Allegro-2021
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 32 – 12/2021
VORWORT
HAUSSAMMLUNG
EHRUNGEN
SCHULHOFKONZERT
UNSERE JUGEND
GRUND ZUM FEIERN
AUS DER CHRONIK
Ausgabe 32– 12/2021
SEITE 2/3
VEREINSJAHR IM SCHMALSPURFORMAT
- VORWORT -
HAUSSAMMLUNG
- AUCH HEUER ANDERS -
Liebe Brazerinnen und Brazer,
jetzt ist es schon wieder passiert. Ein Jahr ist beinahe
vergangen. Auch wenn es für uns ein verkürztes Vereinsjahr
war, freuen wir uns dennoch mit unserem Allegro das
vergangene Vereinsjahr mit euch Revue passieren lassen zu
dürfen.
Auch dieses Jahr war wieder einiges anders wie wir es
gewohnt sind. Das heißt aber keines Falles, dass wir die
Hände verschränkt haben und untätig geblieben sind.
Selbstverständlich haben wir auch heuer wieder geprobt
und das Leuchten, als wir dies zum ersten mal nach langer
Zeit wieder durften, war in den Augen von jedem von uns zu
sehen.
Aus Vernunft und Respekt vor eurer
und unserer Gesundheit haben wir
auch heuer von einer Haussammlung im
herkömmlichen Sinn Abstand genommen.
Nächstes Jahr klopfen wir aber
sicher wieder persönlich bei euch an.
Der persönliche Kontakt und das Lachen
mit euch hat auch uns gefehlt.
So legen wir auch dieses Jahr wieder
dem Allegro einen Erlagschein bei.
Trotz Lockdown und anderer Einschränkungen
hatten und haben
wir stets einiges zu bewältigen.
Da das Frühjahrskonzert heuer leider ausfallen musste, aber
keine Musik für uns definitiv keine Option ist, entschieden wir
uns kurzer Hand dies mit einem Schulhofkonzert nachzuholen.
Dass so viele von euch gekommen sind, machte auch für uns
das Konzert zu etwas ganz Besonderem. Wir nutzten diese
Gelegenheit auch dazu die Jungmusikerleistungsabzeichen
zu verleihen, von denen es ganze 12 (!) an der Zahl waren.
Unsere Jungen werden älter und wachsen
aus den Trachten heraus oder unsere
Musikantinnen kommen in das Alter,
ab dem sie die Frauentracht bekommen.
Auch die Männertrachten halten
nicht ewig und natürlich fallen auch
hier Kosten für den Austausch an.
Eure Spende geben wir euch
mit unserem Einsatz und Herzblut
für die Musik zurück.
IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt:
Musikverein Braz, Arlbergstr. 90, 6751 Braz
info@musikverein-braz.at
www.musikverein-braz.at
facebook.com/mvbraz
Redaktion:
Luis Vonbank, Doris Burtscher,
Matthias Vonbank
Fotos:
Luis Vonbank
Doris Burtscher
Layout:
Luis Vonbank
Druck:
Kreativ Service Bludenz
Neben vielen schönen Momenten, wie Hochzeiten unserer
Musikanten, Geburtstagsständchen und dem Auftritt der
Brazer Böhmischen am Sonnenkopf, sind wir besonders stolz
auf gleich vier Ehrungen dieses Jahr rückblicken zu dürfen.
Nicht weniger als 165 Jahre Vereinsmitgliedschaft sind dabei
zusammen gekommen, mehr dazu lest ihr im Inneren unseres
Allegro. Wir sagen unseren Jubilaren von Herzen danke und
ziehen den Hut!
Wir wünschen euch, liebe Brazerinnen und Brazer, ein
gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein neues Jahr mit euch, wir
hören uns bestimmt.
Euer Musikverein Braz
Wir freuen uns über jeden Neuzugang,
egal ob Jung oder Alt. Die Instrumente
stellen wir oft selbst zur Verfügung, was
auch mit Kosten verbunden ist, sei es Anschaffung,
Reparatur oder Pflege.
Da wir leider keine Veranstaltungen
durchführen konnten, sind wir somit auf
eure Spenden, die Subventionen der Gemeinden
und auf die Unterstützung von
Sponsoren angewiesen.
Wir wissen, dass wir auf euch zählen
können und sagen bereits jetzt schon
vielen Dank für eure Unterstützung!
Ausgabe 32– 12/2021
SEITE 4/5
EHRUNGEN
- 25 UND 40 JAHRE BEIM MVB -
EHRUNGEN
- 50 JAHRE MVB UND IMMER NOCH GANZ VORNE MIT DABEI -
25 Jahre MVB
Saskia Dünser
Fagott und Flöte
Saskia ist 2009 auf
das Fagott umgestiegen.
Ihr Herz schlägt
aber nicht nur für die
Musik, sondern auch
für die Landwirtschaft.
Matthias Vonbank
Trompete und
Flügelhorn
Matthias spielt bei der
Brazer Böhmischen
mit, war Jugendreferent
und ist seit 2015
Mitglied des Führungsteams.
Die Moderation des
Frühjahrskonzertes ist
ihm auf den Leib geschrieben.
40 Jahre MVB
Norbert Kurzemann
Zugposaune
Nobi spielt ebenfalls
bei der Brazer Böhmischen mit und ist seit 2005 Beirat. Wenn Nobi sich mit seiner Posaune erhebt und über
die Köpfe hinwegspielt, dann ist Spaß und Stimmung garantiert.
Josef Zech (oben)
Flöte und Piccolo
Joschi ist seit 2011
Ehrenmitglied des
Musikverein Braz.
Er spielte zudem
viele Jahre bei der
Eisenbahnermusik
Bludenz mit.
Unvergesslich sind
seine Auftritte mit
dem Piccolo, das er
stets mit sich führt,
um für alle Eventualitäten
gerüstet zu
sein.
Die Geehrten von 2021 von links nach rechts:
Nobi, Luis, Joschi und Matthias als Jüngster.
Die vier sind mit Leib und Seele auch bei der
Brazer Böhmischen dabei und für einen Spaß
immer zu haben.
Luis Vonbank (unten)
Alt-Saxophon und Klarinette
Luis war 28 Jahre als Schriftführer
und Kassier im Verein
tätig. Er ist seit 2011 Ehrenmitglied
und seit 2013 Träger der
ÖBV Verdienstmedaille in Gold.
Seine Leidenschaft ist das
Alt-Saxofon, das er nur bei der
Brazer Böhmischen und zu
fortgeschrittener Stunde gegen
die Klarinette tauscht.
Stolz ist er aber auch auf seine
beiden Kinder, Marion und Matthias,
denen er die Musik-Gene mitgegeben
hat.
SEITE 03/04
Ausgabe 32– 12/2021
SEITE 6/7
SCHULHOFKONZERT
- SEIT LANGEM WIEDER VOR PUBLIKUM -
JUNGMUSIKER
- VERLEIHUNG DER LEISTUNGSABZEICHEN -
Die Freude war uns Musikanten anzusehen, als wir am 11. Juli mit dem Seyffertitz-Marsch das Schulhofkonzert
eröffneten. Die Besucher begrüßten uns mit einem tosenden Applaus und freuten sich, endlich wieder Blasmusikklänge
live genießen zu können. Unser Kapellmeister Manfred Vonbank und wir überraschten mit einem
abwechslungsreichen Musikprogramm, von „In the mood“ über „El Cumbanchero“ bis zur „Kuschelpolka oder
Böhmischer Traum“ war alles dabei.
Auch Manuel Würbel erlebte ein besonderes Konzert
– er hatte seinen ersten Auftritt bei der „großen Musig“.
Das Führungsteam hieß ihn herzlich willkommen.
Wir Musikkollegen wünschen dem jungen Schlagzeuger
viel Spaß und Freude in unseren Reihen.
Unser Kapellmeister Manfred Vonbank führte gekonnt
durch das Programm und gratulierte zudem Rochus
Burtscher für seinen erstklassigen Studienabschluss
am Landeskonservatorium in Feldkirch.
Mit den 4G – nämlich getestet, geimpft, genesen und
gut gelaunt verbrachten alle nach langer Zeit einen
unbeschwerten musikalischen Nachmittag.
Jungmusikerleistungsabzeichen
Junior
Valeria Schnell (Klarinette)
Leni Kriegel (Horn)
Nico Hubert (Schlagzeug)
Hanna Berthold (Klarinette)
Timon Comploj (Schlagzeug)
Bronze
Manuel Würbel (Schlagzeug)
Henning Kriegel (Trompete)
Alexander Widerin (Trompete)
Silber
Larissa Schnell (Saxofon)
Corinna Ruthardt (Posaune)
Elena Dünser (Klarinette)
Elena Schnell (Querflöte)
Ausgabe 32– 12/2021
SEITE 8/9
BRAZER BÖHMISCHE AM SONNENKOPF
- HERRLICHES WETTER -
MUSIZIEREN IN DER NATUR
- TOLLES PUBLIKUM -
-
Für uns ist es immer ein Vergnügen
am Sonnenkopf zu musizieren. Bis
jetzt hat das Wetter immer mitgespielt
und wir wurden vom Sonneschein
verwöhnt. Herz was willst du mehr. Ein
bestens gelauntes Publikum, Musikanten,
die richtig Spaß daran haben die
Leute zu unterhalten und dann noch
eine Bewirtung, die hervorragend war.
Manfred, der musikalischer Leiter der
Brazer Böhmischen, moderierte auch
am Sonnenkopf und begrüßte manchen
Klostertaler ganz persönlich.
Mit dem Lieblingstrommler kann Rochus
das Publikum immer wieder
in seinen Bann ziehen. Aber auch
Nobi heizte dem Publikum so richtig
ein. Und wenn dann noch Stücke
wie der Böhmische Traum, Böhmische
Liebe oder dem Land Tirol die
Treue ertönen, dann geht die Post ab.
Die Mädels vom Musikverein Braz ließen
sich von ihren Kollegen genauso
mitreißen wie das Publikum am Berg.
Ein Frühschoppen der fast in einen
Dämmerschoppen überging.
Ausgabe 32– 12/2021
SEITE 10/11
FESTLICHES
- MUSIKANTEN TRAUEN SICH UND EIN BESONDERER GEBURTSTAG -
AUS UNSERER CHRONIK
- DER NEUBEGINN NACH DEM KRIEG -
Wir haben unsere Chronik im Landesarchiv Bregenz digitalisieren können und sind dabei auf interessante
Dokumente gestoßen, die wir euch näher bringen wollen. Erstaunlich war dabei für uns, wie rasch nach dem
Krieg versucht wurde, alles daran zu setzen, um wieder musizieren zu können, auch wenn man skeptisch war.
Der Musikverein Braz
gratuliert euch herzlich
Stefanie und unser Tenorhornspieler Martin Müller
Patrizia und unser Trompeter Benny Bitschnau
Martin Bargehr
ist 60 Jahre jung geworden.
Und selbstverständlich haben wir ihm ein Ständchen
gespielt. Ein kleines Dankeschön für die
Gastfreundschaft, die wir immer im Rössle erfahren
dürfen. Gefeiert haben wir mit ihm im
Valentinsstüble, haben ihn hochleben lassen,
wünschten ihm noch viele Jahre Gesundheit und
manche schöne Stunde in geselliger Runde.
RAIFFEISEN WÜNSCHT
FROHE FESTTAGE
UND EIN GLÜCKLICHES
NEUES JAHR.
WIR MACHT’S MÖGLICH.