09.05.2022 Aufrufe

Befreiungsfest 2022 am 08. Mai in Hamburg

Grußwort der DKP Hamburg

Grußwort der DKP Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Freundinnen und Freunde,

zunächst möchte ich mich einmal mehr für die großartige Organisation dieses

Festes bedanken. Toll was hier wieder auf die Beine gestellt wurde. Nächstes

Jahr bitte wieder und dann, dem Anlass angemessen, alle zusammen.

Denn dass es so wichtig ist diesen Tag als Tag der Befreiung vom Faschismus zu

feiern zeigen die Ereignisse an diesem Wochenende ganz eindrucksvoll.

An diesem Wochenende! Am 8. und 9. Mai, den Tagen der Befreiung und des

Sieges über Krieg und Faschismus soll in Berlin, an Ehrenmalen, die an die

gefallenen Rotarmisten, Sowjetbürger erinnern das Zeigen der Flagge der

Sowjetunion, das Zeigen sowjetischer Flaggen verboten sein. Das ist eine

Schändung dieser Tage, eine Schändung der Gefallenen, eine Schändung der

Befreiung von Krieg und Faschismus.

Die Rote Armee, die Menschen der Sowjetunion haben Berlin befreit. Ihr

Andenken wird in den Schmutz gezogen. Das Zeigen der Symbole der Roten

Armee und der Sowjetunion wird als „Billigung eines Angriffskriegs“ denunziert.

Welch eine Perversion. Niemals wurde in der Bundesrepublik Deutschland

jemand wegen der Billigung der Angriffskriege der NATO, der USA belangt.

Niemand wurde wegen der Beteiligung Deutschlands am Angriffskrieg gegen

Jugoslawien bestraft.

Der jetzige Versuch ist geschichtslos, reaktionär und ein Skandal, denn würde es

die Sowjetunion und die Rote Armee noch geben, gäbe es den Krieg in der

Ukraine nicht.

Wir Kommunistinnen und Kommunisten werden uns die Symbole der

Sowjetunion und der Roten Armee nicht verbieten lassen. Wir fordern alle

fortschrittlichen Menschen auf, diesen reaktionären Angriff zurückzuweisen!

Wir fordern insbesondere die Hamburger Bürgerschaft und den Hamburger

Senat auf, sich der historischen Wahrheit zu stellen:

Es waren nicht nur „die Russen“, die in der Roten Armee kämpften. Es waren alle

Menschen der sozialistischen Sowjetunion, dieses multiethnischen

sozialistischen Landes. Es gehört zur historischen Wahrheit, dass eben das

Zusammenleben der Völker in der Sowjetunion Grundlage für den Sieg über den

Faschismus war. Am Ende hinterließ der deutsche Faschismus in der


Sowjetunion 27 Millionen Tote. Die Rote Armee, in der ungezählte Kommunisten

kämpften, zahlte den höchsten Preis aller Armeen der Antihitlerkoalition.

Die Absicht den 08. Mai gerade jetzt zu einem Gedenktag zu machen und eben

nicht zu einem Feiertag, während sich bis dahin kein Finger gerührt hat, ist ein

schlimmer Versuch die Geschichte umzudeuten.

Und es bedeutet, den Begriff des Faschismus zu fälschen und zu verharmlosen,

in dem man den schlimmen, völkerrechtswidrigen Krieg Russlands als solchen

bezeichnet.

In den jetzigen Verlautbarungen aus dem Senat ist lediglich vom Ende des 2. WK

die Rede, von der Kapitulation Deutschlands. Kein Wort von der Befreiung vom

Faschismus!

So darf man nicht die Millionen Opfer dieses Krieges und die Befreier von

Auschwitz verhöhnen, das ist schlicht respektlos und widerwärtig.

Bei den Grünen war zu lesen, dass man diesen Gedenktag auch für die

Bekämpfung der heutigen Neonazis nutzen wolle. Deutsche Nazis bekämpft

man aber nicht, wenn man unsere historische Schuld verschweigt!

In den deutschen Medien darf der ukrainische Botschafter Melnyk fast täglich

seiner faschistischen Gesinnung freien Lauf lassen. Man bekämpft den

Faschismus schon mal überhaupt nicht, wenn man die Zusammenarbeit mit

Bandera-Verehrern als demokratischen Akt verkauft.

Ganz im Sinne der verstorbenen und vom Senat ja angeblich so gewürdigten

Genossin Esther Bejarano bleibt es also dabei:

Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus.

Der 08. Mai muss Feiertag werden.

Dafür stehen wir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!