09.03.2022 Aufrufe

Jahresbericht Klassik Stiftung Weimar 2021

In unserem Jahresbericht lassen wir das Jahr 2021 Revue passieren, gehen auf Projekte und Erfolge ein und geben einen Einblick hinter die Kulissen der Stiftung.

In unserem Jahresbericht lassen wir das Jahr 2021 Revue passieren, gehen auf Projekte und Erfolge ein und geben einen Einblick hinter die Kulissen der Stiftung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINNAHMEN<br />

UND<br />

AUSGABEN<br />

383<br />

Auftragsvergaben<br />

mit einem Auftragsvolumen<br />

von:<br />

17,3 Mio. €<br />

8,4 Mio. €<br />

für Investitionen im<br />

Bau- und Gartenbereich<br />

12<br />

Im Bau- und Gartenbereich gingen 70 % des<br />

Auftragsvolumens an Unternehmen aus<br />

Thüringen, davon 70 % an Unternehmen in<br />

<strong>Weimar</strong> und <strong>Weimar</strong>er Land.<br />

europaweite<br />

Auftragsvergaben<br />

Institutionelle Förderung<br />

und eigene Einnahmen:<br />

33,2 Mio. €<br />

13,3 Mio. €<br />

Land<br />

Eigene<br />

Einnahmen<br />

2 Mio. €<br />

Stadt<br />

Projektmittel<br />

21,1 Mio. €<br />

Projektmittel<br />

21,1 Mio. €<br />

Institutionelle<br />

Ausgaben: 33,2 Mio. €<br />

900.000 €<br />

Bauinvestitionen<br />

19,6 Mio. €<br />

Personalausgaben<br />

Weitere<br />

Investitionen,<br />

z.B. IT<br />

100.000 €<br />

100.000 €<br />

Zuwendungen<br />

und Zuschüsse<br />

15,4 Mio. € Bund<br />

2,5<br />

Mio. €<br />

12,5 Mio. €<br />

Sachausgaben<br />

Auswahl Projektförderung<br />

2020 – 2030<br />

<strong>2021</strong> – 2023<br />

Residenzschloss <strong>Weimar</strong>:<br />

Sanierungs- und Restaurierungsprojekt,<br />

Bundesförderung<br />

BKM und Landesförderung TSK<br />

Herzogin Anna Amalia Bibliothek:<br />

Restaurierung und Konservierung<br />

brandgeschädigter<br />

Bücher und Musikalien,<br />

Bundesförderung BKM<br />

<strong>2021</strong> – 2030<br />

2016 – 2024<br />

Goethe-Nationalmuseum:<br />

1. Abschnitt Sanierungsplanung,<br />

Landesförderung TSK<br />

Herzogin Anna Amalia Bibliothek:<br />

Erwerb von Forschungsliteratur,<br />

Förderung durch die Carl Friedrich<br />

von Siemens <strong>Stiftung</strong><br />

2019 –<br />

2024<br />

2020 –<br />

2022<br />

2018 –<br />

2022<br />

Forschungsverbund Marbach<br />

<strong>Weimar</strong> Wolfenbüttel,<br />

Bundesförderung BMBF<br />

BUGA Außenstandorte<br />

und Themenjahr <strong>2021</strong>,<br />

EU-Förderung EFRE<br />

Museen: Kennerschaft<br />

heute, Förderung durch<br />

die Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

2018 –<br />

2022<br />

<strong>2021</strong> –<br />

2022<br />

2020 –<br />

2023<br />

Erlebnisportal <strong>Weimar</strong>,<br />

EU-Förderung EFRE<br />

Kulturelle Bildung:<br />

Kultur:Labor Thüringen,<br />

Förderung durch die<br />

<strong>Stiftung</strong> Mercator<br />

Museen:<br />

MünzeMachtWissen,<br />

Bundesförderung BMBF<br />

MITARBEITER*INNEN<br />

<strong>2021</strong><br />

davon<br />

42 %<br />

Museen, Goetheund<br />

Schiller-<br />

Archiv, Herzogin<br />

Anna Amalia<br />

Bibliothek<br />

15 %<br />

Verwaltung<br />

425 62 %<br />

Beschäftigte<br />

Mitarbeiterinnen<br />

75 % 25 %<br />

Festangestellte<br />

Projektstellen<br />

24 %<br />

Gärten, Liegenschaften,<br />

Bau- und<br />

Denkmalpflege<br />

19 %<br />

<strong>Stiftung</strong>sleitung<br />

und Stabsreferate<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!