04.04.2022 Aufrufe

Look-Book Ryo-Yoku-Do

Kollektion Ryo-Yoku Do Diese Kollektion wurde inspiriert von der jahrhunderteralten japanischen Kunst der Schönheitspflege. Ryo-Yoku-Do übersetzt aus Japanischen heißt der ‚Pfad der fließenden Flügel‘. Diese poetische Bezeichnung spiegelt die Tao-Philosophie und japanische Verständnis für die Schönheit. Fernöstliche Verständnis für die Schönheit unterscheidet sich grundsätzlich von den Westlichen Idealen. In Alten Japan galt äußere Schönheit als Zeichen von innerer Ruhe, Ausgeglichenheit , Gesundheit und Zufriedenheit mit sich selbst und eigenen Umwelt. Somit war die Schönheit nicht etwas, was von ‚außen‘ zugefügt wird, sondern ein Ausdruck von dem inneren Zustand. Zur Schönheitspflege gehörten Haut & Körperpflege, Meditationen, ausreichend Bewegung an der frischen Luft, gute Schlaf und ausgewogene Ernährung. Somit könnte jeder ein optimales Schönheitsideal für sich selbst erreichen. Ein Teil von der japanischer Schönheitstradition waren Pflegerituale für Gesicht und Körper. Oft wurden diese von den erfahrenen Therapeuten, Masseuren und Kundigen durchgeführt, wobei immer darauf geachtet wurde, dass die Persönlichkeit von den Teilnehmern als solche respektiert und als höchste Schatz behandelt wird. Schaue dir unsere Look-Book für diese Kollektion an, lass dich davon inspirieren und begeistern. Wir freuen uns auf dich!

Kollektion Ryo-Yoku Do
Diese Kollektion wurde inspiriert von der jahrhunderteralten japanischen Kunst der Schönheitspflege. Ryo-Yoku-Do übersetzt aus Japanischen heißt der ‚Pfad der fließenden Flügel‘. Diese poetische Bezeichnung spiegelt die Tao-Philosophie und japanische Verständnis für die Schönheit. Fernöstliche Verständnis für die Schönheit unterscheidet sich grundsätzlich von den Westlichen Idealen. In Alten Japan galt äußere Schönheit als Zeichen von innerer Ruhe, Ausgeglichenheit , Gesundheit und Zufriedenheit mit sich selbst und eigenen Umwelt. Somit war die Schönheit nicht etwas, was von ‚außen‘ zugefügt wird, sondern ein Ausdruck von dem inneren Zustand. Zur Schönheitspflege gehörten Haut & Körperpflege, Meditationen, ausreichend Bewegung an der frischen Luft, gute Schlaf und ausgewogene Ernährung. Somit könnte jeder ein optimales Schönheitsideal für sich selbst erreichen. Ein Teil von der japanischer Schönheitstradition waren Pflegerituale für Gesicht und Körper. Oft wurden diese von den erfahrenen Therapeuten, Masseuren und Kundigen durchgeführt, wobei immer darauf geachtet wurde, dass die Persönlichkeit von den Teilnehmern als solche respektiert und als höchste Schatz behandelt wird.
Schaue dir unsere Look-Book für diese Kollektion an, lass dich davon inspirieren und begeistern. Wir freuen uns auf dich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lange Hose ‚Kuanbasu‘

aus 100% Leinen

in satten Farben lassen sich perfekt

mit zarten Pastelltönen kombinieren,

so kommen die Erinnerungen an die

opulente Welt der Belle Époque hoch.

Die Mittlere Falte macht schöne

schlanke Beine und öffnet sich knapp

über dem Knie – damit es keine

ärgerliche ‚Knietaschen‘ nach dem

Sitzen entstehen. Dein Look bleibt ohne

großen Aufwand gepflegt und ordentlich.

Super-angenehm zu tragen mit einer

Leinenbluse, Snickers und Messenger-

Tasche ziehst du die Blicke der Kenner

auf dich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!