23.05.2022 Aufrufe

krenglbacher pfarrblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Pfarrgemeindeleben

5

Neustart Kirchenchor Krenglbach

„Alles neu macht der Mai“ oder „allem

Anfang wohnt ein Zauber inne“,

so könnte man den Start des Kirchenchores

Krenglbach am 09. Mai 2022

bezeichnen.

Nach der erzwungenen Corona-Pause

und dem wohlverdienten Chorruhestand

unser hoch geschätzten Marianne

Drumm sind wir alle sehr froh, dass

mit unserer neuen Chorleiterin Frau

Christiana Wlasaty (im Bild rechts

vorne), die Ära des Kirchenchores fortgesetzt

werden kann. Viele kennen

sie als versierte Leiterin der „Liedertafel

Krenglbach“, des Projektchores

beim Konzert mit der Musikkapelle

Krenglbach oder als Solistin bei verschiedensten

Auftritten.

Wie am Foto ersichtlich, freuen wir

uns über viele bekannte Mitglieder

(einige waren beim Fototermin verhindert)

und sind ebenso stolz, dass viele

neue Sangesfreudige den Weg zu uns

gefunden haben. Das bunte Miteinander

ist ein wertvoller Schatz für die

Kirchengemeinde und wird hoffentlich

noch vielen Menschen in der Gemeinde

viel Freude bereiten.

In den kommenden Proben bereiten

wir uns auf den ersten Auftritt am

Pfingstmontag im Rahmen der Festmesse

für die Jubelpaare in der Pfarrkirche

Krenglbach vor.

Uns alle vereint eines, die Freude an der

Musik, am Singen, das Gemeinschaftsgefühl

untereinander und das Wissen,

dass der Alltag kurzzeitig verblasst und

manche Sorge kleiner wird, wenn man

aus vollem Herzen für sich und die anderen

singen und musizieren darf. Aus

diesem Grund dürfen wir aber noch

gerne Frauen und Männer einladen,

unsere Gruppe zu verstärken, jede

und jeder ist herzlich willkommen.

Bei Interesse meldet euch bitte kurz bei

mir unter der Nummer: 0664 / 3489881

oder unter beham1968@gmail.com.

Gundi Beham

Obfrau des Kirchenchores

Entsorgung Friedhofsabfall

„Lebendig & weit“ ist das vielfältige Programm, das Sie am 10. Juni 2022

zwischen 18:15 und 22:45 Uhr in der Welser Innenstadt erwartet.

Leider ist es immer wieder nötig, den kompostierbaren

Abfall nachträglich händisch

von unverrottbaren Teilen zu trennen.

Die katholische Stadtpfarrkirche öffnet als eine „Oase zum Aufleben“. Die

Marienkirche erlebt einen Poetry-Slam von der Kirchenkanzel. Und die evangelische

Christuskirche setzt einen musikalischen Schwerpunkt.

Unter www.langenachtderkirchen.at finden Sie exklusiv alles ganz genau.

Erleben Sie Kirchenräume einmal ganz anders! Genießen Sie die Stille oder die

Inspiration! Freuen Sie sich auf Begegnungen!

Irmgard Lehner,

Projektkoordinatorin Wels

Wir bitten daher, nur kompostierbaren

Abfall im Anhänger zu entsorgen und

nichtverrottbare Teile (wie Plastik, Metall,

Eisendraht, Glas, etc.) in die eigens dafür

zur Verfügung stehenden Abfallbehälter

zu geben. Kränze und Gestecke mit unverrottbaren

Materialien bitte zerlegen und

entsprechend getrennt entsorgen.

Danke für Ihr Verständnis und

Ihre Mithilfe!

krenglbacher pfarrblatt

Sommer 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!