25.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungen der Bücherei im April - Gemeinde Pleidelsheim

Veranstaltungen der Bücherei im April - Gemeinde Pleidelsheim

Veranstaltungen der Bücherei im April - Gemeinde Pleidelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.pleidelshe<strong>im</strong>.de<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Bücherei</strong> <strong>im</strong> <strong>April</strong><br />

„Ägypten zur Zeit <strong>der</strong> Revolution –<br />

Erfahrungen eines Schulleiters“<br />

Drei Jahre leitete Dr. Hubert Müller die Deutsche<br />

Schule in Alexandria. Vor einem Jahr brach in<br />

Ägypten die Revolution aus. Müller wird seine Sicht<br />

des Landes und sein persönliches Erleben <strong>der</strong><br />

Revolution in einem Vortrag mit Fotos vorstellen.<br />

Do, 19.04.2012 19:30 Uhr<br />

Abendkasse: 5<br />

Amtsblatt <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Pleidelshe<strong>im</strong><br />

Nummer 15<br />

Freitag, 13. <strong>April</strong><br />

Jahrgang 2012<br />

UFA-Filmschlager & Chansons<br />

Barbara Hummler-Antoni, Gesang<br />

Andrea Winter, Piano<br />

Fr, 27.04.2012<br />

Einlass 19:00 Uhr -<br />

Programmbeginn 20:00 Uhr<br />

Vorverkauf: 12 - Abendkasse: 14<br />

<strong>Bücherei</strong> Pleidelshe<strong>im</strong>, Ludwig-Hofer-Str. 7, Tel. 07144 / 894392


2 Nummer 15 pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten<br />

Freitag 13.4.2012<br />

Hinweise aus <strong>der</strong> Bevölkerung zu einem Diebstahl <strong>im</strong> Gewerbegebiet<br />

Über das Osterwochenende wurde von einem Rohbau und einem weiteren Gewerbegrundstück in <strong>der</strong> Ringstraße ein etwa<br />

sieben Meter hohes Baugerüst <strong>im</strong> Wert von insgesamt über 20.000 Euro gestohlen. Offenbar wurde das Gerüst von<br />

mehreren Personen fachgerecht abgebaut und mitgenommen.<br />

Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden Sie gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am<br />

Neckar (Tel. 07141 643780) o<strong>der</strong> mit dem Polizeirevier Marbach (Tel. 07144 9000) in Verbindung zu setzen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

15. <strong>April</strong> 2012<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Herzlichst -Ihr Pfarrcaféteam<br />

Impressum<br />

PLEIDELSHEIMER NACHRICHTEN<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> Pleidelshe<strong>im</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil <strong>der</strong> Stadt GmbH &Co.<br />

KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Trettner o<strong>der</strong> sein Stellvertreter<br />

<strong>im</strong> Amt, Marbacher Straße 5, 74385 Pleidelshe<strong>im</strong>, Tel. 07144 264-0.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil <strong>der</strong> Stadt, Tel.<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de.<br />

Bezugspreis: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt<br />

E 9,95 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: Nussbaum Medien Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

GmbH &Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil <strong>der</strong> Stadt,<br />

anzeigen@nussbaum-wds.de und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Pleidelshe<strong>im</strong>.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

<strong>der</strong> vierteljährlich zuentrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb: (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil <strong>der</strong> Stadt, Tel. 07033 6924-0 o<strong>der</strong><br />

6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Freitag 13.4.2012<br />

pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten Nummer 15<br />

Vortrag:<br />

„Künstlerische Früherziehung<br />

für Vorschulkin<strong>der</strong>“<br />

am Dienstag 17. <strong>April</strong> 2012<br />

um 20.00Uhr<br />

in <strong>der</strong> Galerie Benzstr.11, Pleidelshe<strong>im</strong><br />

Dieser Vortrag ist für Eltern, Großeltern, Erzieher<br />

und erklärt wie das künstlerische Üben die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Wahrnehmung, -Feinmotorik, -<br />

Formerkennung und -wie<strong>der</strong>gabe, und die<br />

Konzentration unterstützt<br />

und deshalb gut auf die Schule vorbereitet.<br />

Stürze vermeidenlänger<br />

fit und selbständig bleiben!!!<br />

In <strong>der</strong><br />

Seniorenwohnanlage Geschwister Zacher Haus,<br />

Badstubenstr. 4, Pleidelshe<strong>im</strong><br />

findet ab<br />

19. <strong>April</strong> 2012 von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr ein Kurs für<br />

Sturzprophylaxe für Senioren<br />

statt.<br />

Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die Übungsleitung übern<strong>im</strong>mt Frau Christiane Krautter.<br />

10 Kursstunden kosten 20,- €.<br />

Für die Anmeldung und evtl. Fragen rufen Sie bitte<br />

Frau Sabine Gärtner <strong>im</strong> Geschwister Zacher Haus an.<br />

Telefon-Nr. 818737 ( vormittags).<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

am Donnerstag, 19. <strong>April</strong> 2012<br />

Am Donnerstag, 19. <strong>April</strong> 2012, um 19.30 Uhr findet <strong>im</strong> Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine öffentliche Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

statt, zu <strong>der</strong> hiermit freundlichst eingeladen wird.<br />

Zur Beratung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:<br />

1. Einwohneranfragen<br />

2. Polizeiliche Kr<strong>im</strong>inalstatistik 2011<br />

3. Bausachen<br />

-Neubau eines Gebäudes für die Wasseraufbereitung, Flst.<br />

4155 und 4158/2, Stuifenstraße 55 in 74385 Pleidelshe<strong>im</strong><br />

- Nutzungsän<strong>der</strong>ung Nebengebäude in Wohnraum und<br />

Praxis, Flst. 29, Hauptstr. 51 in 74385 Pleidelshe<strong>im</strong><br />

4. Örtliche Bedarfplanung 2012 §3<br />

Kin<strong>der</strong>tagesbetreuungsgesetz und §24a<br />

Tagesbetreuungsausbaugesetz<br />

5. Spenden<br />

6. Bekanntgaben<br />

7. Verschiedenes<br />

Anschließend nichtöffentliche Beratung.<br />

Für die Besucher sind Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen<br />

<strong>im</strong> Sitzungssaal ausgelegt, außerdem sind diese auf <strong>der</strong><br />

Homepage <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Pleidelshe<strong>im</strong> unter<br />

www.pleidelshe<strong>im</strong>.de einsehbar.<br />

gez. Ralf Trettner<br />

Bürgermeister<br />

Bil<strong>der</strong> und Fotografien <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Feuerwehrkommandanten<br />

Haben Sie bei Ihren alten Fotos Bil<strong>der</strong> von ehemaligen Feuerwehrkommandanten?<br />

Die Pleidelshe<strong>im</strong>er Feuerwehr plant eine<br />

Galerie mit Bil<strong>der</strong>n von allen Kommandanten.<br />

Lei<strong>der</strong> fehlen dazu noch viele Bil<strong>der</strong>, die in dem Archiv <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

nicht vorhanden sind. Vielleicht haben Sie ja alte Fotografien,<br />

auf denen <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Kommandant zu sehen<br />

ist?<br />

Bitte schicken Sie die Bil<strong>der</strong> an Herrn Kommandant Frank Holzwarth<br />

o<strong>der</strong> ins Rathaus (zu Händen von Frau Kristin Beck). Sie<br />

erhalten die Bil<strong>der</strong> natürlich unbeschadet wie<strong>der</strong> zurück.<br />

Wir würden uns sehr über zahlreiche Einschriften freuen.<br />

Vielen Dank bereits <strong>im</strong> Voraus!<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

An folgenden Messpunkten wurde durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

eine Geschwindigkeiktsmessung durchgeführt:<br />

Messung: 23.2.2012 (Lasermessung)<br />

3


4 Nummer 15 pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten<br />

Freitag 13.4.2012<br />

Notfalldienste<br />

Notfallpraxis<br />

Nördlicher Landkreis Ludwigsburg e. V.<br />

Uhlandstraße 24, 74321 Bietighe<strong>im</strong>-Bissingen<br />

(neben Krankenhaus Bietighe<strong>im</strong>, ausgeschil<strong>der</strong>t)<br />

Öffnungszeiten: Werktags ab 18 Uhr bis morgens 7Uhr. An<br />

Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montagmorgen 7Uhr<br />

sowie an Feiertagen von 8Uhr bis 7Uhr morgens des folgenden<br />

Tages.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142 7779844<br />

Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in <strong>der</strong> Krankenhaustiefgarage.<br />

Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis<br />

zu kommen.<br />

Kin<strong>der</strong>ärzte<br />

Samstag, 14. <strong>April</strong> 2012<br />

Frau Dr. Lang, Ludwigsburg, Bismarckstr. 3,<br />

Tel. 07141 924601, ab 19 Uhr 0172 7301499<br />

Herr Dr. Rickert/Herr Knirsch, Besighe<strong>im</strong>, Bahnhofstr. 20,<br />

Tel. 07143 32720<br />

Sonntag, 15. <strong>April</strong> 2012<br />

Herr Jaufmann, Gerlingen, Hofwiesenstr. 12,<br />

Tel. 07156 21464, ab 19 Uhr 07156 270771<br />

Herr Dr. Schwarz, Vaihingen-Enzweihingen, Vaihinger Str. 8,<br />

Tel. 07042 4026, ab 19 Uhr 0170 1519298<br />

Der Notdienst beginnt um 8Uhr und endet um 8Uhr. Gehfähige<br />

Patienten werden gebeten, in <strong>der</strong> Zeit von 10 bis 11 Uhr<br />

und von 16.30 bis 17 Uhr die Praxis des Dienst habenden<br />

Arztes aufzusuchen.<br />

Zahnärzte<br />

zu erfragen über Telefon 0711 7877733<br />

Tierärzte<br />

Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes/ärztin zu erfragen.<br />

Nacht- und Sonntagsdienst <strong>der</strong> Apotheken<br />

Marbachund Umgebung<br />

Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.<br />

13.4.: Apotheke, Murr, Mühlgasse 2<br />

14.4.: Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str. 8+16<br />

15.4.: DocMorris-Apotheke, Freiberg/Neckar, Marktplatz 10/1<br />

16.4.: Stadt-Apotheke, Steinhe<strong>im</strong>/Murr, Friedrichstr. 2<br />

17.4.: Apotheke am Bahnhof, Marbach/Neckar,<br />

Rielingshäuser Str. 1<br />

18.4.: Römer-Apotheke Benningen/Neckar, Studionstr. 7<br />

19.4.: Apotheke, Kirchhe<strong>im</strong>/Murr, Kirchplatz 1<br />

20.4.: Neckar-Apotheke, Ingershe<strong>im</strong>, Tiefengasse 19<br />

Wasserversorgung Notdienst<br />

abends und am Wochenende 0176 22966156<br />

Sozialstation Pleidelshe<strong>im</strong><br />

Träger <strong>der</strong> Sozialstation ist die <strong>Gemeinde</strong> Pleidelshe<strong>im</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Sozialstation -Tel. 07144 264-59<br />

(<strong>im</strong> Haus <strong>der</strong> Seniorenwohnanlage -Marbacher Straße 7)<br />

Sprechzeiten <strong>im</strong> Büro <strong>der</strong> Sozialstation:<br />

Mo. -Fr. von 8.00 -12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

steht eine 24 Std. Rufbereitschaft auch am Wochenende<br />

und an Feiertagen zur Verfügung.<br />

Geschäftsstelle Freiberg a.N. -Marktplatz 20 -<br />

71691 Freiberg a.N., Tel. 07141 271690.<br />

Hospizgruppe Pleidelshe<strong>im</strong> -07144 264-59<br />

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

Wir suchen Paten für Pleidelshe<strong>im</strong>er<br />

Grünflächen<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> wird viel getan, um die Wohn- und Arbeitsumwelt<br />

in Pleidelshe<strong>im</strong> zu verbessern. Viele Bäume und<br />

Sträucher produzieren Sauerstoff, filtern Staub aus <strong>der</strong> Luft,<br />

befeuchten die Luft, bieten Lebensraum für Tiere und gestalten<br />

Straßen. Sie schaffen rundum ein angenehmeres Kl<strong>im</strong>a.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Grünflächen, Pflanzbeete und Baumbeete hat sich<br />

seit <strong>der</strong> letzten Patensuche weiter vermehrt. In unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

gibt es zahlreiche kleine Grünflächen, hinzu kommen noch<br />

16 Spielplätze sowie 14 größere Grünflächen und grüne Inseln.<br />

Dieses Grün braucht Pflege. Sie ist für das einzelne Pflanzbeet<br />

und für die einzelne Grünfläche nicht aufwendig. In <strong>der</strong> Gesamtheit<br />

ist es aber eine Aufgabe, die von den Bauhofmitarbeitern<br />

neben <strong>der</strong> Fülle weiterer Arbeiten nicht <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> notwendigen<br />

Maße durchgeführt werden kann. Deshalb sucht die <strong>Gemeinde</strong><br />

Paten für öffentliche Grünflächen, Pflanzbeete und Bäume.<br />

Welche Aufgaben soll ein Pate übernehmen?<br />

- Boden lockern, düngen und wässern o<strong>der</strong> auch mal Rindenmulch<br />

auftragen.<br />

Kurz gesagt: Den Pflanzen das Leben einfacher machen.<br />

- Unrat entfernen<br />

- Schäden melden<br />

- Rasen o<strong>der</strong> Wiesen mähen<br />

- eventuelle Lücke mit Blumen aus dem eigenen Garten und<br />

nach Absprache mit unseren Bauhofgärtnern auffüllen<br />

- inden Geh- o<strong>der</strong> Straßenbereich hängende Sträucher zurücknehmen<br />

Von den Bauhofmitarbeitern werden die Bäume geschnitten,<br />

Pflanzen nachgepflanzt und wenn’s notwendig wird, größere<br />

Rückschnitte vorgenommen.<br />

Sie meinen, es wäre etwas für Sie ...<br />

- ein kleines Stückchen Natur vor Ihrer Haustüre zu hegen<br />

und zu pflegen,<br />

- ein klein wenig Verantwortung für Ortsbild, Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Umwelt und des Kleinkl<strong>im</strong>as, für Pflanzen und Tiere<br />

Pleidelshe<strong>im</strong> zu übernehmen?<br />

... dann folgen Sie dem guten Beispiel von 78 Bürgerinnen<br />

und Bürgern unserer <strong>Gemeinde</strong>, die seit einigen Jahren eine<br />

Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche übernommen<br />

haben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> honoriert Ihr Engagement mit 1,60 Euro/m 2<br />

Grünfläche (mindestens jedoch 11 Euro). Melden Sie Ihr Interesse<br />

mit dem nachfolgenden Abschnitt dem Umweltamt, Frau<br />

Bartenbach und Frau Bez. Dort erhalten Sie auch wertvolle<br />

Tipps zur Pflege Ihrer Grünfläche vor <strong>der</strong> Haustüre.<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Ich will Grünflächen-Pate werden!<br />

Meine/unsere Adresse......................................................<br />

..........................................................................................<br />

Telefon:.............................................................................<br />

Die Grünfläche, für die ich/wir die Pflege übernehmen<br />

möchte(n), befindet sich: (Bitte genaue Ortsangabe mit<br />

Straße und eventuell Hausnummer,bei <strong>der</strong> sich dieGrünfläche<br />

befindet.)<br />

..........................................................................................<br />

❍ Bitte nennen Sie mir eine Grünfläche in meiner Nähe,<br />

die ich betreuen kann.<br />

Datum mit<br />

Unterschrift:......................................................................<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden


Freitag 13.4.2012<br />

freiwillige<br />

feuerwehr<br />

Am Dienstag, 17. <strong>April</strong>, findet um 20 Uhr eine Übung für die<br />

Atemschutzgeräteträger statt.<br />

Frank Holzwarth<br />

Kommandant<br />

Unser Tag<strong>der</strong> offenen Tür vom 31.03. bis zum 01.04.2012<br />

stand dieses Jahr ganz <strong>im</strong> Zeichen <strong>der</strong> offiziellen Fahrzeugübergabe<br />

unseres neuen HLF 16/20.<br />

Dies ist die Abkürzung für: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug<br />

mit einer Pumpenleistung von 2000 Li/min. und einem Wassertank<br />

mit mindestens 1600l.<br />

Am Samstag pünktlich um 16 Uhr war die gesamte Wehr zur<br />

Übergabe angetreten. Kommandant Holzwarth bedankte sich<br />

bei den Mitglie<strong>der</strong>n des Beschaffungsauschusses und dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

für die intensive Arbeit, die ein solches Projekt mit<br />

sich bringt. Das beson<strong>der</strong>e dabei war, dass drei <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

nämlich Möglingen, Benningen und Pleidelshe<strong>im</strong> sich zusammengetan<br />

hatten um jeweils ein fast identisches Fahrzeug zu<br />

erwerben. Im Anschluss wünschten Kommandant Holzwarth<br />

und Bürgermeister Trettner dem Fahrzeug und den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Wehr allzeit gutes Gelingen <strong>der</strong> Einsätze und stets eine<br />

gesunde Rückkehr ins Grätehaus. Doch damit war <strong>der</strong> Festakt<br />

noch nicht vorbei. Denn es war noch eine Fahrzeugübergabe<br />

zu feiern. Unsere Freunde aus <strong>der</strong> Partnergemeinde Fertöszentmiklos<br />

erhielten unser ausrangiertes LF16/TS, das so Kommandant<br />

Holzwarth, in Ungarn noch gute Dienste leisten kann. Es<br />

folgte <strong>der</strong> obligatorische Fassanstich durch Bürgermeister<br />

Trettner, <strong>der</strong> damit zeitgleich den Startschuss für den Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür gab. Trotz des kühlen und windigen Wetters zum<br />

Auftakt kamen viele Besucher. Reges Interesse fand die Schauübung<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr am Sonntag, die diesmal eine<br />

zweiteilige Löschübung vorbereitet hatte. Im ersten, historischen<br />

Teil wurde ein Brand wie früher gelöscht, in dem unter<br />

Einbeziehung des Publikums, eine E<strong>im</strong>erkette gebildet wurde.<br />

Anschließend erfolgte ein Löschangriff nach neuestem Stand<br />

<strong>der</strong> Technik. Wichtigstes Hilfsmittel hierbei war eben unser neues<br />

HLF16/20. Am Montagabend durfte die Freiwillige Feuerwehr<br />

dann einige Vertreter <strong>der</strong> Pleidelshe<strong>im</strong>er Firmen mit ihren<br />

Mitarbeitern und unsere Kameraden aus den umliegenden<br />

Wehren als Gäste begrüßen. Unser Dank gilt allen Besuchern,<br />

den Vertretern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, den Mitglie<strong>der</strong>n des Spielmannszuges,<br />

allen Helfern und insbeson<strong>der</strong>e dem Festausschuss! Alle<br />

hier genannten haben erneut dazu beigetragen, dass <strong>der</strong> Tag<br />

<strong>der</strong> offenen Tür wie<strong>der</strong> zu einem Erfolg wurde.<br />

Gez. Thomas Wegmann<br />

Pressesprecher FFW Pleidelshe<strong>im</strong><br />

Das neue HLF16/20<br />

pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten Nummer 15<br />

verloren<br />

gefunden<br />

-Fernsehgerät, Panasonic (Röhre), 66 cm, funktionsfähig mit<br />

Fernbedienung<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte auf dem Bürgermeisteramt,<br />

Frau Warttinger, Tel. 264-10.<br />

Wir geben die Kontaktadressen weiter.<br />

glückwünsche<br />

<strong>der</strong> gemeinde<br />

Nachstehenden Einwohnern gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute:<br />

13.4.: Frau Luise Pöhl, Beihinger Str. 41, 92 Jahre<br />

13.4.: Frau Maria Augustin, Stuifenstr. 49, 70 Jahre<br />

14.4.: Frau Renate Diesinger, Badstubenstr. 4, 73 Jahre<br />

15.4.: Herr Friedhelm Kastilahn, Flie<strong>der</strong>weg 28, 80 Jahre<br />

16.4.: Frau Anna Junginger, Sommerhalde 7, 78 Jahre<br />

16.4.: Herr Wilhelm Kircher, Stuifenstr. 20/1, 72 Jahre<br />

17.4.: Herr Rudolf Seyboldt, Schillerstr. 8, 86 Jahre<br />

17.4.: Herr Karl-Heinz Mackert, Stuifenstr. 12/1, 83 Jahre<br />

17.4.: Herr Franz Schwarz, Teckstr. 23, 74 Jahre<br />

wissenswertes<br />

aus <strong>der</strong> gemeinde<br />

Der Countdown läuft ...<br />

Seit Montag, 2. <strong>April</strong><br />

2012, läuft <strong>der</strong> Vorverkauf<br />

in den Rathäusern Murr<br />

und Steinhe<strong>im</strong> sowie in<br />

den Rathäusern in Affalterbach,<br />

Benningen, Erdmannhausen,<br />

Kirchberg,<br />

Marbach, Pleidelshe<strong>im</strong><br />

und Rielingshausen.<br />

Hier können Sie Gutscheine für die neuen Saisonkarten<br />

mit Barcode erwerben.<br />

Mit diesem Gutschein können Sie auch eine bereits vorhandene<br />

Karte an <strong>der</strong> Freibadkasse für die laufende Saison<br />

aktivieren lassen.<br />

Im Wellarium findet <strong>der</strong> Vorverkauf am 26.4. und<br />

27.4.2012 von 13 Uhr bis 18 Uhr statt. Die neuen Saisonkarten<br />

sind nur <strong>im</strong> Wellarium erhältlich.<br />

Der Vorverkauf findet zu den üblichen Öffnungszeiten <strong>der</strong><br />

Rathäuser statt. Er endet dort am 4.5.2012 und in Steinhe<strong>im</strong><br />

und Murr am 31.5.2012.<br />

Vorverkaufspreise<br />

Erwachsene 55 E<br />

Jugendliche 6-17 Jahre 26 E<br />

Ermäßigte (mit Ausweis) 26 E<br />

Anschlusskarte Jugendliche 12 E<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsverband Steinhe<strong>im</strong>-Murr freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Öffnung Wellarium voraussichtlich am 28.4.2012<br />

www.wellarium.de<br />

5


6 Nummer 15 pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten<br />

Freitag 13.4.2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Pleidelshe<strong>im</strong> lädt alle Senioren ab 60 Jahren ein zum<br />

ortsbücherei<br />

pleidelshe<strong>im</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 15.00 -19.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 -18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 -12.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 -18.00 Uhr<br />

Tel. 07144 894392, Fax 07144 807882<br />

E-Mail: buecherei@pleidelshe<strong>im</strong>.de<br />

Internet: www.buecherei.pleidelshe<strong>im</strong>.de<br />

Montag und Samstag geschlossen<br />

Ägypten-Vortrag mit Bil<strong>der</strong>n am 19. <strong>April</strong><br />

"Ägypten zur Zeit <strong>der</strong> Revolution -Erfahrungen eines Schulleiters"<br />

Drei Jahre leitete Dr. Hubert Müller die Deutsche Schule <strong>der</strong><br />

Borromäerinnen in Alexandria, bevor er Schulleiter am Kolleg<br />

St. Blasien wurde. Vor ca. einem Jahr brach in Ägypten die<br />

sogenannte Revolution aus. Müller wird seine Sicht des Landes<br />

Ausflug in den Odenwald<br />

am Mittwoch, den 2. Mai 2012.<br />

Die Fahrt führt direkt über Heilbronn, Bad W<strong>im</strong>pfen, Gundelshe<strong>im</strong>, Eberbach nach Erbach zum Elfenbeinmuseum.<br />

Dort werden wir schon von den Museumsführerinnen erwartet. Nach Führung und gemütlichem<br />

Aufenthalt geht es weiter nach Miltenberg/Main. Dort ist das Mittagessen geplant. Frisch gestärkt starten<br />

wir zur Schiffsrundfahrt von Miltenberg bis Freudenberg und zurück. An Bord gibt es Gelegenheit für<br />

Kaffee, Kuchen und/o<strong>der</strong> einem kleinen Imbiss.<br />

Abfahrt: 8.30 Uhr Parkplatz zwischen Rathaus und Schule<br />

Rückfahrt: 17.00 Uhr ab Miltenberg<br />

Preis: 30 Euro (fällig bei Anmeldung <strong>im</strong> Rathaus)<br />

für Busfahrt, Elfenbeinmuseum mit Führung, Schifffahrt<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Gärtner <strong>im</strong> GeschwisterZacher Haus, Tel. 818737 (vormittags).<br />

gez. Ralf Trettner<br />

Bürgermeister<br />

Anmeldung bis 27. <strong>April</strong> 2012<br />

(Verbindliche Anmeldung und Bezahlung direkt <strong>im</strong> Rathaus -Z<strong>im</strong>mer 4. Die Busplätze sind begrenzt, die<br />

Vergabe erfolgt nach Eingang <strong>der</strong> Anmeldungen).<br />

✂ ...................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Ich melde mich zum <strong>Gemeinde</strong>-Seniorenausflug am 2. Mai 2012 an.<br />

Name: ...............................................................................................................................................................................<br />

Adresse: ...........................................................................................................................................................................<br />

Tel.: ...................................................................................................................................................................................<br />

Ich nehme am Ausflug mit insgesamt ........... Personen teil.<br />

Unterschrift: ......................................................................................................................................................................<br />

✂ ...................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

und sein persönliches Erleben <strong>der</strong> Revolution in einem Vortrag<br />

mit Fotos vorstellen.<br />

Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen am Donnerstag,<br />

den 19. <strong>April</strong>, um 19:30 Uhr.<br />

Abendkasse: 5<br />

Konzert mit den "Love ’n’ Ladies" am 27. <strong>April</strong><br />

In diesem Konzert hören Sie Ufa-Filmschlager und Chansons,<br />

u.a. von Zarah Lean<strong>der</strong>, Marlene Dietrich, Hildegard Knef u.v.a.<br />

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise durch<br />

die schillernden Facetten <strong>der</strong> Liebe. Das Spektrum reicht dabei<br />

von h<strong>im</strong>melhoch jauchzend bis zu Tode betrübt -wie alle wissen,<br />

die sich auf dieses Abenteuer je eingelassen haben. Es ist<br />

<strong>der</strong> ewige Reigen von Sehnsucht und Verzückung, Glück und<br />

Erfüllung, Hoffen und Bangen, Abschied, Einsamkeit und Neubeginn.<br />

Ein Abend mit viel Gefühl -berührend, melancholisch, nostalgisch,<br />

frivol, witzig, amüsant ... Herzschmerz vom Feinsten,<br />

schwungvoll und charmant präsentiert vom Duo Love ’n’ Ladies.<br />

Karten zu 12 gibt es <strong>im</strong> Vorverkauf in <strong>der</strong> <strong>Bücherei</strong>,<br />

zu 14 an <strong>der</strong> Abendkasse.<br />

Wussten Sie schon ...?<br />

... dass die <strong>Bücherei</strong> mittlerweile einen Bestand von über 500<br />

Filmen hat? Haben Sie keine Lust, mal wie<strong>der</strong> einen gemütlichen<br />

DVD-Abend mit Ihren Freunden zu veranstalten? Recher-


Freitag 13.4.2012<br />

chieren Sie doch einfach mal von zu Hause aus in unserem<br />

Katalog: www.buecherei.pleidelshe<strong>im</strong>.de<br />

... dass es in <strong>der</strong> <strong>Bücherei</strong> eine Ideen-Box gibt, in die Sie Ihre<br />

Wünsche und Anregungen einwerfen können?<br />

... dass wir -sofern es unser Etat zulässt -<strong>im</strong>mer gerne auf<br />

Ihre Medienwünsche eingehen?<br />

... dass Sie uns sagen/schreiben können, wie und wo Sie sich<br />

den neuen barrierefreien Eingang <strong>der</strong> <strong>Bücherei</strong> vorstellen?<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

Regenbogen<br />

wissenswertes<br />

aus den schulen<br />

und kin<strong>der</strong>gärten<br />

Das Ostereier-Suchen <strong>im</strong> Wald fiel lei<strong>der</strong> ins Wasser<br />

Nach 3schönen Tagen <strong>im</strong> Wald sollten unsere Frühlings-Waldtage<br />

mit dem Suchen <strong>der</strong> Osternester einen schönen Abschluss<br />

finden. Doch lei<strong>der</strong> hat es das Wetter am Gründonnerstag nicht<br />

so gut mit uns -aber vor allem mit dem Osterhasen -gemeint.<br />

Da dieser ja bekanntlich ein bisschen wasserscheu ist, hat er<br />

uns in den Kin<strong>der</strong>garten einen Brief geschickt, dass wir erst<br />

verschiedene Aufgaben erfüllen müssen, um am Schluss eventuell<br />

die Geschenke zu finden.<br />

Bevor es los ging, haben wir uns alle mit einem gemeinsamen<br />

Essen gestärkt, als Nachtisch gab es von den Kin<strong>der</strong>n selbst<br />

gebackene Osterhasen. Dabei wurde <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> ungeduldig<br />

aus dem Fenster geschaut, ob sich <strong>der</strong> "echte" vielleicht doch<br />

mal blicken lässt. Aber wir hatten lei<strong>der</strong> kein Glück. Nun ging<br />

es an das Erfüllen <strong>der</strong> Aufgaben.<br />

Zuerst musste ein Rätsel gelöst werden, um dann die Augen<br />

zu schulen, denn die bunten Ostereier waren ganz schön<br />

schwierig versteckt.<br />

Danach wollte <strong>der</strong> Osterhase doch tatsächlich testen, ob die<br />

Kin<strong>der</strong> genauso gut wie er über Hin<strong>der</strong>nisse hüpfen konnten,<br />

dabei durften sie aber die Hasenohren nicht vergessen -ganz<br />

schön schwierig!<br />

Nun kam ein Eierlauf um Hin<strong>der</strong>nisse an die Reihe, denn ein<br />

Hase muss ja schließlich auch <strong>im</strong>mer mit Hin<strong>der</strong>nissen rechnen.<br />

Als vorletzte Aufgabe mussten alle genau zuhören, denn bei<br />

<strong>der</strong> Geschichte von Hoppel und Poppel war Aufmerksamkeit<br />

und Beweglichkeit gefragt.<br />

Danach war das Ziel aller ungeduldigen Kin<strong>der</strong> fast erreicht:<br />

sie durften ihre Osternestchen suchen! Manche waren schnell<br />

gefunden, bei einigen dauerte es etwas länger, aber am Schluss<br />

waren alle zufrieden, denn <strong>der</strong> Osterhase hat seine Arbeit gut<br />

gemacht, für jedes Kind gab es eine kleine Überraschung.<br />

Es war für alle Beteiligten sicher nicht so einfach, ein Fest, das<br />

mit über 60 Kin<strong>der</strong>n <strong>im</strong> Wald geplant war, kurzfristig in den<br />

Kin<strong>der</strong>garten zu verlegen, deshalb gilt ein beson<strong>der</strong>er Dank allen,<br />

die mit <strong>der</strong> guten Planung zum reibungslosen Ablauf beigetragen<br />

haben und so den Kin<strong>der</strong>n eine spannende Ostereier-<br />

Suche ermöglicht haben.<br />

Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr <strong>im</strong> Wald?<br />

Die Erzieherinnen des Regenbogen-Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Kin<strong>der</strong>garten Sommerhalde<br />

pleidelshe<strong>im</strong>er nachrichten Nummer 15<br />

Danke Herr Engel und Team<br />

Vielen Dank für die Einladung zur Baumpflanzaktion<br />

am 30. März!<br />

Auf die Frage: "Was hat Euch denn am Besten gefallen?"<br />

kamen die Antworten:<br />

"das Zügle"; "die Luftballons"<br />

"dass ich helfen durfte den Baum pflanzen"<br />

"die Brezeln" "<strong>der</strong> Apfelsaft war lecker" "<strong>der</strong> Hefezopf"<br />

"das Singen bei <strong>der</strong> Rückfahrt auf dem Zügle"<br />

<strong>der</strong> ganze Ausflug" ....<br />

Hier ein paar Eindrücke:<br />

Somit bedanken wir uns für das gut organisierte<br />

"Gesamtpaket"!<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen <strong>der</strong> Kita Sommerhalde<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!