30.05.2022 Aufrufe

Verklicker

Vereinszeitung des Bootsclub Nordhorn

Vereinszeitung des Bootsclub Nordhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verklicker.

Bootsclub Nordhorn e.V.

AUSGABE 2022

INHALT

Drachenboot

Kanu

Rudern

Segeln

SUP

Surfen

Wassersportschule

Mietboot


® Anne Rollero

Weil`s um die

Grafschaft geht.

Weil`s um mehr

als Geld geht.

Wir setzen uns ein für das, was im

Leben wirklich zählt. Für Sie, für

die Region, für uns alle.

Vereinbaren Sie jetzt einen

Beratungstermin.

sparkasse-nordhorn.de oder

05921 98-0


Moin moin

an alle!

Willkommen zur Ausgabe des verklicker 2022.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen

uns Euch in unserem Verein begrüßen zu dürfen!

Impressum

„verklicker“ Saison 2022

Herausgeber:

Bootsclub Nordhorn e.V., der Vorstand

Copyright für alle Texte und Bilder:

BCN. Nachdruck oder sonstige Weiterverbreitung

auch einzelner Teile nur mit Genehmigung des

BCN und Quellenangabe.

Fotos:

BCN, www.elements.envato.com

Piktogramme:

©DOSB/Sportdeutschland

Layout und Grafik:

PASSGEBER

Kokenmühlenstraße 2

48529 Nordhorn

www.passgeber.de


Starte durch.

Mit einer Ausbildung

bei Naber!

• Fachlagerist (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

• Kaufmann für Groß- und

Außenhandelsmanagement (m/w/d)

Bewerbung

bitte an:

bewerbung@

naber.com

Auf naber.com/naber-bildet-aus erfährst du, in welchen

der drei Berufe es offene Stellen gibt und wann die Ausbildung

beginnt.

Wir sind ein führendes, dynamisches

Unternehmen der Küchenzubehörbranche.

Unsere starke Innovationskraft

sichert seit Jahrzehnten unseren Erfolg.

Naber GmbH

Personalabteilung

Enschedestr. 24

48529 Nordhorn

naber.com

2 www.bootsclub-nordhorn.de


Vorwort

Die vergangenen beiden Jahre der Pandemie haben

einiges mit uns und dem Verein gemacht, aber

ich denke, wir haben es im Großen und Ganzen

recht gut gemeistert. Einige Aktionen von Mitgliedern

oder den Ehrenamtlichen im Verein haben

sich sehr positiv in meine Erinnerungen eingebrannt.

So konnte ich während des Lockdowns

sehr viel individuelle Aktivitäten auf dem Wasser

sehen und es hat mich gefreut zu sehen, dass

im Rahmen der Kontaktbeschränkungen weiterhin

Sport getrieben wurde. Und wenn es die Lage

zuließ, konnte man direkt wieder die Gruppen auf

dem Wasser sehen. An den steigenden Mitgliederzahlen

lässt sich eine hohe Vereinsbindung erkennen,

welche nicht zuletzt an attraktiven Sportveranstaltungen

und dem guten geselligen Umgang

im Verein festgemacht werden können.

Unser Revier am Vechtesee bietet ein breites

Spektrum an Wassersportarten. Zu unseren Aktivitäten

gehören Rudern, Segeln, Surfen, Kanu

fahren, sowie auch das Drachenboot fahren und

Stand-Up paddeln. In den warmen Monaten kann

man sich zudem Tretboote ausleihen und die

Wasserstadt etwas erkunden. Wer Interesse hat,

kann außerdem sämtliche Bootsführerscheine in

der Wassersportschule machen. Bei so viel Auswahl

sollte doch für jeden etwas dabei sein.

Viele freiwillige Helfer gestalten jedes Jahr ein

tolles Programm an Aktivitäten auf dem Wasser

und dem Vereinsgelände. Bei unseren Mitgliedern

sind jung und alt vertreten. Es herrscht ein

starkes Gemeinschaftsgefühl und jeder fühlt sich

gut aufgenommen. Unser Sportangebot hält nicht

nur fit. Man ist auch oft an der frischen Luft und in

der Natur unterwegs. Sämtliche Materialien werden

den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Man

braucht also nicht sein eigenes Boot oder Brett,

um dabei sein zu können.

Für die Zukunft jedoch hilft nur eins und das ist

der Blick nach vorne. So wollen wir gestärkt aus

dieser Situation in eine „normale“ Saison starten.

Für 2022 haben wir wieder zahlreiche Sportveranstaltungen

geplant, an welchen Mitglieder und

Interessierte teilnehmen können. Sprecht einfach

die Verantwortlichen der Abteilungen oder

aus dem Vorstand an. Auch werden wieder viele

öffentliche Sportereignisse organisiert und wir

beteiligen uns selbstverständlich auch an weiteren

Veranstaltungen. An diesen Tagen sind alle

herzlich eingeladen vorbeizukommen und sich

das ganze Geschehen anzugucken oder selbst

mal die on-board Perspektive auszuprobieren. Wir

sind und wollen weiterhin attraktiv für unsere oder

auch neue Mitglieder sein.

Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Besucher

und wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Auf ein erfolgreiches

Jahr und viel Spaß am

Wassersport.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Finke

1.Vorsitzender

Bootsclub Nordhorn e.V.

3


Drachenboot

4 www.bootsclub-nordhorn.de


Hier sitzen Wort wörtlich alle in einem Boot,

und das seit Jahren jede Woche beim Training

auf dem Vechtesee. Unser Drachenboot-team

„20 Zylinder“ zieht jeden Sonntag

auf dem See und auf den Kanälen seine Trainingsrunden.

Beim Drachenboot werden Spaß und Sport

vereint und mitmachen kann jeder ab 12

Jahren. Neben dem Team „20 Zylinder“ gibt

es das Inklusionsteam „Vechteseerüpel“, die

auch seit Jahren regelmäßig trainieren.

Viele Firmen haben schon die Erfahrung

machen können, wie positiv sich ein Drachenbootevent

auf das Team auswirkt und

das „Wir“-Gefühl stärkt. Kommunikation und

Teamgeist werden gefordert und mittlerweile

trainieren die „Hospital Dragons“ als

Betriebssportgruppe regelmäßig.

Neben dem wöchentlichen Training nehmen

die Teams auch an Wettbewerben teil.

Auch wir organisieren „Drachenboot-

Rennen“ auf dem Vechtesee, an denen

befreundete Teams teilnehmen.

Auch wenn es sich bei unseren Teams um

„Fun-Teams“ handelt, bei einer Regatta wird

der sportliche Ehrgeiz geweckt!

Auf dem Wasser wird um jede Sekunde gekämpft

und jede Kraftreserve wird mobilisiert.

An Land rückt dann wieder die Geselligkeit in

den Vordergrund und eben diese Mischung

aus Teamgeist, Sport und Spaß in der Gruppe

macht das Drachenboot fahren so beliebt.

Bootsclub Nordhorn e.V.

5


Ein Drachenboot, welches 12m lang ist, ist

üblicher Weise mit 10 Sitzbänken ausgestattet,

auf denen maximal 20 Paddler Platz

finden können. Zusätzlich gibt der Trommler

vorne (also im Bug) den Takt an und hinten

(im Heck) steht am Langruder der Steuermann,

der die Kommandos gibt.

TRAININGSZEITEN

20 Zylinder

sonntags um 10:45

Je harmonischer und gleichmäßiger die

Gruppe paddelt, desto besser und schneller

kommt das Boot voran.

Gerne begrüßen wir neue Paddler bei uns und

wenn wir Dein Interesse geweckt haben, steig

zu uns ins Boot und probier es aus!

Melde dich per E-Mail:

drachenboot@bootsclub-nordhorn.de

ANSPRECHPARTNER

Frank Smolka

Abteilungsleiter

0172 5 36 86 35

Britta Niehues

stellv. Abteilungsleiterin

0174 6 19 13 44

6 www.bootsclub-nordhorn.de


UNSERE

GRILL

KURSE

JETZT

BUCHEN!

Weber Grillkurs

27.05.22

09.06.22 & 10.06.22

07.07.22 & 08.07.22

Zierleyns Spezial Kurs

21.04.2022

25.08.2022

Bootsclub Nordhorn e.V.

7


Kanu

8 www.bootsclub-nordhorn.de


Das Leitungsteam der Kanuabteilung hat

auch in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles

Sport- und Freizeitpro gramm ausgearbeitet.

Klar ist, dass alle Veranstaltungen

unter dem Vorbehalt der Entwicklung der

Corona-Pandemie stehen. So wird jede Aktivität

vor diesem Hintergrund überprüft.

Besonders attraktiv sind wieder

die Wanderfahrten. Die Nord horner

Frühlingskleinflusstou ren vom 04. bis 06.

März 2022 sind bereits zum 20. Mal im

Sportprogramm des Deutschen Kanuverbandes

bundesweit aus geschrieben und erfreuen

sich auch in anderen Bundesländern und

den Niederlanden einer zu nehmenden Beliebtheit.

Eben falls bundesweit ausgeschrieben

ist die 16. Auflage der Euregio kanurallye

Ende Mai. Über Pfings ten können die Mitglieder

wählen zwischen ei ner Zeltfahrt auf

der Nordsee durch die ostfriesische Inselwelt

oder einer Zeltfahrt auf dem Rhein. Ebenso

beteiligen wird uns wieder an der „Internationalen

Weser berglandrallye“ und der Leda-

Jümme Rundfahrt.

Niedersachsen. Die Bä che Durance, Ubaye

oder Guisanne gehören mit zu den schönsten

Europas. Durch mehrere Übungs einheiten

zum Thema „Sicher heit auf Wildwas ser“ auf

dem künstlichen Wildwasser kanal in Hagen

am Sauerland oder der Oker im Harz be reiten

sie sich darauf vor. Abgerundet werden diese

Aktivitäten durch Wochenendfahrten in die

nahen Mittelgebirge wie Sauerland, Eifel oder

Ardennen.

Über Himmelfahrt organisiert die Kanujugend

ein großes Zeltlager in den belgischen Ardennen.

Hier stehen Touren auf der Ourthe, der

Lesse oder der Semois auf dem Programm.

Darüber hinaus gibt es ein breites Freizeitprogramm.

Der Besuch der Kanujugendspiele

in Osna brück steht ebenfalls auf dem Programm.

Sehr abwechslungsreich auch wieder die Aktivitäten

der Nordhorner Kanuten auf „wilden

Ge wässern“. Über Ostern geht es für zwei

Wochen an die Ardéche in Südfrankreich.

Hier gibt es für Anfänger im Wildwasser

aber auch für Fortgeschrittene bzw. Extrempaddler

hervorragen de Möglichkeiten. In den

Sommerferien führt eine Wildwasser freizeit

in die französischen Hochalpen gemeinsam

mit Mitgliedern der Kanuverbände NRW und

Bootsclub Nordhorn e.V.

9


Großen Wert legen wir auch weiterhin auf

einen sensiblen Umgang mit unserem Sportraum

Natur. So gibt es eine naturkundliche

Führungsfahrt auf der Vechte, eine Gewässerreinigung

und unter dem Titel „Natur pur“

eine Schulung gemeinsam mit dem BUND

zum Verhalten auf Fließgewässern.

Damit alle an diesen Aktivitäten teilnehmen

können, hat die Ausbildung unserer Mitglieder

für uns einen hohen Stellenwert. Sie geschieht

vor allem in den jeweiligen Gruppen

(s. regel mäßige Termine). Um ihrem Sport

nachgehen zu können, stehen für alle Mitglieder

über 80 Boote als Vereinsmaterial zur

Verfügung.

Um den Kanusport in Nordhorn noch bekannter

zu machen, organisieren die BCN-Kanuten

im Juni einen „öffentlichen Kanusporttag“ am

Vechtesee. Auch mit Aktivitäten für be stimmte

Zielgruppen. Ein geson dertes Programm für

diese Woche erscheint im April.

TRAININGSZEITEN

Paddeln nach Feierabend

dienstags um 18.00 Uhr

Schüler- und Jugendgruppe

donnerstags um 17.15 Uhr

Die Termine beginnen nach

den Osterferien ab Dienstag,

den 19. April 2022

ANSPRECHPARTNER

Jürgen Bormann

Abteilungsleiter

0 59 21 - 7 66 97

Ingo Dues

stellv. Abteilungsleiter

0 1 51 51 72 08 64

Andreas Grosser

stellv. Abteilungsleiter

0 1 74 4 98 62 17

Melde dich per E-Mail:

kanu@bootsclub-nordhorn.de

ALLE

HIGHLIGHTS

2022

10 www.bootsclub-nordhorn.de


Tag Zeit Wander-, Wildwasser- & Seekajaktouren Info

Mi. 06.04. - Di. 19.04. Ardéche und mehr. Standort: Aubenas. Jürgen Bormann, Michael Aldegeerds

So. 24.04. 8.00 49. NRW – Kanu – Rallye. Start: Witten. Andreas Grosser

So. 01.05. 10.00 Maifahrt auf der Vechte ab Schüttorf – für alle. Anschl. Grillen bei Wilm. Jürgen Bormann

So. 15.05. 8.30 30. Bramscher Hasefahrt. Jürgen Bormann

Sa. 21.05. - So. 22.05. 16. Euregiokanurallye – von Almelo nach Nordhorn. Jürgen Bormann

Mi. 25.05. - So. 29.05. Himmelfahrtszeltlager in den belgischen Ardennen. Standort: Tenneville. Jürgen Bormann, Felix Dingwerth

Mi. 25.05. - So. 29.05. Zeltfahrt über Himmelfahrt nach Absprache. Jens Herold

Sa. 04.06. - Mo. 06.06. Zeltfahrt auf dem Rhein. Eltville bis Remagen. Andreas Grosser

Fr. 03.06. - Mo. 06.06. Pfingsten auf der Nordsee – durch die ostfriesische Inselwelt. Hilmar Sundermann

Sa. 11.06. 9.30 Naturkundliche Führungsfahrt auf der Vechte ab Samern. Jürgen Bormann

Sa. 18.06. 11.00 Offener Kanusporttag am Vechtesee. Jürgen Bormann

Fr. 24.06. - So. 26.06. Wildwasser-Übungsfahrt an die Oker. Andreas Rasch

Sa. 25.06. 8.00 17. Leda-Jümme-Rundkurs. Jürgen Bormann

Fr. 01.07. - So. 03.07. Oldiefahrt auf Overijsselsche Vecht und Regge. Standort:Dalfsen. Jens Herold

So. 31.07. - Sa. 06.08.

Wildwasser-Sommerfahrt der Kanu-Verbände NRW und Niedersachsen

In die französischen Hochalpen. Standort: St. Crepin/Durance.

Felix Dingwerth

Fr. 12.08. - So. 21.08. Tour NRW mit Rur, Erft und Lenne. Jürgen Bormann

So. 28.08. 9.30 Lotta Kaffeerunde. Auf Ems und Ems-Altarmen. Andreas Grosser

Fr. 02.09. - So. 04.09. Internationale Weserberglandrallye. Standort: Minden. Jürgen Bormann

Sa. 19.09. 9.30 Herbstfahrt auf der Hase bei Meppen. Andreas Grosser

Sa. 24.09. - So. 25.09. Bezirksabpaddeln auf der Hunte mit Vorfahrt auf der Unterweser. Andreas Grosser

Fr. 30.09. - Mo. 03.10. Touren in der Südheide auf Örtze und Böhme. Jürgen Bormann

Fr. 14.10. - So. 23.10. Herbstfahrt in die Ardennen. Jürgen Bormann

So. 13.11. 9.00 Buchenlaubfahrt auf dem Elting Mühlenbach. Jürgen Bormann

Fr. 18.11. - So. 20.11. Wochenende in den luxemburgischen Ardennen. Jürgen Bormann

Sa. 03.12. 8.30 48 Rintelner Eisfahrt. Jürgen Bormann

vor Weihnachten Wochenende Bergisches Land und Eifel. Jürgen Bormann

Mo. 26.12. 9.30 33. Eisbärenfahrt auf der Dinkel/NL. Jürgen Bormann

Tag Zeit Ausbildung, Aktionen, Ökologie & Fun Info

Sa. 30.04. - So. 01.05. XXL-Paddelfestival 2022. Albert Genius

Sa. 07.05. - So. 08.05. Wochenende Einführung „Paddeln auf wilden Gewässern“ in Holibu. Andreas Grosser

Di. 17.05. 17.30 Großgewässer-Rettungsübungen im Freibad. Treffpuinkt Bootshaus. Hilmar Sundermann

Do. 09.06. 17.15 Natur pur mit dem BUND. Jürgen Bormann

Sa. 23.07. 11.00 Ferienpassaktion des BCN am Vechtesee bis 17.30 Uhr. Felix Dingwerth

Sa. 05.11. 15.00 Lampionbasteln beim BCN. Karla Keller

Sa. 05.11. 17.30 27. Gruselfahrt durch die Nordhorner Innenstadt. Felix Dingwerth, Johannes Tschöpe

Fr. 25.11. 19.00 Pizza, Pasta, Jahresvideo, Pokale und Urkunden. Dome Heck, Johannes Tschöpe

Fr. 16.12. 16.00 Weihnachtsschwimmen der Kanujugend. Felix Dingwerth, Dome Heck

Bootsclub Nordhorn e.V.

11


Rudern

12 www.bootsclub-nordhorn.de


Rudern ist ein Teamsport, aber auch ein Sport

für Einzelkämpfer. Eine Sportart für jede Altersgruppe,

sowohl für Männer als auch für

Frauen. Bei keiner anderen Sportart werden

gleichzeitig so viele Muskeln eingesetzt wie

beim Rudern. Es ist ein idealer Ausgleichssport

für Menschen mit sitzender Tätigkeit,

die naturbegeistert sind und an frischer Luft

aktiv sein wollen!

Die Rudersaison startet normalerweise mit

unserer Rudertour im März in und um Nordhorn,

an der auch Ruderer aus nah und fern

z. B. Berlin, Leer, Lingen, Meppen, Stolzenau

teilnehmen. Diese musste nun leider 2022

zum zweiten Mal pandemiebedingt ausfallen.

Aber im Frühjahr/Sommer werden wir

sicher wieder durchstarten können. Tagesrudertouren

sind in der Nähe geplant, z.B.

auf der niederländischen Vechte, Ems oder

Haase. Unsere mehrtägige Rudertour führt

uns in diesem Jahr an die Potsdamer Gewässer.

Pro Tag werden mindestens 30 Kilometer

gerudert, sodass bei mehrtägigen

Ruderfahrten leicht mehr als 100 Kilometer

zusammenkommen können. Es ist besonders

reizvoll, die Landschaft vom Wasser aus kennenzulernen.

Auf unserer Internetseite könnt

Ihr Euch über die verschiedenen Rudertouren,

die uns bereits an Mosel, Havel, Mecklenburger

Seenplatte u. a. führten, informieren.

ALLE HIGHLIGHTS 2022

Tag

Tour

07.05. Rudertour auf der Hase

25.06. Rudertour Gramsbergen (NL)

09.07. Überraschungsrudertour

03.09. Nordhorner Frauensporttag

13.09. -

16.09.

mehrtägige Rudertour

Potsdam

Bootsclub Nordhorn e.V.

13


TRAINING

Im Training wird eine rund 12 km lange Strecke

auf der Vechte gerudert. Trainiert wird in

Zweiern, Vierern mit oder ohne Steuermann.

Unser ganzer Stolz ist unser erst zwei Jahre

alte Fünfer ohne Steuermann. Auch das

Rudern im Einer ist möglich. Zu jeder Tageszeit

kann individuell auf das Wasser gegangen

werden. Bei einem milden Winter ist das

Rudern das ganze Jahr über möglich, ausgenommenen

bei Frost, Sturm oder Hochwasser,

üblicherweise jedoch während der

Sommerzeit. Es wird in zwei Trainingsgruppen

trainiert, um unterschiedlichem Alter und

sportlichem Interesse gerecht zu werden.

TRAININGSZEITEN

mittwochs ab 18 Uhr

Jederzeit nach Vereinbarung

auch am Wochenende.

SCHNUPPERKURS

Gern könnt Ihr einen Schnupperkurs

vereinbaren! Wir sind auch

voller Hoffnung, in diesem Jahr

den alle zwei Jahre stattfindende

Nordhorner Frauensporttag

durchzuführen.

WETTKAMPFRUDERN

Die Ruderabteilung des BCN unterstützt den

Ruderverein Salland (NL) bei der Organisation

der jährlich stattfindenden Ruderregatta

„Vechtrace“ in Gramsbergen. Dabei handelt

es sich um eine Veranstaltung im Leistungssport

mit internationaler Beteiligung. Jederzeit

können Mitglieder vom BCN aktiv an diesem

oder Wettkämpfen anderer Rudervereine

teilnehmen.

ANSPRECHPARTNER

Yulia Kitcha

Abteilungsleiterin

0176 34 20 00 33

Steffi Rothe

stellv. Abteilungsleiterin

0160 8 53 16 01

NEUEINSTEIGER sind jederzeit herzlich willkommen.

Anfänger werden von unserem

Trainerteam ausgebildet.

Melde dich per E-Mail:

rudern@bootsclub-nordhorn.de

14 www.bootsclub-nordhorn.de


EINER

von uns!

RINGOPLAST

Wir haben noch

sehr viel mehr zu

bieten!

Erfahren Sie mehr

... einfach ein guter Kasten!

ringoplast.de

Bootsclub Nordhorn e.V.

15


Segeln

16 www.bootsclub-nordhorn.de


Leinen los in der Segelabteilung oder „immer

eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ und lediglich

mit der Kraft des Windes lautlos über

das Wasser gleiten. Das sind die Mottos, mit

denen wir das Segeln, der schönsten Freizeitbeschäftigung

der Welt, betreiben. Ob auf unserem

Hausrevier, dem Vechtesee, dem Ijsselmeer, der

Ost- oder Nordsee, überall sind wir Segler vom

BCN anzutreffen. Besonders der Vechtesee bietet

uns Nordhornern, mitten in der Stadt, ein optimales

Einsteigerrevier.

Wir bieten die Ausbildung der Jüngstensegler,

unseren Optimisten-Kids, durch unsere engagierten

Trainer (z. T. mit Trainer C-Lizenz) und

das Erwachsenensegeln in unserer Wassersportschule

an. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren

offerieren wir den Kindern den Einstieg in den

Segelsport in unseren Optimisten. Optimisten,

kurz Optis, sind 2,45 m große Boote, die weltweit

für die Jüngstenausbildung eingesetzt

werden. Die Ausbildung wird mit der Prüfung

zum Jüngstensegelschein zum Anfang der folgenden

Saison beendet. Sämtliches Equipment,

wie Boote, Schwimmwesten usw. stellt die Segelabteilung

kostenlos.

Wir betreiben das Segeln als Freizeitausgleich,

als Fahrtensegler, bis hin zum Regatta- bzw.

Leistungssport.

Für unsere ambitionierteren Sportler bieten wir ein

abwechslungsreiches Programm an Regatta- und

Freizeitsegel-Veranstaltungen an, so tragen wir

innerhalb der 8-Seen-Gemeinschaft unsere Regatten

auf den umliegenden Seen, wie dem Speicherbecken

in Geeste, dem Aa-See in Ibbenbüren

oder dem Torfmoorsee in Hörstel aus.

Mit der wiedereingeführten Erwachsenensegelgruppe

bieten wir auch für erwachsene Segelinteressierte,

die nach der Sportbootführerscheinprüfung

bei der Wassersportschule weiter im BCN

aktiv bleiben wollen, über das Jahr verteilt, viele

Veranstaltungen an.

ALLE HIGHLIGHTS 2022

Tag

Tour

30.04./01.05. Hits for Kids, Nordhorn

14./15.05. 8 Seen, Nordhorn

21./22.05. 8 Seen, Hiltrup

18.05. Schnuppertag, Nordhorn

11./12.06. 8 Seen, Hörstel

27./28.08. 8 Seen, Haddorf

03./04.09. 8 Seen, Geeste

10./11.09.22 8 Seen, Ibbenbüren

24./25.09.22 8 Seen, Gronau

Bootsclub Nordhorn e.V.

17


Auch auf Großschiffen gehen wir mehrmals im

Jahr als Flottille auf die Nord- oder Ostsee sowie

auf das Ijsselmeer. Neben den Regattajollen stehen

für die Segelpartie nach Feierabend oder am

Wochenende die vereinseigenen Schulungs- und

Wanderjollen kostenlos zur Verfügung. Beim BCN

ist das Segeln somit kein elitärer Sport, sondern

vielmehr einer breiten Masse zugänglich.

Um Euch das Segeln näherzubringen, dürfen sich

Interessierte gerne jederzeit bei uns melden. Wir

vereinbaren dann gerne einen Informations- oder

Schnuppertermin oder nehmt doch einfach an den

von uns veranstalteten Schnuppertagen teil.

TRAININGSZEITEN

mittwochs 16.00 Uhr

ANSPRECHPARTNER

Guido Roelofs

Abteilungsleiter

0173 7 23 27 37

Melde dich per E-Mail:

segeln@bootsclub-nordhorn.de

Oliver Scheffler

stellv. Abteilungsleiter

0151 25 23 57 82

18 www.bootsclub-nordhorn.de


nvb_Anzeige_BCN_179x111_2022.pdf 1 14.04.22 18:01

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Gute Energie.

Laar

Emlichheim

Linie 10

Hoogstede

Wielen

Itterbeck

Wilsum

Uelsen

Esche

Veldhausen

Neuenhaus

Neuenhaus

Süd

Wietmarschen

Linie 165

Lohne

Lingen

Nordhorn

Nordhorn-Blanke

RB 56

Der Fietsenbus ist jedes Jahr von

Ostern bis Ende Oktober unterwegs.

Alle Info‘s unter www.fietsenbus.de

Gildehaus

Linie 60

Bardel

Quendorf

Schüttorf

Suddendorf

Bad

Bentheim

Gronau

Bootsclub Nordhorn e.V.

19


SUP

20 www.bootsclub-nordhorn.de


SUP, der Trendsport der letzten Jahre – kaum einer

hat noch nicht davon gehört oder auf dem Wasser

nicht schonmal die vielen Menschen mit ihrem

Stand-Up-Paddle gesehen.

Viele Wasserbegeisterte genießen immer mehr

den Spaß, den man auf dem Wasser haben kann,

so auch die Mitglieder des BCN. Wir haben einen

großen Materialpool für alle Interessierten, die diesen

Sport ausprobieren möchten. Seit Ende 2021

gehört auch ein sogenanntes Mega-SUP dazu. Das

Tolle daran ist, dass man mit bis zu 9 Personen

oder aber bis zu 2 Rollstühle + Unterstützungs- /

Begleitpersonen gemeinsam unterwegs sein kann.

Aber es muss nicht gleich der Hochleistungssport

sein, bei uns kann man auch ganz gemütlich das

Wetter genießen und eine schöne Tour auf dem

Vechtesee, durch die Stadt oder auch in Ruhe Richtung

Brandlecht machen. Der Vorteil beim SUP ist,

dass man seinem Körper automatisch etwas Gutes

tut, auch wenn man nur ganz entspannt paddeln

geht. Beim Stand-Up-Paddling werden fast alle

Muskelgruppen des Körpers genutzt.

SUP kann jeder lernen, egal ob jung oder alt. Wer

Interesse hat, kann montags abends ab 17.30 Uhr

vorbeikommen und sich eine Einweisung zur Nutzung

und zum Paddeln geben lassen. Wer sich

bereits auskennt, kann auch eigenständig nach

eigenem Ermessen mit dem Vereinsmaterial auf

Erkundungstour gehen. Oder man meldet sich für

die SUP Touren, die regelmäßig von der Abteilung

angeboten werden, an und genießt einen Ausflug in

andere Gebiete mit anderen Begeisterten und verlebt

einen schönen Tag.

Das Suppen bietet auch viele andere Möglichkeiten,

sich sportlich zu betätigen, wie z. B. mit Yoga, Ausdaueraufbau

oder vielleicht sogar als Wettkampfsport.

So ist es je nach Ausführung möglich, sich

sportlich zu verbessern, z. B. im Bereich Sprints

oder Manöverübungen, Kraft-, Koordination- und

Balance-Training. Den großen Vorteil bietet hier die

schonende Art der Bewegungen, durch die Arbeit

mit dem eigenen Körpergewicht und dem Wasserwiderstand.

Die beste Empfehlung für alle, die es noch nicht

kennen- einfach mal ausprobieren. Natürlich solltest

du schwimmen können und beim 1. Mal normale

Sport- oder Badebekleidung mitbringen. Bei

Bedarf stehen auch Neoprenanzüge vom Verein zur

Ausleihe zur Verfügung. Nur Schuhe stellen wir aus

Hygienegründen nicht. Hier reichen Strandlatschen

mit dünner Sohle, Badeschuhe oder bei sehr warmem

Wetter geht’s auch barfuß.

TRAININGSZEITEN

montags ab 17.30 Uhr

ANSPRECHPARTNER

Bianca Rode

Abteilungsleiterin

0 1 76 99 42 43 44

Nils Kiepe

stellv. Abteilungsleiter

0 1 60 97 52 26 45

Melde dich per E-Mail:

sup@bootsclub-nordhorn.de

Bootsclub Nordhorn e.V.

21


Surfen

22 www.bootsclub-nordhorn.de


Windsurfen gibt es schon lange und gilt nach

wie vor als eine der am leichtesten zu erlernenden

Wassersportarten. Auch wenn viele

denken, dass Windsurfen nur was für junge

Menschen ist, kann man doch noch in jedem

Alter den tollen Wassersport erlernen.

Aus diesem Grunde ist das Windsurfen auch

eine Sportart, die der BCN seinen Mitgliedern

nach wie vor mit Freude anbietet.

Training ist immer montags und mittwochs

während der Hauptsaison ab 17.30 Uhr.

Montags ist das Einsteiger- und Anfängertraining

im Fokus, während es mittwochs ans

Regattatraining geht, wobei natürlich auch

Anfänger die Möglichkeit haben, hier ihre

Fertigkeiten weiter zu verbessern.

Eines der Highlights 2022 ist die geplante

Teilnahme am Vielseen-Cup, wo die Mitglieder

die Möglichkeit haben, an den Regatten

der umliegenden Vereine teilzunehmen. Ab

2023 haben wir vor, auch wieder eine eigene

Regatta am Vechtesee zu veranstalten.

Natürlich stehen auch der Spaß und das Zusammensein

der Mitglieder im Blickpunkt,

was nichts anderes heißt, dass es uns wichtig

ist, gemeinsam den Sport zu genießen

und auch an andere Spots zu fahren, um diese

Reviere kennenzulernen.

Ein solches Highlight ist zum Beispiel die

jährliche Workum-Tour, die mit allen Interessierten

über Pfingsten geplant wird.

Bootsclub Nordhorn e.V.

23


Falls befürchtet wird, dass einem jetzt viele

Kosten wegen der nötigen Anschaffung der

persönlichen Ausrüstung wie z. B. Neoprenanzug,

Surfbrett, Segel drohen, dann können

wir vom BCN nur voller Stolz sagen, dass

sich Mitglieder darum zu Beginn keine Sorgen

machen müssen. Der Verein bietet allen

die Möglichkeit, das Vereinsmaterial kostenfrei

zu nutzen. Wir haben für jeden Bedarf das

richtige Equipment zur Verwendung. Aber es

kommt noch besser. Wenn es einen so richtig

erwischt hat, besteht auch die Möglichkeit,

außerhalb der Trainingszeiten das Material

zu nutzen. Wichtig ist hier nur, dass ausreichend

Kenntnisse vorhanden sind, um sicher

surfen zu können.

Der Verein bietet auch die Möglichkeit, an

einem Surfkurs teilzunehmen und den Surfschein

zu erwerben. Es gibt keine fixen Termine,

die Kurse werden mit allen interessierten

Teilnehmern abgestimmt.

Die Saison und damit der Trainingsbeginn

startet ab dem 20.04.22, das ist der 1. Mittwoch

nach Ostern. Das Saisonende ist offen.

Hier wird einfach in Abhängigkeit vom Wetter

so lange wie möglich trainiert.

Während der Wintermonate gibt es verschiedene

Veranstaltungen, die mit den Mitgliedern

der Abteilung abgestimmt werden, um

auch während dieser Zeit etwas zusammen

unternehmen zu können, wenn es zum Surfen

einfach zu kalt oder zu schnell dunkel ist.

TRAININGSZEITEN

montags, mittwochs ab 17.30 Uhr

ANSPRECHPARTNER

Bianca Rode

Abteilungsleiterin

0 1 76 99 42 43 44

Nils Kiepe

stellv. Abteilungsleiter

0 1 60 97 52 26 45

Melde dich per E-Mail:

surfen@bootsclub-nordhorn.de

Wenn du jetzt neugierig bist und auch mal

testen möchtest, ob du evtl. Spaß am Windsurfen

hast, melde dich gerne bei uns, wobei

gesagt sein muss, dass wir Einsteiger ab 10

Jahren (je nach körperlicher Möglichkeit)

gerne bei uns willkommen heißen… Nach

oben gibt es keine Grenzen.

Wichtig ist, dass du schwimmen kannst und

optimalerweise mindestens das Bronzeabzeichen

besitzt.

Wir bringen dich mit Brett und Segel auf den

Vechtesee – und zwar mit Spaß!

Unser Motto lautet Sup’n Surf, wir stehen auf

Wasser!

24 www.bootsclub-nordhorn.de


Alleine

ist doof!

Willkommen

im größten Club

der Grafschaft

Est. since

1906

Fast 35.000 Mitglieder

profitieren von Vorteilen

Die fast 35.000 Mitglieder der Grafschafter

Volksbank eG bilden den

größten Club der Grafschaft Bentheim

und profitieren dabei von exklusiven

Mitgliedervorteilen.

Was macht die Mitgliedschaft im

größten Club der Grafschaft aus? Hier

kannst du ganz einfach dabei sein,

mitreden und mitgestalten.

Und mitverdienen. Denn Gemeinschaft

schafft Mehrwerte. Sichere dir jetzt

bis zu 20 Geschäftsanteile und erhalte

jährlich eine attraktive Dividende.

Die Grafschafter Volksbank eG ist

• lokal verankert,

• überregional vernetzt,

• demokratisch organisiert,

• ihren Mitgliedern verpflichtet.

Warte nicht länger – werde auch

du Mitglied im größten Club der

Grafschaft!

Für eine starke Gemeinschaft.

Grafschafter

Volksbank eG

Bootsclub Nordhorn e.V.

25


Wassersportschule

26 www.bootsclub-nordhorn.de


Die „BCN Wassersportschule am Vechtesee“ bündelt

die Ausbildungsaktivitäten des Bootsclubs

Nordhorn (BCN) auf dem Gebiet der amtlichen

Sportbootführerscheine. Sie steht in der jahrzehntelangen

Tradition der vereinsinternen Ausbildungsaktivitäten

am Vechtesee und wird seit 2007 als

eigenständige Abteilung des Sportvereins geführt.

Zum Angebot der Wassersportschule gehören regelmäßige

Vorbereitungskurse auf die Prüfungen zu

den amtlichen Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen.

Mittlerweile werden die Kurse aus einer

Kombination aus Präsenzunterricht und eLearning

angeboten. So haben auch Teilnehmer, die beruflich

sehr eingespannt sind die Möglichkeit bequem von

Zuhause aus zu lernen. Ergänzend steht die Schule

mit Präsenzunterricht zur Seite.

Aus der Verantwortung für Sicherheit und Partnerschaft

im Wassersport wird eine gründliche und

kompetente Ausbildung aus einer Hand angeboten.

Die hohe Erfolgsquote bei den Prüfungen ist ein Beleg

für die gute Qualität der Ausbildung am Vechtesee.

Mit der Wassersportschule hat der BCN die wassersportlichen

Ausbildungsaktivitäten am Vechtesee

deutlich ausgeweitet. Interessenten aus der Region

können so noch stärker an den Wassersport herangeführt

und mit den notwendigen Grundlagen für

das sichere Führen von Wasserfahrzeugen vertraut

gemacht werden. Die Wassersportschule ist auch

ein wichtiges Instrument der Mitgliederwerbung für

den BCN. Günstige Kursgebühren zeigen, dass die

Aktivitäten der Wassersportschule nicht in erster

Linie auf wirtschaftliche Gewinne ausgerichtet sind.

Überschüsse fließen in die Unterstützung der allgemeinen

Vereinsarbeit des BCN.

Mittlerweile sind viele „Absolventen“ mit eigenen

Schiffen auf dem Ijsselmeer, Nord- oder Ostsee unterwegs.

Es gibt auch eine Gemeinschaft der „BCN-

Yacht-Owners“. Hier trifft man sich regelmäßig im

Bootshaus oder auch am Ijsselmeer. Es finden immer

wieder gemeinsame Ausfahrten statt. Legendär

ist das Pfingsttreffen in Workum. Auch findet sich

immer eine Möglichkeit mitzufahren bis hin zu Ausbildungstörns

mit anschließender Praxisprüfung für

den SKS. Auch Törns auf Charterschiffen wurden

schon häufig angeboten.

AUSBILDUNGSKURSE

Sportbootführerschein für den Geltungsbereich Binnen-

und Seeschifffahrtstrassen: ca. 8 Theorieabende

(in Verbindung mit eLearning) und ca. 3 Praxistermine

(Motorboot) auf dem Vechtesee, anschließend

Prüfung in Nordhorn, bei Erweiterung Segeln zusätzlich

ca. 10 Praxistermine.

Sportküstenschifferschein (SKS): Theorie ca. 5 – 6

Monate, gründliche Vorbereitung auf die Prüfung.

Nach bestandener theoretischer Prüfung muss innerhalb

von 2 Jahren die Praxisprüfung abgelegt

werden.

Funk SRC/UBI: ca. 8 Termine (in Verbindung mit eLearning),

gründliche Ausbildung an eigenen Geräten.

Diese Geräte werden auch in der Prüfung verwendet.

Weitere Kurse nach Bedarf: Pyro, Sportseeschifferschein,

Sporthochseeschifferschein.

ANSPRECHPARTNER

Gerhard Brokamp

0 59 41 – 45 18

Melde dich per E-Mail:

wassersportschule@bootsclub-nordhorn.de

Bootsclub Nordhorn e.V.

27


PREISE

Mietboot

1 Stunde: 4,50 € pro Person

Kinder unter 6 Jahren frei.

Man muss kein Wassersportler sein, um Spaß auf

dem Wasser zu haben und die „Wasserstadt Nordhorn“

vom Boot aus zu erleben. Dazu steht die Tretbootflottille

des BCN am Vechtesee bereit.

Seit mehr als 30 Jahren präsentieren die Tretboote

des BCN das „touristische Gesicht“ der Stadt Nordhorn

mit. Eine Entdeckungsfahrt durch die innerstädtische

Fluss- und Grachtenlandschaft gehört

jedes Jahr für Tausende von Nordhornern und

Nordhorn-Besuchern einfach dazu.

Aus gutem Grund: Unabhängig von Fahrplänen und

Abfahrtszeiten lässt sich per Tretboot nicht nur der

Vechtesee vom Wasser aus erkunden. Bei einer

Rundfahrt über die Vechtearme rund um die Innenstadt-Insel

oder bei einer Tour durch die Grachten

des Wohngebiets „Klein Venedig“ lernen selbst die

Nordhorner ihre Stadt aus einer ganz neuen Perspektive

kennen.

„Heimathafen“ der Tretbootflotte ist die Verleihstation

am Ostufer des Vechtesee. Sie hat seit

vielen Jahren ihren Sitz im „Backhaus-Busch“,

einem denkmalgeschützten ehemaligen Landwirtschaftsgebäude.

An drei eigenen Mietbootstegen

helfen kundige „See-Leute“ beim bequemen Einund

Ausstieg.

Reservierungen sind möglich

von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

Telefon: 05921 – 371 04

Für samstags und sonntags sind

keine Reservierungen möglich.

Melde dich per E-Mail:

reservierung@bootsclub-nordhorn.de

PEDAL BOAT – PRICES PER HOUR: 4,50 € P.P.

Children under the adge of 6 go free.

Hire avalable from 10 am until 6 pm. No bookings on

Saturday and Sunday.

phone: +49 5921 - 371 04

e-mail: reservierung@bootsclub-nordhorn.de

WATERFIETSEN – VERHUURPRIJS PER UUR

Volwassen en kindereren van 6 jaar € 4,50 p.p.

Kinderentot 6 jaar gratis

Reservering is mogelijk tussen 10.00 uur en 18.00 uur.

Voor zaterdag en zondag is geen reserviering mogelijk.

Telefoon: +49 5921 – 3 71 04

E-mail: reservierung@bootsclub-nordhorn.de

Um Menschen mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrern

das Erlebnis einer Tretbootfahrt zu ermöglichen,

hat der BCN eine Hebevorrichtung und

zwei Tretboote mit einer Handkurbel angeschafft.

Eine Reservierung ist nicht notwendig, es ist geschultes

Fachpersonal vor Ort.

28 www.bootsclub-nordhorn.de


Mit dabei sein

WIR SIND MITGLIED DES

• Landes-Kanu-Verbandes Niedersachsen e.V.

• Deutschen Ruder-Verbandes und des Landes-Ruder-Verbandes Niedersachsen e.V.

• Deutschen Segler-Verbandes und des Segler-Verbandes Niedersachsen e.V.

• Landesverbandes Motorbootsport Niedersachen e.V.

• Kreissportbundes Grafschaft Bentheim e.V.

VERWIRKLICHE DEINE IDEEN

FARBEN

TAPETEN

BODENBELÄGE

FARBENHANDEL

SOBOTTGBR.

Nordhorn GIP-Ost, Bornestraße 7, Tel. 05921 302150, www.farbenhandel-sobott.eu

Bootsclub Nordhorn e.V.

29


Geschäftsführender Vorstand

Funktion Name Telefon E-Mail

1. Vorsitzender Mathias Finke 0 1 51 / 29 10 86 58 1.vorsitzender@bootsclub-nordhorn.de

2. Vorsitzender Hannes Holm 0 59 21 / 9 09 99 13 2.vorsitzender@bootsclub-nordhorn.de

Geschäftsführer Hendrik Johannink 0 59 21 / 30 87 64 geschaeftsfuehrer@bootsclub-nordhorn.de

Schatzmeisterin Gaby Wolf 0 1 60 / 4 77 92 17 schatzmeister@bootsclub-nordhorn.de

Sportwart Christopher Bach 0 1 60 / 98 41 85 46 sportwart@bootsclub-nordhorn.de

Mietboot Thomas Sobott 0 59 21 / 7 69 55 mietboot@bootsclub-nordhorn.de

v.l.: Christopher Bach, Gaby Wolf, Hendrik Johannink und Mathias Finke

30 www.bootsclub-nordhorn.de


Erweiterter Vorstand

Funktion Name Telefon E-Mail

Kanu Jürgen Bormann 0 59 21 / 7 66 97 kanu@bootsclub-nordhorn.de

Rudern Yulia Kitcha 0 1 76 / 34 20 00 33 rudern@bootsclub-nordhorn.de

Segeln Guido Roelofs 0 1 73 / 7 23 27 37 segeln@bootsclub-nordhorn.de

Surfen Bianca Rode 0 1 76 / 99 42 43 44 surfen@bootsclub-nordhorn.de

SUP Bianca Rode 0 1 76 / 99 42 43 44 sup@bootsclub-nordhorn de

Drachenboot Frank Smolka 0 1 72 / 5 36 86 35 drachenboot@bootsclub-nordhorn.de

Jugendwart Julian Bischoff 0 1 77 / 1 54 63 05 jugend@bootsclub-nordhorn.de

Soziales Hermina Richter 0 59 21 / 7 13 48 31 soziales@bootsclub-nordhorn.de

Haus und Platz Jan-Ole Rasch 0 1 78 / 1 75 32 46 haus-und-platz@bootsclub-nordhorn.de

Wassersportschule Gerhard Brokamp 0 59 41 / 45 18 wassersportschule@bootsclub-nordhorn.de

Bootsclub Nordhorn e.V.

31


32 www.bootsclub-nordhorn.de


Mitglied werden

AUFNAHMEANTRAG und FORMULARE

Haben wir dein Interesse am Wassersport geweckt?

Dann freuen wir uns über deinen Aufnahmeantrag!

Diesen findest du unter:

www.bootsclub-nordhorn.de/verein/formulare/

...oder einfach den QR-Code scannen.

Außerdem liegen Aufnahmeanträge und weitere

Formulare im Eingangsbereich des Bootshauses am

Schwarzen Brett aus.

22526FS2109

MITGLIEDSBEITRAG

Jugendliche bis 21 Jahre* 1

Aufnahmegebühr 20,00 € *

monatlicher Beitrag 6,50 €

Erwachsene

Aufnahmegebühr 40,00 €

monatlicher Beitrag 13,00 €

Familien (einschl. Kinder bis 21 Jahre* 1 )

Aufnahmegebühr 60,00 €

monatlicher Beitrag 18,00 €

* gilt nicht für Schüler in einer zeitlich begrenzten Schul-AG

* 1 in Ausbildung bis 27 Jahre mit Nachweis

22526_Anz_FB_DINA4_01.indd 1 28.09.21 12:26

Bootsclub Nordhorn e.V.

33


ALLE HIGHLIGHTS 2022

Tag Zeit Veranstaltung

Sa. 23.04. 10:00 Holschenmarkt

So. 24.04. 11:00 Saisoneröffnung

So. 26.06. 13:00 Triathlon

So. 10.07. 10:00 Fest der Kanäle mit Vereinssonntag

Sa. 23.07. 12:00 Ferienpassaktion

Sa. 27.08. 18:00 Vereinsfest

Sa. 03.09.

Mo. 19.09.

Frauensporttag

Aktionstag der Lebenshilfen

So. 20.11. 11:00 Glühweinsonntag

Bootsclub Nordhorn e.V.

Heseper Weg 52

48529 Nordhorn

info@bootsclub-nordhorn.de

www.bootsclub-nordhorn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!