24.12.2012 Aufrufe

Wir brauchen Stabilität... Der Arbeitsplan für das Frühjahrssemester ...

Wir brauchen Stabilität... Der Arbeitsplan für das Frühjahrssemester ...

Wir brauchen Stabilität... Der Arbeitsplan für das Frühjahrssemester ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wir</strong> <strong>brauchen</strong> <strong>Stabilität</strong>...<br />

Für die Titelseite des aktuellen Programmheftes gibt es wohl kein passenderes<br />

Bild als <strong>das</strong> der Achterbahn. So lange der Stahlmarkt existiert,<br />

gleicht er einer Achterbahnfahrt. Es geht auf und ab. <strong>Der</strong>zeit befinden wir<br />

uns auf einer rasanten und steilen Schussfahrt ins Tal und niemand weiß,<br />

wann es wieder aufwärts geht. Gleichermaßen steht die Achterbahn aber<br />

auch <strong>für</strong> <strong>Stabilität</strong>. Modernste Werkstoff- und Konstruktionstechnik sorgen<br />

da<strong>für</strong>, <strong>das</strong>s wir nicht aus der Bahn geraten und <strong>das</strong>s wir sicher unten<br />

ankommen. Beim Thema <strong>Stabilität</strong> spielen die Langprodukte eine<br />

entscheidende Rolle. Im <strong>Frühjahrssemester</strong> 2009 wollen wir Ihnen dieses<br />

Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorstellen. Sie werden<br />

Wissenswertes über Formstahl, Breitflanschträger, Stabstahl und<br />

Hohlprofile erfahren und vor Ort erleben, wie diese Produkte hergestellt<br />

(Mannstaedt), verarbeitet (Lemken) oder angearbeitet werden<br />

(Thiesbürger). Den theoretischen Teil übernehmen mit den Herren<br />

Schürmann und Heinz zwei Fachleute mit jahrelanger Erfahrung. Um<br />

<strong>Stabilität</strong> geht es auch im altbewährten Prüfungsvorbereitungs-Workshop<br />

mit Herrn Dietze. Er wird Ihnen zeigen, wie man in der mündlichen<br />

Prüfung „stabil“ auftritt und so zum Erfolg kommt.<br />

Die Arbeitskreisleitung wünscht Ihnen und uns ein interessantes und<br />

konstruktives Semester.<br />

Besichtigung von Aleris in Koblenz 2007<br />

<strong>Der</strong> <strong>Arbeitsplan</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Frühjahrssemester</strong> 2009<br />

27. April 2009 <strong>Der</strong> Arbeitskreis stellt sich vor<br />

Angebote und Erwartungen an die Teilnehmer<br />

Arbeitskreisleitung Rolf Dietze, Cathrin Lipke, Armin<br />

Stanitzki<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Silberpalais, Duisburg-Mitte<br />

4. Mai 2009 Langprodukte Teil 1<br />

Heinz Schürmann, HSM Consulting & Training, Moers<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Silberpalais, Duisburg-Mitte<br />

18. Mai 2009 Herstellung von Spezialprofilen live!<br />

Besichtigung der Mannstaedt GmbH und der<br />

Husemann & Hücking Profile GmbH, beide Troisdorf<br />

Treffpunkt 7:15 Uhr am Busbahnhof <strong>für</strong> private Busunternehmen<br />

vor dem Haupteingang des Duisburger Hauptbahnhofes<br />

(Mercatorstraße)/ Beginn: 9:00 Uhr/<br />

Rückkehr: ca. 14:00 Uhr<br />

25. Mai 2009 Langprodukte Teil 2<br />

Heinz Schürmann, HSM Consulting & Training, Moers<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Silberpalais, Duisburg-Mitte<br />

8. Juni 2009 Anarbeitung von Langprodukten live!<br />

Besichtigung der Thiesbürger GmbH Korrosions-<br />

schutz, Essen<br />

Treffpunkt Daniel-Eckhardt-Straße 21, 45356 Essen<br />

Gruppe 1: 8:45 Uhr/Gruppe 2: 11:45 Uhr<br />

Beginn: 9:00 + 12:00 Uhr/Ende: 11:45 + 14:45 Uhr<br />

15. Juni 2009 Hohlprofile<br />

Andreas Heinz, Ancofer Stahlhandel GmbH, Mülheim<br />

an der Ruhr<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Silberpalais, Duisburg-Mitte<br />

22. Juni 2009 Fragen und Antworten zur Abschlussprüfung im<br />

Stahlhandel<br />

Rolf Dietze, ThyssenKrupp Schulte GmbH, Essen<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Silberpalais, Duisburg-Mitte<br />

26. Juni 2009 Die Verarbeitung von Langprodukten live!<br />

Besichtigung der Pflugfabrik Lemken GmbH & Co. KG,<br />

Alpen<br />

Treffpunkt: 9:00 Uhr am Busbahnhof <strong>für</strong> private Busunternehmen<br />

vor dem Haupteingang des Duisburger<br />

Hauptbahnhofes (Mercatorstraße)/Beginn: 10:00 Uhr/<br />

Rückkehr: ca. 15:30 Uhr


Betreuungsausschuss:<br />

Heinz Schürmann HSM Consulting & Training, Moers<br />

Dirk Güthoff Niederlassungsleiter<br />

ThyssenKrupp Schulte GmbH, Essen<br />

Arbeitskreisleitung:<br />

Rolf Dietze ThyssenKrupp Schulte GmbH, Essen<br />

Siegfried Held Ancofer Stahlhandel GmbH, Mülheim<br />

an der Ruhr<br />

Cathrin Lipke KNAUF INTERFER AG, Essen<br />

Armin Stanitzki ThyssenKrupp Schulte GmbH, Essen<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

www.jungekaufleute.de<br />

Siegfried Held Tel.: 0208 / 5802-280<br />

Ancofer Stahlhandel GmbH Fax: 0208 / 5802-1280<br />

Rheinstr. 163 Mobil: 0173 / 726 55 60<br />

45478 Mülheim an der Ruhr siegfried.held@as.dillinger.biz<br />

Armin Stanitzki Tel.: 0201 / 8368-112<br />

ThyssenKrupp Schulte GmbH Fax: 0201 / 8368-183<br />

Johanniskirchstr. 63 Mobil: 0173 / 290 72 02<br />

45329 Essen armin.stanitzki@thyssenkrupp.com<br />

www.jungekaufleute.de<br />

Bei Achterbahnen ist <strong>Stabilität</strong> lebensnotwendig. Hochwertige Langprodukte sorgen<br />

hier <strong>für</strong> Sicherheit.<br />

Foto: Christoph Rennings<br />

<strong>Frühjahrssemester</strong> 2009ild:<br />

Hochofen 5 der Rogesa in Dillingen Quelle: Stahl Zentrum<br />

Stand:25.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!