09.03.2022 Aufrufe

Jahresbericht Klassik Stiftung Weimar 2021

In unserem Jahresbericht lassen wir das Jahr 2021 Revue passieren, gehen auf Projekte und Erfolge ein und geben einen Einblick hinter die Kulissen der Stiftung.

In unserem Jahresbericht lassen wir das Jahr 2021 Revue passieren, gehen auf Projekte und Erfolge ein und geben einen Einblick hinter die Kulissen der Stiftung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100schaetze.klassik-stiftung.de<br />

DIGITALE SCHÄTZE<br />

FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT<br />

www.klassik-stiftung.de/sammlungen-der-museen<br />

<strong>2021</strong><br />

2022<br />

April <strong>2021</strong>:<br />

Freischaltung der<br />

Webseite 100 SCHÄTZE,<br />

die zentrale Objekte aus<br />

allen Sammlungen der<br />

<strong>Stiftung</strong> miteinander<br />

verknüpft und an ein breites<br />

Publikum vermittelt<br />

April <strong>2021</strong>:<br />

Freischaltung von über<br />

10.000 Objekten im<br />

Online-Katalog der<br />

musealen Sammlungen<br />

sowie der Forschungsdatenbank<br />

so:fie<br />

Dezember 2022:<br />

Erweiterung des<br />

Online-Katalogs der<br />

Museen auf insgesamt<br />

25.000 Objekte<br />

Ausbau als sammlungserschließender<br />

Katalog<br />

aller Sammlungen mit<br />

normdatenbasierten<br />

Sucheinstiegen und<br />

umfassender Vernetzung<br />

www.klassik-stiftung.de/sofie<br />

26. bis<br />

28.1 1.<br />

PARK AN DER ILM<br />

PARK BELVEDERE<br />

LUDWIG VON GLEICHEN-RUẞWURM<br />

FORSCHUNG<br />

VERMITTELN<br />

Konferenzhighlight:<br />

NATUR UND ÖKO-<br />

NOMIE DES „LETZTEN<br />

MENSCHEN“<br />

Internationale<br />

Nietzsche-Tagung<br />

Einblick in die Forschungsaktivitäten <br />

J. W. GOETHE<br />

Historisch-kritische Ausgabe,<br />

Band 14 I u. II<br />

J. W. GOETHE<br />

Historisch-kritische Ausgabe,<br />

Band 11 I u. II<br />

BRIEFE<br />

BRIEFE<br />

DAS PHÄNOMEN DER<br />

MEHRFACHBEGABUNG<br />

IN DEN KÜNSTEN<br />

VERGESSENE BAUHAUS-FRAUEN<br />

„ICH HASSE DIE NATUR!“<br />

MENSCH · NATUR · ZUKUNFT<br />

www.klassik-stiftung.de/forschung<br />

Mit digitalen und analogen<br />

Publikationen, Veranstaltungen<br />

und Ausstellungen vermitteln<br />

wir die Ergebnisse unserer<br />

Forschung an verschiedene<br />

Öffentlichkeiten. <strong>2021</strong> konnten<br />

der Pandemie zum Trotz<br />

87 wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

in Präsenz, digital oder<br />

in Hybridform durchgeführt<br />

werden, darunter ein 14-tägiges<br />

Forschungskolloquium,<br />

43 öffentliche Vorträge sowie<br />

15 Workshops und Konferenzen.<br />

FELLOWSHIP-PROGRAMM<br />

Nachwuchsförderung und internationale Vernetzung<br />

2<br />

5<br />

10<br />

12<br />

Bauhaus-Fellowships für<br />

Kunst und Design<br />

Stipendien des Forschungsverbunds<br />

Marbach <strong>Weimar</strong> Wolfenbüttel<br />

<strong>Weimar</strong>-Fellowships für sammlungsbezogene<br />

Forschung<br />

Nietzsche-Fellowships für<br />

kreative Geisteswissenschaft<br />

29<br />

Fellowships<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!