07.03.2022 Aufrufe

Flingern Aktuell 03/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

Reisebüro ALT & JUNG an der Gumbertstraße 93 in Eller<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

STADTTEIL FREIZEIT & NEWS ERHOLUNG<br />

Wir helfen Urlaubswünsche zu erfüllen<br />

-Advertorial-<br />

„Viele unserer Kunden sind urlaubsreif. Sie möchten einen Tapetenwechsel<br />

nach den Einschränkungen der letzten Monate. Denn<br />

was ihnen mit am meisten gefehlt hat, ist das Verreisen“, erklärt<br />

Tobias Thelen, Geschäftsführer des Reisebüros „ALT & JUNG“ an<br />

der Gumbertstraße 93 in Eller, die Gefühlslage seiner Kunden.<br />

Nachdem pandemiebedingt lange Zeit ein Urlaub nicht oder nur<br />

eingeschränkt möglich war, kommen nun wieder vermehrt<br />

Anfragen an ihn und sein Team.<br />

Spezialisiert hat sich „ALT & JUNG“ auf Gruppentouristik und<br />

zentfest<br />

Vielzahl an Busreisen, Tagesfahrten und Flugreisen an. Auch<br />

Wieder Kreuzfahrten. mit dabei ist auch Als Reiseveranstalter bietet das kleine Büro eine<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf werden mit der Flusskreuzfahrtschiffe größten<br />

gechartert, so dass Routen angeboten<br />

werden können, die nicht in den Programmen anderer<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste Kreuzfahranbieter Volksisiert<br />

von den von St.-Sebastianus-<br />

Düsseldorf bis nach Emden und Leer in Ostfriesland geplant.<br />

zu finden sind. So ist für Mai eine Schiffsreise<br />

ch mehr als in den Vorjahren<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

REISEN AUSSERHALB DES KATALOGS<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights Die besondere für Eltern Stärke von ALT & JUNG liegt in der persönlichen<br />

rchitekt Thomas Betreuung. König an. So Zu laden Tobias Thelen und sein Team die Stammkunden<br />

die regelmäßig Kinder-Achter-zu einem Abendessen ein, bei dem fünf Reisen<br />

ter anderem<br />

s über Berg und Tal durch die<br />

vorgestellt werden, die nicht in den Katalogen zu finden sind.<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: Aber acht nicht dekorierte nur eigene Reisen werden angeboten. ALT & JUNG ist<br />

d langsam ebenso drehend ein auf touristisches neun Reisebüro und kooperiert mit allen<br />

n neuen Attraktionen namhaften zählt deutschen das Pauschalreise-Veranstaltern. Nachdem<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

das Reisebüro Herzig geschlossen hat, sind viele der Kunden zu<br />

die großen Besucher wieder<br />

äfte, bei denen auch Adrenalinerden.<br />

Dazu zählt der „Voodooeln<br />

sich an<br />

Stadt<br />

tentakelähnlichen<br />

verzichtet auf die Terrassengebühren<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“ bietet rasante<br />

l-Schaukeln. Die „Geisterfabrik“<br />

Geisterbahn GASTRONOMIE<br />

der Welt mit fünf<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder die „Wilde Maus<br />

ERHALTEN<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

07-2019 | GA<br />

Tobias Thelen (r.) führt das Familienunternehmen in 2. Generation.<br />

ALT & JUNG gewechselt. „Es freut uns, wenn diese Kunden zum<br />

zweiten oder dritten Mal unsere Hilfe bei der Urlaubsplanung<br />

suchen, denn das zeigt uns, dass wir auch hier mit den ,normalen‘<br />

Reisebüros mithalten können“ erklärt Tobias Thelen.<br />

Geöffnet hat ALT & JUNG montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr<br />

und ist telefonisch erreichbar unter 0211-500 8000. Informationen<br />

gibt es zudem unter www.altundjung.info (Eigenveranstaltung)<br />

oder www.altundjung.reisen (Pauschalurlaub).<br />

Die Stadt verzichtet angesichts der Corona-Pandemie auch<br />

weiterhin auf die Gebühren für die Außengastronomie.<br />

Ursprünglich wäre diese Regelung ausgelaufen, doch angesichts<br />

der weiterhin bestehenden Einschränkungen für die Gastronomie<br />

durch die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen hatte Oberbürgermeister<br />

Stephan Keller nach einem Gespräch mit der DEHOGA im<br />

Januar vorgeschlagen, weiterhin auf die Gebühren zu verzichten.<br />

Diesem Vorschlag ist der Rat in seiner Februar-Sitzung gefolgt.<br />

VERZICHT AUF MILLIONEN-EINNAHMEN<br />

„Die Terrassengebühren sollten ausgesetzt werden, solange die<br />

Pandemie in dieser Form anhält und die Gastronomie beeinträchtigt.<br />

Tatsächlich sind die Umsatzeinbußen für viele Gewerbetreibende<br />

in der Gastronomie weiterhin existenzbedrohend“, betonte Keller.<br />

„Eine lebendige Gastronomie gehört zum Düsseldorfer Stadtleben<br />

dazu. Dies gilt es zu erhalten.“ In Düsseldorf werden in der Hauptsaison<br />

vom 31. März bis 31. Oktober rund 1.100 Gaststätten mit einer<br />

Terrasse im öffentlichen Straßenraum betrieben. In der Nebensaison<br />

vom 1. November bis 28. Februar sind es rund 400 Gastronomiebetriebe.<br />

Die Stadt verzichtet durch die Verlängerung der bisherigen<br />

Regelung auf Einnahmen von rund zwei Millionen Euro. tö<br />

Die Stadt verzichtet weiterhin auf<br />

die Gebühren für die Außengastronomie.<br />

GA | <strong>03</strong>-<strong>2022</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!