08.05.2022 Aufrufe

Bedingungsloses_Grundeinkommen_Magazin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BGE

Stell dir vor der Staat würde deine Lebenshaltungskosten übernehmen.

Würdest du trotzdem weiter zur Arbeit gehen?

Wieder zur Schule gehen?

Gar nicht arbeiten?

Was würdest du tun?

Dieses Konzept nennt sich bedingungsloses

Grundeinkommen (BGE). Es ist die wohl

ehrgeizigste sozialpolitische Idee unserer Zeit.

2017 kam diese Idee weltweit zum wiederholten

Mal ins Rollen. Erste Versuche dazu haben

bereits begonnen oder sind geplant.

Immer mehr Länder denken über das BGE als

Alternative zu Sozialleistungen nach.

Der Betrag des BGE soll verhindern, dass man

unter die Armutsgrenze rutscht.

2017 lag diese Grenze in Deutschland bei

1.096 € pro Monat ( 13.152 € pro Jahr).

Dieses Geld erhält man steuerfrei und man

kann damit tun, was man möchte. Dies soll

Menschen eine Grundsicherung ermöglichen,

ohne zu viele Zwänge und Bürokratie.

Quelle Youtube Kanal: Dinge Erklärt - Kurzgesagt „Geld fürs Nichtstun? - Bedingungsloses Grundeinkommen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!