17.02.2022 Aufrufe

IM21_5271_Stadler_2023_Kalendervorschau_CC21_220207_v04_100dpi_Blaetter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM20_5404_SWR_Eisenbahnromantik_2022.indd 4 02.07.21 08:25<br />

Eisenbahn-Romantik – Montag bis Freitag 14:10 Uhr und 14:40 Uhr im SWR Fernsehen<br />

10<br />

11<br />

12 13<br />

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do<br />

IM20_5404_SWR_Eisenbahnromantik_2022.indd 5 02.07.21 08:25<br />

IM20_5404_SWR_Eisenbahnromantik_2022.indd 6 02.07.21 08:25<br />

14<br />

15<br />

16 17<br />

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa<br />

IM20_5404_SWR_Eisenbahnromantik_2022.indd 7 02.07.21 08:25<br />

TV-HIGHLIGHTS<br />

Eisenbahn-Romantik 48 x 33 cm (offen 48 x 66 cm)<br />

Hagen von Ortloff<br />

EXKLUSIV BEI STADLER<br />

<strong>2023</strong><br />

Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht<br />

von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell.<br />

Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.<br />

Auch Studiosendungen mit Eisenbahn-Amateurfilmern<br />

sind im Programm. Zu besonderen Anlässen gibt es<br />

eine Lange Nacht der Eisenbahn, die inzwischen schon<br />

Kultstatus erreicht hat. Kurzum: Eisenbahn-Romantik ist<br />

die Kultsendung im SWR Fernsehen!<br />

MEHR ZUR<br />

„EISENBAHN-ROMANTIK“<br />

D<br />

F_D/R<br />

g<br />

585<br />

Folie<br />

ISBN 978-3-86192-221-6<br />

ET: JULI 2022<br />

25,00 EUR<br />

• 12 Blatt (24 Seiten)<br />

Schnell wie der Schall – der Sonic Express<br />

23 023 – oder: die dampfverhüllte Neubaulok<br />

Ein sonniger Tag in der Millionenmetropole Hakata/<br />

Fukuoka auf der japanischen Südinsel Kyushu, es kommt<br />

ein Zug nach dem anderen. An dieser Stelle kann es ein<br />

Eisenbahnfreund wirklich aushalten. Wer vielleicht eine<br />

Stunde ausharrt, kann Dutzende Züge sehen. Die Brücke<br />

liegt mitten in der Stadt unweit des Hauptbahnhofs.<br />

Eigentlich sind es mehrere Brücken nebeneinander, denn<br />

mehrere Strecken treffen sich hier.<br />

Auf unserem Bild sehen wir einen Triebzug der Baureihe<br />

883, ein Neigetechnikzug. Neigetechnikzüge können den<br />

Wagenkasten leicht neigen und sind deshalb im Stande,<br />

schneller als normale Züge in die Kurven zu gehen und<br />

so wertvolle Fahrzeit einzusparen. So futuristisch der Zug kaum, dass diese Maschinen auf Schmalspurgleisen unterwegs<br />

sind. Der Schienengüterverkehr spielt in Japan übri-<br />

auch aussehen mag – er hat schon mehr als rund 25 Jahre<br />

auf dem Buckel. Auf gutes Design legt man in Japan großen<br />

Wert und so sieht der Zug auch „schneller“ aus, als er<br />

gens eine eher untergeordnete Rolle. Da die großen japa-<br />

ist – nur 130 Kilometer pro Stunde schafft er. Unterwegs<br />

ist er als „Sonic Express“ – also als Zug, der quasi so schnell<br />

wie der Schall durch die Lande braust. Gebaut wurden die<br />

Züge von Hitachi – der Firma, von der man hierzulande<br />

auch Fernseher und Stereoanlagen kaufen kann. Es gibt<br />

nur acht Exemplare dieses Zuges, die allesamt auf der Insel<br />

Kyushu eingesetzt sind.<br />

Die Züge, die auf den Brücken verkehren, sind übrigens aus<br />

europäischer Sicht Schmalspurzüge. Die Spurweite beträgt<br />

1067 Millimeter. Diese wird auch in Südafrika verwendet,<br />

daher ihr Name Kapspur. Vom rund 27 000 Kilometer<br />

langen Schienennetz Japans sind etwa 22 000 Kilometer<br />

schmalspurig. Das Schmalspurnetz ist das ursprüngliche<br />

Netz Japans. Erst mit der Einführung des Shinkansen- nischen Städte meist am Meer liegen, ist der Transport per<br />

Hochgeschwindigkeitszuges entstand seit den Sechziger- Schiff stark ausgeprägt.<br />

jahren ein normalspuriges Hochgeschwindigkeitsnetz. Der Bahnverkehr in Japan ist insgesamt faszinierend,<br />

Auf unserer Brücke sind allerdings keine Shinkansen zu in Sachen Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit werden<br />

sehen, dafür aber Güterzüge und ein Luxuszug. Hier verkehrt<br />

auch der „Seven Stars“ ein hochmoderner, aber nost-<br />

Typenvielfalt erleben will, dem sei die Südinsel Kyushu<br />

hier Maßstäbe gesetzt. Wer allerdings eine sehr große<br />

algisch wirkender Luxuszug, der zahlungskräftige Kunden sehr empfohlen – man muss sich nur gemütlich an den<br />

durch die schönsten Landschaften Kyushus gondelt. Fluss setzen und die Züge an sich vorbeirauschen lassen …<br />

Auch gewaltige Güterzugloks sind zu sehen, man glaubt<br />

Beim großen Dampftreffen in den Niederlanden in<br />

Beekbergen, das immer Anfang September stattfindet,<br />

habe ich drei Exemplare der Baureihe 23 bewundern<br />

können. Eines davon hat sich ein wenig mit Dampf verhüllt.<br />

Die Lok 23 023. Dieser Neubauloktyp, von dem<br />

zwischen 1950 und 1959 105 Exemplare gefertigt wurden,<br />

war stark in der Leistung und zurückhaltend beim<br />

Kohleverbrauch. Ihr Einsatz war im Personenzug, aber<br />

auch im leichten Schnellzugdienst. Diese Maschinen habe<br />

ich in Weinsberg bewundern können, wo ich nach meiner<br />

Übersiedelung aus Dresden 1960 wohnte. Weinsberg liegt<br />

an der Bahnlinie Heilbronn–Schwäbisch Hall–Hessental–<br />

Crailsheim. Dort war die 23 ebenso im Einsatz wie die gute die Baureihen 23 und 50 durch das Schneegestöber stampften.<br />

Die Baureihe 23 hat mir immer gefallen, weil sie eine<br />

alte P8, jeweils mit dreiachsigen Umbauwagen. Ich selber<br />

habe die Baureihe 23 schon viel früher bewundert, nämlich sehr elegant aussehende Lok ist. In den späten Achtzigerals<br />

Märklin-Modell. Dieses kam Mitte der Fünfzigerjahre<br />

heraus. Es gab ein Bild im Katalog, auf dem hat man Original<br />

und Modell gegenübergestellt. Der kleine Hagen hat keinen<br />

Unterschied erkennen können. Die letzte Dampflokomotive,<br />

die für die Deutsche Bundesbahn gebaut<br />

wurde, war Lok 23 105. Sie wurde bei der Lokomotivfabrik<br />

Jung in Jungenthal an der Sieg gebaut und im Dezember<br />

1959 in Betrieb genommen. Sie war auch eine von vier<br />

Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn, die beim<br />

Jubiläum „150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland“ anno<br />

1985 in Nürnberg mitwirkte. Im Jahr zuvor habe ich<br />

im Ausbesserungswerk Offenburg einen Film über die<br />

Aufarbeitung des Adlers gedreht; dort wurden auch die<br />

Güterzuglok 50 622 und 01 1100 für die Feierlichkeiten<br />

betriebsfähig aufgearbeitet. Welches Ausbesserungswerk jahren ist mir die 23 105 noch einmal bei Filmaufnahmen<br />

für die 23 105 verantwortlich war, entzieht sich meiner<br />

Kenntnis, aber sie war einer der Stars auf der Parade habe ich erst wieder von ihr gehört, als sie in Nürnberg<br />

in und um Gammertingen vor die Linse gefahren. Dann<br />

in Nürnberg. Als die Sendereihe Eisenbahn-Romantik Gostenhof dem fürchterlichen Feuer zum Opfer gefallen<br />

noch nach Schätzen aus Filmarchiven suchte, begeisterte<br />

mich ein Film von 1973 über das Bahnbetriebswerk 23 betriebsfähig überlebt. Drei davon bei Museumsbahn-<br />

ist. Insgesamt haben vier Dampflokomotiven der Baureihe<br />

Crailsheim, wo Dampfloks während der Ölkrise quasi aus vereinen in den Niederlanden. Darunter die 23 023, die<br />

dem Ruhestand geholt wurden. Fasziniert haben mich seit vielen Jahren in Rotterdam zu Hause ist.<br />

Winterszenen aus Crailsheim, als nach starkem Schneefall<br />

Eisenbahn-Romantik – Montag bis Freitag 14:10 Uhr und 14:40 Uhr im SWR Fernsehen<br />

03<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31<br />

04<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30<br />

30 | STADLER KALENDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!