24.12.2012 Aufrufe

Schlagwortregister - SPIRIT basics online

Schlagwortregister - SPIRIT basics online

Schlagwortregister - SPIRIT basics online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort 3<br />

Vorwort zur 2. Auflage 4<br />

Die Themenbereiche 5<br />

Reihenfolge der Kapitel 7<br />

So finden Sie sich im Text<br />

zurecht: 8<br />

Erste Orientierung 9<br />

<strong>SPIRIT</strong> starten 10<br />

Datei neu anlegen 10<br />

Weiterführende Themen 11<br />

Erste Orientierung 12<br />

Bestandteile des<br />

Programmfensters 12<br />

Andockbare Dialoge 14<br />

Alles kann auch woanders<br />

SEIN! 16<br />

Kontexthilfe zum Andocken 17<br />

Vielseitiger Cursor 18<br />

Kurzhilfe einstellen 18<br />

Was möchten Sie tun? 18<br />

Linien zeichnen 19<br />

Linienart wechseln I 20<br />

Linienart wechseln II 20<br />

Doppellinie zeichnen 22<br />

Was sind Kurzwegtasten? 23<br />

Sehen 24<br />

Ausschnitt verschieben 24<br />

Viel schneller: Ausschnitt zu<br />

verschieben mit Panen 24<br />

Maßstab verändern 26<br />

Ausschnitt vergrößern mit<br />

Lupe (Zoomen) 26<br />

Alles anzeigen 28<br />

Bildschirmanzeige<br />

auffrischen 28<br />

Weiterführende Themen 29<br />

Mit Zahlen zeichnen 30<br />

Maßstab 1:1 30<br />

Eingabearten 30<br />

Koordinatenachsen und<br />

Winkelrichtungen 31<br />

Beispiel für Relativ<br />

Kartesisch 32<br />

Zahleneingabe und Nullen 33<br />

Beispiel mit Relativ Polar 33<br />

[Leertaste] 33<br />

Beispiel für Polar Dynamisch 34<br />

Beispiel für Relativ<br />

Dynamisch 35<br />

Wert fixieren 35<br />

Entweder / oder 36<br />

Tippen, aber wo? 36<br />

Fangen 37<br />

Fangen mit der mittleren<br />

Maustaste 37<br />

Was fängt <strong>SPIRIT</strong> ? 38<br />

Erstes Arbeiten 43<br />

Befehle auswählen 44<br />

Empfehlung 45<br />

Die Bedeutung der drei<br />

Maustasten 46<br />

Die Linke 46<br />

Die Rechte 46<br />

Die Mittlere 46<br />

Löschen 47<br />

Element, Gruppe, Bereich, ... 48<br />

Element 48<br />

Gruppe 49<br />

Bereich 49<br />

Die Richtung macht's! 50<br />

Sonderfall Zaun bzw. Bereich<br />

kreuzen 51<br />

Wechselschalter 51<br />

Option 52<br />

Aktuelles Set 52<br />

Foliensuche 52<br />

Löschen noch schneller 52<br />

Löschen – Radiergummi 53<br />

Löschen – teilweise 54<br />

Weiterführende Themen 54<br />

Undo / Redo 55<br />

Unterschied zwischen Undo<br />

und [,] 55<br />

Wie weit kann Undo/Redo<br />

zurückgehen? 56<br />

Speichern, Beenden und<br />

Neustarten 57<br />

Zwischenspeichern 57<br />

<strong>SPIRIT</strong> Beenden 57<br />

Neue Arbeitssitzung 58<br />

Wände und Öffnungen 59<br />

Wände aus 2D-Linien zeichnen 60<br />

Wände zeichnen 60<br />

600 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


Außenwände 61<br />

Außenwand über Mittelachse<br />

festlegen 61<br />

Außenwand über eine Seite<br />

festlegen 62<br />

Phantasie gefragt 64<br />

Mehrschalige Außenwand<br />

zeichnen 65<br />

4-LinWand 65<br />

3-LinWand 67<br />

Innenwände 70<br />

Der Bezugspunkt 72<br />

Wo ist der Nullpunkt? 72<br />

Startpunkt und Zielpunkt 73<br />

Mehrere Teilstücke mit<br />

Zahlen eingeben 74<br />

Freistehende Wand 75<br />

Folien - Grundlagen 78<br />

Folien einschalten 78<br />

Neue Folien anlegen 78<br />

Folien benennen 79<br />

Die aktive Folie 79<br />

Folienfarbe 80<br />

Standardfarben 81<br />

Foliensuche 82<br />

Öffnungen 83<br />

Türen 83<br />

Die Türstile - Beispiele 85<br />

Fenster zeichnen 90<br />

Fenstereinstellungen -<br />

Beispiele 91<br />

Fenster einsetzen 92<br />

Kopfrechnen <br />

Taschenrechner 93<br />

Aufgepasst beim Kopieren<br />

von Öffnungen 95<br />

Öffnungen „ausbauen“ 95<br />

Was ist das? 98<br />

DefAlles – so soll’s sein 99<br />

Einzelne Parameter<br />

übernehmen 99<br />

Objektinspektor 100<br />

Korrekturen 103<br />

Korrekturen 104<br />

Korrekturfunktionen für<br />

Wände 104<br />

Korrekturen für Striche 107<br />

Maße und Texte 113<br />

Bemaßung 114<br />

Einzelnes Element vermaßen 116<br />

Maß über zwei Punkte<br />

abgreifen 117<br />

Maßkette nachträglich<br />

zerfallen lassen 123<br />

Das Aussehen der Maßketten 124<br />

Aussehen der Maßzahlen 124<br />

Maßkettenparameter 126<br />

Markierungsparameter 129<br />

Maßketteneinstellungen -<br />

Beispiele 130<br />

Bemaßungseditor 131<br />

Editor aufrufen 131<br />

Die vier Karteikarten 131<br />

Schnittlinie mit Vorfahrt 132<br />

Bemaßung und Zeichenstile 133<br />

Eigene Zeichenstile für<br />

Bemaßung 133<br />

Bemaßung von Öffnungen 134<br />

Öffnungshöhe ergänzen 134<br />

Maßkette strecken 134<br />

Öffnungstext ergänzen 134<br />

Öffnungshöhe entfernen 135<br />

Architektur-Maßkette<br />

zerfallen lassen 135<br />

Basiskette 135<br />

Radius & Co. 137<br />

Winkel 137<br />

Durchmesser 138<br />

Radius 139<br />

Parameter Vermaßungsart 140<br />

Texte 141<br />

Texte schreiben mit<br />

Zeichenstilen 141<br />

Texteinstellungen 142<br />

Fonts und Farbe 145<br />

Texte schreiben ohne<br />

Zeichenstile 146<br />

Textstile speichern 148<br />

Textstile als Zeichenstile 148<br />

Texte und Identifizieren 148<br />

Texte anzeigen / nicht<br />

Anzeigen 149<br />

Texte und Datenaustausch 149<br />

Schriftfonts I 149<br />

Schriftfonts II 149<br />

Sonderzeichen 150<br />

Texte als Gedankenstütze 151<br />

Texte Freistellen 152<br />

Textblock 153<br />

15. Kapitel - Anhang 601


Formatierungen 153<br />

Formate ändern 154<br />

Externe Texte verwenden 156<br />

Text aus der Zwischenablage<br />

einfügen 156<br />

Suchen und ersetzen 158<br />

Rechtschreibkorrektur 159<br />

Der Unterschied zwischen<br />

Text und Textblock 162<br />

Messungen 164<br />

Einzelmaße ermitteln 164<br />

Ergebnis einer Messung<br />

festhalten 165<br />

Fläche+ 166<br />

SumLänge 167<br />

Konstruktionshilfen 169<br />

Parallelen erzeugen 170<br />

Parallelen zu Polylinien 172<br />

Parallelen zu einem Linienzug 173<br />

Keine Lücken! 173<br />

Alternative: offene Polylinie 173<br />

Module – was Sie wissen sollten174<br />

Teilen 175<br />

Goldener Schnitt 177<br />

Mehrere Elemente teilen 178<br />

Schnittpunkte ermitteln 181<br />

Fadenkreuz verdrehen 182<br />

Hilfslinien + Hilfskreise 185<br />

Hilfslinien zeichnen 186<br />

Hilfslinien löschen 188<br />

Hilfskreise 188<br />

Hilfskreise löschen 189<br />

Folie mit Hilfskonstruktionen 189<br />

Ableitungspunkt 190<br />

X- bzw. Y-Koordinate<br />

übernehmen 190<br />

X- bzw. y-Koordinate +<br />

Distanz 191<br />

Einsatz bei verdrehtem<br />

Fadenkreuz 192<br />

Winkel + Distanz 192<br />

Einsatzmöglichkeiten 193<br />

Ortho-Modus 194<br />

Ortho-Modus und neue<br />

Eingabearten 195<br />

Magnetcursor 196<br />

„Magnetcursor" einschalten 196<br />

„Normale“ Fangpunkte<br />

benutzen 196<br />

Hilfslinien anzeigen lassen 196<br />

Flucht übernehmen 197<br />

Voreinstellungen für Cursor 197<br />

Magnetcursor einstellen 198<br />

Raster + Schnapp-Fang 201<br />

Fadenkreuz 204<br />

Fangpunkte 205<br />

2D-Elemente 207<br />

Polylinie 208<br />

Polylinie erzeugen mit<br />

Zeichenstilen 208<br />

Polylinie erzeugen aus dem<br />

Menü 209<br />

Polylinie mit gebogener<br />

Kante eingeben 212<br />

Polylinie mit tangentialer<br />

Kante eingeben 213<br />

„offene“ Polylinie eingeben 213<br />

Das Loch in der Polylinie 215<br />

Neu: Löcher bearbeiten 216<br />

Loch entfernen 216<br />

Loch konvertieren 216<br />

Dynamische Polylinie<br />

erzeugen 217<br />

Polylinien und<br />

Datenaustausch 218<br />

Polylinien zerfallen lassen 218<br />

Weiterführende Themen: 218<br />

Kurven 219<br />

Bögen 219<br />

Kreise 224<br />

Bogen, Kreis und Ellipse<br />

teilweise Löschen 227<br />

Bezier + B-Spline 228<br />

Vieleck 229<br />

Sonderfall Rechteck 231<br />

LinienArt 232<br />

Abstand 233<br />

Das Menü Linienart 234<br />

Überstand 234<br />

Linienbreite 234<br />

Farbe 234<br />

So wie die 235<br />

Linienarten Ändern 235<br />

Linienarten und<br />

Bürostandards 235<br />

Zeichenstile 236<br />

Zeichenstile verwenden 237<br />

Zeichenstile für Linien 238<br />

Neue Datensammlung von<br />

Softtech 239<br />

602 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


Zeichenstile für Texte 241<br />

Zeichenstile für Bemaßungen 242<br />

Die Katze im Sack… 242<br />

Zeichenstil anhängen 244<br />

Fertige Elemente 245<br />

Parametrisierung von<br />

Zeichenstilen 246<br />

Zeichenstil tauschen 248<br />

Weiterführende Hinweise 249<br />

Zeichenstile und Folien 250<br />

Folien für jeden Zeichenstil? 252<br />

Extrem schnelles Arbeiten mit<br />

der Pipette 253<br />

Treppen 254<br />

Generelle Vorgehensweise 254<br />

Verschiedene Treppenarten 255<br />

FixForm-Treppe erstellen 256<br />

Treppenparameter verändern 259<br />

Prinzip "Werte erarbeiten" 261<br />

Ergebnisse erzeugen 264<br />

Gen 3D 265<br />

Ergebnisse verändern 268<br />

Mehrere Treppen in einer<br />

Zeichnung 269<br />

Verlassen der Funktion<br />

Treppe 270<br />

Treppen-Wizard für<br />

FixFormtreppe 271<br />

"FreiForm"-Treppe 275<br />

Wangen / Lauflinie<br />

verändern 277<br />

Sonderfall FixForm-Treppe 277<br />

Spindeltreppe 278<br />

Spindeltreppe 278<br />

Wendeltreppe 280<br />

Prinzip der Treppeneingabe 283<br />

2D-Editierbefehle 285<br />

Systematisch arbeiten 285<br />

Bewegen 286<br />

Wie wird die Bewegen-<br />

Distanz festgelegt? 286<br />

Umkehren 289<br />

Dynamisches Bewegen 290<br />

Bewegen: Dynamische<br />

Bearbeitung mit dem<br />

Auswahlcursor 291<br />

Zeichnung aufräumen mit<br />

Bewegen�ZuFolie 292<br />

Schneller Weg:<br />

Folienzugehörigkeit im<br />

Objektinspektor 292<br />

Kopieren 293<br />

Wie wird die Kopier-Distanz<br />

festgelegt? 293<br />

Elemente mit Abstand<br />

Kopieren 294<br />

Mehrfachkopien 294<br />

Eins rechts, ein links 295<br />

Selten benötigt: Im Kreis<br />

Kopieren 295<br />

Felder erzeugen 297<br />

Kopieren ZuFolie 297<br />

Drehen 299<br />

Umkehren 300<br />

AlteMitte 300<br />

ZiehMit 301<br />

Drehen und Maßketten 302<br />

Winkelangaben 302<br />

Drehen: Dynamische<br />

Bearbeitung mit dem<br />

Auswahlcursor 304<br />

Spiegeln 305<br />

Spiegellinie 305<br />

UndKopie 306<br />

Lücke zwischen Original und<br />

Kopie 306<br />

Die Länge der Spiegellinie 306<br />

Neue Spiegelachse eingeben 306<br />

Dynamische Bearbeitung mit<br />

Auswahlcursor 308<br />

Strecken 309<br />

Streckdistanz eingeben 309<br />

Gummiband 310<br />

Änderungen im Grundriss 311<br />

Sonderfall Bogen 314<br />

Reihenfolge Befehlsablauf 314<br />

Alte Distanz aufrufen 314<br />

Wie verhalten sich<br />

vorhandene Maßketten? 314<br />

Skalierer 316<br />

Dehnen 318<br />

Wofür wird Dehnen<br />

verwendet? 318<br />

Dehnen um einen<br />

bestimmten Faktor 319<br />

Dehnen in eine Richtung 319<br />

Pixelbilder skalieren 320<br />

Umkehren 320<br />

15. Kapitel - Anhang 603


Nur in eine Richtung<br />

Anpassen 321<br />

UndKopie 322<br />

Dehnen: Dynamische<br />

Bearbeitung mit dem<br />

Auswahlcursor 322<br />

Ändern von Polylinien 324<br />

Polylinie zerfallen lassen 326<br />

Alles griffbereit im<br />

Kontextmenü 327<br />

2D Bool Op 328<br />

Zwei Polylinien verschneiden 328<br />

Differenz von Polylinien<br />

ermitteln 329<br />

Kontextmenü 331<br />

Elementeigenschaften 332<br />

Zusammenspiel mit der<br />

Windows-Zwischenablage 332<br />

Allgemeines Optionenmenü 333<br />

Pipette 333<br />

Messungen 333<br />

Plan 333<br />

Detaillierung 333<br />

Stifttabellen 333<br />

Editierbefehle 333<br />

Referenzen einfügen 333<br />

Selbst referenzieren 333<br />

Textblock 334<br />

Importieren 334<br />

Änderungen des<br />

Elementaussehens 335<br />

Änderungen mit<br />

Objektinspektor 336<br />

Eigenschaften ansehen 337<br />

Ändern mit dem<br />

Objektinspektor 338<br />

Eigenschaften übertragen<br />

mit dem Formatpinsel 340<br />

Reihenfolge umkehren 341<br />

Ändern von Texten 342<br />

Inhalt ändern 342<br />

Änderungen mit Zeichenstilen 343<br />

Tauschen im Kontextmenü 344<br />

Angehängten Zeichenstil<br />

löschen 346<br />

Beeindruckende Schnelligkeit 346<br />

Option 347<br />

Suche nach Linienart und<br />

Farbe 347<br />

Suche nach Textinhalten 347<br />

Organisieren 349<br />

Folien – Vertiefung 350<br />

Folien und Folien/Ebenen 350<br />

Der Dialog Folien/Ebenen 351<br />

Unterschied zum bisherigen<br />

Folienmanager 353<br />

Erweiterte Informationen 353<br />

Umgang mit Foliennamen 356<br />

Ebenen und Folienstapel 357<br />

Neue Ebene anlegen 358<br />

Architektur-Folien beachten 360<br />

Folieneigenschaften ändern 361<br />

Schreibschutz 362<br />

Folien aufräumen 363<br />

Folien nach Spalten sortieren 363<br />

Folien von Hand sortieren 364<br />

NurAktiv 367<br />

Suche nach bestimmten<br />

Folien 368<br />

Filter setzen 368<br />

Filter aufheben 369<br />

Bessere Übersichtlichkeit im<br />

Dialog Folien/Ebenen 370<br />

Gruppieren 371<br />

Mehrfach gruppieren 371<br />

Gruppierung wieder<br />

aufheben 371<br />

Gruppe oder Bemerkung<br />

eintragen 371<br />

Symbole 373<br />

Was sind Symbole? 373<br />

Symbole und Folien 373<br />

Symbole und Explorer 374<br />

Bildschirmgröße 374<br />

Symbolvorschau 375<br />

Symbole in die Zeichnung<br />

einfügen 375<br />

Symbole tauschen 379<br />

Exkurs Windows-Explorer 382<br />

Eigene Symbole anlegen 384<br />

Alles beim Alten geblieben 386<br />

Symbole zerfallen lassen 386<br />

Symbole zählen 386<br />

Symbole und Folien 387<br />

Zeichnungsvorschau 389<br />

Pläne 390<br />

Pläne und Ansichtsmodus 391<br />

Pläne und Ploteinstellungen 391<br />

Plan aufrufen 391<br />

Ist der Plan noch aktuell? 392<br />

Pläne wofür? 392<br />

604 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


Plan Aktualisieren 393<br />

Plan Löschen 393<br />

Gruppe + Set 394<br />

Gruppe 394<br />

Wann sollte man mit Sets<br />

arbeiten? 397<br />

Dateien 398<br />

Was ist eine Zeichnungs-<br />

Datei? 398<br />

Absturz 400<br />

Dateinamen + Verzeichnisse 402<br />

Vorschaubilder 403<br />

weitere Dateitypen 403<br />

Referenzieren 404<br />

Formate 404<br />

Wofür gibt es Referenzen<br />

von <strong>SPIRIT</strong>-Zeichnungen? 404<br />

Einfügen von Referenzen 407<br />

Referenz verschieben 409<br />

Plan in Referenz aufrufen 409<br />

Original öffnen 410<br />

Ausschnitt erstellen 410<br />

Ausschnitt in anderem<br />

Maßstab 412<br />

Export von Referenzen 413<br />

Falsche Referenzen 416<br />

Besondere Bestandteile 417<br />

Referenzieren von DWG/DXF-<br />

Zeichnungen 420<br />

Vorteile externer Formate 420<br />

Referenz hervorheben 422<br />

Referenzieren von Textdateien<br />

(RTF) 423<br />

Referenzieren von Word und<br />

Excel 425<br />

Word-Dokument einfügen 425<br />

Excel-Tabelle einfügen 426<br />

Änderungen am<br />

Originaldokument 426<br />

Multidokumentfähigkeit 427<br />

Austausch über die Windows-<br />

Zwischenablage 428<br />

Austausch von Zeichnung zu<br />

Zeichnung 428<br />

Austausch von <strong>SPIRIT</strong> in<br />

andere Programme 429<br />

Organisation von Zeichenstilen430<br />

Eigene Zeichenstile anlegen 430<br />

Variationen eines<br />

bestehenden Stils 432<br />

Zeichenstile und Folien 433<br />

Zirkelmitglieder aufgepasst! 434<br />

Auswertung von<br />

Zeichenstilen 435<br />

Mit Bedacht verwenden! 435<br />

Zeichenstile mit Kosten 436<br />

Unterschied Zeichenstil und<br />

Symbole 436<br />

Zeichenstile und<br />

Datensicherung 436<br />

Gestalten 437<br />

Schraffur 438<br />

Assoziative Schraffur oder<br />

Linienschraffur 438<br />

Voreinstellungen 439<br />

Schraffur zuweisen 440<br />

Schraffur löschen 441<br />

Anderes Muster zuweisen 441<br />

Loch und Umriss 442<br />

Schraffur und Plotten 442<br />

Schraffuren nicht sichtbar? 443<br />

Farbfüllung 444<br />

Farbpalette 444<br />

Polylinie füllen 445<br />

Farbe anmischen 445<br />

Woher kommen die<br />

Farbwerte? 446<br />

Vorhandene Polylinie füllen 448<br />

gefüllte Polylinie neu<br />

erstellen 448<br />

So wie die 448<br />

Füllfarbe löschen 449<br />

Überlagerung von Füllungen 449<br />

Transparente Farbfüllung 450<br />

Füllfarbe + Schraffur<br />

gleichzeitig 450<br />

Füllung und Dateigröße 451<br />

Farbfüllungen nicht sichtbar? 452<br />

Zeichenstile für Füllungen 453<br />

Farbpaletten organisieren 455<br />

Sonderfarben Brillux und RAL 457<br />

Farbfüllungen mit BRILLUX 457<br />

Caparol 460<br />

Sonderfarben und Ausgabe 460<br />

Stifteinstellungen 461<br />

Bildfüllung 462<br />

Bildfüllung zuweisen in<br />

vorhandene Polylinie 462<br />

Bild einfügen mit festem<br />

Seitenverhältnis 462<br />

15. Kapitel - Anhang 605


Umrandung 463<br />

Bildfüllungen bearbeiten 463<br />

Zusammenhang Bilddatei<br />

und Zeichnungsdatei I 464<br />

Zusammenhang Bilddatei<br />

und Zeichnungsdatei II 464<br />

Pixelbilder mit Transparenz<br />

und FarbErsatz 466<br />

Was ist denn das? 471<br />

Pixelbilder nicht sichtbar? 473<br />

Gekachelte Füllungen 474<br />

Gekachelte Texturen 474<br />

Farbverlauf 478<br />

Füllungen einbetten lassen 481<br />

Darstellung von Schraffur,<br />

Farbfüllung und Pixelbild 482<br />

Sichtbarkeit 482<br />

Reihenfolge der Darstellung 482<br />

Füllungen und Datenexport 484<br />

Welche Version? 484<br />

Gestalten mit Linienüberständen485<br />

Gestalten mit farbigen Linien 487<br />

Die Farbe Weiß und andere<br />

Tricks 489<br />

Weiß Anmischen 490<br />

TIPP: Weiße Elemente auf<br />

weißem Hintergrund 490<br />

Weiße Schrift auf weißer<br />

Zeichenfläche 490<br />

Weiße TextBox 491<br />

Passepartout 492<br />

Vorher-Nachher 493<br />

Ausgabe 495<br />

Was wird geplottet? 496<br />

Wohin wird geplottet? 496<br />

In welchem Maßstab wird<br />

geplottet? 497<br />

Strichstärken festlegen 500<br />

Ausgeben – aber wie? 503<br />

Plotten: Zu Papier bringen 504<br />

Papier sparen mit<br />

Vorschaufenster 504<br />

Plotdatei für Plotservice 506<br />

Plotten zu PDF 508<br />

PDF-Datei erzeugen 508<br />

PDF mit Folien 508<br />

PDF mit Hyperlinks 509<br />

Vorteile von PDF 509<br />

Plotten: In die Zwischenablage<br />

kopieren 510<br />

Plotten: Bilddatei erzeugen (JPG<br />

oder BMP) 511<br />

Ausgabequalität 512<br />

Abhängigkeiten von<br />

Papierqualität 512<br />

Organisation von Paletten und<br />

Stifttabellen 514<br />

Plotten und Pläne 515<br />

Planrahmen 516<br />

Aussehen festlegen 516<br />

Plankopf 518<br />

Layoutmodus 520<br />

Bildschirm Papier 521<br />

In Graustufen plotten 522<br />

Batch Plot 523<br />

Aufruf von Batchplot 523<br />

Batch Plot starten 526<br />

Batch Plot speichern 526<br />

Batch Plot laden 526<br />

Arbeitsweisen 527<br />

Projektbearbeitung 528<br />

Kleines Projekt – alle Pläne<br />

in einer <strong>SPIRIT</strong>-Datei 528<br />

Papiergrundlage erfassen (<br />

Lageplan, Handskizze , ...) 532<br />

Zip and Go 535<br />

Referenzierte Dateien verwalten536<br />

Zeichnung auswerten 538<br />

Auswerten von Linien (mit<br />

Zeichenstilen) 539<br />

Auswerten von Polylinien 540<br />

Auswerten von Symbolen 541<br />

Geschickte<br />

Zeichnungsorganisation 542<br />

Datenaustausch DWG/DXF 543<br />

Export einer <strong>SPIRIT</strong>-<br />

Zeichnung 543<br />

Export-Voreinstellungen<br />

speichern 546<br />

Export von Pixelbildern und<br />

Vollfarben 546<br />

DWG-Import und<br />

Papierbereich 549<br />

Xrefs 550<br />

Datei Reorganisieren 551<br />

Automatisches<br />

Reorganisieren 551<br />

Externes Reorganisieren 552<br />

Dateien komprimieren 553<br />

Eigene Iconleisten 554<br />

606 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


Einstellungen 557<br />

Das Menü<br />

Zeichnung/System�2D-<br />

Parameter 558<br />

Passwort 558<br />

Vermaßart 558<br />

Auswahllisten editieren 560<br />

SuchDistanz 562<br />

Faden-X 562<br />

RasterMin 562<br />

DefRoll 562<br />

Speicherautomatik 562<br />

Konstanter Referenzpunkt 563<br />

Koordrot 563<br />

Das Menü<br />

Zeichnung/System�Anzeige 564<br />

Die Iconleiste Schalterleiste 564<br />

Anzeige�Texte 564<br />

Anzeige�Bemaßung 564<br />

Anzeige�Schraffur 565<br />

Anzeige�Linienbreite 565<br />

Anzeige�Anwenderlinien 565<br />

Anzeige�Überstand 565<br />

Anzeige�Symbolref 565<br />

Anzeige�ZeigeAttrib 565<br />

Anzeige�Kurvenmitte 565<br />

Anzeige�Maßpunkt 565<br />

Anzeige�Füllung 566<br />

Anzeige�Pixelbild 566<br />

Anzeige�TextMindestgröße<br />

+ Farbe Platzhalter 566<br />

Anzeige�MinSymbol 566<br />

Anzeige�BogenFaktor 566<br />

Anzeige�Folienreihe 567<br />

Das Menü Optionen 568<br />

Die Karteikarte Allgemein 568<br />

Netzwerk 585<br />

Datensicherung 586<br />

Projektdaten 586<br />

<strong>SPIRIT</strong>-Parameterdateien 586<br />

Ergänzungen der<br />

Datensammlungen 586<br />

Vorlaufzeichnung 587<br />

Was ist eine<br />

Vorlaufzeichnung? 587<br />

Wo liegen<br />

Vorlaufzeichnungen? 587<br />

Neuen Vorlauf anlegen 587<br />

Einstellungen im Vorlauf<br />

vornehmen 588<br />

Folien im Vorlauf 589<br />

Neu seit <strong>SPIRIT</strong> 2010 –<br />

Folienstapel 589<br />

Elemente im Vorlauf 589<br />

Anhang 591<br />

Kurzwegtasten 592<br />

Erste Orientierung 592<br />

Bildschirmdarstellung: 592<br />

Mit Zahlen zeichnen 592<br />

Arbeiten mit Befehlen 593<br />

Undo/Redo 593<br />

Speichern 593<br />

Wände und Öffnungen 593<br />

Folien 593<br />

Korrekturen 593<br />

Maße und Texte 593<br />

Konstruktionshilfen 593<br />

2D-Elemente 594<br />

Editieren 594<br />

Änderungen 594<br />

Organisation 594<br />

Gestalten 594<br />

Ausgabe Plotten 594<br />

besondere Funktionen 594<br />

Kurzwegtasteneditor 595<br />

Autorin 597<br />

Dank an... 598<br />

WWW.<strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong>.de 599<br />

Schulungen 599<br />

Inhaltsverzeichnis 600<br />

Index 608<br />

15. Kapitel - Anhang 607


INDEX<br />

Stichworte / Seitenverweise<br />

1 Linie trimmen 108 BewegEcke 324<br />

2 Linien trimmen 110 Bewegen 286<br />

2D Bool Op 328<br />

auf andere Folie292<br />

2D-Elemente 207<br />

dynamisch 290<br />

2-LinWand 70<br />

mit<br />

3-LinWand 67<br />

Ableitungspunkt288<br />

4-LinWand 65<br />

Umkehren 289<br />

Abkanten 107<br />

Undkopie 290<br />

Ableitungspunkt 190<br />

ZiehMit 290<br />

absolut kartesisch 31 Bezier 228<br />

absolut polar 31 Bezugspunkt 72<br />

Absturz 400<br />

Startpunkt 73<br />

AddierEcke 324<br />

Zielpunkt 73<br />

Aktives Set 395 Bildfüllung<br />

Ändern<br />

gekachelte 474<br />

Mit zeichenstilen343 Bildschirm 24<br />

Polylinien 324<br />

Alles anzeigen 28<br />

Texte 342<br />

Auffrischen 28<br />

Änderungen 335<br />

Ausschnitt<br />

Andockbare Dialoge14<br />

Dynamisch<br />

Einschalten 15<br />

verschieben 24<br />

Anzeige 564, 567<br />

Ausschnitt<br />

Arbeitsweisen 527<br />

vergrößern 26<br />

Ausrunden 107<br />

Ausschnitt<br />

Auswert Plus 538<br />

verschieben 24<br />

Auswerten<br />

Maßstab<br />

Symbole 541<br />

verändern 26<br />

Auswertung 538 Bildschirmdarstellung564<br />

Polylinien 540 Blicke 390<br />

Zeichenstile 539 Bögen 219<br />

AutoKett 120<br />

2PktBogen 219<br />

Automatische<br />

3PktBogen 219<br />

Sicherung 400<br />

3TanBogen 223<br />

Basiskette 135<br />

EndPktRad 222<br />

Batch Plot 523<br />

EndPktWin 222<br />

Befehle auswählen 44<br />

StartDir 223<br />

Bemaßung114, siehe auch: Maßketten Tangente 223<br />

Durchmesser 138<br />

ZentBogen 221<br />

Editor 131<br />

ZentChrd 222<br />

Öffnungsmaße 134<br />

ZentWinkel 221<br />

Radius 139 BSpline 228<br />

Vermaßungsart 140 Cursor 18<br />

Winkel 137 Cursoreinstellungen576<br />

Zeichenstil 133 Datei<br />

Bereich 49<br />

Absturz 400<br />

Kreuzen 51<br />

Änderungen<br />

Zaun 50<br />

verwerfen 57<br />

Beenden 57<br />

Bestehende Datei<br />

auswählen 58<br />

Endungen 399<br />

Reorganisieren 551<br />

Start aus dem<br />

Explorer 58<br />

Vorschaubilder 403<br />

Zeichnungs-Datei398<br />

Zwischenspeichern57<br />

Datei neu anlegen 10<br />

Dateien 398<br />

Maximale<br />

Dateigröße 398<br />

Verzeichnisse 402<br />

Datenaustausch<br />

Export 543<br />

Hilfestellungen 543<br />

Import 547<br />

Datensicherung 586<br />

Def-MitZwi 68<br />

Dehnen 318<br />

Anpassen an<br />

Größe 320<br />

Dehnfaktor 318<br />

Dehnzentrum 318<br />

in eine Richtung319<br />

mit dem Skalierer316<br />

Dialogleiste 14<br />

Doppellinie zeichnen22<br />

Drehen 299<br />

dynamisch 301<br />

Maßketten 302<br />

ZiehMit 301<br />

Dreieck 231<br />

Ebene<br />

Importieren 359<br />

neu anlegen 358<br />

Ebenen 357<br />

Eingabeart 30<br />

absolute Eingabe30<br />

kartesische<br />

Koordinaten 31<br />

polar dynamisch32, 34<br />

polare Koordinaten31<br />

relativ dynamisch32, 35<br />

relative Eingabe 30<br />

608 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


Einstellungen 557<br />

Element 48<br />

Elementfang 37, 578<br />

Ellipse 226<br />

Fadenkreuz 204<br />

drehen 182<br />

Größe einstellen204<br />

Fangen 37<br />

Empfehlung 41<br />

Fangkriterien 38<br />

Fangpunkttyp<br />

anzeigen 40<br />

Mittelpunkt 38<br />

mittlere Maustaste37<br />

Schnittpunkt 38<br />

Suchbereich 40<br />

Übersicht<br />

Fangkriterien 39<br />

Virtuelle<br />

Schnittpunkte 40<br />

Fangpunkte 205<br />

Farbfüllung 444<br />

Farbe anmischen445<br />

Farbpalette 444<br />

gefüllte Fläche<br />

erzeugen 448<br />

löschen 449<br />

Standardfarben 445<br />

Transparent 450<br />

Tricks mit Weiß 489<br />

Überlagerungen449<br />

vorhandenes füllen448<br />

Zeichenstile 453<br />

Farbpalette 455<br />

Farbpalette laden 455<br />

Farbpalette<br />

speichern 455<br />

FArbverlauf 478<br />

Fenster 90<br />

Beispiele 91<br />

Checkliste Fenster97<br />

einsetzen 92, 93<br />

mit Anschlag<br />

einsetzen 94<br />

Voreinstellungen 90<br />

Folie<br />

aktive Folie 79<br />

Bürostandard 81<br />

Folien 78<br />

Aufräumen 363<br />

Bürostandard 360<br />

eigenschaften<br />

ändern 361<br />

einschalten 78<br />

exportieren 365<br />

Farbe 80<br />

Folienfarbe ändern81<br />

Folienmanager 351<br />

Folienname 79, 356<br />

Folienstapel 357<br />

Grundlagen 78<br />

importieren 366<br />

neu anlegen 78<br />

Schreibschutz 362<br />

sortieren 364<br />

Standardfarbe 81<br />

Suchen 368<br />

Vertiefung 350<br />

Folien/Ebenen 351<br />

Filter aufheben 369<br />

Filter setzen 368<br />

Nur Aktiv 367<br />

Spalten sortieren363<br />

Übersichtlichkeit370<br />

Folienreihe 567<br />

FolienSuche 82<br />

Formatpinsel 340<br />

Frei Trimmen 111<br />

Füllungen<br />

Anzeige+Darstellu<br />

ng 482<br />

Datenaustausch484<br />

Gestalten 437<br />

Gruppe 49, 394<br />

Hilfe<br />

Kontexthilfe 17<br />

Hilfskreise 188<br />

erzeugen 188<br />

Hilfslinien 185<br />

erzeugen 186<br />

Hyperlinks in PDF 509<br />

Iconleiste sichtbar<br />

schalten 16<br />

Iconleisten 14<br />

eigene 554<br />

Identifiezieren<br />

Alle Parameter<br />

übernehmen 99<br />

Einzelne<br />

Parameter<br />

übernehmen 99<br />

Objektinspektor100<br />

Identifizieren 98<br />

Infozeile 14<br />

Kappe 75<br />

Kettart 126<br />

KonKette 117<br />

Konstruktionshilfen169<br />

Kontextmenü 331<br />

Koordinatenanzeige14<br />

Koordinatenleiste 14<br />

Koordinatensystem 31<br />

Kopfzeile 12<br />

Kopieren 293<br />

auf andere Folie297<br />

Felder erzeugen297<br />

im Kreis 295<br />

Mehrfachkopien294<br />

Korrekt 70<br />

Korrekturen 103, 104<br />

Linien 107<br />

Wände 104<br />

Kreise 224<br />

3PktKreis 225<br />

3TanKreis 225<br />

DurchmKreis 224<br />

RadiusKreis 224<br />

Kurven 219<br />

Kurzhilfe 579<br />

Kurzwegtasten23, 592<br />

Kurzwegtasteneditor595<br />

Layoutmodus 520<br />

Linie 19<br />

Doppellinie 22<br />

zeichnen 19<br />

Linienart<br />

ändern 235<br />

Dämmung 233<br />

Linienbreite 234<br />

Überstand 234<br />

LinienArt 232<br />

Linienüberstand 485<br />

Löschen 47<br />

Radiergummi 53<br />

Teilweise 54<br />

Lupe 26<br />

Festmaß 27<br />

Magnetcursor 196<br />

Einstellungen198, 580<br />

Flucht<br />

übernehmen 197<br />

Markart 129<br />

Maßketten 114<br />

15. Kapitel - Anhang 609


Abgreifen 117<br />

Assoziativ 116<br />

Ausrichtung 115<br />

Aussehen 124<br />

Einstellungen 126<br />

Element 116<br />

ergänzen 122<br />

horiyontal 115<br />

KonKette 117<br />

linear 114<br />

Maßkettenfolge 120<br />

Öffnungshöhe 134<br />

Richtung 115<br />

schmales Teilstück119<br />

strecken 314<br />

Textposition ‚<br />

ändern 121<br />

ÜberAlle 119<br />

Verbund 116<br />

vertikal 115<br />

Winkel 115<br />

Maßpunkte 315<br />

Maustaste<br />

2-Tasten-Maus 46<br />

mittlere Maustaste46<br />

rechte Maustaste46<br />

Maustasten 46<br />

linke Maustaste 46<br />

Mauszeiger 18<br />

Menü-Übersicht 13<br />

Messungen 164<br />

Ergebnis in<br />

Zeichnung 165<br />

Flächeninhalt 166<br />

Länge summieren167<br />

Schnellübersicht168<br />

Module 174<br />

Multidokumentfähigk<br />

eit 427<br />

Netzwerk 585<br />

Einrichten 585<br />

Nullpunkt 72<br />

Objektinspektor100, 336<br />

Ändern 338<br />

Eigenschaften<br />

nachsehen 337<br />

Einklappen 101<br />

Einschalten 100<br />

Öffnungen 83<br />

entfernen 95<br />

kopieren 95<br />

Option 347<br />

Optionen 568<br />

Anzeige 570<br />

Bearbeiten 572<br />

Bedienung 574<br />

Cursoreinstellunge<br />

n 576<br />

Druckeinstellunge<br />

n 581<br />

dynamischer<br />

cursor 577<br />

Fangelemente 578<br />

Kurzhilfe 579<br />

Magnetcursor 580<br />

Pfadeinstellungen584<br />

Organisieren 349<br />

Ortho-Modus 194<br />

Winkelsprünge 194<br />

Parallelen 170<br />

mit vorgegebenen<br />

Abstand 170<br />

ZiehMit 171<br />

zu Linienzug 173<br />

Parameter 558<br />

Pfade 584<br />

Pipette 253<br />

Pixelbildfüllung 462<br />

bearbeiten 463<br />

Dateigröße 464<br />

Freistellen 470<br />

Seitenverhältnis462<br />

Transparent 466<br />

Plan 390<br />

Pläne 390<br />

Plotten 495<br />

auf Papier 504<br />

Ausgabegerät 496<br />

Ausgabemaßstab497<br />

Ausschnitt 498<br />

Automatiesieren523<br />

Bilddatei erzeugen511<br />

Blattrahmen 516<br />

farbige Stifte 501<br />

Graustufen 522<br />

in Zwischenablage510<br />

Papierformat 497<br />

PDF-Datei 508<br />

Pläne 515<br />

Plankopf 518<br />

Plotdatei 506<br />

Probeplot 512<br />

Strichstärken 500<br />

Vorschaufenster504<br />

Weiß 502<br />

Polyline<br />

2D Bool Op 328<br />

Rechteck 210<br />

Polylinie 208<br />

Ändern 324<br />

Differenz 329<br />

Dynamisch 217<br />

erzeugen 208, 209<br />

Kontextmenü 327<br />

Konturverfolgung211<br />

Loch 215<br />

Loch bearbeiten216<br />

LöschEcke 324<br />

mit gebogene<br />

Kante 212<br />

zerfallen lassen 326<br />

Programmfenster 12<br />

Projekt 528<br />

Aufteilen 531<br />

großes<br />

strukturieren 529<br />

kleines<br />

strukturieren 528<br />

Papiergrundlage532<br />

Radiergummi 53<br />

Raster 201<br />

einstellen 201<br />

verdrehen 203<br />

Redo 55<br />

Referenz<br />

Änderungen 409<br />

Ausschnitt<br />

freistellen 410<br />

Beispiele 404<br />

Datenaustausch418<br />

Einfügen 407<br />

externe Formate420<br />

Falsche<br />

Referenzen 416<br />

Formate 404<br />

Maßstab 412<br />

neu laden 414<br />

Planänderungen414<br />

Textdateien RTF423<br />

Referenzen 404<br />

Farbig<br />

hervorheben 422<br />

Nullpunkt 408<br />

Verwalten 536<br />

relativ kartesisch 31<br />

relativ polar 31<br />

610 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012


elativ Zylin 31<br />

Scan einfügen 532<br />

Schnapp-Fang 201<br />

Schnitt L 104<br />

Schnitt T 105<br />

Schnitt X 105<br />

Schnittpunkte 181<br />

Schraffur 438<br />

Loch 442<br />

Muster 439<br />

Plotten 442<br />

Umriss 440<br />

Ursprung 440<br />

Set 394, 395<br />

Arbeiten mit 396<br />

Sklaierer 316<br />

Sonderfarben 457<br />

Sonderfarben Brillux457<br />

Sonderfarben<br />

Caparol 460<br />

Speicherintervall 400<br />

Speichern 57<br />

Spiegelen<br />

UndKopie 306<br />

Spiegeln 305, 307<br />

an Element 305<br />

Bemaßung 307<br />

Mit Bezugspunkt306<br />

<strong>SPIRIT</strong> starten 10<br />

Statusfeld 13<br />

Strecken 309<br />

Änderungen im<br />

Grundriss 311<br />

mit<br />

Ableitungspunkt313<br />

Symbol 373<br />

Auswirkung auf<br />

Dateigröße 373<br />

dehnen 377<br />

Detaillierung 382<br />

eigenes anlegen384<br />

einfügen 375<br />

Einfügepunkt beim<br />

Tauschen 381<br />

Explorer 374<br />

Folien 387<br />

mehrere tauschen380<br />

neues anlegen 384<br />

tauschen 379<br />

Tauschen 379<br />

Überarbeiten 385<br />

verdrehen 377<br />

Vorschau 383<br />

Zählen 386<br />

Zerfall 386<br />

Symbolkatalog 373<br />

Teilen 175<br />

bestehende<br />

Strecke 175<br />

Linienzug 178<br />

Strecke abgreifen175<br />

Teilstücklänge<br />

festlegen 176<br />

Textart 124<br />

Textblock 153<br />

Einfügen aus<br />

Zwischenablage156<br />

ext. Text<br />

importieren 156<br />

Formatierung 153<br />

Rechtschreibkorre<br />

ktur 159<br />

Suchen und<br />

Ersetzen 158<br />

Textbreite 156<br />

Textgröße 154<br />

zerfallen lassen 163<br />

Texte 141<br />

Ausrichtung 141<br />

erzeugen 141<br />

Farbe 145<br />

Freistellen 152<br />

Gedankenstütze151<br />

mit Zeichenstil 141<br />

Parameter 143<br />

Sichtbarkeit 149<br />

Sonderzeichen 150<br />

Texteinstellungen142<br />

Textstile 148<br />

Zeichenstile 148<br />

TextPos 121<br />

Treppe 254<br />

2D-Darstellung 264<br />

3D Darstellung 265<br />

Antirtt 262<br />

Aufrittslänge 261<br />

Fehlermeldung 260<br />

FreiForm 275<br />

Geradläufig 256<br />

Geschosshöhe 258<br />

kurvige<br />

Begrenzung 276<br />

Lauflänge 279<br />

Mehrere Treppen269<br />

Podest 282<br />

Speichern 269<br />

Spindeltreppe 278<br />

Steigungswerte 259<br />

Treppenarten 255<br />

Treppenschlauch258<br />

Verzug 261<br />

Wendeltreppe 280<br />

Wizard 271<br />

Türen 83<br />

Beispiele 85<br />

Checkliste Türen 89<br />

einsetzen 86<br />

Mit Anschlag<br />

eingeben 87<br />

mittig einsetzen 87<br />

Voreinstellungen 83<br />

Undo 55<br />

Verbind Linie 110<br />

VerbindWand 106<br />

Verbund 116<br />

Vermaßungsart 558<br />

Verzeichnisse402, 584<br />

Vieleck 229<br />

Rechteck 231<br />

Vorlauf 587<br />

Anlegen 587<br />

Standardvorlauf590<br />

Vorwort 3, 4<br />

Wand 60<br />

3-LinWand 67<br />

4-LinWand 65<br />

Asymmetrische 3-<br />

LinWand 68<br />

aufbrechen 95<br />

Außenwand 61<br />

Checkliste 77<br />

freistehend 75<br />

Innenwand 70<br />

mehrschalig 65<br />

Mittelachse 61<br />

Mittelachse<br />

eingeben 60<br />

Seite festlegen 62<br />

Wandanschluss 70<br />

Wanddicke 60<br />

Wandseite<br />

eingeben 60<br />

Winkelangaben 302<br />

15. Kapitel - Anhang 611


Winkeltyp 302<br />

Zahleneingabe 30<br />

Zahlenwerte<br />

eingeben 32<br />

Zaun 50<br />

Zeichenfläche 12<br />

Zeichenstil 236<br />

Auswerten 435<br />

Bemaßung 242<br />

bestehenden<br />

verändern 432<br />

eingenen anlegen430<br />

Fertige Elemente245<br />

Folie eintragen 251<br />

Folienzugehörigkei<br />

t 250<br />

Identifizieren 242<br />

Linien 238<br />

mit Kosten 436<br />

Nachschlagen 343<br />

Organisieren 430<br />

Parametrisierung246<br />

Symbol oder<br />

Zeichenstil 436<br />

Tauschen248, 344, 346<br />

Texte 241<br />

Zeichenstil<br />

einsetzen 237<br />

Zielfolie festlegen433<br />

Zeichnungsvorschau389<br />

Zip and Go 535<br />

ZuBlick 390<br />

Zwischenablage 428<br />

in andere<br />

Programme 429<br />

in andere<br />

Zeichnung 428<br />

612 <strong>SPIRIT</strong><strong>basics</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!