24.12.2012 Aufrufe

von Ludwigsfelde - stadtmagazinverlag.de

von Ludwigsfelde - stadtmagazinverlag.de

von Ludwigsfelde - stadtmagazinverlag.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 1<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Stadtmagazin 2008/09


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 2<br />

Gerne leben und gut wohnen in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Die städtische Wohnungsgesellschaft <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

mbH „Märkische Heimat“ ist<br />

mit rund 4.200 Mieteinheiten, zu <strong>de</strong>nen Wohnungen<br />

aller Baualtersklassen, Geweberäume,<br />

Parkplätze sowie interessante Baugrundstücke<br />

gehören, das zahlenmäßig größte Wohnungsunternehmen<br />

in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>. Der Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>s unternehmerischen<br />

Han<strong>de</strong>lns<br />

liegt im selbst gesetzten<br />

Auftrag, breite Bevölkerungsschichten<br />

mit Wohnraum zu versorgen.<br />

Hier fin<strong>de</strong>t<br />

man in allen Stadtgebieten,<br />

für je<strong>de</strong>n Geldbeutel<br />

gerecht wer<strong>de</strong>nd<br />

preisgünstige,<br />

auf <strong>de</strong>n aktuellsten<br />

Stand gebrachte Wohnungen<br />

industrieller Bauweise o<strong>de</strong>r vom Dach<br />

bis zur Wohnungstür aufwendig sanierte Wohnungen<br />

in <strong>de</strong>r Werksiedlung und <strong>de</strong>m Dichterviertel<br />

sowie Neubauten. Großer Wert wird auf<br />

die Betreuung <strong>de</strong>r Mieter und Mietinteressenten,<br />

auf die ständige Erreichbarkeit <strong>de</strong>r Hausmeister<br />

und auf Ansprechpartner im Ort gelegt.<br />

Insgesamt 28 Mitarbeiter <strong>de</strong>r „Märkischen Heimat“<br />

reagieren schnell auf Fragen <strong>de</strong>r Mieter.<br />

Interessenten, die sich in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> noch<br />

nicht gut zurechtfin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n durch Mitarbeiter<br />

mit firmeneigenen Servicefahrzeugen<br />

zur Wohnungsbesichtigung begleitet. Darüber<br />

hinaus engagiert sich das Unternehmen, die<br />

Stadt wirtschaftlich und<br />

gesellschaftlich zu för- Wohnungsgesellschaft <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> mbH<br />

<strong>de</strong>rn, um <strong>de</strong>n Mietern<br />

„Märkische Heimat“<br />

Kontakte und Betäti- Potsdamer Straße 35-43<br />

gungen für das Heimat-<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

gefühl zu ermöglichen. Tel. 0 33 78/8 62 90 • Fax 0 33 78/86 29 28<br />

Die „Märkische Hei- www.maerkische-heimat.<strong>de</strong><br />

mat“ ist Gründungsmit- info@maerkische-heimat.<strong>de</strong><br />

glied <strong>de</strong>s Wirtschaftsforums, Sponsor <strong>de</strong>s <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

Fußballclubs und <strong>de</strong>s Judovereins.<br />

Als Partner im Bündnis für Familien hat die<br />

„Märkische Heimat“ ein eigenes Projekt zur<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>von</strong> Familien mit Kin<strong>de</strong>rn ins Leben<br />

gerufen. Mietern <strong>de</strong>s Wohnungsunternehmens<br />

wer<strong>de</strong>n seit Anfang 2007 für je<strong>de</strong>s ab <strong>de</strong>m 01.<br />

Januar 2007 neugeborene<br />

Kind einmalig<br />

150 Euro auf <strong>de</strong>m Mietenkontogutgeschrieben.<br />

Dieser Betrag entsprichtdurchschnittlich<br />

vier bis fünf monatlichenNetto-Kaltmieten<br />

eines etwa zehn<br />

Quadratmeter großen<br />

Kin<strong>de</strong>rzimmers. Bezieht<br />

eine Familie erstmalig<br />

eine Wohnung<br />

in <strong>de</strong>r Wohnungsgesellschaft <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

mbH „Märkische Heimat“, erhält sie ebenfalls<br />

einmalig diese Gutschrift <strong>von</strong> 150 Euro für Kin<strong>de</strong>r<br />

bis zur Vollendung <strong>de</strong>s ersten Lebensjahres.<br />

Sofern weitere Kin<strong>de</strong>r bis zur Vollendung <strong>de</strong>s<br />

16. Lebensjahres zur Familie gehören und mit<br />

in die Wohnung einziehen, wer<strong>de</strong>n bei Vorlage<br />

einer Mitgliedschaft in einem <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

Verein diese 150 Euro direkt an <strong>de</strong>n Verein<br />

überwiesen. Mit diesem Projekt för<strong>de</strong>rt die<br />

Wohnungsgesellschaft nicht nur Familien mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn, son<strong>de</strong>rn auch das <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Vereinsleben<br />

mit <strong>de</strong>m Ansinnen, dass die Stadt<br />

weiterhin eine familienfreundliche Kommune<br />

bleibt. Mieter und Interessenten<br />

sind in unserem<br />

neuen, 2006 bezogenen<br />

Geschäftshaus in<br />

<strong>de</strong>r Potsdamer Straße<br />

herzlich willkommen.<br />

Die Mitarbeiter freuen<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> in Wort und Bild<br />

Inhalt, Impressum . . . . . . . 3<br />

Vorwort . . . . . . . . . 4<br />

Bran<strong>de</strong>nburgs Autostadt . . . . . 5<br />

Stadtentwicklung . . . . . . 6-7<br />

Stadtverwaltung . . . . . . 9<br />

Ehrenbürger <strong>von</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> . . 11<br />

Ärzteverzeichnis . . . . . . 12-14<br />

Vereinsregister . . . . . . 18-20<br />

Weltmeister aus <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> . . . 21<br />

Geschichtliches . . . . . . 22-23<br />

Unternehmensverzeichnis . . . . 24<br />

Umgebungsplan . . . . . 25<br />

Stadtplan . . . . . . . 26-27<br />

Rollertreffen . . . . . . . 28<br />

Impressum<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, 2. Auflage 2008<br />

© Stadtmagazinverlag BS GmbH, Altlandsberg<br />

Herausgegeben <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Stadtmagazinverlag BS GmbH in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Stadt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck,<br />

Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechanische<br />

und je<strong>de</strong> sonstige Wie<strong>de</strong>rgabe, auch auszugsweise, nur mit<br />

Genehmigung <strong>de</strong>s Herausgebers.<br />

Redaktion<br />

Thomas Voigt, Mike Jentsch,Vera Gärtner<br />

Fotos<br />

Mike Jentsch,Thomas Voigt, Stadt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

Geschichtsverein e.V., www.wikipedia.org, Archiv<br />

PR-Redaktion und Fotos<br />

Y<strong>von</strong>ne Rabus<br />

Satz und Produktion<br />

Anna-Christine Klinger, Philipp Hinze<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Unternehmen in <strong>de</strong>r Region<br />

Dialyse-Praxis . . . . . . . 15<br />

Druckerei & Medienproduktion . . . 8<br />

Entsorgung- & Recyclingunternehmen . 13<br />

Häusliche Alten- & Krankenpflege . . 16<br />

Johanniter Sozialwerk . . . . 14<br />

Lohnsteuerhilfe . . . . . . 8<br />

Netzwerk- & EDV-Systeme . . . . 19<br />

Seniorenwohnpark . . . . . 16<br />

Sozialstation <strong>de</strong>r Volkssolidarität . . 17<br />

Tischlerei . . . . . . . 8<br />

Therme . . . . . . . . 25<br />

Versicherung . . . . . . . 17<br />

Wohnungsgenossenschaft . . . . 10<br />

Wohnungsgesellschaft . . . . . 2<br />

Druckerei<br />

Strausberger Offsetdruck<br />

Anschriften<br />

Stadtmagazinverlag BS GmbH Büro Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Alt-Biesdorf 64a<br />

Fließstraße 4<br />

12683 Berlin<br />

15 730 Fre<strong>de</strong>rsdorf/Vogelsdorf<br />

Tel. 03 34 39/14630<br />

Fax 03 34 39/146329<br />

E-Mail redaktion@stadtmagazin-verlag.<strong>de</strong><br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Schönstedt<br />

Die Verzeichnisse beruhen auf <strong>de</strong>n Angaben <strong>de</strong>r Stadt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>.<br />

Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine<br />

Gewähr. Die Broschüre wird <strong>von</strong> <strong>de</strong>r AMA Marketing GmbH kostenlos<br />

an die Haushalte <strong>de</strong>r Stadt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> verteilt.<br />

3


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 4<br />

4<br />

Vorwort<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

sehr geehrte Gäste unserer schönen Stadt,<br />

ich freue mich, Ihnen das neue Stadtmagazin <strong>von</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

präsentieren zu können. Wie schon in <strong>de</strong>r letzten<br />

Ausgabe wur<strong>de</strong>n interessante und nützliche Informationen<br />

aus <strong>de</strong>m Stadtleben zusammengetragen. Es<br />

soll Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein kleiner<br />

nützlicher Ratgeber sein und auch <strong>de</strong>n Besuchern unserer<br />

Stadt hilfreiche Tipps geben.<br />

Das Leben in unserer Stadt ist vielfältig, attraktiv und<br />

im besten Sinne lebenswert. Das erfor<strong>de</strong>rt viel gesellschaftliches<br />

Engagement <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Einwohnerinnen und<br />

Einwohnern, <strong>de</strong>n örtlichen Vereinen, Verbän<strong>de</strong>n und bürgerschaftlichen<br />

Initiativen sowie <strong>de</strong>r ortsansässigen<br />

Unternehmen. Um dies zu würdigen, wird die Stadt<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> in diesem Jahr erstmals unter <strong>de</strong>m Motto<br />

„für mich. für uns. für <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>“ einen Bürgerpreis<br />

als Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements<br />

verleihen. Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, an dieser Stelle noch einmal aufrufen,<br />

Vorschläge einzureichen. Näheres fin<strong>de</strong>n Sie in unserem<br />

Internetportal www.ludwigsfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Lassen Sie mich die Gelegenheit nutzen, Sie, liebe Besucher und Einwohner,<br />

auf unser reichhaltiges Freizeitprogramm aufmerksam zu machen.<br />

Hervorzuheben sind hier unser Kulturhaus im Herzen <strong>de</strong>r Stadt mit seinen<br />

vielfältigen Veranstaltungen, die Stadtbibliothek und das Technik- und<br />

Stadtmuseum, die Musikschule mit Ihren Veranstaltungen, das Fest <strong>de</strong>r<br />

Vereine, das Brückenfest, die attraktiven Dorffeste unserer elf Ortsteile,<br />

viele weitere Festivitäten sowie die zahlreichen Aktivitäten <strong>de</strong>r über 150<br />

Vereine in unserer Stadt. Das Freizeitangebot wird abgerun<strong>de</strong>t durch die<br />

zahlreichen attraktiven Sportstätten unserer Stadt und <strong>de</strong>r Ortsteile und<br />

die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kristall-Saunatherme.<br />

Ein beson<strong>de</strong>rer Dank gilt <strong>de</strong>n Unternehmen, die es mit ihrem Inserat<br />

möglich gemacht haben, Ihnen dieses Heft gratis überreichen zu können.<br />

Ihr<br />

Frank Gerhard<br />

Bürgermeister<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Bran<strong>de</strong>nburgs Autostadt im Grünen<br />

Eine junge Stadt <strong>von</strong> 80 Jahren<br />

Erstmals selbstständig wur<strong>de</strong><br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> im Jahre<br />

1928 durch die damalige Gemein<strong>de</strong>gebietsreform.<br />

Doch<br />

nannte man <strong>de</strong>n Ort anfangs<br />

noch Damsdorf, obwohl <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

das größere <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n zusammengeschlossenen<br />

Vorwerke war. Ein Jahr<br />

später setzten sich die Bürger<br />

aber mit Hinweis auf <strong>de</strong>n<br />

Bahnhof endlich durch und<br />

die Gemein<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Bahnstation<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> erhielt<br />

<strong>de</strong>n gleichen Namen. Der<br />

Bahnhof hieß schon bei seiner<br />

Entstehung im Jahre 1886<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> und nur ihm ist es wahrscheinlich zu verdanken,<br />

dass wir in diesem Jahr<br />

nicht 80 Jahre Damsdorf feiern<br />

müssen. Das eigentliche<br />

Stadtrecht gab es erst Jahrzehnte<br />

später, und statt <strong>de</strong>r<br />

Bahn trug ein LKW die<br />

„Schuld“ daran; aber man<br />

merkt schnell, diese Stadt ist<br />

immer in Bewegung. Seien es<br />

die Flugzeugmotoren, welche<br />

zum Aufbau <strong>von</strong> Gartenstadt<br />

und Industriepark führten. Die<br />

Roller, welche <strong>de</strong>n Ruhm <strong>de</strong>s<br />

INL in die Welt trugen o<strong>de</strong>r<br />

später W50 und L60, sowie<br />

nach <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> Vario und<br />

Sprinter, immer schon spielte<br />

Motorenkraft und Bewegung<br />

eine wichtige Rolle im Leben<br />

Die erste Baureihe <strong>de</strong>s legendären<br />

W50<br />

Mo<strong>de</strong>rn, stündlich und in wenigen Minuten in <strong>de</strong>r Hauptstadt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r. Die allerdings<br />

sind lieber mit <strong>de</strong>m<br />

Fahrrad unterwegs und<br />

machen <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> auch<br />

heute noch zur Stadt <strong>de</strong>r Radfahrer.<br />

Dank <strong>de</strong>r Benzinpreise<br />

wird dieser Status sicher auch<br />

noch ausbaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Produktion im Merce<strong>de</strong>s-Benz<br />

Werk <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Bahnhof <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 1962<br />

5


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 6<br />

6<br />

Mit <strong>de</strong>r Agenda 21 in das nächste Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Soweit das Auge blicken kann – Gebäu<strong>de</strong> umgeben <strong>von</strong> Grün<br />

Automobilbauerstadt –<br />

Boomtown – Mittelstandszentrum.<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> hat<br />

viele Namen, doch passt grüne<br />

Stadt vielleicht noch am besten<br />

zu <strong>de</strong>n 110 Quadratkilometern<br />

am Ran<strong>de</strong> Berlins. Denn<br />

auch wenn die Industrie und<br />

Gewerbe <strong>de</strong>n Ruf <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>s<br />

prägen, sind es die Ruhe<br />

und das Grün auf <strong>de</strong>n Ortsteilen,<br />

die <strong>de</strong>n Charme dieser<br />

Industriemetropole bestimmen.<br />

Nicht gewachsen son-<br />

Schon damals legte man Wert<br />

auf ein schönes Äußeres <strong>de</strong>r<br />

Stadt<br />

<strong>de</strong>rn am Reißbrett geplant,<br />

entstand <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Deka<strong>de</strong>n. Während<br />

in <strong>de</strong>n dreißiger Jahren<br />

Gartenstadt und Thälmannstraße<br />

gebaut wur<strong>de</strong>n, ging es<br />

in <strong>de</strong>n Fünfzigern mit <strong>de</strong>m<br />

Dichterviertel weiter. Ihm<br />

folgte <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> West und<br />

später die bei<strong>de</strong>n Wohngebiete<br />

in Nord. Mit <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong><br />

wur<strong>de</strong> es dann <strong>de</strong>utlich individueller,<br />

<strong>de</strong>nn erstmals bestimmten<br />

die <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

selbst, wie ihre Stadt aussehen<br />

soll. Grün soll sie sein, mit<br />

guten Einkaufsmöglichkeiten<br />

und für je<strong>de</strong>s Alter etwas bieten<br />

– und vor allem ruhiger.<br />

Auch die Stadtväter haben<br />

erkannt, das man <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

nur gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>n Bürgern<br />

entwickeln kann und wollen<br />

mit <strong>de</strong>r Agenda 21 Bürger und<br />

Verwaltung an einen Tisch<br />

bringen, um gemeinsam zu<br />

entschei<strong>de</strong>n, wie sich <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

in <strong>de</strong>r Zukunft entwickeln<br />

soll. A10, Anhalter<br />

Bahn und die Schönefel<strong>de</strong>r<br />

Einflugschneise sind gleichzeitig<br />

Hauptprobleme und<br />

wichtigste Standortfaktoren<br />

<strong>de</strong>r Stadt. Denn nicht nur<br />

Weit über 50.000 Euro spen<strong>de</strong>ten<br />

die <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r aller<br />

Ortsteile für <strong>de</strong>n im Frühjahr<br />

eingeweihten Feuerwehrturm<br />

Bürgermeister a.D. Heinrich<br />

Scholl brachte die Vorteile<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>s auf <strong>de</strong>n Punkt:<br />

„Die Lage, die Lage, die Lage.“<br />

Doch versucht die Stadtverwaltung<br />

im Zuge <strong>de</strong>r Lärmaktionsplanung<br />

die Vor- und<br />

Nachteile dieser Lage unter<br />

einen Hut zu bringen. Gleichzeitig<br />

dürfen auch die Ortsteile<br />

nicht aus <strong>de</strong>m Auge verloren<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Lage sie zu<br />

i<strong>de</strong>alen Erholungsorten nicht<br />

nur für die <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

macht. Die ent<strong>de</strong>cken in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren so manches<br />

Kleinod in ihrer Nähe, und auf<br />

<strong>de</strong>n zahlreichen Dorffesten<br />

wächst <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> immer<br />

Die Lebensa<strong>de</strong>r für die Unternehmen<br />

in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Stadtentwicklung<br />

Die Kristall-Therme begrüßte im Juni <strong>de</strong>n millionsten Gast<br />

mehr zu einer gemeinsamen<br />

Stadt heran. Die „Lokale<br />

Agenda 21 – Initiative <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>“<br />

hilft dabei, dass<br />

alle in dieser Stadt ihren Platz<br />

fin<strong>de</strong>n und sie noch lebensund<br />

liebenswerter wird. Aber<br />

auch wirtschaftlich läuft es in<br />

<strong>de</strong>r Boomtown an <strong>de</strong>r A10. Die<br />

Daimler AG plant <strong>de</strong>n Aufbau<br />

einer zweiten Produktionslinie,<br />

<strong>de</strong>r Airbus 400M hebt mit<br />

in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> montierten<br />

Triebwerken ab und auch die<br />

Mittelständler, Rückgrat <strong>de</strong>s<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Erfolges, haben<br />

volle Auftragsbücher<br />

und stellen<br />

Mitarbeiter<br />

ein.<br />

An <strong>de</strong>n Ahrensdorfer Kiesgruben soll ein Naturfreibad entstehen<br />

7


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 8<br />

8<br />

Bauen & Wohnen<br />

Qualität und Kompetenz, auch beim Parkett<br />

Das Team um Dirk Stein sorgt an Fenstern, Türen<br />

o<strong>de</strong>r Schränken immer für <strong>de</strong>n richtigen Schliff<br />

Eine individuell gestaltete Eingangstür, ein<br />

maßgefertigter Einbauschrank o<strong>de</strong>r ein<br />

nach Kun<strong>de</strong>nwunsch gestalteter Parkett/<br />

Tafelbo<strong>de</strong>n – wird seit nunmehr sieben Jahren<br />

durch das Team um Tischlermeister Dirk<br />

Zertifizierte Beratung<br />

Viele <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r <strong>de</strong>nken mit Grausen<br />

an die nächste Steuererklärung. Das muss<br />

aber wirklich nicht sein. Annett Winkler bietet<br />

genau hier fachgerechte Hilfe. Seit 1995 ist sie<br />

mit ihrer, nach DIN 77700 zertifizierten Beratungsstelle<br />

<strong>de</strong>s Lohnsteuerhilfevereins vor<br />

Ort und hilft bei allen steuerrechtlichen Problemen,<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Einkommensteuererklärung,<br />

über Informationen zur Steuerklasse, Kin<strong>de</strong>rgeldanträge<br />

bis hin zur Lohnsteuerermäßigung.<br />

Voraussetzung<br />

für alle Beratungen<br />

ist die Mitgliedschaft<br />

im Lohnsteuerhilfeverein,<br />

welche entgegen<br />

etlicher Meinungen,<br />

gar nicht so kostenintensiv<br />

für Arbeitnehmer<br />

o<strong>de</strong>r<br />

auch Rentner ist.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Beratungsstelle Annett Winkler<br />

Im Bogen 3 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/80 46 62 • Fax 0 33 78/80 46 63<br />

Stein in handwerklich anspruchsvollen Lösungen<br />

umgesetzt. Das Team besteht aus zwei<br />

Meistern und zwei Tischlergesellen, die das<br />

traditionelle Handwerk mit mo<strong>de</strong>rner Technik<br />

verbin<strong>de</strong>n. Immer häufiger wer<strong>de</strong>n auch<br />

Restaurationen und Aufarbeitungen alter<br />

Möbel fachgerecht durchgeführt. Ein weiteres<br />

Stichwort ist „Barrierefreies Wohnen“. Hier<br />

wer<strong>de</strong>n Wohnungen/ Häuser senioren- o<strong>de</strong>r<br />

behin<strong>de</strong>rtengerecht umgebaut. „Wir helfen<br />

somit ein selbstbestimmtes Leben in <strong>de</strong>n<br />

eigenen vier Wän<strong>de</strong>n zu gewährleisten“, so<br />

<strong>de</strong>r sympathische Tischlermeister. Wichtige<br />

Prämissen <strong>de</strong>s Fachgebietes sind die Verwendung<br />

einheimischer Hölzer und eine natürliche<br />

Oberflächenbehandlung. Das gilt für die<br />

gesamte Produktpalette gleichermaßen einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Fußbö<strong>de</strong>n.<br />

Tischlerei • Tradition & Kreativität<br />

Inhaber Dirk Stein<br />

Birkenweg 10 • 14974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/80 19 80 • Fax 0 33 78/2 05 18 83<br />

Mobil 01 60/96 23 97 34<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/ Firmenporträts<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Stadtverwaltung<br />

Stadtverwaltung <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Rathausstraße 3 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> • Tel. 0 33 78/82 70 • Fax 0 33 78/82 71 24<br />

www.ludwigsfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong> • E-Mail pressestelle@svludwigsfel<strong>de</strong>.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

Postfach 11 58 • 14 961 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Außenstellen:<br />

Stadtverwaltung <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Kommunalservice<br />

Straße <strong>de</strong>r Jugend 65 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> • Tel. 0 33 78/8 68 70 • Fax 0 33 78/86 87 17<br />

Stadtverwaltung <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Friedhofsverwaltung<br />

Thyrower Weg 3 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> • Tel. 0 33 78/51 27 65 • Fax 0 33 78/5 10 01 25<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr • Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsleitung<br />

Bürgermeister<br />

Herr Gerhard 82 71 00<br />

Sekretariat 827100<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Gleichstellungs- und<br />

Integrationsbeauftragte<br />

Frau Ujlaki 82 71 04<br />

Rechnungsprüfung, Datenschutz<br />

Herr Th. Thielicke 82 71 06<br />

Recht<br />

Frau Sebald 82 71 30<br />

Fachbereich I – Zentrale Steuerung und Bürger<br />

Fachbereichsleiter I<br />

Herr Gerhard 82 71 00<br />

Sekretariat 827100<br />

Innerer Service<br />

Frau Schöbel 82 71 21<br />

Allgemeine Verwaltung 82 71 25<br />

EDV 827122<br />

Organisation 82 71 21<br />

Personalverwaltung 82 71 66<br />

Finanzen<br />

Herr Scheffter 82 71 57<br />

Haushalt 82 71 58<br />

Stadtkasse 82 71 61<br />

Stadtkasse, Vollstreckung 82 71 64<br />

Steuern 82 71 60<br />

Öffentliche Ordnung und Sicherheit<br />

Herr Nottrott 82 71 46<br />

Bußgeldstelle 827129<br />

Feuer- und Zivilschutz 82 71 35<br />

Gewerbeangelegenheiten 827133<br />

Ordnungsangelegenheiten 82 71 31<br />

Bürgerservice und Stan<strong>de</strong>samt<br />

Frau Liske 82 71 39<br />

Bürgerservice 82 71 44<br />

Stan<strong>de</strong>samt 82 71 38<br />

Wohngeld Antragsannahme 82 71 40-44<br />

Wohngeld Bearbeitung 82 7152<br />

Bildung, Jugend und Soziales<br />

Frau Hei<strong>de</strong>r 82 71 47<br />

Schulverwaltung 82 71 68<br />

Soziales 827149<br />

Verwaltung Kin<strong>de</strong>rtagesstätten 82 71 55<br />

Musikschule und Kulturentwicklung<br />

Herr Flörke 82 72 53<br />

Kulturhaus und Sport<br />

Frau Grabe 82 71 14<br />

Abendkasse, Kulturhaus 82 71 16<br />

Kartenverkauf, Bürgerservice 82 71 40<br />

Kulturhaus, Technik 82 71 15<br />

Kulturverwaltung 87 71 12<br />

Tickethotline 82 09 55<br />

Museum und Tourismus<br />

Frau Krause 82 71 19<br />

Archiv 82 71 19<br />

Stadt- und Technikmuseum 82 46 20<br />

Abendkasse, Kulturhaus 80 46 20<br />

Stadtbibliothek<br />

Frau Bretschnei<strong>de</strong>r 82 72 21<br />

Ausleihe 82 72 22<br />

Informationen 82 72 23<br />

Fachbereich II – Stadtentwicklung/Witschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Herr W. Thielicke82 71 10<br />

Bauleitplanung<br />

Frau Bocksch 82 72 13<br />

Bauleitplanung 82 72 05<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung und Liegenschaften<br />

Frau Schmoz 82 72 02<br />

Liegenschaften 82 71 09<br />

Stadtentwicklung, Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung 82 72 06<br />

Fachbereich III – Bauen und Infrastruktur<br />

Herr Klaehn 82 72 08<br />

Gebäu<strong>de</strong>management<br />

Frau B. Jesse 82 72 04<br />

Gebäu<strong>de</strong>management 827181<br />

Hochbau 82 71 69<br />

Tiefbau<br />

Frau Heinrich 82 72 15<br />

Beiträge 82 71 77<br />

Tiefbau 82 71 78<br />

Kommunalservice<br />

Frau Stoeber 86 87 16<br />

Allgemeine Verwaltung 86 87 11-13<br />

Friedhöfe 51 27 65<br />

Fuhrpark, Servicemanagement 86 87 21<br />

Grünflächenmanagement 86 8715<br />

Umwelt 86 87 26<br />

9


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 10<br />

10<br />

Bereits seit 51 Jahren sorgt<br />

die <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Wohnungsgenossenschaft<br />

für bezahlbaren<br />

Wohnraum zum<br />

Leben und Wohlfühlen. Insgesamt<br />

stehen rund 3.000<br />

Objekte für Stu<strong>de</strong>nten, Arbeitnehmer,<br />

Selbstständige<br />

o<strong>de</strong>r auch Rentner zur Verfügung.<br />

Die sanierten Gebäu<strong>de</strong><br />

bieten einen hohen Komfort<br />

durch lichtdurchflutete<br />

Räume, geflieste Bä<strong>de</strong>r und<br />

mo<strong>de</strong>rne Fenster. Einen großen<br />

Genossenschaftsvorteil<br />

bietet das le-<br />

Bauen & Wohnen<br />

Mit Sicherheit attraktiv wohnen<br />

In <strong>de</strong>n Objekten <strong>de</strong>r LWG fühlen sich die Mieter immer wohl<br />

benslange Wohnrecht und damit<br />

die Sicherheit, auch im<br />

Alter nicht auf die gewohnte<br />

Umgebung verzichten zu müssen.<br />

Gerhard Kolk, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r LWG erklärt<br />

weiter: „Unsere Wohnungen<br />

bieten einen sehr hohen Standard<br />

zu fairen Preisen. Das<br />

wissen unsere Mieter zu schätzen.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r besitzen<br />

ein Dauernutzungsrecht an<br />

ihren Wohnungen und können<br />

so beruhigt in die Zukunft blicken,<br />

ohne Angst vor Spekulanten.“<br />

Wichtig ist bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Wohnungsgenossen-<br />

schaft auch <strong>de</strong>r Service und<br />

<strong>de</strong>r persönliche Kontakt zu<br />

<strong>de</strong>n Bewohnern <strong>de</strong>r Häuser.<br />

Die freundlichen Mitarbeiter<br />

haben je<strong>de</strong>rzeit ein offenes<br />

Ohr für ihre Mieter bei allen<br />

anstehen<strong>de</strong>n Fragen <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

Betriebskostenabrechnung bis<br />

hin zu beson<strong>de</strong>ren Wünschen<br />

bei notwendigen Sanierungsmaßnahmen.<br />

Gerhard Kolk und seine Mitarbeiter<br />

stehen für schöne, bezahlbare<br />

Wohnungen<br />

Übrigens: Auch Kaufinteressenten<br />

für Wohnungen sind im<br />

Kun<strong>de</strong>nzentrum in <strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburgischen<br />

Straße je<strong>de</strong>rzeitwillkommen.<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Wohnungsgenossenschaft<br />

eingetragene Genossenschaft<br />

Bran<strong>de</strong>nburgische Straße 9-13 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/8 05 60 • Fax 0 33 78/80 56 25<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/ Firmenporträt<br />

n meinen 27 Jahren habe<br />

„Iich mehr als 10.000 Kin<strong>de</strong>rn<br />

in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> auf die<br />

Welt geholfen“ so <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>s<br />

einziger Ehrenbürger<br />

Dr. Horst Becke. Doch gab es<br />

die Ehrenbürgerschaft 1998<br />

nicht für seine Verdienste als<br />

Gynäkologe. Bereits in <strong>de</strong>n<br />

70er Jahren setzte sich Dr.<br />

Horst Becke für die Neuraltherapie<br />

und Akupunktur in<br />

<strong>de</strong>r medizinischen Versorgung<br />

ein. Doch <strong>von</strong> Anfang<br />

an wur<strong>de</strong>n die Aktionen <strong>de</strong>r<br />

1971 gegrün<strong>de</strong>ten „Arbeitsgruppe<br />

Neuraltherapie“ behin<strong>de</strong>rt<br />

und <strong>von</strong> staatlichen<br />

Stellen mir Argusaugen beobachtet.<br />

„Eine Patientin gestand<br />

mir vor ihrer Operation,<br />

dass sie mich beobachten<br />

sollte“, erinnert sich Horst<br />

Becke an die schwierige Zeit.<br />

Jedoch ließen er und seine<br />

Mitstreiter sich nicht unterkriegen<br />

und kämpften für<br />

ihre Überzeugungen. Vor<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Ehrenbürger <strong>von</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Er holte die halbe Stadt auf die Welt<br />

allem begeisterte ihn <strong>de</strong>r<br />

ganzheitliche Ansatz, <strong>de</strong>nn<br />

„das ist das tragische an <strong>de</strong>r<br />

heutigen Medizin, dass sie<br />

einfach zu fokussiert ist.“<br />

Doch wäre er ohne seinen<br />

damaligen Chef niemals auf<br />

das Thema gekommen „und<br />

wir brachten uns das autodidaktisch<br />

bei.“ Aber <strong>de</strong>r<br />

Kampf gegen die Institutionen<br />

begann erst.Vor allem die<br />

Kontakte zu ausländischen<br />

Ärzten führten immer wie<strong>de</strong>r<br />

zu beruflichen Konsequenzen.<br />

Zum Glück konnte man<br />

<strong>de</strong>n Parteisekretär im Gesundheitsministerium<br />

für die<br />

Sache gewinnen, „das war<br />

unsere Rettung“, so Becke.<br />

Doch nannte man die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsgruppe<br />

immer noch Sektierer. „In <strong>de</strong>r<br />

DDR war die Akupunktur<br />

einfach ein missliebiges<br />

Thema. Aber wir bekamen<br />

Hilfe vom großen Bru<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>nn die Na<strong>de</strong>lreflextherapie<br />

war in <strong>de</strong>r UdSSR ein wichtiges<br />

Thema“, erinnert sich<br />

Horst Becke an <strong>de</strong>n Meinungsumschwung<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

80er Jahre. Mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

DDR en<strong>de</strong>te auch <strong>de</strong>r politische<br />

Gegenwind und Dr.<br />

Horst Becke reiste in die Welt,<br />

um seine Erfahrungen mit<br />

Akupunktur und Neuraltherapie<br />

bei Kongressen und<br />

Seminaren weiterzugeben.<br />

Als Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r „Deutschen<br />

Gesellschaft für Akupunktur<br />

und Neuraltherapie“ die aus<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsgruppe entstan<strong>de</strong>n<br />

ist, war er lange Jahre<br />

aktiv, und auch als Ehrenpräsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft gehört<br />

<strong>de</strong>r 1930 geborene Becke noch<br />

lange nicht zum alten Eisen.<br />

Über die Ehrenbürgerschaft<br />

seiner langjährigen Heimatstadt<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> hat Dr.<br />

Horst Becke sich „riesig gefreut“,<br />

wie er sagt, und hofft,<br />

dass er nicht ewig allein in<br />

dieser Position bleibt.<br />

Ehrenbürger <strong>de</strong>r Stadt:<br />

Dr. Horst Becke<br />

11


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 12<br />

12<br />

Gesundheitsverzeichnis<br />

Allgemeinmedizin<br />

Dipl. Med. Sabine Kairies Straße <strong>de</strong>r Jugend 22 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 48 37<br />

Krystyna Mette A.-Tanneur-Straße 27 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 21 84<br />

Dr. Ilka Hoemke Karl-Liebknecht-Str. 60 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/51 32 04<br />

Dr. med. Christian Settgast Potsdamer Straße 109a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 47 15<br />

Dr. med. Karin Igel Rathausstraße 2 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 23<br />

Dr. med. Matthias Becke A.-Tanneur-Straße 27 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 66<br />

Dipl.-Med. Carmen Scholz Potsdamer Straße 78-80 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 69 40<br />

Dipl.-Med. Edmund Neumann Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 46 31<br />

Dipl.-Med. Sabine Haußmann R.-Breitscheid-Str. 77-79 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/51 32 56<br />

Anästhesiologie<br />

Dr. med. Peter Kairies A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

Augenheilkun<strong>de</strong><br />

Dr. med. Dietmar Reinfeld Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 27 65<br />

Dipl.-Med. Ingrid Wernecke Potsdamer Straße 55c 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 00 70<br />

Chirurgie<br />

Dr. med. René Kalisch A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

Dr. med. Rudi Lucius A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

DA Dr. med. Jürgen Wortmann Albert-Tanneur-Straße 32 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/20 38 66<br />

Dr. sc. med. Gudrun Golosubow A.-Schweitzer-Straße 40 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 28 23 16<br />

Diagnostische Radiologie<br />

Dr. med. Matthias Bernsdorf A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 28 23 08<br />

Dr. med. Günther Lambrecht A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 28 23 08<br />

Dialyse<br />

Dialysepraxis am Ev. Krankenhaus A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 43 80<br />

Frauenheilkun<strong>de</strong> und Geburtshilfe<br />

Dr. med. Andreas Kohls A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

Dr. med. Klaus Dräger Flie<strong>de</strong>rweg 5 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 32 33<br />

Dr. med. Barbara Fritz Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 80<br />

Dr. med. Ulrike Krüger Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 80<br />

Dr. med. Angelika Siebert Albert-Tanneur-Straße 25 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 26<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkun<strong>de</strong><br />

Dr. med. Sabine Zymolka Straße <strong>de</strong>r Jugend 63 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/801778<br />

Hausarzt<br />

Sabine Kairies Straße <strong>de</strong>r Jugend 22 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 48 37<br />

Krystyna Mette Ahornstraße 24 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 21 84<br />

Dr. Ilka Hoemke Karl-Liebknecht-Str. 60 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/51 32 04<br />

Dr. med. Matthias Becke Potsdamer Straße 55c 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 66<br />

Dr. med. Bernd Büchse Straße <strong>de</strong>r Jugend 63 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 86<br />

Dr. med. Christine Gronke Potsdamer Straße 55b 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 01 74<br />

Dr. med. Ute Günther R.-Breitscheid-Str. 27 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 80 00<br />

Dr. med. Karin Igel Rathausstraße 2 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 23<br />

Dipl.-Med. Edmund Neumann Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 46 31<br />

Dipl.-Med. Sabine Haußmann R.-Breitscheid-Str. 77-79 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/51 32 56<br />

Haut- und Geschlechtskrankheiten<br />

Dr. med. Sabine Schultz Albert-Tanneur-Straße 32 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 36 80<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Bernd Büchse Straße <strong>de</strong>r Jugend 63 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 86<br />

Dr. Burkhard Schult A.-Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

Dr. med. Ute Günther R.-Breitscheid-Str. 27 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 80 00<br />

Dr. med. Jörg Kaufmann Dachsweg 36-38 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/20 68 00<br />

Dr. med. Anke Settgast Potsdamer Straße 109a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 25 82<br />

Kieferorthopä<strong>de</strong><br />

Dr.med.<strong>de</strong>nt. Wolfgang Marx Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 00 38<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Ist die Grube mal wie<strong>de</strong>r voll, wur<strong>de</strong> Omas<br />

Dachbo<strong>de</strong>n endlich entrümpelt o<strong>de</strong>r soll das<br />

alte Auto verschrottet wer<strong>de</strong>n? Für all diese Fragen<br />

haben die Mitarbeiter <strong>de</strong>s <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

Entsorgungsbetriebes Becker und Armbrust<br />

immer die richtigen Antworten. Sie übernehmen<br />

in <strong>de</strong>r Region Containertransporte <strong>von</strong><br />

5,5 bis 36 Kubikmetern, organisieren die Entsorgung<br />

<strong>von</strong> Son<strong>de</strong>rmüll, vernichten Akten<br />

o<strong>de</strong>r erledigen professionell und effizient<br />

notwendige Abrissarbeiten. Von <strong>de</strong>r Kanalreinigung<br />

o<strong>de</strong>r -sanierung über<br />

die Industriereinigung und Schadstoffsanierung<br />

bis hin zur Fettund<br />

Ölschei<strong>de</strong>entleerung –<br />

für je<strong>de</strong>s Problem rund<br />

um Entsorgung<br />

und<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/ Firmenporträt<br />

Service in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Fachgerecht entsorgen & Höchstpreise sichern<br />

Recycling wird hier die passen<strong>de</strong> Lösung gefun<strong>de</strong>n.<br />

Auch TV-Kanalinspektionen o<strong>de</strong>r Tankreinigungen<br />

wer<strong>de</strong>n zuverlässig übernommen.<br />

Seit 2006 gibt es direkt am Firmensitz in <strong>de</strong>r<br />

Gottlieb-Daimler- Straße, direkt im Industriepark<br />

auch einen Schrottplatz. Dort wird <strong>von</strong><br />

Montag bis Freitag in <strong>de</strong>r Zeit <strong>von</strong> 7 bis 17 Uhr<br />

Schrott, Buntmetall und Bleialtmetall zu Tageshöchstpreisen<br />

angekauft. An <strong>de</strong>r Kasse, die<br />

wochentäglich bis 15 Uhr geöffnet ist,<br />

erhalten Kun<strong>de</strong>n sofort Bargeld.<br />

Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r größere Mengen an<br />

Schrott entsorgen möchte,<br />

kann die kostenlose Abholung<br />

nutzen, die vom<br />

Unternehmen angeboten<br />

wird. Ein Anruf<br />

genügt und<br />

das schwergewichtigeProblem<br />

wird<br />

fachgerechtgelöst.<br />

Becker & Armbrust GmbH • Entsorgung und Recycling<br />

Industriepark Gottlieb-Daimler-Straße 10 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/86 60 29 • Fax 0 33 78/86 60 33 • Schrottplatz Herr Plew 01 71/7 67 48 36<br />

13


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:36 Uhr Seite 14<br />

Gesundheitsverzeichnis<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendlichen Psychotherapeut<br />

Dipl.-Psych. Heike Joost Potsdamer Straße 55a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 26 90<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendmedizin<br />

Markus Schmitt A. Schweitzer-Str. 40-44 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/82 80<br />

Nervenheilkun<strong>de</strong><br />

Dipl. Med. Gerald Schmidt Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 24 93<br />

Orthopädie<br />

Dr. med. Ingolf Günther R.-Breitscheid-Str. 27 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 19 47<br />

Dr. med. Cornelia Theuer Potsdamer Straße 55b 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/20 62 89<br />

Dr. Med. A. Abeba Abera Mehari Potsdamer Straße 55b 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/20 62 89<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Dipl.-Psych. Egbert Joost Potsdamer Straße 55a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 26 89<br />

Dipl.-Psych. Heike Joost Potsdamer Straße 55a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 26 90<br />

Tierärzte<br />

Dr.med.vet. Edwin Brose Albert-Schweitzer-Str. 35 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/51 03 00<br />

Frau Susanne Weisel Albert-Tanneur-Straße 3 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/20 79 94<br />

Urologie<br />

Dr. med. Gerd Hinkelmann Potsdamer Straße 109a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/87 01 83<br />

Zahnärzte<br />

ZÄ Heike Reifenstahl Albert-Tanneur-Straße 32 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 12 30<br />

ZÄ Dorit Freitag Albert-Tanneur-Straße 32 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/8 12 30<br />

ZÄ Petra Weber Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 30 67<br />

ZA Siegfried Troschke Straße <strong>de</strong>r Jugend 63 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 46 40<br />

ZA Karsten Luther Potsdamer Straße 55a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 26 75<br />

ZA Lutz Gehrke Straße <strong>de</strong>r Jugend 18a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 48 43<br />

ZA Ralf Weber Potsdamer Straße 120a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 30 67<br />

Dr.med.<strong>de</strong>nt. Frank Blinkrei Rheinstraße 1 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 16 00<br />

Dipl.-Stom. Sigrid Juhl Albert-Tanneur-Straße 25 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 08 35<br />

Dipl.-Stom. Michael Juhl Albert-Tanneur-Straße 25 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 08 35<br />

Dipl.-tom. Olav Kühn Potsdamer Straße 55c 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 39 67<br />

Dipl.-Stom. Anne-Katrin Thomas Potsdamer Straße 109a 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 0 33 78/80 49 20<br />

14<br />

Soziale Kompetenz in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Vielseitige Hilfen bieten die Sozialstation<br />

und <strong>de</strong>r Fahrdienst <strong>de</strong>s Johannischen<br />

Sozialwerks <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>: Von <strong>de</strong>r häuslichen<br />

Krankenpflege, über Leistungen <strong>de</strong>r<br />

Pflegeversicherung, <strong>de</strong>n Fahrdienst für Behin<strong>de</strong>rte,<br />

<strong>de</strong>n Mobilitätsdienst bis hin zur<br />

Beratung in sozialen Fragen und <strong>de</strong>m ambulant<br />

betreuten Wohnen für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen.<br />

Ausgebil<strong>de</strong>te Krankenschwestern<br />

und Altenpfleger sowie intensiv geschulte<br />

Schwesternhelferinnen kümmern<br />

sich liebevoll um die ihnen anvertrauten<br />

Menschen. So können diese ein weitestgehend<br />

selbstbestimmtes Leben führen. Auch<br />

Betreuungsangebote für Demenzerkrankungen,<br />

sowie Urlaubs- und Verhin<strong>de</strong>rungspflege<br />

gehören zu <strong>de</strong>n Leistungen. Die Behandlungspflege<br />

erfolgt in enger Abstimmung mit<br />

<strong>de</strong>m behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arzt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Krankenhaus.<br />

Für die genaue Einhaltung <strong>de</strong>r medizinischen<br />

und pflegerischen Vorgaben ist Pflegedienstleiterin<br />

Melitta Borgwardt verantwortlich.<br />

Fahrdienstleiter Ralf Wiesenack ist<br />

Ansprechpartner für alle Transportfragen.<br />

Das Team <strong>de</strong>r Sozialstation <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> arbeitet<br />

Hand in Hand für das Wohl <strong>de</strong>r Patienten<br />

Sozialstation <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Potsdamer Straße 50 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/51 80 60<br />

Rufbereitschaft Mobil 01 71/8 73 16 64<br />

Fahrdienst Tel. 0 33 78/5 18 06 30<br />

www.johannisches-sozialwerk.<strong>de</strong><br />

soz.ludwigsfel<strong>de</strong>@js-ev.<strong>de</strong><br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

In Deutschland leben heute über 60.000 Menschen,<br />

<strong>de</strong>ren Nierenfunktion nicht mehr ausreicht,<br />

um <strong>de</strong>n Organismus ausreichend zu entgiften.<br />

Ein Überleben ist nur durch eine intensive<br />

Nierenersatztherapie (Dialyse) o<strong>de</strong>r<br />

Verpflanzung einer frem<strong>de</strong>n Niere (Nierentransplantation)<br />

möglich. Derzeit wer<strong>de</strong>n in<br />

Deutschland 60.992 Patienten durch Dialyseverfahren<br />

und 21.312 Patienten im Nachsorgeprogramm<br />

nach Nierentransplantation in rund<br />

1.200 spezialisierten medizinischen Einrichtungen<br />

betreut. Bun<strong>de</strong>sweit stehen gegenwärtig<br />

in einem dichten Netz <strong>von</strong> überwiegend<br />

ambulanten medizinischen Einrichtungen<br />

21.813 Behandlungsplätze für die Dialyse zur<br />

Verfügung. Drei- bis viermal pro Woche wird<br />

hier bei <strong>de</strong>n Patienten mit einem speziellen Ap-<br />

parat, <strong>de</strong>r „künstlichen Niere“, eine Blutwäsche<br />

(Hämodialyse) durchgeführt. Als Krankheitsursache,<br />

die zur Dialysetherapie führt, steht zur<br />

Zeit <strong>de</strong>r Diabetes mellitus mit 34 Prozent an<br />

erster Stelle, gefolgt <strong>von</strong> Gefäßkrankheiten <strong>de</strong>r<br />

Niere, zum Beispiel als Folge eines langjährig<br />

bestehen<strong>de</strong>n Bluthochdrucks. Bei zwölf Prozent<br />

<strong>de</strong>r Patienten ist eine Entzündung <strong>de</strong>r Nierenkörperchen<br />

(Glomerulonephritis) für <strong>de</strong>n<br />

Ausfall <strong>de</strong>r Nierenfunktion verantwortlich. Eine<br />

Dialysebehandlung kann nur teilweise die<br />

Funktion <strong>de</strong>r Niere ersetzen. Dies be<strong>de</strong>utet,<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/ Firmenporträt<br />

Gesundheit<br />

Das Leben verlängern & lebenswert machen<br />

dass ein Dialysepatient viele Einschränkungen<br />

in Kauf nehmen muss. Der zeitliche Aufwand,<br />

die strenge, salzarme Diät, die rigorose Einschränkung<br />

<strong>de</strong>r täglichen Trinkmenge und die<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>de</strong>m Dialysegerät tragen<br />

dazu bei, dass ein normales Leben nur schwer<br />

zu führen ist. Neben <strong>de</strong>r Hämodialyse wird die<br />

ambulante Bauchfelldialyse als Entgiftungsmetho<strong>de</strong><br />

angewen<strong>de</strong>t. Aktuell wird dieses Verfahren<br />

in Deutschland bei fast 3.000 Patienten<br />

praktiziert. Viermal täglich wer<strong>de</strong>n über einen<br />

in die Bauchhöhle eingepflanzten Katheter jeweils<br />

zwei Liter Flüssigkeit eingelassen und<br />

nach mehreren Stun<strong>de</strong>n (dann mit Giftstoffen<br />

bela<strong>de</strong>n) über diesen Schlauch wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m<br />

Bauchraum entfernt. Die Abhängigkeit <strong>von</strong><br />

einer Dialysemaschine o<strong>de</strong>r <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Bauchfell-<br />

Die Patienten fühlen sich in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n vom Team <strong>de</strong>r Dialysepraxis rund um gut betreut<br />

dialyse kann nur durch die erfolgreiche Verpflanzung<br />

einer Niere been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Im Jahr<br />

2004 konnte in Deutschland bei 2.478 Dialysepatienten<br />

eine Nierentransplantation durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Derzeit befin<strong>de</strong>n sich lei<strong>de</strong>r noch<br />

über 9.000 Patienten auf <strong>de</strong>r Warteliste für die<br />

Transplantation. Eine Lebendspen<strong>de</strong> – hier erklärt<br />

sich in <strong>de</strong>r Regel ein naher Verwandter<br />

dazu bereit, seinem betroffenen Angehörigen<br />

zu helfen – hilft immer mehr betroffenen Patienten,<br />

die lange Wartezeit auf ein <strong>von</strong> <strong>de</strong>r<br />

Maschine unabhängiges Leben zu verkürzen.<br />

Dialysepraxis am Evangelischen Krankenhaus<br />

Albert-Schweitzer-Straße 40-44 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> • Tel. 0 33 78/87 43 80<br />

Fax 0 33 78/87 43 81 • www.dialyse-ludwigsfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Gemeinschaftspraxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten<br />

Am Neuen Garten 11 • 14 469 Potsdam • Tel. 03 31/28 06 90 • Fax 03 31/2 80 69 32<br />

www.dialyse-potsdam-neuer-garten.<strong>de</strong> • info@dialyse-potsdam-neuer-garten.<strong>de</strong><br />

15


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 16<br />

16<br />

Gesundheit & Pflege<br />

Rund um gut versorgt<br />

Wenn man im Alter o<strong>de</strong>r im Krankheitsfall<br />

<strong>de</strong>n Alltag nicht mehr allein bewältigen<br />

kann, ist es schön, wenn man mit liebevoller<br />

und zuverlässiger Hilfe und Betreuung rechnen<br />

kann. Das Pflegedienst-Team <strong>de</strong>r Volkssolidarität<br />

Bürgerhilfe um Myrian Seitz ist für<br />

pflegebedürftige Menschen rund um die Uhr<br />

da. Die geschulten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen<br />

und Pflegekräfte <strong>de</strong>r Sozialstation<br />

helfen in medizinischen Dingen, bei alltäglichen<br />

Aktivitäten wie Körperpflege, beim<br />

Einkauf o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r hauswirtschaftlichen Versorgung.<br />

Einen beson<strong>de</strong>ren Schwerpunkt<br />

legen die Mitarbeiterinnen auf die Versorgung<br />

und Betreuung <strong>von</strong> <strong>de</strong>menzkranken Menschen.<br />

Neben <strong>de</strong>r stun<strong>de</strong>nweisen Betreuung<br />

zu Hause, gibt es ein regelmäßiges Gruppenangebot.<br />

Einmal in <strong>de</strong>r Woche haben Demenzkranke<br />

in <strong>de</strong>r Begegnungsstätte <strong>de</strong>r Volkssolidarität<br />

in <strong>de</strong>r Potsdamer Straße 51-53 die<br />

Möglichkeit zu einem geselligen Beisammen-<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/ Firmenporträts<br />

Service in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Das Team <strong>de</strong>r Sozialstation ist rund um die Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Stadt unterwegs. Gut zu erkennen am<br />

Sonnenblumen-Symbol<br />

sein. Sport, Spiel o<strong>de</strong>r Handarbeiten stehen<br />

auf <strong>de</strong>m Programm. Die gemeinsamen Unternehmungen<br />

be<strong>de</strong>uten nicht nur ein Stück<br />

mehr Lebensqualität <strong>de</strong>r zu Betreuen<strong>de</strong>n.<br />

Zum Angebot gehören auch Hausnotruf, Krisentelefon<br />

und Essen auf Rä<strong>de</strong>rn.<br />

Sozialstation <strong>de</strong>r Volkssolidarität-Bürgerhilfe<br />

Potsdamer Straße 120a • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> • Tel. 033 78/80 31 80 • Fax 03378/51 44 04<br />

sstludwigsfel<strong>de</strong>@vs-buergerhilfe.<strong>de</strong><br />

Versicherung mit fairem Umgang<br />

Seit August 2007 ist die<br />

HUK-Coburg mit einem<br />

Kun<strong>de</strong>ndienstbüro in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

ansässig, um für alle<br />

Fragen rund um die Themen<br />

Versicherung und Vorsorge vor<br />

Ort zu sein. Als kompetente<br />

Ansprechpartnerin bei Verträgen,<br />

Anträgen und natürlich<br />

auch im Scha<strong>de</strong>nsfall zeigt sich<br />

Renate Troemel. Dabei ist sie<br />

auch über die Grenzen <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>s<br />

hinaus, im gesamten<br />

Kreis Teltow-Fläming im<br />

Auftrag ihrer Kun<strong>de</strong>n unterwegs.<br />

Ob Vorsorge für Selbständige<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r komplette<br />

Versicherungsschutz für Privatpersonen,<br />

stets ist <strong>de</strong>r faire<br />

Umgang mit <strong>de</strong>n Menschen<br />

oberstes Gebot. Das gilt auch<br />

für <strong>de</strong>n kostenlosen Versicherungs-<br />

und Vorsorgecheck, <strong>de</strong>n<br />

die HUK-Coburg all <strong>de</strong>nen an-<br />

bietet, die ihre bestehen<strong>de</strong>n<br />

Versicherungen überprüfen<br />

lassen möchten. „Wenn ich<br />

feststelle, dass ein Kun<strong>de</strong><br />

rundum gut abgesichert ist,<br />

dann sage ich das auch“, so<br />

Renate Troemel. Auf dieser<br />

Basis geschaffenes Vertrauen,<br />

ist <strong>de</strong>r Fachfrau wichtig.<br />

Renate Troemel hat für die Probleme<br />

und Notfälle ihrer Kun<strong>de</strong>n<br />

stets ein offenes Ohr<br />

HUK-COBURG Kun<strong>de</strong>ndienstbüro Renate Troemel<br />

Rathausstraße 2 • 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Tel. 0 33 78/20 00 97 • Fax 0 33 78/20 06 86<br />

17


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 18<br />

Alemannia Lu 93 e.V.<br />

Thomas Taggeselle, Ernst-Thälmann-Str. 40<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 24 64<br />

Amateurtheater „AMALU e.V.“<br />

Andreas Dartsch, Ahornstraße 33<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 77/5 55 79 29<br />

Angelclub <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Roland Rottstock, Walter-Rathenau-Str. 96<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 47 36<br />

Ballettensemble e.V.<br />

Aline Kunz, Dorfstraße 20d<br />

14 974 Thyrow, Mobil 01 73/6 47 02 07<br />

Basketballverein <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 1999 e.V.<br />

Jörg Lehn, Buchenweg 6<br />

14 974 Ahrensdorf, Tel. 0 33 78/80 30 61<br />

BC Billardclub <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 1958 e.V.<br />

Franko Spitzenberg, E.-Klausener-Straße 30<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 42 56<br />

Begegnungsstätte <strong>de</strong>r Volkssolidarität<br />

Bürgerhilfe e.V.<br />

Frau Kiwitt, Potsdamer Straße 51-53<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 40 13<br />

Blasorchester <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Lars Katzer, Damsdorfer Hei<strong>de</strong> 4<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 04 03<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.,<br />

OV <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Michael Fleschner, Potsdamer Straße 184<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 03 31/86 04 01<br />

Bran<strong>de</strong>nburgisches Wan<strong>de</strong>rzentrum<br />

„Theodor Fontane“ e.V.<br />

Peter Scheunemann, Clara-Zetkin-Str. 34<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 09 66<br />

Budokan Großbeeren e.V.<br />

René Rösner, Löwenbrucher Straße 5<br />

14 974 Genshagen, Tel. 0 33 78/80 39 86<br />

Bürgerküche e.V.<br />

Erich Ertl, Theodor-Fontane-Straße 42<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 86 93<br />

Bund <strong>de</strong>r Ruheständler, Rentner und<br />

Hinterbliebenen<br />

Dr. Renate Klettke, Sputendorfer Weg 3a<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 14 43<br />

Casting Angelsport e.V.<br />

Jürgen Fabricius, Ernst-Thälmann-Straße 77<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 25 59<br />

Club 18 e.V.<br />

Martin Müschner, Hauptstraße 3<br />

14 974 Ahrensdorf, Tel. 0 33 78/80 00 10<br />

Countrystammtisch <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Heike Schnei<strong>de</strong>r, Dachsweg 36a<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 72/2 70 85 14<br />

Dampfhammer 69 e.V.<br />

Udo Lottmann, Lin<strong>de</strong>nstraße 21d<br />

14 974 Jütchendorf, Tel. 0 33 78/87 16 29<br />

Deutscher Amateur Radio Club e.V.,<br />

OV <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Gerd Schumann, Werbener Weg 3<br />

15 806 Glienick, Tel. 0 33 77/30 32 35<br />

Deutsch-Chinesischer<br />

Freundschaftsverein e.V.<br />

Dr. Ulryk Gruschka, Petrikirchstraße 12<br />

14 943 Luckenwal<strong>de</strong>, Tel. 0 33 71/64 24 39<br />

Deutscher Schäferhun<strong>de</strong>verein,<br />

OG <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Sven Focht, Ziegelschichtenweg 24<br />

14974 Siethen, Mobil 01 73/2 33 86 57<br />

18<br />

Vereine in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Diabetiker Selbsthilfe<br />

Dr. Dieter Wendorff, Potsdamer Str. 109a<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

„Die Naturfreun<strong>de</strong>“ Verein für Umweltschutz,Touristik<br />

und Kultur<br />

Regina Päsler, Löwenbrucher Straße 8<br />

14 974 Genshagen, Tel. 0 33 78/80 49 98<br />

Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft<br />

Stadtverband <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>-Zossen e.V.<br />

Patrick Müller, Neckarstraße 50<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Mobil 01 74/9 09 79 04<br />

DRK Kreisverband Zossen e.V.,<br />

OV <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Marianne Neumann, Rehstraße 60<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 26 67<br />

DRK-Kontakt- und Begegnungsstätte<br />

„Butterfly“<br />

Bettina Ziehe, Albert-Tanneur-Straße 5-7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/20 48 78<br />

FC Hochhaus e.V.<br />

Bernd Witt, Potsdamer Straße 234<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 22 07<br />

Fläming-Jugend e.V.<br />

Postfach 10 10, Erich-Klausener Straße 30<br />

14 965 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/20 12 80<br />

För<strong>de</strong>rverein Aka<strong>de</strong>mie 2.Lebenshälfte<br />

im Land Bran<strong>de</strong>nburg e.V.<br />

Ulrike Müldner, August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 97 14<br />

För<strong>de</strong>rverein Freiwillige Feuerwehr e.V.<br />

Herr Drews, Rathausstraße 3<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/8 67 80<br />

För<strong>de</strong>rverein 1.Grundschule e.V.<br />

Nicole Stege, Ernst-Thälmann-Straße 35<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 22 37<br />

För<strong>de</strong>rverein Marie-Curie-Gymnasium<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Heiner Reiß, Rheinstraße 50<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 23 13<br />

För<strong>de</strong>rverein Musikschule<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Rainer Leschke, Amselsteig 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/8 64 90<br />

För<strong>de</strong>rverein KITA „Schwalbennest“ e.V.<br />

Astrid Niemeier, Geschw.-Scholl-Straße 36<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 49 67<br />

För<strong>de</strong>rverein<br />

Gottlieb-Daimler Oberschule e.V.<br />

Volker Große, Karl-Liebknecht-Straße 2c<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 19 73<br />

För<strong>de</strong>rverein Stadtbibliothek e.V.<br />

Gundula Bretschnei<strong>de</strong>r, Rathausstraße 3<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/82 72 22<br />

För<strong>de</strong>rverein 4.Grundschule e.V.<br />

Renate Dürr, Anton-Saefkow-Ring 20<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 42 17<br />

För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r<br />

Theodor-Fontane-Grundschule e.V.<br />

Sylvia Kaiser, Theodor-Fontane-Straße 2a<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 25 03<br />

För<strong>de</strong>rverein Gröbener Dorfkirche e.V.<br />

Wilfried Thielicke, Gröbener Dorfstraße 33<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 17 94<br />

Fotoclub <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Wal<strong>de</strong>mar Koch, Potsdamer Straße 81<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 18 09<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Industriegeschichte<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Siegfried Urbanke,H.-Schulze-Boysen-Str.10<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 18 36<br />

GAB gemeinnütziges Projekt „Esperanca“<br />

Herr Luft, August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 95 70<br />

Gemischter Chor <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Sabine Fräbel, Adam-Kuckoff-Straße 3<br />

14 974 Ahrensdorf, Tel. 0 33 78/87 82 23<br />

Hau Volleyball Ruck e.V.<br />

Irma Kase, Gaggenauer Straße 6<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 21 10<br />

Hegering <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Horst Schramm, Walther-Rathenau-Str. 25<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 27 83<br />

Hun<strong>de</strong>sportverein „Alfred Kornmüller“<br />

Hannelore Eckert, Turmstraße 59<br />

14 480 Potsdam, Tel. 03 31/61 76 27<br />

Judoverein <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Jens Richter, Kurze Straße 3<br />

14 974 Thyrow, Tel. 03 37 31/3 00 99<br />

Karnevalsclub „Blau-Weiß 68“<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Heiner Reiß, Rheinstraße 50<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 23 13<br />

Kenterklub Siethen e.V.<br />

Ingo Schlesing, Robert-Uhrig-Ring 10<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 29 32<br />

Kin<strong>de</strong>rklub im Spritzenhaus e.V.<br />

Margit Görting, An <strong>de</strong>r Feuerwache 3<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 72/1 35 98 00<br />

Kleingartenverein „Am Entenpfuhl“<br />

Friedhold Völkel, Potsdamer Straße 61<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 77/4 93 77 04<br />

Kleingartenverein „Am Weinberg“<br />

Uwe Wodtke, Potsdamer Straße 57<br />

14 974 Ludwigsf, Mobil 01 71/4 90 8255<br />

Kleingartenverein „An <strong>de</strong>n Teichen“<br />

Michael Schuster, Potsdamer Straße 142<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Kleingartenverein „Buchenwäldchen“<br />

Klaus Fischer, Anton-Saefkow-Ring 4<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 12 91<br />

Kleingartenverein „Dahme-Havelweg“<br />

Rainer Gonschorek, Ernst-Schneller-Str. 11<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 27 99<br />

Kleingartenverein „Forstblick“<br />

Falko Grauper, Rosa-Luxemburg-Straße 22<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/54 16 23<br />

Kleingartenverein „Hasenhei<strong>de</strong>“<br />

Klaus Arlt, Bran<strong>de</strong>nburgische Str. 49<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 84 41<br />

Kleingartenverein „Hei<strong>de</strong>grün“<br />

Fred Gottschlich, Goethestraße 8<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/20 09 30<br />

Kleingartenverein „Hei<strong>de</strong>grund“<br />

GerdSchilkowski, Clara-Zetkin-Straße 20<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 13 01<br />

Kleingartenverein „Kerzendorf II“<br />

Andreas Krey, Ernst-Schneller-Straße 7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 27 03<br />

Kleingartenverein „Märkische Hei<strong>de</strong>“<br />

Heinz-Michael Feldt, Potsdamer Straße 124<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 20 48<br />

Kleingartenverein „Schin<strong>de</strong>rberg“<br />

Ulrich Böttger, Ernst-Thälmann-Straße 36<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/81 10 19<br />

Kleingartenverein „Steintal“<br />

Richard Wagner, Donaustraße 15<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 24 09<br />

Kleingartenverein „Waldfrie<strong>de</strong>n“<br />

Hartmut Ressel, Fichtestraße 13a<br />

14 480 Potsdam, Tel. 03 31/86 23 52<br />

Kleingartenverein „Waldwinkel“<br />

Frank Käseberg, Potsdamer Straße 111<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 25 27<br />

Kleingartenverein „Zur Eisenbahn“<br />

Hans-Ulrich Göpel, Toni-Stemmler-Str. 13<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 18 15<br />

Kreisverband <strong>de</strong>r Gartenfreun<strong>de</strong> e.V.<br />

Klaus Arlt, Bran<strong>de</strong>nburgische Straße 49<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 84 41<br />

Kleingartengemeinschaft<br />

„Sonnenblick“ e.V.<br />

Siegfried Pertek, Baruther Weg 3<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 42 99<br />

Kontakt- und Begegnungsstätte für<br />

Behin<strong>de</strong>rte und Senioren<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Service in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Kulturforum <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Tino Flörke, Th.-Fontane-Straße 42<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/82 72 53<br />

Kunstverein <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Sam Ahrens, Klausdorfer Straße 24<br />

15 806 Mellesee, Tel. 0 33 77/20 09 09<br />

Lan<strong>de</strong>skirchliche Gemeinschaft<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Tilo Schadow, Erich- Weinert-Straße 1<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 15 45<br />

Laufclub IRON MOMS e.V.<br />

Silke Leien<strong>de</strong>cker, Rüsternweg 5a<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 73/7 45 90 35<br />

Liga <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> in<br />

Bran<strong>de</strong>nburg e.V.<br />

Regina Messerschmidt, E.-Schneller-Str. 7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 24 01<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Fußball-Club e.V.<br />

Jürgen Parpat, Straße <strong>de</strong>r Jugend 30<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 36 09<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Handball-Club e.V.<br />

Benn Sekulla, Luisenstraße 16<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 37 07<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Kraftsportverein<br />

„Die Bären“ e.V.<br />

Thomas Zoch, R.-Luxemburg-Straße 44<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 14 57<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Schachclub 54 e.V.<br />

Wolfgang Tilp, Clara-Zetkin-Straße 16<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 72/3 22 51 43<br />

Luwigsfel<strong>de</strong>r Tischtennis Club e.V.<br />

Falk Zimmermann, Kopernikusstraße 5<br />

14 482 Potsdam, Tel. 03 31/2 73 21 04<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Leichtathleten e.V.<br />

Uwe Manker, O<strong>de</strong>rstraße 7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 02 86<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Preussen e.V.<br />

Stefan Krüning, Sandberg 15<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 70/3 26 74 56<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Soccer Devils e.V.<br />

Sven Koppe, Rosa-Luxemburg-Straße 8<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 72/3 05 55 23<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Wan<strong>de</strong>rfreun<strong>de</strong> e.V.<br />

Gerald Baumann, Theodor-Fontane-Str. 26<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 93 00<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Frauenstammtisch e.V.<br />

Frau Kollert, Jahnstraße 18-20<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 01 38<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Geschichtsverein e.V.<br />

Vera Gärtner, Dachsweg 36<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 02 11<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Radballclub e.V.<br />

Frank Arnold, Rudolf-Breitscheid-Str. 61<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 28 39<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Schwimmverein<br />

„Delphin 90“ e.V.<br />

Klaus-Peter Rieger, S.-Allen<strong>de</strong>-Straße 29<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 25 62<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Volleyballfreun<strong>de</strong> 76 e.V.<br />

Jürgen Vieweg, Meisenweg 15<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 03 08<br />

Märkisches Kin<strong>de</strong>rdorf e.V.<br />

Monika Balzer, Salvaldor-Allen<strong>de</strong>-Straße 22<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 95 95<br />

Mietervereinigung Teltow eV.,<br />

Regionalgruppe <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Lothar Zahn, Potsdamer Straße 71<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/88 33 13<br />

19


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 20<br />

SG Stern <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

diverse Sportarten<br />

Rolf-Dieter Bluhm, Merce<strong>de</strong>s Benz<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Industriepark 10<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/83 20 69<br />

SG Stern <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Abt. Bohlekegeln<br />

Marianne Mittelstedt, K.-Liebknecht-Str. 17<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 20 58<br />

Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

Fröbel e.V.<br />

Frau Domavill, Potsdamer Straße 55c<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/20 98 32<br />

Sozialprojekt Arbeitslosenzentrum und<br />

Selbsthilfegruppen SPAS e.V.<br />

Irene Böhm, August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 00 76<br />

Sozialstation <strong>de</strong>r Volkssolidarität<br />

Bürgerhilfe gGmbH<br />

Schwester Erika, Alb.-Tanneur-Straße 13<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 31 80<br />

Sozialstation <strong>de</strong>s<br />

Johannischen Sozialwerks e.V.<br />

Frau Schipkowski, Potsdamer Straße 50<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 80 60<br />

Sport- und Freizeitverein Genshagen e.V.<br />

Mike Schrö<strong>de</strong>r, Dorfstraße 13a<br />

14 974 Genshagen, Mobil 01 72/9 17 67 28<br />

Stadtsportclub <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Iven Kühlewind, An <strong>de</strong>n Kopfwei<strong>de</strong>n 10<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 26 65<br />

Südring Kickers e.V.<br />

Dan Knospe, Am Birkengrund 21<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/20 14 82<br />

SV Siethen 1977 e.V.<br />

Klaus-Werner Kahle, Berliner Weg 27<br />

14 974 Siethen, Tel. 0 33 78/51 19 50<br />

SV Wietstock 02<br />

Martin Heinrich, Dorfstraße 1b<br />

14 974 Wietstock, Mobil 01 60/98 54 30 15<br />

Tagesgruppe Fröbel e.V.<br />

Frau Lin<strong>de</strong>nbeck, Potsdamer Straße 55c<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 44 68<br />

Tauch- und Schwimmclub „Submers“<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Ralph Trojan, Fritz-Reuter-Straße 2<br />

14 974 Thyrow, Tel. 03 37 31/3 08 78<br />

Tennis-Club <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 1958 e.V.<br />

Udo Kreienbaum, Rheinstraße 63<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 89 25<br />

Tierschutzverein<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>/Zossen e.V.<br />

Joszef Jagoschitz, O<strong>de</strong>rstraße 1<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 24 16<br />

Turn- und Gymnastik Club e.V.<br />

Herbert Franz, Rosa-Luxemburg-Straße 7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 43 75<br />

Union-Fan-Club 79 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Georg Bartossek, Rheinstraße 5a<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 42 43<br />

United <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Marco Korner,Potsdamer Straße 133<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 43 65<br />

Verein <strong>de</strong>r Kleintierzüchter<br />

D434 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Gerd Glombeck, Karl-Liebknecht-Str. 21<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 24 45<br />

Verein für Arbeitsför<strong>de</strong>rung und berufli<br />

che Bildung in Luckenwal<strong>de</strong> e.V. (VANB)<br />

Herr Friedrich, Berliner Straße 3<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

20<br />

Vereine in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Verein für kulturelle Jugendarbeit<br />

W.I.R. e.V., Citytreff<br />

Sven Grienitz, Erich-Klausener-Straße 30<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 03 29<br />

Volleyballfreun<strong>de</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Torsten Neuhäuser, Kienitzer Straße 53<br />

15 834 Rangsdorf, Tel. 03 37 08/9 05 40<br />

Volleyballsportverein e.V.<br />

Oliver Senftleben, Großbeerener Straße 6b<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 71/9 31 35 09<br />

VS Bürgerhilfe gGmbH<br />

Bärbel Kiwitt, Potsdamer Straße 51-53<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 40 13<br />

VSG <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 81 e.V.<br />

Jürgen Duchon, Rotdornweg 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/54 15 16<br />

Wan<strong>de</strong>rverein<br />

„Eifelverein Potsdam-Teltow“<br />

Erika Dahlke, Potsdamer Straße 17a<br />

14 974 Siethen, Tel. 0 33 78/80 38 11<br />

White Angels e.V.<br />

Heinz Benz, Siethener Dorfstraße 2<br />

14 974 Siethen, Tel. 0 33 78/80 48 06<br />

Wil<strong>de</strong> 13 e.V.<br />

Mario Kuwald, Donaustraße 23<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 28 10<br />

Wirtschaftsforum <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Wilfried Thielicke, Rathausstraße 3<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/82 71 10<br />

World Wrestling Fan-Club<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

André Schumacher, R. Luxemburg-Str. 36<br />

14 974 Ludwigsf., Mobil 01 72/9 48 38 81<br />

Mo<strong>de</strong>llflugclub 90 e.V., <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Michael Brocks, Egsdorfer Weg 8<br />

12 307 Berlin, Tel. 0 30/7 46 11 67<br />

Naherholungsgemeinschaft<br />

Siethener See e.V.<br />

Torsten Zöllner, Rosenweg 47<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 30 44<br />

Nehemiahof e.V.<br />

Werner Zimmermann, W. Dorfstraße 24<br />

14 974 Wietstock, Tel. 0 33 78/51 01 21<br />

OASE e.V. (Ohne Alkohol Selbsthilfe)<br />

Bernd Rosenau, Straße <strong>de</strong>r Jugend 30a<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 45 66<br />

Panthers e.V.<br />

Gerrit Hain, Wieselweg 7<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/79 72 07<br />

Pittis Kin<strong>de</strong>rtheater e.V.<br />

Torsten Pietruska, Maxim-Gorki-Straße 32<br />

14 974 Ludwigsf., Tel. 0 33 78/8 97 10 02<br />

pro familia<br />

Rathausstraße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 42 80<br />

Reiten & Fahren<br />

Chevalier Genshagen e.V.<br />

Angelika O<strong>de</strong>r, Am Bauerndamm 1<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> OT Genshagen<br />

Ring Frei <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Steffen Hörnlein, Potsdamer Straße 188<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 41 28<br />

Rot-Weiß 83 e.V. <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Udo Wiesejahn, Dachsweg 38<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 46 17<br />

Schützengil<strong>de</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Edwin Kollert, Werrastraße 30<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 37 10<br />

Schuldnerberatung <strong>de</strong>s<br />

Freien Betreuungsvereins e.V. Zossen<br />

Manuela Lotze, August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 77/30 24 07<br />

Seesportclub Siethen e.V.<br />

Peter Lucke, Erich-Weinert-Straße 27<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 38 46<br />

Selbsthilfegruppe „Allg. Behin<strong>de</strong>rung“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Blin<strong>de</strong> und Sehbehin<strong>de</strong>rte“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe „Depression“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe „Diabetiker“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Menschen mit Handicap“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose“<br />

Birgit Anhoff, Bran<strong>de</strong>nburgische Straße 48<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 35 15<br />

Selbsthilfegruppe „Rheuma“<br />

Dt. Rheumaliga im LV Bran<strong>de</strong>nburg e.V.<br />

Elfrie<strong>de</strong> Fritsche, Potsdamer Straße 87<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 26 96<br />

Selbsthilfegruppe „Parkinson“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Rollstuhlfahrer und Gehbehin<strong>de</strong>rte“<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Selbsthilfegruppe „Tinitus“ i.G.<br />

August-Bebel-Straße 2<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 16 18<br />

Schützenverein <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Herr Fix, Herr Busse, Struveweg 1<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 47 24<br />

SG Ahrensdorf 1911 e.V.<br />

Hartmut Walter, Pa<strong>de</strong>rborner Ring 34<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/51 43 00<br />

SG Concordia <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Abt. Aerobic<br />

Annelie Haase, Straße <strong>de</strong>r Jugend 37<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 46 26<br />

SG Concordia <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Abt. Gymnastik Frauen<br />

Christine Böber, August-Bebel-Straße 31<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/80 03 44<br />

SG Concordia <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Abt. Radsport<br />

Fred Grohmann, W.-Rathenau-Straße 125<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/87 20 17<br />

SG Concordia <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Abt. Tischtennis<br />

H.-Joachim Sarichta, Luckenwal<strong>de</strong>r Str. 23<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, Tel. 0 33 78/83 21 87<br />

SG Concordia <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> e.V.<br />

Abt. Volleyball<br />

Ralf Penquitt, Feldweg 8<br />

15 806 Glienick, Mobil 01 70/9 26 33 72<br />

SG Groß Schulzendorf<br />

Doreen Donat, Wietstocker Straße 17<br />

14 974 Groß Schulzendorf<br />

Tel. 0 33 78/20 03 61<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> hat viel Bemerkenswertes zu<br />

bieten, auch in puncto Sport. Weltberühmte<br />

Sportler waren beziehungsweise sind in<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> zu Hause, darauf können die<br />

Bürgerinnen und Bürger stolz sein. So zum<br />

Beispiel auf Box-Olympiasieger und –Weltmeister<br />

Henry Maske, <strong>de</strong>r hier zur Schule<br />

ging, in <strong>de</strong>r BSG Motor bei Hans Hörnlein<br />

boxen lernte und <strong>de</strong>ssen Eltern und Ex-Trainer<br />

noch in <strong>de</strong>r Stadt leben. O<strong>de</strong>r <strong>de</strong>nken wir<br />

an Bianca Urbanke, die aus <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

stammt und mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Nationalmannschaft<br />

1993 Weltmeisterin wur<strong>de</strong>, zweimal<br />

an Olympischen Spielen teilnahm, Handballerin<br />

<strong>de</strong>s Jahres war und sogar für die Weltauswahl<br />

nominiert wur<strong>de</strong>. Aktuell dürfte <strong>de</strong>r<br />

be<strong>de</strong>utendste Leistungssportler <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>s<br />

<strong>de</strong>r Radrennfahrer Robert Bartko sein.<br />

Mit seiner Frau Peggy Müller, die eine erfolgreiche<br />

Leichtathletin war, und seinen bei<strong>de</strong>n<br />

Söhnen Felix und Moritz lebt <strong>de</strong>r Doppel-<br />

Olympiasieger <strong>von</strong> Sydney 2000 und vierfache<br />

Weltmeister im Einer- und Mannschaftsverfolgungsfahren<br />

– auch zweimal Vize und zweimal<br />

Dritter – im schönen Ortsteil Jütchendorf.<br />

Dahin zog die Familie 2004 aus Potsdam, <strong>de</strong>nn<br />

hier begeistern <strong>de</strong>n 32-jährigen vor allem die<br />

optimalen Trainingsbedingungen hinsichtlich<br />

vieler guter und für Radler günstigerweise<br />

autoverkehrsarmer Straßen <strong>de</strong>r Region. Aber<br />

er schätzt auch die ruhige, naturnahe und kin<strong>de</strong>rfreundliche<br />

Wohnlage und die gute An-<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Weltmeister aus <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Olympiasieger und Weltmeister<br />

So kennt man <strong>de</strong>n schnellen <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r –<br />

hoch motiviert und konzentriert<br />

Schnell unterwegs, egal auf welchem Untergrund<br />

bindung an die nahe Stadt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> mit<br />

ihren Einkaufsmöglichkeiten und <strong>de</strong>m<br />

lobenswerten Bürgerservice. Robert Bartko ist<br />

seit seiner Kindheit begeisterter Radsportler.<br />

Seit 1992 betreut ihn sein Trainer Uwe Freese<br />

und ihn verbin<strong>de</strong>t über viele Jahre eine<br />

Freundschaft mit <strong>de</strong>m zweifachen Bahnradweltmeister<br />

Werner Otto. In <strong>de</strong>ssen Berliner<br />

„La<strong>de</strong>n“ – wie die Radsportler sagen – wer<strong>de</strong>n<br />

auch Roberts sieben wertvolle Bahn- und<br />

Straßen-Rennmaschinen gewartet und instandgehalten.<br />

Gegenwärtig schafft sich <strong>de</strong>r<br />

Exweltmeister eine neue sportliche Heimat im<br />

Cottbuser LKT-Team. Obwohl Robert auch<br />

Straßenrennen gefahren ist und fährt, hat er<br />

als Bahnfahrer größeren Erfolg. In vielen<br />

Sechstagerennen begeistert er seit Jahren die<br />

Massen, und neun da<strong>von</strong> hat er schon gewonnen.<br />

Auch in <strong>de</strong>n immer beliebter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Derby-Rennen ist er ein geachteter Rivale.<br />

Robert Bartko hat noch viel vor, um seine<br />

bemerkenswerte Karriere weiterzuführen.<br />

Dafür trainiert er täglich hart und diszipliniert,<br />

hat bisher 13 <strong>de</strong>utsche Meistertitel<br />

errungen, war 2000 Sportler <strong>de</strong>s Jahres und<br />

erhielt in jenem Jahr auch die „Gol<strong>de</strong>ne<br />

Henne“. Und die gibt’s nur für allseits anerkannte<br />

Leistungen und Popularität. Auf solch<br />

ein Sport-As kann <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> stolz sein.<br />

Wer möchte, kann <strong>de</strong>n sympathischen und<br />

beschei<strong>de</strong>n gebliebenen Sportler bei einer<br />

Weihnachtslesung in <strong>de</strong>r Bibliothek persönlich<br />

mal in einem an<strong>de</strong>ren Metier erleben.<br />

21


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 22<br />

22<br />

Die „Geburtsstun<strong>de</strong>“ <strong>von</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Am 1. Oktober 1928 entstand<br />

eine neue Landgemein<strong>de</strong><br />

mit <strong>de</strong>m amtlich verordneten<br />

Namen „Damsdorf“<br />

aus <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kolonien<br />

Damsdorf und <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>.<br />

Die Einwohner <strong>de</strong>r neuen Gemein<strong>de</strong>,<br />

insgesamt 157, protestierten<br />

gegen <strong>de</strong>n Namen,<br />

gleichfalls die Bahn und die<br />

Post. Sie wollten <strong>de</strong>n Namen<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>, da er ortsüblich<br />

war. Der Name Damsdorf<br />

(Dahmsdorf) war an sich historisch<br />

gerechtfertigt, <strong>de</strong>nn ein<br />

Das Chausseehaus wur<strong>de</strong><br />

um 1892 erbaut<br />

recht ansehnliches<br />

Dorf<br />

dieses<br />

Namens hatte<br />

es im Mittelalter<br />

tatsächlich<br />

gegeben.<br />

Erwähnt erstmalig<br />

im<br />

Landbuch <strong>von</strong><br />

1375 wur<strong>de</strong> es<br />

wüst, das heißt<br />

es starb gegen<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 15.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts –<br />

es verfiel. Zu<br />

vermerken ist<br />

auch, dass die Ortsbezeichnung<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> sich<br />

bereits in <strong>de</strong>n Kursbüchern<br />

<strong>de</strong>r Bahn durchgesetzt hatte.<br />

Die Poststation, 1843 eingerichtet,<br />

trug ebenfalls <strong>de</strong>n<br />

Namen. Der Getrei<strong>de</strong>händler<br />

Robert Menzel wur<strong>de</strong> vom<br />

Landrat <strong>de</strong>s Kreises Teltow<br />

zum kommissarischen<br />

Gemein<strong>de</strong>vorsteher ernannt,<br />

also am 1. Oktober 1928. Eine<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung wur<strong>de</strong> am<br />

2. Dezember 1928 auf<br />

Anraten<br />

Die Gelbe Villa ist nach wie vor ein echter Hingucker,<br />

wenn es um historische Gebäu<strong>de</strong> geht<br />

<strong>de</strong>s Landrates gewählt. Am 28.<br />

Dezember 1928 fand die Wahl<br />

<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>vorstehers Robert<br />

Menzel (bis 1936 im Amt) und<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Schöffen Preuß<br />

und Hinneburg statt. Durch<br />

<strong>de</strong>n Erlass <strong>de</strong>s preußischen<br />

Staatsministeriums vom 22.<br />

Februar 1929 konnte sich die<br />

Gemein<strong>de</strong> endlich „<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>“<br />

nennen. Die Freu<strong>de</strong> bei<br />

<strong>de</strong>n Einwohnern war groß, als<br />

das am 9. März 1929 verkün<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong>. Zu <strong>de</strong>n obigen Darlegungen<br />

ist noch hinzuzufügen,<br />

dass das nur möglich wur<strong>de</strong>,<br />

weil laut Gesetz vom 27.<br />

Dezember 1927 die<br />

bis dahin eigenständigen Gutsbezirke<br />

aufgelöst wur<strong>de</strong>n, sie<br />

wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Land- und Stadtgemein<strong>de</strong>n<br />

zusammengelegt. So kamen die<br />

Bewohner <strong>de</strong>r Gutsbezirke aus<br />

<strong>de</strong>r Abhängigkeit vom Gutsherrn.<br />

Formal zumin<strong>de</strong>st gab es<br />

also das Recht auf Selbstverwaltung.<br />

Um 1750 machten sich als<br />

Rittergutsbesitzer jener Zeit in<br />

Löwenbruch Ernst Ludwig <strong>von</strong><br />

Groeben und in Genshagen<br />

Johann Friedrich <strong>von</strong> Hake<br />

einen Namen, weil sie auf ehemals<br />

wüsten Dorfstellen o<strong>de</strong>r<br />

auf gero<strong>de</strong>tem Bo<strong>de</strong>n Kolonien<br />

anlegten, <strong>de</strong>m Wunsch<br />

Friedrichs II. nachkommend,<br />

Menschen anzusie<strong>de</strong>ln. Ernst<br />

Ludwig <strong>von</strong> Groeben war<br />

Staatsdiener an seinem Hofe.<br />

Alte Post – erbaut 1904<br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Geschichtsverein e.V.<br />

Durch die Besiedlungspolitik<br />

zwischen 1750 und 1753 entstand<br />

die Kolonie <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>.<br />

Dieser Ortsname (eine<br />

Wortneuschöpfung) ist auf<br />

Ludwig <strong>von</strong> Groeben zurückzuführen.<br />

Zunächst lebten<br />

„sechs ausländische kleine<br />

Wirthe“ in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>. 1751<br />

entstand ein Krug, ehemals<br />

„Gol<strong>de</strong>ner Hirsch“ genannt,<br />

heute „Alter Krug“, <strong>de</strong>r 1753<br />

Heute befin<strong>de</strong>t sich das Stadtmuseum<br />

im restaurierten Bahnhofsgebäu<strong>de</strong><br />

Schankrecht erhielt. Es ist das<br />

älteste Haus <strong>de</strong>r Stadt und<br />

steht seit 1936 unter Denkmalschutz.<br />

Die neue Gemein<strong>de</strong><br />

Vera Gärtner (73) ist Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Geschichtsvereins<br />

e.V. und Autorin<br />

<strong>de</strong>s nebenstehen<strong>de</strong>n Beitrages,<br />

<strong>de</strong>n wir mit ihrer freundlichen<br />

Genehmigung auszugsweise abdrucken.<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> spielte vorerst<br />

keine eigenständige Rolle. Erst<br />

1937 erlangte die Stadt eine<br />

gewisse Eigenständigkeit als<br />

Industriegemein<strong>de</strong>.<br />

Das Daimler-Benz-Flugzeugmotorenwerk<br />

hatte sich angesie<strong>de</strong>lt.<br />

Am 11. November 1937<br />

verkün<strong>de</strong>te ein Amtsblatt,<br />

dass die Gemein<strong>de</strong> <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

aus <strong>de</strong>m<br />

Amtsbezirk Wietstockausschei<strong>de</strong>t.<br />

Alter Krug – erbaut im Jahr 1751 ist das älteste Gebäu<strong>de</strong> in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Der Bahnhof <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> wur<strong>de</strong> 1886 erbaut<br />

(gekürzt)<br />

23


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 24<br />

Abfallentsorgung und Recycling<br />

Becker & Armbrust GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 10 Tel. 0 33 78/86 60 29 siehe Seite 13<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/86 60 33<br />

Baumaschinenvermietung<br />

DSL Dienstleistungsservice Pa<strong>de</strong>rborner Ring 86 Tel. 0 33 78/80 40 57<br />

24<br />

Unternehmen in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/87 08 03 Detlef.Peschke@t-online.<strong>de</strong><br />

Druckerei und Medienproduktion<br />

Druckerei & Medienproduktion Thiel Graf-<strong>von</strong>-Zeppelin-Straße 10a Tel. 0 33 78/54 71 00 siehe Seite 8<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/5 47 10 25 www.druck-medien.eu<br />

Häusliche Krankenpflege/Pflegedienst<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege Ernst-Henecke-Ring 99 Tel. 03 37 08/20 03 93 siehe Seite 16<br />

in Zossen 15 806 Zossen biloba-naechstneuendorf@biloba-pflege.<strong>de</strong><br />

Sozialstation <strong>de</strong>r Potsdamer Straße 120a Tel. 0 33 78/80 31 80 siehe Seite 17<br />

Volkssolidarität-Bürgerhilfe 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/51 44 04 sstludwigsfel<strong>de</strong>@vs-buergerhilfe.<strong>de</strong><br />

Lohnsteuerhilfe<br />

Lohnsteuerhilfeverein Im Bogen 3 Tel. 0 33 78/80 46 62 siehe Seite 8<br />

Beratungsstelle Annett Winkler 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/80 46 63<br />

Netzwerke und EDV-Systeme<br />

Lunetwork GmbH Potsdamer Straße 50 Tel. 0 33 78/20 27 30 siehe Seite 19<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/20 27 39 www.lunetwork.<strong>de</strong><br />

Privater Briefdienst<br />

Die Briefboten Friesenstraße 11 Tel. 03 31/2 70 00 27<br />

Inhaber H.-J. Hoffmann 14 482 Potsdam www.briefboten.<strong>de</strong><br />

Restaurant, Pension & Hotels<br />

Gasthof & Pension „Zum Löwen“ Alt-Löwenbruch 31 Tel. 0 33 78/20 28 80 mail@zum-loewen.net<br />

Inhaberin Erdmute Ulrich 14 974 Ludw. OT Löwenbruch Fax 0 33 78/20 28 89 www.zum-loewen.net<br />

Seniorenwohnpark<br />

SeniorenWohnpark Nächst Neuendorf Ernst-Henecke-Ring 99 Tel. 0 33 77/20 00 siehe Seite 16<br />

Wohnen & Pflege 15 806 Zossen Fax 0 33 77/20 03 29 www.procurand-senioren.<strong>de</strong><br />

Sozialstation<br />

JOHANNISCHES SOZIALWERK E.V. Potsdamer Straße 50 Tel. 0 33 78/5180 60 siehe Seite 14<br />

Sozialstation <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Bereitschaft Mobil 0171/8 73 16 64<br />

Steuerberater<br />

Dipl. Betriebswirt (FH) Märkersteig 12-16 Tel. 0 33 78/87 09 30 info@stb-buerger.<strong>de</strong><br />

Steuerberater Ralf Bürger 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/87 09 32 www.stb-buerger.<strong>de</strong><br />

Therme<br />

Kristall-Saunatherme <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fichtestraße Tel. 0 33 78/51 87 90 siehe Seite 25<br />

14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/518 79 33<br />

Tischlerei<br />

Tischlerei • Tradition & Kreativität Birkenweg 10 Tel. 0 33 78/80 19 80 siehe Seite 8<br />

Inhaber Dirk Stein 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/2 05 18 83<br />

Versicherungen<br />

HUK-COBURG Rathausstraße 2 Tel. 0 33 78/20 00 97 siehe Seite 17<br />

Kun<strong>de</strong>ndienstbüro Renate Troemel 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/20 06 86<br />

Wohnungsgenossenschaft<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Bran<strong>de</strong>nburgische Str. 9-13 Tel. 0 33 78/8 05 60 siehe Seite 10<br />

Wohnungsgenossenschaft 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/80 56 25<br />

Wohnungsgesellschaft<br />

Wohnungsgesellschaft Potsdamer Straße 35-43 Tel. 0 33 78/8 62 90 siehe Seite 2<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> mbH 14 974 <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> Fax 0 33 78/86 29 28 www.maerkische-heimat.<strong>de</strong><br />

Stadtmagazin <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Umgebungsplan<br />

25


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 26<br />

A B C D<br />

Nordanbindung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Straßenverzeichnis<br />

4<br />

5<br />

Thyrower Weg C5<br />

Toni-Semmler-Straße B3<br />

Trei<strong>de</strong>lweg A3-B3<br />

Tulpenstraße C4<br />

Wachol<strong>de</strong>rweg B4/8<br />

Waldstraße B4<br />

Walther-Rathenau-Platz B4/5<br />

Walther-Rathenau-Straße B5-C4<br />

Weinbergsweg D4-D5<br />

Werrastraße B2<br />

Weserstraße A2-B3<br />

Westverbin<strong>de</strong>r B4<br />

Wieselweg B3-C3<br />

Wilhelm-Busch-Straße B5<br />

Wilhelm-Maybach-Straße C2<br />

Zossener Straße C4-D5<br />

Zum Industriepark C2<br />

Zum Röthepfuhl D3-4<br />

Zur Ahrensdorfer Hei<strong>de</strong> A2-B2<br />

Zur Hagelschonung D4<br />

Robert-Bosch-Straße C1<br />

Robert-Uhrig-Ring B4<br />

Rosa-Luxemburg-Straße B3<br />

Rosenweg B4-C4<br />

Rotdornweg B4/7<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße C4-5<br />

Rudolf-Diesel-Straße C1-D1<br />

Ruhrstraße A2-B2<br />

Salvador-Allen<strong>de</strong>-Straße B3<br />

Schulstraße C4<br />

Schulze-Boysen-Straße B4<br />

Siedlerweg A2-B2<br />

Siethener Straße B5-C5<br />

Sputendorfer Weg A1-2<br />

Straße <strong>de</strong>r Jugend C2-3<br />

Struveweg A2<br />

Taubenstraße B4-C4<br />

Teltowkehre D4<br />

Theaterstraße C4<br />

Theodor-Fontane-Straße C3-4<br />

Meisenweg B4<br />

Moselstraße B3<br />

Neckarstraße A3-B3<br />

Nikolaus-Otto-Straße C1-2<br />

Nordanbindung D1<br />

Nuthedamm D4<br />

O<strong>de</strong>rstraße A3-B3<br />

Osdorfer Straße B1<br />

O.-Lilienthal-Straße B2-C1<br />

Pa<strong>de</strong>rborner Ring C4-5<br />

Parkstraße D4<br />

Potsdamer Straße A2-C4<br />

Prenzlauer Straße C5<br />

Professor-Brunolf-Baa<strong>de</strong>-Straße C2<br />

Rathausstraße C4/4<br />

Ratenower Straße C-D5<br />

Rehstraße B4<br />

Rheinfel<strong>de</strong>r Allee C5<br />

Rheinstraße A2-B3<br />

Ringstraße C4<br />

Friedrich-Engels-Straße B3<br />

Fritz-Heckert-Straße B4<br />

Gaggenauer Straße C5<br />

Gartenstraße C4<br />

Genshagener Straße D3-4<br />

Geschwister-Scholl-Str. B3-4<br />

Goethestraße C4<br />

Gottlieb-Daimler-Str. C1-2<br />

Graf-<strong>von</strong>-Zeppelin-Str. B2-C2<br />

Gröbener Hei<strong>de</strong> A2-B2<br />

Großbeerener Landstr. A2-C1<br />

Havelweg A2-B3<br />

Hei<strong>de</strong>weg B4<br />

H.-Heine-Platz C4/2<br />

Heinrich-Zille-Straße B5-C4<br />

Helenestraße A3<br />

Hirschweg C3<br />

Hollun<strong>de</strong>rweg B4<br />

Iltisweg B3-C3<br />

Im Bogen B4<br />

Im Winkel C4<br />

Isarstraße B5<br />

Jagdweg B3-C3<br />

Jägerstraße C3<br />

Jahnstraße C3<br />

Jasminweg B4/9<br />

Joliot-Curie-Platz C3/1<br />

Jüterboger Straße C4<br />

Karl-Liebknecht-Straße B4<br />

K.-Kollwitz-Straße C5<br />

Kiefernweg B5-C5<br />

Lilienweg C4<br />

Lise-Meitner-Straße B3<br />

Löwenbrucher Ring D4<br />

Luckenwal<strong>de</strong>r Straße C5<br />

Ludwigsallee A2<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Straße D2<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r Damm C3-D3<br />

Margeritenweg C4<br />

Maxim-Gorki-Straße C4<br />

Märkersteig D4<br />

Märkische Straße B3-C3<br />

Adam-Kuckoff-Straße B4-5<br />

Adolf-Rohrbach-StraßeB2-C2<br />

Ahornstraße C4<br />

Akazienweg C4<br />

Albert-Schweizer-Str. B2-C2<br />

Albert-Tanneur-Straße C4<br />

Alfred-Kühne-Straße D2-3<br />

Alte Landstraße C4<br />

Am Alten Krug C4<br />

Am Bahnhof C4<br />

Am Birkengrund D2<br />

Amselsteig B4<br />

An <strong>de</strong>n Fuchsbergen B4<br />

An <strong>de</strong>n Kiefern D4<br />

An<strong>de</strong>rsen-Nexö-Straße C4/3<br />

Andreasweg A3<br />

Anton-Saefkow-Ring B3<br />

Arthur-Ladwig-Straße C4<br />

Asternweg C4<br />

Augustastraße A3<br />

August-Bebel-Straße B3<br />

August-Thyssen-Straße D1<br />

Bahnstraße C5<br />

Baruther Weg D4-5<br />

Birkenweg B5-C5<br />

Blumenweg C4/6<br />

Bran<strong>de</strong>nburgische Str. B3-C2<br />

Carl-Benz-Straße C2<br />

Clara-Zetkin-Straße B3<br />

Cottbuser Weg C4-D4<br />

Dachsweg B3-C3<br />

Dahmeweg A2-3<br />

Dahmsdorfer Hei<strong>de</strong> B3<br />

Dr.-E.-Zimmermann-Str.B-C2<br />

Donaustraße B3<br />

Drosselweg B4<br />

Elbestraße A3-B3<br />

Ernst-Schneller-Straße B3<br />

Emsstraße A3-B3<br />

Erich-Klausener-Straße C3<br />

Erich-Weinert-Straße B3<br />

Ernst-Thälmann-Straße C4-5<br />

Eschenallee C4<br />

Etkar-Andre-Straße B3<br />

Fasanenstraße C4<br />

Fichtestraße C3<br />

Fischersteig A2-B2<br />

Flie<strong>de</strong>rweg B4<br />

Fuchsweg B3<br />

Fuldastraße B2


Inhalt <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>08 29.10.2009 8:37 Uhr Seite 28<br />

50 Jahre Motorrollertreffen in <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

Der „Pitty“ in jungen Jahren<br />

Mit Beginn <strong>de</strong>r Motorrollerfertigung<br />

in <strong>de</strong>m VEB<br />

Industriewerke <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

begann auch <strong>de</strong>r Motorsport<br />

mit diesen Erzeugnissen.<br />

Werkdirektor Singhuber wollte<br />

mit sportlichen Erfolgen<br />

die Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>s<br />

ersten Motorrollers <strong>de</strong>r DDR,<br />

<strong>de</strong>m „Pitty“, unter Beweis<br />

stellen. Er entschloss sich, ab<br />

1955 die Motorroller bei Leistungsprüfungsfahrten<br />

im Gelän<strong>de</strong>sport<br />

einzusetzen.<br />

Schwieriger konnten die<br />

Bedingungen nicht sein. Mit<br />

Gründung <strong>de</strong>s Motorsportclubs<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> im Frühjahr<br />

1958 sollte nicht nur <strong>de</strong>r<br />

Leistungssport ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Vielen Fahrzeugbesitzern<br />

eine motorsportliche<br />

Betätigungsmöglichkeit zu<br />

bieten war ein weiteres Ziel.<br />

Ein Treffen aller Motorrollerfahrer<br />

noch im Jahr 1958 entsprach<br />

dieser Zielstellung.<br />

Als Sponsor und Mitorganisator<br />

engagierten sich die<br />

Industriewerke <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>.<br />

Gleich zwei Veranstaltungen<br />

am gleichen Tag wur<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>r Taufe gehoben. Eine<br />

national offene Gelän<strong>de</strong>sportveranstaltung<br />

mit hohem<br />

Schwierigkeitsgrad für Motorrä<strong>de</strong>r<br />

und -roller und ein<br />

Motorrollertreffen für alle<br />

Rollerbesitzer. Am 13.Juli<br />

1958 war es soweit. An diesem<br />

ersten Motorrollertreffen<br />

nahmen 127 Rollerfahrer<br />

teil. Sie mussten Orte anfahren,<br />

<strong>de</strong>ren Anfangsbuchstaben<br />

das Wort Wiesel ergaben.<br />

Diesen Namen hatte <strong>de</strong>r ab<br />

1956 gefertigte Motorrollertyp<br />

SR56 <strong>de</strong>r Industriewerke.<br />

Ein Geschicklichkeitsturnier<br />

und ein Stadtkorso run<strong>de</strong>ten<br />

<strong>de</strong>n Veranstaltungstag ab.Von<br />

nun an fand bis einschließlich<br />

1964 jährlich ein <strong>de</strong>rartiges<br />

Treffen statt. In <strong>de</strong>n Jahren<br />

1959 bis 1963 sogar mit<br />

internationaler Beteiligung.<br />

Die Einstellung <strong>de</strong>r Motorrollerproduktion<br />

En<strong>de</strong> 1964<br />

wegen Aufnahme <strong>de</strong>r Lastkraftwagenfertigungbe<strong>de</strong>utete<br />

das Aus für die Rollertreffen.<br />

So dauerte es bis zum<br />

Jahr 2000, dass aus <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong><br />

erneut <strong>de</strong>r Aufruf zu<br />

einem Treffen kam. Die oldtimerbesessene<br />

Familie Both<br />

initiierte mit <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

<strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong> eine<br />

<strong>de</strong>rartige Veranstaltung. Und<br />

alle staunten, wie viele<br />

Motorroller aus <strong>de</strong>m <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>r<br />

Werk noch am<br />

Leben waren. Alle zwei Jahre<br />

folgen die Rollerfreun<strong>de</strong> nun<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Ruf nach <strong>Ludwigsfel<strong>de</strong></strong>,<br />

nach 2008 das<br />

nächste Mal im Jahr 2010.<br />

Das diese Roller teilweise älter als 50 Jahre sind, lässt sich auf<br />

<strong>de</strong>n ersten Blick nur erahnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!