03.06.2022 Aufrufe

Sulzbacher Anzeiger

Ausgabe 22/2022 vom 3. Juni 2022

Ausgabe 22/2022 vom 3. Juni 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 22 · 3. 6. 2022

mit amtlichen Bekanntmachungen

der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Herausgeber: Verlag Schwalbacher Zeitung Mathias Schlosser

SULZBACHER

SPITZEN

Alter Hut statt

Zeitenwende

von Mathias Schlosser

Wenn vom

Sondervermögen

Bundeswehr

über

100 Milliarden

Euro die Rede

ist, dann sind Superlative

nicht weit. Das Wort „groß“

reicht für die Summe in der

Regel nicht aus, da müssen

schon „gigantisch“ und „gewaltig“,

gerne auch „wahnsinnig“

herhalten.

Es ist auch hübsches

Sümmchen. 100 Milliarden

Euro entspricht rund

1.200 Euro pro Einwohner.

Alle Sulzbacherinnen

und Sulzbacher zusammen

sind beim Sondervermögen

Bundeswehr also rechnerisch

mit 11,2 Millionen

Euro dabei. Doch von „Zeitenwende“

kann trotzdem

keine Rede sein, eher von

einem „alten Hut“. Schon

vor 20 Jahren haben die

NATO-Staaten beschlossen,

irgendwann zwei Prozent

ihrer Wirtschaftsleistung

für die Verteidigung

auszugeben. 2014 wurde

das noch einmal bekräftigt

und vereinbart, dass es

möglichst bis 2024 soweit

sein soll.

Genau das wird jetzt

umgesetzt, nicht mehr

und nicht weniger. Denn

weil man so viel Geld ja

gar nicht auf einmal ausgeben

kann, werden die

100.000.000.000 Euro

wahrscheinlich auf fünf

Jahre verteilt. Und wenn

Deutschland pro Jahr 20

Milliarden mehr für die

Bundeswehr ausgibt, landet

es ziemlich genau bei

zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Gesellig war es wieder beim „Kleinen Weindorf“ im Hof des Bürgerzentrums Frankfurter Hof. Die Besucher genossen am vergangenen

Samstag Nachmittag und Abend die verschiedenen Weine und zahlreiche leckere Köstlichkeiten. Foto: Schöffel

Weindorf wird größer

Mehr als 500 Besucher kamen zum „Kleinen Weindorf“ ans Bürgerzentrum Frankfurter Hof

Das „Kleine Weindorf“ war

wieder einmal ganz groß. 400

Plätze waren gestellt worden,

um allen feier- und trinkfreudigen

Besuchern einen Sitzplatz

anzubieten. „Es sind wohl

mehr als 500 Gäste gekommen“,

schätzten Monika Moser

und Sandra Schiwy von der

Kulturabteilung der Gemeinde

Sulzbach, die das Sulzbacher

Weinfest seit vielen Jahren organisieren.

Deshalb mussten

noch weitere Tische und Bänke

aufgebaut werden.

Auch die Zahl der Stammgäste

ist in den Jahren gewachsen.

Halb Sulzbach gab sich

Privater Sammler

mit jahrelanger Erfahrung

sucht und kauft Pelze, Alt- und

Bruchgold, Zahngold, Perücken,

Ferngläser, Bleikristall, Bilder,

Modeschmuck, Silberbesteck,

Bernsteinschmuck, Goldschmuck,

Münzen, Teppiche, Porzellan,

Silber, Nähmaschinen, Uhren,

Schreibmaschinen, Perlen,

Schallplatten, Puppen, Krüge,

Eisenbahnen, Leder- und

Krokotaschen, Zinn, Kleider,

Messing, Kupfer, Orden, Gobelin,

Möbel und Gardinen.

Kostenlose Beratung und Anfahrt

sowie Werteinschätzung.

Zahle Höchstpreise! 100 % seriös

und diskret, Barabwicklung vor Ort.

Montag-Sonntag 8.00-20.30 Uhr

Tel. 069 / 34 87 58 42

Bitte beachten Sie die

Broschüre der TSG Sulzbach,

die mit dieser Ausgabe

verteilt wird!

bei edlen Tropfen ein fröhliches

Stelldichein im Hof des

Bürgerzentrums Frankfurter

Hof. Wer sich ein Telefonat

sparen wollte, traf den gewünschten

Gesprächspartner

bestimmt am Nachbartisch.

Gesellige Stunden im Freundeskreis

zu genießen, war für

viele Sulzbacher und Gäste

aus der Umgebung ein willkommener

Anlass, das Weinfest

zu besuchen.

Zur Freude der Geselligkeit

kam allerdings auch die

Qual der Wahl der Weinsorte:

ein trockener Weißer, perlender

Rosé oder doch ein milder

Rotwein. Ob am Stand des Wickerer

Winzers Venino aus dem

Rheingau, der Rheinhessen

Weingüter Holthof-Diel und

Gräff-Schmitt, des Mosel-Winzers

Thul oder „Wines & Pearls“

der Familie Schwinn aus Bad

Soden – überall standen die gut

gelaunten Weinfreunde Schlange

und genossen auch Flammkuchen,

Schmalzbrote und Käsestangen.

Ein echter Hingucker war die

„heiße Tonne“, die Metzgermeister

Oliver Weber vor der

Treppe des Herrenhauses platziert

hatte. Bei teilweise offener

Flamme bereitete der Sulzbacher

Innungsmeister in einer

Art Schauküche würziges Kachelfleisch

mit Gemüse und kugeligen

Kartoffeln. Hier konnte

jeder sehen, wie geschickt der

Fachmann agierte, damit auch

ja nichts anbrannte.

Für passende Festzeltmusik

sorgten Jürgen Lugert am Akkordeon

und Ralph Herr mit

Saxofon oder Klarinette. Die

beiden Musiker gingen von

Tisch zu Tisch, spielten munter

auf und erfüllten quasi wie bei

einem Privatkonzert auch ganz

persönliche Liederwünsche.

Und mehr als 50 Fußballfans

verfolgten im Schultheißen-

Saal das Finale der Champions-

League zwischen Real Madrid

und dem FC Liverpool. gs

Doch wieder mehr

Corona-Fälle

Gegen den allgemeinen Trend

ist die Zahl der Corona-Fälle in

Sulzbach gestiegen.

Waren es in der Woche vom

16. bis 23. Mai nur 40 neue Infektionen,

meldete das Gesundheitsamt

am Montag für die

Vorwoche 51 Fälle, was einer

7-Tage-Inzidenz von 561 entspricht,

die deutlich höher als

der Kreisdurchschnitt von 285

ist. Aktuell betroffen waren am

Montag 78 Sulzbacherinnen und

Sulzbacher. Seit Beginn der Pandemie

hat es damit 2.344 Fälle

gegeben, was etwa 25 Prozent

der Bevölkerung entspricht. red

Wanderung in

der Wetterau

Am Freitag, 10. Juni, lädt die

Wanderabteilung der TSG Sulzbach

zu einer Wanderung in

der Wetterau ein.

Um 13 Uhr ist Abfahrt am Bürgerzentrum

in der Cretzschmarstraße.

Es geht nach Ockstadt.

Dort wird durch die weitläufigen

Obstwiesen, in welchen teilweise

uralte Obst- und Nussbäume

stehen, gewandert. Ein kurzer

Abzweig führt über ein ehemaliges

Truppenübungsgelände

vorbei an Feuchtbiotopen. Vor

Bad Nauheim werden die Wanderer

auf eine größere Teichanlage

treffen, an der Picknick gemacht

wird. Dann geht es durch

Wiesen, Felder und Obstanlagen

zurück zum Ausgangspunkt. Es

ist ein Teilnahmebeitrag von vier

Euro und ein Beifahrerbeitrag

von fünf Euro zu zahlen. Anmeldungen

nimmt Adelheid van de

Loo unter der Telefonnummer

06196/580298 entgegen. red

Sofortkauf

Tel. 069 / 97 69 65 92


ZWEI 3. 6. 2022 Nr. 22

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN

Kirchennachrichten für die Zeit vom 04. Juni bis 11. Juni 2022

Katholische Pfarrei

St. Marien und

St. Katharina Bad Soden

Samstag, 04.06.

18.00 Uhr Messe

(Maria Geburt, Altenhain)

Sonntag, 05.06.

(Pfingstsonntag)

09.30 Uhr Messe

(Maria Rosenkranzkönigin,

Sulzbach)

11.00 Uhr Messe

(St. Katharina, Bad Soden)

11.00 Uhr Messe

(Maria Hilf, Neuenhain)

Montag, 06.06.

(Pfingstmontag)

09.30 Uhr Messe

(Maria Geburt, Altenhain)

10.30 Uhr Ökumenischer

Gottesdienst

(ev. Kirche Bad Soden)

Mittwoch, 08.06.

09.15 Uhr Messe

(Maria Rosenkranzkönigin,

Sulzbach)

Freitag,10.06.

19.00 Uhr Messe

(Maria Geburt, Altenhain)

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben

nicht mehr selbst gestalten kann,

ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

Nach einem langen und erfüllten Leben ist meine geliebte Mutter,

Schwiegermutter, treusorgende Oma und Uroma friedlich eingeschlafen.

Inge Bermbach

geb. Schmidt

* 20.2.1928 † 31.5.2022

Sie wird uns sehr fehlen.

Peter und Eva-Christine

Stefan und Irina

Katharina und Danijel

Sebastian und Vera

Stephan und Christiane mit Till

Sabine und Navid

sowie alle Angehörigen

Kondolenzadresse: Peter Bermbach, Im Erlenfeld 9a, 65843 Sulzbach (Taunus)

Die Urnentrauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

GRABMALE

Steinmetzund

Bildhauerarbeiten

Dirk Pyka

Bad Soden-

NEUENHAIN

Hauptstr. 21 · Tel. 06196/21549

www.steinmetz-pyka.de

Die katholische Kirche in Sulzbach

ist täglich geöffnet von

08.00 bis 18.00 Uhr.

Kirchliche Dienste

Kirche St. Katharina und Zentrales

Pfarrbüro Bad Soden,

Salinenstraße 1: Öffnungszeiten:

Dienstag, Donnerstag und

Freitag von 10.00 bis 13.00

Uhr, Mittwoch von 10.00 bis

12.00 Uhr und von 15.00 bis

17.00 Uhr

Doris Malka, Tel.: 2 04 87- 20,

buero-badsoden@katholischmaintaunusost.de

Martina Schönthaler, Tel.:

2 04 87- 22, m.schoenthaler@

katholisch-maintaunusost.de

Gemeindereferentin: Anka

Cordes-Leick, Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Pfarrer: Alexander Brückmann,

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Kirche Maria Rosenkranzkönigin

und Pfarrbüro Sulzbach,

Eschborner Straße 2a:

Öffnungszeiten: Donnerstag

von 16.00 bis 18.00 Uhr

Doris Malka und Irmi Zeikowski,

Tel.: 2 04 87-27, buerosulzbach@katholisch-maintau

nusost.de

Gemeindereferentin: Bettina

Pawlik, Sprechzeiten nach Vereinbarung

Krankenhausseelsorge:

Main-Taunus-Kliniken Bad Soden:

Johannes Edelmann, Tel.:

65 78 67 / St.-Valentinushospital:

Karl Schermuly, Tel.:

0160/2095265

Kindertagesstätte Sulzbach:

Neugartenstraße 46, Bettina

Watzl (Leitung), Tel.: 2 04 87-

60, kita-sulzbach@marienkatharina.de

Treffpunkt Eltern-Kind-Gruppen:

Kontakt über Kita Sulzbach,

Tel.: 2 04 87- 60

Häusliche Krankenpflege:

Ökumenische Diakoniestation

Kronberger Straße 1, Bad Soden,

Leitung: Michael Möllmann,

Tel.: 2 36 70

Caritas-Anziehpunkt:

Schwalbach, Limes Einkaufzentrum,

Marktplatz 7, Tel.:

5614065

Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können.

Wir stehen machtlos und stumm daneben.

Was bleibt sind Dank und Erinnerungen an einen lieben Menschen.

Für uns alle unfassbar, müssen wir von dir Abschied nehmen.

Vanessa Messina

geb. Schardt

* 25.02.1983 † 25.05.2022

Wir sind unendlich traurig

Salvatore und Emilio Messina

Deine Mama Marlene Schardt

Deine Oma Monika Zey

Dein Papa Dieter Schardt und Rita Schenk

Thorsten Schardt und Familie

und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Dienstag, dem 07. Juni 2022, um 10:30 Uhr

auf dem Friedhof „Im Brühl“ in Sulzbach am Taunus statt.

Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander.

Geburtstag, Jubiläum,

Hochzeit,Todesfall

… mit einer Familienanzeige informieren Sie alle

Sulzbacher schnell und

preiswert und vergessen

mit Sicherheit niemanden.

Telefonische Anzeigenannahme unter 06196/848080

Neuapostolische Kirche

in Hessen KdöR

Gemeinde Kelkheim/Ts.

Tilsiter Straße 25

Die Gottesdienstzeiten der

Neuapostolischen Kirche Kelkheim/Bad

Soden finden Sie unter

nak-kelkheim.de im Internet.

Evangelische Kirchengemeinde

Sulzbach (Ts.)

Platz an der Linde 5

Sonntag, 05.06.

(Pfingstsonntag)

10.00 Uhr Gottesdienst

mit Abendmahl und Kantorei;

Pfarrer Michael Gengenbach

Montag, 06.06.

(Pfingstmontag)

10.00 Uhr Gottesdienst;

Lektorin Karin Laabs

Gottesdienste mit Maske

Das Büro der Kirchengemeinde

ist Montag und Donnerstag

telefonisch unter 0 6196 /

50 0710 von 14.00 bis 16.00

Uhr erreichbar.

Nutzen Sie die Erfahrung

und Sachkenntnis eines

traditionellen Bestattungsunternehmens…

Qualifizierte

Bestattungsfachbetriebe

führen

dieses vom

Bundesverband

Deutscher

Bestatter e.V.

verliehene

Markenzeichen

Ndl. Vöth+Partner GmbH

Als Bestattungs-Meisterbetrieb seit Generationen an Ihrer Seite

• Erd-, Feuer- und Urnen-

Seebestattungen

• Fachunternehmen für Inund

Auslandsüberführungen

• Übernahme aller

Formalitäten im Trauerfall

• Sterbegeldversicherungen

• Sie erreichen uns jeder Zeit, Tag

und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen.

75 00 16 Rufen Sie uns an

• Hauptstraße 61 - 65843 Sulzbach

Carsten Pauly

Partner der Deutschen Bestattungs-Vorsorge-Treuhand AG

Tag- und Nachtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen, für alle Bestattungsdienstleistungen

FACHGEPRÜFTER

BESTATTER

BAD SODEN

Königsteiner

Straße 60

In dringenden Fällen wenden

Sie sich bitte an Pfarrer Michael

Gengenbach, Tel. 0 6196 /

50 0712. Michael.Gengenbach

@ekhn.de

Die Kirche ist täglich bis 18.00

Uhr für das persönliche Gebet

geöffnet.

Ev. Pfarramt: Kommissarische

Gemeindesekretärin

Claudia Springer, Platz an der

Linde 5, Tel.: 50 07-10, Fax:

50 07-18, kirchengemeinde.

sulzbach@ekhn.de, www.evange

lisch-in-sulzbach.de

Öffnungszeiten: Montag und

Donnerstag von 14.00 bis

16.00 Uhr.

Pfarrer Michael Gengenbach,

Platz an der Linde 5, Tel.:

50 07-12, michael.gengenbach

@ekhn.de

Matthias Brandt, Vorsitzender

des Kirchenvorstandes, Tel.:

0173/3237006

Ev. Gemeindehaus: Küster

und Hausmeister Josef Voege,

Platz an der Linde 4, Tel.:

PIETÄT ZACHOW

vormals PIETÄT BILZ

Inh: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dipl.rer.pol E. Zachow

SULZBACH, Bahnstr.17

Tel. 06196 22118

74985 und 0176/20541325,

Montag freier Tag.

Kantorin Joanna Lenk –

Tel.: 0176 / 63 68 08 84, Joan

na.lenk@ekhn.de

Saalvermietung über Sandra

Schiwy, An der Schindhohl 9,

Tel.: 742 08, sandra_schiwy@

web.de

Evangelische öffentliche Bücherei:

Leitung Dorrit Christian,

Ulrike Groh, Carol Koller;

Cretzschmarstraße 6,

Frankfurter Hof,evoeb@gmx.de

Öffnungszeiten: Dienstag von

16.00 bis 19.00 Uhr. Mittwoch

und Donnerstag von 16.00 bis

18.00 Uhr. Jeden 1. Samstag im

Monat von 10.00 bis 13.00 Uhr.

In den Ferien nur Mittwoch von

16.00 bis 19.00 Uhr.

Medien können weiterhin per

Telefon, per Mail oder über den

Onlinekatalog reserviert werden.

evoeb@gmx.de, Tel. 9 99 63 83

Evangelische Kindertagesstätte:

Komm. Leiterin Cynthia

Emmanuele, Platz an der

Linde 4, Tel.: 50 07-15,

kita.sulzbach@ekhn.de

Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag von 7.30 bis 15.00 Uhr.

Offene Kirche: Pfarrer Michael

Gengenbach, Platz an der

Linde 4. Die Kirche ist täglich

bis 18.00 Uhr geöffnet.

Impressum

Der Sulzbacher Anzeiger

erscheint im:

Schwalbacher Zeitung

Verlag Mathias Schlosser

Niederräder Straße 5

65824 Schwalbach

Herausgeber und verantwortlich für

den Inhalt: Mathias Schlosser

Telefon: 06196 / 84 80 80

Fax: 06196 / 84 80 82

info@sulzbacher-anzeiger.de

Anzeigen:

Ingrid Andersch

Telefon: 06173 / 98 98 666

anzeigen@sulzbacher-anzeiger.de

Druck:

Coldsetinnovation Fulda

Am Eichenzeller Weg 8

36124 Eichenzell

Verteilung:

Haushaltswerbung T. Malik

Hauptstraße 27

63517 Rodenbach

Telefon: 0163 / 795 6113

Redaktionschluss:

Dienstag, 18 Uhr

Anzeigenschluss:

Dienstag, 18 Uhr

Druckunterlagenschluss:

Donnerstag, 10 Uhr

Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V.

LIEDERBACH

Wachenheimer

Straße 61b

Erd-, Feuer-, See-, Anonym-Bestattungen • Überführungen • Beratung in allen Trauerfragen im

Büro oder im Trauerhaus • Erledigung aller Formalitäten mit Behörden, Krankenhaus, Seniorenund

Altenheimen, Versicherungen usw. • Traueranzeigen, Trauerdrucksachen • Trauerfloristik •

Trauerreden • Vorsorge zu Lebzeiten.

Abschluss von Bestattungs-Vorsorge-Verträgen

Wirken im Dienst am Mitmenschen – Verpflichtung aus Verantwortung, Berufung und Tradition.

Zertifizierter Bestattungsfachbetrieb nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15017. Mitglied des Hessischen Bestatterverbandes.


Nr. 22

Am Dienstag, 7. Juni, können

noch einmal Kinder im

Alter von sechs bis elf Jahren

für die Sulzbacher Ferienspiele

angemeldet werden.

Diese finden in den ersten

drei Wochen der Sommerferien

statt, dieses Jahr vom 25.

Juli bis zum 12. August. Am 17.

Mai erfolgte bereits die erste

Anmelderunde für Kinder, die

die betreute Grundschule oder

keine Betreuungseinrichtung

besuchen. Nun möchte die Gemeinde

auch weiteren Kindern

aus Sulzbach die Möglichkeit

bieten, sich für die Ferienspiele

anzumelden. Vorsorglich

weist die Gemeinde allerdings

darauf hin, dass nur eine

begrenzte Anzahl an Plätzen

verfügbar ist.

Die Anmeldeformulare wurden

bereits per E-Mail in der

Cretzschmarschule sowie in

Die Polizeidirektion Main-

Taunus hat im zurückliegenden

Jahr 4.312 Verkehrsunfälle verzeichnet.

Das entspricht einem

Plus von 2,3 Prozent gegenüber

dem Vorjahr.

Nach dem deutlichen Rückgang

der Unfallzahlen von

2019 (5.151) auf 2020 (4.215),

ereigneten sich im Jahr 2021

nun wieder mehr Verkehrsunfälle

auf den Straßen des Main-

Taunus-Kreises. Weiterhin ist

nach Angaben der Polizei der

Anteil der Personen, die sich

nach einem Verkehrsunfall unerlaubt

von der Unfallstelle entfernten,

mit knapp 38 Prozent

der verzeichneten Unfälle im

Main-Taunus-Kreis „sehr hoch“.

Die Aufklärungsquote liege bei

43 Prozent. Da es sich bei der

3. 6. 2022

Ferienspiele 2022

Anmeldetermin am kommenden Dienstag

Und die Einladung war zweisprachig

ausgedruckt, denn das

Treffen war nicht nur für interessierte

Sulzbacherinnen und

Sulzbacher gedacht, die Hilfe,

egal in welcher Form, anbieden

Horteinrichtungen verteilt.

Weitere Exemplare sind im Rathaus

und im Jugendhaus erhältlich.

Die Anmeldung für die

Ferienspiele kann am Dienstag,

7. Juni, in der Zeit von 16 Uhr

bis 17.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal

des Rathauses unter

Barzahlung des Gesamtbetrags

vorgenommen werden. Die Verwaltung

bittet darum, das ausgefüllte

Anmeldeformular mitzubringen.

Der Eingang zum

kleinen Sitzungssaal befindet

sich an der zum Heinrich-Kleber-Park

gewandten Seite des

Rathauses über die außenliegende

Treppe.

Bei allgemeinen Fragen zu

den Ferienspielen oder zum

Anmeldeprozedere wenden

steht das Jugendhaus unter der

Telefonnummer 06196/641752

oder per E-Mail an jugendhaus@sulzbach-taunus.de

zur

Verfügung.

red

Weniger Verletzte,

aber mehr Unfälle

Polizeidirektion veröffentlicht Unfallstatistik

LESERBRIEF

Verkehrsunfallflucht keinesfalls

um ein „Kavaliersdelikt“, sondern

um eine Straftat handelt,

müssen sich die Täterinnen und

Täter auf unangenehme rechtliche

Konsequenzen einstellen.

Gesunken sind dagegen die

Zahl der Unfälle mit Verletzten

und auch die Zahl der Verletzten.

508 Unfällen mit Personenschaden

im Jahr 2020 standen

im vergangenen Jahr nur 468

gegenüber. Verletzt wurden

dabei 568 Personen, 43 weniger

als im Jahr zuvor.

Damit kamen im Jahr 2021

im Straßenverkehr so wenig

Personen zu Schaden wie

seit mindestens zehn Jahren

nicht mehr. Allerdings kam es

im Kreisgebiet auch zu sechs

schweren Verkehrsunfällen mit

tödlichem Ausgang. red

Zum Kommentar „Jenseits des Balls“ in der Ausgabe vom 20.

Mai erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief. Leserbriefe

geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion

behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief

veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer

vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides

nicht zur Veröffentlichung) an info@sulzbacher-anzeiger.de.

„Freude muss trotz Kriegs und

Katastrophen erlaubt sein“

Natürlich lösen sich nach 120

Minuten und neun Elfmetern

keine Krisen und der Krieg in der

Ukraine wird - hoffentlich bald

- zu Ende gehen. Auch die anderen

Probleme wie die Erderwärmung

zum Beispiel, gehen

unvermindert weiter. Dennoch

haben die Menschen das Recht,

ob nun Eintracht-Fan oder nicht,

sich über den tollen Sieg und das

tolle Spiel der Frankfurter zu

freuen. Seit Monaten jagt fast

täglich eine Sondersendung die

andere über den Krieg in der Ukraine

mit zum Teil sehr schlimmen

Bildern im Fernsehen und

die permanente Berieselung

über das Klima und die drastisch

steigende Inflation. Da tut

es direkt mal für die Seele gut,

sich und sei es nur über den Sieg

einer heimischen Fußballmannschaft,

ausgiebig zu freuen und

sich kurz zurückzulehnen.

Rolf Bär,Sulzbach

Kleinanzeigen

1- bis 2-Zi.-Whg, 30 bis 50qm für

berufstätige ukrainische Frau mit

Tochter gesucht. Kaltmiete bis

EUR 650,--. Telefon 06196/28414

oder 0151/12803367

Suche für die Pflege meines

Mannes einen kräftigen Mann,

stundenweise nach Absprache,

Tel. 0152/53588049

Für die regelmäßige Reinigung

unseres Einfamilienhauses in

Sulzbach suchen wir ab sofort

eine erfahrene, zuverlässige und

gründliche Reinigungshilfe/

Fachfrau für etwa 3 Stunden pro

Woche. Sie sollten im Umkreis

wohnen und ein eigenes Auto besitzen,

da ab und zu auch diverse

Erledigungen und Einkäufe anfallen.

Wir setzen ein eigenverantwortliches

Arbeiten voraus

und wünschen uns, dass Sie bei

uns genauso sorgfältig putzen

wie bei Ihnen zu Hause. Gutes

Deutsch wäre wünschenswert und

bitte keine Raucherin.Voraussetzung

sind Corona-konforme Bedingungen.

Sie sollten vollständig

geimpft sein und zudem benötigen

wir zusätzlich am Tag des

Einsatzes einen aktuellen negativen

PCR-Test (die Kosten hierfür

übernehmen wir natürlich). Sollte

alles zur Zufriedenheit klappen,

zahlen wir gern einen angemessenen

übertariflichen Stundenlohn

von EUR 20,- pro Stunde.

Bewerbung bitte per E-Mail an

c.h.rosenberger@gmx.de

Barankauf Pkw und Busse

– trotz Corona – in jedem Zustand, mit

und ohne Mängel, sichere Abwicklung,

Tel. 069/20793977 o. 0157/72170724

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen

0 39 44 - 3 61 60

www.wm-aw.de Fa.

Unfall auf der B8

Fahrraddieb in

der Hauptstraße

Am Sonntag wurde bekannt,

dass in der Nacht von Freitag

auf Samstag in der Hauptstraße

ein Fahrrad gestohlen worden

ist.

Das Rad war dort mit einem

Schloss an einem Blumenkübel

angekettet. Das Schloss wurde

auf noch unbekannte Weise geöffnet

und samt dem Fahrrad entwendet.

Das Fahrrad der Marke

Cube hatte einen Wert von rund

250 Euro. Hinweise können bei

der Polizei in Eschborn unter der

Telefonnummer 06196/9695-0

gemeldet werden. pol

Schreinerei

Holz & Design GmbH

Klaus Krieger und Marcel Mann

Innenausbau Möbel nach Maß Laminat Parkett

Parkettreparaturen Fenster Türen Rollläden

Spiegel Glas Trockenbau Carports Terrassen

Fliegengitter Verarbeitung von Mineralwerkstoffen

Wir

sind ein

Ausbildungsbetrieb.

Am Mittwochnachmittag vergangener

Woche kam es im Abfahrtsbereich

der B8 zu einem

Verkehrsunfall.

Seitens der Feuerwehr Sulzbach

waren kurzfristige Absicherungsmaßnahmen

erforderlich.

red

Werkstatt: Schwalbacher Straße 19

65843 Sulzbach/Ts. 06196 /5242798

www.holz-design-sulzbach.de E-Mail: firmaholzdesign@t-online.de

Mitarbeiter gesucht!

168 lauffreudige Teilnehmer

gingen beim 33. Sulzbacher

Wandertag auf den rund zehn

Kilometer langen Kurs rund

um Sulzbach. Am Ziel gab es

als Anerkennung eine Medaille

mit dem Abdruck der früheren

Gaststätte „Zum Altkönig“.

Von 9 bis 12 Uhr konnte die

ausgeschilderte Wanderstrecke

am Himmelfahrtstag in Angriff

genommen werden. Start und

Ziel war die Kleingartenanlage

an der verlängerten Eschborner

Straße. Von dort ging

es über die Neugartenstraße in

den Eichwald und zur Kontrollstelle

an der Kleingartenanlage

II am Oberliederbacher Weg,

wo auch Rast gemacht werden

konnte. Der Wanderweg führte

Zu einem „Fröhlichen Treffen

bei Kaffee und Kuchen mit Kinderprogramm“

hatte die Gemeinde

Sulzbach, unterstützt

von den beiden Kirchengemeinden,

ins Bürgerzentrum Frankfurter

Hof eingeladen.

weiter über die Wiesenstraße

ins Arboretum und zurück zum

Ausgangspunkt.

Pro Teilnehmer wurde eine

Startgebühr von drei Euro erhoben.

Kinder bis zwölf Jahren

waren frei. Veranstalter

war die Gemeinde Sulzbach,

Ausrichter der Kleingartenverein

„Taunus“. Doch auch der

KGV-Vorstand musste erkennen,

dass nach zwei Jahren

Corona-Zwangspause der Neuanfang

nicht leicht war. Dennoch

waren Vereinsvorsitzender

Wolfgang Greinke und sein

Stellvertreter Timo Büsch mit

der Teilnehmerzahl zufrieden.

51 Vereinsmitglieder stemmten

die Organisation des Wandertages

und den Service rund um

die Verpflegung. Sie leisteten

ten möchten, sondern auch an

Frauen, Männer und Kinder aus

der Ukraine gerichtet „Das Treffen

ist in erster Linie zum allgemeinen

Austausch gedacht“,

berichteten Sandra Schiwy

und Monika Moser vom Kulturamt,

die den ukrainischen

Gästen dann per Dolmetscher

Fragen zur Organisation ihres

Aufenthaltes beantworteten.

Für das Kinderprogramm war

Ilona Schiller verantwortlich,

gemeinsam mit Paola Belitz

DREI

Vereinsvorsitzender Wolfgang Greinke (2.v.l.) überreichte zusammen mit Bürgermeister Elmar Bociek

(4.v.l.) und KGV-Vize Timo Büsch (rechts) die Pokale, Medaillen und Urkunden an die Sieger

Lisa Brandt (links) von der TSG, Annika Trautmann mit Tochter Lena, Christian Bock (3.v.r.) vom

Siegerteam „Asbach Turner“ und Christa Heil von der TSG-Walkinggruppe. Foto: Schöffel

Vom Eichwald bis ins Arboretum

Am Sulzbacher Wandertag nahmen 168 Wanderlustige teil

insgesamt 288 Arbeitsstunden.

Und Pokale gab es auch wie

in all den Jahren zuvor. Den

größten Pokal nahm die Gruppe

„Asbach Turner“ entgegen,

die mit 33 Teilnehmern das

Siegerteam stellte. Zweitgrößtes

Team war die TSG-Walkinggruppe

von Christa Heil mit 15

Teilnehmern vor der TSG (8)

und der Sulzbacher CDU (7).

Älteste Teilnehmerin war die

81 Jahre alte Hannelore Petrik,

jüngste die zwei Jahre

alte Lena Trautmann, die zwischendurch

auf der Strecke

auch mal von Mutter Annika

getragen wurde.

Mit einem gemütlichen Beisammensein

endete das Wanderertreffen

zwischen Vereinsklause

und Verpflegungszelt. gs

Ein Treffen zum Kennenlernen

Sulzbacher und Ukrainer kamen im Bürgerzentrum zusammen

Es war ein fröhliches Treffen bei Musik und Gesang mit ukrainischen Gästen.

Herr Daniel kauft

Pelze aller Art, Nähmaschinen, Silberbestecke,

Schreibmaschinen, Puppen,

Krüge, Bilder, Perücken, Alt- und

Bruchgold, Gardinen, Porzellan, Uhren,

Möbel, Bleikristall, Teppiche, Ferngläser,

Orden, Zinn, Münzen, Perlen,

Leder- und Krokotaschen, Eisenbahnen,

Kleider, Messing, Gobelinbilder,

Modeschmuck, komplette Nachlässe

und Haushaltsauflösungen.

Kostenlose Beratung und Anfahrt

sowie Werteinschätzung. Zahle

Höchstpreise! Barabwicklung.

Täglich von Mo. bis So.

von 7.30 Uhr bis 21 Uhr erreichbar.

Tel. 069/98970149

vom Jugendhaus. Gaby Jajonek

hatte das Schminken übernommen.

Mit einem kleinen Musikprogramm

überraschte ein Musiker,

der aus Charkiw geflohen

ist und mit seiner Frau in einer

gemeindeeigenen Wohnung

untergebracht ist. „Beim Dolmetschen

würden Sulzbacher

helfen, die selbst ukrainische

Wurzeln haben und schon länger

in Sulzbach zu Hause sind“,

meinte das Kulturamt. gs

Abschied von Konrad’s Bistro mit einem Dankeschön

Nach 36 Jahren Restaurantbetrieb in Sulzbach – zunächst in der

Pizzeria in der Hauptstraße und dann viele Jahre lang in Konrad‘s

Bistro in der Bahnstraße – haben wir geschlossen. Wir verabschieden

uns in großer Dankbarkeit von unseren Gästen aus nah und fern,

die uns über Jahrzehnte begleitet haben.

Wir wissen es zu schätzen, dass wir mit vielen Stammgästen wie

eine große Familie zusammengewachsen sind. Wir sind dankbar für

die Anerkennung und die Zuneigung, aus der etliche Freundschaften

entstanden sind. Es war eine wunderbare Zeit und in den letzten

Wochen eine von vielen Emotionen begleitete „Abschiedstournee“.

Danke sagen

Sulzbach am Taunus, im Juni 2022

Foto: Schöffel

Angela und Peter Konrad


VIER 3. 6. 2022 Nr. 22

Das Lagerleben genossen beim Tag der offenen Tür des Country- und Westernclubs (von links)

Herbert Biemüller, Joachim Graf, Thomas Müller und Norbert Dehmel. Foto: Schöffel

Fröhliche Feier zum Jubiläum

Tag der offenen Tür des Sulzbacher Country- und Westernclubs

Sein 30-jähriges Bestehen hat

der Sulzbacher Country- und

Westernclub am vergangenen

Wochenende gefeiert.

Am Freitag waren zunächst

ukrainische Kinder und Betreuer

zu Gast auf dem Ver-

Augenoptik

Optik Knauer e.K.

Brillen und Kontaktlinsen

Bad Soden, Clausstraße 25

Tel. 06196 / 2 67 30

www.optik-knauer.de

Bausparen & Versicherungen

Detlef Roßbach

BHW Postbank Finanzberatung AG

– BHW Bausparkasse

Schwalbach, Friedrich-Ebert-Str. 30

Mobil 0171 / 32 10 235

bitte Anrufbeantworter benutzen

Baustoffe + Gerätevermietung

Moos & Söhne GmbH & Co. KG

Schwalbach/Ts., Burgstraße 2

Tel. 06196 / 50 86-0 ·

Fax 8 31 41

info@moos-baustoffe.de

www.moos-baustoffe.de

Computer

Complete GmbH

Kaufberatung, PC-Installation, Virenbeseitigung,

IT-Service, Hilfe für Senioren

Ffm.-Sossenheim, Alt Sossenheim 85

Tel. 069 / 34 81 24 45

info@complete-gmbh.com

www.complete-gmbh.com

Energieberatung

eta-Plus GmbH

Energet. Altbausanierung, Energieausweise,

Baubegleitung, Schimmelanalyse

Sulzbach, Fronhofstr. 12

Tel. 06196 / 5 24 12 15

Fax 06196 / 5 24 12 13

info@eta-plus.de

www.eta-plus.de

Essen auf Rädern

Menüservice apetito AG

im Auftrag von „Deutsches Rotes Kreuz –

Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus gGmbH“

48432 Rheine, Bonifatiusstraße 305

Tel. 0 61 92 / 20 77 30

Fax 059 71 / 80 20 80 55

Farben + Tapeten

Farben Wandel

Farben, Malerartikel, Tapeten, Bodenbeläge

Am Flachsacker 30, Schwalbach

Tel. 06196 / 8 63 79

Fax: 06196 / 33 33

Farben-Wandel@t-online.de

engagierten Mitarbeiterinnen

leisten mit ihrer Arbeit und ihrem

Programm einen ganz wichtigen

Beitrag, dass Frauen im Main-

Taunus-Kreis beruflich Fuß fassen

oder nach einer Pause wieder

in den Beruf einsteigen können“,

erklärt der Landrat.

Die neun Angebote des Programms

umfassen Informationen

über Apps für den Alltag, Bewerbungstipps

von einer erfahrenen

MTK-Recruiterin und Veränderungstendenzen

in der digitalen

Zukunft und in der Arbeitswelt im

Rahmen des dritten bundesweiten

Digitaltags. Außerdem werden

Veranstaltungen zur strategischen

Finanzplanung für Frauen

und Grundlagen zur Existenzeinsgelände

„Am Gänssteg“.

Mit Basteln, Spielen und leckeren

Waffeln verbrachten

sie einen unbeschwerten

Nachmittag.

Am Samstag lud der Verein

dann zu seinem Tag der offenen

Tür ein. Viele Gäste kamen

Friseure

Kamm in - Iris und Birgits

Haarstudio

Schwalbach, Gartenstraße 20

Tel. 06196 / 6 52 46 38

Garten- und Landschaftsbau

Cheikhi Gartenservice

und Zaunarbeiten, Winterdienst,

Gartengestaltungen

Schwalbach, Hessenstraße 23

Tel. 0 61 96 / 5 24 11 75

mobil 0178 / 44 35 605

cheikhi@hotmail.de

Heizungsbau und -service

Freund Heizung-Sanitär-Spenglerei

GmbH

Heizung - Sanitär - Spenglerei - Dachrinnenservice

Am Brater 1, Schwalbach

Tel.06196 / 7 66 60 10

Fax 7 66 60 19

Immobilien

Adler Immobilien

Verkauf – Vermietung – Bewertung

Messer-Platz 1, Bad Soden

Tel. 06196 / 560 960

www.adler-immobilien.de

CAMIKO Immobilien und Hausverwaltungen

Inh. Michael Kohler

Frankfurt-Sossenheim,

Sossenheimer Riedstraße 16b

Tel. 0151 / 41626121

info@camiko-immo.de

Christoph Samitz Immobilien

Ihr Immobilienmakler vor Ort

Obertorstraße 27, Eschborn

Tel. 06196 / 437 78

Fax 06196 / 437 30

www.csimakler.de

G&K Immobilienberatungs GmbH

Verkauf, Vermietung, Beratung

Sulzbach, Hauptstraße 22

Tel. 06196 / 76 77 49

info@guk-immo.de

www.immobilien-machen-freude.de

Günter Sacher Immobilien

Beratung/Verkauf von Häusern,

Grundstücken, Wohnanlagen

Telefon 06195/9776541

mobil 0174/2907283

g.sacher@web.de

Notizbuch-Software „OneNote

2019“. Er läuft ab 15.30 Uhr in

der Volkshochschule in Hofheim

und wird von Almuth Holzkamp

geleitet. Die Teilnahme kostet 35

Euro, Interessentinnen können

sich auch kurzfristig unter der

Telefonnummer 06192/990179

oder per E-Mail an info@vhsmtk.de

anmelden. Dabei müssen

sie die Kursnummer Q0505110

angeben.

Zusammengestellt wurde das

Programm in Kooperation mit

der Volkshochschule Main-Taunus,

der Industrie- und Handelskammer,

dem Büro für staatsbürgerliche

Frauenarbeit und dem

Verein Social Business Women.

„Frau & Job“ läuft seit 2009. Es

ist Michael Cyriax zufolge „ein

wichtiges Element der Ausbildungs-

und Arbeitsmarktstrategie

für den Main-Taunus-Kreis“.

Das MTK-Büro für Chancengleichheit

wurde 1987 als MTKzum

30-jährigen Jubiläum.

Wurst und Steaks vom Grill,

Kaffee und Kuchen kamen gut

an. Uschi und Jörg vom Verein

„Country Kultur Schwalbach“

bastelten mit den Kindern und

unterstützten den Sulzbacher

Country- und Westernclub. red

Telefonservice

Haus & Grund Sossenheim

Umfassende Beratung rund um Ihre

Immobilie

Tel. 069 / 78 80 01 20

Fax 069 / 34 05 89 43

h.j.langer@t-online.de

www.hug-sossenheim.de

Manfred Kuhfuß

IVD- Vermietung - Verkauf - Verwaltung

Tel. 069/3 14 02 60

www.kuhfuss.de

Installationen

bht Bäder & Haustechnik GmbH

Meisterbetrieb Sanitär, Heizung, Fliesen,

Elektro mit Wartung, Reparatur und

Bäder komplett

Tel. 06196 / 56 86 31

Fax 56 86 30

www.bht-eschborn.de

Rainer Haupt, Meisterbetrieb

Sanitär, Heizung- und Klimatechnik

Sulzbach, Sossenheimer Weg 39

Tel. 06196 / 9 99 86 00

Fax 06196 / 9 99 85 99

info@gasheizung24.de

Jalousien

Rolladenbau Mook GmbH

Ffm.-Sossenheim, Kappusstraße 11-13

Tel. 069 / 34 50 55

www.MMook.de

Kanalreinigung

Kanal Fay

Rohrreinigungs-Service GmbH · 24-Stunden-

Service · Kanalsanierung · Gruben- und

Fettabscheiderentleerung

Adolf-Damaschke-Straße 12, Schwalbach

Tel. 06196 / 88 97-0

Kfz-Gutachten

Sach-Verständigen-Stelle

für Kfz-Gutachten, Technik und

Controlling GmbH

Ffm.-Sossenheim, Westerbachstr. 134

Tel. 60 60 86 - 0

Fax 60 60 86 - 50

kontakt@svs-gutachten.de

www.svs-gutachten.de

Kfz-Werkstätten

Autohaus Schwalbach GmbH

Mitsubishi-Vertragshändler, Mazda-

Service, Neu- und Gebrauchtwagen

Tel.06196 / 30 01 · Fax 88 17 420

www.autohaus-schwalbach.de

Auto-Schäfer GmbH

KFZ-Service, Reparaturen, Reifenservice,

HU-Abnahme

Sulzbach, Hauptstraße 119

Tel. 06196 / 2 29 61

Logopädie/Sprachtherapie

Logopädische Privatpraxis

M.Sc., Logopädin

Tel. 0151 / 51 78 79 52

Maler und Lackierer

Malermeister Thomas Scheel

Maler-/Lackier-/Tapezierarbeiten, kreative

Wandgestaltung, Fassadengestaltung,

Trockenbau-/Verputz-/Wärmedämmarbeiten,

Fußbodenbeläge, Gerüstbau

Tel. 06196 / 2 02 43 38

Mobil 0177 / 3 11 77 02

Telefonservice

Unsere preiswerte Dauerwerbung in

Sie wollen auch mitmachen?

Dann rufen Sie unsere Anzeigenabteilung an

Telefon 06196 / 84 80 80 oder 06173 / 98 98 666

anzeigen@schwalbacher-zeitung.de

Apps, Finanzplanung und mehr

Am heutigen Freitag startet das neue Programm „Frau und Job“

Das neue Programm von

„Frau & Job“ startet am heutigen

Freitag mit Präsenz- und

Online-Veranstaltungen. Wie

Landrat Michael Cyriax mitteilt,

wird es vom MTK-Büro für

Chancengleichheit zusammen

mit Kooperationspartnerinnen

und -partnern organisiert. Es

läuft bis 18. Juli.

Zugleich leitet damit das Büro

seine Veranstaltungen zu seinem

35-jährigen Bestehen ein. „Die

gründung geboten. Die Angebote

reichen vom zweistündigen

„Schnupperworkshop“ bis zum

Wochenseminar. Einige davon

können kostenlos angeboten werden,

weil sie gefördert sind.

Das Programm beginnt heute

mit einem Präsenz-Workshop zur

Möbel

Möbel-Sachs GmbH

Wohnkonzepte zum Wohlfühlen,

Einrichtungs-Studio, Schreinermeisterund

Parkettlege-meisterbetrieb

Schwalbach, Berliner Straße 29

Tel.06196 / 8 60 31 · Fax 8 60 37

info@moebel-sachs.de

Musikschule

Jugendmusikschule 1976 e.V.

Schwalbach, Marktplatz 9

Tel.06196 / 82470

www.jugendmusikschule1976.de

Musikschule Taunus

Öffentliche Musikschule im VDM, Unterricht

auch in Sulzbach.

Niederhöchstadt, Steinbacher Str. 23

Tel.06173 / 66110

www.musikschule-taunus.de

info@musikschule-taunus.de

Reisebüro

Dirk Kattendick, SelectedTravel

Seit 25 Jahren Ihr Ansprechpartner rund

um das Thema Reisen.

Schulstraße 14, Schwalbach

Tel. 06196 / 88 400 33

Fax 06196/ 88 400 37

dirk.kattendick@selectedtravel.de

www.selectedtravel.de

Reisebüro Kopp Lufthansa City

Center

Jede Reise, alle Airlines, jeden Veranstalter

zur tagesaktuellen Best-Preis-

Garantie, DB-Karten.

Main-Taunus-Zentrum Tel. 069 / 311005

Marktplatz 36, Schwalbach

Tel. 06196 / 88 989-60

www.komm-reisen.de

Rollladenbau

Rolladenbau Mook GmbH

Ffm.-Sossenheim,

Kappusstraße 11-13

Tel. 069 / 34 50 55

www.mmook.de

Schlosserei – Metallbau

Roger & Scheu Metallbau GmbH

Sulzbach,

Wiesenstraße 10

Tel. 06196 / 75 93 96 · Fax 75 93 97

Schmuck

Schmuck + Edelsteine Karaiskos

Feiner Goldschmuck, Edelsteine aller

Art, Perlen

Marktplatz 42, Schwalbach

Tel. 06196 / 9 50 92 30

Frauenbüro eröffnet. Seitdem

bietet das Büro Information,

Weiterbildung, Veranstaltungen

sowie Beratung und Unterstützung

zu allen frauenrelevanten

Themen. Das Programm für

„Frau und Job“ kann unter mtk.

org unter dem Stichwort „Frau

und Job“ heruntergeladen werden.

red

Referentin Almuth Holzkamp

leitet den Präsenz-Workshop

zur Notizbuch-Software „One-

Note 2019“ am heutigen Freitag.

Foto: picture people

Schreinereien

Manfred Weller Holz + Technik

Bau- und Möbelschreinerei, Parkettverlegung,

Reparaturverglasung

Sulzbach, Wiesenstraße 10

Tel. 06196 / 57 41 07

Fax 06196 / 57 41 08

Jürgen Zimmermann

(vorm. Friedrich Buch)

Sulzbach,

Oberschultheißereistraße 7

Tel. 06196 / 7 20 74

schreinerei_zimmermann@yahoo.de

Schuhmacher

Elshout

Schuhmacherei, Schlüssel-Notdienst,

Verkauf, Beratung und Montage

Sulzbach, Hauptstraße 27

Tel. 06196 / 7 39 55

Mobil 0171 / 400 54 99

www.schuhmacherei-sulzbach.de

Sprachschule

TS-Lingua GmbH

Deutsch, Englisch, Spanisch,... für

Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Gruppen und Einzelkurse

Schwalbach, Am Kronberger Hang 2

Tel. 06196/95342-20

info@taunus-lingua.de

Steuerberatung

Basten GmbH Steuerberatung

Grundsteuerbewertung 2022

Sulzbach, Im Haindell 1

Tel. 06196/50 02 16

joachim.basten@datevnet.de

www.basten.de

Umzugsservice

CHRIST & WAGNER

Int. Möbeltransporte GmbH

Umzüge aller Art, auch Übersee,

Lagerung

Sulzbach, Wiesenstraße 21

Tel. 06196 /7 65 01- 0

info@christ-wagner.com

www.christ-wagner.com

Wildprodukte

Steiers Feinschmeckertankstelle

Wildprodukte, Forellen und vieles mehr

Schwalbach, Sulzbacher Straße 43

Tel. 061 96 / 12 44

Fax 061 96 / 8 33 98

alfons-steier@gmx.de


Nr. 22

3. 6. 2022

Krimi-Hörspiel

aus Sulzbach

Johannes Schedl lässt Monsieur Grenouille ermitteln

Mit seinem neu gegründeten

Label „JOSCH Hörspiel“ hat

der Wahl-Sulzbacher Johannes

Schedl seine erste Familien-Hörspielreihe

„Die Fälle

des Monsieur Grenouille“ mit

der ersten Folge „Kleine grüne

Zellen“ an den Start gebracht.

Ferien in Sjöhaga

Jugendfreizeit in Schweden hat noch Plätze frei

Eine idyllische Seenlandschaft

mit Aktivitäten in und

auf dem Wasser erwartet Jugendliche

von 13 bis 17 Jahren

in den Sommerferien. Für

die Freizeit von 6. bis 21. August

hat die Evangelische Jugend

im Dekanat Kronberg

noch Plätze frei.

Mitten im Herzen des Landes

liegt Sjöhaga, in der Nähe der

kleinen Stadt Timmersdala.

Dort ist die Gruppe in einem

Haus direkt an einem See untergebracht,

wo es ausreichend

Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten

wie Schwimmen oder

Kanufahren gibt. Die Wiese am

Haus lädt aber auch zum Spielen

und Entspannen oder zum

Beisammensein am abendlichen

Lagerfeuer ein. Gekocht

wird gemeinsam. Das Programm

soll ebenso miteinander

gestaltet werden.

Die Freizeit kostet 595 Euro

inklusive An- und Abreise mit

Für den freiberuflichen Sprecher

und Schauspieler war die

Corona-Pandemie keine einfache

Zeit. Doch Johannes Schedl

versuchte das beste aus der Situationen

zu machen und nutzte

die Zeit, um mithilfe der

Stipendien-Programme „Kultur

Neu Eröffnen“ des Landes Hessen

sowie des Stipendiums

„Neustart Kultur“ der Bundesregierung

ein kleines Hörspiel-

Label ins Leben zu rufen und

eine erste Folge einer Familien-

Hörspielreihe für Jung und Alt

ab acht Jahren zu produzieren.

In „Die Fälle des Monsieur

Grenouille – Kleine grüne Zellen“

geht es um einen politischen

Skandal, der durch den

französischen Privat-Detektiv

David Grenouille aufgeklärt

werden soll. Das Sprecher-Ensemble

ist teils prominent besetzt.

So ist als Erzähler der

Schauspieler und Sprecher

Gordon Piedesack mit dabei.

Kapitalverbrechen wie Mord

und Totschlag und Kraftausdrücke

haben in dem Hörspiel

keinen Platz. Vielmehr geht es

ums Zuhören, Rätseln und

Kombinieren. Die erste Folge

hat eine Spieldauer von 46 Minuten

und ist über viele gängige

Online-Shops und Audio-

Streaming-Dienste erhältlich.

„Lieber wäre mir aber ein

Download über die Seite des

Labels josch- hoerspiel.de“, verrät

Johannes Schedl mit einem

Grinsen, „dann bleibt mehr

hängen für die Produktion des

zweiten Teils“. Die Arbeiten

daran hätten bereits begonnen.

Wohin die Reise geht, will Johannes

Schedl aber noch nicht

verraten. An Ideen für weitere

Folgen mangele es nicht. „Ich

hoffe, dass sich daraus eine

bleibende Serie etabliert“, sagt

er.

Weitere Informationen gibt

es unter josch-hoerspiel.de im

Internet.

red

Der in Sulzbach wohnhafte freiberufliche Sprecher und Schauspieler

Johannes Schedl hat während der Corona-Pandemie ein

Hörspiel-Label gegründet und eine erste Folge einer Familien-Hörspielreihe

für Jung und Alt ab acht Jahren produziert. Foto: Schedl

dem Reisebus, Unterkunft in

Mehrbettzimmern, Verpflegung,

Ausflügen, Corona-

Schnelltests, Versicherung und

Betreuung. Um eine größtmögliche

Sicherheit zu gewährleisten,

benötigen alle Teilnehmenden

vor der Abfahrt einen

negativen Corona-Test.

Weitere Informationen sowie

das komplette Programm der

Freizeiten, Fortbildungen und

Veranstaltungen der Evangelischen

Jugend im Dekanat Kronberg

gibt es unter jugend-imdekanat-kronberg.de

im Internet

oder unter der Telefonnummer

0 6196 / 56 0130. Das

Angebot der Freizeiten richtet

sich an Kinder und Jugendliche,

unabhängig von Wohnort,

Schulzugehörigkeit, Religion

oder Geldbeutel der Eltern. Deshalb

sind die Freizeitpreise in

der Regel Komplettkosten. Damit

jeder dabei sein kann, gibt

es Fördermöglichkeiten. red

Amtliche

Bekanntmachungen

Bekanntmachung Nr. 24/2022

ÖFFENTLICHE MAHNUNG

Am 15. Mai 2022 waren folgende Steuern und Abgaben fällig:

Für die Gemeinde Sulzbach

1. Grundsteuer A und B

2. Müllabfuhrgebühren

3. Gewerbesteuer-Vorauszahlung

4. Hundesteuer

5. Wassergeld und Abwassergebühren – Abschlag –

Die Abgaben werden hiermit öffentlich angemahnt. Gleichzeitig

werden hiermit alle bis zum heutigen Tag fälligen Abgabenfestsetzungen

und -nachzahlungen sowie sonstige Forderungen angemahnt.

Die noch bestehenden Rückstände bitten wir bis zum

10. Juni 2022 an die Gemeindekasse Sulzbach (Taunus) unter

Angabe der Steuernummer auf eines der nachstehenden Konten

zu überweisen oder während der Kassenstunden einzuzahlen.

Konten der Gemeindekasse:

Bezeichnung

IBAN

Gemeinde Sulzbach

Taunus-Sparkasse Sulzbach DE85 5125 0000 0040 0080 04

Nassauische Sparkasse Sulzbach DE79 5105 0015 0198 0000 00

Frankfurter Volksbank Sulzbach DE57 5019 0000 0300 2925 77

Postbank Frankfurt DE52 5001 0060 0029 6016 08

Taunus-Sparkasse Sulzbach DE62 5125 0000 0040 204164

Öffnungszeiten der Gemeindekasse:

Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wir machen Sie heute schon darauf aufmerksam, dass wir alle

Rückstände nach dem 10. Juni 2022 gebührenpflichtig anmahnen

und beitreiben müssen.

Die Mindestmahngebühr beträgt gem. § 1 Abs. 2 Vollstreckungskostenordnung

nunmehr 6 Euro. Diese Gebühren gelten nach

dem o.g. Termin als fällig und werden nach dem Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz

berechnet.

Wir hoffen, dass nach dem gesetzten Termin keine Beträge mehr

offenstehen, damit Ihnen und uns unliebsame Mahnungen u. ä.

erspart bleiben.

Wir empfehlen Ihnen die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.

Vordrucke sind im Steueramt, bei der Gemeindekasse oder

über das Internet erhältlich.

Sulzbach (Taunus), 30. Mai 2022

Der Gemeindevorstand:

Elmar Bociek, Bürgermeister

Schließung des Rathauses und der

Einrichtungen am 09. Juni 2022

Betriebsausflug der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Die Gemeinde Sulzbach

(Taunus) macht darauf aufmerksam,

dass sich die Verwaltung

am Donnerstag, 09. Juni

2022, auf einen Betriebsausflug

begibt.

Daher bleiben an diesem

Tag

– das Rathaus,

Ab Montag, 13. Juni 2022,

erfolgt die erste von zwei

jährlich stattfindenden Sinkkasten-

und Kanalsiebreini-

– die Gemeindekindergärten,

– die Horteinrichtungen,

– die Betreuende

Grundschule,

– das Jugendhaus und

– der Bauhof

geschlossen.

Der Gemeindevorstand bittet

um Verständnis.

Erste von zwei Sinkkasten- und

Kanalsiebreinigungen 2022

gungen im gesamten Sulzbacher

Gemeindegebiet. Die

Durchführung der Maßnahme

nimmt voraussichtlich eine

Woche in Anspruch.

Insgesamt gibt es 974 Sinkkästen

sowie 1.103 Schächte in

Sulzbach (Taunus). Die Firma

Folz, welche mit zwei Fahrzeugen

vor Ort sein wird, zeichnet

für die voraussichtlich jeweils

von 07:00 bis 17:00 Uhr stattfindende

Ausführung verantwortlich.

Die Anwohner*innen werden

gebeten, in dieser Zeit nicht auf

Straßeneinläufen zu parken,

um die ungehinderte Abwicklung

der Arbeiten zu ermöglichen.

Die zweite Reinigung

ist für Dezember 2022 vorgesehen.

Am Sonntag, 29. Mai 2022,

hinterließ ein besonderes Musikerlebnis

bei rund 80 begeisterten

Zuhörer*innen, die Bürgermeister

Elmar Bociek im

Schultheißensaal des Bürgerzentrums

„Frankfurter Hof“

wärmstens begrüßte, bleibende

Erinnerungen.

Beim Benefizkonzert zugunsten

ukrainischer Flüchtlinge

stellten teils sehr junge

Künstler*innen aus der Ukraine,

die aktuell in Deutschland

eine Bleibe gefunden haben,

ihr Können eindrucksvoll unter

Bewies. Die Profisängerin Dzuna

Kalnina hatte die außergewöhnliche

Besetzung dieses

Konzertes zusammengebracht

und moderierte auf sehr unterhaltsame

Weise. Die Zuhörer

erhielten so eine Kurzbeschreibung

der Komponisten und Lieder.

Eine Stunde lang wurde auf

sehr hohem Niveau musiziert.

Insbesondere die 13-jährige

FÜNF

Das Foto zeigt einige Künstlerinnen, die am Benefizkonzert am

vergangenen Sonntag teilnahmen.

Foto: Rolf Bär

Ukrainische Künstler*innen sorgen

für bleibende Musikmomente

Rückblick auf das Benefizkonzert vom 29. Mai 2022

Geigenvirtuosin Oleksandra

Chekalenko aus Odessa, begleitet

von ihrer Mutter am Klavier,

beeindruckte bei ihrem Vorspiel.

Ilona Ljubarskaja (Querflöte)

war extra für diesen Anlass

aus Hamburg angereist.

Daria Timoschenko, die mit

ihrer Familie in Kelkheim zu

Hause ist, verzauberte mit ihrem

wunderbaren Sopran und

mehreren gekonnt vorgetragenen

Volksliedern. Die 17-jährige

Inga Soroka stellte ihr Lieblingsinstrument,

das Horn, gekonnt

in Szene.

Unnachahmliche Akzente

setzte Stanislav Rosenberg in

der Liedbegleitung und einem

abschließenden solistischen

Auftritt. Der Pianist wurde

1976 in Odessa geboren, an der

legendären Stoliarsky-Schule

bei Prof. A. Bugaevski ausgebildet

und führte sein Studium bei

Prof. I. Edelstein in der Hochschule

für Musik Frankfurt fort.

Daran schloss sich ein Studium

an der Musikhochschule Saarbrücken,

das mit der Ablegung

des Konzertexamens (mit Auszeichnung)

endete, an. Seine

Klavierstudien ergänzte Rosenberg

durch weitere Meisterkurse.

Das Allround-Talent – mit

internationaler Anerkennung

in Wettbewerben als virtuoser

Pianist – wird mit Sicherheit

nicht das letzte Mal in Sulzbach

zu hören gewesen sein.

Im Anschluss an das Konzert

hatten die Besucher bei einem

Umtrunk die Gelegenheit, das

Erlebte Revue passieren zu

lassen. Es herrschte Einigkeit

darüber, einen ganz besonderen

Hörgenuss erlebt zu

haben.

Erfreulich ist weiterhin, dass

ein stattlicher Betrag an Spenden

zusammenkam, der den in

Sulzbach lebenden Flüchtlingen

aus der Ukraine zugutekommt.


SECHS 3. 6. 2022 Nr. 22

MITTEILUNGEN AUS DEN VEREINEN

Die Mitteilungen aus den Vereinen sind ein freiwilliger Service des Sulzbacher Anzeigers. Für Inhalt

und Orthografie sind allein die Vereine bzw. die Unterzeichner verantwortlich. Der Verlag behält

sich Kürzungen vor. Ein Anspruch auf Abdruck in der Rubrik besteht nicht.

Meisterlich gefeiert wurde die männliche Handball D-Jugend der JSG Niederhofheim/Sulzbach am

vergangenen Samstag.

Foto: privat

- Abteilung Handball -

D-Jugend ist Meister

In einem hochemotionalen

letzten Rundenspiel hatte sich

die männliche D-Jugend der

JSG Niederhofheim/Sulzbach

am 3.4.2022 gegen den Tabellenersten

TG Sachsenhausen

durchgesetzt und noch vom 1.

Tabellenplatz verdrängt. Der

Jubel der Kinder, dem Trainer-

Team Sven Herbert und Alexander

Wieczcorek und dem zahlreich

erschienen Publikum war

anschließend riesig groß.

Die Meisterschaft wurde gebührend

am Samstag, im neu

eröffneten Restaurant der Liederbachhalle,

gefeiert. Alle Kinder,

Eltern und Geschwister hatten

zugesagt und hier wurde

schon deutlich, was diese Meisterschaft

ausgezeichnet hat -

den Zusammenhalt von ALLEN.

Mannschaft, Trainer, Helfer und

Eltern, alles hat zusammengepasst

und super funktioniert.

Sven und Alex haben ihrer

Eröffnungsrede gerade diesen

Zusammenhalt von Allen nochmals

extra hervorgehoben und

sich bei allen Beteiligten bedankt.

Anschließend wurde

jeder Spieler mit einer kleinen

persönlichen Anekdote nach

vorne gerufen und konnte sich

als Geschenk einen super Meisterschafts-Hoodie

mit seinen

Initialen abholen. Eine tolle Idee

der Trainer und schöne Überraschung.

Auch die vielen Ehrengäste

– Förderverein, TSG Niederhofheim,

TSG Sulzbach und

die 1. Beigeordneten von Sulzbach

und Liederbach (welche

gleichzeitig Opas von Spielern

und die Väter beider Trainer

sind…) – gaben der Meisterfeier

einen würdigen Rahmen und

haben alle etwas zur Meisterschaft

mitgebracht. Die Mannschaft

dankte es mit strahlenden

Gesichtern.

Anschließend hat sich die

Mannschaft beim Erfolgsduo

Sven und Alex mit einem Mannschaftsfoto

und einem Meistertrikot

mit Namen bedankt.

Voll gepackt mit einem Hoodie,

einem Rucksack, Schal, Urkunde

und Spenden gab es dann

für die hungrigen Jungs endlich

etwas zu essen, ehe sie in der

Liederbachhalle zum Toben verschwunden

sind. In einer sehr

gemütlichen Runde haben es die

Eltern gemeinsam noch bis spät

abends ausklingen lassen.

Eine tolle Saison, mit einem

echten Krimi im Endspiel und

dem Meistertitel, wurde an diesem

Abend gebührend gefeiert.

Danke an alle Beteiligten -

es war ein sehr schöner Abend.

Alfred Schrodt

Förderkreis gratuliert

Der Förderkreis der Handballabteilung

der TSG Sulzbach

gratuliert den erfolgreichen

Handballer. So kamen die B-

Jugendlichen in der Bezirksliga

Mitte in der Saison 2021/2022

zu Meisterehren. Die D-Jugendlichen

errangen in der Bezirksliga

A Ost ebenfalls die

Meisterschaft. Unsere Damen-

Mannschaft wurde in der Bezirksliga

A Wiesbaden/Frankfurt

ebenfalls Meister und hat

somit den Aufstieg in die Bezirksoberliga

Wiesbaden/Frankfurt

erreicht. Bei den Herrenmannschaften

1 und 2 wurden zwar

keine Meisterschaften errungen,

aber die jeweiligen Spielklassen

gehalten. Allen Trainern und

Trainerinnen und Mannschaften

gelten unsere Glückwünsche

für eine erfolgreiche Saison

2021/2022, die durch Corona

immer noch stark geprägt

wurde. Auch bei unseren Sponsoren

in Heft und Plakat möchten

wir uns für die Unterstützung

in der abgelaufenen Saison

bedanken. Alfred Schrodt

Robert Stiefel Kreismeister

Bei den Jugendkreismeisterschaften

des MTK, bei denen die

Altersklassen U8, U9, U10, U11,

U12, U14, U16 und U18 auf verschieden

Plätzen bis zum Halbfinale

ausgetragen wurden, starteten

die Sulzbacher Subin Choi

und Robert Stiefel auf den Plätzen

am Eichwald in der U11-Altersklasse.

Beide waren wegen

ihrer Spielstärke im Achtelfinale

als Rast gesetzt, gewannen

ihre Viertelfinalspiele und hatten

im Halbfinale Spieler des

TC Hofheim als Gegner. Subin

gewann souverän mit 6:1, 6;0

gegen Tim Messerschmidt, Robert

setzte sich erst im Matchtiebreak

(3:6, 6:2, 10:1) gegen Leo

Walter durch. Das reine TVST-

Finale wurde allerdings bei Tennis

65 Eschborn ausgetragen.

Hier holte sich Robert Stiefel in

einem fast dreistündigen Dreisatz-Krimi

mit 6:7, 6:4, 10:4

gegen seinen Clubkameraden

Subin Choi den U11-Kreismeister-Titel.

Gerhard Schöffel

Erfolgreiche Senioren-Teams

Nur vier Mannschaften waren

wegen des Himmelfahrt-Feiertags

im Einsatz. Die Kurzbilanz

fällt erfreulich aus: drei

Siege und eine Niederlage. Mit

0:9 verloren die Damen I auch

das zweite Heimspiel, diesmal

gegen die Zweiten Damen des

TC Steinbach. Dagegen holten

die Herren ihren zweiten Sieg

mit 6:3 gegen die Dritten Herren

des TEVC Kronberg. Nach den

Einzeln lagen die TVST-Recken

4:2 vorne. Die Punkte erkämpften

Florian Hecker, Nils Geis,

Louis Schirra und Florian Baldering.

Die Doppel Geis/Bachner

und Schirra/Baldering erhöhten

dann auf sechs Matchpunkte.

Auch die beiden älteren Jahrgänge

waren erfolgreich. Die

Damen 50 I bezwangen den BTC

GW Wiesbaden mit 6:3. Jeweils

in zwei Sätzen siegten Jutta Wolf,

Gisela Kümmel, Ute Koenig und

Anette Guenther. Das erste und

dritte Doppel, Wolf/Kümmel und

Guenther/Hartz, sicherten den

6:3-Endstand. Und die Herren

65 kehrten mit einem 4:2-Erfolg

aus Geisenheim zurück. Nach

den Einzeln hatten Andreas

Moldan, Klaus Wenzel und Rüdiger

Wolf mit drei Matchpunkten

schon vor den zwei Doppeln

ein Unentschieden gesichert. Da

jedes Team ein Doppel gewann,

war den Sulzbachern der Gesamtsieg

nicht mehr zu nehmen.

Gerhard Schöffel

Bei den Kreismeisterschaften gewann Robert Stiefel (links) das

U11-Finale in drei Sätzen gegen Subin Choi. Foto: Schöffel

Registrierung

nur mit Termin

Die Regelungen für die Registrierung

von Flüchtlingen aus

der Ukraine haben sich geändert.

Wie Kreisbeigeordneter

Johannes Baron mitteilt, müssen

sich die Flüchtlinge vorher

anmelden.

Nach der geänderten Rechtslage

müssen jetzt zusätzlich

Fingerabdrücke der ganzen

Hand von den Eingereisten genommen

werden, weshalb sich

der Registrierungsprozess verlängert.

Wer ab dem 1. Juni

einreist, muss sich daher unverzüglich

per E-Mail an auslaenderwesen@mtk.org

bei der

Ausländerbehörde melden und

dabei die Wohnadresse und das

Einreisedatum angeben sowie

eine Kopie des Passes mitschicken.

Danach teilt die Ausländerbehörde

schnellstmöglich

einen Termin für einen Besuch

im Landratsamt mit.

Ukraine-Flüchtlinge, die vor

dem 1. Juni eingereist sind,

müssen selbständig einen Termin

bei der Ausländerbehörde

im Bereich: Humanitäre Aufenthaltsrechte

über die Internetseite

des Main-Taunus-Kreises

unter mtk.org vereinbaren, sofern

sie das noch nicht erledigt

haben. Pro Termin können nicht

mehr als zwei Personen registriert

werden. „Mit den Terminen

wollen wir Wartezeiten

vermeiden oder minimieren“,

erläutert Johannes Baron.

Derzeit sind rund 2.300

Ukraine-Flüchtlinge im Kreis

registriert. Rund ein Zehntel

von ihnen sind in drei Gemeinschaftsunterkünften

des

Kreises untergebracht, der Rest

bei Privatleuten oder in Quartieren,

die von den Städten und

Gemeinden bereitgestellt werden.

red

Gottesdienst

mit dem Dekan

Am Pfingstsonntag, 5. Juni,

predigt Dekan Dr. Martin-Fedler-Raupp

vom Evangelischen

Dekanat Kronberg um 11.30

Uhr auf dem Glaskopf.

Anzeigenannahme: Fax 84 80 82 oder anzeigen@schwalbacher-zeitung.de oder Niederräder Str. 5, 65824 Schwalbach

Mein Auftrag für eine Privatanzeige:

Mein Text :

Bis 4 Druckzeilen = 4 9,– inkl. MwSt. je Zeitung und Ausgabe

Stadtanzeiger

für den Frankfurter Westen

Musikalisch begleitet wird

er dabei vom Posaunenchor

Hofheim-Lorsbach-Eppstein.

Die Eingangsliturgie wird von

seiner Tochter, Vikarin Mirjam

Raupp, gestaltet. Von Königstein

zum Feldberg biegt man

nach rechts auf die L3025 ab

und findet links das Hinweisschild

zum Waldparkplatz Glaskopf.

Auf der kleinen Lichtung

daneben finden die Freiluftgottesdienste

der Kirchengemeinden

im Evangelischen Dekanat

Kronberg statt. Am 17. Juli

predigt Martin-Fedler-Raupp

um 11.30 Uhr erneut auf dem

Glaskopf. Seine Predigttermine

sowie die Termine aller Gottesdienste

auf dem Glaskopf gibt

es unter dekanat-kronberg.de

im Internet.

red

In der Schwalbacher Zeitung (4 9,–)

Im Sulzbacher Anzeiger (4 9,–)

Im Sossenheimer Wochenblatt (4 9,–) Im Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen (4 9,–)

^ Name

Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag Schwalbacher Zeitung

Mathias Schlosser einmalig, die Gebühren für diesen Anzeigenauftrag von

meinem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise

ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.

^ Anschrift

^ Datum und Unterschrift

^ Bank

^ IBAN (bzw. Bankleitzahl und Kontonummer)

Wir ziehen den Betrag mit der Mandatsreferenz 2022SZPRIVKLEINANZ...

2021SZPRIVKLEINANZ.... ein. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 37ZZZ00000947575

Martin Fedler-Raupp predigt

am Pfingstsonntag auf dem

Glaskopf. Foto: Ev. Dekanat


Nr. 22

3. 6. 2022

Musikschule mit

neuem Ensemble

Veeh- und Konzertharfen spielen gemeinsam

Die Musikschule Taunus erweitert

nach den Sommerferien

ihr Ensemble-Angebot um

eine ganz besonders reizvolle

Gruppe: Im Ensemble „Saitenzauber“

werden die eher

zartklingenden Veeh-Harfen

mit der Klangfülle einer Konzertharfe

kombiniert.

Geleitet wird das Ensemble

von der Harfenistin und Harfenlehrerin

Mónica Rincón. Es

trifft sich immer donnerstags

an Schultagen von 19.30 Uhr

bis 21 Uhr in der Unterortstraße

23 in Eschborn. Beginn ist am

15. September. Eine verbindliche

Anmeldung ist bis zum

31. August nötig. Veeh-Harfen

können in der Musikschule geliehen

werden.

Um Interessierten einen ersten

Höreindruck zu vermitteln,

lädt die Musikschule Taunus

zum Jubiläumskonzert am

Samstag, 9. Juli, um 17 Uhr in

die Stadthalle Eschborn ein.

Dort werden beide Harfen im

Zusammenspiel zu hören sein.

Die Veeh-Harfe ist ein leicht zu

erlernendes Instrument, so dass

Musikinteressierte auch ohne

musikalische Vorkenntnisse rasche

Erfolgserlebnisse haben.

Für Einsteiger und zum Kennenlernen

des Instruments bietet

die Musikschule Taunus

montags von 15.10 Uhr bis 16

Uhr in den Räumen der Musikschule

in der Steinbacher Straße

23 in Niederhöchstadt eine

Anfängergruppe unter der Leitung

von Annette Kohler an.

„Schnuppern“ ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen

und Anmeldungen für die Anfängergruppe

und das Ensemble

„Saitenzauber“ nimmt die

Musikschule Taunus unter der

Telefonnummer 06173/66110

entgegen.

red

Die Musikschule Taunus bietet nach den Ferien das Ensemble „Saitenzauber“

für Veeh- und Konzertharfen an. Foto: Musikschule Taunus

Das kostenlose

„Blättchen“

für jeden Tag

Der

Stammtisch

Die Sulzbacher Landfrauen

laden am Dienstag, 14. Juni, wieder

zu einem Stammtisch ein.

Das Treffen findet um 17.30

Uhr in der Gaststätte „Tennisclub“

Am Erlenborn 5 in Schwalbach

statt. Um Anmeldung bei

Kati Möller unter der Telefonnummer

06196/71953 wird gebeten.

Auch wer mit dem Auto

fährt oder mitgenommen werden

möchte, sollte sich melden. red

Einbruch in BMW

Ein BMW 530d wurde am

Mittwoch vergangener Woche

zwischen 16 und 17 Uhr im

MTZ aufgebrochen.

Dabei wurde das Dreiecksfenster

von unbekannten Tätern

zerstört. Entwendet wurden

diverse Gegenstände wie

eine Geldbörse mit EC-Karten,

Bargeld und eine „IQOS 3 duo“.

Hinweise können bei der Kriminalpolizei

in Sulzbach unter der

Telefonnummer 06196/20730

gemeldet werden. pol

Gymnastik für

die Wirbelsäule

Die TSG Sulzbach bietet ab

Donnerstag, 9. Juni, von 19.30

Uhr bis 20.30 Uhr unter Leitung

von Annika Baumgartl einen

Wirbelsäulengymnastikkurs an.

Dieser findet bei gutem Wetter

hinter dem katholischen Pfarrheim

und bei schlechtem Wetter

im Spiegelsaal der Eichwaldhalle

statt. Für zehn Termine zahlen

TSG-Mitglieder 25 Euro, Nicht-

Mitglieder 40 Euro. Der Kurs ist

für alle, die ihren Rücken kräftigen

möchten. Interessenten

können sich unter der Telefonnummer

0173/684 6664 oder

per E-Mail an gymnastik-baumgartl@gmx.de

anmelden. red

kommt im Internet jetzt jeden Tag heraus. Unter

https://sulzbacher-anzeiger.de

veröffentlichen wir täglich aktuelle Berichte über

Sulzbach und Umgebung.

Holen Sie sich Ihre lokale Berichterstattung

kostenlos auf Ihr Smartphone,

Ihr Tablet oder Ihren PC!

NEU

Vom 10. bis 12. Mai machten

sich 18 von 20 Sulzbacher

Konfirmandinnen und Konfirmanden

mit den Kirchenvorsteherinnen

Gesine Albert und

Isa Breckner sowie Pfarrer

Michael Gengenbach auf zur

diesjährigen Konfi-Pilgertour.

Ziel war der Waldenserpfad in

Südhessen.

Wie jeden zweiten Samstag

eines Monats wird das

Reparatur Café Sulzbach

im Gemeinschaftsraum der

Seniorenwohnanlage „Im

Brühl 34“ am Samstag, 11.

Juni, wieder in der Zeit von

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Wir suchen ab sofort eine

Bürokraft

auf 450-Euro-Basis

Einsatzort: Sulzbach (Ts.)

Sehr gute PC-Kenntnisse

sind Voraussetzung.

Bewerbungen bitte an:

Frau Kopic

gemmer-metallbau@

online.de

☎* Nottelefon Sucht

0180 /

365 24 07 *

Festnetzpreis 9 ct / min.

Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min.

Selbsthilfegruppen

in der Nähe:

● Gemeinschaft

„Sulzbach“

mittwochs, 19 Uhr,

Altentagesstätte,

„Im Brühl“ 34,

65843 Sulzbach

Tel. 0 61 96 / 58 01 20

● Gemeinschaft

„Taunusburg“

freitags, 19 Uhr,

ags-Beratungsstelle,

65824 Schwalbach

Tel. 0 61 92 / 95 20 05

Gepilgert wurde drei Tage

lang rund 40 Kilometer auf dem

Weg, der an die Geschichte der

Hugenotten und Waldenser erinnert.

Das waren evangelische

Glaubensflüchtlinge, die vor

etwas mehr als 300 Jahren nach

Hessen kamen. Die Waldensersiedlungen

in Rohrbach bei

Darmstadt, Mörfelden-Walldorf

Es wird wieder geschraubt,

gemessen und gelötet, um

wegwerfen nach Möglichkeit

zu vermeiden. Ehrenamtliche

versuchen, Reparaturwünsche

zu erfüllen. Das Angebot

ist kostenlos, Spenden sind

willkommen. Die Reparaturwünsche

sollten bis Donners-

SIEBEN

Mit ihren Pilgerstäben machten sich 18 Sulzbacher Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen

mit den Kirchenvorsteherinnen Isa Breckner (links) und Gesine Albert (2.v.l.) sowie Pfarrer

Michael Gengenbach (hinten, 2.v.r.) auf den Weg, den Hugenotten- und Waldenserpfad entlang zu

pilgern. Insgesamt war die Strecke 40 Kilometer lang.

Foto: Ev.angelische Kirchengemeinde

Auf den Spuren der Waldenser

Pfarrer Michael Gengenbach ging mit 18 „Konfis“ auf Pilgertour

Schüler, Studenten, Rentner und

alle anderen aufgepasst! Wir

suchen Austräger für den

Füllen Sie den Bewerbungscoupon vollständig aus

und senden ihn per Post oder Fax an:

Prospektverteildienst Verlag Schwalbacher Zeitung, Malik

Alzenauer Niederräder Straße 33a, 33b 5,

63517 65824 Rodenbach,

Schwalbach,

Tel. Fax 06184/9939800

06196 06184/952377 / 80 82

Bewerbungscoupon

Ja, ich möchte gern freitags den Sulzbacher

Anzeiger verteilen.

Name:

Vorname:

Alter:

Straße:

Telefon:

Ich habe freitags bis zu ....... Stunden Zeit.

Datum, Unterschrift

Bei Minderjährigen: Meine Tochter /mein Sohn hat

das vorgeschriebene Mindestalter von 14 Jahren.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Tochter /

mein Sohn den Sulzbacher Anzeiger austrägt.

Vorname, Name, Unterschrift

sowie die Hugenottengründung

Neu-Isenburg waren das Ziel.

Im Vorstellungsgottesdienst

am 15. Mai wurde das Erlebte

dargestellt. Am vergangenen

Samstag und Sonntag wurden

bereits die ersten Konfirmanden

eingesegnet. Am Sonntag, 12.

Juni, feiern noch einmal sechs

Jugendliche Konfirmation. red

Reparatur Café öffnet wieder

Reparateure stehen in der Seniorenwohnanlage „Im Brühl“ bereit

tag, 9. Juni, unter der Telefonnummer

06196/8834616 oder

per E-Mail an reparatur-cafesu@t-online.de

angekündigt

werden. Ein spontaner Besuch

ist aber auch möglich. Für die

Verkürzung der Wartezeit werden

Kaffee und Kuchen angeboten.

red


ACHT 3. 6. 2022 Nr. 22

Das Wetter in Sulzbach

Freitag, 3. 6. Samstag, 4. 6. Sonntag, 5. 6.

30° 26°

24°

11° 15°

15°

heiter-wolkig

heiter-wolkig

Gewitter

Montag, 6. 6.

26°

13°

Dienstag, 7. 6.

24°

VERLAUTBARUNGEN AUS

DER KOMMUNALPOLITIK

Die Verlautbarungen aus der Kommunalpolitik sind ein freiwilliger Service des Sulzbacher Anzeigers.

Für den Inhalt sind allein die Parteien und Gruppierungen beziehungsweise die Unterzeichner verantwortlich.

Der Verlag behält sich Kürzungen vor. Ein Anspruch auf Abdruck in der Rubrik besteht nicht

heiter-wolkig

wechselhaft

Lärmschutzwand und Radwegverlegung

Auf Initiative der Sulzbacher

CDU-Fraktion wurde von der

Sulzbacher Gemeindevertretung

in der Sitzung vom 19. Mai

beschlossen, dass „die Deutsche

Bahn AG aufgefordert wird, die

Sicherheit an den beiden Bahnübergängen

in Sulzbach zu

überprüfen und zeitnah alle

notwendigen Maßnahmen zu

veranlassen, um die ständigen

Ausfälle der Schrankenanlage

zukünftig zu vermeiden“.

Der Co-Vorsitzende der Sulzbacher

CDU-Fraktion Dieter

Geiß führte aus, dass es bei

14°

Hier könnte Ihre

Werbung stehen!

Mittwoch, 8. 6.

25°

wirkungen zu schützen und dem

Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen

vorzubeugen.“ Betroffene

dieser Immissionen sind

hier die Anlieger „Unterm Waldweg“

entlang der L3014 in Sulzbach.

Teil der Vorhaben des Gesetzes

sind Lärmaktionspläne, wie es

einen solchen in Hessen seit geraumer

Zeit gibt. Attestiert werden

im vorliegenden Fall eine

Überschreitung von Lärmsanierungswerten

sowie ein Anspruch

auf Zuschüsse zu Abhilfemaßnahmen.

Entsprechend weiß die

Europäische Union seit 20 Jahren

mit einer „Richtlinie […] über die

Bewertung und Bekämpfung von

Umgebungslärm“ aufzuwarten.

Nicht über die gesamte L3014,

wohl aber in dem Bereich der

Siedlung „Unterm Waldweg“,

verläuft ein Radweg gefährlich

nah zur hochfrequentierten Straße.

Abermals gibt öffentliches

Recht adäquat Auskunft:

„Die Gefahrenabwehrbehörden

(Verwaltungsbehörden,

Ordnungsbehörden) und die Polizeibehörden

haben die gemeinsame

Aufgabe der Abwehr von

Gefahren für die öffentliche Sicherheit

oder Ordnung (Gefahrenabwehr)“.

Soweit das „Hessische

Gesetz über die öffentliche

Tel. 06196 / 84 80 80

anzeigen@sulzbacher-anzeiger.de

heiter-wolkig

Einstimmiges Votum zur Sicherung

der Bahnübergänge

Mit einiger Überraschung ist

dieser Tage Kritik in den sozialen

Medien zu vernehmen, gerichtet

an einen Antrag der SPD-Fraktion

zur Errichtung einer Lärmschutzwand

und Verlegung eines

Radweges. Beides bezogen auf

die Siedlung „Unterm Waldweg“

an der L3014.

Insbesondere ist die Rede

von den Interessen einer Klientel.

Nicht in den Fokus gerät der

Umstand, wenn Interessenlagen

durch öffentliches Recht gedeckt

und mit Anspruchsgrundlagen

versehen sind. Das schließt bisweilen

die Möglichkeit ein, dass

diese erst durch Zuzug von Anwohnern

relevant werden, und

verringert nicht die grundsätzliche

Legitimität von Wünschen

nach Veränderung.

Der Ausdruck „Umgebungslärm“

bezeichnet „belästigende

oder gesundheitsschädliche Geräusche

im Freien, die durch Aktivitäten

von Menschen verursacht

werden, einschließlich des

Lärms, der von Verkehrsmitteln,

Straßenverkehr […] ausgeht“.

Das Zitat ist eine Legaldefinition

aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Seit den 1970er-

Jahren verfolgt dieses den Zweck,

„Menschen, Tiere und Pflanzen

[…] vor schädlichen Umwelteinden

vielfachen Ausfällen der

Sicherungsanlagen um die Sicherheit

der Menschen und

um chaotische Verkehrssituationen

an den beiden Sulzbacher

Bahnübergängen geht. Am

27. April versagten, wie so oft

in den vergangenen Jahren, die

Schrankenanlagen an beiden

Sulzbacher Bahnübergängen.

Die Schranken blieben mehrere

Stunden geschlossen. Autos

konnten nicht mehr passieren.

Das führte zu massiven verkehrlichen

Auswirkungen, auch für

den öffentlichen Nahverkehr.

13°

Donnerstag, 9. 6.

28° 16°

sonnig

15° 9°

Sicherheit und Ordnung“. Der in

Klammern gesetzte Begriff ist

wiederum eine Legaldefinition.

Entsprechende nahezu wortgleiche

Formulierungen finden sich

in der Gesetzgebung der anderen

Bundesländer.

„Hessen Mobil“ ist der etwas

gewöhnungsbedürftige Name

einer oberen Verwaltungsbehörde

des Landes. Nichtsdestoweniger

steht diese in der Pflicht.

Ebenso konnten sich Landrat

und Bürgermeister von der Situation

vor Ort und dem Anliegen

der Bürgerinitiative überzeugen.

Letztere, wie auch die Kommunalpolitik,

müssen dort aktiv

werden, wo Bundes- und Landesgesetzgebung

in der allgemeinen

Wahrnehmung eines „Vollzugsdefizits“

stehen. Das ist typischerweise

beim Immissionsschutz der

Fall, manchmal aber auch in Fragen

der Verkehrssicherheit.

Die Sozialdemokratische Partei

Deutschlands ist seit ihren Gründungstagen

vor mehr als 150

Jahren ausschließlich öffentlichrechtlichen

Belangen verpflichtet.

Das verhält sich dieses Mal

ebenso wie in der Vergangenheit

und wird immer so bleiben.

Dr. Andreas Krasemann,

SPD-Fraktion

Fußgänger und Radfahrer passierten

trotz geschlossener Halbschranken.

Bei einem Ortstermin des Bürgermeisters,

der Verwaltung

und verschiedenster Bahnvertreter

im vergangenen Jahr war

die veraltete Technik und Ausfallsituationen

erörtert worden.

Leider hat sich bis zum heutigen

Tage keine Besserung eingestellt.

Nun soll die Erneuerung

angeblich erst mit Schaffung der

Regionaltangente West vorgenommen

werden.

Bei der geplanten Inbetriebnahme

der Regionaltangente

West ist nach Presseberichten

mit deutlichen Verzögerungen

zu rechnen, nach letzten Meldungen

nicht vor 2028. Weitere

Verzögerungen sind insbesondere

für den mittleren Streckenabschnitt

in Frankfurt-Höchst zu

erwarten. Für Sulzbach und die

Sicherheit der Bürgerinnen und

Bürger ist es nicht zu verantworten,

dass die Erneuerung der

Schrankenanlage immer weiter

verzögert wird.

Die Einhaltung des Standes

der Technik für die eingesetzten

Anlagen an den Bahnübergängen

Sulzbach sei durch den

Betreiber Deutsche Bahn AG sicherzustellen.

Nach tragischen

und tödlichen Unfällen in Sulzbach

und in anderen Kommunen

sei die Überprüfung und Erneuerung

der Bahnübergänge

zeitnah anzugehen und umzusetzen.

Mit dem einstimmigen Votum

will die Sulzbacher Gemeindevertretung

ein Zeichen setzen

und gleichzeitig dem Sulzbacher

Bürgermeister Elmar Bociek für

die weitere Abstimmungen mit

der Deutschen Bahn den Rücken

stärken.

Dieter Geiß/Stefan Uhrig,

CDU-Fraktion

Kreisbeigeordneter Axel Fink (rechts) beglückwünschte die Gewinner-Teams der ausgezeichneten

Filmbeiträge des Kinder- und Jugendmedienfestivals „Flimmer“.

Foto: Brucker

Zweiter Platz für FES-Kochfilm

Auszeichnungen beim Kinder- und Jugendmedienfestival „Flimmer“

Filmbeiträge aus mehreren

Kommunen des Main-Taunus-

Kreises sind beim Kinder- und

Jugendmedienfestival „Flimmer“

ausgezeichnet worden.

Auch ein Team der Friedrich-

Ebert-Schule war unter den

Preisträgern.

Wie Kreisbeigeordneter Axel

Fink mitteilt, wurden die Preisträger

unter 13 Filmen und drei

Sonderbeiträgen ausgewählt,

die im Hofheimer Kino „Movies“

vor rund 150 Zuschauern gezeigt

wurden. „Das waren tolle

Beiträge, engagiert und kreativ

gestaltet“, fasst der Jugenddezernent

zusammen. Nachdem

die „Flimmer“-Prämierung im

vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie

virtuell lief, wurden

die Werke diesmal wieder in

Präsenz ausgezeichnet.

In der Kategorie „Kinder“ bis

zehn Jahre wurden in diesem

Jahr vier Preise vergeben. In der

Kategorie „Bester Film“ machten

„Die coolen Cowboys“ von den

Hortkindern aus der Berliner

Straße in Eschborn das Rennen.

Sie zeigten einen Film im klassischen

Westernformat. Die Jury

war überzeugt von der Ausstattung,

der Story und den stilistischen

Mitteln, die die Kinder gekonnt

eingesetzt hatten.

Die Kategorie „Bestes Drehbuch“

ging an den Trickfilm

„Schlaaffenland“, den Preis für

das beste Bühnenbild holte sich

die Filmcrew von „Blobbis Abenteuer“,

und der beste Schnitt

ging nach Hattersheim für die

Dokumentation „Robopainting“.

In der Kategorie „Jugend“ von

11 bis 17 Jahre siegte der Kurzfilm

„A World with Corona“

eines Teams aus Bad Soden. Der

zweite Platz ging an ein Team

der Friedrich-Ebert-Schule. Mit

ihrem Kurzfilm entführten sie

das Publikum in die Welt der

Kochausbildung. Den dritten

Rang belegte der Krimi „Lollies

in Gefahr“ aus Kelkheim.

Die Jury wurde gebildet von

Kirstin Koch, der Jugendschutzbeauftragten

der Stadt Frankfurt

und Gutachterin für die FSK/

USK-Altersfreigaben, Dirk Wenzel,

beim Caritasverband Frankfurt

verantwortlich für das Kultur-

und Hip-Hop Mobil, und

dem Autor und Musiker Cole

Brannighan. Moderiert wurde

der Abend mit großer Leinwand,

rotem Teppich und Popcorn

von der Nachrichtensprecherin

Hülya Deyneli. In den Pausen

bot das Urban-Dance-Team „Dejavu

Crew“ aus Frankfurt eine

Tanzperformance.

„Aktive Medienarbeit ermöglicht

einen Perspektivwechsel

- vom Konsumieren zum Produzieren“,

erläuterte Axel Fink.

Dies sei ein wichtiges Instrument,

um einen kritischen Umgang

mit digitalen Medien einzuüben

und beispielsweise Fake

News enttarnen zu können. Das

Flimmer-Festival biete dafür

einen hervorragenden Rahmen.

Wie in den vergangenen Jahren

hatte ein Team des Jugendamtes

um Khalid Asalati und Melanie

Manneschmidt auch die achte

Auflage des Fes-tivals organisiert.

red

Im Freien genießen

– ANZEIGEN –

Genießen Sie in unserem

Restaurant

hervorragende italienische

Küche im gemütlichen und

modernen Ambiente oder

besuchen Sie unsere

beheizte Außenterrasse.

Jahnstraße 2 in Eschborn (am TVE)

Wir freuen uns auf Sie Ihr A Tavola Team

Tel. 06196 / 776 52 58 · Internet: www.atavola-eschborn.de

EICHWALD-RESTAURANT

Am Sportplatz 6 . 65843 Sulzbach am Taunus

Telefon 0 61 96 / 64 33 53

Auf der sonnigen Terrasse im Grünen verwöhnen

wir Sie bei schönem Wetter mit den Spezialitäten

von unserer reichhaltigen Speisekarte.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag - Samstag von 17.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag und

Feiertag von 11.00 bis 14.30 Uhr und von 17.00 bis 23.00 Uhr

Montag Ruhetag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!