24.12.2012 Aufrufe

Kuckuck_04_07.qxd (Page 1) - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

Kuckuck_04_07.qxd (Page 1) - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

Kuckuck_04_07.qxd (Page 1) - Mellnau - Das Tor zum Burgwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick ins Archiv Seite 13<br />

Bilder aus dem 20. Jahrhundert"<br />

mitten im Dorf aufgeführt.<br />

Während die Spurensicherungsarbeit<br />

und das Dorftheater<br />

vor allem auch durch das<br />

Engagement von Theo Kinstle<br />

regional und überregional Beachtung<br />

fand, wurde es in den<br />

folgenden Jahren still um das<br />

<strong>Mellnau</strong>er Gemeindearchiv.<br />

Erst 1989 erschien eine kleine<br />

Broschüre mit dem Abdruck<br />

eines Textes von Dr.<br />

Karl Wilhelm Justi von 1838<br />

„Die Burg <strong>Mellnau</strong> bei Wetter,<br />

in der kurfürstlichen Provinz<br />

Oberhessen".<br />

Für das Gemeindearchiv<br />

plante Theo Kinstle, weitere<br />

ältere Texte über <strong>Mellnau</strong> neu<br />

zu veröffentlichen und eine<br />

beständige Archiv- und Geschichtsarbeit<br />

in <strong>Mellnau</strong> aufrecht<br />

zu erhalten. Doch existierte<br />

der Archivausschuss<br />

als aktive Gruppe im Heimatund<br />

Verkehrsverein nur auf<br />

dem Papier.<br />

Im April 1992 wurde noch<br />

einmal eine Broschüre über<br />

„Die Burg <strong>Mellnau</strong>" herausgegeben<br />

und eine Ausstellung<br />

<strong>zum</strong> 10jährigen Bestehen des<br />

Archivs organisiert. Doch<br />

längst gab es Überlegungen<br />

zu einer eigenständigen Organisationsform<br />

des Archivs.<br />

Eine 11köpfige Gruppe kam<br />

zusammen, die in der Gründung<br />

eines eigenständigen<br />

Vereins realistische Möglichkeiten<br />

<strong>zum</strong> Neuanfang sah.<br />

Nach wenigen Treffen gründete<br />

sich am 6. Januar 1994<br />

der Verein mit der Bezeichnung<br />

„<strong>Mellnau</strong>er Gemeinde-<br />

Archiv e.V.".<br />

Unter der Regie von Erich<br />

Schumacher entstand als völlig<br />

neues Projekt des neuen<br />

Archivvereins eine Dorfzeitung<br />

unter dem Titel „<strong>Mellnau</strong>er<br />

<strong>Kuckuck</strong>". Sie sollte<br />

vierteljährlich erscheinen und<br />

an alle <strong>Mellnau</strong>er Haushalte<br />

gratis verteilt werden, Einblick<br />

geben in die Archivarbeit, geschichtliche<br />

Themen aufgreifen<br />

und über aktuelle Geschehnisse<br />

in <strong>Mellnau</strong> berichten.<br />

So wird Dorfgeschichte<br />

weiter fortgeschrieben, dem<br />

Vergangenen wird das Heutige<br />

und das Zukünftige zugeführt<br />

und auf diese Weise dokumentiert.<br />

1996 wurde die Ausstellung<br />

Seit 13 Jahren gibt es<br />

regelmäßig vierteljährig<br />

den <strong>Mellnau</strong>er<br />

<strong>Kuckuck</strong> in jeden <strong>Mellnau</strong>er<br />

Haushalt.<br />

1997 bekam der Verein<br />

<strong>Mellnau</strong>er Gemeindearchiv<br />

e.V. den Otto-<br />

Ubbelohde-Preis des<br />

Landkreis Marburg-<br />

Biedenkopf (links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!