24.12.2012 Aufrufe

Meisterkurs für Oboe - Internationaler Instrumentalwettbewerb ...

Meisterkurs für Oboe - Internationaler Instrumentalwettbewerb ...

Meisterkurs für Oboe - Internationaler Instrumentalwettbewerb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gregor Witt<br />

In Dresden geboren, studierte<br />

Gregor Witt von<br />

1985-89 <strong>Oboe</strong> bei Prof.<br />

Gerd Albrecht Kleinfeld an<br />

der Hochschule <strong>für</strong> Musik<br />

„Hanns Eisler“ in Berlin.<br />

Sein erstes Engagement<br />

führte ihn als stellvertretenden<br />

Solo-Oboisten an<br />

die Mecklenburgische<br />

Staatskapelle Schwerin.<br />

Bereits 1990 wechselte<br />

er als 1.Solo-Oboist an<br />

die Komische Oper Berlin.<br />

1993 engagierte ihn dann<br />

Daniel Barenboim in gleicher Position an die Staatskapelle/<br />

Staatsoper Berlin.<br />

Gregor Witt gastiert als Solist im In-und Ausland und ist Mitglied<br />

zahlreicher Kammermusikensembles, darunter des Bläserquintetts<br />

der Staatskapelle Berlin und der Berliner Bläsersolisten,<br />

mit denen er zahlreiche Aufnahmen <strong>für</strong> CD und Rundfunk<br />

machte. Gastspiele führten ihn in fast alle wichtigen Musikzentren<br />

Europas, nach Japan, Nord- und Südamerika und Israel.<br />

Als Kammermusikpartner musizierte er mit Daniel Barenboim,<br />

David Geringas, Julia Fischer, Klaus Thunemann, Marie Luise<br />

Neunecker und v.a.. Als Solo-Oboist spielte er in vielen großen<br />

Orchester Deutschlands, so u.a. bei den Berliner Philharmonikern,<br />

dem NDR-Sinfonie-Orchester, der Sächsischen Staatskapelle<br />

Dresden und den Münchner Philharmonikern.<br />

Auch an namhaften Festivals nahm er teil, so wurde er von Gidon<br />

Kremer mit dem Bläserquintett der Staatskapelle Berlin zum<br />

internationalen Kammermusikfest nach Lockenhaus eingeladen<br />

und war er Gast beim Jerusalem Chamber Music Festival, mit<br />

dem er auch in der New York/Carnegie Hall gastierte.<br />

Von 1993-2004 unterrichtete Gregor Witt <strong>Oboe</strong> und Kammermusik<br />

an der Universität der Künste in Berlin und seit 2004 an der<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik und Theater in Rostock, wo er seit 2008<br />

Professor ist. Viele seiner Studenten sind Solo-Oboisten großer<br />

Orchester und Preisträger internationaler Wettbewerbe wie des<br />

ARD-Wettbewerbs in München 2008 und 2011 und des internationalen<br />

Musikwettbewerbs Markneukirchen 2010. In Sevilla/<br />

Spanien unterrichtet er seit deren Gründung die <strong>Oboe</strong>nklasse<br />

und Kammermusik an der Musikakademie „Academia de Estudios<br />

Orchestales“. Darüber hinaus gibt Gregor Witt regelmäßig<br />

internationale <strong>Meisterkurs</strong>e -so zuletzt an der New Yorker Juilliard<br />

School, in Norwegen, Finnland und Polen. Die Studenten<br />

der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin betreut er seit<br />

deren Gründung 1997. Als Dirigent leitet er seit 2006 die von ihm<br />

mitgegründete Mecklenburgische Bläserakademie.<br />

Prof. Gregor Witt<br />

<strong>Meisterkurs</strong> <strong>für</strong> <strong>Oboe</strong><br />

07.01. bis 11.01.2013<br />

Kursveranstalter:<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Instrumentalwettbewerb</strong> Markneukirchen e.V.<br />

Schwerpunkte des Kurses bilden die Erarbeitung klassischer und<br />

romantischer Konzerte, Probespielstudien sowie Anleitungen<br />

zum Rohrbau.<br />

Kursgebühr: EURO 260,00<br />

Teilnehmerzahl: 10 bis 16 Personen<br />

Zielgruppe: Studentinnen und Studenten<br />

deutscher und ausländischer<br />

Musikhochschulen<br />

Klavierassistenz: Jens Hoffmann, D<br />

Abschlusskonzert (Teilnahme ist obligat!)<br />

Am 11.01.2013, 19.00 Uhr als öffentliches Konzert im<br />

Foyer der Schuster-Villa Markneukirchen, Pestalozzistraße<br />

Anmeldung<br />

Formular ausgefüllt im geschlossenen Briefumschlag an:<br />

<strong>Internationaler</strong> <strong>Instrumentalwettbewerb</strong> Markneukirchen e.V.<br />

c/o Stadtverwaltung Markneukirchen<br />

Am Rathaus 2, D – 08258 Markneukirchen<br />

(Büro Frau Schlegel; Tel.: +49 (0) 37422/41160) oder<br />

online über www.instrumental-competition.de<br />

Überweisung der Kursgebühren bis 17.12.12<br />

an …………..……… <strong>Internationaler</strong> Instrumentalwettbwerb<br />

Markneukirchen<br />

Konto-Nr……...…… 360 300 6878<br />

Bank……………….. Sparkasse Vogtland<br />

BLZ………………… 870 580 00<br />

IBAN Code ……..… DE 07 870 580 00 360 300 6878<br />

SWIFT (BIC)…….… WELA DE D1 PL<br />

Kennung………...… <strong>Meisterkurs</strong> <strong>Oboe</strong> Wetzel<br />

Anmeldeschluss: 01.12.2012<br />

Durch die Firmen „Gebrüder Mönnig – Oscar Adler & Co. Markneukirchen“<br />

sowie „Frank & Meyer Holzblasinstrumente Berlin“<br />

sind zwei Stipendien in Höhe der Kursgebühr ausgeschrieben.<br />

Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf bis 20.11.2012 an<br />

die Stadtverwaltung Markneukirchen.<br />

Anmeldung/Enrolment<br />

zur Teilnahme am Internationalen <strong>Oboe</strong>-<strong>Meisterkurs</strong> der Stadt Markneukirchen<br />

vom 07.01. bis 11.01.2013<br />

on the oboe master course in Markneukirchen from 7th to 11th January<br />

2013<br />

O Herr/Mr. O Frau/Mrs.<br />

Vorname/ Name/<br />

fi rst name: …….……………….. surname:………………..……<br />

Tätigkeit/<br />

profession: ………………………………………...………..………..<br />

Geb. am: Staatsangeh.:<br />

Date of birth: ………………….. Nationality: …….………………<br />

Straße, Nr.<br />

street, number: ……………..…………………..………….…………<br />

Wohnort, PLZ/residence with post code and country:<br />

………………..……………..…………………………….……………<br />

Tel./Phone:…………………….…..……… Fax :…………………<br />

e-mail: ...……………..……………………………………...…...……<br />

Datum/Unterschrift:<br />

Date/sign: ………….. …………………………..……………………<br />

Aus Kapazitätsgründen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.<br />

Auf der Überweisung oder Scheck ist der Name des Kursteilnehmers deutlich lesbar anzugeben,<br />

auch dann, wenn er nicht selbst einzahlt. Die Kursgebühr wird nur im Falle der Kursabsage<br />

zurückerstattet.<br />

Applicants are advised to hand in their application early, as the number of participants may have<br />

to be limited for organizational reasons. The remittance or cheque shall show (legibly) the name<br />

of the participant even if she/he does not pay in the registration fee personally. The application<br />

fee will be repaid only in case of cancellation of course.<br />

Das Büro hilft gern bei der Vermittlung von Übernachtungen:<br />

The offi ce likes to help to fi nd overnight stays for the participants:<br />

Ich bevorzuge / O Privatquartier / private room 15 – 30 EUR<br />

I prefer O Hotel / gues t house 25 – 45 EUR<br />

Des Weiteren bieten wir: / We additionally offer followings:<br />

BITTE ANKREUZEN / Sehr Nicht<br />

MAKE CROSSES PLEASE Interessiert interessiert interessiert<br />

Your interest is high medium low<br />

Rohrbau / Reed making o o o<br />

Rohrbauuntensilien / stuff for reed making o o o<br />

Reparaturen / Repairs on own instrument o o o<br />

Werkstatt-Tour<br />

Guided tour trough factory o o o<br />

Test Instrumente von Mönnig (oder Adler)<br />

Testing instruments by Moennig (or Adler) o o o<br />

Test von <strong>Oboe</strong>n Ludwig Frank, Berlin (LF)<br />

Testing oboes by Ludwig Frank, Berlin (LF) o o o<br />

Neukauf von Instrumenten allgemein<br />

Generally purchasing new instruments o o o<br />

Gebrauchtinstrumente / used instruments o o o


<strong>Internationaler</strong> <strong>Instrumentalwettbewerb</strong><br />

c/o Stadtverwaltung Markneukirchen<br />

Am Rathaus 2<br />

08258 Markneukirchen<br />

GERMANY<br />

Gefördert mit freundlicher Unterstützung:<br />

Markneukirchen<br />

ETUIS FÜR<br />

HOLZBLASINSTRUMENTE<br />

Druckerei<br />

Wilhelm Tiedemann<br />

Gaststätte & Pension · Tel. 037422/74212<br />

Fa.<br />

Siegfried Wolfram<br />

Gebr. Mönnig • Oscar Adler & Co.<br />

Holzblasinstrumentenbau GmbH Markneukirchen<br />

Musikstadt<br />

Markneukirchen<br />

<strong>Meisterkurs</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Oboe</strong><br />

mit<br />

Prof. Gregor Witt<br />

07.01. bis 11.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!