16.03.2022 Aufrufe

Kanu-Elternbroschüre

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen für Eltern

sportlich talentierter Kanut*innen

1


Impressum

Herausgeber:

In Zusammenarbeit mit:

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

Kleiner Werder 5 | 39114 Magdeburg

Telefon: 0391 | 5981966

Telefax: 0391 | 5981967

E-Mail: info@kanu-sachsen-anhalt.de

www.kanu-sachsen-anhalt.de

www.kanu.de

und

Fotos:

Martina Tirolf, Enrico Wagner,

Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V.

Gesamtherstellung:

www.mdsport.de

www.lsb-sachsen-anhalt.de

Die Broschüre wurde mit Sorgfalt erstellt, jedoch wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte übernommen.

Die Anwendung unterliegt der Eigenverantwortung des Nutzers.

2


Vorwort

Liebe Eltern,

der Bundesstützpunkt (BSP) im Kanu-Rennsport in

Sachsen-Anhalt befindet sich im leistungssporttragenden

Verein des Bundeslandes – dem Sportclub

Magdeburg e.V..

17 olympische Medaillen, zahlreiche Medaillen bei

Weltmeisterschaften und Europameisterschaften

sowie eine Vielzahl deutscher Meistertitel gehören

zur Erfolgsbilanz des Vereins.

Doch was zeichnet den Bundesstützpunkt in

Magdeburg aus und wie wird dort gearbeitet?

Wie empfanden unsere aktuellen Spitzensportler*innen

den Weg an die Weltspitze?

Wie werden Wohnsituation, Verpflegung, Schule

und Sport miteinander vereint und warum ist der

Wechsel an die Sportschule genau der richtige

Schritt für Ihr Kind?

Auf diese Fragen sollen Sie auf den folgenden

Seiten eine Antwort bekommen!

Ihr Trainer*innenteam der Magdeburger

Kanut*innen

3


Von der Begabung ...

Begabung - Kindliche Bewegungsförderung...

... steht am Anfang einer Spitzensportkarriere.

Schaffen Sie für Ihr Kind ein bewegungsfreundliches

Umfeld sowie vielfältige Bewegungsräume,

um die körperlich-sportliche Aktivität Ihres Kindes

zu fördern.

Ausprobieren - Der Sportverein...

... ist die sportliche Heimat jeder/s Athlet*in.

Dort beginnen die sportliche Laufbahn und

die Spezialisierung in einer Sportart, die sich

Ihr Kind ausgesucht hat.

Spezialisieren - Der Bundesstützpunkt als

Verbundsystem von Schule und Sport...

... verfolgt das Ziel, vereinsübergreifende, leistungsstarke

Trainingsgruppen unter Leitung hochqualifizierter

hauptamtlicher Trainer*innen zu schaffen

und Talente entwicklungsgerecht zu fördern. BSPe

sind sportfachlich sowie räumlich eng an leistungsstarke

Vereine gebunden.

Mit zunehmender sportartspezifischer Ausbildung

ist das Absolvieren hoher sportartgerichteter

Trainingsumfänge unabdingbar. Mit der Möglichkeit

des täglichen Trainings am Vor- & Nachmittag,

welches durch den Verbund von Schule, Sport und

Internat ermöglicht wird, kann die Förderung der

Nachwuchsleistungssportler*innen systematisch

erfolgen.

4


...zuTh... zur Spitzenleistung

Begabung ist eine außergewöhnliche, natürliche

Fähigkeit und das Sprungbrett für einen erfolgreichen

Talententwicklungsprozess.

Um Begabungen in Spitzenleistungen zu verwandeln,

bedarf es eines systematischen und

langjährigen Entwicklungsprozesses in einem

strukturierten sportlichen Umfeld, in dem Ihr

Kind idealerweise das Förderband der einzelnen

Kaderstufen im langfristigen Leistungsaufbau

durchläuft.

Begabung Landeskader Bundeskader (NK2, NK1, PK, OK)

Verein/Talent-/Landesstützpunkt Verbundsystem Schule und Sport Bundesstützpunkt

Ausprobieren (8-13 Jahre) Spezialisieren (13-18 Jahre) Intensivieren (› 18 Jahre)

Spitzensportförderung

› 23 Jahre

Talentausprägung

Talentsuche

Talentfördergruppen

Vereinstrainer*innen

Talentfindung

Landeskader

Talentfördergruppen

Vereinstrainer*innen

Talententwicklung

und Talentförderung

Nachwuchskader 2

und Landeskader

Landestrainer*innen

und

Vereinstrainer*innen

Talententwicklung

und Talentförderung

Nachwuchskader 1

Bundestrainer*innen

und

Landestrainer*innen

Perspektivkader

Bundestrainer*innen

Verein

Verein

Landesstützpunkt

Bundesstützpunkt

7-9 Jahre

10-12 Jahre

13-15 Jahre

16-18 Jahre

19-23 Jahre

5


Interview mit Julia Hergert

damalige Zimmernachbarin auf einmal Heimweh

bekam, vermisste ich meine Familie auch sehr.

Das hat sich aber schnell wieder gelegt, da mich

meine Eltern auch in der Woche jederzeit besuchen

konnten und ich jedes Wochenende nach Hause

fahren konnte.

Was hat sich mit deinem Wechsel an das Landes-

LeistungsZentrum geändert? Wie sah dein Alltag

aus?

Julia Hergert (r.) - 2. Platz im K2 über 500m bei der

U23 Weltmeisterschaft 2021.

Du bist zur 7. Klasse an das Sportgymnasium

gewechselt. Gleichzeitig hast du dann das Internat

besucht. Kannst du dich erinnern, wie dieser

Wechsel aus dem gewohnten Umfeld damals

für dich war?

Ganz am Anfang war die Vorfreude auf das neue

Umfeld so riesig, dass ich keine Probleme damit

hatte von zuhause weg zu sein. Erst als meine

In meinem Heimatverein, Union Schönebeck,

habe ich circa 3-4x die Woche trainiert. Oftmals

hat uns mein Trainer direkt nach der Schule

abgeholt und zum Bootshaus gefahren, wo wir

dann den restlichen Nachmittag mit Training verbracht

haben.

Als ich zum Stützpunkt nach Magdeburg und somit

auch auf das Sportgymnasium gewechselt bin, sah

mein Alltag etwas anders aus.

Da ich auf dem Internat war, hatte ich sehr kurze

Wege, was von großem Vorteil war. Ich konnte um

6:00 aufstehen, um 6:30 zum Frühstück in die

Mensa gehen und um 7:00 zur Schule. Ab circa

13:30 stand dann das Training auf dem Programm.

Danach ging es wieder zurück zum Internat, wo es

so gegen 18:00 Uhr Abendessen gab. Nach dem

Abendbrot wurden natürlich fleißig Hausaufgaben

gemacht und gelernt :-) Mein Tag war dadurch

nicht so lang wie vorher.

6


Interview mit Julia Hergert

Du warst in der Jugend und bei den Junioren sehr

erfolgreich und hast sogar erste internationale

Medaillen gewonnen. Wie hast du Schule, Training

und Freizeit unter einen Hut bekommen?

Da man am Sportgymnasium die Oberstufenzeit

auf 13 Jahre strecken kann, konnte ich von der

11.-13. Klasse die Schule und das Training sehr gut

unter einen Hut bekommen. Ich hatte vormittags

sowie nachmittags Training. So wurde ich optimal

auf mein Abitur vorbereitet und konnte nebenbei

sehr gute sportliche Leistungen erzielen!

Wenn mal ein Trainingslager in der Schulzeit stattfand,

so wurde ich für diese Zeit freigestellt.

Da muss man dann natürlich auch sehr gewissenhaft

im Trainingslager seine Aufgaben erledigen

aber das bekommt man auch gut hin.

Viel Freizeit bleibt neben dem Leistungssport

nicht mehr übrig, aber für Familie und Freunde

kann man natürlich trotzdem ein bisschen Zeit

„freischaufeln“.

Wie verbindest du aktuell deine berufliche Zukunft

und den Spitzensport?

Seit September 2018 bin ich bei der Bundespolizei

angestellt und mache derzeit noch eine Ausbildung

zur Polizeimeisterin. Da ich auch nach der Schule

meinen Beruf mit dem Leistungssport verbinden

wollte, bin ich in der Sportfördergruppe aufgenommen

worden. Dort dauert die Ausbildung 4 anstatt

2,5 Jahre. So bleibt aber neben dem Unterricht noch

genug Zeit für Training, Trainingslager und Wettkämpfe.

Ich bin von September bis Dezember im

Olympischen Trainingszentrum in Kienbaum, wo

sich auch die Bundespolizeisportschule befindet.

Dort hat man zum einen optimale Trainingsbedingungen

und zum anderen eine gute Ausbildungsstätte.

Für die restlichen acht Monate ist der Sport mein

täglicher Dienst. Dies ist meiner Meinung nach die

derzeit beste Verbindung zwischen Sport und Beruf,

die es in Deutschland gibt.

Was macht deiner Meinung nach den Stützpunkt

in Magdeburg aus?

Den Stützpunkt in Magdeburg macht die gute

Zusammenarbeit der verschiedenen Komponenten

für mich aus. Ich habe vor Ort alles, was das

Sportlerherz begehrt. Hinter mir steht ein riesiges

Team aus Trainer*innen, Trainingswissenschaftler,

Sportpsychologen, Physiotherapeuten, Sportärzten

und natürlich dem Verein und OSP an die man sich

jederzeit wenden und immer verlassen kann.

Ich glaube, dass wir Magdeburger Kanuten wirklich

froh über unser Team und die optimalen Trainingsbedingungen

mit unserem modernen Bootshaus,

der Zollelbe und Stromelbe sein können.

7


Der Übergang zum BSP ...

… erfolgt in Abhängigkeit vom Alter und Leistungsstand

Ihres Kindes.

Der Wechsel zum BSP ist mit einem Wechsel an

die Eliteschule des Sports in Magdeburg verbunden.

In der Regel erfolgt eine Aufnahme

zur 7. bzw. 8. Klasse.

Ein Aufnahmeverfahren, in dem die sportartspezifische

Leistung sowie die schulische und

medizinische Eignung beurteilt werden, entscheidet

über die individuelle Aufnahmevoraussetzung.

Der BSP hat in Verbindung mit der Eliteschule

einen Tag der offenen Tür für interessierte Sportler*innen

und Eltern.

Mitgliedschaft

im Sportverein

Der Weg an die Eliteschule des Sports (EdS)

Projekt Talentfindung

und Talentförderung

Sichtung der Landesfachverbände

• Beratung durch Vertrauenstrainer*in

(November bis Januar)

• Sichtung in der Schwerpunktsportart

sportlicher

Vielseitigkeitstest

Voraussetzung zur Aufnahme in die EdS

• Erfüllung der schulischen Voraussetzungen

• sportmedizinisches Votum hinsichtlich der erhöhten sportlichen Anforderungen

• leistungssportliche Feststellung durch den Landes-Kanu-Verband und den LSB

Die Vergabe der Plätze ergibt sich aus der Rangfolge in den Disziplinen und der zur Verfügung stehenden

Plätze für die Sportart Kanu an der Schule.

8


Aufnahmeverfahren

Mein Kind möchte auf die Sportschule – Wie läuft das ab?

1. Bis 31. Dezember stellen Eltern einen Antrag

zur Aufnahme an die Sportschule Magdeburg

(Kopie an den verantwortlichen Einschulungstrainer)

2. Erstellung sportfachliches Votum durch

Einschulungskommission Kanu anhand

sportlicher Leistung

Voraussetzungen:

Landeskader (LK) oder Medaille bei

Meisterschaften

3. Schulisches Votum durch Sportschule anhand

Halbjahreszeugnis

Voraussetzungen:

keine 4 in den Hauptfächern

nicht versetzungsgefährdet

...

4. Sportärztliche Untersuchung durch Sportmedizin

am Olympiastützpunkt Magdeburg

oder Halle (bis Winterferien)

5. Endgültige Entscheidung zur Aufnahme durch

Einschulungskommission der Schule (1. Märzwoche)

Notwendige Unterlagen für das

Aufnahmeverfahren

› Aufnahmeantrag

› Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres

› Unbedenklichkeitserklärung der Sportmedizin

› sportfachliches Votum Kanu

Jährlich findet im November ein Schnuppertag an der Eliteschule des

Sports statt. Hier besuchen die Kinder einen Tag lang die Schule und

trainieren nachmittags am Bundesstützpunkt.

9


Verbundsystem Schule-Sport-Internat

Eliteschulen des Sports …

fördern sportliche Talente in einem Verbundsystem

aus Schule, Wohnen & Sport unter dem Leitsatz

„Weltmeister werden und Schulabschluss schaffen“.

Beide Bereiche, Schule & Sport, werden optimal

koordiniert. In eigenen Sportklassen, die sportartspezifisch

eingerichtet werden, erfolgt der Unterricht

in Abstimmung mit den sportlichen Anforderungen,

z.B. mehrfaches tägliches Training. Durch

die Flexibilisierung von schulischen Anforderungen,

beispielsweise einer Streckung der 2. Sekundarstufe

von 3 auf 4 Jahre oder einer Verlagerung der

Unterrichts- & Prüfungszeiten, können die hohen

Ansprüche im Training realisiert werden.

In Magdeburg hat die EdS zwei Schulformen: das

Sportgymnasium und die Sportsekundarschule.

Sportinternat…

ermöglichen das Wohnen in der Nähe des Trainingsstandortes

für Nachwuchssportler*innen, die

nicht an diesem Standort ihren Lebensmittelpunkt

haben. Durch die enge Verbindung von Schule,

Training und Wohnen kann die Gesamtbelastung,

auch aufgrund geringer Wegzeiten, deutlich reduziert

werden. Alle Internatsbewohner*innen erhalten

in der angegliederten Schulmensa sportgerechte

Vollverpflegung.

Neben den sportlichen Erfolgen der Schüler*innen

erfüllen die Eliteschulen des Sports folgende

Kriterien:

• enge räumliche Nähe zu den Trainingsstätten des

Leistungssports,

• überregionale Aufnahme der Schüler*innen über

den Landesfachverband (L-Schüler*innen) oder

kommunal über den allgemein sportlichen Test

(T-Schüler*innen),

• schulische und sportliche Herausforderungen

werden organisatorisch und pädagogisch

abgestimmt,

• die leistungssportliche Förderung wird durch

hochqualifizierte Trainer*innen durchgeführt,

• es stehen Internatsplätze und moderne Mensen

zur Verfügung.

10


Verbundsystem Schule-Sport-Internat

Das Internat bietet...

• Pädagogische Betreuung

› Ausgebildete Pädagog*innen

› Hilfestellung bei Hausaufgaben

› Enger Kontakt mit Eltern, Trainer*innen und

Lehrer*innen

• Sportgerechtes Wohnen

› Gleichgesinnte Sportler*innen mit Leidenschaft

zum Sport

› Unterbringung in Zweibett-Zimmern

› Bei Bedarf Unterbringung auch in Ferien/

am Wochenende

• Kurze Wege

› Kurze Wegzeiten zwischen Internat, Schule,

Mensa und Trainingsstätte

• Nachhilfe

› Einmal wöchentlich durch geschultes Personal

• Sonstiges

› Nutzung von Waschmaschinen und

Wäschetrockner

› Fahrradkeller vorhanden

› Kostenloser WLAN-Zugang

› Gemeinschaftsräume zur Freizeitgestaltung

• Sportgerechte Vollverpflegung in der Mensa

› durch Ökotrophologen auf Leistungssport

abgestimmte Ernährung in hoher Qualität

› frisch selbsthergestellte Speisen nach

Qualitätskriterien des Deutschen Olympischen

Sportbundes (DOSB)

› fünf Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Zwischenmahlzeit,

Mittag, Vesper, Abendbrot)

Montag

Speiseplan vom 17.02. - 21.02.2020

Zwischenmahlzeit 1 Zwischenmahlzeit 2 Mittags-Menü 1

Schokopuddingsuppe G,

Zwieback A ,A1, frisches

Obst

Gemüse-Nugetts A ,A1,A3,G,

Gemüseketchup F,I,

frisches Obst

Vollkorn-Spaghetti A ,A1,

Sauce Bolognese A ,A1,I,

Salat vom Bufett mit

Dressing A ,A1,C,G,J, Bio-

Birne

Kosten (Stand 10/2021)

› Monatliche Kosten für Unterbringung 105,00€

(10 Monatsätze pro Jahr; September-Juni)

› Verpflegungsleistung pro Tag 8,75€

› Gesamtkosten für Internatsplatz 280,00€

› finanzielle Unterstützung auf

Internatsförderung bei Bedarf möglich

Mittags-Menü 2

Kibbeling -Fischfilet im

Backteig- A ,C,D,G,I,

Erbsengemüse,

Butterkartoffeln G, Salat

vom Bufett mit Dressing A

,A1,C,G,J, Bio-Birne

Mittags-Menü 3

Scharfer Ananasgulasch

mit Gemüsen A ,E,H,K,

Glasnudeln, Salat vom

Bufett mit Dressing A

,A1,C,G,J, Bio-Birne

LSB Sachsen-Anhalt e.V.

- Sportinternate und Mensen -

Mittags-Menü XXL

Kibbeling - Fisch im

Backteig- XXL A ,A1,C,D,G,

Erbsengemüse,

Butterkartoffeln G, Salat

vom Bufett mit Dressing A

,A1,C,G,J, Bio-Birne

Vesper

Erdbeer-Bananen--

Smoothi F,G, Corny-

Big-Riegel Schoko-

Banane A ,E,G

Dienstag

238 kcal

Kh. 34.08 g

Ew. 7.22 g

Fett 7.40 g

Vollkornbrot A ,A1,A2,J, 2

Scheiben Knäckebrot A

,A2,A3,

Geflügelbierschinken,

Erdbeerkonfitüre, Butter

G, frisches Obst

58 kcal

Kh. 12.08 g

Ew. 0.22 g

Kalte Buttermilch-Quark-

Suppe G, Himbeeren,

Leicht&Cross A ,A1,A2,F,G

Gedünstetes Hoki-Filet D,

Zitronensauce,

Gemüsestroh, Bio-

Langkorn-Reis, Salat vom

Bufett mit Dressing A

,A1,C,G,J, Quarkspeise mit

Beerengrütze G

77 kcal

Kh. 5.29 g

11

Ew. 4.51 g

Fett 1.82 g

Rinderroulade C,I,J,

Bratensauce A ,A1,

Marktgemüse,

Petersilienkartoffeln 1.,

Salat vom Bufett mit

Dressing A ,A1,C,G,J,

Quarkspeise mit

Vegetarische

Spätzlepfanne A ,A1,C, Salat

vom Bufett mit Dressing A

,A1,C,G,J, Quarkspeise mit

Beerengrütze G

77 kcal

Kh. 5.29 g

Ew. 4.51 g

Fett 1.82 g

Rinderroulade XXL I,

Bratensauce A ,A1,

Marktgemüse,

Petersilienkartoffeln 1.,

Salat vom Bufett mit

Dressing A ,A1,C,G,J,

Quarkspeise mit

175 kcal Ew. 11.20 g 21 kcal Ew. 0.36 g 216 kcal Ew. 11.99 g 216 kcal Ew. 11.99 g

Italienischer

Nudelsalat mit

Gemüse A ,A1,I,

Schoko-Milch G


Verbundsystem Schule-Sport-Internat

Schule

• Sportgymnasium

› Fremdsprachen: Englisch, Französisch,

Russisch, Latein, Spanisch

› Schulzeitstreckung Abitur 11./12. Klasse auf

3 Jahre

• Sportsekundarschule

› Realschul- oder Hauptschulabschluss

› Schulzeitstreckung 9./10. Klasse auf 3 Jahre

Sport

• Trainingsgruppenstruktur am BSP

Magdeburg:

› Altersklassen (SchülerA, Jugend,

Junioren, Leistungsklasse)

› Disziplingruppen (Kajak mnl./wbl.,

Canadier mnl./wbl,)

› 7 hauptamtliche Trainer

› 1 Regionaltrainer

› 1 Bundesstützpunktleiter

› Interdisziplinäres Expertenteam hinter dem

Trainerteam (Trainingswissenschaft, Sportmedizin,

Physiotherapie, Ernährungsberatung,

Sportpsychologie)

• Ausstattung am LLZ:

› Boot, Paddel, Schwimmweste, abschließbare

Umkleideschränke

• Selbst zu finanzieren:

› Spritzdecke, Paddelbezug, Sitzkissen /

Knieblock, ausreichend Sportbekleidung

Tagesablauf einer/s Sportler*in am Bundesstützpunkt (Beispieltag Mittwoch)

6.00 Uhr

Wecken

7.00 Uhr

Schulbeginn

13.00 Uhr

Schulschluss

13.30 Uhr

Trainingsbeginn

17.00 Uhr

Trainingsschluss

17.30 Uhr

Abendessen

18.00 Uhr

Beginn der Schularbeiten

21.00 Uhr

Nachtruhe

12


Die Finanzierung der sportlichen Karriere…

Neben der emotionalen Unterstützung investieren

Sie häufig sehr viel in die Karriere Ihres Kindes

durch Finanzierung von Vereinsmitgliedschaften,

Lehrgangs- sowie Wettkampfreisen oder Internatskosten.

Um Ihrem Kind den Weg zu ermöglichen

und es optimal zu fördern sind monatlich finanzielle

Eigenleistungen aufzubringen.

Ist die Eigenleistung nicht ausreichend, kann

je nach Leistungsstand des Kanutalents eine

Unterstützungsleistung, z.B. beim Landessportbund

oder bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe,

beantragt werden.

Fördermöglichkeiten auf dem Weg zur Spitzenathletin und zum Spitzenathleten…

Verein

• geförderte ehrenamtliche Trainer*innen

• geringfügige Unterstützungsleistungen für

Lehrgangs- o. Wettkampfteilnahmen

Landesverband

• Unterstützung der Landeskader für Trainingslehrgänge

Bundesstützpunkt

• vollfinanzierte hauptamtliche Trainer*innen

• 80%ige Kostenübernahme für Lehrgänge und

Wettkämpfe

• Kostenübernahme der jährlichen

sportmedizinischen Untersuchung

Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt

• Laufbahnberatung

• medizinische, physiotherapeutische und

psychologische Betreuung

• sportmethodische und leistungsdiagnostische

Unterstützung

Eliteschulen des Sports

• Lehrer-Trainerinnen und -Trainer

• Förderunterricht für Landes- & Bundeskader

• abgestimmtes Zeitbudget zwischen trainieren

und lernen

Internat

• vollfinanzierte Erzieher*innen und

Pädagog*innen

13


Möglichkeiten der dualen Karriere…

Laufbahnberatung am Olympiastützpunkt

In jedem Bundesstützpunkt stehen professionelle

Laufbahnberater*innen zur Verfügung. Diese besitzen

das notwendige Wissen und die Erfahrung,

wie man die sportliche Karriere mit der Ausbildung

verbindet. Sie beraten die Sportler*innen und

sichern die notwendigen Kontakte zu den Ausbildungsinstitutionen.

Sportfördergruppe der Länder

Die Polizei der Länder hat es sich zur Aufgabe gemacht,

talentierten Sportler*innen eine Möglichkeit

zu bieten, Leistungssport und eine qualifizierte,

hochwertige Berufsausbildung zur/m Polizeivollzugsbeamtin

und -beamten miteinander zu verbinden

und eine gesicherte Zukunftsperspektive zu

eröffnen.

Partnerhochschulen des Spitzensports

Um den studentischen Kaderathlet*innen den

Spagat zwischen Studium und Spitzensport zu

erleichtern, initiierte der Allgemeine Deutsche

Hochschulsportverband (adh) das Projekt „Partnerhochschule

des Spitzensports“.

Im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarungen

wird für studierende Spitzensportler*innen ein Verbundsystem

zum Ausgleich spezifischer Nachteile

bereitgestellt. Die Kooperationspartner, z.B. der

Olympiastützpunkt, ermöglichen den Studierenden,

dass sie ihre akademische Ausbildung trotz der

hohen zeitlichen Belastungen des Spitzensports

erfolgreich absolvieren können.“

Quelle: https://www.adh.de/projekte/partnerhochschule-des-spitzensports/

Bundeswehr

Die Bundeswehr, als einer der größten Förderer

des Hochleistungssports in Deutschland gewährt

optimale Rahmenbedingungen für die Ausübung

des Spitzensports, militärischer Laufbahnausbildung

und Berufsförderung. Den Sportsoldat*innen

wird u.a. ermöglicht, dass Schulabschlüsse sowie

Berufsausbildungen auf Kosten des Bundes nachgeholt

& beendet werden können. Die Stellen bei

der Bundeswehr sind für Bundeskaderathlet*innen

temporäre Lösungen zur Gestaltung der Dualen

Karriere und sind immer mit der langfristigen

Bildungsperspektive des/r Sportlers/in zu

verknüpfen.

Hierzu können die Bildungsmöglichkeiten (Studium,

Laufbahnlehrgänge) und der Berufsförderungsdienst

(BFD) bei der Bundeswehr genutzt werden.

Entsprechend ihres Dienstgrades und ihrer Verpflichtungsdauer,

können sich die Athlet*innen

nach der Zeit als Soldat*innen in der Spitzensportförderung

der Bundeswehr bis zu fünf Jahre ihrer

Ausbildung widmen – davon zwei Jahre bei weiterhin

vollen und drei Jahre bei verminderten Bezügen.

14


Möglichkeiten der dualen Karriere…

Bundespolizei

Das Bundesministerium des Inneren hat sich das

Ziel gesetzt, Rahmenbedingungen für den Spitzensport

zu schaffen, die es Spitzensportler*innen

ermöglichen, Sport und berufliche Perspektive bei

der Bundespolizei zu verbinden.

Die Bundespolizei fördert junge talentierte Sportler*innen

in der Ausübung ihres Spitzensports, in

dem die Möglichkeit geboten wird, Training und

Wettkampf mit einem mittleren Polizeidienst (bei

späteren Aufstiegsmöglichkeiten) zu kombinieren.

Der Schwerpunkt dabei liegt eindeutig auf dem

Sport.

Die Möglichkeit, als Spitzensportler*in eine Ausbildung

bei der Polizei zu absolvieren und daraufhin

eine spätere Beschäftigung im Polizeidienst einzugehen,

wurde in den letzten Jahren intensiviert. Die

Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Der erste Ausbildungsabschnitt

beginnt im September des 1. Ausbildungsjahres

und endet nach 4 Monaten. In dieser

Zeit bekommen die Athlet*innen im Olympischen

Trainingszentrum Kienbaum eine Unterkunft gestellt

und erhalten Unterricht in den für die Ausbildung

notwendigen Fächern. Das Training wird vor

Ort durch Bundespolizeitrainer abgesichert und die

Athlet*innen können so vom professionellen Umfeld

profitieren. Ab Weihnachten gehen die Auszubildenden

in die sogenannte Freistellungsphase.

Das bedeutet, dass sich die Sportler*innen in den

Heimatvereinen individuell auf ihre Saison vorbereiten.

Der zweite Ausbildungsabschnitt, beginnend

im September des 2. Ausbildungsjahres, dauert

wieder 4 Monate und endet mit dem Ablegen der

Zwischenprüfung. Das Bestehen ist Voraussetzung

für die weitere Ausbildung. Schwerpunkt des von

September bis Dezember stattfindenden dritten

Ausbildungsabschnittes ist das vier Wochen dauernde

Einsatzpraktikum an einer Bundespolizeidienststelle.

Im September des 4. Ausbildungsjahres beginnt der

letzte Ausbildungsabschnitt. Dieser endet im darauffolgenden

Februar mit Ablegen der Laufbahnprüfung.

Anschließend ist der Sportler Polizeimeister

/ Polizeimeisterin und Beamter/in auf Probe.

Nach Ablauf der Probezeit von 3 Jahren erfolgt die

Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit. Für den

weiteren Verlauf der sportlichen Karriere ist der/

die Athlet*in ganzjährig freigestellt und muss nur

einmal im Jahr ein vierwöchiges Einsatzpraktikum

an einer Dienststelle seiner Wahl absolvieren.

Die Voraussetzungen für eine Einstellung bei der

Bundespolizeisportschule Kienbaum ist der Bundeskaderstatus,

die Bescheinigung der sportlichen

Perspektive durch den Deutschen Kanu-Verband

und mindestens ein Realschulabschluss.

15


Möglichkeiten der dualen Karriere…

Berufliche Perspektive

In Kooperation mit der/m Laufbahnberater*in am

Olympiastützpunkt können sich Kaderathlet*innen

nach der schulischen Laufbahn für eine Ausbildung

entscheiden.

Die Herausforderung besteht darin, einen leistungssport-kompatiblen

Ausbildungsplatz zu

finden.

In Magdeburg gibt es Kooperationen mit vielen

regionalen Ausbildungsbetrieben, wo eine

Berufsausbildung und leistungssportliches Training

ermöglicht und optimal geregelt wird.

Für Kaderathlet*innen, die ihre Ausbildung beendet

haben, und sich ihrer beruflichen Karriere

widmen, ist es, aufgrund des hohen Trainingsumfangs

schwierig, einen Vollzeitjob mit dem Hochleistungssport

in Einklang zu bringen. Hier werden

verschiedene und immer ganz individuelle Modelle

praktiziert.

Bundesfreiwilligendienst

Um Athlet*innen, die sich nicht für einen Bundeswehrplatz

qualifiziert haben bzw. kein Interesse am

Wehrdienst haben, einen adäquaten Ersatzdienst

gewährleisten zu können, ist auch der sportbezogene

Zivildienst möglich.

Generell wird der/ie Sportler*in darin unterstützt,

sein/ihr Freiwilliges Soziales Jahr an den Standorten

der Bundesstützpunkte abzuleisten, um

weiterhin in den Trainingsbetrieb voll integriert zu

werden. Die Betreuung liegt hier bei den jeweiligen

Landessportbünden in Kooperation mit dem

Bundesstützpunktleiter, der den BFDler in seiner

täglichen Arbeit betreut und das Training in den

Freiwilligendienst integriert.

Fachhochschulreife

Für Kaderathlet*innen die nach dem erweiterten

Realschulabschluss ein (Fach)Abitur ablegen

möchten, besteht die Möglichkeit an Magdeburger

Fachschulen bzw. berufsbildenden Schulen die

Fachhochschulreife zu erlangen.

In Kooperation mit den Schulen wird ein individueller

Lern- und Praktikumsplan erstellt, der auf die

leistungssportlichen Belange abgestimmt und

ausgerichtet ist.

16


Bundesstützpunkt und LandesLeistungsZentrum

Sportstätten/Bootshaus:

• Das Bootshaus des SC Magdeburg ist von der

Sportschule sowie vom Internat mit den

öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit

dem Fahrrad in 5-10 min zu erreichen.

• Unmittelbar neben der Sportschule befinden sich

der Olympiastützpunkt mit der Sportmedizin

sowie Physiotherapie

• Am Standort Magdeburg werden alle

Kanu-Rennsport-Disziplinen ausgebildet

Sportinternat:

• Das Sportinternat befindet sich direkt neben dem

Sportgymnasium sowie der Mensa

Eliteschule des Sports:

• Das Sportgymnasium bietet die Möglichkeit der

Abiturstreckung von 12 auf 13 Jahre

• Die Sportsekundarschule bietet die Möglichkeit

zum Haupt- bzw. Realschulabschluss sowie zur

Schulzeitstreckung von 10 auf 11 Jahre an

Unser Video

17


Gemeinsam gegen Doping – für eine saubere Leistung…

Der Deutsche Kanu-Verband unterstützt ausdrücklich

alle Aktivitäten zur Bekämpfung des Dopings.

Dazu zählt u.a. der aktive Einsatz, durch Aufklärung

und Information bei allen Sportlerinnen und Sportlern

dazu beizutragen, dass Doping abgelehnt wird.

Ab dem Alter von 13 Jahren ist die Teilnahme an

Dopingpräventionsschulungen Voraussetzung,

um an Wettkämpfen teilzunehmen.

Die Nationale Anti-Doping Agentur Deutschland

(NADA) ist für die Dopingbekämpfung in Deutschland

zuständig. Die NADA versteht sich nicht nur

als Kontrollagentur, sondern auch als Helfer der

fairen Athletinnen und Athleten und berät zum Thema

Anti-Doping und zum Umgang damit.

Unter www.nada.de bietet eine E-Learning

Plattform alle Informationen zur Anti-Doping

Thematik.

Unter www.gemeinsam-gegen-doping.de werden

wichtige Hilfestellungen (z.B. Kölner Liste, NADA-

MED) zur Thematik bereitgehalten.

18


Ansprechpartner

Bundessützpunkt Magdeburg

Bundesstützpunktleiter

Herr B. Bach

Kleiner Werder 5

39114 Magdeburg

Telefon: 0391 | 24297749

Mail: bach@kanu-sachsen-anhalt.de

www.kanu-sachsen-anhalt.de

Sportsekundarschule “Hans Schellheimer“

Frau K. Kaiser

Friedrich-Ebert-Straße 51

39114 Magdeburg

Telefon: 0391 | 857314

Mail: kontakt@sportsekundarschule-magdeburg.bildung-lsa.de

www.sportsekundarschule-magdeburg.bildung-lsa.de

Sportgymnasium

Herr N. Reckenbeil

Friedrich-Ebert-Straße 16

39114 Magdeburg

Telefon: 0391 | 818280

Mail: info@sportgymnasium-magdeburg.de

www.sportgymnasium-magdeburg.de

Sportinternat

Frau B. Bareither

Friedrich-Ebert-Straße 16

39114 Magdeburg

Telefon: 0391 | 886 94241

Mail: bareither@lsb-sachsen-anhalt.de

www.lsb-sachsen-anhalt.de/Leistungssport

19


www.kanu-sachsen-anhalt.de

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!