25.12.2012 Aufrufe

MEIER'S WELTREISEN - Parteneri – Perfect Tour

MEIER'S WELTREISEN - Parteneri – Perfect Tour

MEIER'S WELTREISEN - Parteneri – Perfect Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSTRALIEN/NEUSEELAND/SÜDSEE/INFORMATIONEN<br />

WerWieWasWo in Australien, Neuseeland & Südsee<br />

Apotheken:<br />

Man findet sie in Australien und Neuseeland<br />

unter der Bezeichnung „Chemists“.Hier bekommen<br />

Sie Ihre Medikamente nach Rezept sowie<br />

rezeptfreie Artikel.<br />

Aufenthaltssteuer Französisch<br />

Polynesien:<br />

Vor Ort wird eine Aufenthaltssteuer in Höhe<br />

von CFP 150 (ca. 1,26 EUR) pro Person und Tag<br />

erhoben.<br />

Autofahren:<br />

In Australien und Neuseeland fährt man links,<br />

und die Fahrzeuge haben üblicherweise Rechtssteuerung.<br />

Der deutsche Führerschein wird in<br />

Verbindung mit dem internationalen anerkannt.<br />

Eine KFZ<strong>–</strong>Haftpflichtversicherung ist gesetzlich<br />

vorgeschrieben.<br />

Business Class:<br />

Die in den Flugleisten aufgeführten Business<br />

Class-Zuschläge gelten für die jeweiligen Langstreckenflüge!<br />

Flughafen:<br />

Auf dem gesamten Gelände aller australischen<br />

Flughäfen ist das Rauchen verboten. Strafe:<br />

AUD 100,<strong>–</strong>. Keine Einfuhr von Nahrungsmitteln,<br />

Tier<strong>–</strong> und Pflanzenprodukten.<br />

Flughafensteuer:<br />

Australien, Neuseeland, Tonga: Die internationale<br />

Abflugsteuer wird im Flugscheinpreis eingeschlossen.<br />

Cook Islands: NZD 55,<strong>–</strong>, Fiji: FJD 20,<strong>–</strong><br />

pro Person bei Ausreise. (Stand Oktober 2011)<br />

Gesundheitsbestimmungen:<br />

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurden für<br />

Australien und Neuseeland keine Impfungen<br />

vorgeschrieben, sofern Sie sich nicht in einem<br />

Pocken-, Gelbfieber, Cholera- oder Typhus-Infektionsgebiet<br />

aufgehalten haben.Bitte informieren<br />

Sie sich bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt<br />

bzw. Hausarzt. Für die Südsee bestehen bei Einreise<br />

direkt aus Europa keine Impfvorschriften.<br />

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte<br />

an Ihren Hausarzt oder an ein Tropeninstitut.<br />

Hotelzimmer:<br />

WICHTIG: Grundsätzlich werden bei den Hotels<br />

aus unserem Programm Nichtraucherzimmer<br />

gebucht, wenn ein Raucherzimmer gewünscht<br />

wird, muss dies bei der Buchung angegeben<br />

werden, ansonsten kann dieser Wunsch eventuell<br />

nicht mehr berücksichtigt werden. Tee- und<br />

Kaffeekocher im Hotelzimmer bedeutet Wasserkocher<br />

zur Tee-/Kaffeezubereitung.<br />

Klima und Kleidung:<br />

Australien: Leichte Sachen sind im Norden das<br />

ganze Jahr hindurch, im Süden im Frühjahr und<br />

Sommer angebracht. Für die Wintermonate im<br />

Süden sollte man Pullover und Übergangsmäntel<br />

einpacken.Im Outback dürfen Sie Sonnenschutz<br />

und festes Schuhwerk nicht vergessen.Australien<br />

ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, immer das<br />

Da es weltweit keine einheitliche, internationale<br />

Bewertungsskala für Hotelanlagen<br />

gibt, haben wir für Sie Maßstäbe gesetzt:<br />

richtige Wetter für <strong>Tour</strong>en und Besichtigungen,<br />

vor allem in den Großstädten, die außerhalb der<br />

extremen Klimazonen liegen. Die Jahreszeiten<br />

sind entgegengesetzt zu denen in Europa: Frühling<br />

von September bis November, Sommer von<br />

Dezember bis Februar, Herbst von März bis Mai<br />

und Winter von Juni bis August. Im Norden Australiens<br />

herrscht tropisches Klima mit Monsunregen<br />

von November bis März.<br />

Neuseeland: Das Klima ist im allgemeinen<br />

gemäßigt. Im neuseeländischen Sommer zwischen<br />

November und April ist das Wetter am<br />

beständigsten. Auch im Sommer sollten Sie<br />

eine Windjacke und Pullover mitnehmen, denn<br />

die Abende können kühl werden, vor allem<br />

südlich der oberen Hälfte der Nordinsel. Im<br />

neuseeländischen Winter kann es in der Mitte<br />

der Nordinsel sowie an der Küste der Südinsel<br />

kühl werden, in den mittleren Gegenden der<br />

Südinsel kann sogar strenge Kälte herrschen.<br />

Neuseeland ist bekannt für die Helligkeit seines<br />

Lichtes. Die Gefahr eines Sonnenbrandes ist<br />

sehr groß, nehmen Sie deshalb ausreichend<br />

Sonnenschutzmittel mit.<br />

Cook Islands: Das ganze Jahr über leichte,<br />

atmungsaktive Sommerkleidung; Regenschutz<br />

ist immer mitzuführen. Leichte Wollsachen für<br />

die Abende im Juli und August.Bikinis und Badeanzüge<br />

sollten außerhalb der Badestrände in<br />

Städten und Dörfern nicht getragen werden.<br />

Fiji: Zu empfehlen sind allgemein leichte Sommersachen,<br />

für kühlere Abende auch leichte<br />

Wollsachen. Bikinis und Badeanzüge sollten<br />

außerhalb der Badestrände in Städten und<br />

Dörfern nicht getragen werden.<br />

Franz. Polynesien: Zu empfehlen sind leichte<br />

Sommersachen sowie für kühlere Abende leichte<br />

Wollsachen. Strandkleidung sollte auf Strandund<br />

Hotelbereiche beschränkt werden. Denken<br />

Sie an Badeschuhe, da die Korallen sehr scharf<br />

sind und schmerzhafte Verletzungen hervorrufen<br />

können.<br />

Tonga: Leichte Sommerkleidung ist das ganze<br />

Jahr über angebracht. Für kühle Abende ist ein<br />

leichter Pullover zu empfehlen. Strandkleidung<br />

bitte auch nur am Strand bzw.in der Hotelanlage<br />

tragen. Das tonganische Gesetz verbietet, dass<br />

man sich so in der Stadt aufhält.<br />

Neukaledonien: Das Klima ist mild.Zu empfehlen<br />

sind leichte Sommersachen sowie vom April<br />

bis September leichte Wollsachen für kühlere<br />

Abende. Strandkleidung sollte auf Strand- und<br />

Hotelbereiche beschränkt werden; Regenschutz<br />

ist immer mitzuführen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Australien: Allgemeine Ladenöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 09:00<strong>–</strong>17:30 Uhr, Samstag<br />

09:00<strong>–</strong>12:00 Uhr.Büros und Werkstätten sind an<br />

Wochenenden geschlossen. Banken: Montag<br />

bis Donnerstag 09:30<strong>–</strong>16:00 Uhr, Freitag 09:30<strong>–</strong><br />

17:00 Uhr.<br />

In Australien sind die Öffnungszeiten der Geschäfte<br />

nicht so starr wie in Deutschland. Die<br />

meisten Geschäfte bieten an einem Tag in<br />

der Woche auch das sogenannte „Late Night<br />

Shopping“ an.<br />

{{{{{{ <strong>–</strong> Luxus-Hotels der<br />

Spitzenklasse, deren Ausstattung, Service und<br />

Leistungsangebot höchstem Niveau entsprechen<br />

{{{{{ <strong>–</strong> First-Class Hotel des<br />

höchsten nationalen Standards.Das Spitzenangebot<br />

in Ihrem Urlaubsort<br />

Neuseeland: Allgemeine Ladenöffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9:00<strong>–</strong>17:30 Uhr, Samstag<br />

10:00<strong>–</strong>16:00 Uhr. Banken: Montag bis Freitag:<br />

9:00<strong>–</strong>16:30 Uhr.<br />

Pauschalreisen:<br />

Pauschalreisen inkl. Flug: Flugunterbrechungen<br />

(Stop Over) auf dem Hin-und Rückflug können<br />

einen Aufpreis zur Folge haben (Preise auf Anfrage).<br />

Rauchverbot:<br />

Auf allen Flügen und Busfahrten innerhalb<br />

Australiens ist das Rauchen gesetzlich verboten!<br />

Reiseleitung:<br />

Australien und Neuseeland: Wir bieten Ihnen<br />

viele deutschsprachig begleitete Rundreisen an.<br />

Beachten Sie bitte den Text der jeweiligen Rundreise.Ansprechpartner<br />

vor Ort finden Sie in Ihren<br />

Reiseunterlagen.<br />

Cook Islands: Lokale Englisch sprechende<br />

Agenturvertretung in Rarotonga.<br />

Fiji: Lokale Englisch sprechende Agenturvertretung<br />

in Nadi.<br />

Franz. Polynesien: Lokale Englisch sprechende<br />

Agenturvertretung auf Tahiti.<br />

Tonga: Keine lokale Reiseleitung, aber deutschsprachiges<br />

Personal in den Hotels.<br />

Neukaledonien: Lokale Englisch sprechende<br />

Agenturvertretung in Nouméa.<br />

Rundreisen:<br />

Bei einigen Rundreisen kann es aufgrund geringer<br />

Teilnehmerzahl vorkommen, dass statt<br />

Reisebussen kleinere Fahrzeuge eingesetzt<br />

werden und/oder der/die Reiseleiter/-in<br />

gleichzeitig Fahrer/-in ist. Darüberhinaus kann<br />

es vorkommen, dass bei <strong>Tour</strong>en die in der gleichen<br />

Stadt beginnen und enden,der Reiseverlauf<br />

auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen kann.<br />

Die Sitzplatzvergabe im Reisebus erfolgt nach<br />

dem Rotationssystem.<br />

Strandhinweise:<br />

für Palm Cove/Port DouglasTrinity Beach:<br />

Zwischen November und April werden an der<br />

Festlandküste im Norden von Queensland zeitweise<br />

Nesselquallen angetrieben.An bewachten<br />

Stränden erscheinen dann Warnungen, das Meer<br />

zu meiden und besser im Swimmingpool oder in<br />

speziell mit Netzen abgegrenzten „Becken“ im<br />

Meer zu baden.Bei den Inseln tauchen üblicherweise<br />

keine Nesselquallen auf.<br />

Stromspannung:<br />

Autralien: Die Netzspannung beträgt im allgemeinen<br />

240 Volt, 50 Hertz Wechselstrom. Für<br />

alle elektrischen Geräte ist ein flacher dreipoliger<br />

Zwischenstecker nötig.<br />

Neuseeland: Die Netzspannung beträgt 230/<br />

240 V Wechselstrom.Dreipoliger Zwischenstecke<br />

erforderlich.<br />

Cook Islands: 3-polige neuseeländische Steckernorm<br />

mit 230/240 V. Adapter erforderlich.<br />

Fiji: In der Regel beträgt die Stromspannung<br />

230/240 V. Einige Hotels haben nur 110 V. Adap-<br />

{{{{ <strong>–</strong> Häuser der gehobenen<br />

Mittelklasse, deren Komfort, Ausstattung und<br />

Service sich positiv vom landesüblichen abheben<br />

{{{ <strong>–</strong> Mittelklassehotels/Motels auf<br />

landestypischem Niveau mit legerer und ungezwungener<br />

Atmosphäre<br />

ter sind in Elektrogeschäften in der Stadt zu bekommen.<br />

Franz. Polynesien: Die Stromspannung beträgt<br />

110 V oder 220 V.Möglicherweise ist ein Adapter<br />

erforderlich.<br />

Tonga: Die Stromspannung beträgt 240 V.<br />

Neukaledonien: Die Stromspannung beträgt<br />

220 V.<br />

Internationale Flüge:<br />

Bitte beachten Sie, dass bei Flügen mit Qantas<br />

Teilstrecken auch mit Jetstar durchgeführt werden<br />

können.<br />

Inlandsflüge/Transfers:<br />

Die Inlandsflüge während der Rundreisen und<br />

Transfers werden von folgenden Fluggesellschaften<br />

durchgeführt:<br />

Australien: Qantas Airways, Jetstar, Virgin Australia<br />

Cook Islands: Air Rarotonga<br />

Französisch Polynesien: Air Tahiti<br />

Neukaledonien: Air Calin<br />

Tonga: Airline Tonga<br />

Transfers:<br />

Australien und Neuseeland: Nicht im Reisepreis<br />

eingeschlossen, wenn nicht anders aufgeführt.<br />

Zu verschiedenen Hotels gibt es einen Shuttle-<br />

Service.<br />

Cook Islands, Fiji und Franz. Polynesien: Wenn<br />

Sie einen Transfer gebucht haben, melden Sie<br />

sich bitte in jedem Fall bei der lokalen Reiseleitung<br />

oder im Flughafenbüro unserer Agentur, da<br />

Sie am Flughafen die vor Ort gültigen Voucher erhalten.<br />

Bitte beachten: Transfers auf den Cook<br />

Islands und Fiji sind obligatorisch.<br />

Tonga: Der Transfer vom Flughafen zum Hotel<br />

wird jeweils vom Hotel arrangiert.<br />

Neukaledonien: Wenn Sie einen Transfer gebucht<br />

haben, melden Sie sich bitte in jedem Fall<br />

bei der lokalen Reiseleitung/Agentur Transat<br />

<strong>Tour</strong>s, da Sie am Flughafen die vor Ort gültigen<br />

Voucher erhalten.<br />

Trinkgelder:<br />

Bedienungspersonal und Taxifahrer in Neuseeland<br />

und Australien erwarten kein Trinkgeld,<br />

nehmen es aber gerne an.In Restaurants werden<br />

üblicherweise 10 % des Rechnungsbetrages gegeben,<br />

die Entscheidung liegt jedoch allein beim<br />

Kunden.<br />

Unterhaltungsmöglichkeiten:<br />

Australien und Neuseeland: In den größeren<br />

Städten hat man die gleichen Möglichkeiten wie<br />

in Europa.<br />

Franz. Polynesien: Vor allem auf den Inseln<br />

Bora Bora, Moorea und Huahine können Sie sehr<br />

ruhige Ferien verbringen.Es gibt nur gelegentlich<br />

Abendveranstaltungen in den Hotels.Das Niveau<br />

der Nebenkosten in Franz.Polynesien ist sehr hoch.<br />

Stand Oktober 2011<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

{{ <strong>–</strong> Hotels/Motels oder Pensionen mit<br />

einfacher, zweckmäßiger Ausstattung<br />

} <strong>–</strong> Zwischenkategorie<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!