24.12.2012 Aufrufe

Freitag, 7. September 2012 - Gemeinde Trautmannsdorf

Freitag, 7. September 2012 - Gemeinde Trautmannsdorf

Freitag, 7. September 2012 - Gemeinde Trautmannsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

Magazin<br />

Folge Nr. 131/ 2008 zugestellt durch Post. <strong>Trautmannsdorf</strong>s meistgelesene Zeitung<br />

Nr: 144/12 Zugestellt durch Post.at Die <strong>Trautmannsdorf</strong>er <strong>Gemeinde</strong>zeitung<br />

Publikumsmagnet Freilichtmuseum<br />

Impressionen von der Eröffnung auf Seite 6.<br />

Mit einem großartigen Fest<br />

und rund 1000 Gästen<br />

wurde das Freilichtmuseum<br />

<strong>Trautmannsdorf</strong> im Juni offiziell<br />

eröffnet und seiner Bestimmung<br />

übergeben. Zwischenzeitlich kann<br />

sich Museumsleiter Johann Praßl<br />

über ein enormes Besucherinteresse<br />

freuen. Das Museum hat sich<br />

bereits in kurzer Zeit zu einem beliebten<br />

Ausflugsziel für Gäste aus<br />

Nah und Fern entwickelt. Mit dem<br />

Freilichtmuseum konnte das Tourismusangebot<br />

der gesamten Region<br />

wesentlich bereichert werden.<br />

Das Museum umfasst insgesamt<br />

11 Objekte mit weit über 4000 Ausstellungsstücken<br />

und bringt einen<br />

interessanten Überblick von der<br />

Urgeschichte bishin zur jüngsten<br />

Vergangenheit der Region rund<br />

um <strong>Trautmannsdorf</strong>. Das bäuerliche<br />

Leben wird ebenso dargestellt,<br />

wie die Geschichte des<br />

Adelsgeschlechtes der „Trauttmansdorffer,<br />

die Hexenprozesse<br />

oder die Wirren beider Weltkriege.<br />

Eines steht fest: Ein Besuch im<br />

Freilichtmuseum <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

lohnt sich für die ganze Familie.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Das Freilichtmuseum<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

ist noch bis<br />

31. Oktober von<br />

Dienstag bis<br />

<strong>Freitag</strong> in der Zeit<br />

von 10-12 und 14-17 Uhr geöffnet.<br />

An Sonn- und Feiertagen gegen<br />

Voranmeldung.<br />

Telefon: 45 422<br />

www.freilichtmuseum-trautmannsdorf.at


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 2<br />

Personelles neu<br />

im Kindergarten<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner<br />

Sitzung vom 21. August einstimmig<br />

folgende personelle Änd<br />

e r u n g e n<br />

im Kindergartenbeschlossen.<br />

Als Kindergartenpädagogin<br />

wird<br />

Lisa Sundl<br />

aus <strong>Trautmannsdorf</strong>aufgenommen.<br />

Als Kinderbetreuerin wird<br />

Vesna Krcmarek aus Bad Gleichenberg<br />

angestellt. Nach ihrer<br />

Karenz kehren Annemarie Dunkel<br />

und Cornelia<br />

Paul<br />

in den Kindergarten<br />

bzw. in die<br />

Kinderkrippe<br />

zurück.<br />

Bgm. Christian Url bedankte<br />

sich gleichzeitig bei den ausgeschiedenen<br />

Pädagoginnen und<br />

Betreuerinnen Elisabeth Trammer,<br />

Anja Fassold, Astrid Platzer<br />

und Gabriele Kern für ihre<br />

umsichtige und gewissenhafte<br />

Arbeit zum Wohle der Kinder..<br />

Öffentliche Straßen sind<br />

kein Kinderspielplatz<br />

Vermehrt muss leider festgestellt<br />

werden, dass <strong>Gemeinde</strong>straßen<br />

(insbesondere am<br />

Kirchenberg) von Kindern als<br />

Spielplatz benützt werden. Dies<br />

bedeutet eine besondere Gefahr<br />

für die Kinder. Eindringlich werden<br />

die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) in Errinerung<br />

gerufen. Deshalb die Bitte<br />

an die Eltern: Achten Sie auf Ihre<br />

Kinder und deren Sicherheit.<br />

Landeshauptmann Franz Voves unterstützt<br />

die Anliegen unserer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Bürgermeister Christian Url<br />

konnte mit dem <strong>Gemeinde</strong>referenten<br />

LH Franz Voves für das Jahr<br />

<strong>2012</strong> eine großartige finanzielle<br />

Unterstützung vereinbaren und sichern.<br />

Für die Vorhaben stellte LH<br />

Voves der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

insgesamt 190.000 Euro an Bedarfszuweisungen<br />

zur Verfügung.<br />

Neuer Kinderspielplatz<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> errichtete<br />

für die Kinderkrippe<br />

einen kindergerechten<br />

Spielplatz. Die<br />

Gesamtinvestition von<br />

6.000 Euro wird vom<br />

Land mit 40 % gefördert.<br />

Das Angebot für unsere<br />

Kleinsten konnte damit<br />

weiter erhöht werden.<br />

Neuer Schwung im Kulturleben<br />

Nach dem großartigen Erfolg der<br />

diesjährigen Theateraufführungen<br />

entschlossen sich rund 30<br />

Theaterfreunde, einen Kulturverein<br />

ins Leben zu rufen. Der Theaterverein<br />

„Die Traut´ther“ wird sich<br />

künftig verstärkt ins kulturelle Leben<br />

der <strong>Gemeinde</strong> einbringen und<br />

Akzente setzen. Zur Obfrau wurde<br />

Margret Kirbisser-Gutmann, zum<br />

Stellvertreter Bernard Gmeiner<br />

gewählt. Dem Vorstand gehören<br />

weiters Renate Scheucher<br />

(Schriftführerin) und Beate Klein-<br />

schuster (Kassierin) an. Bereits<br />

kurz nach der Gründung sorgten<br />

die „Traut´ther“ bei der Museumseröffnung<br />

mit ihren Theatereinlagen<br />

für beste Stimmung. Großes<br />

Theater wird es in <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

alle zwei Jahre geben. Ebenso<br />

werden die „Traut´ther“ beim Dorffest<br />

Drunter & Drüber aktiv mit<br />

von der Partie sein. Bei der Gründungsversammlung<br />

dankte Bgm.<br />

Christian Url sehr herzlich für das<br />

kulturelle Engagement der <strong>Trautmannsdorf</strong>er<br />

Theaterbegeisterten.


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 3<br />

Goldener Ehrenring für Josef Waltensdorfer<br />

Anlässlich der Eröffnung des<br />

Freilichtmuseums <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

wurde eine besondere Persönlichkeit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> in würdiger<br />

Form geehrt. Nach einstimmigen<br />

Beschluss des <strong>Gemeinde</strong>rates erhielt<br />

Vizebürgermeister a.D. Josef<br />

Waltensdorfer aus den Händen<br />

von Bürgermeister Christian Url<br />

den Ehrenring in Gold verliehen.<br />

Bgm. Url verwies in seiner Laudatio<br />

auf das großartige Wirken von<br />

Josef Waltensdorfer für das Wohl<br />

der Gemeinschaft. Von 1985 bis<br />

1990 war Waltensdorfer Mitglied<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates, von 1990<br />

bis 2000 übte er die Funktion des<br />

<strong>Gemeinde</strong>kassiers aus. Von 2000<br />

bis 2011 bekleidete er die Funktion<br />

des Vizebürgermeisters. In<br />

seiner 26jährigen Arbeit war Waltensdorfer<br />

ein wesentlicher Motor<br />

für die positive Entwicklung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Trautmannsdorf</strong>. Insbesondere<br />

erwarb sich Waltensdorfer<br />

besondere Verdienste bei der<br />

Errrichtung der Wasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung, der Sanierung<br />

der Volksschule und der<br />

Errichtung des Veranstaltungszentrums<br />

Trauteum. „Seinen Hofstättern“<br />

war und ist Sepp Waltensdorfer<br />

im Besonderen verbunden.<br />

„Deine Bescheidenheit, dein Fleiß<br />

und Ehrgeiz zeichnen dich aus.<br />

Es sind eben Persönlichkeiten<br />

wie du, die sich die höchste Auszeichnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

verdient haben“, so<br />

Bgm. Url bei seiner Laudatio.


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 4<br />

Ablagerungen von<br />

Rasen- und Grünschnitt<br />

an den<br />

Böschungen von<br />

Fließgewässern<br />

Die Baubezirksleitung<br />

Feldbach macht aus<br />

gegebenem Anlass auf<br />

folgendes aufmerksam.<br />

Das Einbringen von Grünschnitt in<br />

die Uferböschung hat erheblich<br />

negative Auswirkung auf den Naturhaushalt.<br />

Durch die Gärprozesse, die<br />

schon kurz nach dem Aufschütten<br />

des Rasenschnittes einsetzen, entstehen<br />

hohe Temperaturen wodurch<br />

die Ufervegetation abgetötet wird.<br />

Bei der Verrottung des Grünschnittes<br />

kommt es zu Fäulnisprozessen und<br />

es entstehen giftige Schwefelwasserstoffverbindungen.<br />

Diese werden<br />

gemeinsam mit den Nährstoffen in<br />

das Gewässer eingeschwemmt und<br />

schädigen dort die unterschiedlichsten<br />

Wasserorganismen. Der zusätzliche<br />

Nährstoffeintrag ins Gewässer<br />

führt beim Abbau des biogenen Materials<br />

zu einer Sauerstoffzehrung.<br />

Der in unseren Grabenlandbächen<br />

ohnehin niedrige Sauerstoffgehalt<br />

sinkt weiter ab. Dies kann vor allem<br />

in den Sommermonaten bei niedrigen<br />

Wasserständen und hoher<br />

Temperatur katastrophale Folgen<br />

haben. Vor allem die Jugendstadien<br />

der Flussmuscheln, Krebse<br />

und sauerstoffliebende Fischarten<br />

aber auch Libellenlarven, Steinfliegen<br />

oder Köchfliegenlarven ersticken<br />

im überdüngten Gewässer.<br />

Laut Wasserrechtsgesetz sind solche<br />

Ablagerungen innerhalb der Grenzen<br />

des Hochwasserabflussgebietes untersagt,<br />

da sie zu einer wie oben angeführten<br />

Gewässerverunreinigung<br />

und zu Verminderung des Hochwasserabflussquerschnittes<br />

führen.<br />

Die Gewässeraufsicht ist verpflichtet,<br />

solche unsachgemäßen<br />

Ablagerungen im Böschungsbereich<br />

bei der Wasserrechtsbehörde<br />

der Bezirkshauptmannschaft<br />

Feldbach zu melden.<br />

„Auf Goldenen Flügeln“<br />

Einmal im Leben<br />

mit einer<br />

„Honda Gold<br />

Wing“ mitfahren<br />

– das war schon<br />

lange mein<br />

Wunschtraum.<br />

Am 1.Mai dieses<br />

Jahres ging er<br />

in Erfüllung!!!<br />

Und das kam so:<br />

Der Grabner Toni wohnt nicht<br />

weit weg von uns. Er weiß, dass<br />

ich gerne mit dem Motorrad unterwegs<br />

bin. Kurz nach Ostern<br />

stand er plötzlich in der Tür und<br />

fragte mich: „Möchtest du einmal<br />

mit meiner Gold Wing mitfahren?“<br />

Ich war sofort begeistert und sagte<br />

zu. Mein Vorschlag war gleich der<br />

1. Mai. Noch 10 Tage bis zur Abfahrt.<br />

Wie soll ich das aushalten?<br />

Ich könnte kaum mehr schlafen!!!!<br />

Die Zeit verging wie ein Kaugummi.<br />

Gottseidank war sonniges Wetter<br />

angesagt. Am Reisetag wurde<br />

ich schon um halb 4 Uhr munter.<br />

Die Aufregung war groß. Schließlich<br />

bekommt man nicht alle Tage<br />

die Gelegenheit, ein so teures<br />

Motorrad zu erleben. Es hat 1800<br />

ccm und 140 PS. Wenn man den<br />

Fahrtwind spürt, fühlt man sich wie<br />

auf Goldenen Flügeln. Also passt<br />

der Name Gold Wing sehr gut.<br />

Um 8 Uhr trafen sich 40 Biker auf<br />

23 Motorrädern in <strong>Trautmannsdorf</strong>.<br />

Nach einem gemeinsamen Frühstück<br />

ging die Ausfahrt los und es<br />

begann einer der schönsten Tage<br />

in meinem Leben. Über Leibnitz,<br />

Ehrenhausen und Gamlitz fuhren<br />

wir auf der „Route 69“ der Soboth<br />

entgegen. Die vielen Kurven<br />

machten mir nichts aus. Wir fuhren<br />

insgesamt ca 300 km, es war ein<br />

tolles Gefühl auf der Gold Wing zu<br />

sitzen. Als letzter gestartet und wie<br />

ein Blitz waren wir wieder an erster<br />

Stelle. „Mir hot des vul taugt.“<br />

Über Lavamünd und Wolfsberg<br />

fuhr die ganze Kolonne auf die<br />

Weinebene. Dort tranken wir einen<br />

Kaffee und genossen die<br />

Aussicht. Bis zum abschließenden<br />

„Hendl essen“ ließen wir die<br />

Maschinen ausrollen. Für mich<br />

war es ein unvergesslicher Tag!!!!<br />

Foto: Die Bikerrunde <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

erfüllte Thomas Trummer aus Hofstätten<br />

einen Herzenswunsch. Der Bericht<br />

stammte von Thomas selbst.<br />

Höchstes Lob für Regina Kern<br />

A lles mit Sehr gut:<br />

So schloss Regina<br />

Kern aus der Sonnensiedlung<br />

die HLW<br />

in Feldbach ab. Dafür<br />

erhielt sie die Auszeichnung<br />

„summa<br />

cum laude“ (mit höchstem<br />

Lob). Auch der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

gratulierte herzlich!


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 5<br />

„Wandern mit Hans“: Unsere<br />

Region entdecken und genießen<br />

Die monatlichen Wanderungen,<br />

zusammengestellt von Hans<br />

Winkler, erfreuen sich zunehmend<br />

großer Beliebtheit. Gemeinsam<br />

wird in einer Gehzeit von rund 2 bis<br />

2 ½ Stunden die Region entdeckt<br />

und erwandert. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos, eine Altersbeschränkung<br />

gibt es nicht und Wanderfreunde<br />

sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Die Wanderungen finden immer am<br />

Mittwoch statt. Am 5. <strong>September</strong><br />

(14 Uhr) wird vom Bahnhof <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

nach Maierdorf gewandert.<br />

Am 3. Oktober (14 Uhr) gehts<br />

vom Trauteum zum Freilichtmuseum.<br />

Am <strong>7.</strong> November (13.30 Uhr)<br />

wird vom Trauteum zum Museum<br />

nach Bad Gleichenberg gewandert.<br />

Der Abschluss dieses Jahres findet<br />

am 5. Dezember (13.30 Uhr, Trauteum)<br />

statt. Da wird der kraft&kunst<br />

Wanderweg beschritten. Sie<br />

sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Termine<br />

Samstag, 1. <strong>September</strong>:<br />

Ab 10.00 Uhr: Großes Johann Spanferkelessen<br />

am Gelände der Firma Rauch.<br />

Mittwoch, 5. <strong>September</strong>:<br />

„Wandern mit Hans“<br />

14 Uhr: Bahnhof <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>7.</strong> <strong>September</strong>:<br />

5 Jahre Frisör Haarscharf<br />

Ab 16 Uhr: Fest am Kirchenberg<br />

Samstag, 8. <strong>September</strong>:<br />

Spiele - Spaßfestival<br />

14.00 Uhr: Sportplatz Merkendorf<br />

Sonntag, 16. <strong>September</strong>:<br />

0<strong>7.</strong>00 Uhr: AWZ: Großer Flohmarkt<br />

Sonntag, 30. <strong>September</strong>:<br />

Michaelikirtag<br />

Mittwoch, 3.Oktober:<br />

„Wandern mit Hans“<br />

14.00 Uhr: Trauteum<br />

Sa, 13. u. Sonntag, 14. Oktober:<br />

Hochzeitsmesse im Trauteum


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 6<br />

Eröffnung Freilichtmuseum:<br />

Ein Fest der Gemeinschaft und Freude


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 7<br />

Herzlich Willkommen in <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

Johannes Puff,<br />

geb. 18.1.<strong>2012</strong><br />

5 Feiern Sie mit uns<br />

Jahre<br />

Frisör Haarscharf!<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>7.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 16.00 Uhr<br />

Von 16.00 bis 18.00 Uhr gibt es für Sie<br />

ein Glas Vulkanperle GRATIS! Fürs leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. „Olte Hadernparty“<br />

mit DJ Hans am Kirchenberg.<br />

Elisa Marie Ertl<br />

geb. 31.8.2011<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Beate & Edith!


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 8<br />

40 Jahre Volksschule <strong>Trautmannsdorf</strong>:<br />

Ein besonderes Geburtstagsfest<br />

Bereits im Jahre 1964 fiel<br />

der Startschuss für eine<br />

der größten Investitionen<br />

in der Geschichte der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Trautmannsdorf</strong>. Der damalige<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat unter Bgm. Rupert<br />

Wolf beschloss den Neubau<br />

der Volksschule. Im Jahre<br />

1972 war es dann soweit. Unter<br />

der Anwesenheit von Landeshauptmann<br />

Dr. Friedrich Niederl<br />

wurde eine moderne Volksschule<br />

ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Ende Juni wurde mit einem großen<br />

Schulfest im Trauteum der 40. Geburtstag<br />

groß gefeiert. Direktorin<br />

Ingrid Wolf konnte dazu zahlreiche<br />

Ehrengäste, unter ihnen LAbg.<br />

Bgm. Franz Schleich, die Bezirksschulinspektorin<br />

Dipl.-Päd.<br />

Margareta Kaufmann, Oberst<br />

Franz Fasching und die Bürgermeister<br />

Christian Url sowie<br />

Josef Mahler herzlich begrüßen.<br />

Bei diesem Fest standen natürlich<br />

die Kinder im Mittelpunkt. Mit<br />

zahlreichen Tanz- Theater und Gesangseinlagen<br />

wurde der Geburts-<br />

tag und das Jubiläum<br />

würdig begangen.<br />

Die Eltern unserer<br />

Volkschüler sorgten<br />

für ein perfektes kulinarisches<br />

Angebot.<br />

Mit dem 40jährigen<br />

Jubiläum der Schule<br />

wurde auch eine<br />

Ära der umsichtigen<br />

Schulleitung gefeiert.<br />

Direktorin Ingrid<br />

Wolf bekleidete 12<br />

Jahre lang die Funktion<br />

der Schulleiterin.<br />

Die Festrednerin BSI<br />

Margareta Kaufmann<br />

hob dabei die Menschlichkeit<br />

von Ingrid<br />

Wolf im Besonderen<br />

hervor. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

stellte sich mit einem<br />

besonderen Geschenk ein. Dir. Ingrid<br />

Wolf pflanzte am Schulvorplatz<br />

„ihren“ Ahornbaum. Von den Kindern<br />

gab es für „ihre“ Direktorin zum<br />

Festabschluss je eine rote Rose..<br />

Foto: Dir. Ingrid Wolf legte selbst Hand<br />

an und pflanzte gemeinsam mit Bgm.<br />

Url, Vbgm. Sucher, Kassier Paul und den<br />

<strong>Gemeinde</strong>räten Dirnbauer und<br />

Paul „ihren“ Ahornbaum.


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 9<br />

Feuerwehrjugend: Unter den Besten der Steiermark<br />

Auch im heurigem Jahr kann<br />

unsere Feuerwehrjugend eine<br />

erfolgreiche Bewerbssaison verzeichnen!<br />

Die <strong>Trautmannsdorf</strong>er<br />

Jungflorianis nahmen an insgesamt<br />

7 Bezirksbewerben und am<br />

Landeswettbewerb unter der Leitung<br />

von OFM Thomas Altenburger<br />

und seinem Team teil. Nach<br />

einer langen Vorbereitungs- bzw.<br />

Trainingszeit konnte unsere Jugendgruppe<br />

in diesen 7 Bezirksbewerben<br />

immer eine Platzierung<br />

unter den besten 6 Gruppen belegen.<br />

Mitte Juli nahmen sie am Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb<br />

in Irdning teil. Dort konnten<br />

sie von insgesamt 177 Jugendgruppen<br />

den hervorragenden 6.<br />

Platz in Bronze, und Platz 6 im<br />

,,Styrian Junior Firefighter Cup“<br />

belegen. Unsere Feuerwehrju-<br />

gend zählt zu den besten Jugendgruppen<br />

der Steiermark, dazu<br />

gratulieren wir ihnen, und wünschen<br />

weiterhin noch viel Erfolg!<br />

LM d.F. Thomas Paul<br />

Aktion „Saubere Steiermark“:<br />

Schülerinnen und Schüler als fleißige Müllsammler<br />

Im Rahmen der landesweiten Aktion<br />

„Saubere Steiermark“ beteiligte<br />

sich auch heuer wiederum die<br />

Volksschule <strong>Trautmannsdorf</strong>. Die<br />

Schülerinnen und Schüler waren<br />

aktiv und begeistert bei der Sache<br />

und säuberten das <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

von achtlos weggeworfenen Müll.<br />

Gerade für Kinder bedeutet diese<br />

Aktion, auf die Natur zu achten und<br />

sie sind mit Sicherheit so manchem<br />

Erwachsenen ein Vorbild. Danke für<br />

Euren Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Bürgermeister Christian Url<br />

und das SPÖ-Team<br />

<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

laden herzlich ein zum<br />

SPIELEFEST<br />

am Samstag, den 8. <strong>September</strong><br />

ab 14.00 Uhr am Sportplatz in<br />

Merkendorf!<br />

Lustige Spiele, Tolle Preise, Hubschrauberrundflüge<br />

und vieles mehr!


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 10<br />

RAUCH‘s starke<br />

Schweinsschopf<br />

ausgelöst, ohne Schwarte<br />

per kg<br />

5,99<br />

Leberkäse<br />

im Holzofen gebraten<br />

per kg<br />

5,99<br />

Vulkanlandhirten<br />

Suppenfleisch<br />

per kg<br />

7,99<br />

Johann Rohschinken<br />

am Knochen 18 Monate gereift<br />

geschnitten<br />

per 100 g<br />

3,99<br />

Mehrmals international „Ausgezeichnet“, eine herzhaft gewürzte Schinken<br />

spezialität aus kontrollierter Freilandhaltung, die ihres gleichen noch immer sucht.<br />

Wir, die Familie Rauch laden Sie<br />

am Samstag, 1. <strong>September</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

zum großen<br />

„Johann-Spanferkel“Essen ein!<br />

Rauch der Genuss Regionspartner<br />

Steirischer Vulkanlandschinken<br />

sowie Weizer<br />

Berglamm.<br />

Preise inkl. 10% Mwst. Satz- und Druckfehler vorbehalten.<br />

Alle Fotos Symbolfotos<br />

FLEISCH- & WURSTWAREN JOHANN RAUCH GMBH.<br />

8343 <strong>Trautmannsdorf</strong> 6, Tel. (03159)2376, Fax: (03159)2376-40<br />

office@johann-rauch.st, www.johann-rauch.st<br />

GROßES SPANFERKELESSEN !<br />

1. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

ab 10.00 Uhr<br />

am Firmengelände<br />

ERNTE & LESEAKTION!


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 11<br />

Gelungenes Sommerfest der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

Traditionell wie alle Jahre fand<br />

am letzten Samstag im Juni das<br />

Sommerfest unserer Feuerwehr<br />

statt. Das Wetter spielte mit und wir<br />

konnten den Vorplatz des Trauteum<br />

sommerlich-festlich gestalten.<br />

Es wurde getanzt und gefeiert bis<br />

in die frühen Morgenstunden. Unser<br />

Johann Rauch versorgte uns<br />

wieder in der Küche mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten. Die Feuerwehr<br />

ist stolz, wieder ein gelungenes<br />

Fest veranstaltet zu haben.<br />

Zu diesem Anlass überreichten wir<br />

unserem Hauptbrandinspektor<br />

außer Dienst Robert Kaufmann<br />

ein besonderes Geschenk für seine<br />

langjährige verdienstvolle Tätigkeit.<br />

Wir möchten uns auch bei der Bevölkerung<br />

für ihren Festbesuch<br />

bedanken, ohne ihre Unterstüt-<br />

Die Trachtenmusikkapelle<br />

<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

lädt herzlich ein zum<br />

Michaelikirtag<br />

am Sonntag,<br />

den 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

am Vorplatz<br />

zung würde unser Sommerfest<br />

nicht diesen Erfolg haben. Der<br />

Reingewinn kommt der Feuerwehr<br />

für den Erhalt der gesamten Feuerwehrausrüstung<br />

und des Rüsthauses<br />

zugute. Ein nicht geringer<br />

Anteil wird auch für die Ausbildung<br />

unserer jungen Feuerwehrkameraden<br />

investiert. Ein herzliches<br />

Dankeschön noch einmal!<br />

FF Kassier Reinhard Kobale<br />

Herzlich Willkommen in<br />

<strong>Trautmannsdorf</strong><br />

Dominik Alexander Hebenstreit,<br />

geb. 15.6.<strong>2012</strong>


<strong>Trautmannsdorf</strong> Magazin Seite 12<br />

Wir gratulieren sehr herzlich...<br />

... Familie Josefa und<br />

Karl Maier aus Hofstätten<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

... Frau Johanna Alessio aus<br />

Meisl zum 75. Geburtstag.<br />

... Frau Aloisia Griesbacher aus<br />

Blembach zum 85. Geburtstag.<br />

... Frau Margareta Brausche<br />

aus <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

zum 92. Geburtstag.<br />

... Frau Theresia Hochleitner<br />

aus der Reselgasse<br />

zum 93. Geburtstag.<br />

... Herrn Reg.Rat Herbert Paul aus<br />

Hofstätten zum 70. Geburtstag.<br />

... Herrn Oberschulrat Dir.<br />

Günter Schneider aus<br />

Aichelzell zum 60. Geburtstag.<br />

Frau Mathilde Summer aus<br />

Blembach zum 70. Geburtstag.<br />

Frau Maria Thierschädl aus<br />

Meisl zum 75. Geburtstag.<br />

... Herrn Franz Thierschädl aus<br />

Meisl zum 80. Geburtstag. Auch<br />

der Bauernbund, die Freiwillige<br />

Feuerwehr, der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

und die Trachtenmusikkapelle<br />

gratulierten herzlich.<br />

... Herrn Josef Pfeiffer<br />

aus <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

zum 85. Geburtstag.<br />

... Herrn Franz Friedl<br />

aus Aichelzell zum<br />

80. Geburtstag.<br />

... Herrn Otto Pock<br />

aus <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

zum 60. Geburtstag.<br />

Wir wünschen<br />

allen Jubilaren Gesundheit,<br />

Glück und<br />

Lebensfreude im<br />

Kreise ihrer Familien.<br />

Kevin Paul:<br />

Mit 11 Jahren<br />

Staatsmeister<br />

K evin Paul aus Hofstätten<br />

wurde bei den Staatsmeisterschaften<br />

am 30. April und 1. Mai<br />

<strong>2012</strong> im Bewerb Luftdruckpistolenschießen<br />

Erster und somit<br />

Staatsmeister. Herzlichen Glückwunsch<br />

zur großartigen Leistung!<br />

Einladung zum<br />

p<br />

FLOHMARKT<br />

(auch für landwirtschaftliche Geräte)<br />

am Sonntag, den 16. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Beginn: 0<strong>7.</strong>00 Uhr<br />

(bei Schlechtwetter wird der Termin verschoben)<br />

Abfallwirtschaftszentrum (AWZ)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Trautmannsdorf</strong><br />

(bei Bad Gleichenberg)<br />

Jeder kann gratis ausstellen und verkaufen!<br />

Für das leibliche Wohl sorgt die FF-<strong>Trautmannsdorf</strong>.<br />

Informationen: (Herr Winkler, Tel: 0664/981 07 23)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!