25.12.2012 Aufrufe

LED-Lichtquelle

LED-Lichtquelle

LED-Lichtquelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Licht&Optik<br />

Bezeichnung:<br />

<strong>LED</strong>-<strong>Lichtquelle</strong> - <strong>LED</strong>tile x*y<br />

Geometrie:<br />

2D-flächig, Kacheln anreihbar<br />

Aussehen<br />

ca. Maße<br />

von 3 x3 mm<br />

bis<br />

maximal: m x n mm<br />

Eingesetzte Lampen:<br />

<strong>LED</strong>s<br />

Zeitverhalten:<br />

DC, HF-moduliert oder Impulsartig (t > 100 ns)<br />

Spektrum:<br />

weiß breitbandig bzw. farbig schmalbandig, IR 880 + IR 940<br />

„Lichtstrom“<br />

<strong>Lichtquelle</strong>n und OptikModule<br />

opdix OptoElectronic GmbH<br />

2 bis ca. 9 mW/<strong>LED</strong>, leistungsstärkere <strong>LED</strong>s im IR verfügbar (>1 W Pulsleistung)<br />

Einsatzgebiete<br />

Sehr gut applikationsspezifisch modifizierbar<br />

Bemerkungen<br />

Der teilweise hohe Preis/<strong>LED</strong> gegrenzt den industriellen Einsatz<br />

Langlebig<br />

30. Juli 1998 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!