25.12.2012 Aufrufe

Fächer und Inhalte Eidg. Dipl. Instandhaltungsleiter

Fächer und Inhalte Eidg. Dipl. Instandhaltungsleiter

Fächer und Inhalte Eidg. Dipl. Instandhaltungsleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Kosten<br />

1. Semester:<br />

(für TN aus einem Kanton m. Kostengutsprache*) Fr. 5’600.00<br />

(für TN aus einem Kanton ohne. Kostengutsprache*) Fr. 6‘500.00<br />

2. Semester<br />

(für TN aus einem Kanton m. Kostengutsprache*) Fr. 4’900.00<br />

(für TN aus einem Kanton ohne Kostengutsprache*) Fr. 5’800.00<br />

* massgebend ist der Wohnkanton, wo Sie zuletzt 24 Monate<br />

ununterbrochen Wohnsitz hatten.<br />

Lehrgangsunterlagen. Fr. 790.00<br />

<strong>Eidg</strong>. <strong>Dipl</strong>. Prüfung Fr. 3'290.00<br />

(Stand fmpro/MFS vom April 2012)<br />

Mit der Lehrgangseinladung erhalten Sie den<br />

Einzahlungsschein für das Schulgeld.<br />

Der Rechnungsbetrag ist vor Lehrgangsbeginn zu<br />

überweisen. Die Kosten verstehen sich exkl.<br />

Prüfungsgebühr der fmpro/MFS.<br />

Instandhaltung – die Kernkompetenz des wbz<br />

Das Kompetenzzentrum Instandhaltung am wbz<br />

konzentriert sich auf die operative Instandhaltung<br />

auf Fach- <strong>und</strong> Führungsebene.<br />

Der Fokus der Instandhaltung richtet sich dabei stark<br />

auf die komplexen Anlagen der Industrie, Chemie,<br />

Pharma, Energieversorgung, Logistik, Eisenbahn,<br />

Papier- <strong>und</strong> Maschinenindustrie, Kraftwerke,<br />

Gebäudekomplexe u.a. Diese Weiterbildung deckt<br />

die vielfältigen Anforderungen <strong>und</strong> Ansprüche in der<br />

Verantwortung für diese Anlagen zeitgemäss <strong>und</strong><br />

stark vernetzend ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!