04.04.2022 Aufrufe

vhs Augsburger Land Programmheft

vhs Augsburger Land, Programm Februar bis Juli 2022, erstellt durch Agentur Reuter Augsburg

vhs Augsburger Land, Programm Februar bis Juli 2022,
erstellt durch Agentur Reuter Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik/Gesellschaft/

Umwelt

Der Programmbereich steht in

der Tradition von Aufklärung

und Demokratie.

Er vermittelt Bürgerinnen

und Bürgern Kenntnisse,

Fähigkeiten und Orientierung,

damit sie die Gesellschaft, in

der sie leben, verantwortungsbewusst

und erfolgreich

mitgestalten können.

Studium Generale 8 - 9

Naturwissenschaft 9

Geschichte 9 - 11

Zeitgeschichte 11

Demokratiebildung / Politik /

Bürgerschaftliches Engagement 11 - 12

Patientenverfügung 12

Steuer, Finanzen und Versicherungen 12

Erben und Vererben 12

Verbraucherfragen 12 - 13

Soziologie 13

Erziehung 13 - 14

Gedächtnistraining und mehr 14

Lernen und Familie 14

Psychologie / Persönlichkeit 14 - 16

Rhetorik / Kommunikation 16 - 17

Letzte Hilfe 17

Philosophie 17 - 18

Stadtführungen / geschichtl. Exkursionen 18

Ein Blick hinter die Kulissen:

Betriebsbesichtigungen 18

Länderkunde 18 - 19

Astronomie / Naturwissenschaften 19

Natur entdecken 19 - 21

Nachhaltig leben 21 - 22

Natur und Umwelt 22

Tierisches 22 - 23

Spaß und Spiel 23

Gartenplanung 23

Weitere Angebote 23

8

MITTEN IM LEBEN

Studium generale

Eine Niederlage des Humanismus oder

Warum scheiterte das westliche Gesellschafts-

und Staatsmodell in Afghanistan?

Teil der Reihe „Der Mensch in Vergangenheit

und Gegenwart“

Dr. Otto Randel

Bobingen MBM101z01

1x, 26.04.22, Di, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 8,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Regionales Bildungszentrum Mitte,

Seminarraum,

Max-Fischer-Str. 11 a, Bobingen

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Mitte

Vor Europas Haustüre: Gas, Sonne und

Flüchtlinge

Teil der Reihe „Der Mensch in Vergangenheit

und Gegenwart“

Dr. Otto Randel

Bobingen MBM101z02

1x, 17.05.22, Di, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 8,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Regionales Bildungszentrum Mitte,

Seminarraum,

Max-Fischer-Str. 11 a, Bobingen

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Mitte

Gladiatoren - Mythos und Realität

(Römer II)

Teil der Reihe „Erlebte Geschichte“

Thomas Schiegg

Bobingen MBM101s02

1x, 05.04.22, Di, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 8,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Regionales Bildungszentrum Mitte,

Seminarraum,

Max-Fischer-Str. 11 a, Bobingen

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Mitte

Begehung der Haldenburg bei

Schwabegg

Teil der Reihe „Erlebte Geschichte“

Thomas Schiegg

Bobingen MBM101s04

1x, 07.05.22, Sa, 14:00 - 17:00 Uhr

Gebühr: 10,70 € (mind. 5 / max. 12 TN)

Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Schloßbergstraße

in Schwabegg

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Mitte

Die „freye Ritterliche und Adeliche kunst

des fechtens“ - die vergessenen Kampfkünste

unserer Vorfahren

Teil der Reihe „Erlebte Geschichte“

Thomas Schiegg

Bobingen MBM101s05

1x, 10.05.22, Di, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 8,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Regionales Bildungszentrum Mitte,

Seminarraum,

Max-Fischer-Str. 11 a, Bobingen

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Mitte

Astronomie – 4. Semester:

Vom Urknall zum Schwarzen Loch

Dr. Günter Müller, Physiker

Bobingen MBO100s01

5x, 07.03.22 - 04.04.22,

Mo, 18:00 - 19:30 Uhr

Gebühr: 45,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Mittlere Mühle, Seminarraum 2, 1. Stock,

Römerstraße 53, Bobingen

Anmeldung: vhs Bobingen

Astronomie - 14. Semester:

Vom Urknall zum Schwarzen Loch

Dr. Günter Müller, Physiker

Bobingen MBO100s02

5x, 07.03.22 - 04.04.22,

Mo, 19:30 - 21:00 Uhr

Gebühr: 45,00 € (mind. 5 / max. 7 TN)

Mittlere Mühle, Seminarraum 2, 1. Stock,

Römerstraße 53, Bobingen

Anmeldung: vhs Bobingen

Astronomie - 1. Semester:

Vom Urknall zum Schwarzen Loch

Dr. Günter Müller, Physiker

Neusäß MNE100s01

5x, 10.03.22 - 07.04.22,

Do, 19:30 - 21:00 Uhr

Gebühr: 45,00 € (mind. 5 / max. 12 TN)

Ehemaliges Rathaus, 1. Stock,

Bürgermeister-Kaifer-Straße 10, Neusäß

Anmeldung: vhs Neusäß

Elementare Naturwissenschaft im Alltag

Dr. Günter Müller, Physiker

Neusäß MNE110s02

3x, 28.04.22 - 12.05.22,

Do, 19:30 - 21:00 Uhr

Gebühr: 27,00 € (mind. 5 / max. 12 TN)

Ehemaliges Rathaus, 1. Stock,

Bürgermeister-Kaifer-Straße 10, Neusäß

Anmeldung: vhs Neusäß

Pepper-MINT - die Basis vieler

Innovationen

Dr. Günter Müller, Physiker

Schwabmünchen MSB100s01

3x, 10.03.22 - 24.03.22,

Do, 19:00 - 20:30 Uhr

Gebühr: 27,00 € mind. 5 / max. 12 TN)

Leonhard-Wagner-Realschule,

Breitweg 16, Schwabmünchen

Anmeldung: Reg. Bildungszentrum Süd

US-amerikanische Kultureinflüsse auf

Nachkriegsdeutschland und eine amerikanische

Ikone in Bayern: Johnny Cash

Teil IV der Reihe „Geschichte unserer Region“

Dr. Edith Raim / Dr. Stefan Paulus

Das Jahr 1945 markiert einen bedeutenden

historischen Wendepunkt, der das 20. Jahrhundert

und speziell die deutsche Geschichte

in zwei diametral entgegengesetzte Hälften

teilt: Auf der einen Seite stehen vor dieser Zäsur

zwei grausame Weltkriege, Völkermord,

politischer Extremismus und Wirtschaftskrisen

globalen Ausmaßes. Auf der anderen Seite –

und dies gilt besonders für die 1949 gegründete

Bundesrepublik Deutschland – die Entwicklung

hin zu einer stabilen, die Menschenrechte

und den Frieden achtenden Demokratie, flankiert

von einem beispiellosen wirtschaftlichen

Erfolg. Vor diesem Hintergrund will die Veranstaltungsreihe

die besondere Dimension und

Dramatik der Ereignisse und Entwicklungen

nach dem Epochenjahr 1945 auf internationaler,

nationaler und besonders regionaler Ebene

sichtbar machen.

Teil IV: „Im Alltagsleben sind wir alle Amerikaner“:

US-amerikanische Kultureinflüsse auf

Nachkriegsdeutschland / Eine amerikanische

Ikone in Bayern: Johnny Cash

Die einzelnen Teile der Reihe können auch

unabhängig voneinander besucht werden.

Die Veranstaltungsreihe „Geschichte unserer

Region“ wird aus Projektmitteln des baye-

www.vhs-augsburger-land.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!