24.12.2012 Aufrufe

Broschuere-16-Seiter-screen-Doppelseiten - GBFE

Broschuere-16-Seiter-screen-Doppelseiten - GBFE

Broschuere-16-Seiter-screen-Doppelseiten - GBFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Theologisches<br />

Grundlagenprogramm –<br />

für Nicht-Theologen<br />

Sie sind Akademiker und wollen sich theologisch<br />

fortbilden?<br />

Das theologische Grundlagenprogramm vermittelt<br />

einen allgemeinen Überblick über die Hauptbereiche<br />

der Theologie und vertieft diesen an einigen Stellen<br />

beispielhaft. Es handelt sich um eine Art theologischen<br />

Crashkurs mit Tiefenbohrungen.<br />

Das Konzept<br />

Das theologische Grundlagenprogramm ist ein betreutes<br />

Leseprogramm, das durch drei Workshops von<br />

je zwei bis drei Tagen unterstützt wird.<br />

Dabei wird vorausgesetzt, dass die Studierenden sich<br />

eigenständig schwere Texte erarbeiten und akademische<br />

Arbeiten verfassen können. Das Programm<br />

umfasst 20 Credits und besteht aus vier Kursen – Altes<br />

Testament, NeuesTestament, SystematischeTheologie<br />

und Praktische Theologie.<br />

Termine und Kosten<br />

Die Kurse finden in einem jährlichen Rhythmus statt.<br />

Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine der <strong>GBFE</strong><br />

Homepage.<br />

Die Studiengebühren betragen 75€ pro Credit, also<br />

insgesamt 1.500€. Um das gemeinsame Studieren von<br />

Ehepaaren zu fördern, zahlt der Ehepartner nur 50%.<br />

Möglichkeiten zum Weiterstudium<br />

Unisa folgt dem angelsächsischen System, welches<br />

offen ist für Quereinsteiger von anderen akademischen<br />

Disziplinen, sofern sie theologische Zusatzqualifikationen<br />

haben.<br />

Die <strong>GBFE</strong>-Institute bieten verschiedene Spezialisie-<br />

rungen als akademische Aufbauprogramme an. Bei<br />

gutem Erfolg können Sie sich für das Masterstudium<br />

an der Unisa bewerben.<br />

Ausführliche Informationen können Sie der Broschüre<br />

„Theologisches Grundlagenprogramm“ oder der <strong>GBFE</strong><br />

Homepage entnehmen.<br />

Theological<br />

Foundations Programme –<br />

for Non-Theologians<br />

Are you a university graduate and interested in further<br />

theological studies?<br />

The theological foundations programme provides a general<br />

overview of the main areas of theology and goes into<br />

greater depth in certain aspects by way of example. It<br />

resembles a theological crash course, but with some in<br />

depth explorations.<br />

The Concept<br />

Thetheologicalfoundationsprogrammeisaguidedreading<br />

programme supported by three workshops, each of<br />

2–3 days duration. Students are expected to independently<br />

explore difficult texts and compose academic papers.<br />

The programme provides 20 credits and comprises four<br />

courses – Old Testament, New Testament, Systematic<br />

Theology, and Practical Theology.<br />

Dates and Costs<br />

The courses take place in a yearly cycle. You can view the<br />

current course dates on the <strong>GBFE</strong> website. The costs constitute<br />

€75 per credit, totalling €1,500 for all 20 credits.<br />

In order to support married couples who wish to study<br />

together, a discount of 50% of the fees is offered to one<br />

partner.<br />

Opportunities for Further Study<br />

Unisa follows the Anglo-Saxon system, which is open to<br />

studentsofotheracademicdisciplines,providedtheyhave<br />

additional theological qualifications.<br />

The <strong>GBFE</strong> colleges offer a range of bridging programmes<br />

on an Honours-Equivalent level. Upon successful comple-<br />

tion students can apply for enrolment at Unisa for a Mas-<br />

ter’s Degree course.<br />

More detailed information can be found in the ‘Theologi-<br />

calFoundationsProgramme’brochureorthe<strong>GBFE</strong>website.<br />

Zertifikat Theologie –<br />

Theologie für Verantwortungsträger<br />

Bei dem Programm „Zertifikat Theologie“ handelt es<br />

sich um eine theologische Fortbildung für Akademiker,<br />

die als ehrenamtliche oder vollzeitliche Verantwortungsträger<br />

in Gemeinden und christlichen Werken<br />

tätig sind und keinen weiteren akademischen Abschluss<br />

anstreben.<br />

Studienprogramm<br />

Das Studienprogramm setzt sich zusammen aus Pflicht-,<br />

Wahlpflicht- und Wahlfächern an den verschiedenen<br />

<strong>GBFE</strong>-Instituten. Für ein Zertifikat sind 60 Credits erforderlich.<br />

Zertifikat<br />

Das erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprogramm<br />

wird mit einem <strong>GBFE</strong> Zertifikat bestätigt. Besteht<br />

der Wunsch nach einem Weiterstudium, kann<br />

man relevante Kurse aus diesem Programm anrechnen<br />

lassen und so in die Aufbauprogramme der einzelnen<br />

<strong>GBFE</strong>-Institute einsteigen, die zu einem Masterstudiengang<br />

an der Unisa führen.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung für das Gesamtprogramm geschieht<br />

beim <strong>GBFE</strong> Büro. Sie besprechen dann mit dem Dekan<br />

der <strong>GBFE</strong> (volker.kessler@gbfe.org) Ihre persönliche Studienplanung.<br />

Für die einzelnen Kurse melden Sie sich<br />

bei dem Institut an, an dem Sie den Kurs belegen wollen.<br />

Termine und Kosten<br />

Termine und Kosten können bei den jeweiligen Instituten<br />

erfragt oder unter dem Kursverzeichnis auf der<br />

<strong>GBFE</strong> Homepage eingesehen werden.<br />

Certificate of Theology –<br />

Theology for Christian<br />

Leaders<br />

The ‘Certificate of Theology’ programme offers complementarytheologicaltrainingforuniversitygraduateswho<br />

do not wish to attain a further academic degree, but who<br />

are in voluntary or full-time positions of responsibility<br />

within churches and Christian organizations.<br />

Study Programme<br />

This programme comprises compulsory, elective and optional<br />

subjects, which are studied at the various <strong>GBFE</strong><br />

colleges. A minimum of 60 credits is required to be awarded<br />

the certificate.<br />

Certificate<br />

The successful student will be awarded a <strong>GBFE</strong> certificate.<br />

If a student wishes to attain further qualifications she/he<br />

may transfer credits of relevant courses from this programme<br />

when entering one of the postgraduate programmes<br />

offered by a <strong>GBFE</strong> college. These then provide<br />

the prerequisite for applying for a Master’s Degree at<br />

Unisa.<br />

Registration<br />

To register for the programme please contact the <strong>GBFE</strong><br />

office. You will need to arrange your personal curriculum<br />

with the Dean of <strong>GBFE</strong> (volker.kessler@gbfe.org). You may<br />

then register for individual courses by contacting the college<br />

offering the respective course.<br />

Dates and Costs<br />

Please enquire about dates and costs from the respective<br />

college,orrefertothelistofcoursesonthe<strong>GBFE</strong>homepage.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!