KaBoom! No16 | Employer Branding
Der "war for talents" fordert alles von uns. Der Markt an Fachkräften ist heiß umkämpft und wenn Sie derzeit auf der Suche nach neuen Kolleg*innen sind, wissen Sie schon längst: Neue Konzepte sind gefragt, neue Wege müssen beschritten werden.
Der "war for talents" fordert alles von uns. Der Markt an Fachkräften ist heiß umkämpft und wenn Sie derzeit auf der Suche nach neuen Kolleg*innen sind, wissen Sie schon längst: Neue Konzepte sind gefragt, neue Wege müssen beschritten werden.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
NO. 16
KaBoom!
EMPLOYER BRANDING
hallo
Editorial
LEERGEFEGT
Der Bewerbermarkt ist leergefegt.
So hören wir es immer öfter.
Der "war for talents" fordert alles von uns. Der Markt
an Fachkräften ist heiß umkämpft und wenn Sie derzeit auf der
Suche nach neuen Kolleg*innen sind, wissen Sie schon längst:
Neue Konzepte sind gefragt, neue Wege müssen
beschritten werden.
Wir laden Sie ein: Begleiten Sie uns im Kundenmagazin
KaBoom! auf einer Reise durch die unendlichen Weiten des
Bewerbungs-Universums.
Und am Ende halten Sie es vielleicht für eine gute Idee,
mit TN34 zusammen diese Reise für Ihr Unternehmen noch
einmal zu gehen!
Im Space-Shuttle freut sich auf Sie
CHEF UND GRÜNDER
3
Employer
Branding
5
hallo
Agenda
02 // Editorial
08 // Teilnehmer*innen
10 // Über wen sprechen wir?
12 // Ein Steckbrief
14 // Ein Tag im Leben von...
16 // Der Bewerbungsprozess
18 // Erkenntnisse
20 // Arbeitgebermarke
22 // Schlusswort
7
TEILNEHMER
*INNEN
VIELFALT ERÖFFNET NEUE
PERSPEKTIVEN
Wann immer Sie etwas in Erfahrung bringen
wollen, ist es an der Zeit Expert*innen zu
befragen. Meist haben Sie diese in Ihren eigenen
Reihen: Erfahrene Kolleg*innen sind hier ebenso
hilfreich, wie neu eingestellte, noch ganz frische,
die einen anderen Blick auf das
Unternehmen haben. Mitarbeitererfahrung
ist der wertvollste Schatz, den ein Unternehmen
nutzen kann. Deswegen empfehlen wir, die
Teilnehmer*innen von Workshops möglichst
divers zu besetzen. Erst dann sind möglichst viele
Blickwinkel und Perspektiven abgedeckt.
Wen bringen Sie zu unserem
nächsten gemeinsamen
Workshop mit?
9
Hier steht oftmals
der Name TN34.
Weitere
Beteiligte
Hier steht gerne
eine direkt beteiligte
Abteilung...
ÜBER WEN
SPRECHEN WIR?
Unsere erste Übung: Wer ist alles beteiligt? Um wen geht
es? Wen müssen wir im Blick haben? Wer sind unsere
sogenannten Stakeholder? Dabei unterscheiden wir zwischen
"Kernnutzer*innen", sowie "Direkt Beteiligten" und "Weiteren
Beteiligten". Die Kernnutzer*innen sind diejenigen, die wir uns
im nächsten Schritt als Personas genauer anschauen wollen.
Das können z.B. die Wunschkandidaten für
eine Stelle sein oder diejenigen, die mit dem neuen Talent
arbeiten werden.
...hier auch :-)
11
Direkte
Beteiligte
Hier könnte eine
Zielpersona stehen.
Kernnutzer
*innen
EIN STECKBRIEF
Name & Beschreibung
Technologie & Kommunikationskanäle
Persönlichkeit
Eine Persona ist eine fiktive
Person, die die jeweilige
Zielgruppe stellvertretend
repräsentiert.
Bedürfnisse der Persona
Kernbedürfnis
Herausforderungen & Frustrationen,
die unsere Persona zu bewältigen hat
Ziele der Persona
Sedcard #01 // Berufsbezeichnung // Ihr Jobangebot No. 1
Name und Beschreibung
• Name unserer Persona
• Alter, Geschlecht
• Familienstand
• Ausbildung
• Aktueller Job
Technologie und Kommunikation
• Kommunikationskanäle
• Lieblings-Kanäle
• Gadgets
Dort trifft man sie
• Irgendein Ort
• Noch mehr Orte
Name und Beschreibung
(Name der Persona) wohnt in einem kleinen Ort, hinter den Wolken. Dort lebt er mit seiner
Familie in einem kleinen Haus. Die Familie besteht aus 4 Familienmitgliedern, ein Hund ist
auch dabei. Die Freunde von (Name der Persona) wohnen ebenfalls in der direkten
Umgebung. Um einkaufen zu können, braucht (Name unserer Persona) ein Auto, der Ort
ist schlecht an den ÖPNV angebunden.
Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist unserer Persona wichtig. Als Stress-Ausgleich zum
Beruf, spielt (Name der Persona) Basketball im örtlichen Verein und fährt seit kurzem mit
einem E-Bike durch die Gegend.
Als nächstes Ziel sieht (Name der Persona) eine berufliche Weiterentwicklung dahingehend
dass eine leitende Position angeboten wird und Verantwortung für ein Team übertragen wi
Bedürfnisse und Ziele
(Name der Persona) möchte gerne Sicherheit in der beruflichen und privaten Situation
Stabilität und Verlässlichkeit sind die obersten Anforderungen. Dafür ist (Name der Pe
auch bereit unter der Woche alles zu geben. Das Wochenende aber gehört voll und g
der Familie und den Freunden.
Vom Unternehmen erwartet (Name der Persona) Zuverlässigkeit in Bezug auf das G
und auf den Entwicklungspfad.
Herausforderungen und Frustrationen
Eine zukünftige internationale Ausrichtung des Unternehmens, wird mit Skepsis
Sorge betrachtet.
Sedcard #02 // Berufsbezeichnung // Ihr Jobangebot No. 2
Name und Beschreibung
• Name unserer Persona
• Alter, Geschlecht
• Familienstand
• Ausbildung
• Aktueller Job
Technologie und Kommunikation
• Kommunikationskanäle
• Lieblings-Kanäle
• Gadgets
Dort trifft man sie
• Irgendein Ort
• Noch mehr Orte
Name und Beschreibung
(Name der Persona) liebt die Großstadt und das dortige Veranstaltungs-Angebot. Die kleine
Wohnung reicht genau aus für ihre Bedürfnisse, ist aber groß genug um Abends noch als
Sammel-Treffpunkt für Freunde zu dienen. Im umliegenden quirligen Viertel ist (Name der
Persona) bekannt und hat dort auch ihre Lieblingskneipen und Restaurants.
13
Ein gutes Gehalt ist (Name der Persona) wichtig, denn das Leben in der Stadt muss finanziert
werden. Dafür ist (Name der Persona) auch bereit, viel und über die normale Arbeitszeit hinaus
zu arbeiten. Viele der Kolleg*innen sind im gleichen Alter und ebenfalls ungebunden. So startet
der Abend oftmals mit einem Feierabend-Getränk direkt im Unternehmen bei den dort angebotenen
After-Work-Veranstaltungen.
Als nächstes Ziel sieht (Name der Persona) die berufliche Weiterentwicklung dahingehend,
sich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden, um zukünftig als (hier ein Berufsbild) arbeiten
zu können.
Bedürfnisse und Ziele
(Name der Persona) ist neugierig und möchte möglichst viel lernen. Die unterschiedlichen
Aufgaben, die im Unternehmen angeboten werden, sind dafür bestens geeignet. (Name der
Persona) kann sich nicht vorstellen, nur eine bestimmte Aufgabe dauerhaft zu übernehmen.
Vom Unternehmen erwartet (Name der Persona) weiterhin die Möglichkeit, möglichst viel
ausprobieren zu dürfen, um so weitere Erfahrungen sammeln zu können.
Herausforderungen und Frustrationen
Eine gewisse Rivalität unter den Kolleg*innen empfindet (Name der Persona) als anstrengend
und sucht noch einem Weg gut damit umzugehen.
EIN TAG
IM LEBEN
VON...
DIE WELT, IN DER UNSERE
PERSONA LEBT
Was macht unsere Persona so den ganzen Tag?
Wie bewegt sie sich durch ihr Leben? Wo ist sie
anzutreffen? Wir begleiten sie durch den Tag
und überlegen somit, an welchen Touchpoints
unsere Persona so vorbei kommt und wo wir als
Unternehmen mit ihr in Kontakt treten können.
Das ist eine spannende Geschichte und wir haben
da schon allerhand festgestellt. Soviel sei verraten:
Vom Hühnerstall bis zum Tattoo-Studio war schon
alles dabei.
15
BEWERBER*IN
Was macht
dein*e
Bewerber*in in
dieser Phase?
Was braucht die
Person? Welche
Fragen hat sie?
Was fühlt die
Person?
DER
BEWERBUNGS-
PROZESS
TOUCHPOINT
Mit wem hat
sie Kontakt?
Wie (schnell)
erfolgt die
Reaktion?
Über welches
Medium?
In welcher
Sprache?
Wurden alle
Fragen
beantwortet?
WIE EINFACH MACHEN SIE
ES IHREN BEWERBER*INNEN?
Die "Candidate Journey" führt uns auf die Reise
mit unserer Kandidat*in: Vom ersten Wunsch
der Veränderung bis hin zum Onboarding
innerhalb Ihres Unternehmens.
Wir werfen einen Blick auf all die Schritte
die dazwischen liegen, feilen und verbessern
so den gesamten Prozess. Wie fühlt sich Ihre
Persona bei jedem einzelnen Schritt? Wo sind
vielleicht Stolpersteine? Gibt es Optimierungsbedarf?
Das sind unsere Fragen, die wir hier gemeinsam
beantworten möchten.
DEIN
UNTERNEHMEN
17
ERKENNT-
NISSE
WENN DER FUNKE
ÜBERSPRINGT
Momente der Wahrheit oder "Moments of
truth" sind Schlüsselmomente bei denen der
"zündende" Funke überspringt. Sie wissen jetzt,
wie Sie Ihre Persona erreichen können. Die
Entdeckung dieser Momente bietet Chancen auf
neue Ansatzpunkte für innovative Veränderungen,
um neue Mitarbeiter zu erreichen. Am Ende
unserer gemeinsamen Reise gibt es eine Reihe
an Erkenntnissen, die sukzessive in Maßnahmen
abgeleitet werden können. Welche Veränderungen
und welche Maßnahmen in welchem Zeitraum
umgesetzt werden, ist eine andere Geschichte.
Auch hierbei begleiten und unterstützen wir Sie,
um die passende Vorgehensweise zu entwickeln.
Es gibt viele Möglichkeiten zur Veränderung.
Man muss es nur wollen.
19
21
REISEBUCHUNG
Firma
Vorname
Nachname
SCHLUSS-
WORT
SCHLUSSWORT ODER NEUSTART?
JETZT LIEGT ES AN IHNEN...
Danke, dass Sie uns begleitet haben. Das war
unsere Reise im Schnell-Durchlauf zur neuen
Arbeitgebermarke, die wir schon mit einigen
beschritten haben. Normalerweise dauert
das natürlich etwas länger und bietet den
Raum für jede Menge neuer Erkenntnisse und
Entscheidungen. Dabei sind Sie gefragt. Sie
und Ihr Team sind die Reisenden. Wir sind die
Reisebegleitung und suchen die beste Route und
die besten Plätze für Sie aus.
Am Ende entsteht eine Geschichte,
die wir erzählen können und die andere für
Ihr Unternehmen begeistern wird.
Mitreisende aus der Abteilung
Mindestens 5-10 diverse Kolleg*innen
ZIEL DER REISE?
cool und anziehende Arbeitgebermarke
Wir brauchen
DRINGEND!
Noch offen: Ich bin inspiriert und möchte sehen, wohin die Reise führt.
23
KaBoom!
EMPLOYER BRANDING
NO. 16
hallo