24.12.2012 Aufrufe

BHB - TuSV Bützfleth Handball

BHB - TuSV Bützfleth Handball

BHB - TuSV Bützfleth Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10<br />

<strong>Bützfleth</strong>er<br />

· <strong>BHB</strong> 1<br />

<strong>Handball</strong> Blatt<br />

Heimspiele<br />

in <strong>Bützfleth</strong><br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

10:15 männl.Jgd.E<br />

mJE 1 : Dollern<br />

11:30 weibl. Jgd. C<br />

wJC 3 : Himmelpforten<br />

13:00 Frauen Kreisklasse<br />

3. Damen : Dollern 2<br />

15:00 Herren Kreisklasse 2<br />

4. Herren : Wisch 4<br />

17:00 BHV-Pokal<br />

1. Herren : Achim/Baden 2<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

12:45 weibl. Jgd. C<br />

wJC 2 : wJC 3<br />

14:15 männl. Jgd. E<br />

mJE 1 : Stade<br />

15:30 männl. Jgd. C<br />

mJC 1 : Wisch<br />

in Drochtersen<br />

siehe Seite 8<br />

Das nächste<br />

<strong>Handball</strong> Blatt<br />

erscheint am<br />

22.09.2007<br />

TECHNISCHE SYSTEME<br />

NDB · Elektrotechnik GmbH & Co.<br />

Robert-Bosch-Straße 11 · 21684 Stade<br />

Telefon 0 41 41 / 523 01<br />

Sonnabend, 01.09.2007 Die Zeitschrift des <strong>Handball</strong>-Fördervereins Nr. 1/ Jg. 10<br />

Immer auf dem neuesten Stand<br />

HSG-Tafel im Ortszentrum informiert über <strong>Handball</strong>-Spitzenspiel<br />

Die HSG ist nicht nur in den<br />

Sporthallen aktiv, sondern auch<br />

mitten im Herzen von <strong>Bützfleth</strong><br />

und Drochtersen präsent. Der<br />

Förderverein ließ auf dem Rasen<br />

vor dem Parkplatz von neukauf<br />

in <strong>Bützfleth</strong> und beim Lidl-Markt<br />

in Drochtersen Schilder aufstellen,<br />

die jeweils auf das Spitzenspiel<br />

des nächsten Heimspieltags<br />

hinweisen.<br />

An diesem Wochenende ist es<br />

das Pokalspiel der 1. Herren gegen<br />

den Oberligisten aus Achim/<br />

Elektroinstallation<br />

Elektrotechnik<br />

Blitzschutz und Erdungsanlagen Sicherheitstechnik Kommunikationstechnik Datennetze Photovoltaik<br />

LEISTUNG AUF DER GANZEN LINIE<br />

Potz Blitz<br />

Baden. Das Losglück bescherte<br />

uns also eine Saisoneröffnung<br />

nach Maß.<br />

Auch in der Drochterser Sporthalle<br />

startet die HSG mit attraktivem<br />

<strong>Handball</strong> in die neue Saison.<br />

Am kommenden Samstag, den 15.<br />

September um 17:15 Uhr erwartet<br />

dort die weibliche B-Jugend in<br />

ihrem ersten Heimspiel gleich den<br />

Lokalrivalen vom VfL Stade. Beide<br />

Mannschaften haben sich in<br />

der Oberliga Nordsee für diese<br />

Saison einiges vorgenommen. Es<br />

kommt also gleich zu Beginn zu<br />

dem mit viel Spannung erwarteten<br />

Kräftemessen.<br />

Die HSG wird ihren Fans wieder<br />

ein buntes, abwechslungsreiches<br />

Programm bieten. Da wollen<br />

wir vom <strong>Handball</strong> Blatt mithalten<br />

können und haben etwas<br />

Farbe in die Zeitung gebracht.<br />

Das Umschlagblatt des <strong>BHB</strong> wird<br />

in Zukunft im Vierfarbdruck erstellt.<br />

Ansonsten setzen wir auf<br />

Bewährtes - attraktiven <strong>Handball</strong><br />

und Information aus dem Ort.<br />

Blitzschutz und Erdungsanlagen – Personenschutz, Gebäudeschutz, Technikschutz.<br />

Wir haben das Wissen und die Technik – Naturgewalten und Überspannungen<br />

können Ihnen nichts mehr anhaben.<br />

Wir planen das für Sie, wir installieren das für Sie, wir modernisieren das.<br />

STADE SCHWERIN BERLIN


2 <strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007


Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10 · <strong>BHB</strong> Lokales<br />

3<br />

Ortsratssitzung<br />

am Montag<br />

Die erste Sitzung nach der Sommerpause<br />

musste verlegt werden.<br />

Anders als sonst üblich, findet<br />

sie am Montag, den 17. September<br />

statt. Um 18:00 Uhr beginnt<br />

der öffentliche Teil der Sitzung im<br />

Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Schwerpunktmäßig geht es<br />

wieder einmal um den Straßenbau.<br />

Der Obstmarschenweg ist<br />

und bleibt ein Thema. Die Querungshilfe<br />

auf Höhe der Kolonie<br />

sollte auf keinen Fall ein Opfer<br />

der Haushaltskonsolidierung<br />

werden und auf die lange Bank<br />

geschoben werden.<br />

Das Thema Finanzen bleibt weiter<br />

auf der Tagesordnung. Wo<br />

gibt es noch Einsparpotential?<br />

Einschränkungen bei der Straßenbeleuchtung<br />

wären eine<br />

Möglichkeit.<br />

Ein Verwaltungsvertreter wird<br />

über den Stand der Planungsarbeiten<br />

bzgl. des Kindergartens<br />

berichten.<br />

Was ist los am<br />

7. September?<br />

Anfang September? Richtig, die<br />

Schule hat begonnen! Die <strong>Handball</strong>saison<br />

hat begonnen! Das<br />

stimmt auch. Ein kleiner Tipp -<br />

Freitagnachmittag auf dem Sportplatz.<br />

Na klar, das Integrationssportfest<br />

des <strong>TuSV</strong>!!!<br />

Weil man ein Erfolgsmodell nicht<br />

ohne Not ändern soll, können<br />

Groß und Klein davon ausgehen,<br />

dass es wieder einen leichtathletischen<br />

Dreikampf mit Lauf, Wurf<br />

und Sprung geben wird. Zur Belohnung<br />

für den sportlichen<br />

Nachwuchs stehen anschließend<br />

Polizei, Feuerwehr und Pferdekutsche<br />

bereit. Waffelbude,<br />

Kuchenzelt, Spielparadies hinter<br />

der Sporthalle - an alles ist gedacht.<br />

Selbst für das gute Wetter<br />

hatten die Organisatoren in den<br />

vergangenen Jahren immer gesorgt.<br />

Der Spaß beginnt übrigens um<br />

14:00 Uhr und eine Wettkampfkarte<br />

kostet 50 Cent.<br />

Kurze Ortsrats-Nachlese<br />

Wegen der schwierigen Haushaltslage<br />

der Stadt Stade wurde<br />

vor der Sommerpause noch eine<br />

außerplanmäßige Ortsratssitzung<br />

fällig. Im Vorfeld hatten sich<br />

die Bürgermeister der Stader Ortschaften<br />

und die <strong>Bützfleth</strong>er<br />

Fraktionen beraten. Der Ortsrat<br />

stimmte dem Haushaltssicherungskonzept<br />

zu, dass eine Kürzung<br />

der Ortsratsmittel um 15 %<br />

für eine Dauer von 3 Jahren vorsieht.<br />

Auf Vorschlag der SPD-<br />

Fraktion wurde ein Passus übernommen,<br />

der die Rückzahlung der<br />

eingesparten Gelder in wirtschaftlich<br />

besseren Zeiten vorsieht.<br />

Ein nicht unerheblicher Teil der<br />

Ortschaftsmittel wird an <strong>Bützfleth</strong>er<br />

Vereine weitergegeben. In<br />

Rücksprache mit den Vereinsvorsitzenden<br />

wurden rückwirkend<br />

die im Frühjahr eigentlich schon<br />

bewilligten Zuschüsse, die aber<br />

wegen der Stader Haushaltssperre<br />

noch nicht ausgezahlt worden<br />

waren, gekürzt. Es erhalten:<br />

<strong>TuSV</strong> 4250 Euro ( -750 ), der Sozialverband<br />

350 Euro (-100), Bücherei<br />

1000 Euro (-500), Rotes<br />

Kreuz 2000 Euro (-500 ). Die Zahlen<br />

in den Klammer geben die<br />

Höhe der jeweiligen Einsparungen<br />

an. Der Sportverein kam zwar<br />

relativ glimpflich davon, er ist<br />

aber durch die Streichung städtischer<br />

Leistungen an anderer Stelle<br />

zusätzlich betroffen.<br />

Verwaltungsvertreter gaben<br />

zudem Sachstandsberichte über<br />

EU-Fördermittel für <strong>Bützfleth</strong> und<br />

den Wiederaufbau des Kindergartens.<br />

Beide Themen werden in<br />

den nächsten Ausgaben des<br />

<strong>Handball</strong> Blatts ausführlich behandelt<br />

werden.<br />

5. <strong>Bützfleth</strong>er Gartenfest<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

besuchten im Juli über 80 <strong>Bützfleth</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

das Gartenfest in den Anlagen<br />

des Dorfgemeinschaftshauses.<br />

Das DRK <strong>Bützfleth</strong> und der Bür-<br />

gerverein <strong>Bützfleth</strong> hatten sich<br />

viel Mühe gegeben, die Nachmittagsstunden<br />

zu gestalten.<br />

Hobby-Kunst-Ausstellung<br />

Am Wochenende des 15. und 16.<br />

September öffnet die Festung<br />

Grauerort ihre Pforten wieder für<br />

die Hobby-Kunst-Ausstellung.<br />

Fast 100 Aussteller haben sich<br />

bisher angemeldet. Es sind in diesem<br />

Jahr auch etliche Neue dabei,<br />

sodass die Organisatoren den<br />

Besuchern eine abwechslungsreiche,<br />

interessante Ausstellung<br />

bieten können.<br />

Neben der Kunst in den Kasematten<br />

wird in diesem Jahr das<br />

Angebot auf dem Außengelände<br />

ausgebaut. Neben einem Bauernmarkt<br />

nutzen vor allem Vereine<br />

die Chane, sich hier zu präsentieren.<br />

Der <strong>Bützfleth</strong>er Bürgerverein<br />

informiert über seine Arbeit<br />

und die Schützen stimmen<br />

schon mal auf ihr großes Jubiläum<br />

im nächsten Jahr ein. Auch<br />

der <strong>TuSV</strong> wird vertreten sein. Die<br />

Bei selbstgebackenem Kuchen<br />

und Kaffee lauschte man den<br />

Klängen und Vorträgen der Musik-<br />

und Spinnradgruppe aus<br />

Hemmoor.<br />

Es war ein gelungener Nachmit-<br />

Viele Gäste genossen bei gutem Wetter das Gartenfest in der<br />

Parkanlage hinter dem Dorfgemeinschaftshaus<br />

tag, bei dem auch persönliche<br />

Gespräche und Geschichten<br />

nicht zu kurz kamen.<br />

Integrationssportabteilung ist<br />

mit einigen Vorführungen dabei<br />

und bei den <strong>Handball</strong>ern können<br />

Sie unter anderem an einer Geschwindigkeits-Meßanlageprüfen,<br />

wie es um die Wurfkraft in<br />

ihrem Arm bestellt ist. Die Stader<br />

Segelflieger, die schon im vergangenen<br />

Jahr dabei waren, kommen<br />

wieder und haben auch die<br />

neuesten Flugzeuge dabei.<br />

Die Hobby-Kunst-Ausstellung<br />

wurde in der Vergangenheit auch<br />

von vielen Familien besucht.<br />

Man hat deshalb in diesem Jahr<br />

erstmals einen Stand, an dem<br />

Kinder nicht nur schauen sondern<br />

vor allem selbst gestalten<br />

können.<br />

Ein Besuch lohnt sich also. Die<br />

Ausstellung ist am Samstag und<br />

am Sonntag jeweils von 11:00 bis<br />

17:00 Uhr geöffnet.


4 <strong>Handball</strong><br />

<strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007<br />

HSG-Turnier in Drochtersen<br />

Das HSG Turnier zum Ende der Sommerpause wird von Mannschaften aus dem Kreisgebiet gerne als<br />

leistungsmäßige Standortbestimmung oder Einstimmung auf den bevorstehenden Saisonbeginn genutzt.<br />

Vor allem die beiden Herrenturniere am Samstag waren in diesem Jahr sehr gut besucht<br />

Das Damen-Turnier findet traditionell<br />

am Samstagabend statt.<br />

Zur großen Überraschung aller<br />

konnte sich der Favorit aus Stade<br />

nicht durchsetzen. Der Überraschungssieger<br />

kam aus Bremervörde.<br />

Das Turnier wurde nach dem<br />

Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen,<br />

die Spieldauer betrug<br />

jeweils 15 Minuten. Insgesamt<br />

präsentierten sich die drei erstplatzierten<br />

Mannschaften recht<br />

gleichwertig. Im letzten Spiel waren<br />

unsere Damen vermutlich mit<br />

den Gedanken schon woanders<br />

und verhalfen der bis dahin erfolglosen<br />

Mannschaft aus Buxtehude<br />

zu zwei Punkten.<br />

Trotz der sehr engagiert geführten<br />

Spiele blieb nach Turnierende<br />

noch genügend Kraft zum abschließenden<br />

Grillen und fröhlichen<br />

Feiern bis in die Morgenstunden.<br />

Es spielten und feierten: Jennifer<br />

Haack, Kerstin Schneider, Ines Böttcher,<br />

Rieke Lemke, Julia Reiswich, Stefanie<br />

Baumgart, Friederike Meyn,<br />

Natalie Dell, Katharina Dell, Güzel<br />

Abi, Nina Haack, Melanie Kühlcke,<br />

Trainer Daniel Fehse und Betreuer Olaf<br />

Bunge<br />

Damen-Pokal<br />

Mannschaften<br />

TSV Bremervörde, VfL Stade 2,<br />

BSV Buxtehude 3, HSG Bü/Dro 1<br />

Spielergebnisse<br />

Stade 2 : BüDro 5 : 3<br />

Buxtehude 3 : Bremervd. 3 : 6<br />

Stade 2 : Buxtehude 3 9 : 3<br />

BüDro : Bremervrdörde 4 : 2<br />

Buxtehude 3 : BüDro 1 : 8<br />

Bremervörde : Stade 2 4 : 4<br />

Stade 2 : BüDro 3 : 5<br />

Buxtehude 3 : Bremervrd. 5 : 7<br />

Bremervörde : BüDro 5 : 4<br />

Stade 2 : Buxtehude 3 12 : 4<br />

Bremervörde : Stade 2 6 : 5<br />

Buxtehude 3 : BüDro 4 : 3<br />

Tabelle<br />

1. TSV Bremervörde 9 : 3<br />

2. VfL Stade 2 7 : 5<br />

3. HSG BüDro 6 : 6<br />

4. BSV Buxtehude 3 2 : 10<br />

Zum Herren-Turnier um den B-<br />

Pokal mit Mannschaften aus den<br />

Kreisklassen hatten sieben<br />

Teams gemeldet. Es musste früh<br />

begonnen werden, um alles bis<br />

zum Mittag über die Bühne zu bekommen.<br />

Als gute Gastgeber traten<br />

um 10:00 Uhr in der ersten<br />

Paarung die beiden BüDro-Teams<br />

gegeneinander an. Man trennte<br />

sich 3:3 unentschieden und spiel-<br />

te das Turnier entspannt durch.<br />

Am Nachmittag gingen im Turnier<br />

um den A-Pokal die Mannschaften<br />

aus der Kreisliga und<br />

der Kreisoberliga ins Rennen.<br />

BüDro 2, die durch „Leihgaben“<br />

aus der ersten Mannschaft auf<br />

ordentliche Spielstärke gebrachte<br />

zweite Mannschaft der HSG<br />

und die mJA waren am Start. Mit<br />

dem späteren, souveränen Turniersieger<br />

aus Spaden konnten<br />

unsere Herren nicht mithalten,<br />

Dollern auf Platz 2 aber recht deutlich<br />

mit drei Toren schlagen. Die<br />

Spielstärke des eigenen Nachwuchses<br />

hatte man aber wohl<br />

vollkommen unterschätzt. Bernd<br />

Wassermann, Trainer der mJA<br />

nahm mit seinen Jungs nicht nur<br />

aus reinem Spaß an der Freud am<br />

Turnier teil. Das Spiel gegen die<br />

HSG-Herren war wohl „eine Frage<br />

der Ehre“. Die A-Jugendlichen<br />

legten sich mächtig ins Zeug und<br />

gewannen mit 5:8. Gegen die Turniersieger<br />

aus Spaden, ein erfahrenes,<br />

eingespieltes und körper-<br />

lich weit überlegenes Team, hatte<br />

unsere A-Jugend allerdings<br />

keine Chance. Die Spieler ackerten<br />

zwar in der Deckung, konnten<br />

den athletischen Gegner allein<br />

schon aus Gewichtsgründen<br />

oft nicht halten. Im direkt anschließenden<br />

Spiel gegen Dollern<br />

reichte am Ende die Kraft<br />

nicht aus. Dollern machte in der<br />

Schlußphase den 2-Tore-Sieg<br />

Auf jugendliches Alter wurde keine Rücksicht genommen. Clemens<br />

Hagemann, B-Jugendlicher in den Reihen unserer mJA,<br />

musste mächtig ackern und sich durchbeißen<br />

klar. Bernd Wassermann war mit<br />

der Leistung seiner Mannschaft<br />

trotzdem zufrieden. Die mJA der<br />

vergangenen Saison gibt es nicht<br />

mehr, denn der Großteil der Spieler<br />

gehörte dem älteren Jahrgang<br />

an. Ein schwieriger Neuanfang<br />

muss geschafft werden. Trainer<br />

Bernd Wassermann: „Man konnte<br />

sehen, dass sich die Jungs allmählich<br />

zu einer Mannschaft zusammenfinden.<br />

Vor allem haben<br />

sie an diesem Tag Biss gezeigt<br />

und gekämpft. Das ist etwas, was<br />

wir in der vor uns liegenden<br />

schweren Oberliga-Saison häufig<br />

brauchen werden.“<br />

BüDro 2: Markus Meyer, Konstantin<br />

Hirschfeld, Torben Wicht, Arne<br />

Suhr, Matthias Brandenburg, Tim Borchers,<br />

Benjamin Kenter, Matthias Janzen,<br />

Matthäus Sommer, Marcel Prigge,<br />

Ricardo Schmorl,<br />

mJA: Moritz Hesse, Lennart Bilzhause,<br />

Niklas Frank, Fleming Stüven,<br />

Clemens Hagemann, Marco Kunert,<br />

Philip Eickstädt, Torben Hildebrand,<br />

Maik Engelke, Linus Okonkowski,<br />

Henning Friedrich, Sedat Ersoy, Hendrik<br />

v. Holten, Bennet Kahrs<br />

Herren A-Pokal<br />

Mannschaften<br />

MTV Himmelpforten 1, Dollerner<br />

SC 1, TV Spaden, HSG Bü/<br />

Dro mJA, HSG BüDro 2<br />

Spielergebnisse<br />

BüDro 2 : Himmelpf. 8 : 6<br />

Spaden : Dollern 7 : 4<br />

BüDro mJA : Himmelpf. 5 : 5<br />

Dollern : BüDro 2 5 : 8<br />

Himmelpf. : Spaden 7 : 7<br />

BüDro 2 : BüDro mJA 5 : 8<br />

Himmelpf. : Dollern 2 : 7<br />

BüDro mJA : Spaden 4 : 10<br />

Dollern : BüDro mJA 8 : 6<br />

BüDro 2 : Spaden<br />

Tabelle<br />

7 : 10<br />

1. Spaden I 7 : 1<br />

2. Dollerner SC 4 : 4<br />

3. HSG BüDro 2 4 : 4<br />

4. HSG BüDro mJA 3 : 5<br />

5. MTV Himmelpforten 2 : 6<br />

Herren B-Pokal<br />

Mannschaften<br />

TuS Harsefeld 1, Dollerner SC<br />

2, TSV Buchholz 08, HSG Hamburg-Barmbek,<br />

HSG BüDro 3,<br />

HSG BüDro 4, VfL Fredenbeck 5<br />

Spielergebnisse<br />

BüDro 3 : BüDro 4 3 : 3<br />

Dollern 2 : Fredenbeck 5 2 : 3<br />

Harsefeld : Buchholz 08 3 : 7<br />

Barmbek : BüDro 3 4 : 3<br />

BüDro 4 : Dollern 2 6 : 2<br />

Fredenbeck 5 : Harsef. 7 : 3<br />

Buchholz 08 : Barmbek 3 : 5<br />

BüDro 3 : Dollern 2 6 : 4<br />

BüDro 4 : Fredenbeck 5 3 : 5<br />

Harsefeld : Barmbek 4 : 3<br />

Buchholz 08 : Dollern 2 7 : 4<br />

Fredenbeck 5 : BüDro 3 10 : 5<br />

Barmbek : BüDro 4 4 : 3<br />

BüDro 3 : Harsefeld 3 : 4<br />

Buchholz 08 : Fredenb. 5 2 : 7<br />

Dollerner SC 2 : Barmbek 3 : 4<br />

Harsefeld : BüDro 4 4 : 5<br />

Barmbek : Fredenbeck 4 : 2<br />

BüDro 5 : Buchholz 08 5 : 4<br />

Harsefeld : Dollern 2 2 : 5<br />

BüDro 3 : Bucholz 08<br />

Tabelle<br />

6 : 5<br />

1. Vfl Fredenbeck 5 10 : 2<br />

2. HSG HH-Barmbek 10 : 2<br />

3. HSG BüDro 4 7 : 5<br />

4. HSG BüDro 3 5 : 7<br />

5. TSV Buchholz 1 4 : 8<br />

6. TuS Harsefeld 1 4 : 8<br />

7. Dollerner SC 2 2 : 10


Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10 · <strong>BHB</strong> <strong>Handball</strong><br />

5<br />

Hochklassiges HSG-Jugend-Turnier<br />

Es gab in der Vergangenheit durchaus Jahre, in denen der zuspruch<br />

zum D-undC-Jugend-Turnier in Drochtersen eher zurückhaltend war.<br />

Das sah in diesem Jahr ganz anders aus. Die Grenze des Möglichen<br />

Anke Stüven musste mit ihrer<br />

wJD2 mächtig improvisieren. Viele<br />

Mädchen waren noch im Urlaub,<br />

nur 4 Stammspielerinnen<br />

konnten antreten. Aber E-Jugendliche<br />

sprangen gerne ein<br />

und halfen aus der Spielerklemme.<br />

Auch wenn die Spielstärke<br />

etwas litt, die Stimmung war klasse.<br />

Die Mädchen gaben auf dem<br />

Feld ihr Bestes und genossen das<br />

Turnier. Kimberley Lunardi im Tor<br />

hatte angesichts der körperlichen<br />

Überlegenheit vieler Gegner einen<br />

schweren Stand. Sie ließ sich<br />

aber keineswegs unterkriegen<br />

und überraschte durch eine gute<br />

Leistung.<br />

Auch Thomas Schönekäß hatte<br />

mit seiner wJE1 eigentlich ein Personalproblem,<br />

das aber durch<br />

„Leihgaben“ erfolgreich behoben<br />

werden konnte. Die Mannschaft<br />

hatte von Beginn an einen<br />

tollen Lauf und gewann alle Spiele<br />

ihrer Vorrunde souverän. Das<br />

Endspiel gegen Fredenbeck wurde<br />

zum <strong>Handball</strong>-Krimi. Nach der<br />

regulären Spielzeit stand es unentschieden<br />

und im anschließenden<br />

Sieben-Meter-Werfen wurde<br />

der Turniersieger ermittelt. Ein<br />

verworfener Ball unserer E1 bescherte<br />

den Fredenbeckerinnen<br />

den Sieg. Da flossen zunächst<br />

Tränen der Enttäuschung, aber<br />

in der Punktspielsaison sieht<br />

man sich noch zweimal. Es gibt<br />

also Gelegenheit zur Revanche.<br />

wJD1: Lena Andresen, Gesa Rusch, Lisa<br />

Behrmann, Vivian Martens, Vanessa<br />

Martens, Inja Mahler, Katharina Jens,<br />

Milena Schweiger, Beppa Tiedemann,<br />

Joana Kulenkord, Maxi Heinbockel,<br />

Nadine Geschwandner<br />

wJD2: Leona Frank, Anchristin Clausen,<br />

Esther Kahrs, Kimberley Lunardi<br />

und Serap und Halil aus der E-Jugend<br />

Verpflegung am Samstag: Marlies<br />

Lemke, Sigrid Meyn, Silvia<br />

Kühlcke<br />

Verpflegung am Sonntag: 1. Damen<br />

und 4. Herren<br />

Grillmaster: Marlies Lemke,<br />

Rudi Ohm, Tim Meyn, Julian Kern<br />

Schiedsrichter: Bernd Wasser-<br />

Im mit sehr viel Spannung erwarteten<br />

wJC-Turnier am Samstagnachmittag<br />

spielte unsere C1 in<br />

der schwereren Gruppe A. Gleich<br />

im ersten Spiel mussten die Mädchen<br />

gegen Stade 1antreten. Ganz<br />

knapp mit einem 1-Tore-Vorsprung<br />

setzten sich die HSGlerinnen<br />

durch. Zwei Spiele Pause<br />

konnten die Mädchen gut gebrauchen,<br />

denn dann wartete der<br />

Turnier- Favorit aus Buxtehude.<br />

Gegen den sehr großgewachsenen<br />

Rückraum der Buxtehuderinnen<br />

hatten es unsere Mädchen<br />

sehr schwer. Sie konnten zwar<br />

den Aktionsradius dieser Spieler-<br />

Die wJC1 konnte sich gegen<br />

die starken Mannschaften aus<br />

Kreisgebiet gut behaupten;<br />

Lena v.d.Reith setzt sich durch<br />

innen entscheidend begrenzen<br />

und so Gegentore häufig verhindern,<br />

aber im Angriff rannte man<br />

immer wieder erfolglos gegen ein<br />

Bollwerk an. Nur bedingungsloses<br />

Tempospiel hätte vielleicht<br />

mehr Aussicht auf Torerfolge gebracht.<br />

Dazu fehlte es dem jungen<br />

Team aber noch an taktischem<br />

Überblick und an Erfahrung.<br />

So kam es auch hier wieder<br />

zu einer ganz hauchdünnen Endscheidung.<br />

In einem torarmen<br />

Danke, dass es euch gibt<br />

Zwei Tage von morgens bis abends <strong>Handball</strong> mit 32 Mannschaften<br />

- es braucht gute Nerven, um das zu organisieren und eine Menge<br />

belastbarer Helfer.<br />

mann, Egmont Bilzhause, Andreas<br />

Preil, Olaf Bunge, Rudi Ohm,<br />

Sedat Ersoy<br />

Zeitnehmer: Björn Schmidt, Andreas<br />

Preil, Nils Pott<br />

Polo-Shirt Verkäufer: Egmont<br />

Bilzhause<br />

Organisation: Sven Wolter<br />

wurden erreicht. Aber nicht nur die Menge der Meldungen stimmte.<br />

Vor allem beim Turnier der wJC war alles da, was im Kreisgebiet für<br />

gute Leistungen bürgt.<br />

Spiel erzwang Buxtehude den<br />

Sieg mit 2:3.<br />

Insgesamt sahen die Zuschauer<br />

ein über weite Strecken leistungsstarkes<br />

Turnier, in dem vor<br />

allem die Mannschaften aus Buxtehude<br />

und Stade sowie unsere<br />

wJC1sehr gute Jugendhandball<br />

zeigten.<br />

wJC 1: Chantal Laskowski, Jessica Pye,<br />

Jessica Abraham, Anna Oltmann, Paula,<br />

Brandt, Julia Michaelsen, Swantje<br />

Petersen, Stina Umland, Stefanie Horwege,<br />

Lena v.d.Reith, Iska v. Holten<br />

wJC 2: Emma Phillipa, Sibel Ersoy,<br />

Sibel Aksoy, Dafne Ersoy, Theresa<br />

Blech, Berna Sen, Laura Pietz, Jennifer<br />

Drewes, Tugba Kapci<br />

wJC-Turnier<br />

Mannschaften<br />

Gruppe A: BSV Buxtehude, Vfl<br />

Stade 1, HSG BüDro 1, VfL Horneburg<br />

Gruppe B: VfL Stade 2, JSG<br />

Gnarrenburg/Basdahl, HSG<br />

BüDro 2, HSG BüDro 3<br />

Spielergebnisse<br />

Gruppe A<br />

Stade 1 : BüDro 1 6 : 7<br />

Buxtehude : Horneburg 8 : 2<br />

Horneburg : Stade 1 2 : 13<br />

BüDro 1 : Buxtehude 2 : 3<br />

Buxtehude : Stade 1 8 : 4<br />

Horneburg : BüDro 1 2 : 14<br />

Gruppe B<br />

BüDro 2 : Gnarrenburg 4 : 3<br />

Stade 2 : BüDro 3 10 : 1<br />

Gnarrenburg : Stade 2 5 : 5<br />

BüDro 3 : BüDro 2 0 : 3<br />

Gnarrenburg : BüDro 3 2 : 3<br />

BüDro 2 : Stade 2 2 : 11<br />

Spiel um Platz III<br />

BüDro 1 : BüDro 2 11 : 3<br />

Endspiel<br />

Stade 2 : Buxtehude 4 : 9<br />

Tabelle<br />

1. BSV Buxtehude<br />

2. VfL Stade 2<br />

3. HSG BüDro 1<br />

4. HSG BüDro 2<br />

Gruppe A<br />

VfL Stade I<br />

VfL Horneburg I<br />

Gruppe B<br />

HSG BüDro 3<br />

JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

Der heiß begehrte Lohn der Anstrengung:<br />

Pokale fürs Auge,<br />

Bälle für die Hand und Gummiges<br />

für den Magen<br />

wJD-Turnier<br />

Mannschaften<br />

Gruppe A: SSV Hagen, VfL Stade,<br />

HSG BüDro 1, JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

Gruppe B: Dollerner SC, VfL<br />

Fredenbeck, MTV Himmelpforten,<br />

HSG BüDro 2<br />

Spielergebnisse<br />

Gruppe A<br />

Hagen : BüDro 1 0 : 9<br />

Stade : Gnarrenburg 7 : 2<br />

Gnarrenburg : Hagen 2 : 0<br />

BüDro 1 : Stade 7 : 3<br />

Stade : Hagen 10 : 1<br />

Gnarrenburg : BüDro 1 0 : 6<br />

Gruppe B<br />

BüDro 2 : Dollern 2 : 12<br />

Himmelpf. : Fredenbeck 2 : 6<br />

Dollern : Himmelpforten 4 : 8<br />

Fredenbeck : BüDro 2 8 : 3<br />

Dollern : Fredenbeck 2 : 11<br />

BüDro 2 : Himmelporten 2 : 4<br />

Spiel um Platz 3<br />

Stade : Himmelpforten 4 : 2<br />

Endspiel<br />

Fredenbeck : BüDro I 8 : 7<br />

(nach Siebenmeter)<br />

Tabelle<br />

1. VfL Fredenbeck<br />

2. HSG BüDro1<br />

3. VfL Stade 1<br />

4. MTV Himmelpforten<br />

Gruppe A<br />

JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

SSV Hagen<br />

Gruppe B<br />

HSG BüDro 2<br />

Dollerner SC


6 <strong>Handball</strong><br />

<strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007<br />

HEIMSPIELPLAN<br />

Spiele der Hinserie in <strong>Bützfleth</strong><br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

10:15 mJE 1 : Dollerner SC<br />

11:30 wJC 3 : MTV Himmelpforten<br />

13:00 3. Damen : Dollerner SC 2<br />

15:00 4. Herren : MTV Wisch 4<br />

17:00 1. Herren : SG Achim/Baden 2 (Pokal) *<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

12:45 wJC 2 : HSG Bü/Dro 3<br />

14:15 mJE 1 : VfL Stade<br />

15:30 mJC 1 : MTV Wisch<br />

Sonntag, 23.09.2007<br />

09:00 wJE 2 : TuS Zeven a.K.<br />

10:15 mJE 2 : TSV Bremervörde<br />

12:30 2. Damen : SV Beckdorf 1<br />

14:15 mJD 2 : Dollerner SC<br />

15:30 mJD 1 : VfL Stade 1<br />

17:00 1. Herren : OHV Aurich 2 *<br />

19:00 wJA/B : TSV Bremervörde a.K.<br />

Samstag, 29.09.1007<br />

14:00 mJE 1 : TuS Zeven<br />

15:15 wJB 1 : HSG Nordhorn<br />

17:00 mJB 1 : TSV Altenwalde<br />

18:45 2. Damen : Dollerner SC 1<br />

Mittwoch, 03.10.2007<br />

12:15 mJE 1 : VfL Stade<br />

13:45 wJB 1 : TV Oyten<br />

15:30 wJA 1 : HSG Bruchhausen-Vilsen/A.<br />

17:30 2. Herren : VfL Sittensen 1<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

10:45 wJE 2 : HSG Bü/Dro 3<br />

12:00 wJD 2 : SV Beckdorf 2<br />

13:15 wJA/B : VfL Stade 2<br />

15:00 4. Herren : TSV Mulsum<br />

Samstag, 13.10.2007<br />

13:45 wJC 2 : MTV Himmelpforten<br />

15:15 wJA/B : JSG Gnarrenburg/Basdahl WJA<br />

17:00 1. Damen : TuS Sulingen *<br />

19:00 2. Damen : VfL Horneburg 2<br />

Sonntag, 28.10.2007<br />

17:00 4. Herren : VfL Sittensen 3 (Pokal)<br />

19:00 1. Herren : TSV Bremervörde 2 *<br />

Sonntag, 04.11.2007<br />

09:15 wJD 2 : MTV Wisch<br />

10:30 wJC 2 : TuS Harsefeld a.K.<br />

12:00 wJC 1 : VfL Stade 2<br />

13:30 mJC 1 : VfL Fredenbeck 1<br />

15:00 2. Herren : VfL Fredenbeck 4<br />

Sonntag, 11.11.2007<br />

10:15 mJE 1 : TuS Harsefeld 1<br />

11:30 wJE 2 : SSV Hagen mix<br />

12:45 mJD 2 : VfL Stade 2<br />

14:00 mJD 1 : TSV Bremervörde 1<br />

15:15 mJC 2 : VfL Sittensen<br />

17:00 m J A 1 : TS Hoykenkamp *<br />

19:00 2. Damen : TSV Mulsum<br />

Samstag, 17.11.2007<br />

14:15 mJD 1 : VfL Sittensen<br />

15:30 wJD 2 : TuS Zeven<br />

17:00 wJA 1 : TV Gut Heil Spaden<br />

19:00 2. Herren : VfL Stade 2<br />

Sonntag, 25.11.2007<br />

09:15 mJD 2 : TSV Bremervörde 2<br />

10:30 wJC 2 : VfL Sittensen<br />

12:00 mJC 2 : JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

13:30 mJC 1 : TSV Bremervörde<br />

15:00 mJB 1 : HSG Barnstorf/Diepholz II<br />

17:00 4. Herren : TuS Harsefeld 2<br />

19:00 3. Damen : VfL Sittensen 2<br />

Samstag, 01.12.2007<br />

15:15 wJD 2 : TuS Harsefeld<br />

16:30 wJC 1 : VfL Stade 1<br />

18:00 mJC 2 : MTV Himmelpforten<br />

Sonntag, 02.12.2007<br />

09:30 mJE 1 : MTV Wisch<br />

10:45 wJE 2 : TuS Harsefeld 2<br />

12:00 mJD 1 : TuS Zeven<br />

13:15 mJB 1 : TV Gut Heil Spaden<br />

15:00 1. Herren : SG Neuenhaus/Uelsen *<br />

17:00 1. Damen : SC Twistringen *<br />

Samstag, 08.12.2007<br />

15:00 wJE 2 : HSG Bü/Dro 3<br />

16:15 wJD 2 : JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

17:30 wJC 1 : Dollerner SC<br />

Sonntag, 16.12.2007<br />

09:00 wJE 2 : VfL Horneburg<br />

10:15 mJE 1 : SV Beckdorf 1<br />

11:30 mJD 2 : MTV Himmelpforten<br />

13:00 mJA : TV Grambke Bremen *<br />

15:00 wJA 1 : HSG Schwanewede/Neuenkirchen<br />

17:00 1. Damen : VfL Stade 2 *<br />

19:00 3. Damen : TSV Bremervörde 2<br />

Samstag, 22.12.2007<br />

17:00 1. Herren : HSG Delmenhorst *<br />

Bei den mit einem * gekennzeichneten Spielen wird Eintritt erhoben


Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10 · <strong>BHB</strong> <strong>Handball</strong><br />

7<br />

SAISON 2007/2008<br />

Spiele der Hinserie in Drochtersen<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

10:45 mJE 2 : TuS Oldendorf a.K.<br />

12:00 wJC 2 : JSG Gnarrenburg/Basdahl a.K<br />

13:30 mJD 1 : MTV Wisch 1<br />

15:00 mJA : HSG Wilhelmshaven *<br />

17:00 mJ C 1 : SV Beckdorf<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

12:45 wJE 1 a.K. : VfL Fredenbeck a.K.<br />

14:00 wJD 1 : SV Beckdorf 1<br />

15:30 mJB 1 : Hastedter TSV<br />

17:15 wJB 1 : VfL Stade<br />

19:00 1. Damen : VfL Fredenbeck *<br />

Sonntag, 30.09.2007<br />

09:00 wJE 3 : MTV Wisch<br />

10:15 wJD 1 : SSV Hagen a.K.<br />

11:30 mJE 2 : TuS Harsefeld 2<br />

12:45 mJC 2 : TuS Zeven 2<br />

14:15 mJD 2 : TuS Harsefeld<br />

15:30 wJC 1 : TuS Zeven<br />

17:00 1. Damen : HSG Cluvenhagen/Langwedel *<br />

Samstag, 06.10.2007<br />

12:45 wJE 1 a.K. : TuS Harsefeld 1 a.K.<br />

14:00 wJD 1 : VfL Fredenbeck<br />

15:15 wJC 3 : TuS Harsefeld a.K.<br />

17:00 mJA : TSG Hatten/Sandkrug *<br />

19:00 3. Damen : TuS Harsefeld 2<br />

Sonntag, 14.10.2007<br />

09:15 mJE 2 : VfL Sittensen<br />

10:30 mJD 1 : JSG Gnarrenb/Basdahl a.K.<br />

11:45 mJC 1 : TuS Zeven 1<br />

13:15 mJB 1 : TV Langen<br />

15:00 wJA : TuS Rotenburg<br />

17:00 1. Herren : TSV Ottersberg *<br />

Samstag, 03.11.2007<br />

14:30 wJE 3 : TuS Harsefeld 2<br />

15:45 wJD 1 : TSV Bremervörde a.K.<br />

17:00 4. Herren : TSV Wiepenkathen<br />

Samstag, 10.11.2007<br />

12:00 mJE 2 : JSG Gnarrenburg/Basdahl<br />

13:15 wJE 3 : VfL Horneburg<br />

14:30 wJE 1a.K. : VfL Stade<br />

15:45 wJC 3 : VfL Horneburg<br />

17:15 wJB 1 : HSG Barnstorf/Diepholz<br />

19:00 1. Damen : SG Achim/Baden *<br />

Samstag, 24.11.2007<br />

12:30 wJE 1a.K. : TSV Bremervörde a.K.<br />

13:45 wJD 1 : Dollerner SC<br />

15:15 wJB 1 : Elsflether TB<br />

17:00 wJA 1 : HSG Cluvenhagen/Langwedel<br />

Dienstag, 04.12.2007<br />

17:00 wJC 3 : HSG Bü/Dro 2<br />

Sonntag, 09.12.2007<br />

09:15 wJC 3 : VfL Sittensen<br />

10:45 mJD 1 : VfL Stade 1<br />

12:00 mJC 2 : VfL Horneburg<br />

13:30 wJB 1 : MTV Aurich<br />

15:15 mJB 1 : HSG Barnstorf/Diepholz I<br />

17:00 1. Herren : TuS Wagenfeld *<br />

19:00 2. Damen : VfL Horneburg 3<br />

Samstag, 15.12.2007<br />

12:45 wJE 1 a.K. : MTV Himmelpforten a.K.<br />

14:00 wJD 1 : VfL Stade<br />

15:15 wJA/B : TuS Harsefeld WJA<br />

17:00 mJB 1 : TSV Morsum<br />

19:00 4. Herren : TSV Bremervörde 4<br />

Samstag, 05.01.2008<br />

09:45 wJE 3 : HSG Bü/Dro 2<br />

11:00 wJC 2 : VfL Horneburg<br />

12:30 mJE 2 : VfL Horneburg<br />

13:45 wJC 1 : SV Beckdorf<br />

15:15 wJA/B : MTV Wisch<br />

17:00 4. Herren : VfL Horneburg 5<br />

Spielklassen<br />

1. Herren Verbandsliga<br />

2. Herren Kreisliga<br />

4. Herren Kreisklasse 2<br />

1. Damen Kreisoberliga<br />

2. Damen Kreisliga<br />

3. Damen Kreisklasse 1<br />

mJA Oberliga Nordsee<br />

mJB Landesliga<br />

wJA Landesliga<br />

wJB Oberliga Nordsee<br />

Alle übrigen Jugendmannschaften<br />

spielen auf Kreisebene<br />

Eintritt<br />

1. Herren 3,00 Euro<br />

1. Damen 2,00 Euro<br />

mJA Oberliga 2,00 Euro<br />

Jugendiche zahlen den halben<br />

Preis<br />

Kinder bis 14 Jahre haben<br />

freien Eintritt<br />

Dauerkarten<br />

Erwachsene 35 Euro<br />

Jugendliche 15 Euro<br />

Dauerkarten sind nur für Punkspiele<br />

gültig, nicht für Pokaloder<br />

Freundschaftsspiele.


8 <strong>Handball</strong> <strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007<br />

Heimspiele<br />

in Drochtersen<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

10:15 männl. Jgd. E<br />

mJE 2 : Oldendorf a. K.<br />

11:30 weibl. Jgd. C<br />

wJC 2 : Gnarrenbg./B. a. K.<br />

13:00 männl. Jgd. D<br />

mJD 1 : Wisch 1<br />

15:00 männl. Jgd. A Oberliga<br />

mJA : Wilhelmshaven<br />

17:00 männl. Jgd. C<br />

mJC 1 : Beckdorf<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

12:45 weibl. Jgd. E<br />

wJE 1 a. K. : Fredenbeck a. K.<br />

14:00 weibl. Jgd. D<br />

mJD 1 : Beckdorf 1<br />

15:30 männl. Jgd. B Landesliga<br />

mJB : Hastedt<br />

17:15 weibl. Jgd. B Oberliga<br />

wJB 1 : Stade<br />

19:00 Frauen Kreisoberliga<br />

1. Damen : Fredenbeck<br />

Auswärtsspiele<br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

10:45 Horneburg : mJD 2<br />

11:30 Beckdorf 2 : mJE 1<br />

13:30 Gnarrenb./B. : mJC 2<br />

14:15 Sittensen : mJD 1<br />

Sonntag, 09.09.2007<br />

10:15 Stade : wJD 1<br />

11:45 Hagen : wJE 2<br />

14:00 Walle Bremen : 1. Damen<br />

14:30 Sittensen : wJC 2<br />

15:00 Beckdorf 2 : 2. Damen<br />

17:00 Beckdorf 3 : 2. Herren<br />

Samstag, 15.09.2007<br />

13:00 Zeven : mJD 1<br />

14:00 Horneburg : mJE 2<br />

14:45 Himmelpforten : mJC 2<br />

Sonntag, 16.09.2007<br />

10:15 Harsefeld : wJD 2<br />

11:30 Harsefeld 2 : wJE 2<br />

14:00 Grambke : wJA LL<br />

15:45 Bremervrd.2 : mJD 2<br />

16:00 Grambke : 1. Herren<br />

Lokalderby in der wJB-Oberliga Nordsee<br />

Weibliche B-Jugend hat die Mannschaft vom VfL Stade zu Gast<br />

Wir können auf eine erfolgreiche<br />

Saison mit unseren C- und B-Jugend<br />

Mädchen zurückblicken.<br />

Die wJC1 schaffte es bis zur Norddeutschen<br />

Vizemeisterschaft und<br />

die wJB erkämpfte in ihrem ersten<br />

Oberliga-Jahr einen beachtlichen<br />

6. Platz.<br />

Sechs Spielerinnen der wJB mussten<br />

altersbedingt in die A-Jugend<br />

wechseln. Trainer Marc Kluckert<br />

stehen fünf Mädchen des älteren<br />

B-Jugendjahrgang zur Verfügung,<br />

aber nur drei von ihnen haben<br />

in der Oberliga gespielt. Das<br />

Kernstück der Mannschaft bilden<br />

Spielerinnen des 92er- Jahrgangs,<br />

die aus der wJC1 aufgestiegen<br />

sind. Einige hatten schon<br />

als C-Jugendliche in der vergangenen<br />

Saison einen Stammplatz<br />

in der damaligen Oberliga-Mannschaft.<br />

Drei Mädchen, die noch<br />

C-Jugendliche sind, vervollständigen<br />

den Kader.<br />

Vor den Sommerferien begann die<br />

Saisonvorbereitung mit Laufund<br />

Konditionstraining. Das<br />

Technik- und Taktiktraining in<br />

den Ferien konnte nicht so effektiv<br />

gestaltet werden, weil immer<br />

wieder einige Spielerinnen verreist<br />

waren. Die Teilnahme an einem<br />

gut besetzen Turnier mit etlichen<br />

Oberligamannschaften am<br />

ersten Septemberwochenende<br />

soll den letzten Schliff bringen.<br />

Trainer Marc Kluckert: „Die<br />

Mannschaft ist noch sehr jung.<br />

Aber wir haben eine gute Mischung<br />

aus Ehrgeiz, Teamgeist<br />

und guter Laune in der Truppe.<br />

Wenn die Mädchen den<br />

Schwung aus der wJC-Vizemeisterschaft<br />

erhalten können und<br />

alle gesund bleiben, ist ein 4. oder<br />

5. Tabellenplatz durchaus erreichbar.<br />

Im Spiel gegen Stade,<br />

sehe ich die Gäste allerdings klar<br />

in der Favoritenrolle.“<br />

Zum Kader gehören: Aylin Walkhofer,<br />

Iska v. Holten, Denise Engelke<br />

Anne Rusch, Nele Bock,<br />

Julia von der Reith,Büsra Ersoy,<br />

Saskia v. Schalk, Tabea Pahl, Marieke<br />

Stüven, Karina Patjens, Jes-<br />

sika Abraham, Paula Brandt,<br />

Michelle Fischer, Frida Kemme<br />

Wie steht es mit dem Gegner vom<br />

VfL Stade? Der Oberliga-Meister<br />

der vergangenen Saison präsentiert<br />

sich stark verändert. Acht<br />

Spielerinnen stiegen in die A-Jugend<br />

auf, sechs Mädchen aus<br />

dem alten Kader sind noch<br />

dabei. Neu dazu kamen zwei Spielerinnen<br />

aus dem eigenen Nachwuchs<br />

und zwei durch die Kooperation<br />

mit Fredenbeck. Drei<br />

Zugänge vom Dollerner SC und<br />

eine Spielerinnen vom Buxtehuder<br />

SV komplettierten den Kader.<br />

Insgesamt ist auch die Stader<br />

wJB ein junges Team. Vier Spielerinnen<br />

sind noch C-Jugendliche.<br />

Trainer Gerhard Hoffmann:<br />

„Die Mannschaft ist zwar mit vier<br />

Landesauswahlspielerinnen gespickt,<br />

aber in dieser Saison müssen<br />

wir zunächst Erfahrung sammeln.<br />

Wenn wir von Verletzungen<br />

verschont bleiben ist ein<br />

Platz im oberen Tabellendrittel<br />

ein erreichbares Saisonziel.“<br />

Isoliertechnik Kaefer sponsort mJD2<br />

Das nennt man gutes Timing.<br />

Passend zum Saisonbeginn<br />

brachte Frank Haß als Vertreter<br />

des Sponsors Kaefer Isoliertechnik,<br />

die neuen Trikots bei der<br />

mJD2 vorbei. Anziehen, Aufstellung<br />

nehmen, Mannschaftsfoto<br />

- das macht man dann besonders<br />

gerne. Wenn die Jungs in dieser<br />

Saison an die Leistungen ihrer E-<br />

Jugendzeit anknüpfen können,<br />

sind alle mehr als zu frieden. Die<br />

mJD2 ist nämlich ein Zusammenschluss<br />

der E1 (Meister) und der<br />

E2 (Staffelsieger) der vergangenen<br />

Saison.<br />

Frisch gebackene BHV-Schiedsrichter<br />

Andreas Preil und Olaf Bunge<br />

sind seit vielen Jahren auf unterschiedlichste<br />

Art für den <strong>Handball</strong><br />

aktiv. In dieser Saison haben<br />

sie „klar Schiff“ gemacht. Keine<br />

Trainertätigkeit mehr, <strong>Handball</strong>spiel<br />

nur noch im Notfall. Beide<br />

werden trotzdem auf dem Feld<br />

weiterhin eine gewichtige Rolle<br />

mitspielen. Sie haben sich auf das<br />

Schiedsrichterdasein konzentriert<br />

und sind demnächst auch als<br />

BHV-Schiris unterwegs. Ein bisschen<br />

Zeit für die Arbeit im Förderverein<br />

bleibt trotzdem .


Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10 · <strong>BHB</strong> <strong>Handball</strong><br />

9<br />

Super-Los im Pokal<br />

1. Herren hat den Oberligisten Achim/Baden 2 zu Gast<br />

Besser kann eine Saisoneröffnung<br />

kaum laufen. In der ersten<br />

Runde des BHV-Pokals, und das<br />

ist auch gleichzeitig der erste<br />

Heimspieltag in <strong>Bützfleth</strong>, empfängt<br />

die Mannschaft von Trainer<br />

Dirk Schwarz das Oberliga-<br />

Team aus Achim/Baden.<br />

In unserer 1. Herren Mannschaft<br />

gibt es einige Veränderungen.<br />

Schon in der vergangenen Saison<br />

hatten einige A-Jugendliche<br />

ihr Debüt im Herrenhandball. Jan<br />

Horstmeyer und Lennart Tiedemann<br />

sind geblieben.<br />

Nicht mehr dabei ist Simon Bilzhause,<br />

der seinen Zivildienst ab-<br />

leistet. Als Spielgestalter brachte<br />

er auch in schwierigen Situationen<br />

Linie ins HSG-Spiel und<br />

sorgte für überraschende Impulse.<br />

Er wird schwer zu ersetzen<br />

sein. Auch Max Bock verließ die<br />

Mannschaft. Er spielt jetzt in<br />

Horneburg.<br />

Zwei interessante Neuzugänge<br />

gibt es aber auch zu melden. Krystian<br />

Brunkowski, der in seiner Jugend<br />

das <strong>Handball</strong>spiel beim<br />

<strong>TuSV</strong> erlernte, kehrt nach einigen<br />

Jahren Herrenhandball in Regionalliga-<br />

und Oberligamannschaften<br />

zurück. Auch Sebastian<br />

Wachtmann, der vom SV Concor-<br />

dia Staßfurt kommt, hat höherklassig<br />

gespielt und ist sicherlich<br />

eine Verstärkung für die Mannschaft.<br />

Zum Kader der 1. Herren gehören<br />

folgende Spieler: Tim Borchers,<br />

Jan Horstmeyer, Patrick<br />

Funck, Dennis Halmke, Oliver<br />

Hintelmann, Benjamin Kenter,<br />

Yakup Köksal, Johann Neimann ,<br />

Marcel Prigge, Moritz Sierwald,<br />

Lennart Tiedemann, Torben<br />

Wicht, Sebastian Wachtmann,<br />

Krystian Brunkowski, Christian<br />

Funck, Kai Czajka<br />

Trainer: Dirk Schwarz<br />

Co-Trainer: Uwe Pahl<br />

Ein Brief vom HSG-Förderverein<br />

Die Spielerinnen der weiblichen<br />

Jugend D1 und D2 brachten letzens<br />

vom Training einen Brief für<br />

ihr Eltern mit nach Hause. Keine<br />

Aufforderung zu irgendwelchen<br />

Zahlungen in Mannschaftskassen<br />

oder Einteilungen zu Arbeits-<br />

Von Trainingsanzügen und Polo-Shirts<br />

Fast alle Mannschaften der HSG<br />

wurden in der vergangenen Saison<br />

mit neuen, schwarzen Trainingsanzügen<br />

ausgerüstet. Es<br />

scheint aber noch Bedarf an zusätzlichen<br />

Bestellungen zu geben.<br />

Die Anzüge kosten inclusive<br />

Beflockung 40 Euro. Interessenten<br />

wenden sich bitte umgehend<br />

an Egmont Bilzhause.<br />

Trainerfortbildung im September<br />

Trainerlizenzen haben im <strong>Handball</strong><br />

eine zeitlich begrenzte Gültigkeit.<br />

Sie werden nur dann verlängert,<br />

wenn die Teilnahme an<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

nachgewiesen werden kann.<br />

einsätzen, ganz im Gegenteil. „Die<br />

Förderer“ luden die Eltern ein, am<br />

2. September als Gäste des Fördervereins<br />

beim Pokalspiel der 1.<br />

Herren dabei zu sein. Auf der Tribüne<br />

werden für sie Sitzplätze reserviert<br />

sein.<br />

Es wird bei der HSG nicht nur für<br />

die Spieler gesorgt, man denkt<br />

auch an die Fans, die ihre Zugehörigkeit<br />

zum BüDro-<strong>Handball</strong><br />

zeigen möchten. Demnächst gibt<br />

es die neuen Polo-Shirts, natürlich<br />

in schwarz. Die Kindergrößen<br />

(140 - 164) kosten 10 Euro,<br />

Erwachsenengröße (S - XXXL)<br />

incl. Beflockung 12 Euro.<br />

Die nächste Fortbildung im Stader<br />

Raum findet am kommenden<br />

Wochenende statt. Sie beginnt<br />

am Freitag,den 7. September um<br />

16:00 Uhr in der Athenäumshalle<br />

und wird am Samstag, den 8. Sep-<br />

„Die Förderer“ sehen diese Einladung<br />

als kleines Dankeschön<br />

für die Unterstützung, die die Eltern<br />

durch Fahrten zu den Trainingseinheiten<br />

und zu den Punktspielen<br />

oder als Fans auf der Tribüne<br />

leisten.<br />

Trainer Egmont Bilzhause:<br />

„Wenn unsere Mannschaften<br />

spielen, sollten die HSG-Shirts<br />

die Tribüne verdunkeln.“ Bei seiner<br />

Mannschaft kann das<br />

durchaus der Fall sein, denn es<br />

kamen auf einen Schlag 37 Bestellungen<br />

beim Mannschaftsgrillen<br />

der mJD2 zusammen. Welches<br />

HSG-Team schafft mehr?<br />

tember um 8:00 Uhr in der Fröbelhalle<br />

fortgesetzt. Weil eine Anmeldung<br />

bis spätestens zum 6.<br />

Sept. erfolgt sein muss, melden<br />

sich Interessenten bitte schnell<br />

bei Rudi Ohm oder Sven Wolter.<br />

www.bilzhause.de<br />

Egmont Bilzhause jr.<br />

Rechtsanwalt und Notar<br />

auch Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

und Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Andreas Kuehn<br />

Rechtsanwalt<br />

Katrin Marei Rohde<br />

Rechtsanwältin<br />

Holzstr. 30<br />

21682 Stade<br />

Tel.: 04141/2181<br />

Fax.: 04141/47181<br />

HSG-Keule<br />

gesucht<br />

Kraft ist im <strong>Handball</strong> nicht alles,<br />

aber ohne sie wird es<br />

schwierig. Und ein ordentlicher<br />

Armzug gehört eigentlich<br />

auch dazu, damit es dem Torwart<br />

etwas im Magen grummelt<br />

und die Fans auf der Tribüne<br />

Anerkennung zollen.<br />

Auf dem Hobby-Kunst-Markt<br />

in Grauerort am 15. und 16.<br />

September vertritt der HSG-<br />

Förderverein den <strong>Handball</strong> im<br />

<strong>TuSV</strong>. Als Publikumsmagnet<br />

hat Björn Schmidt ein Gerät zur<br />

Messung der Ballgeschwindigkeit<br />

beim Wurf beschafft.<br />

Wer hat den härtesten Wurf<br />

in der HSGBüDro? Wir werden<br />

ordentlich Buch führen und<br />

die Messergebnisse natürlich<br />

getrennt nach Geschlecht und<br />

Alter auswerten.


10 Lokales<br />

<strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007<br />

Der Sommer 2007 geht wahrlich<br />

nicht als ein Jahrhundertsommer<br />

in die Geschichte ein. Aber wenn<br />

Schützenfest in <strong>Bützfleth</strong> ist, ist<br />

Petrus gnädig. Alle Außenveranstaltungen<br />

konnten bei Sonnenschein<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Kommersabend am Freitag<br />

fand unter dem Motto „Oma ward<br />

100“ statt. Ein lustiges Spektakel<br />

mit Nachbarin, Arzt, Bürgermeister,<br />

Sparkassenfrau, Pastorin,<br />

Volkstanzgruppe etc. Und<br />

wer war Oma? Am Ende wurde<br />

das Geheimnis gelüftet, als Alfred<br />

Gallant als 100jährige Großmutter<br />

auf die Bühne trat. Es war<br />

ein gelungener Abend, Dank an<br />

die Kommersgruppe.<br />

Das Schützenfrühstück mit humorigen<br />

Reden fand am Samstagvormittag<br />

statt. Dort bekam auch<br />

Präsidenten Wolfgang Rust sein<br />

Fett weg. Schließlich versucht er<br />

ja schon seit Jahren Bester Mann<br />

zu werden. Genügend Anlass für<br />

Sönke Hartlef vom <strong>TuSV</strong>, ihn zum<br />

„Besten älteren Mann über 60<br />

aus der Deichstraße mit ungerader<br />

Hausnummer und Sternzeichen<br />

Schütze“ zu ernennen. So<br />

ist der <strong>Bützfleth</strong>er Schützenverein<br />

der einzige, der gleich zwei<br />

„Beste Männer“ in seinen Reihen<br />

hat.<br />

Impressum<br />

<strong>Bützfleth</strong>er <strong>Handball</strong> Blatt<br />

Am Heidberg 4,<br />

21682 Stade<br />

Tel. (0 41 41) 98 26 06<br />

Fax (0 41 41) 98 26 02<br />

email: info@tusv-handball.de<br />

www.tusv-handball.de<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Handball</strong> Förderverein e. V.<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Karin Maldener<br />

Druck: Hesse Druck, Stade<br />

Auflage: 2.000<br />

22.09.07<br />

06.10.07<br />

20.1007<br />

10.11.07<br />

24.11.07<br />

08.12.07<br />

22.12.07<br />

Das<br />

<strong>Handball</strong> Blatt<br />

erscheint am<br />

12.01.08<br />

26.0108<br />

09.02.08<br />

23.02.08<br />

08.0308<br />

29.03.08<br />

12.04.08<br />

49. Schützenfest in <strong>Bützfleth</strong><br />

26.04.08<br />

10.05.08<br />

24.05.08<br />

07.06.08<br />

28.06.08<br />

Die Würdenträger 2007<br />

Schützenkönig wurde Hans-<br />

Jürgen Bock mit den beiden<br />

Adjudanten Uwe Jörgen und<br />

Karl-Heinz Schirrmacher. Jungschützenkönig<br />

ist Andrè Köser.<br />

Ihm zur Seite stehen die Adjudanten<br />

Sascha Kensik und<br />

Hauke Baumgarten. Annabelle<br />

Wätzig wurde Jungschützenkönigin<br />

und ihre Adjudantinnen<br />

sind Inga Mau und Katharina<br />

Kensik. Jugendkönig wurde<br />

Philipp Borchers, Jugendkönigin<br />

Jessica Döpke mit dem<br />

Prinzen Jan Richter und der<br />

Das Kinderfest mit vielen Spielen<br />

und Kindertanz fand in diesem<br />

Jahr zum ersten Mal auf dem<br />

Festsaal von Stemm statt. So<br />

konnten Zeitkonflikte mit dem<br />

Schützenfrühstück erst garnicht<br />

aufkommen.<br />

Elektro-Schneider-Tennis-Turnier<br />

Am 11. August richtete die Tennisabteilung<br />

des <strong>TuSV</strong> zum 7.<br />

Mal das von der Firma Elektro-<br />

Schneider gesponserte Mixed-<br />

Turnier auf der Tennisanlage hinter<br />

dem Freibad aus. Dieses Turnier<br />

erfreut sich allgemeiner Beliebtheit<br />

und so hatten 12 Paarungen<br />

aus Freiburg, Stade,<br />

Drochtersen, Assel und Himmelpforten<br />

gemeldet.<br />

Der Austragungsmodus ist etwas<br />

ungewöhnlich. Nur die ersten<br />

beiden Spiele absolvieren die<br />

Teilnehmer mit ihrem gemeldeten<br />

Partner. Danach wird richtig<br />

„mixed“ gespielt und jeder Spieler<br />

bekommt einen Partner per<br />

Prinzessin Esther Kahrs. Beim<br />

jüngsten Nachwuchs wurde<br />

Marek Zimt Vogelkönig und<br />

Jasmin Peth Vogelkönigin.<br />

Das Bestmannschießen gewann<br />

Ralf Draack. Seine Adjudanten<br />

heißen Wolfgang Meyhöfer<br />

und Olaf Gätjens. Beste<br />

Dame wurde Annegret Dreyer<br />

mit den Adjudantinnen Gaby<br />

Meyhöfer und Elke Bolz. Die<br />

Jungschützen haben mit Sören<br />

Rust ihren Besten Mann und mit<br />

Mareike Bönsch die Beste<br />

Dame gefunden.<br />

Am späten Nachmittag konnten<br />

dann die ersten Würdenträger<br />

proklamiert werden. Eingeleitet<br />

durch ein Platzkonzert des Stader<br />

Spielmannzuges und die<br />

Kehdinger Blasmusikanten, wurde<br />

dann nach dem Aufmarsch<br />

Losentscheid zugeteilt. Gespielt<br />

wurde nach einer Einspielzeit von<br />

5 Minuten jeweils 25 Minuten.<br />

Bei bis zu sieben Einsätzen war<br />

das Turnier also eine durchaus<br />

anstrengende Angelegenheit.<br />

Zwischen den einzelnen Einsätzen<br />

gab es aber genügend Pausen<br />

zur Regeneration und den ein<br />

oder anderen Plausch. Ein kaltes<br />

Buffet am Vormittag und Kaffee<br />

und Kuchen am Nachmittag glichen<br />

den Energieverlust aus und<br />

wurden gerne in Anspruch genommen.<br />

Trotz der entspannten Atmosphäre<br />

wurden natürlich auch Gewinner<br />

ermittelt. Platz 3 belegte<br />

der Schützen die neuen Würdenträger<br />

proklamiert. Wenn Wolfgang<br />

Rust dann seine Geschichten<br />

über die neuen Würdenträger<br />

erzählt, wird manchem schon<br />

ganz flau im Magen. So erging<br />

es auch dem neuen König Hans-<br />

Jürgen Bock, der fast seine Fahne<br />

fallen ließ, als er zum neuen<br />

König ausgerufen wurde. Der<br />

Festball war auch wieder gut besucht.<br />

Es wurde bis in den Morgen<br />

gefeiert<br />

Der Sonntag wurde gekrönt<br />

durch einen großen Festumzug<br />

mit vielen auswärtigen Vereinen.<br />

Den Abschluss des Schützenfestes<br />

bildete wieder der Ball am<br />

Sonntag mit einem Konzert der<br />

Stader Hafensänger. Nachdem<br />

alle Anspannung und Hektik vergessen<br />

war, wurde auf dem Königsball<br />

richtig entspannt und<br />

ausgelassen gefeiert. Somit<br />

steigt die Popularität dieses<br />

Abends immer mehr, was sich<br />

auch in den immer steigenden Besucherzahlen<br />

zeigt.<br />

Das 49. Schützenfest war schon<br />

ein bisschen als Generalprobe<br />

für das kommende Jubiläumsschützenfest<br />

zu verstehen und<br />

in vielen Bereichen als Probelauf<br />

gut gelungen.<br />

(Bericht: Hartmut Meyer)<br />

das Duo Jens Möller(<strong>Bützfleth</strong>)/<br />

Brigitte Brüggemann(Himmelpforten).<br />

Ganz knapp mit 9:8 geschlagen<br />

landeten die Paarung<br />

Oliver Prott (<strong>Bützfleth</strong>)/Sina<br />

Schröder(Stade) auf dem zweiten<br />

Platz. Als Sieger des Tages freuten<br />

sich Thorsten Prott(<strong>Bützfleth</strong>)/Reni<br />

Mottlau(Freiburg)<br />

über den Pokal. Es wurde allseits<br />

gelobt, dass trotz der teilweise<br />

erheblichen Leistungsunterschiede,<br />

alle ein „anständiges“,<br />

faires Tennis spielten. Als Talent<br />

des Tages wurde übrigens Ronald<br />

Schneider entdeckt - nicht<br />

mit dem Tennisschläger in der<br />

Hand sondern mit der Grillzange.


Sa., 01.09.2007 · Nr. 1 / Jg. 10 · <strong>BHB</strong> 11<br />

Immer ein<br />

Volltreffer<br />

medienzentrum-stade.de 40-0026<br />

Telefon:<br />

04146 - 909 770<br />

ERFAHRUNG<br />

AOS<br />

AOS in Stade –<br />

Drei Jahrzehnte<br />

Produktion und<br />

Entwicklung.<br />

e-mail:<br />

diefoerderer@online.de<br />

www.beckmann-ic.de<br />

Wir erfüllen Ihre Wohnwünsche.<br />

Mit über 2.500 Wohnungen sind<br />

wir in Stade der größte Anbieter.<br />

Unser Wohnungsangebot:<br />

1- bis 4-Zimmer-Wohnungen,<br />

Reihenhäuser und<br />

Seniorenwohnungen<br />

in zentraler oder<br />

stadtnaher Lage.<br />

Unser Team ist für Sie da!<br />

www.wohnstaette.de<br />

Teichstr. 51, 21680 Stade<br />

Postf. 2228, 21662 Stade<br />

Tel. 04141 6075-0, Fax -12<br />

E-Mail: info@wohnstaette.de Wir sind für alle da<br />

Aluminium Oxid<br />

Stade GmbH<br />

Postfach 2269<br />

21662 Stade<br />

www.aos-stade.de


12 <strong>TuSV</strong>/<strong>Handball</strong> <strong>BHB</strong> · Nr. 1 / Jg. 10 · Sa., 01.09.2007<br />

www.dow.com/hu<br />

®Trademark of The Dow Chemical Company<br />

Er verbindet Chemie und Menschheit.<br />

Er ist das Element Mensch. Und er ist einer der<br />

Gründe, weshalb wir die Welt ein wenig anders<br />

sehen. In den Verbindungen von Wasserstoff,<br />

Sauerstoff und Kohlenstoff sehen wir<br />

Lösungen für die Probleme auf unserer Erde:<br />

von sauberem Wasser über erschwinglichen<br />

Wohnraum bis hin zum Klimawandel. Das Anliegen<br />

der Chemie ist das Anliegen der Menschheit.<br />

So sehen wir bei Dow die Dinge — durch die<br />

Augen des Elements Mensch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!