24.05.2022 Aufrufe

NW 25.05.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neuewoche.<br />

Mittwoch, 25. Mai 2022 2<br />

Es geht wieder in<br />

Richtung Regelbetrieb<br />

Das Klinikum Heidenheim bewegt sich im Zuge sinkender<br />

Corona-Fallzahlen allmählich zur Normalität zurück.<br />

Die medizinischen Fachdisziplinen<br />

auf dem Heidenheimer Schlossberg<br />

holen die in den vergangenen Monaten<br />

wegen Stationsschließungen<br />

und Stationsumwidmungen verschobenen<br />

planbaren Operationen<br />

und Eingriffe nun Zug um Zug nach.<br />

Über mehrere Monate hinweg sind<br />

hausintern Pflegestationen als Isolationsstationen<br />

für Covid-Infizierte Patienten<br />

vorgehalten worden. Aktuell<br />

sind weitgehend alle Pflegestationen<br />

wieder in Betrieb.<br />

Für an Covid erkrankte Patienten<br />

steht die Infektionsstation im Klinikum<br />

zur Verfügung. Unabhängig davon<br />

hält das Klinikum an der aktuellen<br />

Besucherregelung zum Schutze<br />

der Patienten und Beschäftigten fest.<br />

Klinikum<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen,<br />

Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage,<br />

8 - 22 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

ES BLÜht wAS iM hEiDENhEiMER oStEN: Das Urban-Gardening-Projekt „Interkultureller<br />

Garten“ entwickelt sich prächtig. Neue Helfer sind aber immer gerne<br />

gesehen.<br />

Foto: Vonovia<br />

Eine Brachfläche<br />

blüht so richtig auf<br />

Pünktlich zum Frühling ist mit dem „Interkulturellen<br />

Garten“ in der Heidenheimer Oststadt ein neues Projekt<br />

für die Bewohner des Stadtteils an den Start gegangen.<br />

Das Urban Gardening-Projekt für<br />

Stadtteilbewohner aller Altersstufen<br />

wird geleitet von Stadtteilkoordinatorin<br />

Stefanie Braun-Behrendt und<br />

fügt sich im Rahmen der neu entstandenen<br />

Stadtteilarbeit nahtlos in<br />

die kreativen Angebote und Mitmachaktionen<br />

der „Bunten Oststadt“<br />

ein.<br />

„Urban Gardening“ heißt nichts anderes<br />

als gemeinschaftliches Gärtnern<br />

auf in der Stadt gelegenen Flächen. Alles,<br />

was es dazu braucht, ist Lust an<br />

der Gartenarbeit, ein wenig Kreativität<br />

und eine Anbaufläche. Letzteres<br />

stellt das Wohnungsunternehmen<br />

Vonovia zur Verfügung, eine bislang<br />

brachliegende Grünfläche mit rund<br />

400 Quadratmetern an der Römerstraße/Ecke<br />

Leintalstraße.<br />

Der Grundstein für den gemeinsam<br />

betreuten Garten wurde im Rahmen<br />

des Projekts „Integration durch Bürgerschaftliches<br />

Engagement und Zivilgesellschaft“<br />

gelegt, eine Initiative<br />

der Stadtverwaltung Heidenheim. Von<br />

November 2021 an traf sich die Arbeitsgruppe<br />

zu Beratungen rund um<br />

Organisation und künftige Bepflanzung<br />

im neu eröffneten Stadtteiltreff<br />

„‘s Lädle“, der Anlaufstelle der Stadtteilarbeit<br />

Oststadt.<br />

Im Auftrag von Vonovia hat ein<br />

Team der Arbeiterwohlfahrt Heidenheim<br />

im März die Fläche von Sperrmüll<br />

und wildem Bewuchs befreit, sodass<br />

die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei<br />

den Boden so bearbeiten konnten,<br />

dass nun gesät und gepflanzt werden<br />

kann.<br />

„Das Projekt steht allen Oststadt-Bewohnern<br />

offen, alle sind willkommen“,<br />

sagt Stefanie Braun-Behrendt.<br />

Inzwischen sind die Einzelbeete<br />

zwar bereits belegt, Helfer sind aber<br />

trotzdem immer gern gesehen. Wer<br />

Interesse am Projekt hat, ist eingeladen,<br />

bei den Offenen Treffs im Oststadtlädle<br />

an der Römerstraße 51 immer<br />

montags und donnerstags von 14<br />

bis 16 Uhr vorbeizukommen.<br />

Am Projekt beteiligt sind Landratsamt,<br />

Arbeiterwohlfahrt und Stadtverwaltung.<br />

Auch der evangelische Kindergarten<br />

der Zinsendorfgemeinde<br />

macht mit: Die dort betreuten Kinder<br />

helfen mit Feuereifer dabei, Hochbeete<br />

zu bepflanzen.<br />

Vonovia<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 0711.7877777.<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 0711.7877788<br />

TiERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEiTERE NOTDiENSTE<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlich<br />

Redaktion: Andreas Pröbstle,<br />

Anzeigen: Christoph Brosius,<br />

Barbara Heinle<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 63<br />

vom 1. Januar 2022<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn<br />

Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz, Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

Tel. 07321.347-175<br />

E-Mail laendle@hz.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-131<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Tel. 07321.347-145<br />

E-Mail lesermarkt@hz.de<br />

Druck: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG,<br />

Siemensstraße 10, 89079 Ulm<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100% Altpapier<br />

verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

55.629 Haushalte.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!