22.02.2022 Aufrufe

926638 18081 Reifenwuchtmaschine Silverstone

926638 18081 Reifenwuchtmaschine Silverstone

926638 18081 Reifenwuchtmaschine Silverstone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>18081</strong> – <strong>Reifenwuchtmaschine</strong> „<strong>Silverstone</strong>“<br />

1 SICHERHEITSHINWEISE<br />

Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, können ohne<br />

Vorankündigung vom Hersteller getätigt werden und sind eventuell in der<br />

Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt.<br />

Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion!<br />

Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!<br />

Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten<br />

Mechaniker kontrollieren.<br />

Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung, z.B.<br />

Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe; Sicherheitsbrille, eng anliegende<br />

Arbeitskleidung, Gehörschutz!<br />

Vergewissern Sie sich, dass alle Werkzeuge, Schlüssel und Zangen vom Gerät<br />

entfernt wurden, wenn Sie mit der Arbeit beginnen.<br />

Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz<br />

Achten Sie darauf, dass der Reifen / das Rad immer sicher befestigt ist.<br />

Befestigen Sie die Maschine auf festem Boden.<br />

Platzieren Sie die Maschine nicht in einem Raum mit hoher Temperatur oder hoher<br />

Luftfeuchtigkeit. Achten Sie auch darauf, dass sich keine Heizung, Wasserhahn,<br />

Kamin oder Luftbefeuchter in der Nähe befindet.<br />

Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von Staub, Ammoniak, Alkohol,<br />

Verdünner oder Sprühbindemitteln!<br />

ACHTUNG: Berühren Sie nicht die beweglichen Teile der Maschine während des<br />

Betriebs!<br />

Entfernen Sie nicht die Schutzvorrichtungen der Maschine!<br />

Ziehen Sie vor Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsmaßnahmen immer den<br />

Netzstecker!<br />

Schalten Sie nach Beendigung der Arbeiten das Gerät aus und trennen Sie es vom<br />

Stromnetz!<br />

Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten! Vergewissern Sie sich, dass sich der<br />

Betriebsschalter von elektrischen Geräten im ausgeschalteten Zustand befindet,<br />

bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden! WARNUNG! Ein<br />

unbeabsichtigtes Einschalten von Geräten kann zu schweren Sach- und<br />

Personenschäden führen!<br />

Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Nässe und Regen fern!<br />

Verwenden das Gerät niemals in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen<br />

oder Stäuben!<br />

Bei der Benutzung mancher Werkzeuge wird der Benutzer Vibrationen ausgesetzt,<br />

welche zum Verlust des Tastsinns, zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und zu einer<br />

Verminderung der Handgreifkraft führen können. Langfristige Belastung kann zu<br />

chronischen Beschwerden führen. Tragen ggf. Sie vibrationsmindernde<br />

Handschuhe.<br />

Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um dieses aus der Steckdose zu entfernen.<br />

Halten Sie das Netzkabel fern von Hitze, Schmiermitteln und scharfen Kanten.<br />

Beschädigte und abgenutzte Leitungen erhöhen das Risiko von elektrischen<br />

Schlägen!<br />

Stellen Sie vor Anschluss der Maschine an eine Stromquelle sicher, dass die<br />

Netzspannung der auf dem Typenschild des Werkzeugs angegebenen Spannung<br />

entspricht. Eine Stromquelle mit einer höheren Spannung als der für das<br />

Werkzeug spezifizierten Spannung kann zu schweren Verletzungen des Bedieners<br />

sowie Beschädigung des Werkzeugs führen. Schließen Sie das Werkzeug im<br />

Zweifelsfall nicht an und kontaktieren Sie einen Elektriker.<br />

SEITE 3 VON 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!