern“ und dann die Entscheidung zu treffen. Wir würden uns über<br />

e<strong>in</strong> paar “Neul<strong>in</strong>ge“ sehr freuen. Donnerstags-Sportgruppe Popgymnastik<br />

VdK-Weihnachtsfeier<br />

Liebe VdK-Mitglieder,<br />

hiermit laden wir Euch ganz herzlich zu unserer<br />

Weihnachtsfeier e<strong>in</strong>.<br />

Datum: Freitag, 7.12.2007<br />

Ort: Pizzeria Bell Italia <strong>Berga</strong>/E. Bahnhofstraße 17<br />

15.00 Uhr Auftritt Grundschulchor <strong>Berga</strong>/E.<br />

Kurzer Jahresbericht<br />

16.00 Uhr Kaffeetr<strong>in</strong>ken mit Stollen und<br />

Plätzchen<br />

Kulturelle Weihnachtsüberraschungen<br />

Abendessen<br />

Teilnahme bitte bis zum 5.12.2007 unter <strong>Berga</strong> 21215<br />

melden! Danke<br />

Sozialverband VdK Hessen-Thür<strong>in</strong>gen, Ortsverband <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

3


4<br />

das wollten wir auch <strong>in</strong> diesem Jahr mit<br />

unseren verschiedenen Ferienangeboten<br />

erreichen. Und wir denken, dass es uns gelungen<br />

ist.<br />

Zum Beg<strong>in</strong>n der Ferien konnten wir uns<br />

gleich am Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der Grundschule<br />

Auma beteiligen. Beim Basteln oder<br />

Sport- und Staffelspielen tobten sich alle<br />

richtig aus, um sich dann an der Gulaschkanone<br />

wieder zu stärken. E<strong>in</strong> schöner Tag für<br />

alle K<strong>in</strong>der und ihre Eltern.<br />

Stramme Waden und fl<strong>in</strong>ke Füße waren wieder<br />

zur 2. Auflage des Streetsoccer-Turniers<br />

<strong>in</strong> <strong>Berga</strong> gefragt. In verschiedenen Altersklassen<br />

wurde im System 3 gegen 3 gespielt.<br />

Das absolute Highlight für alle Beteiligten<br />

war das Spiel aller “Kle<strong>in</strong>en“ gegen die Zeulenrodaer<br />

“Großen“, <strong>in</strong> dem sich plötzlich<br />

über 20 K<strong>in</strong>der und Jugendliche gegenüber<br />

standen. Belohnt wurde der E<strong>in</strong>satz aller mit<br />

Urkunden für alle teilnehmenden Mannschaften<br />

und Pokalen für die jeweiligen Siegerteams.<br />

Als Höhepunkt hatten wir uns <strong>in</strong> diesen Ferien<br />

für Euch e<strong>in</strong>en Besuch des Vergnügungsparks<br />

Belantis <strong>in</strong> Leipzig vorgenommen. Und<br />

durch Euch wurde es auch e<strong>in</strong> unvergesslicher<br />

Tag. Mit e<strong>in</strong>em riesen Bus voll K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendlicher g<strong>in</strong>g es gut gelaunt nach<br />

Leipzig. Egal ob es im Wahns<strong>in</strong>ns-Tempo die<br />

Pyramide nach unten g<strong>in</strong>g oder wir uns geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> die Kurven der Achterbahn leg-<br />

Mit viel Spaß den grauen Herbst vertreiben …<br />

ten, Spaß und Action gab es den ganzen Tag.<br />

Zum ganz ganz modernen Fünfkampf hatten<br />

wir <strong>in</strong> die Kammererturnhalle und <strong>in</strong> den<br />

CJD Jugendclub nach Weida e<strong>in</strong>geladen, und<br />

Ihr kamt. Um Punkte im Billard und Dart<br />

wurde <strong>in</strong> den Räumen des Jugendclubs gespielt.<br />

Hier g<strong>in</strong>g es darum <strong>in</strong> kurzer Zeit viele<br />

Kugeln zu versenken oder mit 10 Pfeilen<br />

viele Punkte im Dart zu sammeln. In der<br />

Turnhalle g<strong>in</strong>g es nicht um Tore, sondern<br />

mal um Pfosten- oder Lattentreffer, denn nur<br />

dafür gab es Punkte. Beim Basketball wurden<br />

R<strong>in</strong>gtreffer genauso belohnt, wie beim Tischtennis<br />

das Treffen e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Schüssel.<br />

Bei der Siegerehrung im Jugendclub bekamen<br />

alle Teilnehmer e<strong>in</strong>e Urkunde. Vielen<br />

Dank an die Verantwortlichen des CJD Jugendclubs<br />

für das kostenlose zur Verfügung<br />

stellen der Räumlichkeiten.<br />

Zum Besuch beim Hundesportvere<strong>in</strong> hatte<br />

uns Petrus viel Regen und eisig kalte Temperaturen<br />

geschickt. Trotzdem konnten die<br />

Unerschrockenen e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Nachmittag<br />

mit e<strong>in</strong>igen der besten Freunde des<br />

Menschen verbr<strong>in</strong>gen. Bei Vorführungen,<br />

beim Knuddeln der lieben Vierbe<strong>in</strong>er und<br />

beim abschließenden wärmenden Tee wurden<br />

viele Fragen der K<strong>in</strong>der beantwortet und<br />

es konnten alle etwas über den richtigen<br />

Umgang mit Hunden lernen. Unser Dank<br />

geht an Herrn Ladig, der sich viel Zeit für<br />

uns nahm und diesen Nachmittag beim Hun-<br />

28. November 2007<br />

desportvere<strong>in</strong> erst möglich machte.<br />

Zum Abschluß der Herbstferien und zur<br />

gleichzeitigen Eröffnung der diesjährigen<br />

Eislaufsaison <strong>in</strong> Greiz konnten wir wieder<br />

viele K<strong>in</strong>der und Jugendlichen begrüßen.<br />

Alte “Eishasen“ drehten wieder mit uns Ihre<br />

Pirouetten und halfen den Anfängern bei den<br />

ersten Schritten. Spaß hatten alle und freuen<br />

sich schon auf e<strong>in</strong> Neues <strong>in</strong> den Februarferien.<br />

Die Besuche im Hofwiesenbad und beim<br />

Kegeln <strong>in</strong> Auma fanden auch diesmal wieder<br />

Ihre Interessenten.<br />

Falls Ihr aber lustige, ausgefallene oder fast<br />

unmögliche Ideen für e<strong>in</strong>e Ferienveranstaltung<br />

habt oder Ihr wollt vielleicht andere für<br />

Euer Hobby begeistern, dann lasst es uns<br />

wissen. Erreichen könnt Ihr uns entweder<br />

per E-Mail, Anruf oder kommt persönlich<br />

mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unserer Büros vorbei. Wir werden<br />

versuchen Eure Ideen mit umzusetzen<br />

und hoffen auf e<strong>in</strong>e rege Beteiligung <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>terferien.<br />

Bis dah<strong>in</strong> wünschen wir allen “Großen“ und<br />

“Kle<strong>in</strong>en“ e<strong>in</strong> schönes Weihnachtsfest, e<strong>in</strong>en<br />

fleißigen Weihnachtsmann und e<strong>in</strong>en guten<br />

Rutsch <strong>in</strong>s Neue Jahr.<br />

Das Team des Modellprojektes Sozialraum “Mitte“<br />

Landkreis Greiz


28. November 2007<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

<strong>Berga</strong> 14.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Sonntag, 09.12.07<br />

<strong>Berga</strong> 10.00 Uhr<br />

Wernsdorf 14.00 Uhr<br />

Sonntag, den 16.12.07<br />

<strong>Berga</strong> 10.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Clodra 15.00 Uhr<br />

Sonntag, den 23.12.07<br />

<strong>Berga</strong> 10.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Montag, 24.12.07 Christvesper<br />

Clodra 15.00 Uhr mit<br />

Krippenspiel<br />

Wernsdorf 15.00 Uhr mit<br />

Krippenspiel<br />

<strong>Berga</strong> 18.00 Uhr mit<br />

Krippenspiel<br />

Kirchspiel <strong>Berga</strong><br />

Der Monatsspruch im Dezember lautet:<br />

Die auf den Herren harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren<br />

mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden,<br />

dass sie wandeln und nicht müde werden.<br />

Jesaja 40,31<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung sich unter Gottes Wort zu treffen<br />

Dienstag, 25.12.07<br />

1. Weihnachtstag<br />

<strong>Berga</strong> 10.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.12.07<br />

<strong>Berga</strong> 10.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Montag, 31.12.07 Altjahresabend<br />

<strong>Berga</strong> 14.00 Uhr<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Seniorennachmittag<br />

Montag am 10.12.07 14.00 Uhr<br />

im Pfarrhaus <strong>Berga</strong><br />

Pfarramt <strong>Berga</strong> · Kirchplatz 14 · Telefon 036623 / 25532<br />

Sprechzeiten von Pfr. Platz<br />

Mittwoch 17.00 Uhr - 18.30 Uhr und Freitag 09.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Absprache.<br />

Hundesport Teichwolframsdorf<br />

RICHTIGSTELLUNG!<br />

Im letzten veröffentlichten Artikel hatten wir auf Grund der uns vorliegenden<br />

Information berichtet, dass die Baugenehmigung nicht erteilt werden kann,<br />

weil für das untere Stück Zufahrt ke<strong>in</strong> Wegerecht besteht und dies beigebracht<br />

werden muss. Wir schrieben: “Leider verweigert die Südwolle e<strong>in</strong>e<br />

Baulaste<strong>in</strong>tragung“. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen, die<br />

Südwolle hat die Baulaste<strong>in</strong>tragung abgelehnt.<br />

Liebe Hundefreunde und Hundesportler!<br />

Das Jahr 2007 war für uns e<strong>in</strong> Jahr voller Anstrengungen um Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong> gutes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu schaffen und die äußeren Bed<strong>in</strong>gungen herzustellen,<br />

die für uns notwendig s<strong>in</strong>d. Dabei haben wir trotz bürokratischer Hürden viel<br />

erreicht. Da unsere Perspektive durch diese Hürden nicht allzu positiv aussieht<br />

und wir damit rechnen müssen, unseren Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplatz doch noch zu verlieren,<br />

haben wir den Schritt der Vere<strong>in</strong>sgründung noch nicht vollzogen.<br />

Unsere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmethoden haben wir erfolgreich verändert. Wir haben viel<br />

gebaut und alle haben f<strong>in</strong>anziell dazu beigetragen, dass das alles bezahlbar<br />

war. Hiermit möchte ich mich bei allen bedanken, die durch ihre Arbeit auf<br />

unserem Platz und durch ihre f<strong>in</strong>anzielle Hilfe dies alles ermöglicht haben.<br />

Ich bedanke mich bei allen, die von durch Arbeits- und Sachleistungen, durch<br />

organisatorischen Rat und Hilfe, uns zur Seite standen.<br />

Ich wünsche allen hier angesprochenen e<strong>in</strong> wunderschönes Weihnachtsfest,<br />

viel Glück und Erfolg im neuen Jahr und vor allem Gesundheit.<br />

Wir Hundefreunde und Hundesportler wünschen und für 2008, dass die offenen<br />

Probleme e<strong>in</strong>er Lösung zugeführt werden können und der HST (Hundesport<br />

Teichwolframsdorf) als Vere<strong>in</strong> erfolgreich se<strong>in</strong>e Aufgaben erfüllen kann.<br />

Am 15.12.2007, gegen 17.45 Uhr f<strong>in</strong>det im Vere<strong>in</strong>sheim auf unserem Gelände<br />

die angekündigte Informationsveranstaltung rund um den Hund (Recht, Pflege,<br />

Haltung, Ernährung, Erziehung) statt. Dabei werden wir auch noch mal die<br />

Ziele unserer Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppe darlegen. Bei Teilnahme<strong>in</strong>teresse von Außenstehenden<br />

bitten wir aus Gründen der Versorgung um tel. Anmeldung bei<br />

Sportfreund<strong>in</strong> Pfennig unter 036624/20542. HAST-Uwe Staps<br />

Das Wetter im Oktober 2007<br />

Der Sommer <strong>in</strong> diesem Jahr hat uns nicht verwöhnt. Der Herbst hält es<br />

ebenso. Vielerorts wird der Oktober als goldener Herbstmonat bezeichnet.<br />

Das wollte <strong>in</strong> diesem Jahr nicht so recht klappen. Bäume und Sträucher haben<br />

zwar e<strong>in</strong>e gelbe Herbstfärbung angenommen, es fehlt aber durchweg die<br />

Vielfalt der bunten Blätterfärbung. Nicht ganz so schuldlos daran war die<br />

gesamte Wettersituation. Vorwiegend zeigte sich der Himmel bewölkt. Es war<br />

über viele Tage neblig und trüb. Nieselregen begleitete die gesamte Wetterlage.<br />

Ger<strong>in</strong>gfügige Niederschläge, die es an manchen Tagen nur auf 1 l/m² brachten,<br />

wurden <strong>in</strong> dieser Zeit (2.10. - 6.10. und 18.10. - 25.10) erfasst. Es fehlte die<br />

Sonne, die doch wesentlich die bunte Herbstfärbung herbeiführt. Lediglich<br />

am 14. und 16. des Monats schien die Sonne ganztägig. Die Nachttemperaturen<br />

bewegten sich zwischen 0°C und 13°C. Am 14. und 22. fiel die Quecksilbersäule<br />

<strong>in</strong> ungünstigen und höheren Lagen unter null Grad. Tagsüber wurden zweistellige<br />

Messwerte bis zum 17. Oktober ermittelt. Danach lagen die Temperaturen<br />

zwischen 4°C und 9°C. Als Fazit könnte man den E<strong>in</strong>druck bekommen,<br />

der Oktober war e<strong>in</strong> vorgezogener November. Zur Er<strong>in</strong>nerung: Weiße Weihnachten<br />

beg<strong>in</strong>gen wir <strong>in</strong> den Jahren 1994, 1995, 1996, 2001 und 2003.<br />

Allen Wetter<strong>in</strong>teressenten und Lesern des “<strong>Elster</strong>talers“ und des Heimatboten<br />

wünsche ich e<strong>in</strong> frohes und gesundes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen<br />

Jahr.<br />

Temperaturen und Niederschläge<br />

erfaßt <strong>in</strong> Clodra Gommla<br />

Temperaturen<br />

Mittleres Tagesm<strong>in</strong>imum 6,8°C 4,5°C<br />

Niedrigste Tagestemperatur 0,0°C (14./22.) -2,0°C(22.)<br />

Mittleres Tagesmaximum 11,3°C 10,6°C<br />

Höchste Tagestemperatur 18,0°C (1./14./17.) 20,0°C (4.)<br />

Niederschläge<br />

Anzahl der Tage 10 7<br />

Gesamtmenge pro m 35,5 l 34,0 l<br />

Höchste Niederschlagsmenge 9,5 l/m² (18./21.) 7,0 l/m² (21.)<br />

Vergleich der Niederschlagsmengen (<strong>in</strong> l/m²)<br />

erfaßt <strong>in</strong> Clodra Gommla<br />

2001 41,0 l/m² 53,0 l/m²<br />

2002 62,5 l/m² 91,0 l/m²<br />

2003 45,5 l/m² 67,0 l/m²<br />

2004 40,5 l/m² 49,0 l/m²<br />

2005 9,5 l/m² 18,0 l/m²<br />

2006 64,0 l/m² 72,5 l/m²<br />

Clodra, am 08.11.07, He<strong>in</strong>rich Popp<br />

5


6<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag im September und Oktober<br />

Nachträglich im Oktober …<br />

Am 27.10.07 Frau Wilhelm<strong>in</strong>e Rödel zum 80. Geburtstag<br />

Am 27.10.07 Frau Waltraud Runge zum 76. Geburtstag<br />

Am 28.10.07 Herrn He<strong>in</strong>z Vetterle<strong>in</strong> zum 71. Geburtstag<br />

Am 28.10.07 Frau Martha Weidner zum 72. Geburtstag<br />

Am 28.10.07 Frau Hildegard Wolff zum 88. Geburtstag<br />

Am 29.10.07 Frau Renate Barrey zum 70. Geburtstag<br />

Am 29.10.07 Frau Ruth Meyer zum 79. Geburtstag<br />

Am 29.10.07 Herrn Günter Riebold zum 73. Geburtstag<br />

Am 29.10.07 Herrn Gerhard Zimmermann zum 71. Geburtstag<br />

Am 30.10.07 Herrn Erhard Lorenz zum 84. Geburtstag<br />

Am 31.10.07 Herrn Günther Engelhardt zum 79. Geburtstag<br />

… und im November<br />

am 01.11.07 Herrn Lothar Lochner zum 70. Geburtstag<br />

am 02.11.07 Frau Gisela Hemmann zum 76. Geburtstag<br />

am 03.11.07 Herrn Siegfried Bretschneider zum 71. Geburtstag<br />

am 03.11.07 Herrn Dr. Manfred Pietsch zum 72. Geburtstag<br />

am 04.11.07 Frau Gisela Reich zum 71. Geburtstag<br />

am 06.11.07 Frau Gertraud Köhler zum 72. Geburtstag<br />

am 08.11.07 Frau Lisa Fuchs zum 82. Geburtstag<br />

am 08.11.07 Frau Gerda Hantke zum 73. Geburtstag<br />

am 08.11.07 Frau Brigitta Köhler zum 70. Geburtstag<br />

am 08.11.07 Frau Ruth Trautloff zum 84. Geburtstag<br />

am 09.11.07 Frau Marianne Franke zum 81. Geburtstag<br />

am 10.11.07 Frau Erika Haferung zum 71. Geburtstag<br />

am 10.11.07 Frau Rita Matzat zum 72. Geburtstag<br />

<strong>Skatsport</strong> <strong>in</strong> <strong>Berga</strong><br />

Am Freitag, den 2. November 2007 fand <strong>in</strong> der Gaststätte “Schöne<br />

Aussicht“ das 9. Monatsturnier um die <strong>Berga</strong>er Skatmeisterschaft<br />

statt. 29 Skatfreunde kämpften fair um die Punkte.<br />

Gew<strong>in</strong>ner des 9. Monatsturniers wurde Steffen Jung aus <strong>Berga</strong> mit<br />

2746 Punkten. Den 2. Platz belegte Dietmar Kießl<strong>in</strong>g aus Triebes mit<br />

2588 Punkten Dritter ist Manfred Wagner aus Dörtendorf mit 2520<br />

Punkten. 6 weitere Geldpreise wurden ausgezahlt.<br />

In der Gesamtwertung führt Michael Gritzke aus Zickra mit 20 331<br />

Punkten. Zweiter ist Dietmar Kießl<strong>in</strong>g mit 20 273 Punkten. Den 3.<br />

Platz belegt Günter Ge<strong>in</strong>itz aus Wolfersdorf mit 17 680 punkten.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Das 10. Monatsturnier mit anschließender Ehrung der Besten <strong>in</strong> der<br />

Gesamtwertung f<strong>in</strong>det am Freitag, den 7. Dezember 2007, ab 18.30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte “Schöne Aussicht“ statt. Alle Skatfreund<strong>in</strong>nen<br />

und Skatfreunde werden dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Für die Organisatoren Bernd Grimm<br />

Die nächste Ausgabe der <strong>Berga</strong>er Zeitung<br />

ersche<strong>in</strong>t am 19. Dezember 2007<br />

Sprechstunde der Schiedsstelle<br />

Die Sprechstunde der Schiedsstelle der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong>/<strong>Elster</strong><br />

f<strong>in</strong>det bei Bedarf, nach telefonischer Absprache mit dem<br />

Schiedsmann statt.<br />

Jürgen Naundorf, Schiedsmann der <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong><br />

Telefon 20666 oder 0179-104 83 27<br />

Amtsblatt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Berga</strong> an der <strong>Elster</strong><br />

28. November 2007<br />

am 10.11.07 Herrn Manfred Wendrich zum 77. Geburtstag<br />

am 11.11.07 Frau Inge Trämmler zum 79. Geburtstag<br />

am 12.11.07 Frau Erika Geßner zum 70. Geburtstag<br />

am 12.11.07 Herrn Siegfried L<strong>in</strong>s zum 75. Geburtstag<br />

am 12.11.07 Frau Margarete Möckel zum 77. Geburtstag<br />

am 15.11.07 Frau Ingeburg Sammler zum 73. Geburtstag<br />

am 16.11.07 Johannes Zergiebel zum 85. Geburtstag<br />

am 17.11.07 Herrn Werner Berthel zum 73. Geburtstag<br />

am 17.11.07 Frau Christa Dittrich zum 79. Geburtstag<br />

am 17.11.07 Herrn Klaus Weirauch zum 70. Geburtstag<br />

am 17.11.07 Herrn Herbert Zetzsche zum 78. Geburtstag<br />

am 18.11.07 Frau Leni Helm<strong>in</strong>ski zum 85. Geburtstag<br />

am 19.11.07 Frau Christa Häusler zum 71. Geburtstag<br />

am 20.11.07 Frau Melanie Dreßler zum 82. Geburtstag<br />

am 21.11.07 Frau Ilse Kunz zum 86. Geburtstag<br />

am 21.11.07 Frau Maria Schön zum 72. Geburtstag<br />

am 22.11.07 Herrn Dr. Fritz Schlegel zum 87. Geburtstag<br />

am 23.11.07 Frau Helga Me<strong>in</strong>hold zum 70. Geburtstag<br />

am 24.11.07 Herrn He<strong>in</strong>z Kerstan zum 78. Geburtstag<br />

am 24.11.07 Herrn Herbert Lips zum 76. Geburtstag<br />

am 24.11.07 Herrn Erhard Wangnick zum 77. Geburtstag<br />

am 25.11.07 Frau Traute Popp zum 73. Geburtstag<br />

am 25.11.07 Frau Gisela Thiele zum 71. Geburtstag<br />

am 25.11.07 Herrn Hans-Ulrich Langnickel zum 78. Geburtstag<br />

am 27.11.07 Frau Lucia Reiprich zum 83. Geburtstag<br />

am 28.11.07 Frau Rosemarie Bergner zum 82. Geburtstag<br />

am 28.11.07 Herrn Klaus Engelhardt zum 79. Geburtstag<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte <strong>in</strong> <strong>Berga</strong>/E. e<strong>in</strong>schließlich Ortsteile<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können kostenlos bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong>, 07980 <strong>Berga</strong>, Am Markt 2, abgeholt werden. Druckauflage: 2500.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Berga</strong> vertreten durch Bürgermeister Stephan Büttner.<br />

Satz: Verlag „Das <strong>Elster</strong>tal“, 07570 Weida, Aumatalweg 5, elstertaler@web.de. Druck: Druckerei Raffke<br />

Verantwortlich für die amtlichen Veröffentlichungen: Bürgermeister Stephan Büttner. Ersche<strong>in</strong>ung: nach Bedarf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!