23.05.2022 Aufrufe

Öffentliches Recht

beck-online Öffentliches Recht

beck-online Öffentliches Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong> 2022<br />

Alle Online-Module | Aktueller Stand<br />

JETZT<br />

4 Wochen<br />

kostenlos<br />

testen<br />

beck-online.de


2


<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Verfassungsrecht<br />

Verfassungsrecht PLUS............................................... 6<br />

Verfassungsrecht PREMIUM....................................... 7<br />

Verwaltungsrecht <br />

Verwaltungsrecht PLUS.............................................. 8<br />

Verwaltungsrecht PREMIUM ..................................... 9<br />

Verwaltungsrecht OPTIMUM.................................... 10<br />

NomosOnline Verwaltungsrecht.............................. 11<br />

Eisenbahnrecht Nomos............................................ 11<br />

Verwaltungsrecht Kohlhammer / DÖV.......................12<br />

<strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht PLUS ........................ 13<br />

Beamtenrecht<br />

Beamtenrecht PLUS.................................................. 16<br />

Hochschulrecht<br />

Hochschulrecht PLUS ............................................... 17<br />

<strong>Öffentliches</strong> Baurecht <br />

<strong>Öffentliches</strong> Baurecht PLUS..................................... 18<br />

<strong>Öffentliches</strong> Baurecht PREMIUM ............................ 19<br />

<strong>Öffentliches</strong> Baurecht Kohlhammer........................ 20<br />

Sicherheits- und Polizeirecht <br />

Sicherheits- und Polizeirecht PLUS .......................... 21<br />

Ausländer- und Migrationsrecht<br />

Ausländer- und Migrationsrecht PLUS..................... 22<br />

Ausländer- und Migrationsrecht PREMIUM............. 23<br />

Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht<br />

Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PLUS...... 24<br />

Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht<br />

PREMIUM......................................................... 25<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS ..................... 26<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM ............. 27<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht OPTIMUM............. 28<br />

Die Zeitschrift MedR................................................. 29<br />

Pharmarecht<br />

Arzneimittelrecht Kohlhammer ............................... 30<br />

Pharmarecht PLUS.................................................... 31<br />

Energierecht<br />

Energierecht PLUS .................................................... 32<br />

Energierecht PREMIUM ............................................ 33<br />

Umweltrecht<br />

Umweltrecht PLUS.................................................... 34<br />

Umweltrecht PREMIUM............................................ 35<br />

Lebensmittel- und Agrarrecht<br />

Lebensmittelrecht PLUS............................................36<br />

Agrarrecht PLUS ....................................................... 37<br />

Kommunal- und Landesrecht<br />

NomosOnline Kommunaljurist ................................ 39<br />

Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS............................... 40<br />

Landesrecht Bayern PLUS ........................................ 41<br />

Landesrecht Baden-Württemberg PLUS ................. 42<br />

Landesrecht Hessen PLUS........................................ 43<br />

Landesrecht Niedersachsen PLUS ........................... 44<br />

Landesrecht Nordrhein-Westfalen PLUS................. 45<br />

Zeitschriftenmodule: NVwZ PLUS, GewA,<br />

ZfWG, MedR PLUS, A&R PLUS, NLMR...................... 47<br />

3


<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

beck-online.de<br />

Sozialrecht<br />

Verfassungs und Verwaltungsrecht<br />

Dürfen wir vorstellen –<br />

die ideale Basis für alle<br />

öffentlich-recht lichen<br />

Fragen:<br />

Über 70 Werke, mehr<br />

als 20 BeckOK und 7 Zeitschriften.<br />

Das Öffentliche <strong>Recht</strong><br />

gliedert sich im Wesentlichen<br />

in die Bereiche<br />

Verwaltungs recht und<br />

Verfas sungs recht. Für<br />

beide <strong>Recht</strong>s gebiete bietet<br />

beck-online die perfekte<br />

Grundausstattung für Ihre<br />

tägliche Arbeit.<br />

Verwaltungsrecht –<br />

gebündeltes Know-how<br />

Mit den Modulen PLUS, PREMIUM, OPTIMUM<br />

sind Juristinnen und Juristen perfekt aufgestellt<br />

– ob in Groß- oder Kleinkanzleien,<br />

mittelständischen Unternehmen oder Behörden.<br />

Sie profi tieren von herausragenden<br />

Highlights wie Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht<br />

und BeckOK VwGO, Posser/Wolff.<br />

Und mit NomosOnline Verwaltungsrecht,<br />

Verwaltungsrecht Kohlhammer sowie der<br />

DÖV erweitert sich das Meinungsspektrum<br />

um weitere Toptitel. Insgesamt 18 BeckOKs<br />

stellen Ihre Recherchen auf eine breite<br />

Grundlage.<br />

Verfassungsrecht –<br />

umfassender Durchblick<br />

Hier fi nden Sie alles, was Sie für die effi ziente<br />

Fallbearbeitung brauchen. Die Module PLUS<br />

und PREMIUM sind angereichert mit Inhalten<br />

von unseren Partnern Herder und Mohr<br />

Siebeck. Hier fi nden Sie renommierte Werke<br />

wie Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz oder<br />

v. Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum<br />

Grundgesetz.<br />

4180


.2013 10:10 Seite 1<br />

Pantone 294 C/Pantone 1665 C/Pantone Warm Gray 2C<br />

<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Bild ok?<br />

kaufen?<br />

Der Praxiskommentar<br />

für <strong>Recht</strong>sanwälte, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Verwaltungsrichter,<br />

Juristen in der Staatsverwaltung, in Kommunen<br />

und in der Landesanwaltschaft, Verbandsjuristen,<br />

Unternehmensjustiziare sowie die Universitäten. Der dreistufige<br />

Aufbau des Kommentars sorgt schnell für Klarheit:<br />

Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung, Standard-<br />

Ebene mit ausführlicher Kommentierung und Detail-Ebene<br />

mit Beispielen aus der <strong>Recht</strong>sprechung, prozesstaktischen<br />

Hinweisen und Checklisten.<br />

Herausgegeben von<br />

Dr. Herbert Posser, <strong>Recht</strong>sanwalt, Fachanwalt für<br />

Verwaltungsrecht, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Europa-Universität<br />

Viadrina Frankfurt (Oder)<br />

Bearbeitet von<br />

Prof. Dr. Uwe Berlit Andreas Berstermann · Dr. Günter<br />

Breunig · Dr. Stefan Brink · Prof. Dr. Christoph Brüning<br />

Dr. Andreas Decker · Dr. Claudia Garloff · Prof. Dr.<br />

Hubertus Gersdorf · Dr. Ludger Giesberts LL.M. · Dr.<br />

Andreas Hartung · Prof. Dr. Jost Hüttenbrink · Prof.<br />

Dr. Marcel Kaufmann · Dr. Christiane Kimmel Roland Kintz<br />

Dr. Wolfgang Kuhla · Dr. Wolfgang Kunze · Dr. Andreas<br />

Lambiris · Prof. Dr. Josef Franz Lindner · Prof. Dr. Markus<br />

Möstl · Dr. Herbert Posser · Prof. Dr. Ekkehart Reimer<br />

Prof. Dr. Wolfgang Roth LL.M. · Dr. Thomas Schmidt-<br />

Kötters · Dr. Heribert Schmitz · Prof. Dr. Joachim Suerbaum<br />

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff · Prof. Dr. Annette<br />

Zimmermann-Kreher<br />

www.beck.de<br />

Posser / Wolff<br />

VwGO<br />

Kommentar<br />

Posser/ Wolff<br />

VwGO<br />

Kommentar<br />

2. Auflage<br />

Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht<br />

Der einzige Großkommentar, der die beiden zentralen Gesetze des<br />

Verwaltungsrechts – die VwGO und das VwVfG – gleichermaßen<br />

umfassend, detailliert und integriert erläutert.<br />

BeckOK VwGO, Posser/Wolff<br />

Der BeckOK zur Verwaltungsgerichtsordnung zeichnet sich besonders<br />

durch seine hohe Aktualität aus. Für Klarheit sorgt der kompakte<br />

dreistufi ge Aufbau mit Überblicks-Ebene, Standard-Ebene mit ausführlicher<br />

Kommentierung und Detail-Ebene mit <strong>Recht</strong>sprechungsbeispielen<br />

und Praxistipps.<br />

Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz<br />

Der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen<br />

Literatur von Anfang an eine besondere Rolle gespielt und<br />

die Praxis, insbesondere die <strong>Recht</strong>sprechung des Bundesverfassungsgerichts,<br />

stark beeinflusst.<br />

Verfassungs- und Verwaltungsrecht Highlights<br />

v. Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz<br />

Dieses große Traditionswerk stellt eine erstklassige Orientierungshilfe<br />

im Verfassungsrecht dar. Berücksichtigt sind die Entscheidungen des<br />

Bundesverfassungsgerichts, die verfassungsrechtliche Literatur, das<br />

europäische <strong>Recht</strong> und das Völkerrecht.<br />

5<br />

181


Verfassungsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Das Grundgesetz<br />

• Jarass/ Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland<br />

• Dürig/Herzog/Scholz (vormals Maunz/Dürig), Grundgesetz | Highlight<br />

Der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat das Verfassungsverständnis<br />

vieler Juristengenerationen begründet und die Praxis, insbesondere<br />

die <strong>Recht</strong>sprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark<br />

beeinflusst.<br />

• BeckOK Grundgesetz, Hrsg. Epping/Hillgruber<br />

• Sachs, Grundgesetz<br />

Verfassungsprozessrecht<br />

• Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge, Bundesverfassungsgerichtsgesetz<br />

• BeckOK Bundesverfassungsgerichtsgesetz,<br />

Hrsg. Walter/Grünewald | Highlight<br />

Die fundierte, regelmäßig aktualisierte Kommentierung des BVerfGG<br />

mit praxisgerechten Schwerpunkten, darunter: Verfassungsbeschwerde,<br />

abstrakte und konkrete Normenkontrolle, einstweilige<br />

Anordnung.<br />

• Zuck, Das <strong>Recht</strong> der Verfassungsbeschwerde<br />

• Schlaich/Korioth, Das Bundesverfassungsgericht<br />

Primärrecht der Europäischen Union<br />

• Calliess/Ruffert, EUV/AEUV | Highlight<br />

Kommentiert den Vertrag über die Europäische Union und den Vertrag<br />

über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die Europäische<br />

Grundrechtecharta ist ebenfalls berücksichtigt. Die Darstellung folgt<br />

der bewährten Dreigliederung in: <strong>Recht</strong>sprechung des EuGH und<br />

Praxis der übrigen Organe der EU, europarechtliches Schrifttum,<br />

eigene Stellungnahmen.<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (Auszüge Verfassungsordnung<br />

sowie <strong>Recht</strong>setzung und Vollzug)<br />

• Streinz/Ohler/Herrmann, Der Vertrag von Lissabon zur Reform der EU<br />

• Rengeling/Middeke/Gellermann, Handbuch des <strong>Recht</strong>sschutzes<br />

in der Europäischen Union<br />

Europäische Grund- und Menschenrechte<br />

• Jarass, Charta der Grundrechte der Europäischen Union<br />

• Karpenstein/Mayer, Konvention zum Schutz der Menschenrechte und<br />

Grundfreiheiten: EMRK<br />

• Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer (Hrsg.), Europäische<br />

Menschen rechtskonvention (Nomos)<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• ZRP – Zeitschrift für <strong>Recht</strong>spolitik, ab 2000<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des BVerfG, der Landesverfassungsgerichte, des<br />

EuGH, EuG und des EGMR sowie weiterer Gerichte aus Beck’schen<br />

Zeitschriften und ergänzend exklusiv online im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Verfassungsrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Fach-News Staats- und Verfassungsrecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29386<br />

Monatspreis € 69,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Dürig/Herzog/Scholz<br />

(vormals Maunz/Dürig), Grundgesetz<br />

€ 52,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

182<br />

6


Verfassungsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Das Grundgesetz<br />

• v. Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz | Highlight<br />

Dieses große Traditionswerk stellt eine erstklassige Orientierungshilfe<br />

im Verfassungsrecht dar. Berücksichtigt sind die Entscheidungen des<br />

Bundesverfassungsgerichts, die verfassungsrechtliche Literatur, das<br />

europäische <strong>Recht</strong> und das Völkerrecht.<br />

• Grundgesetz-Kommentar, Hrsg. Dreier (Mohr Siebeck) | Highlight<br />

Der wissenschaftlich fundierte Kommentar bietet eine wertvolle Hilfe<br />

für die anspruchsvolle Beschäftigung mit dem Grundgesetz.<br />

• von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar<br />

• Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des<br />

Verfassungsrechts | Neu in beck-online<br />

Verfassungsprozessrecht<br />

• Lechner/Zuck, Bundesverfassungsgerichtsgesetz<br />

Parlament und Parteien<br />

• Waldhoff/Gärditz, Gesetz zur Regelung des <strong>Recht</strong>s der Untersuchungsausschüsse<br />

des Deutschen Bundestages<br />

• Peters, Untersuchungsausschussrecht | Neu in beck-online<br />

• Ipsen, Parteiengesetz<br />

Finanzordnung<br />

• Gröpl, Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnungen<br />

• Reus/Mühlhausen, Haushaltsrecht in Bund und Ländern<br />

• Reus/Mühlhausen/Stöhr, Haushalts- und Beihilferecht der EU<br />

• Müller/Richter/Ziekow, Handbuch Zuwendungsrecht<br />

Staatsrecht<br />

• Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland<br />

Bd. I: Grundlagen und Grundbegriffe des Staatsrechts, Strukturprinzipien<br />

der Verfassung; Bd. II: Staatsorgane, Staatsfunktionen, Finanzwesen.<br />

Bd. III: Allgemeine Lehren der Grundrechte. Bd. IV: Die einzelnen<br />

Grundrechte – in Vorb.<br />

• Görres-Gesellschaft, Staatslexikon Gesamtwerk<br />

(Herder), Bd. 1-6 | Neu in beck-online<br />

• Kersten/Rixen, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise<br />

Europarecht<br />

• Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV,<br />

Hrsg. Pechstein/Nowak/Häde (Mohr Siebeck), Bd. 1-4<br />

• Dörr/Grote/Marauhn, EMRK/GG – Konkordanzkommentar zum europäischen<br />

und deutschen Grundrechtsschutz (Mohr Siebeck)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE),<br />

Bände 1 ff. – bandweise aktualisiert (Mohr Siebeck) | Highlight<br />

Newsletter<br />

• NLMR, Newsletter für Menschenrechte, ab 2010 (ÖIMR)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/26749665<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 187,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Maunz/Dürig<br />

(vormals Maunz/Dürig), Grundgesetz<br />

€ 177,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

183<br />

7


Verwaltungsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Verwaltungsrecht<br />

• Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht | Highlight<br />

Neben dem renommierten VwGO-Kommentar jetzt erweitert um den<br />

großen VwVfG-Kommentar.<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff | Highlight<br />

• Wysk, Verwaltungsgerichtsordnung<br />

• Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess<br />

• Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG | Highlight<br />

Mit eingehenden Erläuterungen zu den Entwicklungen im Europarecht.<br />

Berücksichtigt die Besonderheiten des Landesrechts und weist<br />

auf Parallelbestimmungen in SGB X, AO und weiteren Gesetzen hin.<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

• Huck/Müller, Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

• Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG/VwZG<br />

• Denkhaus/Richter/Bostelmann, E-Government-Gesetz/Onlinezugangsgesetz<br />

• Johlen/Oerder, Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht<br />

• Rux, Schulrecht<br />

Verfassungsrecht<br />

BeckOK Grundgesetz, Hrsg. Epping/Hillgruber<br />

Ordnungswidrigkeitenrecht<br />

BeckOK OWiG, Hrsg. Graf<br />

Staatshaftungsrecht<br />

Ossenbühl/Cornils, Staatshaftungsrecht<br />

Formulare<br />

• Münchener Prozessformularbuch Verwaltungsrecht, Hrsg. Johlen<br />

• BeckOF Prozess | Verwaltungsrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, ab 1982<br />

• NVwZ-RR – NVwZ-<strong>Recht</strong>sprechungs-Report, ab 1988<br />

• LKV – Landes- und Kommunalverwaltung, ab 1991 (Nomos)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Verwaltungsrecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Verwaltungsrechtsprechung, 1949–1981<br />

Normen<br />

• Sartorius PLUS<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Fach-News<br />

Staats- und Verfassungsrecht und <strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29385<br />

Monatspreis € 92,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NVwZ oder LKV € 82,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Nutzen Sie 10% Rabatt auf Verwaltungsrecht PLUS, indem Sie eines der<br />

folgenden Module hinzubuchen: Ausländer- und Migrationsrecht PLUS | PREMIUM, <strong>Öffentliches</strong><br />

Baurecht PLUS | PREMIUM, <strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht PLUS, Umweltrecht PLUS | PREMIUM<br />

184<br />

8


Verwaltungsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Maßgebende Kommentierungen<br />

Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

• Eyermann, Verwaltungsgerichtsordnung | Highlight<br />

Mit Kommentierung des Umwelt-<strong>Recht</strong>sbehelfsgesetzes.<br />

• Sodan/Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Arbeitet die Grundlinien des Verwaltungsprozesses heraus und behandelt<br />

alle Details für eine überzeugende Argumentation im Prozess.<br />

• Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger <strong>Recht</strong>sschutz im Verwaltungsstreitverfahren<br />

• Mann/Sennekamp/Uechtritz (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Setzt Maßstäbe für eine zeitgemäße Interpretation des gesamten<br />

VwVfG.<br />

Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Ausländerrecht, Hrsg. Kluth/Heusch<br />

Aktuelle Kommentierungen zu AufenthG, AsylG, FreizügG/EU und<br />

weiteren Vorschriften.<br />

• BeckOK BauGB, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz | Highlight<br />

Mit Schwerpunkten auf der Bauleitplanung, der Zulässigkeit von Vorhaben<br />

und dem besonderen Städtebaurecht.<br />

• BeckOK BauNVO, Hrsg. Spannowsky/Hornmann/Kämper<br />

• BeckOK Beamtenrecht Bund, Hrsg. Brinktrine/Schollendorf<br />

Kommentierungen zum BBG, BeamtenstatusG und BRRG.<br />

• BeckOK Datenschutzrecht, Hrsg. Wolff/Brink<br />

Mit Darstellungen zum europäischen und bereichsspezifischen Datenschutz<br />

und umfassender BDSG-Kommentierung.<br />

• BeckOK Gewerbeordnung, Hrsg. Pielow<br />

• BeckOK Kommunalrecht Bayern, Hrsg. Dietlein/Suerbaum<br />

• BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Dietlein/Pautsch<br />

• BeckOK Kommunalrecht Hessen, Hrsg. Dietlein/Ogorek<br />

• BeckOK Kommunalrecht Niedersachsen, Hrsg. Dietlein/Mehde<br />

• BeckOK Kommunalrecht NRW, Hrsg. Dietlein/Heusch<br />

• BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt | Highlight<br />

Die fünf zentralen Gesetze (BImSchG, KrWG, BBodSchG, WHG und<br />

BNatSchG) sind umfassend und aktuell kommentiert.<br />

• Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz<br />

Berücksichtigt vor allem das Thema »COVID-19-Pandemie und Datenschutzrecht«.<br />

• Schoch, Informationsfreiheitsgesetz<br />

Kommentiert das IFG des Bundes, berücksichtigt die Landesgesetze<br />

sowie das europäische <strong>Recht</strong>.<br />

• Wurzel/Schraml/Gaß, <strong>Recht</strong>spraxis der kommunalen Unternehmen<br />

Verfassungsrecht<br />

• Sachs, Grundgesetz<br />

• Streinz, EUV/AEUV<br />

Das große, wissenschaftlich vertiefte Standardwerk zum Europarecht.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/14843592<br />

Monatspreis € 167,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NVwZ oder LKV € 162,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Nutzen Sie 10% Rabatt auf Verwaltungsrecht PREMIUM, indem Sie eines der<br />

folgenden Module hinzubuchen: Ausländer- und Migrationsrecht PLUS | PREMIUM,<strong>Öffentliches</strong><br />

Baurecht PLUS | PREMIUM, <strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht PLUS, Umweltrecht PLUS | PREMIUM<br />

185<br />

9


Verwaltungsrecht OPTIMUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Prömper/Stein, Bundesgebührengesetz<br />

Die prägnante und praxisnahe Kommentierung ist das perfekte Nachschlagewerk<br />

für alle, die sich mit dem Bundesgebührengesetz in Ministerien,<br />

Bundesbehörden, bundesunmittelbaren Körperschaften,<br />

Anstalten und Stiftungen, in Justiz, Anwaltschaft und Unternehmen<br />

befassen. Das Werk vereint alle Facetten des Bundesgebührengesetzes<br />

und informiert den Nutzer umfassend dank der Ausführungen zu<br />

Parallelvorschriften in den Landesgebührengesetzen der Länder<br />

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und NRW.<br />

• Quaas/Zuck/Funke-Kaiser, (Hrsg.) Prozesse in Verwaltungssachen<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Erfahrene <strong>Recht</strong>sanwälte und Richter führen sicher durch das Verwaltungs-<br />

und Widerspruchsverfahren und durch den Prozess. Wichtige<br />

Weichen stellungen bei der Mandatsbetreuung werden ebenso aufgezeigt<br />

wie Einwirkungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten, die rasche<br />

Lösungen für den Mandanten mit sich bringen können. Der Nutzer<br />

erhält wertvolle Hinweise zum taktischen Vorgehen in allen Verfahrensabschnitten.<br />

• Fehling/Kastner/Störmer, (Hrsg.) Verwaltungsrecht (Nomos)<br />

Der Handkommentar liefert die praxisgerechte Lösung für das Allgemeine<br />

Verwaltungsrecht: Das Verfahrens- und Prozessrecht, einschließlich<br />

des Kostenrechts und der Anwaltsgebühren sowie die<br />

Regelungen über die Zustellung und Vollstreckung werden in einem<br />

Band kommentiert und deren Ineinandergreifen deutlich aufgezeigt.<br />

Die »Vernetzung« bei übergreifenden Themen macht die Gesamtstruktur<br />

des Verwaltungsverfahrens verständlich und verhilft im Beratungs-<br />

und Gerichtsalltag zuverlässig und schnell zu überzeugender<br />

Argumentation.<br />

• Peters/Kukk/Ritgen, Der Beweis im Verwaltungsrecht<br />

• Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren<br />

(Nomos) | Neu in beck-online<br />

• Sauthoff, Öffentliche Straßen | Neu in beck-online<br />

• Troidl, Akteneinsicht im Verwaltungsrecht (Hrsg.)<br />

Beck’sche Online-Kommentare<br />

• BeckOK Vergaberecht, Hrsg. Gabriel/Mertens/Prieß/Stein<br />

Die laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung<br />

des Vergaberechts, herausgegeben von Dr. Marc Gabriel, RA, FA<br />

für Vergaberecht; Prof. Dr. Susanne Mertens, RAin, FAin für Bau- und<br />

Architektenrecht, Informationstechnologierecht sowie Vergaberecht; Dr.<br />

Hans-Joachim Prieß, RA, Mitglied Expertenkommission des Bundeswirtschaftsministeriums<br />

zur Reform des deutschen Vergaberechts; Dr. Roland<br />

M. Stein, RA.<br />

• BeckOK BVerfGG, Hrsg. Walter/Grünewald<br />

• BeckOK HwO, Hrsg. Leisner<br />

• BeckOK Infektionsschutzrecht, Hrsg. Winkelmüller/Eckart<br />

• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal<br />

• BeckOK Migrations- und Integrationsrecht,<br />

Hrsg. Decker/Bader/Kothe<br />

Die laufend aktualisierte Kommentierung für eine rechtssichere Anwendung<br />

des Migrations- und Integrationsrechts, fachanwaltsbezogen<br />

und praxisnah aufbereitet.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30005268<br />

Monatspreis € 241,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NVwZ oder LKV € 231,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der landesrechtlichen Module<br />

(Landesrecht PLUS)<br />

€ 206,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Nutzen Sie 10% Rabatt auf Verwaltungsrecht OPTIMUM, indem Sie eines der<br />

folgenden Module hinzubuchen: Ausländer- und Migrationsrecht PLUS | PREMIUM, <strong>Öffentliches</strong><br />

Baurecht PLUS | PREMIUM, <strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht PLUS, Umweltrecht PLUS | PREMIUM<br />

186<br />

10


NomosOnline Verwaltungsrecht<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Mann/Sennekamp/Uechtritz (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

• Sodan/Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung<br />

• Fehling/Kastner/Störmer (Hrsg.), Verwaltungsrecht<br />

• Eiding/Hofmann-Hoeppel (Hrsg.), Verwaltungsrecht<br />

• Quaas/Zuck/Funke-Kaiser (Hrsg.), Prozesse in Verwaltungssachen<br />

• Hömig/Wolff (Hrsg.), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland<br />

• Sydow/Marsch, DS-GVO/BDSG – In Vorb.<br />

• Sydow (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung<br />

• Sydow, Bundesdatenschutzgesetz<br />

• Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union<br />

• Hufen/Siegel, Fehler im Verwaltungsverfahren<br />

• Reimer, Verwaltungsdatenschutzrecht<br />

Gesetze und zitierte Entscheidungen aus BeckRS<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/24405521<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 44,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Verwaltungsrecht PLUS € 39,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Verwaltungsrecht PREMIUM € 35,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Nomos Kommentarmodul Eisenbahnrecht<br />

Die Sammlung »Eisenbahnrecht« ist die einzige systematische Gesamtdarstellung des<br />

deutschen, europäischen und internationalen Eisenbahnrechts. Zahlreiche Vorschriften<br />

werden von hochqualifizierten Autoren erläutert.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/15746133<br />

Monatspreis € 25,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

187<br />

11


Verwaltungsrecht Kohlhammer<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Redeker/von Oertzen, Verwaltungsgerichtsordnung | Highlight<br />

Der Kommentar »Redeker/von Oertzen« bietet den am Verwaltungsprozess<br />

Beteiligten eine zuverlässige Wegweisung durch die vielfältigen<br />

Problem stellungen des Verwaltungsprozesses. Das Verständnis<br />

des Verwaltungsprozesses in <strong>Recht</strong>sprechung und Wissenschaft entwickelt<br />

sich fort. Die entsprechenden Änderungen und Auswirkungen<br />

auf die gericht liche und außergerichtliche Praxis stellt der Kommentar<br />

dar und bietet dort eigene Lösungen an, wo bislang keine Übereinstimmung<br />

erzielt werden konnte. Insbesondere dem Praktiker werden<br />

die Grundstrukturen des Verwaltungsrechts lösungsorientiert verdeutlicht.<br />

Auch als Zeitschriftenmodul beziehbar:<br />

DÖV – Die Öffentliche Verwaltung, ab 2000<br />

• Ziekow, Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

Die Kommentierung verzichtet auf überflüssigen Ballast und liefert<br />

dafür überzeugende Begründungen auf wissenschaftlichem Niveau<br />

aus einem Guss. Der Kommentar orientiert sich im Wesentlichen an<br />

der <strong>Recht</strong>sprechung, scheut aber auch die kritische Auseinandersetzung<br />

nicht.<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• DÖV – Die Öffentliche Verwaltung, ab 2000 | Highlight<br />

Die »DÖV« informiert wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufbereitet<br />

über alle Bereiche des öffentlichen <strong>Recht</strong>s mit Bezügen auch zu<br />

euro päischem und außereuropäischem <strong>Recht</strong>. Die Abhandlungen der<br />

»DÖV« greifen alle aktuellen Streitstände auf. Ebenso informiert die<br />

»DÖV« über die <strong>Recht</strong>sprechung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichte<br />

sowie über die wichtigsten BGH- und EuGH-Entscheidungen mit<br />

öffentlich-rechtlichem Bezug.<br />

• VR – Verwaltungsrundschau, ab 2010<br />

Die »VR« ist seit über 60 Jahren das zentrale Diskussionsforum für<br />

alle Fragen der Aus- und Fortbildung in der Verwaltung. Die Thematik<br />

umfasst nicht nur rechtliche Fragen, sondern auch verwaltungsrelevante<br />

Gebiete der Wirtschafts- und Finanzwissenschaft, der<br />

Sozialwissen schaften und der Verwaltungslehre.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/12064293<br />

Monatspreis € 27,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der DÖV<br />

oder von Verwaltungsrecht PLUS<br />

€ 15,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer,<br />

zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

In Kooperation mit:<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/13387790<br />

Monatspreis € 41,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Verwaltungsrecht PLUS oder<br />

Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS<br />

€ 38,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

188<br />

12


<strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Gewerberecht<br />

• Landmann/Rohmer, GewO | Highlight<br />

• BeckOK GewO, Hrsg. Pielow | Highlight<br />

• Ennuschat/Wank/Winkler, GewO<br />

• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung<br />

• BeckOK HwO, Hrsg. Leisner | Highlight<br />

• Honig/Knörr/Thiel, Handwerksordnung<br />

• Metzner/Thiel, Gaststättenrecht – in Vorb.<br />

• Klindt, Produktsicherheitsgesetz<br />

• Hollinger/Schade, Mess- und Eichgesetz, Mess- und Eichverordnung:<br />

MessEG/MessEV<br />

• Bloehs/Frank, Akkreditierungsrecht (Kommentar)<br />

Arbeitsschutz<br />

• Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz<br />

• Kollmer/Wiebauer/Schucht, Arbeitsstättenverordnung<br />

Energierecht<br />

• Theobald/Kühling, Energierecht<br />

• BeckOK EnWG, Assmann/ Peiffer | Neu in beck-online<br />

Internationales Wirtschaftsrecht<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

• Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht<br />

Vergaberecht<br />

• Beck’scher Vergaberechtskommentar, Hrsg. Burgi/Dreher<br />

• Burgi, Vergaberecht<br />

Weitere Themen<br />

• Schulte/Kloos, Handbuch <strong>Öffentliches</strong> Wirtschaftsrecht<br />

• Wurzel/Schraml/Gaß, <strong>Recht</strong>spraxis der kommunalen Unternehmen<br />

• Hidien/ Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand<br />

• Müller/Richter/Ziekow, Handbuch Zuwendungsrecht<br />

• Weber/Schäfer/Hausmann, Praxishandbuch Public Private Partnership<br />

• Heinze/Fehling/Fiedler, Personenbeförderungsgesetz<br />

• Geppert/Schütz, Beck’scher TKG-Kommentar, Telekommunikationsgesetz<br />

• Bartosch, EU-Beihilfenrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• Gewerbearchiv (GewArch) – Zeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht,<br />

ab 2000 (inklusive Beilage WiVerw - Wirtschaft und Verwaltung,<br />

ab 2005) | Highlight<br />

• ZfWG – Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht, ab 2006 (dfv)<br />

• UKuR - Ukraine-Krieg und <strong>Recht</strong> I Neu in beck-online<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht aus Beck’schen<br />

Zeitschriften sowie <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),<br />

dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht aus Beck’schen Zeitschriften,<br />

dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Monatspreis Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29442<br />

€ 98,–*<br />

189<br />

13


<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

beck-online.de<br />

Sozialrecht<br />

Die Fachmodule<br />

zum Besonderen Verwaltungsrecht<br />

Laufend aktuelles<br />

Spezialwissen<br />

zum Besonderen<br />

Verwaltungsrecht –<br />

entdecken Sie die<br />

ganze Bandbreite.<br />

22<br />

Module<br />

Passgenaue Module<br />

für Ihren Bedarf<br />

Ob solide Grundausstattung oder Spezialwissen<br />

für Profi s im Verwaltungsrecht – mit<br />

PLUS, PREMIUM oder OPTIMUM können Sie<br />

selbst ganz individuell das Modul wählen,<br />

das zu Ihrem persönlichen Bedarf passt.<br />

Herausragende Werke<br />

Eine ganze Reihe von Highlights unterstützen<br />

Sie bei Ihren Recherchen. Renommierte<br />

Werke wie Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger,<br />

BauGB und Kühling/Buchner, DS-GVO/<br />

BDSG sind ebenso enthalten wie informative<br />

Zeitschriften, z.B. MedR –<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht oder der<br />

neue BeckOK EnWG, Hrsg. Assmann/Peiffer.<br />

ca. 20<br />

Zeitschriften<br />

ca. 280<br />

Werke<br />

Klimarecht – topinformiert<br />

im neuen <strong>Recht</strong>sgebiet<br />

Mit beck-online immer am Puls der Zeit:<br />

Ganz oben auf der Agenda steht derzeit das<br />

Klimarecht. Alle klimarechtlichen Themen<br />

werden in den entsprechenden Modulen<br />

aufgegriffen und fortwährend aktualisiert.<br />

Die neue Zeitschrift KlimR – Klima und <strong>Recht</strong><br />

fi nden Sie in den Modulen Energierecht<br />

PREMIUM und Umweltrecht PREMIUM.<br />

über 40<br />

BeckOKs<br />

13 Modulfamilien<br />

BeamtenR, HochschulR,<br />

Öffentl. BauR, Sicherheits- und<br />

PolizeiR, Ausländer- und MigrationsR,<br />

Datenschutz- und InformationsfreiheitsR,<br />

Medizin- und GesundheitsR,<br />

Arzneimittel- und PharmaR, EnergieR,<br />

UmweltR, LebensmittelR, AgrarR,<br />

Öffentl. WirtschaftsR<br />

14190


<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Äußerst übersichtlich<br />

effektive Suche<br />

höchste Aktualität<br />

immer Dabei<br />

15<br />

191


Beamtenrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Battis, Bundesbeamtengesetz | Highlight<br />

Der renommierte Standardkommentar zum BBG.<br />

• BeckOK Beamtenrecht Bund,<br />

Hrsg. Brinktrine/Schollendorf | Highlight<br />

Laufend aktuelle Kommentierung zum Bundesbeamtengesetz, zum<br />

Beamtenstatusgesetz und zum Beamtenrechtsrahmengesetz.<br />

• BeckOK Beamtenrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Brinktrine/Hug<br />

• BeckOK Beamtenrecht Bayern, Hrsg. Brinktrine/Voitl<br />

• BeckOK Beamtenrecht Hessen, Hrsg. Brinktrine/Masuch<br />

• BeckOK Beamtenrecht Niedersachsen, Hrsg. Brinktrine/Neuhäuser<br />

• BeckOK Beamtenrecht Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Brinktrine/Heid<br />

• BeckOK BPersVG, Hrsg. Ricken<br />

• Böhle, Kommunales Personal- und Organisationsmanagement<br />

• Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz<br />

• Reich, Beamtenstatusgesetz: BeamtStG<br />

• Reich, Bundesreisekostengesetz<br />

• Richardi/Dörner/Weber, Personalvertretungsrecht<br />

• Schnellenbach/Bodanowitz, Beamtenrecht in der Praxis<br />

• Schrapper/Günther, Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen<br />

Besoldungsrecht<br />

• Reich/Preißler, Bundesbesoldungsgesetz: BBesG<br />

• Hebeler/Kersten/Lindner, Handbuch Besoldungsrecht<br />

Versorgungsrecht<br />

• Gilbert/Hesse, Die Versorgung der Beschäftigten des öffentlichen<br />

Dienstes<br />

• Reich, Beamtenversorgungsgesetz<br />

Disziplinarrecht, Strafrecht<br />

• Herrmann/Sandkuhl, Beamtendisziplinarrecht – Beamtenstrafrecht<br />

• Urban/Wittkowski, Bundesdisziplinargesetz: BDG<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Beamtenrecht auch aus BeckRS, NVwZ, NVwZ-<br />

RR, AP, NJW etc.<br />

• Normen zum Beamtenrecht – Bundesbeamtengesetze und Landesrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/15003858<br />

Monatspreis € 75,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

192<br />

16


Hochschulrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Landesrechtliche Kommentare und Handbücher<br />

Baden-Württemberg<br />

• BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg, Hrsg. v. Coelln/Haug<br />

Bayern<br />

• BeckOK Hochschulrecht Bayern, Hrsg. v. Coelln/Lindner<br />

Brandenburg<br />

• Knopp/Peine/Topel, Brandenburgisches Hochschulgesetz (Nomos)<br />

Hamburg<br />

• Neukirchen/Reußow/Schomburg, Hamburgisches Hochschulgesetz<br />

(Nomos)<br />

Hessen<br />

• BeckOK Hochschulrecht Hessen, Hrsg. v. Coelln/Thürmer<br />

Niedersachsen<br />

• BeckOK Hochschulrecht Niedersachsen, Hrsg. v. Coelln/Pautsch<br />

• Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz (Nomos)<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

• BeckOK Hochschulrecht NRW, Hrsg. v. Coelln/Schemmer<br />

Weitere Kommentare und Handbücher<br />

• Birnbaum, Bildungsrecht in der Corona-Krise<br />

• Morgenroth, Hochschulstudienrecht und Hochschulprüfungsrecht<br />

(Nomos)<br />

• Fischer/Jeremias/Dieterich, Prüfungsrecht<br />

• Ramsauer/Stallbaum, BAföG<br />

• Brockmann/Pilniok, Prüfen in der <strong>Recht</strong>swissenschaft (Nomos)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

Normen<br />

In Kooperation mit:<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/21634459<br />

Monatspreis € 38,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

193<br />

17


<strong>Öffentliches</strong> Baurecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Bauplanungs- und Fachplanungsrecht<br />

• Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB | Highlight<br />

Der große Standardkommentar rund um das Baugesetzbuch sowie zu<br />

BauNVO · PlanZV · ImmoWertV.<br />

• Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB<br />

• BeckOK BauGB, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz | Highlight<br />

• König/Roeser/Stock, BauNVO<br />

Die ideale Ergänzung zum BauGB-Kommentar.<br />

• Bönker/Bischopink (Hrsg.), BauNVO (Nomos)<br />

• BeckOK BauNVO, Hrsg. Spannowsky/Hornmann/Kämper<br />

• Stüer, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts<br />

• Stüer/Stüer, Bauen im Außenbereich<br />

• Spannowsky/Runkel/Goppel, Raumordnungsgesetz<br />

Bauordnungsrecht<br />

• Busse/Kraus, Bayerische Bauordnung | Highlight<br />

Mit umfassenden und grundlegenden Erläuterungen des Bauordnungsrechts.<br />

• Hornmann, Hessische Bauordnung<br />

• Große-Suchsdorf, Niedersächsische Bauordnung<br />

• BeckOK zum Bauordnungsrecht:<br />

Baden-Württemberg, Hrsg. Spannowsky/Uechtritz<br />

Bayern, Hrsg. Spannowsky/Manssen<br />

Hessen, Hrsg. Spannowsky/Pützenbacher<br />

Niedersachsen, Hrsg. Spannowsky/Otto<br />

Nordrhein-Westfalen, Hrsg. Spannowsky/Saurenhaus<br />

Sonderthemen<br />

• Schwab, Städtebauliche Verträge<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

Das gesamte Fachwissen für Denkmalschutz und -pflege.<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

• Jeromin/Klose/Ring/Schulte Beerbühl, Stichwortkommentar Nachbarrecht<br />

(Nomos)<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• ZfBR – Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht,<br />

ab 1999 und ZfBR Beilage, ab 2012<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Öffentlichen Baurecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29441<br />

Monatspreis Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

€ 74,–*<br />

194<br />

18


<strong>Öffentliches</strong> Baurecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Bauplanungsrecht und Fachplanungsrecht<br />

• Hoppenberg/de Witt, Handbuch des öffentlichen<br />

Baurechts | Highlight<br />

Das Werk behandelt alle Themen zum öffentlichen Baurecht des Bundes<br />

wie der Länder. Zu jeder Phase des Bauvorhabens erhalten Sie<br />

aktuelle und präzise Auskunft. Besonders relevante Themen werden<br />

in eigenen Spezialkapiteln zusätzlich in vertiefter Form erläutert.<br />

• Schrödter (Hrsg.), Baugesetzbuch: BauGB (Nomos) | Highlight<br />

Der »Schrödter« steht für eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich<br />

fundierte Anwendung des BauGB. Einen Schwerpunkt bilden<br />

die immer stärker mit dem Städtebaurecht verzahnten <strong>Recht</strong>sgebiete.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bezüge des Bauplanungsrechts<br />

zum Umweltrecht gerichtet.<br />

• Kröninger/Aschke/Jeromin (Hrsg.), Baugesetzbuch (Nomos)<br />

• Jarass/Kment, Baugesetzbuch: BauGB<br />

• Stüer, Der Bebauungsplan, Handbuch<br />

• Stüer/Probstfeld, Die Planfeststellung, Handbuch<br />

• Ziekow, Handbuch des Fachplanungsrechts<br />

• Kment (Hrsg.), Raumordnungsgesetz (Nomos)<br />

• Schmitz/Federwisch, Einzelhandelsbetriebe in der Raum- und<br />

Bauleitplanung<br />

• Grziwotz/Döring/Spieß, Baulanderschließung – in Vorb.<br />

• Zimmermann, Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV<br />

Der Kommentar stellt die Regelungen der ImmoWertV kompakt und<br />

präzise dar und bietet den kompletten Überblick über alle relevanten<br />

Bewertungsmerkmale. Die Ausführungen sind für Juristen und Techniker<br />

gleichermaßen verständlich und helfen, vorgelegte Verkehrswertgut<br />

achten sicher zu prüfen.<br />

Bauordnungsrecht<br />

• Held/Jaguttis/Rupp, BauPVO<br />

• Schönenbroicher/Kamp/Henkel, Bauordnung Nordrhein-Westfalen –<br />

in Vorb.<br />

Sonderthemen<br />

• BeckOK Vergaberecht, Hrsg. Gabriel/Mertens/Prieß/Stein<br />

• BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30005266<br />

Monatspreis € 137,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

195<br />

19


<strong>Öffentliches</strong> Baurecht Kohlhammer<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Brügelmann, Baugesetzbuch | Highlight<br />

Der Großkommentar bietet auf rund 11.000 Seiten eine ausführliche<br />

und grundlegende Kommentierung des BauGB, der BauNVO und der<br />

ImmoWertV. Enthalten sind eine Synopse der verschiedenen Fassungen<br />

der BauNVO sowie der Text einschlägiger Nebenvorschriften und<br />

Verordnungen in Bund und Ländern. Die Erläuterungen erfolgen aus<br />

der Sicht aller mit dem öffentlichen Baurecht befassten Berufsgruppen<br />

und bieten damit eine differenzierte Betrachtung der baurechtlichen<br />

Regelungen.<br />

• Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg<br />

Der Standardkommentar enthält die für Praktiker unverzichtbaren<br />

und fundierten Erläuterungen zur Landesbauordnung sowie die Texte<br />

aller für das Bauordnungsrecht wesentlichen sonstigen Gesetze (z.B.<br />

BauPG), Verordnungen (z.B. LBOAVO, LBOVVO, GaVO, VStättVO) und<br />

Verwaltungsvorschriften (z.B. VwV Stellplätze, VwV Feuerwehrflächen,<br />

VwV Brand verhütungsschau).<br />

• Fickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung<br />

Ausführlich und mit vielen Beispielen erläutert der »Fickert/Fieseler«<br />

die Vorschriften der BauNVO. Schwerpunkte der Kommentierung sind<br />

die aktuellen und besonders schwierigen Fragen und Probleme bei<br />

der Bauleitplanung und Baugenehmigung. Der deutsche und gemeinschaftliche<br />

Umweltschutz wird besonders berücksichtigt.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/13121670<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 65,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von <strong>Öffentliches</strong> Baurecht PLUS oder<br />

Brügelmann, Baugesetzbuch (Print)<br />

€ 55,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

196<br />

20


Sicherheits- und Polizeirecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare/Handbücher/Lexika<br />

Allgemeines Polizeirecht<br />

• Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes | Highlight<br />

Das gesamte <strong>Recht</strong> der Sicherheitsbehörden des Bundes in einem<br />

Kommentar: u. a. das BPolG, BKAG, ATDG, BVerfSchG, BNDG und VereinsG.<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts | Highlight<br />

Der Klassiker bietet einen hervorragenden Überblick über alle präventiven<br />

und repressiven Befugnisse der Polizei in Bund und Ländern sowie<br />

auf euro päi scher Ebene.<br />

• Möllers, Wörterbuch der Polizei<br />

• Däubler, Sicherheitsüberprüfungsgesetz: SÜG<br />

Polizeirecht der Länder<br />

• BeckOK Polizeirecht Baden-Württemberg, Hrsg. Möstl/Trurnit<br />

• BeckOK Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern,<br />

Hrsg. Möstl/Schwabenbauer<br />

• Schmidbauer/Steiner, Bayerisches PAG und POG<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Hessen, Hrsg. Möstl/Bäuerle<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen,<br />

Hrsg. Möstl/Weiner<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen,<br />

Hrsg. Möstl/Kugelmann<br />

Datenschutzrecht<br />

• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG<br />

• Johannes/Weinhold, Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz<br />

(Nomos)<br />

Waffenrecht<br />

• Gade, Waffengesetz: WaffG<br />

• Heller/Soschinka/Rabe, Waffenrecht<br />

• Steindorf, Waffenrecht<br />

Versammlungsrecht<br />

• Dürig-Friedl/Enders, Versammlungsrecht<br />

• Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht<br />

• Ridder/Breitbach/Deiseroth, Versammlungsrecht<br />

Pass- und Ausweisrecht<br />

• Hornung/Möller, Passgesetz – Personalausweisgesetz<br />

• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz<br />

Weitere Themen<br />

• Albrecht/Roggenkamp, Vereinsgesetz<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (Auszug RFSR)<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• GSZ – Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht,<br />

ab 11/2017 | Highlight<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Sicherheits- und Polizeirecht aus Beck’schen<br />

Zeitschriften sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext<br />

(BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Sicherheits- und Polizeirecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/15121771<br />

Monatspreis € 76,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

197<br />

21


Ausländer- und Migrationsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht | Highlight<br />

Der maßgebende Richterkommentar – mit den Änderungen durch<br />

das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.<br />

• Hofmann (Hrsg.), Ausländerrecht (Nomos) | Highlight<br />

• BeckOK Ausländerrecht, Hrsg. Kluth/Heusch | Highlight<br />

Mit aktuellen Kommentierungen zu AufenthG, BeschV, AsylG,<br />

FreizügG/EU, ARB 1/80, AEUV, EMRK, Art. 116 GG, StAG.<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszüge: FreizügigkeitsR und RFSR)<br />

• Huber/Mantel, Aufenthaltsgesetz/Asylgesetz<br />

• Hailbronner/Kau/Gnatzy/Weber, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

• Grube/Wahrendorf/Flint, SGB XII, SGB IX (Teil 2) und AsylbLG<br />

• Meyer-Ladewig/Nettesheim/von Raumer (Hrsg.), Europäische<br />

Menschen rechtskonvention (Nomos)<br />

• Karpenstein/Mayer, EMRK<br />

• Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht (Nomos)<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht (Auszug Ausländerund<br />

Asylrecht), Hrsg. Johlen/Oerder<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung (Auszüge: Ausländer<br />

und Beschuldigte aus fremden Kulturkreisen, Ausländerrechtliche<br />

Konsequenzen des Strafverfahrens, Ausländer recht liche Straftaten),<br />

Hrsg. Widmaier/Müller/Schlothauer<br />

• Kluth/Hornung/Koch, Handbuch Zuwanderungsrecht<br />

• BeckOK Migrations- und Integrationsrecht, Hrsg. Decker/Bader/Kothe<br />

• Hornung/Möller, Passgesetz – Personalausweisgesetz<br />

• Offer/Mävers, Beschäftigungsverordnung<br />

• Heusch/Haderlein/Fleuß/Barden, Asylrecht in der Praxis<br />

In Kooperation mit:<br />

• Huber/Eichenhofer/Endres de Oliveira, Aufenthaltsrecht<br />

• Göbel-Zimmermann/Eichhorn/Beichel-Benedetti, Asyl- und Flüchtlingsrecht<br />

• Siefert, Asylbewerberleistungsgesetz<br />

Formulare<br />

• Marx (Hsrg.), Ausländer- und Asylrecht (Nomos)<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 7: Verwaltungsrecht<br />

(Auszug Migrationsrecht), Hrsg. Johlen<br />

Zeitschrift und Entscheidungssammlung<br />

• ZAR – Zeitschrift für Ausländerrecht, ab 2005 (Nomos)<br />

• EZAR NF – Entscheidungssammlung zum Ausländerrecht, ab 2005<br />

(Nomos)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Ausländer- und Asylrecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext<br />

(BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Ausländer- und Asylrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Monatspreis<br />

Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/6167634<br />

€ 68,–*<br />

198<br />

22


Ausländer- und Migrationsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Migrations- und Einwanderungsrecht<br />

• Dörig, Handbuch Migrations- und Integrationsrecht<br />

Das Standard-Handbuch für den Fachanwalt. Berücksichtigung des<br />

Migra tions pakets 2019!<br />

• Oberhäuser, Migrationsrecht in der Beratungspraxis<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Das Handbuch vermittelt in idealer Weise die notwendigen Kenntnisse<br />

des materiellen Migrationsrechts mit den verfahrensrechtlichen<br />

Anforderungen. Das gesamte beratungsrelevante nationale und europäische<br />

<strong>Recht</strong> wird in einem Band erfasst und erläutert.<br />

• v. Harbou/Weizsäcker, Einwanderungsrecht<br />

• Klaus/Mävers/Offer, Das neue Fachkräfteeinwanderungsrecht<br />

• Grotkopp, Abschiebungshaft<br />

Ausländer- und Asylrecht<br />

• Hailbronner/Thym (Hrsg.), EU Immigration and Asylum Law<br />

• Dietz, Ausländer- und Asylrecht (Nomos)<br />

• Haubner/Kalin, Einführung in das Asylrecht (Nomos)<br />

• Cantzler, Asylbewerberleistungsgesetz (Nomos)<br />

• Oestreicher/Decker, SGB II / SGB XII<br />

• Timmermann/Uznanski/Mävers/Klaus, Beschäftigung ausländischer<br />

Mitarbeiter (Nomos) | Neu in beck-online<br />

Sonderthemen<br />

• Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: Band 9<br />

(ab der 4. Aufl.: Band 9), Nebenstrafrecht III, Ausländerstrafrecht:<br />

Strafrechtliche Normen des AufenthG, des FreizügG/EU und<br />

des AsylG | Highlight<br />

Der Großkommentar stellt die modernen Entwicklungen des Strafrechts<br />

mit wissenschaftlicher Tiefe dar und legt dabei ein besonderes<br />

Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Der Auszug „Ausländerstrafrecht“<br />

zeichnet sich durch die verlässliche Auswertung der neuesten<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Literatur aus und liefert realitätsnahe<br />

Lösungs vorschläge.<br />

• Engelbrecht/Schwabenbauer, Bundesmeldegesetz: BMG<br />

• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis<br />

Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30013500<br />

€ 109,–*<br />

199<br />

23


Die<br />

Kommentierungen<br />

zum alten BDSG stehen<br />

Ihnen in diesem Modul<br />

im Archiv weiterhin<br />

zur Verfügung.<br />

Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Kommentare zum Datenschutzrecht<br />

• BeckOK Datenschutzrecht, Hrsg. Wolff/Brink | Highlight<br />

Vierteljährlich aktualisierte Kommentierungen zur DS-GVO und zum<br />

neuen BDSG sowie Darstellungen zum bereichsspezifischen Datenschutz.<br />

• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG<br />

• Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht<br />

(Nomos) | Highlight<br />

• Gola/Heckmann, Bundesdatenschutzgesetz<br />

Kommentare zu Sonderthemen<br />

• Schoch, Informationsfreiheitsgesetz<br />

• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal<br />

Handbücher<br />

• Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und<br />

Datenschutzrecht | Highlight<br />

Das Handbuch behandelt das gesamte IT- und Datenschutzrecht<br />

mandatsorientiert und befasst sich mit allen Themen, die ein Fachanwalt<br />

für IT-<strong>Recht</strong> nach § 14k FAO beherrschen muss.<br />

• Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz<br />

• Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht<br />

• Schröder, Datenschutzrecht für die Praxis<br />

• Wächter, Datenschutz im Unternehmen<br />

Formulare und Checklisten<br />

• Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch<br />

Datenschutzrecht | Highlight<br />

• BeckOF IT- und Datenrecht | Highlight<br />

• Katko, Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung<br />

(DS-GVO) | Neu in beck-online.de<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• ZD – Zeitschrift für Datenschutz, ab 2011 | Highlight<br />

Die ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen<br />

Aspekte aus allen <strong>Recht</strong>sgebieten und begleitet die nationale,<br />

euro päische sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion um<br />

den Datenschutz.<br />

• Newsdienst ZD-Aktuell<br />

• ZGI – Zeitschrift für das gesamte Informationsrecht,<br />

ab 2021 | Neu in beck-online<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Datenschutzrecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze<br />

aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Datenschutzrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu<br />

Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Datenschutzrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/11249239<br />

Monatspreis € 69,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von IT-<strong>Recht</strong> PLUS | PREMIUM<br />

oder der Zeitschrift ZD<br />

€ 63,–*<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder € 51,75**<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder, die gleichzeitig Bezieher der<br />

Zeitschrift ZD sind<br />

€ 47,25**<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer (** 1 Nutzer), zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

200<br />

24


Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Kommentare zum Datenschutzrecht<br />

• Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung | Highlight<br />

Das Werk erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und besonders<br />

praxisorientiert. Die Kommentierung zeichnet sich durch eine klare<br />

Systematik aus und bietet eine wissenschaftliche Vertiefung an den<br />

entscheidenden Stellen.<br />

• Gola, Datenschutz-Grundverordnung<br />

• Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG | Highlight<br />

Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft<br />

gleichermaßen zugeschnitten. Dabei wird das Zusammenwirken<br />

von europäischen und nationalen <strong>Recht</strong>, die zunehmende Vernetzung<br />

und Digitalisierung der Wirtschaft berücksichtigt.<br />

• Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (Nomos)<br />

• Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG<br />

(Deutscher Fachverlag) | Highlight<br />

Für Praktiker, <strong>Recht</strong>swissenschaftler und Datenschutzbeauftragte.<br />

Kommentare zu Landesgesetzen<br />

• Roßnagel (Hrsg.), Hessisches Datenschutz- und InformationsfreiheitsG<br />

(Nomos) | Neu in beck-online<br />

• Schröder (Hrsg.), Bayerisches Datenschutzgesetz<br />

(Nomos) | Neu in beck-online<br />

• Schwartmann/Pabst (Hrsg.), Landesdatenschutzgesetz Nordrhein-<br />

Westfalen (Nomos) | Neu in beck-online<br />

Kommentare zu Sonderthemen<br />

• Brink/Polenz/Blatt, Informationsfreiheitsgesetz<br />

• Spindler/Schmitz, Telemediengesetz<br />

• Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz<br />

• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz<br />

• Engelbrecht/Schwabenbauer, BMG – in Vorb.<br />

• Keller/Schönknecht/Glinke, Geschäftsgeheimnisschutzgesetz I Neu<br />

in beck-online<br />

Einführungen ins Datenschutzrecht<br />

• Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU (Nomos)<br />

• Rücker/Kugler, New European General Data Protection Regulation<br />

• Schneider, Datenschutz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung<br />

Handbücher zum bereichsspezifischen Datenschutz<br />

• v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz<br />

• Dochow/Dörfer/Halbe u.a., Datenschutz in der ärztlichen Praxis,<br />

(Deutscher Ärzte Verlag)<br />

• Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet (Nomos)<br />

• Kipker/Voskamp (Hrsg.), Sozialdatenschutz in der Praxis<br />

(Nomos) | Neu in beck-online<br />

• Laue/Nink/Kremer, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen<br />

Praxis (Nomos)<br />

• Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und Deutsches Datenschutzrecht<br />

• Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im<br />

Arbeitsverhältnis<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/20833162<br />

Monatspreis € 120,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von IT-<strong>Recht</strong> PLUS | PREMIUM<br />

oder der Zeitschrift ZD<br />

€ 110,–*<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder € 90,–**<br />

Vorzugspreis für davit-Mitglieder, die gleichzeitig Bezieher der<br />

Zeitschrift ZD sind<br />

€ 82,50**<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer (** 1 Nutzer), zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

201<br />

25


Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Gesamtdarstellung<br />

• Spickhoff, Medizinrecht | Highlight<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht,<br />

Hrsg. Clausen/Schroeder-Printzen | Highlight<br />

• Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht<br />

Arztrecht<br />

• Ehlers, Disziplinarrecht für Ärzte und Zahnärzte<br />

• Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts<br />

• Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht<br />

• Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts<br />

Haftungsrecht<br />

• Ehlers/Broglie, Arzthaftungsrecht<br />

• Ulsenheimer/Gaede, Arztstrafrecht in der Praxis (C.F. Müller)<br />

• Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze (Auszug Medizinrecht)<br />

• Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht<br />

• Münchener Kommentar zum StGB Bd. 7, Nebenstrafrecht I, JGG<br />

(Strafvorschriften aus AMG, AntiDopG, BtMG, GÜG, NpSG, TPG u.a.)<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

• Becker/Kingreen, SGB V | Highlight<br />

• Krauskopf, Soziale Krankenversicherung,<br />

Pflegeversicherung | Highlight<br />

• Bach/Moser, Private Krankenversicherung<br />

Krankenhausrecht<br />

• Besgen, Krankenhausarbeitsrecht<br />

• Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht<br />

• Uleer/Miebach/Patt, Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen<br />

• Münzel, Chefarzt- und Belegarztvertrag<br />

Arzneimittel- und Medizinprodukterecht<br />

• Rehmann, Arzneimittelgesetz (AMG)<br />

• Rehmann/Wagner, Medizinproduktegesetz (MPG), Verordnung (EU)<br />

2017/745 über Medizinprodukte (MP-VO)<br />

• Schroth/König/Gutmann/Oduncu, Transplantationsgesetz (TPG)<br />

Formulare<br />

• Beck’sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht,<br />

Hrsg. Scholz/Treptow<br />

• BeckOF Medizinrecht | Highlight<br />

• BeckOF Prozess | Medizinrecht<br />

• BeckOF Vertrag | Vollmachten und Vorsorgeverfügungen<br />

Arbeitshilfen<br />

• SCHMERZENSGELD 2020<br />

• beck-online.SCHMERZENSGELD<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• MPR – Zeitschrift für das gesamte Medizinprodukterecht, ab 2007<br />

(Nomos)<br />

• <strong>Recht</strong>sdepesche für das Gesundheitswesen, ab 2003<br />

<strong>Recht</strong>sprechung zum Medizin- und Gesundheitsrecht<br />

Fachdienst Medizinrecht, Normen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29413<br />

Monatspreis € 87,–*<br />

Kombipreis Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS<br />

inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS (s. S. 223)<br />

€ 140,–*<br />

Vorzugspreis Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS inkl. Ergänzungsmodul<br />

MedR PLUS für Bezieher der MedR (Print oder E-Only)<br />

€ 96,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

202<br />

26


Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Gesamtdarstellung<br />

• Bergmann/Pauge/Steinmeyer (Hrsg.), Gesamtes Medizinrecht<br />

(Nomos) | Highlight<br />

• Igl/Welti, Gesundheitsrecht<br />

Systematische Einführung in das Gesundheitsrecht.<br />

• Kießling, Infektionsschutzgesetz<br />

• Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrechts (WVG)<br />

• Huster/Kingreen,<br />

Handbuch Infektionsschutzrecht | Neu in beck-online<br />

• Kluckert, Das neue Infektionsschutzrecht (Nomos)<br />

• vom Stein/Rothe/Schlegel, Gesundheitsmanagement und Krankheit<br />

im Arbeitsverhältnis<br />

• Schlegel/Meßling/Bockholdt, Corona-Gesetzgebung – Gesundheit<br />

und Soziales<br />

Arztrecht<br />

• Dochow/Dörfer/Halbe u.a., Datenschutz in der ärztlichen Praxis<br />

(Deutscher Ärzteverlag)<br />

MedR PLUS<br />

Die ideale<br />

Ergänzung<br />

zu den Modulen<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht<br />

PLUS<br />

und PREMIUM.<br />

die führende Zeitschrift im Medizin- und<br />

Gesundheitsrecht.<br />

Alle Jahrgänge seit 1998<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/12064252<br />

• Holzner, Datenschutz, Dokumentations- und Organisationspflichten<br />

in der ärztlichen Praxis | Neu in beck-online<br />

• Rompf/Schröder/Willaschek, Kommentar zum Bundesmantelvertrag<br />

Ärzte (Dt. Ärzteverlag)<br />

Haftungsrecht<br />

• Ratzel/Lissel, Handbuch des Medizinschadensrechts<br />

Kranken- und Pflegeversicherung<br />

• Sodan, Handbuch des Krankenversicherungsrechts | Highlight<br />

Krankenhausrecht<br />

• Dettling/Gerlach, Krankenhausrecht<br />

• Dieners, Handbuch Compliance im Gesundheitswesen<br />

• Dietz/Bofinger, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Bundespflegesatzverordnung<br />

und Folgerecht (KSV)<br />

• Kern, Gendiagnostikgesetz (GenDG)<br />

Gebührenrecht<br />

• Clausen/Makoski, GOÄ/GOZ<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• GuP – Zeitschrift Gesundheit und Pflege, ab 2011 (Nomos)<br />

In Kooperation mit:<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/15044043<br />

Monatspreis € 159,–*<br />

Kombipreis Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS<br />

inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS (s. S. 223)<br />

€ 198,–*<br />

Vorzugspreis Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM inkl. Ergänzungsmodul<br />

MedR PLUS für Bezieher der MedR (Print oder E-Only)<br />

€ 154,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

203<br />

27


Medizin- und Gesundheitsrecht OPTIMUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• BeckOGK zum Zivilrecht (Auszug §§ 630a – 630h BGB sowie<br />

§ 823 – Arzthaftung) I Highlight<br />

Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht setzt Maßstäbe<br />

in puncto Detailreichtum und Aktualität – auch im Medizin- und<br />

Gesundheitsrecht.<br />

• Jahnke/Burmann, Handbuch Personenschadensrecht<br />

• Kasseler Kommentar zum Sozialversicherungsrecht<br />

(ohne SGB VI und SGB VII) I Highlight<br />

Darauf vertraut die Praxis: der traditionsreiche, laufend aktualisierte<br />

Standardkommentar zu SGB I, SGB IV, SGB V, SGB X und SGB XI.<br />

• Udsching/Schütze, SGB XI Soziale Pflegeversicherung<br />

Das vielzitierte, praxisnahe Erläuterungswerk zum <strong>Recht</strong> der Pflegeversicherung.<br />

• Kreutz/Opolony, Gesetz über die Pflegeberufe: PflBG<br />

Kompakter Spezialkommentar zum neu geregelten <strong>Recht</strong> der Pflegeberufe.<br />

• Boetius/Rogler/Schäfer, <strong>Recht</strong>shandbuch Private Krankenversicherung<br />

Umfassendes Handbuch zum Vertrags-, Tarif- und Leistungsrecht sowie<br />

zu <strong>Recht</strong>sschutzthemen der PKV.<br />

• Tsambikakis/Rostalski, Medizinstrafrecht (Nomos) – in Vorb.<br />

• BeckOK Infektionsschutzrecht, Hrsg. Winkelmüller/Eckart I Highlight<br />

Kommentiert das Infektionsschutzgesetz mit der dazu ergangenen<br />

<strong>Recht</strong>sprechung topaktuell, umfassend und detailliert; wird vierteljährlich<br />

aktualisiert.<br />

• Beck´sches Prozessformularbuch, Hrsg. Mes, Auszug Vogeler,<br />

II.F.18–21 – Arzthaftung<br />

Erläuterte Formulare für Arzthaftungsklagen (Herausgabe von<br />

Krankenunterlagen, Behandlungs-, Aufklärungsfehler).<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht,<br />

Hrsg. Plagemann, Auszug Hauck SGB V, §§ 17-21<br />

Beantwortet die wichtigsten <strong>Recht</strong>sfragen der GKV aus anwaltlicher<br />

Perspektive – mit vielen Übersichten, Praxistipps und<br />

weiterführenden Hinweisen.<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• MedR, Medizinrecht, ab 1998 (Verlag C.H.BECK/Springer<br />

Verlag) I Highlight<br />

• NZS – Neue Zeitschrift für Sozialrecht, ab 1992<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze zur Krankenversicherung und<br />

Pflegeversicherung<br />

• Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände<br />

• Gemeinsame Rundschreiben der Spitzenverbände<br />

Fachdienst Sozialversicherungsrecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/32737599<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 239,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

204<br />

28


Highlight: Die Zeitschrift MedR – Medizinrecht<br />

im Modul Medizin- und Gesundheitsrecht OPTIMUM<br />

Monatlich das Neueste aus<br />

<strong>Recht</strong> und Medizin<br />

MedR bietet als führende Fachzeitschrift auf<br />

den Gebieten des Medizin- und Gesundheitsrechts<br />

ein Forum für integrativen und interdisziplinären<br />

Austausch von <strong>Recht</strong> und Medizin.<br />

Wissenschaftlich fundiert präsentiert die Zeitschrift<br />

verständliche Abhandlungen zu sämtlichen<br />

berufspraktischen, strukturellen und<br />

grundlegenden <strong>Recht</strong>sfragen des Gesundheitswesens.<br />

So informiert MedR umfassend über:<br />

• das <strong>Recht</strong> der medizinischen Behandlung<br />

• Arzt- und Arzthaftungsrecht<br />

• Vertragsarztrecht<br />

• Krankenversicherungsrecht<br />

• Medizinstrafrecht<br />

• Berufs- und Standesrecht der Heilberufe<br />

• Krankenhausrecht<br />

• Gebührenrecht<br />

• Arzneimittel- und Apothekenrecht<br />

• Medizinprodukterecht<br />

• Pflegerecht<br />

• Vertragsgestaltung der Kooperationen im<br />

Gesundheitswesen.<br />

Die Vorteile<br />

der MedR im Überblick<br />

AUFSÄTZE FÜR DIE PRAXIS<br />

Aktuelle medizinrechtliche Themen<br />

auf den Punkt gebracht.<br />

DIE NEUESTEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN<br />

Im Volltext enthalten und von Experten erläutert.<br />

INTERDISZIPLINÄR<br />

Fundierte und verständliche Information<br />

für juristische und medizinische Berufe.<br />

MIT ARCHIV AB 1998<br />

Alle Ausgaben ab 1998 verfügbar.<br />

29 205


Arzneimittelrecht Kohlhammer<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentar mit Entscheidungssammlung<br />

• Sander, Arzneimittelrecht (Kommentar)<br />

Der große, fünfbändige Kommentar bietet eine übersichtliche und<br />

kontinuierlich ergänzte Erläuterung des Arzneimittelgesetzes mit seinen<br />

Änderungsgesetzen. Enthalten ist eine umfassende Sammlung<br />

der wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aus dem Bereich<br />

des Arzneimittelrechts. Eine Schnellübersicht, ein ausführliches<br />

Stichwort verzeichnis sowie eine übersichtliche Gliederung erschließen<br />

die Infor mationsfülle des Werkes rasch und zuverlässig.<br />

• Sander, Arzneimittelrecht (Entscheidungssammlung)<br />

Die umfassende Sammlung in drei Bänden enthält die wichtigsten<br />

Gerichtsentscheidungen, die auf dem Gebiet des Arzneimittelrechts<br />

seit 1978 ergangen sind, einschließlich der <strong>Recht</strong>sprechung des<br />

EuGH.<br />

Dabei wird das Werk fortlaufend aktualisiert.<br />

Teil I beinhaltet Entscheidungen zum Arzneimittelrecht,<br />

Teil II zum Wettbewerbsrecht, Gewerblichen <strong>Recht</strong>sschutz, Krankenversicherungs-<br />

und Verfassungsrecht und<br />

Teil III zum Europäischen <strong>Recht</strong>. Eine Übersicht nach Sachgebieten<br />

sowie ein Schlagwort- und Entscheidungsverzeichnis führen rasch zur<br />

gesuchten Entscheidung.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16572643<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 29,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Pharmarecht PLUS oder Sander,<br />

Arzneimittelrecht (Kommentar und Entscheidungssammlung)<br />

€ 25,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

206<br />

30


Pharmarecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Maßgebende Kommentare und Handbücher<br />

• Anhalt/Dieners, Medizinprodukterecht<br />

• BeckOK HWG, Hrsg. Reese | Highlight<br />

Der renommierte »Doepner/Reese, Heilmittelwerbegesetz« jetzt als<br />

regelmäßig aktualisierter BeckOK.<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (Auszug Arzneimittelrecht)<br />

• Dieners, Handbuch Compliance im Gesundheitswesen<br />

• Dieners/Reese, Handbuch des Pharmarechts<br />

• Fuhrmann/Klein/Fleischfresser (Hrsg.), Arzneimittelrecht (Nomos)<br />

• Kieser/Wesser/Saalfrank, Apothekengesetz Kommentar (Deutscher<br />

Apotheker Verlag)<br />

• Patzak/Volkmer/Fabricius, Betäubungsmittelgesetz<br />

• Kügel/Müller/Hofmann, Arzneimittelgesetz | Highlight<br />

Der große Experten-Kommentar erläutert das AMG rechtspraktisch<br />

und fundiert. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung der europarechtlichen<br />

Vorgaben und die vollständige Auswertung von<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Literatur gelegt.<br />

• Meier/von Czettritz/Gabriel/Kaufmann, Pharmarecht<br />

• Rehmann, Arzneimittelgesetz (AMG)<br />

• Rehmann/Wagner, Medizinproduktegesetz (MPG), Verordnung (EU)<br />

2017/745 über Medizinprodukte (MP-VO)<br />

Formulare<br />

• Stief/Bromm, Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences<br />

Mit bewährten Gestaltungsmustern aus der Praxis.<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• Arzneimittel & <strong>Recht</strong> – Zeitschrift für Arzneimittelrecht und Arzneimittelpolitik,<br />

ab 2010<br />

• Pharma <strong>Recht</strong> – Fachzeitschrift für das gesamte Arzneimittelrecht, ab<br />

2000<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Pharmarecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Pharmarecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29444<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 106,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der Pharma <strong>Recht</strong> oder von Medizin- und<br />

Gesundheitsrecht PLUS | PREMIUM oder Lebensmittelrecht PLUS<br />

€ 101,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

207<br />

31


Energierecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Energiewirtschaftsrecht<br />

• Theobald/Kühling, Energierecht | Highlight<br />

Das umfassende, als »Danner/Theobald« bekannte Kommentarwerk<br />

mit Schwerpunkt auf dem EnWG. Abgedeckt sind alle praxiswichtigen<br />

Be reiche wie Regulierung, erneuerbare Energien, Wettbewerbsrecht,<br />

Preisrecht, Umweltschutz, Contracting, Steuerrecht und Vergaberecht.<br />

• BeckOK EnWG, Assmann/ Peiffer | Neu in beck-online<br />

• Britz/Hellermann/Hermes, EnWG | Highlight<br />

• Kment (Hrsg.), EnWG (Nomos)<br />

• Schneider/Theobald, <strong>Recht</strong> der Energiewirtschaft<br />

• Theobald/Theobald, Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts<br />

• Hack, Energie-Contracting<br />

• Zenke/Schäfer, Energiehandel in Europa<br />

Erneuerbare Energien<br />

• Altrock/Oschmann/Theobald, EEG<br />

• Reshöft/Schäfermeier, EEG, Erneuerbare-Energien-Gesetz (Nomos)<br />

• BeckOK EEG, Hrsg. Greb/Boewe | Highlight<br />

Umfassende juristische Auslegung der Vorschriften und auch<br />

verständ liche Darstellung der technischen und der wirtschaftlichen<br />

Aspekte.<br />

• Müller/Oschmann/Wustlich, EEWärmeG<br />

• Ohms, <strong>Recht</strong> der Erneuerbaren Energien<br />

• Maslaton, Windenergieanlagen<br />

Übertragungsnetze<br />

• Holznagel/Schütz, Anreizregulierungsrecht<br />

• de Witt/Scheuten, NABEG<br />

• Schmitz/Uibeleisen, Netzausbau<br />

Steuerrecht<br />

• Möhlenkamp/Milewski, EnergieStG/StromStG<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• EnWZ – Zeitschrift für das gesamte <strong>Recht</strong> der Energiewirtschaft,<br />

ab 2012 | Highlight<br />

• EWeRK – Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen<br />

Wirtschaft, ab 2015 (Nomos)<br />

• IR – Zeitschrift Infrastruktur<strong>Recht</strong>, ab 2004<br />

• UkKuR – Ukraine und <strong>Recht</strong> I Neu in beck-online<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Energierecht aus weiteren Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze zu nicht Beck’schen Zeitschriften (LSK)<br />

• Aufsätze zum Energierecht aus weiteren Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

Aufsatznachweise zu nicht Beck’schen Zeitschriften (LSK)<br />

Normen<br />

• Normen zum Energierecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/13310019<br />

Monatspreis € 110,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

208<br />

32


Energierecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Energiewirtschaftsrecht<br />

• Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht (dfv) | Highlight<br />

Der renommierte sechsbändige Großkommentar erschließt die Komplexität<br />

und Stofffülle des gesamten Energierechts. Er verschafft den<br />

vollständigen, präzisen und verlässlichen Überblick über die aktuellen<br />

<strong>Recht</strong>sfragen anhand der Verwaltungspraxis, der <strong>Recht</strong>sprechung und<br />

der Literatur.<br />

Band 1: Energiewirtschaftsrecht und Energiesicherungsgesetz<br />

Band 2: Energieeffizienzrecht, Energieumweltrecht, Energieanlagenrecht<br />

Band 3: Europäische und deutsche <strong>Recht</strong>sverordnungen zum Energierecht<br />

Band 4: MsbG – Messstellenbetriebsgesetz<br />

Band 5: Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz<br />

Band 6: EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017<br />

Band 7: KWKG<br />

Band 8: EEG, WindSeeG<br />

• Assmann/Peiffer, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: KWKG<br />

• Hennenhöfer/Mann/Pelzer/Sellner, Atomgesetz | Neu in beck-online<br />

• Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht – Auszug Energierecht<br />

Erneuerbare Energien<br />

• Baumann/Gabler/Günther, EEG, Handkommentar (Nomos)<br />

• Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien in der Notarund<br />

Gestaltungspraxis<br />

• Spieth/Lutz-Bachmann (Hrsg.), Offshore-Windenergierecht (Nomos)<br />

Steuerrecht<br />

• Bongartz/Jatzke/Schröer-Schallenberg, Energiesteuer, Stromsteuer,<br />

Zolltarif<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• Netzwirtschaften & <strong>Recht</strong>, N&R (dfv), ab 2004 | Highlight<br />

Die N&R widmet sich allen Fragen der Regulierung und betrachtet<br />

fundiert und praxisnah deren wettbewerbs- und kartellrechtliche<br />

Probleme. Thematisiert werden die Bereiche Energie, Telekommunikation,<br />

Wasser, Gas, etc. sowie Bahn und Post.<br />

• KlimR – Klima und <strong>Recht</strong> | Neu in beck-online<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30005265<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 200,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

209<br />

33


Umweltrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Landmann/Rohmer, Umweltrecht | Highlight<br />

Der umfassende Großkommentar deckt alle praxisrelevanten Vorschriften<br />

ab: UIG, USchadG, UmwRG, WHG, KrWG, BBodSchG,<br />

BNatSchG, BImSchG,<br />

BImSchV, TA Luft, TA Lärm, TEHG u.a.m.<br />

• BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt | Highlight<br />

Die fünf zentralen Gesetze des besonderen Umweltrechts (BImSchG,<br />

KrWG, BBodSchG, WHG und BNatSchG) werden umfassend und laufend<br />

aktuell kommentiert.<br />

• Jarass, BImSchG<br />

• Jarass/Petersen, Kreislaufwirtschaftsgesetz<br />

• Sieder/Zeitler/Dahme/Knopp, Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserabgabengesetz<br />

• Lütkes/Ewer, BNatSchG<br />

• Schink/Reidt/Mitschang, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz/<br />

Umwelt-<strong>Recht</strong>sbehelfsgesetz: UVPG/UmwRG<br />

Handbücher<br />

• Koch/Hofmann/Reese, Handbuch Umweltrecht<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht (Auszug Umweltrecht),<br />

Hrsg. Johlen/Oerder<br />

• Breuer/Gärditz, <strong>Öffentliches</strong> und privates Wasserrecht<br />

• Vogel/Stockmeier, Umwelthaftpflichtversicherung, Umweltschadensversicherung<br />

Lehrbuch<br />

• Kloepfer, Umweltrecht<br />

Formulare<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 7: Verwaltungsrecht<br />

(Auszug Umweltrecht), Hrsg. Johlen<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht, ab 2004 (Nomos) | Highlight<br />

Die »ZUR« kombiniert größtmögliche Aktualität, zuverlässige Berichterstattung<br />

über die wesentlichen Entwicklungen des <strong>Recht</strong>sgebiets<br />

und wissenschaftliche Gründlichkeit.<br />

• ZfU – Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, ab 2011 (dfv)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Umweltrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Umweltrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise<br />

aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Umweltrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/21828<br />

In Kooperation mit:<br />

210<br />

34<br />

Monatspreis Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

€ 54,–*


NEU!<br />

Mit der Zeitschrift<br />

Klima und <strong>Recht</strong><br />

Umweltrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Umweltrecht<br />

• Epiney, Umweltrecht der Europäischen Union (Nomos)<br />

Gewässerschutzrecht<br />

• Czychowski/Reinhardt, Wasserhaushaltsgesetz: WHG | Highlight<br />

Der Praktiker-Kommentar erläutert das Wasserhaushaltsgesetz unter<br />

Berücksichtigung der Landeswassergesetze anwenderfreundlich,<br />

kompakt und wissenschaftlich fundiert. Neben einer ausführlichen<br />

Auswertung der aktuellen <strong>Recht</strong>sprechung werden die europarechtlichen<br />

Vorgaben des Wasserhaushaltsrechts vertieft dargestellt.<br />

• Reinhardt/Hasche, Wasserverbandsgesetz<br />

• Rapsch/Pencereci/Brandt, Wasserverbandsrecht<br />

Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht<br />

• Versteyl/Mann/Schomerus, Kreislaufwirtschaftsgesetz:<br />

KrWG | Highlight<br />

Der bewährte Praktikerkommentar erläutert das Kreislaufwirtschaftsgesetz<br />

kompakt, anwenderfreundlich und wissenschaftlich fundiert.<br />

Dabei wird vor allem die einschlägige <strong>Recht</strong>sprechung ausführlich<br />

berücksichtigt. Auch die europarechtlichen Vorgaben des Abfallrechts<br />

werden anschaulich erklärt. Zudem liefert das Werk schlüssige Lösungen<br />

für die in der Praxis zentralen Anwendungsprobleme.<br />

• Giesberts/Hilf, Elektro- und Elektronikgerätegesetz: ElektroG<br />

Naturschutzrecht<br />

• Lorz/Konrad/Mühlbauer/Müller-Walter/Stöckel, Naturschutzrecht<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

• Sinner/Gassner/Hartlik/Albrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung/<br />

Strategische Umweltprüfung (Kommunal- und Schul-Verlag)<br />

• Peters/Balla/Hesselbarth, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Die Kommentierung hilft dem Praktiker, Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

und Strategische Umweltprüfung ordnungsgemäß durchzuführen.<br />

Das Werk gibt praxisnahe Anleitungen, um die bei Verfahrensfehlern<br />

bei der Durchführung einer UVP drohende Aufhebung der<br />

Zulassungsentscheidung sicher zu vermeiden.<br />

Sonderthemen<br />

• Kloepfer/Heger, Umweltstrafrecht<br />

Lehrbuch<br />

• Kahl/Gärditz, Umweltrecht<br />

Zeitschrift<br />

• KlimR – Klima und <strong>Recht</strong> | Neu in beck-online<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30005267<br />

Monatspreis Bei Buchung 10 % Rabatt auf<br />

Verwaltungsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

€ 81,–*<br />

211<br />

35


Lebensmittelrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Lebensmittelrecht)<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Agrarrecht, Hrsg. Dombert/Witt<br />

(Auszug Lebensmittelrecht und Produkthaftung)<br />

• Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG (Auszug Lebensmittel-,<br />

Kosmetik- und Heilmittelwerbung)<br />

• Hirt/Maisack/Moritz, Tierschutzgesetz<br />

Dieser Kommentar bringt juristisches und veterinärmedizinisches<br />

Wissen zum Tierschutz für die tägliche Praxis in Einklang.<br />

• Holle/Hüttebrücker, Health-Claims-Verordnung, HCVO<br />

Der Kommentar bietet umfassende Erläuterungen zu allen Bestimmungen<br />

der Health-Claims-Verordnung, welche die Zulässigkeit von nährwertund<br />

gesundheitsbezogenen Angaben bei der Vermarktung von Lebensmitteln<br />

regelt.<br />

• Hollinger/Grube, Fertigpackungsverordnung – in Vorb.<br />

• Kügel/Hahn/Delewski, Nahrungsergänzungsmittelverordnung<br />

• Lorz/Metzger, Tierschutzgesetz<br />

• Meisterernst, Lebensmittelrecht<br />

• Streinz/Kraus, Lebensmittelrechts-Handbuch<br />

• Streinz/Meisterernst, BasisVO/LFGB | Neu in beck-online<br />

Das <strong>Recht</strong> der Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, kosmetischen Mittel<br />

sowie Futtermittel ist kommentiert, die <strong>Recht</strong>sprobleme der HCVO<br />

sind systematisch dargestellt.<br />

• Voit/Grube, Lebensmittelinformationsverordnung – LMIV VO (EU)<br />

Nr. 1169/11 | Highlight<br />

Die umfassende, fundierte Kommentierung der die LMIV deutlich erweiternden<br />

EU-Verordnung mit Darstellung der Unterschiede zum alten<br />

<strong>Recht</strong> darstellt.<br />

• Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht | Highlight<br />

Der große Standardkommentar erläutert alle wesentlichen Vorschriften<br />

für das Herstellen und Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Futtermitteln,<br />

kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen.<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• LMuR – Lebensmittel & <strong>Recht</strong>, ab 2000<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• LMRR – Lebensmittelrecht <strong>Recht</strong>sprechung, ab 1950<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung aus Beck’schen Zeitschriften (u.a. aus LMuR) sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Lebensmittelrecht Texte PLUS<br />

• Landesrechtliche Normen zum Lebensmittelrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29412<br />

Monatspreis € 82,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Zipfel/Rathke, Lebensmittelrecht € 65,60*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

212<br />

36


Agrarrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Düsing/Martinez, Agrarrecht | Highlight<br />

Der Kommentar behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen<br />

und strafrechtlichen Aspekte des Agrarrechts und bietet damit die<br />

bislang einzige umfassende Kommentierung zu<br />

diesem vielfältigen Mandatsgebiet. Insgesamt werden mehr als<br />

50 Gesetze und Verordnungen eingehend erläutert.<br />

• BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt | Highlight<br />

Aktuelle Kommentierung fünf zentraler Gesetze des besonderen<br />

Umweltrechts (BImSchG, KrWG, BBodSchG, WHG und BNatSchG).<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Agrarrecht,<br />

Hrsg. Dombert/Witt | Highlight<br />

Bringt alle praxisrelevanten Aspekte des äußerst facettenreichen<br />

Agrarrechts auf den Punkt: Ausführlich und anhand konkreter Handlungs-<br />

und Gestaltungshinweise werden die Besonderheiten agrarrechtlicher<br />

Mandatsverhältnisse erläutert. Eingehend behandelt sind<br />

die wesentlichen Themen aus Zivilrecht, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht,<br />

Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht, Steuerrecht,<br />

Subventions- und Beihilfenrecht sowie die europarechtlichen Grundlagen.<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Agrarrecht)<br />

• Grimm/Norer, Agrarrecht<br />

• Hirt/Maisack/Moritz, Tierschutzgesetz mit Kommentierungen der<br />

TierSchHundeV, TierSchNutztV, TierSchVersV, EU-Tiertransport-VO und<br />

EU-Tierschlacht-VO<br />

• Leingärtner, Besteuerung der Landwirte<br />

• Lorz/Metzger, Tierschutzgesetz<br />

• Lüdtke-Handjery/von Jeinsen, Höfeordnung<br />

• Lüdtke-Handjery/Haarstrich, Landpachtrecht – in Vorb.<br />

• Metzger/Zech, Sortenschutzrecht<br />

• v. Selle/Huth, Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschafts<br />

sachen<br />

• Schuck, Bundesjagdgesetz<br />

Formulare<br />

• BeckOF Prozess | Agrarrecht<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online<br />

weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS und BeckEURS), dazu<br />

Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, z.B. aus NJW, NVwZ, ZuR und<br />

EuZW<br />

Normen<br />

• Normen zum Agrarrecht<br />

• EU-Richtlinien, EU-Verordnungen u.a.m.<br />

• Verwaltungsvorschriften, Erlasse<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/18891360<br />

Monatspreis € 49,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

213<br />

37


<strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

beck-online.de<br />

Kommunal- und Landesrecht<br />

Die starken Spezialmodule im Kommunal- und Landesrecht<br />

Gebündeltes Wissen<br />

auf einen Klick<br />

Hier geht’s lang im Landesrecht:<br />

Für die einwohnerstärksten Bundesländer<br />

stellt beck-online Ihnen<br />

Spezialmodule zur Verfügung. Kommentare,<br />

Handbücher, Gesetze und<br />

<strong>Recht</strong>sprechung – hier finden<br />

Sie alles, was Sie für Ihre Arbeit brauchen.<br />

Besonders wertvoll: Die laufend<br />

aktualisierten BeckOKs zu den Themen:<br />

Kommunalrecht, Beamtenrecht, Hochschulrecht,<br />

Baurecht und Polizei recht.<br />

· Landesrecht Bayern<br />

· Landesrecht BaWü<br />

· Hessen<br />

· Niedersachsen<br />

· NRW<br />

Kommunalrecht speziell<br />

für die Praxis aufbereitet<br />

Hier finden Sie landesspezifische<br />

Kommentierungen und Darstellungen<br />

zu 12 Bundesländern. Für<br />

jedes der Länder wird auf 30.000<br />

bis 40.000 Seiten kompetent und<br />

verständlich das relevante Kommunal-,<br />

Landes- und Bundesrecht<br />

aufbereitet. Die Module sind das<br />

ideale Nachschlagewerk und Arbeitswerkzeug<br />

für Gemeinde-, Stadt- und<br />

Kreisverwaltungen, Zweckverbände,<br />

Verwaltungsschulen, Anwaltschaft<br />

und Gerichte.<br />

214<br />

38


NomosOnline Kommunaljurist<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Bönker/Bischopink (Hrsg.), Baunutzungsverordnung<br />

• Schrödter (Hrsg.), Baugesetzbuch | Highlight<br />

• Mann/Sennekamp/Uechtritz (Hrsg.), Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

• Peters/Balla/Hesselbarth (Hrsg.), Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

• Sodan/Ziekow (Hrsg.), Verwaltungsgerichtsordnung<br />

• Burger (Hrsg.), TVöD | TV-L<br />

• Fehling/Kastner/Störmer (Hrsg.), Verwaltungsrecht<br />

• Eiding/Hofmann-Hoeppel (Hrsg.), Verwaltungsrecht<br />

• Kröninger/Aschke/Jeromin (Hrsg.), Baugesetzbuch<br />

• Pünder/Schellenberg (Hrsg.), Vergaberecht<br />

• Hofmann (Hrsg.), Ausländerrecht<br />

• Hömig/Wolff (Hrsg.), Grundgesetz<br />

• Kment (Hrsg.), Raumordnungsgesetz<br />

• Sydow (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz<br />

• Sydow (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung<br />

• Blum/Gassner/Seith (Hrsg.), Ordnungswidrigkeitengesetz<br />

• Haus/Krumm/Quarch (Hrsg.), Gesamtes Verkehrsrecht | Highlight<br />

• Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber (Hrsg.), Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung<br />

• Oberhäuser (Hrsg.), Migrationsrecht in der Beratungspraxis<br />

• Schäfer u. a. (Hrsg.), <strong>Recht</strong>sgestaltung in der kommunalen Praxis<br />

• Gern/Brüning (Hrsg.), Deutsches Kommunalrecht<br />

• Reimer (Hrsg.), Verwaltungsdatenschutzrecht<br />

• Ridder/Breitbach/Deiseroth (Hrsg.)<br />

Versammlungsrecht I Neu in beck-online<br />

• Dietz (Hrsg.) Ausländer- und Asylrecht<br />

• Baumann/Gabler/Günther (Hrsg.) EEG<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• KommJur – Kommunaljurist, ab Mitte 2005<br />

Gesetze und zitierte Entscheidungen aus BeckRS<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/24405522<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 89,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher Beck-KOMMUNALPRAXIS oder der<br />

Zeitschrift KommJur<br />

€ 79,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

215<br />

39


Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS vereint die online aufbereiteten Inhalte der PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG mit laufend aktualisierten Online-<br />

Kommentaren (BeckOK) sowie Texten, <strong>Recht</strong>sprechung und Zeitschriften. Damit ist das Modul das ideale Nachschlagewerk und Arbeitswerkzeug für<br />

Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Zweckverbände, Verwaltungsschulen, <strong>Recht</strong>sanwälte und Gerichte.<br />

Die PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG<br />

ist das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk zu allen praxisrelevanten<br />

<strong>Recht</strong>s- und Arbeitsgebieten der kommunalen Verwaltung in 12 Bundeslän<br />

dern. Für jedes dieser Länder wird auf 30.000 bis 40.000 Seiten<br />

kompetent und verständlich das relevante Kommunal-, Landes- und<br />

Bundesrecht aufbereitet.<br />

Kompetente und erfahrene Fachleute<br />

aus zuständigen Ministerien, kommunalen Spitzenverbänden, Verwaltungsbehörden<br />

und der sonstigen <strong>Recht</strong>spraxis gewährleisten ein<br />

Höchstmaß an Kompetenz und <strong>Recht</strong>ssicherheit.<br />

Kommentare und systematische Darstellungen<br />

Das Werk enthält praxisorientierte, ausführliche Kommentare und systematische<br />

Darstellungen zu den <strong>Recht</strong>s- und Verwaltungsvorschriften von<br />

Bund, Ländern und Kommunen, regelmäßig aktualisiert, zuverlässig und<br />

konkret, mit Mustern, Checklisten und Beispielen.<br />

Das Werk gliedert sich in diese zentralen Bereiche:<br />

• Kommunalverfassung, Dienstrecht, Finanzen, Allgemeines<br />

• Wirtschaft, Vergabe und Verkehr<br />

• Sicherheit und Ordnung<br />

• Soziales, Gesundheit, Schule und Kultur<br />

• Bauwesen, Umwelt und Natur.<br />

In Kooperation mit:<br />

Über 1.000 renommierte Autorinnen und Autoren<br />

kommentieren orientiert am jeweiligen Landesrecht<br />

u. a.:<br />

• Wahlrecht<br />

• Kommunalverfassungsrecht und <strong>Recht</strong> der kommunalen Zusammenarbeit<br />

• Gemeindehaushaltsrecht (u. a. mit DOPPIK-Kommentierung)<br />

• VOB, VOL, VgV, SEKTVO, KonzVgV, VSVgV, VergStatVO, GWB und RP<br />

• Kommunalabgabenrecht<br />

• Nachbarrecht<br />

• Sozialrecht<br />

• Krankenhausrecht<br />

• UVP, SUP, UIG<br />

• Straßen- und Wegerecht.<br />

Hinzu kommen dutzende weitere Fachbeiträge und Darstellungen zu<br />

Ihren täglichen Aufgaben bei Ordnungswidrigkeiten, Beamtenrecht,<br />

Daten schutz und vielem mehr – bis hin zu praxisnahen Fragen rund um<br />

Social Media, Bürgerbeteiligung in Form informeller Verfahren, risikoorientierte<br />

Prüfungsplanung in der öffentlichen Finanzkontrolle, europäische<br />

Beihilfe, kommunale Wirtschaftsförderung und kommunale<br />

Pressearbeit.<br />

BeckOK VwVfG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

Stets aktuelle Kommentierung des VwVfG, des VwVG und des VwZG,<br />

herausgegeben von ausgewiesenen Experten:<br />

• Prof. Johann Bader, Vors. Richter am VG Stuttgart<br />

• Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Eberhard Karls Univer. Tübingen<br />

216<br />

40


BeckOK TVöD/TV-L/TV-L Entgeltordnung/<br />

TVöD Entgeltordnungen<br />

Die Beck’schen Online-Kommentare zum Tarifrecht zeichnen sich insbesondere<br />

durch die daran beteiligten Autoren aus, die im Wesentlichen aus<br />

dem Kreis der hauptamtlich für die Tarifvertragsparteien Tätigen stammen,<br />

die auch an den Verhandlungen unmittelbar oder mittelbar beteiligt<br />

waren und noch sind. Die BeckOK TV-L EntgeltO/TVöD EntgeltO bieten ein<br />

wichtiges Werkzeug für die Arbeit mit den Entgeltordnungen zum TV-L,<br />

zum TVöD Bund und zur TVöD VKA.<br />

Die Kommentare werden herausgegeben von<br />

• Dr. Ursula Rinck, Richterin am BAG<br />

• Dr. Thomas Böhle, Berufsmäßiger Stadtrat bei der Landeshauptstadt<br />

München, Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände<br />

(VKA)<br />

• Wolfgang Pieper, Mitglied Bundesvorstand ver.di<br />

• Volker Geyer, Stellv. Bundesvorsitzender des DBB Beamtenbund und<br />

Tarif union, Fachvorstand Tarifpolitik.<br />

Böhle, Kommunales Personal- und<br />

Organisationsmanagement<br />

Landes- und Bundesgesetze, EU-<strong>Recht</strong><br />

• Über 11.000 Gesetze, Verordnungen des Bundes und damit weit mehr<br />

als in den roten Textausgaben wie Sartorius, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze;<br />

Habersack (vormals Schönfelder), Deutsche Gesetze;<br />

Beck’sche Textausgaben, Arbeitsrecht (vormals Nipperdey,<br />

Arbeitsrecht); Aichberger, SGB u. a.<br />

• Landesrecht weit über den im Umfang der jeweiligen Beck’schen<br />

Loseblatt-Textsammlung hinausgehend – immer auf dem neuesten<br />

Stand<br />

• Über 2.800 internationale und EU-Vorschriften<br />

<strong>Recht</strong>sprechung zum Kommunalrecht<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung aus Beck’schen Zeitschriften sowie exklusiv online weitere<br />

<strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze aus<br />

LSK<br />

Aufsätze zum Kommunalrecht<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• KommJur – Kommunaljurist, ab Mitte 2005 (Nomos)<br />

• NVwZ – Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: Aufsätze, <strong>Recht</strong>sprechung<br />

und Materialien komplett seit 1982<br />

• NVwZ-RR – NVwZ-<strong>Recht</strong>sprechungs-Report: zusätzliche Entscheidungen<br />

auch unterer Instanzen mit kompetenten Erläuterungen, ab 1988<br />

• LKV – Landes- und Kommunalverwaltung, ab 1991 (Nomos)<br />

Fach-News,beck-aktuell Nachrichten<br />

Beck-Kommunalpraxis PLUS ist für folgende Bundesländer verfügbar<br />

Baden-Württemberg | Bayern | Brandenburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen |<br />

Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen<br />

Monatspreis pro Bundesland<br />

Plätze 1 bis 3 zusammen € 99,–*/€ 83,–*<br />

Plätze 4 bis 9 je € 16,50*/€ 13,83*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Sonderkondition für die Mitglieder bestehender Kooperationspartner<br />

(mehr Informationen dazu über unseren Außendienst).<br />

217<br />

41


Landesrecht Bayern PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines<br />

• Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, <strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong> in Bayern<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

Kommunal- und Verfassungsrecht<br />

• BeckOK Kommunalrecht Bayern,<br />

Hrsg. Dietlein/Suerbaum | Highlight<br />

• Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht<br />

Erläutert die einzelnen Kommunalabgaben und das Verfahren<br />

der Erhebung.<br />

• Lindner/Möstl/Wolff, Verfassung des Freistaates Bayern<br />

• Widtmann/Grasser/Glaser, Bayerische Gemeindeordnung | Highlight<br />

Erläutert die GO, die VGemO, die LKrO und das KommZG.<br />

Baurecht, Straßen und Wegerecht<br />

• BeckOK Bauordnungsrecht Bayern, Hrsg. Spannowsky/Manssen<br />

• Grziwotz/Saller, Bayerisches Nachbarrecht<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

• Schwarzer/König, Bayerische Bauordnung<br />

Schnelle Orientierung im Bayerischen Baurecht.<br />

• Busse/Kraus, Bayerische Bauordnung | Highlight<br />

Beantwortet nahezu alle Fragen zum bayerischen Baurecht. Kernstück<br />

ist die Kommentierung der BayBO mit Übersichten und graphischen<br />

Darstellungen.<br />

• Zeitler, Bayerisches Straßen- und Wegegesetz<br />

Polizei-und Versammlungsrecht<br />

• BeckOK Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern,<br />

Hrsg. Möstl/Schwabenbauer | Highlight<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts<br />

• Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht<br />

• Schmidbauer/Steiner, PAG und POG<br />

Weiteres Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Beamtenrecht Bayern, Hrsg. Brinktrine/Voitl<br />

• BeckOK Hochschulrecht Bayern, Hrsg. von Coelln/Lindner<br />

Mit Kommentierung des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes<br />

• Sieder/Zeitler, Bayerisches Wassergesetz<br />

Der Standardkommentar zum BayWG und BayAbwAG.<br />

• Schröder, Bayerisches Datenschutzgesetz<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, des<br />

Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs und der Verwaltungsgerichte<br />

mit landesrechtlichem Bezug<br />

• Normen zum Landesrecht Bayern<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16626378<br />

Monatspreis € 87,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

218<br />

42


Landesrecht Baden-Württemberg PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

• Ennuschat/Ibler/Remmert, <strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong> in Baden-Württemberg<br />

Kommunalrecht und Verfassungsrecht<br />

• BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Dietlein/<br />

Pautsch | Highlight<br />

• Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht<br />

• Gern/Brüning, Deutsches Kommunalrecht (Nomos)<br />

• Haug (Hrsg.), Verfassung des Landes Baden-Württemberg<br />

(Nomos) | Highlight<br />

Baurecht, Straßen- und Wegerecht<br />

• BeckOK Bauordnungsrecht Baden-Württemberg,<br />

Hrsg. Spannowsky/Uechtritz | Highlight<br />

Die praxisgerechte und laufend aktualisierte Kommentierung zur<br />

Landesbauordnung für Baden-Württemberg.<br />

• Bruns, Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

• Hager/Hammer/Morlock/Zimdars/Davydov, Denkmalrecht Baden-<br />

Württemberg (KSV)<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

• Schumacher, Straßengesetz für Baden-Württemberg (KSV)<br />

Polizei- und Versammlungsrecht<br />

• BeckOK Polizeirecht Baden-Württemberg, Hrsg. Möstl/Trurnit<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts<br />

• Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht<br />

Weiteres Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Beamtenrecht Baden-Württemberg, Hrsg. Brinktrine/Hug<br />

• BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg, Hrsg. von Coelln/Haug<br />

• Debus (Hrsg.), Informationszugangsrecht Baden-Württemberg<br />

(Nomos)<br />

• Heiland/Pautsch, Wassergesetz für Baden-Württemberg (KSV)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-<br />

Württemberg, des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg und<br />

der Verwaltungsgerichte mit landesrechtlichem Bezug<br />

• Normen zum Landesrecht Baden-Württemberg<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/28064173<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 73,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

219<br />

43


Landesrecht Hessen PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

• Gornig/Horn/Will, <strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong> in Hessen<br />

Kommunalrecht und Verfassungsrecht<br />

• BeckOK Kommunalrecht Hessen, Hrsg. Dietlein/Ogorek | Highlight<br />

Die laufend aktualisierte Kommentierung zur HGO und HKO.<br />

• Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht<br />

• Gern/Brüning, Deutsches Kommunalrecht (Nomos)<br />

• Braun/Kallert/Meister/Schmitt/Schütz, Verfassung des Landes Hessen<br />

(KSV)<br />

Baurecht, Straßen- und Wegerecht<br />

• BeckOK Bauordnungsrecht Hessen, Hrsg. Spannowsky/Pützenbacher<br />

| Highlight<br />

Die praxisgerechte und laufend aktualisierte Kommentierung zur<br />

Hessischen Bauordnung.<br />

• Hornmann, Hessische Bauordnung (HBauO)<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

Das Handbuch zum gesamten privaten und öffentlichen Nachbarrecht.<br />

• Hinkel/Stollenwerk, Nachbarrecht in Hessen mit außergerichtlicher<br />

Streitschlichtung (KSV)<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

• Neumeyer, Hessisches Straßengesetz (KSV)<br />

Polizei- und Versammlungsrecht<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Hessen, Hrsg. Möstl/Bäuerle<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts<br />

• Peters/Janz, Handbuch des Versammlungsrechts<br />

Weiteres Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Beamtenrecht Hessen, Hrsg. Brinktrine/Masuch<br />

• BeckOK Hochschulrecht Hessen, Hrsg. von Coelln/Thürmer<br />

• Reutzel/Rullmann, Hessisches Wassergesetz (KSV)<br />

• Roßnagel, Hessisches Datenschutz- und InformationsfreiheitsG<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des Staatsgerichtshofs für das Land Hessen, des<br />

Hessischen Verwaltungsgerichtshofs und der Verwaltungsgerichte<br />

mit landesrechtlichem Bezug<br />

• Normen zum Landesrecht Hessen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/28064172<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 73,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

220<br />

44


Landesrecht Niedersachsen PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

• Hartmann/Mann/Mehde, Landesrecht Niedersachsen (Nomos)<br />

Kommunalrecht und Verfassungsrecht<br />

• BeckOK Kommunalrecht Niedersachsen,<br />

Hrsg. Dietlein/Mehde | Highlight<br />

Die laufend aktualisierte Kommentierung zum NKomVG.<br />

• Butzer/Epping u.a., Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen<br />

Verfassung (Nomos) | Highlight<br />

• Gern/Brüning, Deutsches Kommunalrecht (Nomos)<br />

• Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht<br />

Baurecht, Straßen- und Wegerecht<br />

• BeckOK Bauordnungsrecht Niedersachsen, Hrsg. Spannowsky/Otto<br />

• Große-Suchsdorf, Niedersächsische Bauordnung | Highlight<br />

Die zuverlässige und fundierte Kommentierung der NBauO.<br />

• Schäfer/Pautsch, Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

• Schmaltz/Wiechert, Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

Polizei- und Versammlungsrecht<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen,<br />

Hrsg. Möstl/Weiner<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts<br />

• Peters/Janz, Handbuch des Versammlungsrechts<br />

Alles zu Versammlungsfreiheit, Eingriffsbefugnissen, <strong>Recht</strong>sschutz.<br />

Weiteres Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Beamtenrecht Niedersachsen, Hrsg. Brinktrine/Neuhäuser<br />

• BeckOK Hochschulrecht Niedersachsen, Hrsg. von Coelln/Pautsch<br />

• Reffken/Elsner, Niedersächsisches Wassergesetz (KSV)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs, des Niedersächsischen<br />

Oberverwaltungsgerichts und der Verwaltungsgerichte<br />

mit landesrechtlichem Bezug<br />

• Normen zum Landesrecht Niedersachsen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/27896910<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 73,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

221<br />

45


Landesrecht Nordrhein-Westfalen PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines<br />

• BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff<br />

• BeckOK VwVfG mit VwVG und VwZG, Hrsg. Bader/Ronellenfitsch<br />

• Dietlein//Hellermann, <strong>Öffentliches</strong> <strong>Recht</strong> in Nordrhein-Westfalen<br />

Kommunalrecht und Verfassungsrecht<br />

• BeckOK Kommunalrecht NRW, Hrsg. Dietlein/Heusch | Highlight<br />

Die laufend aktualisierte Kommentierung zur GO NRW und KrO NRW.<br />

• Grawert, Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (KSV)<br />

• Gern/Brüning, Deutsches Kommunalrecht (Nomos)<br />

• Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht<br />

Erläutert die einzelnen Kommunalabgaben und das Verfahren der Erhebung.<br />

Baurecht, Straßen- und Wegerecht<br />

• BeckOK Bauordnungsrecht NRW, Hrsg. Spannowsky/Saurenhaus<br />

• Schönenbroicher/Kamp/Henkel, Bauordnung Nordrhein-Westfalen –<br />

in Vorb.<br />

• Schäfer/Fink-Jamann/Peter, Nachbarrechtsgesetz für<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

• Davydov/Hönes/Ringbeck/Stellhorn, Denkmalschutzgesetz Nordrhein-<br />

Westfalen (KSV)<br />

• Martin/Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege<br />

• Hengst/Majcherek, Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen (KSV)<br />

Polizei- und Versammlungsrecht<br />

• BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht NRW,<br />

Hrsg. Möstl/Kugelmann | Highlight<br />

• Lisken/Denninger, Handbuch des Polizeirechts<br />

Das große Handbuch zu Gefahrenabwehr, Strafverfolgung und <strong>Recht</strong>sschutz.<br />

• Peters/Janz, Handbuch des Versammlungsrechts<br />

Weiteres Besonderes Verwaltungsrecht<br />

• BeckOK Beamtenrecht NRW, Hrsg. Brinktrine/Heid<br />

• BeckOK Hochschulrecht NRW,<br />

Hrsg. von Coelln/Schemmer | Highlight<br />

• Schrapper/Günther, Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen<br />

• Schwartmann/Pabst, Landesdatenschutzgesetz<br />

Nordrhein-Westfalen (Nomos) | Neu bei beck-online<br />

• Queitsch/Koll-Sarfeld/Wallbaum, Wassergesetz für das Land<br />

Nordrhein-Westfalen (KSV)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Normen<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-<br />

Westfalen, des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-<br />

Westfalen und der Verwaltungsgerichte mit landesrechtlichem Bezug<br />

• Normen zum Landesrecht Nordrhein-Westfalen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/27839009<br />

In Kooperation mit:<br />

Monatspreis € 73,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

222<br />

46


Zeitschriftenmodule<br />

NVwZ PLUS<br />

(inkl. NVwZ-RR und LKV)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/6176<br />

Monatspreis € 53,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NVwZ oder NVwZ-RR € 38,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

MedR PLUS<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/12064252<br />

Kombipreis Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS € 136,–*<br />

Vorzugspreis Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS für Bezieher der MedR (Print<br />

oder E-Only)<br />

€ 92,–*<br />

Kombipreis Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS € 186,–*<br />

Vorzugspreis Medizin- und Gesundheitsrecht PREMIUM inkl. Ergänzungsmodul MedR PLUS für Bezieher der MedR<br />

(Print oder E-Only)<br />

€ 142,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Gewerbearchiv PLUS<br />

ab 2000<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29443<br />

Monatspreis € 19,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer,<br />

zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

A&R PLUS<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/10108315<br />

Monatspreis € 24,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher<br />

der Arzneimittel & <strong>Recht</strong><br />

€ 19,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer,<br />

zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

ZfWG<br />

Zeitschrift für Wett- und<br />

Glücks spiel recht, ab 2006<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16416384<br />

Monatspreis € 26,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von<br />

Strafrecht PLUS | PREMIUM<br />

€ 23,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer,<br />

zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

NLMR<br />

Newsletter Menschenrechte<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/24782993<br />

Monatspreis € 5,–*<br />

* (Preise pro Monat für bis zu 3 Nutzer,<br />

zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

223<br />

47


JETZT | 4 Wochen kostenlos und unverbindlich testen<br />

089/38189-747 | beck-online@beck.de<br />

Oder bestellen Sie in Ihrer Buchhandlung<br />

Service – neu definiert<br />

Ab sofort steht Ihnen unsere neue Service-Seite zur Verfügung.<br />

Übersichtlich und intuitiv lernen Sie mit praktischen Bedienhilfen,<br />

wertvollen Tipps & Tricks und umfangreichen Trainingsangeboten<br />

die Funktionen von beck-online noch besser<br />

kennen.<br />

Schauen Sie doch mal rein:<br />

ch.beck.de/Service<br />

Newsletter beck-online<br />

Alle wichtigen Neuigkeiten rund um beck-online auf einen Blick!<br />

Mit unserem Newsletter sind Sie stets up to date.<br />

Jetzt anmelden und von unserem juristischen<br />

Know-how profitieren: ch.beck.de/Newsletter<br />

Verlag C.H.BECK · Wilhelmstraße 9 · D-80801 München<br />

Amtsgericht München, HRA 48045 · www.beck-online.de<br />

Tel.: 089/38 189-747 · Fax: 089/38 189-297<br />

facebook.com/verlagchbeck | twitter.com/beckonlinede<br />

Angebotsstand: 23. Mai 2022. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt., soweit nicht anders angegeben.<br />

Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten.<br />

174468<br />

174468

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!