16.02.2022 Aufrufe

JEMAH e.V. - Newsletter 11/2020

Newsletter des Jemah e.V. für das 4. Quartal 2020

Newsletter des Jemah e.V. für das 4. Quartal 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWSLETTER 4. Quartal 2020

Oktober 2020

Bericht von der

Online-Mitgliederversammlung

(S.2)

Aufruf zur

Vorstandswahl (S.3)

September 2020

Brockenwanderung

der Heartrunners (S.4)

August 2020

Finale der BSV-

Triathlon Charity –

Road to Wolfenbüttel

(S.4)

Termine

03.12.2020: Online-

Treffen RG Franken

06.12.2020: · Online

Treffen RG

Hamburg/Schleswig-

Holstein

Weitere (regionale)

Veranstaltungen

findet Ihr auf unserer

Website sowie auf

Facebook,

Instagramm, Twitter

Redaktion

Johannes Gräter,

Megan Schultz, Oliver

Kayser

VORWORT

Liebe Mitglieder,

ein turbulenter Herbst liegt hinter uns. Von Zeiten, in denen echte

Regionaltreffen und Stammtische kurzzeitig möglich waren und

die Charity-Kooperation mit dem BSV Hamburg ein würdiges Ende

in Wolfenbüttel gefunden hat, bis hin zu Zeiten, in denen man

kaum das Haus verlassen durfte inklusive des „Lockdowns light“

im November, war alles dabei.

Aber bundesweit ist zeitweise wieder einiges im Verein los

gewesen. Vieles hat sich auch zum Guten entwickelt. So haben

beispielsweise immer mehr Regionalgruppen Online-Treffen

einrichten können und das vom Norden bis zum Süden und vom

Westen bis zum Osten. Auf diese Weise wird es nun noch leichter,

an den Regionaltreffen anderer Gruppen teilzunehmen, so dass

sich auch die „Nordlichter“ mit Gruppen im Süden (und freilich

auch andersherum) treffen können.

Obwohl wir alle den Trubel der Vorweihnachtszeit mit seinen

Weihnachtsmärkten, Weihnachtsfeiern, den hektischen Einkaufstagen

und der immer gleichen Frage, was man seinen Liebsten

wohl schenken könnte, in diesem Jahr etwas vermissen werden,

wünschen wir allen Mitgliedern ein bisschen vorweihnachtliche

Ruhe und Gelassenheit sowie vor allem Gesundheit.

Was ansonsten in den letzten Monaten bei Jemah e.V. und im

Vorstand los war, könnt ihr hier im Newsletter erfahren oder Ihr

schaut einfach immer mal wieder auf unserer Homepage unter den

Rubriken „Aktuelles“ und „Termine“ sowie auf den einschlägigen

sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und ganz neu auch auf

Twitter nach.

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Vorstand

JEMAH e.V. Am Exer 19a . 38302 Wolfenbüttel

T +49 5331 92784-850 . F +49 5331 92784-851 . M info@jemah.de

www.jemah.de


Nachbericht zur Online-Mitgliederversammlung

Am 10.10.2020 hat zum ersten Mal unsere Mitgliederversammlung rein digital

stattgefunden. Pünktlich um 11 Uhr eröffneten Matthias Nagorski als 1. Vorsitzender und

Johannes Gräter (2. Vorsitzender) nahezu ohne technische Probleme die WebEx-Sitzung,

die unser Beisitzer Tobias Biermann aufgesetzt hatte. Die gute Nachricht dabei gleich

vorweg: Wir konnten so viele Mitglieder wie schon lange nicht mehr zu einer

Mitgliederversammlung willkommen heißen. Dies liegt sicherlich auch daran, dass es vielen

leichter fällt, sich online einzuloggen als aus ganz Deutschland anzureisen.

Neben den obligatorischen Punkten wie Jahresrückblick, Entlastung des Vorstandes und

der Genehmigung des laufenden Haushaltes sowie einem kurzen Ausblick auf das Jahr

2021, standen vor allem zwei wichtige Informationen im Mittelpunkt der Versammlung: Die

Vorstellung unser drei neuen (alten) Vorstandsmitglieder sowie die Abstimmung zur neuen

Beitragsordnung.

Zur Vorstellung der Mitglieder

Wie bereits in den vorherigen Newslettern wurde auch auf der Mitgliederversammlung

unsere neue Kassiererin Heike Appold, die neue Schriftführerin Sandra Egerland und unser

Beisitzer Tobias Biermann noch einmal vorgestellt. Die Mitglieder waren allgemein sehr

froh, dass der Vorstand nun wieder komplett ist.

Zur Beitragsordnung

Aufgrund unserer Satzung ist es notwendig gewesen, dass eine Änderung der

Beitragsordnung durch die Mitgliederversammlung beschlossen wird. In dieser ist die

Beitragshöhe und die Abwicklung des Beitragseinzuges geregelt. Es wurden folgende

wichtige Änderungen beschlossen:

1. Es wird in Zukunft nur noch einen Beitragssatz geben. Dieser gilt dann für alle

ordentlichen und alle fördernden Mitglieder.

2. Der Beitrag wurde auf EUR 32 pro Jahr festgesetzt und kann wie bisher um einen

freiwilligen Beitrag erhöht werden.

3. Falls es für ein Mitglied schwierig ist, die EUR 32 als Gesamtbetrag zu bezahlen,

wird es in Zukunft möglich sein, diesen Beitrag gestaffelt halbjährlich oder auch

vierteljährlich zu zahlen. Bei einer halbjährlichen Zahlung ergibt sich demnach eine

Rate von EUR 16 pro Halbjahr, bei einer vierteljährlichen Zahlung eine Rate von

EUR 8 pro Quartal.

Text: Johannes Gräter

Was macht eigentlich …

… James Lawrence? Nachdem der Fußballprofi und EmaH uns im März – kurz vor dem

Lockdown – live Rede und Antwort gestanden hat, ist er nach dem Ablauf seiner Leihe vom

FC St. Pauli kurzzeitig zurück zum RSC Anderlecht gegangen. Kurz vor Schließung des

Transferfensters war James dann aber zurück am Millerntor und nachdem er seine Covid-

19-Erkrankung überstanden hat, greift er auch wieder aktiv ins Geschehen ein. Unter

anderem beim Derby gegen den Hamburger SV oder international bei einem Test-

Länderspiel gegen die USA. Da der 28jährige vom FCSP fest verpflichtet worden ist, haben

wir ihm einfach einmal ein JEMAH-Mitgliedsformular sowie unsere Flyer zugesendet …

JEMAH e.V. Am Exer 19a . 38302 Wolfenbüttel

T +49 5331 92784-850 . F +49 5331 92784-851 . M info@jemah.de

www.jemah.de


Dringender Aufruf zur Vorstandswahl

Erneut möchte der Vorstand an dieser Stelle dazu aufrufen, sich um einen Posten im

Vorstand zu bewerben. Im März 2021 werden wir für die nächsten zwei Jahre einen neuen

Vorstand wählen.

Kommt kein Vorstand zustande, wird der Verein leider aufhören zu existieren.

Bewerben kann man sich auf alle Posten (m/w/d) im Vorstand, die hier nachfolgend kurz

umrissen werden sollen:

1. Erste/r Vorsitzende/r: Er/Sie hält das Ruder in der Hand und kann die Richtung

des Vereins maßgeblich mitbestimmen. Er/Sie ist zeichnungsberechtigt und somit

rechtlicher Vertreter des eingetragenen Vereins (e.V.).

→ Aber keine Sorge: Auch dieser Posten steht nicht allein da, sondern wird von

den anderen Vorstandsmitgliedern sowie den Regionalleitern tatkräftig unterstützt.

2. Zweite/r Vorsitzende/r: Er/Sie vertritt den ersten Vorstand und hat daher auch

ähnliche Funktionen und Aufgaben.

→ Auch für diesen Posten gilt: Die Vorsitzenden werden von den anderen

Vorstandsmitgliedern unterstützt.

3. Kassenwart/in: Hier sollte jemand ans Werk, der/die sich mit Buchhaltung und

Abrechnung auskennt. Am besten wäre es daher natürlich, wenn man auf dem

Gebiet beruflich aktiv ist.

→ Für diesen Posten ist es wichtig zu wissen: wir haben ein sehr angenehmes

Abrechnungsprogramm, dass einem viel Arbeit abnimmt.

4. Schriftführer/in: Ist zuständig für das Protokollieren der Treffen und das

Archivieren von diesen und prinzipiell auch für den sonstigen Schriftverkehr.

→ Das Gute für diesen Posten ist, dass ein Großteil des Schriftverkehrs durch die

Geschäftsleitung übernommen wird.

5. Beisitzer/innen: Diese Posten unterstützen den Vorstand durch die Übernahme

bestimmter, meist spezieller Tätigkeiten, wie sie unten noch einmal aufgelistet sind.

Was gibt es also zu tun im Vorstand?

1. Umsetzung der Vereinszwecke

2. Erhaltung und Verwaltung des Vereines

3. Finanzielle Planung und Umsetzung der Vereinszwecke

4. Steuerung der Kommunikation (Webseite, soz. Medien, etc.)

5. Umsetzung von Projekten

Natürlich ist die Arbeit im Vorstand nicht immer einfach und sicherlich muss man sich in

manches hineinfuchsen, was man noch nicht kannte. Aber gemeinsam im Team macht dies

Spaß und man kann sehr viel bewirken bzw. umsetzen!

Wer also Interesse hat oder sich zumindest mal informieren will, der kann sich ganz

unverbindlich bei uns (vorstand@jemah.de) oder dem Wahlvorstand (wahl@jemah.de)

melden.

Helft uns, dass der Verein auch in den kommenden zwei Jahren weiter bestehen und

wachsen kann!

EUER Vorstand

JEMAH e.V. Am Exer 19a . 38302 Wolfenbüttel

T +49 5331 92784-850 . F +49 5331 92784-851 . M info@jemah.de

www.jemah.de


Brockenwanderung der Heartrunners

Die Heartrunners haben Höhenluft geschnuppert – fünf Herzis machten sich Mitte September auf den

Weg nach Niedersachsen bzw. nach Sachsen-Anhalt, um von der Jugendherberge Schierke aus den

1.142m hohen Berg im Harz zu erklimmen. Bei bestem Wetter und unter optimal einzuhaltendem

Abstand ging es unter der Leitung von Heartrunners-Initiatorin Celine Georgii vorbei an lichten Wäldern,

der Harzer Schmalspurbahn und weiteren Wandergruppen auf den höchsten Berg des beliebten

Mittelgebirges. Auf dem steinigen Weg nach oben zur Aussichtsplattform blieb genug Zeit für einen

Austausch ganz unter Herzis. „Wer betreibt welche Sportarten“, „wer ist wie belastbar“, „welche

Herzzentren sind empfehlenswert“, „wer hat welche Art von Herzklappe“ usw. Auf den zurückgelegten

300 Höhenmetern wurden auch fleißig neue Pläne für die Heartrunners für geschmiedet. 2021 – die

Heartrunners sind weiterhin aktiv dabei!

Text: Celine Georgii; Oliver Kayser | Fotos: Heartrunners

Triathlon-Charity – Road to Wolfenbüttel

„Hamburg – Wolfenbüttel = 180 km? Dann lass uns das doch zum Abschluss machen!“ Drei unentwegte

Triathleten des Betriebssportverbandes stiegen tatsächlich zum Ende unserer Charity Kooperation am

28. August morgens in der Hansestadt aufs Fahrrad und rollten mit ein paar Unwägbarkeiten im Gepäck

am späten Nachmittag vor das DRK Integrations- und Therapiezentrum (ITZ) in Wolfenbüttel, wo unsere

Bundesgeschäftsstelle beheimatet ist. Nach kurzer Pause hieß es ab auf die liebevoll vom Team des ITZ

mit Herzen markierte Laufstrecke. Flankiert von den Heartrunners (Celine), einem Jemah-Vertreter

(Oliver), lokaler Laufprominenz von den Blue Liners Wolfenbüttel sowie dem Hobbyläufer des Jahres

2014, Rudi Schmidt, ging es auf die abschließenden 10km ins Lechlumer Holz. Als Dank an den BSV

überreichte schließlich unsere Kassenwartin Heike zwei Erinnerungstrikots an den Organisator Ulli

Krastev. Vielleicht hat Thomas Stoch, Leiter des ITZ, daher auch mit einem Charity-Lauf im Jahr 2021

zu Gunsten von Jemah e.V, und dem ITZ geliebäugelt. Wir dürfen auch deshalb hoffen, dass Covid-19

bald vorbei ist, um solche Projekte umzusetzen…

Text: Oliver Kayser | Fotos: ITZ Wolfenbüttel

Herausgeber/Redaktion/Geschäftsstelle: Jemah e.V.; Am Exer 19a; 38302 Wolfenbüttel

V.i.S.d.P.: Johannes Gräter | Redaktion: Megan Schultz, Oliver Kayser Fotos: ITZ Wolfenbüttel,

Heartrunners

Disclaimer: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers

(C) 2020 Bundesverein JEMAH; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben

nicht unbedingt die Meinung des Bundesvereins JEMAH e.V. wieder

JEMAH e.V. Am Exer 19a . 38302 Wolfenbüttel

T +49 5331 92784-850 . F +49 5331 92784-851 . M info@jemah.de

www.jemah.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!