28.02.2022 Aufrufe

So gelingt dein Lebenslauf!

Tipps & Mustervorlagen für deinen Lebenslauf!

Tipps & Mustervorlagen für deinen Lebenslauf!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>So</strong> <strong>gelingt</strong><br />

<strong>dein</strong> <strong>Lebenslauf</strong>!<br />

Tipps & Mustervorlagen für <strong>dein</strong>en <strong>Lebenslauf</strong>!


Wie wird<br />

<strong>dein</strong> <strong>Lebenslauf</strong><br />

perfekt?<br />

Kontaktdaten<br />

Hier kommt <strong>dein</strong> Name, <strong>dein</strong> Geburtsdatum,<br />

<strong>dein</strong>e Adresse, <strong>dein</strong>e E-Mail-Adresse, <strong>dein</strong>e<br />

Telefonnummer und <strong>dein</strong> Heimatort rein. Optional<br />

kannst du Name und Beruf der Eltern und<br />

Geschwister angeben.<br />

Name<br />

Müller<br />

Vorname<br />

Larissa<br />

Adresse Musterstrasse 55<br />

4410 Liestal<br />

Telefon Privat 044 123 45 67<br />

Mobile 078 345 67 89<br />

E-Mail<br />

larissa.müller@gmail.com<br />

Geburtsdatum 23. Juni 2009<br />

Eltern<br />

Heimatort<br />

Rahel & Remo Müller<br />

Basel<br />

Bewerbungsfoto<br />

Du solltest auf einen freundlichen Gesichtsausdruck,<br />

neutralen Hintergrund und auf saubere<br />

Kleidung achten. Tipp: An der Berufsmesse<br />

kannst du am Yousty-Stand kostenlos ein professionelles<br />

Bewerbungsfoto von dir schiessen<br />

lassen.<br />

Schulbildung<br />

2021 - 2024 3 Jahre Sekundarschule, Basel<br />

2015 - 2021 6 Jahre Primarschule, Liestal<br />

Sprachen<br />

Schulbildung<br />

Beginne bei der Schulbildung immer mit dem<br />

letzten Ereignis und ordne es chronologisch.<br />

Beispiel: Wenn du aktuell in der Oberstufe bist,<br />

wird dies als oberstes aufgeführt.<br />

Hobbys<br />

Deutsch:<br />

Englisch:<br />

Französisch:<br />

Muttersprache<br />

Schulkenntnisse (ab 3. Schuljahr)<br />

6 Jahre Primarschule, Liestal<br />

Mit <strong>dein</strong>en Hobbys kannst du Engagement<br />

und Verantwortung zeigen. Wenn du bereits<br />

Verantwortung in der Schule oder zu Hause<br />

übernimmst, kannst du diese hier erwähnen.<br />

(Beispiele: Sport, Musik, Pfadi, Babysitten etc.)<br />

Hobbys<br />

Ich reite seit 5 Jahren und gehe in meiner Freizeit gerne wandern mit meiner Familie, meinem Hund und<br />

mit Freunden.<br />

Sprachen<br />

7. - 19. April 2024 Tiermedizinische Praxisassistentin, Tierklinik Muster in Sissach<br />

9. – 11. Februar 2024 Tierpflegerin, Zoo Basel in Basel<br />

6. – 11. Oktober 2023 Tiermedizinische Praxisassistentin, Tierklinik Schmid in Basel<br />

Schnupperlehren<br />

Schnupperlehren zeigen, dass du bereits erste<br />

Erfahrungen im Beruf sammeln konntest. Diese<br />

solltest du unbedingt alle angeben (ebenfalls<br />

chronologisch wie die Schulbildung). Auch Berufsbesichtigungen<br />

und Infoveranstaltungen<br />

kannst du aufführen.<br />

Referenzen<br />

Im <strong>Lebenslauf</strong> notierst du zwei Personen, die etwas<br />

Positives über dich erzählen können. Geeignet<br />

sind zum Beispiel: Klassenlehrperson, Sporttrainer:in<br />

oder die Babysitter-Familie. Die Person<br />

sollte dich gut kennen, jedoch nicht zu <strong>dein</strong>er<br />

Familie gehören. Wichtig: Frage die entsprechende<br />

Person vorgängig an, ob du sie als Referenz<br />

angeben darfst.<br />

Referenzen<br />

Laura <strong>So</strong>mmer (Klassenlehrerin)<br />

Tel. 062 452 34 34, Mobile 078 432 81 34<br />

laura.sommer@schule-liestal.ch<br />

Jakob Meier (Reitlehrer)<br />

Tel. 062 345 87 78, Mobile 079 373 33 22<br />

jakob.meier@gmail.com<br />

Gestaltung<br />

Achte bei der Gestaltung <strong>dein</strong>es <strong>Lebenslauf</strong>s<br />

auf eine übersichtliche Struktur. Vergiss jedoch<br />

nicht <strong>dein</strong>e Kreativität einzubinden. Vor allem in<br />

kreativen Berufen wird sehr auf die Kreativität<br />

der Bewerbung geachtet.


Wie weiter? –<br />

Tipps für <strong>dein</strong>e<br />

Bewerbung<br />

Unklarheiten?<br />

Das Yousty-Team freut sich, dich während <strong>dein</strong>er<br />

gesamten Lehrstellensuche zu begleiten. Falls<br />

du Fragen hast, kannst du uns telefonisch unter<br />

044 512 97 00 erreichen oder schreibe uns eine<br />

E-Mail an info@yousty.ch.<br />

Larissa Müller<br />

Wasserstrasse 55, 4410 Liestal<br />

larissa.müller@gmail.com, Tel. 079 345 68 89<br />

Online-Bewerbung<br />

Wenn ein Betrieb nicht speziell eine Postbewerbung<br />

wünscht, ist die Online-Bewerbung die<br />

bessere Option. Du kannst dich ganz einfach mit<br />

<strong>dein</strong>em Yousty-Profil bei <strong>dein</strong>er Wunschfirma<br />

bewerben.<br />

Vorsicht!<br />

Nicht alle Betriebe nutzen die gleichen Begriffe.<br />

<strong>So</strong> verstehen gewisse Firmen unter Motivationsschreiben<br />

den klassischen Begleitbrief (hier: Bewerbungsschreiben)<br />

zur Bewerbung. Für andere<br />

Firmen wiederum ist das Motivationsschreiben<br />

ein zusätzliches, separates Dokument, das die<br />

Motivation für den Beruf nochmals hervorhebt.<br />

Bei Unklarheiten darfst du gerne und ungeniert<br />

bei der Firma nachfragen.<br />

Tierklinik Muster<br />

Frau Sabine Huber<br />

Mustergasse 32<br />

4450 Sissach<br />

Liestal, 12. August 2024<br />

Bewerbung um die Lehrstelle als Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ<br />

Ihre Ausschreibung auf yousty.ch<br />

Sehr geehrte Frau Huber<br />

Ich besuche zurzeit die dritte Sekundarschule in Liestal. Vor rund einem Jahr startete<br />

ich meine Berufswahl. Bereits zu Beginn der Berufswahl war für mich klar, dass ich einen<br />

Beruf mit Tieren ausüben möchte. Ich bin ein sehr offener Mensch und es bereitet mir<br />

Freude, Menschen und ihren Tieren zu helfen. Ich kenne mich mit der Haltung von Haustieren<br />

wie Hunden, Katzen und Meerschweinchen aus, da ich in meiner Kindheit viele<br />

Haustiere hatte.<br />

Die Schnupperlehre bei Ihnen im Frühling 2024 hat mir sehr gut gefallen. Ich fühlte mich<br />

in der Tierklinik Muster von Anfang an wohl. Es gefällt mir, dass die Lernenden jährlich<br />

die Abteilung in der Klinik wechseln, um so eine abwechslungsreiche und komplette<br />

Ausbildung zu erhalten. Die Arbeit als Tiermedizinische Praxisassistentin habe ich als<br />

sehr abwechslungsreich erlebt. Besonders gut gefällt mir, dass neben der medizinischen<br />

Versorgung der Tiere auch die Kommunikation mit den Menschen im Vordergrund<br />

steht. Ich arbeite sorgfältig, organisiert und verantwortungsbewusst und verfüge<br />

über gute seelische Belastbarkeit.<br />

Meine Lieblingsfächer sind Biologie und Chemie. In meiner Freizeit gehe ich oft Reiten<br />

oder Wandern. Ich mag es, meine Freizeit mit meinen Freunden in der Natur zu verbringen.<br />

Ich würde mich freuen, wenn ich bei der Tierklinik Muster die Lehre absolvieren darf.<br />

Gerne erwarte ich Ihren Bescheid.<br />

Bewerbungsschreiben<br />

Achte darauf, dass du die korrekte Anschrift<br />

(Postadresse oder E-Mail), <strong>dein</strong>e eigene Anschrift,<br />

Ort & Datum, Titel, sowie die korrekte<br />

Ansprache (Sehr geehrte/r Frau/Herr...)<br />

verwendest. Erwähne in <strong>dein</strong>em Bewerbungsschreiben<br />

<strong>dein</strong>e persönlichen Stärken – du solltest<br />

das Unternehmen davon überzeugen, dass<br />

du die richtige Person bist.<br />

Freundliche Grüsse<br />

L. Müller<br />

Larissa Müller<br />

Beilagen: <strong>Lebenslauf</strong>, Berufs-Check, Zeugnisse, Schnupperberichte<br />

Anhänge<br />

Dein Bewerbungsdossier sollte neben <strong>dein</strong>en<br />

Zeugnissen auch alle anderen Diplome enthalten,<br />

die du erhalten hast. Das zeigt <strong>dein</strong><br />

Können auf! Ebenfalls wichtig sind Schnupperberichte,<br />

wenn du bereits eine Schnupperlehre<br />

absolviert hast. <strong>So</strong> sieht die Firma, dass du dich<br />

intensiv mit dem Beruf auseinandergesetzt hast.


Du weisst noch nicht,<br />

welcher Beruf am<br />

besten zu dir passt?<br />

Dann starte jetzt den<br />

Berufs-Finder!<br />

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Möchte ich auf<br />

einer Baustelle arbeiten, im Büro oder doch lieber im<br />

Spital? Der Berufs-Finder hilft dir, einen passenden Beruf<br />

für dich zu finden. Beantworte während drei Minuten<br />

33 Fragen zu <strong>dein</strong>en Interessen. Dabei kannst du bei<br />

jeder Aussage aus vier Emojis auswählen, wie stark die<br />

Aussage zutrifft. Im Anschluss erhältst du eine Übersicht<br />

mit den Berufen, die am besten zu dir passen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!