22.09.2012 Aufrufe

11. Arbeitskreistreffen der Gesunden Gemeinde ... - Gallspach

11. Arbeitskreistreffen der Gesunden Gemeinde ... - Gallspach

11. Arbeitskreistreffen der Gesunden Gemeinde ... - Gallspach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11.</strong> <strong>Arbeitskreistreffen</strong> <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

AK-Leiter Herr DI Dr. Rohrmoser<br />

konnte beim letzten AK-<br />

Treffen im Jänner 2010 unseren<br />

Regionalbetreuer Herrn Hermann<br />

Dober begrüßen.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung des Regionalbetreuers<br />

wurde die Maßnahmenplanung<br />

zur Erlangung des Qualitätszertifikats<br />

für 2010/2012 besprochen<br />

und dient <strong>der</strong> groben<br />

Zielsetzung für die folgenden drei<br />

Jahre. Der Jahresschwerpunkt für<br />

2010 ist sowohl „mit allen Sinnen“<br />

als auch „Suchtprävention“. Für<br />

2011/2012 ist <strong>der</strong> Jahresschwerpunkt<br />

„Herz – Kreislauferkrankungen“.<br />

Die Veranstaltungen in <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> werden nach<br />

verschiedenen Gesichtspunkten in<br />

acht Kernbereiche eingeteilt. Bei<br />

<strong>der</strong> Maßnahmenplanung ist darauf<br />

Rücksicht zu nehmen, dass die Be-<br />

reicheErnährung,Bewegung,PsychosozialeGesundheit<br />

und<br />

weitere<br />

medizinische<br />

Themen<br />

im Zertifizierungszeitraum<br />

berücksichtigt werden.<br />

In Gruppenarbeiten wurden von<br />

den Arbeitskreismitarbeitern die<br />

Ziele <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

ausgearbeitet. Das Qualitätszertifikat<br />

möge eine wirksame<br />

Unterstützung für die Gesunde<br />

<strong>Gemeinde</strong> bei ihren gesundheitsför<strong>der</strong>nden<br />

Aktivitäten darstellen.<br />

<strong>Arbeitskreistreffen</strong> und Stammtisch<br />

Der Arbeitskreis <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gallspach</strong> trifft sich das<br />

nächste Mal<br />

am Dienstag, 18. Mai 2010 um<br />

18:00 Uhr im Marktgemeindeamt<br />

<strong>Gallspach</strong>.<br />

Eingeladen sind herzlich alle<br />

interessierten <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

Basteln und Malen im<br />

Marienheim,<br />

mit Hermine Straßmair (Atelier<br />

„mal-Zeit“) und Ingeborg<br />

Huemer;<br />

Im Juli 2010 (genauer Termin<br />

wird noch bekannt gegeben).<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen, um an<br />

diesem <strong>Arbeitskreistreffen</strong> teilzunehmen.<br />

Selbstverständlich können<br />

Sie teilnehmen, auch wenn<br />

Sie bisher noch nicht dabei<br />

waren.<br />

Anregungen, Verbesserungsvorschläge<br />

und Ideen können auch am<br />

„Stammtisch <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong><br />

Die Arbeitskreismitarbeiter fleißig am Werk.<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ eingebracht werden.<br />

Der Stammtisch findet<br />

jeden 2. Freitag im Monat um<br />

19:30 Uhr beim Kirchenwirt<br />

statt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong> <strong>Gemeinde</strong>!<br />

VORSCHAU<br />

Gesundes Grillen:<br />

Am 6. Juni 2010, Terasse<br />

Sea Side Lounge


Am Montag, den 19. April 2010 um 19:00 Uhr, gemeinsamer Start<br />

am Naturbad-Parkplatz unseres Nordic – Walkingtreff’s.<br />

Nordic - Walking ist eine Ausdauersportart,<br />

bei <strong>der</strong> das Gehen durch<br />

den Einsatz von zwei Stöcken unterstützt<br />

wird. Auch für untrainierte<br />

o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einsteiger kann ein<br />

Nordic – Walking - Training vor<br />

allem in <strong>der</strong> Gruppe, Spass und<br />

Freude an <strong>der</strong> Bewegung bringen.<br />

Wurden Männer und Frauen mit<br />

Walking – Stöcken vor einigen<br />

Jahren noch belächelt, so zählen sie<br />

heute längst zum gewohnten Bild<br />

in den Straßen, auf den Wiesen und<br />

Feldwegen und auch am Berg.<br />

Nordic – Walking hat sich zu einem<br />

anerkannten Gesundheitssport<br />

entwickelt. Der Grund dafür ist einfach:<br />

Nordic - Walking hält geistig<br />

und körperlich fit und jugendlich.<br />

Wird das Training richtig und vor<br />

NORDIC-WALKING für<br />

SENIOREN<br />

Einführung erfolgt durch unsere<br />

Nordic-Walking Trainerinnen<br />

Ingeborg Huemer und Ulrike<br />

Schwentner am 14. April um<br />

17:00 Uhr. Treffpunkt ist am<br />

Hauptplatz beim Brunnen.<br />

Weitere Treffen finden jeweils<br />

Mittwochs um 09:00 Uhr am<br />

Hauptplatz beim Brunnen statt.<br />

Gewalkt wird ca. eine Stunde in<br />

gemütlichem Tempo rund um<br />

<strong>Gallspach</strong>. Begleitet wird die<br />

Gruppe von Frau Gisela<br />

Freilinger und Frau Maria<br />

Humer.<br />

Informationen können bei<br />

Ingeborg Huemer Tel.: 07247/<br />

7132 o<strong>der</strong> am <strong>Gemeinde</strong>amt, bei<br />

Frau Hermine Straßmair Tel.:<br />

62355-10 eingeholt werden.<br />

Nordic – Walking ist gesund,<br />

ganz einfach zu erlernen und<br />

teuer ist es auch nicht. Wir<br />

würden uns freuen, wenn Sie<br />

beim nächsten Nordic – Walking<br />

– Treff dabei sind!<br />

allem auch regelmäßig ausgeführt,<br />

beeinflusst es viele Organe und<br />

Körperfunktionen positiv. Als<br />

Ausrüstung genügen Stöcke und<br />

Laufschuhe.<br />

Nordic – Walking trainiert im<br />

Gegensatz zum Laufen eher im<br />

niedrigen Pulsbereich. Experten<br />

berichten immer wie<strong>der</strong>, dass ein<br />

Training mit niedrigerer Pulsfrequenz<br />

die Fettverbrennung<br />

ankurbelt und die persönliche<br />

Fitness steigert.<br />

Die Belastung des Bewegungsapparates,<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Gelenke,<br />

ist laut Mediziner, auch bei <strong>der</strong><br />

Fitness Generation 50 Plus, geringer<br />

als die bei einem Lauftraining.<br />

Oft wird ein gesundheitsorientiertes<br />

Walken mit Stöcken bei<br />

Knieproblemen, bei stark über-<br />

gewichtigen Personen, bei Senioren<br />

o<strong>der</strong> zur Rehabilitation empfohlen.<br />

„Glücksforme(l)n - Wege zum Glücklichsein“<br />

»Da es för<strong>der</strong>lich für die<br />

Gesundheit ist, habe ich<br />

beschlossen glücklich zu sein«<br />

Dieses Zitat von Voltaire klingt<br />

einfach. Fast banal. Kann ich<br />

wirklich selbst etwas dazu beitragen<br />

und sozusagen »beschließen«<br />

glücklich und zufrieden zu sein?<br />

Psychologen und Glücksforscher<br />

sind sich einig: Ja! Freude zu<br />

empfinden und Zufriedenheit zu<br />

spüren, das können wir selbst<br />

beeinflussen. Achtsam durch den<br />

Tag gehen und bewusst schöne<br />

Momente genießen, ist zum Beispiel<br />

schon ein großer Schritt. Klar,<br />

Glücksmomente halten nicht<br />

dauerhaft: Aber wir können dazu<br />

beitragen, dass sie immer wie<strong>der</strong><br />

neu auftreten.<br />

Beim Glücklichsein kommt es sehr<br />

auf die eigene Einstellung und<br />

persönliche Sichtweise an.<br />

Die Trainerinnen Ulli Schwentner und<br />

Ingeborg Huemer.<br />

Und diese sind verän<strong>der</strong>bar! Wir<br />

kennen alle die berühmte Frage: Ist<br />

das Glas halb voll o<strong>der</strong> halb leer?<br />

Und es sind auch die Vergleiche,<br />

zum Beispiel sich selbst mit an<strong>der</strong>en<br />

zu messen, die uns beeinflussen.<br />

Auch unsere Beziehungen und<br />

gelungene soziale Kontakte beeinflussen<br />

unser Glücklichsein<br />

enorm, was viele Studien belegen.<br />

Glücklich und zufrieden zu sein - also<br />

wenn es uns so richtig gut geht -<br />

stärkt nachweislich das Immunsystem<br />

und damit unsere Gesundheit,<br />

und wirkt sich obendrein<br />

positiv auf die Lebensdauer eines<br />

Menschen aus.<br />

Übrigens: auch bei Bewegung, etwa<br />

beim Laufen, bzw. Nordic -<br />

Walking schüttet <strong>der</strong> Körper<br />

Endorphine (Glückshormone) aus<br />

und das steigert die Laune!


WILDKRÄUTERWANDERUNG:<br />

Die liebe Natur und ich:<br />

„Mama, kann ich diese Blume<br />

essen?“<br />

Die Natur-, Landschaftsführerin<br />

und Drogistin Maria Mach führt<br />

uns ein in die wun<strong>der</strong>bare Welt <strong>der</strong><br />

Wildkräuter.<br />

Für die meisten unter uns sind<br />

Wildkräuter nichts als Unkraut.<br />

Viele darunter sind jedoch essbar<br />

bzw. besitzen heilende Substanzen.<br />

Die nützlichen Wirkungen dieser<br />

wild wachsenden Pflanzen werden<br />

uns am<br />

„Burnout“ ist in letzter Zeit immer<br />

mehr zum Modewort geworden.<br />

Lei<strong>der</strong> sind die charakteristischen<br />

Merkmale und Symptome alles an<strong>der</strong>e<br />

als eine Modeerscheinung und<br />

es kann JEDEN treffen. Ärzte,<br />

Lehrer, Sozialarbeiter, Hausfrauen,<br />

Pflegeberufe, Schüler, Manager,<br />

…..die Liste ist noch lang.<br />

Merkmale sind körperliche und<br />

emotionale Erschöpfung, anhaltende<br />

psychische und physische<br />

Leistungs- und Antriebsschwäche,<br />

sowie <strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> Fähigkeit,<br />

sich zu erholen.<br />

Burnout läuft in Phasen ab, welche<br />

ich Ihnen in einer Zusammenfassung<br />

aufzeigen möchte:<br />

Phase Enthusiasmus<br />

Es wird mit großem Idealismus<br />

und guten Vorsätzen an eine Tätigkeit<br />

heran gegangen. Der Einsatz<br />

ist riesengroß – die Aufopfe-<br />

Samstag, 17. April 2010 von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

näher gebracht. Anschließend<br />

Aufstrichverkostung im Marienheim.<br />

Wir starten beim Marienheim in<br />

<strong>Gallspach</strong>.<br />

Bei einer kleinen Wan<strong>der</strong>ung suchen<br />

und besprechen wir Wildkräuter<br />

am Wegrand und in <strong>der</strong><br />

Wiese, sammeln diese, um gemeinsam<br />

tolle Aufstriche zuzubereiten<br />

und diese natürlich auch zu verkosten.<br />

Mit Rezepten zum Mitnehmen.<br />

Bitte um telefonische Voranmeldung<br />

bis Donnerstag, 15. 4. 2010<br />

12:00 Uhr am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Gallspach</strong>, bei Hermine Straßmair:<br />

07248/62355- 10 o<strong>der</strong> per<br />

BURNOUT<br />

„Nur jemand, <strong>der</strong> einmal entflammt war, kann auch ausbrennen!“<br />

(Pines, Aronson & Kafry)<br />

rung enorm. In dieser Phase<br />

brennt man richtig.<br />

Phase Stagnation<br />

Die Person merkt, dass sie durch<br />

ihr Handeln und den totalen Einsatz<br />

keine Fortschritte erzielt.<br />

Phase Frustration<br />

Womöglich gibt es nicht nur einen<br />

Stillstand, son<strong>der</strong>n es werden<br />

auch Rückschritte verzeichnet,<br />

welche frustrieren und gleichzeitig<br />

Zynismus gegenüber Mitmenschen<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Phase Apathie<br />

Die Tätigkeit kann nur noch unter<br />

großer Anstrengung ausgeübt<br />

werden. Man ist unmotiviert sich<br />

neue Ziele zu stecken und häufig<br />

fehlt auch das Bewusstsein für<br />

die eigene Situation. In dieser<br />

Phase wirken die Betroffenen<br />

äußerst phlegmatisch und können<br />

E-Mail: hermine.strassmair<br />

@gallspach. ooe.gv.at<br />

Mindestteilnehmer: 10 Personen<br />

Spezialpreis: Freiwillige Spenden<br />

sich selbst nicht mehr antreiben,<br />

we<strong>der</strong> beruflich noch privat.<br />

Hier sind die ersten Anzeichen<br />

von einer körperlichen und<br />

emotionalen Erschöpfung<br />

sichtbar.<br />

Phase Burnout<br />

Hält <strong>der</strong> oben genannte Zustand<br />

für eine längere Zeit an, spricht<br />

man vom Burnout-Syndrom.<br />

Lassen Sie es nicht soweit<br />

kommen. Stressmanagement,<br />

Psychohygiene, Soziale Netzwerke,<br />

Zeit- und Konfliktmanagement<br />

und auch Genusstraining<br />

sind Wege mit dem Ziel auf ein<br />

Leben ohne Burnout.<br />

Petra Kopf<br />

Dipl. Burnout -<br />

Prophylaxetrainerin<br />

Mobil: 0650-6257701


Die Besucher strömten in Scharen nach „Narr-Galli-Bach“<br />

Trotz <strong>der</strong> anfänglich eisigen Kälte<br />

zeichnete sich <strong>Gallspach</strong> wie<strong>der</strong><br />

einmal als Narrenhochburg des<br />

Bezirks ab. Vereine, Stammtische<br />

F R E E D A N C E<br />

Spass und<br />

Gesundheitsprävention<br />

Singles und Paare: Gefällt Euch<br />

Bewegung und Musik?<br />

Wollt Ihr etwas Neues kennenlernen<br />

und ein ganzheitliches<br />

Körperverständnis gewinnen?<br />

Dann kommt und tanzt Euch<br />

spielerisch frei!<br />

Sinnerfüllte Bewegungsqualität -<br />

Im März 2010 referierte Frau<br />

Mag. Irene Adam-Lehner, im<br />

Rahmen <strong>der</strong> <strong>Gesunden</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

im Marienheim zum Thema<br />

Ernährung und Abnehmen.<br />

Witzig und charmant führte die<br />

Vortragende durch die verschiedenen<br />

Kriterien des<br />

Essens bzw. Abnehmens.<br />

Dieser Vortrag war für die<br />

Teilnehmenden, gesundheitsinteressierten<br />

Besucher sehr<br />

informativ. Es besteht nun die<br />

Möglichkeit zu diesem Thema<br />

an einem Workshop teil-<br />

Foto rechts: Die<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

unter <strong>der</strong><br />

Leitung von DI<br />

Dr. Rohrmoser.<br />

Foto links: Auch<br />

junges Gemüse<br />

war unterstützend<br />

mit<br />

dabei.<br />

und Firmen aus <strong>der</strong> Region haben<br />

ca. 50 Wägen gebastelt und damit<br />

1000e Schaulustige begeistert.<br />

Auch die Gesunde <strong>Gemeinde</strong> unter<br />

Thai Chi, Yoga, Alexan<strong>der</strong>technik,<br />

Kampfkunst und Tanzausdruck -<br />

Fitness ohne Leistungsdruck<br />

erwartet Euch.<br />

Als sanftes Herz-Kreislauf-<br />

Training und für jedes Alter geeignet<br />

bietet freedance Kondition,<br />

Bewegungsfreiheit, Harmonie und<br />

Leichtigkeit.<br />

Ihr werdet Fett verbrennen, Power<br />

und Beweglichkeit wie<strong>der</strong>erlangen<br />

und körperlich und geistig in Balance<br />

kommen. Fitness und Gesundheit,<br />

vor allem <strong>der</strong> Einklang<br />

<strong>der</strong> Leitung des AK-Leiters DI<br />

Dr. Rohrmoser nahm an diesem<br />

Riesenspektakel teil.<br />

zwischen Körper und Emotionen<br />

sind wichtig für unser Wohlbefinden!<br />

Kostenloser Workshop: am<br />

Mittwoch, den 14. April von 19:00<br />

bis 20:30 Uhr<br />

Ort: Marienheim<br />

Referentin: Margret Maria<br />

Baumkirchner, Freedance Lehrerin;<br />

Telefonische Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

(Hermine Straßmair<br />

62355-10) erbeten.<br />

Gesunde Ernährung für Jung und Alt ist ganz leicht, wenn man weiß,<br />

worauf es ankommt. Gesund essen hält fit und vital - ein Leben lang.<br />

zunehmen. Auskünfte dazu können<br />

am Marktgemeindeamt <strong>Gallspach</strong>,<br />

Zum Vortrag kamen zahlreiche interessierte Personen.<br />

bei Frau Straßmair, Tel.: 62355-10<br />

eingeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!