21.02.2022 Aufrufe

BAUSBACK Orientteppiche_ 2010

Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation für erlesene Orient- und Sammlerteppiche mit einer fast 100jährigen Tradition. Seit 1925 handeln wir aus der Mitte Europas heraus mit Teppichen und Textilien. Für uns ist ein Teppich nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Kunstwerk. Tägliches Ziel unseres Handelns ist, jedem Kunden ein einzigartiges Stück zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können. Unsere Leidenschaft gilt erlesenen, antiken und alten Stücken, die wir weltweit suchen und in eigenen Publikationen festhalten. Wir sorgen dafür, dass kostbare Exemplare durch fachgerechte Restaurierung und Reinigung erhalten bleiben. Ehrlichkeit, Expertise, Sammlerengagement sowie kompetente Kundenberatung haben uns zu einem der renommierten Unternehmen in der internationalen Teppichfachwelt gemacht. Sowohl erfahrene Sammler, als auch Entdecker unserer Liebe zu Teppichen schätzen und honorieren es, wenn der Verkäufer nicht nur in der Lage ist, exquisite Stücke anzubieten, sondern auch die traditionsreiche Knüpfkunst versteht, durch kunstgeschichtliches und ethnologisches Wissen angereichert, seine Expertise weitergibt. Wir sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Teppiche.

Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation für erlesene Orient- und Sammlerteppiche mit einer fast 100jährigen Tradition. Seit 1925 handeln wir aus der Mitte Europas heraus mit Teppichen und Textilien. Für uns ist ein Teppich nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Kunstwerk. Tägliches Ziel unseres Handelns ist, jedem Kunden ein einzigartiges Stück zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können. Unsere Leidenschaft gilt erlesenen, antiken und alten Stücken, die wir weltweit suchen und in eigenen Publikationen festhalten. Wir sorgen dafür, dass kostbare Exemplare durch fachgerechte Restaurierung und Reinigung erhalten bleiben. Ehrlichkeit, Expertise, Sammlerengagement sowie kompetente Kundenberatung haben uns zu einem der renommierten Unternehmen in der internationalen Teppichfachwelt gemacht. Sowohl erfahrene Sammler, als auch Entdecker unserer Liebe zu Teppichen schätzen und honorieren es, wenn der Verkäufer nicht nur in der Lage ist, exquisite Stücke anzubieten, sondern auch die traditionsreiche Knüpfkunst versteht, durch kunstgeschichtliches und ethnologisches Wissen angereichert, seine Expertise weitergibt. Wir sind öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Teppiche.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel: FACHRALOH KASAK

Georgien, Zentral-Kaukasischer Raum, um 1800

Größe: 155 x 108 cm, Kette: naturfarbene Wolle

Schuss: rotbraun gefärbte Wolle, Flor: Wolle, buntfarben

gesponnen, Technik: Ghiordesknoten, 20 Knoten pro 10 cm

Kette, 40 Knoten pro 10 cm Schuss

FRANZ BAUSBACK

erlesene Teppiche und Textilien seit 1925

FRANZ BAUSBACK

erlesene Teppiche und Textilien seit 1925

oben: SIEBENBÜRGER DOPPELNISCHENTEPPICH

Transsylvanien, Türkei (Ushak) Anatolisches Hochland

17. Jahrhundert, Größe 167 x 119 cm

Kette: naturfarbene Wolle, Schuss: rot gefärbte Wolle

Technik: Ghiordesknoten, 35 Knoten pro 10 cm Kette,

35 Knoten pro 10 cm Schuss

oben: Karatchoph

Kasak-Gebiet, Georgien, 1. Hälfte 19. Jh., Größe 213 x 150 cm

Flor: buntfarbene Wolle, Kette: naturfarbene Wolle, Schuss:

Wolle, leicht gefärbt, Technik: Ghiordesknoten, 35 Knoten

pro 10 cm Kette, 35 pro 10 cm Schuss

N 3, 9 · Kunststraße · D-68161 Mannheim

Telefon +49 621 129280 · Mobil +49 171 7209833

Fax +49 621 105957 · Internet: www.bausback.de

e-mail: info@bausback.de

links: Swasteka Kasak

Georgien, Zentralkaukasus, 1.Hälfte 19. Jh., um 1800

Größe: 376 x 204 cm, Kette: naturfarbene Wolle, Schuss:

rot gefärbte Wolle, Flor: Wolle, Technik: Ghiordesknoten,

Knotenzahl: 30 pro 10 cm Kette, 40 pro 10 cm Schuss

rechts: LENKORAN

Zentralkaukasus, um 1800, Größe 333 x 111 cm

Kette: naturfarbene Wolle, Schuss: Wolle

Technik: Ghiordesknoten, 40 Knoten pro 10 cm Kette,

40 Knoten pro 10 cm Schuss

TEFAF

The European Fine Art Fair

16. bis 25. März 2012

MECC MAASTRICHT NIEDERLANDE

1 Stand 232


links: NING HSIA

Magnolienteppich

West-China, 19. Jahrhundert, Größe: 290 x 245 cm

Kette: Baumwolle handgesponnen

Schuss: Baumwolle handgesponnen

Technik: Chinesischer Schlingknoten, 35 Knoten pro 10 cm

Kette, 35 Knoten pro 10 cm Schuss

TÄBRIS

Signatur: Benljan in Sternform

Nordwestpersien, Aserbadjan

Ende 19. Jahrhundert, um 1900

Größe: 395 x 295 cm

Kette: naturfarbene Baumwolle,

Schuss: leicht gefärbte Baumwolle

Flor Wolle, Technik: Sennehknoten

50 Knoten pro 10 cm Kette,

50 Knoten pro 10 cm Schuss

rechts: CHINA

Mongolischer Säulenteppich

Mongolei, um 1800, Größe 220 x 80 cm

Kette: naturfarbene Baumwolle handgesponnen

Schuss: naturfarbene Baumwolle handgesponnen

Flor: buntfarbene Wolle

Technik: Chinesischer Schlingknoten, 20 Knoten pro 10 cm

Kette, 20 Knoten pro 10 cm Schuss, Schirasi: zweifach,

naturfarbene Baumwolle, Abschlüsse: festoniert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!