22.09.2012 Aufrufe

Pfarrblatt Nr. 21 - Juni 2010

Pfarrblatt Nr. 21 - Juni 2010

Pfarrblatt Nr. 21 - Juni 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnung mit Gott – keine Zeit?<br />

Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Es wird wahrscheinlich die Grundfrage des modernen Menschen werden: ob<br />

er sich Zeit nimmt für Gott. Wer sich für Gott keine Zeit mehr nimmt, soll sich<br />

nicht wundern, wenn sein Glaube abbröckelt wie ein verwitterter Sandstein.<br />

Glaubensunsicherheit als Dauerzustand? Viele verkünden das als Parole von<br />

heute. Aber du sollst es zuerst einmal versuchen, dir die Zeit für Gott zu<br />

nehmen; Zeit zur Begegnung mit Gott; Zeit dafür, dass dich Gott mit seinem<br />

Licht, seiner Kraft und seiner Nähe erfüllt. Dann wirst du wissen, was Glaube<br />

ist; und dass Glaube Ähnlichkeit hat mit einem Felsen, mit einem Berg, an<br />

dem man nicht mehr rütteln kann.<br />

Die Kirche unserer Tage wankt, weil sie sich für die Wüste, für die Stille, für<br />

die intime Begegnung mit Gott keine Zeit mehr nimmt, weil sie nicht mehr weiß<br />

dass man für Gott Zeit braucht. Sind es viele Blinde? Viele Blindenführer?<br />

Das Problem der Mondraumfahrt haben wir gelöst, die Evolution der Welt<br />

werden wir bald selber steuern können, die Kräfte des Atoms sind unser<br />

Eigentum geworden; aber die Zeitfrage können wir nicht lösen? Ist es<br />

wirklich unmöglich, sich für Gott Zeit zu nehmen?<br />

Wie viel Zeit vertrödelst du täglich? Wie viel vertust du mit unnötigem<br />

Geschwätz? Wie viel Zeit rinnt dir durch die Finger, weil du nicht mehr Herr<br />

deines Tages bist und in deinem übermüdeten Zustand gar nicht mehr fähig<br />

bist, dir die Zeit einzuteilen? Wie viel Zeit tust du damit, dass du am falschen<br />

Fleck deine Erholung suchst? Und vielleicht kommst du aus dem Kino, aus<br />

dem Gasthaus, vom Fernsehschirm ermatteter, als du hineingegangen bist?<br />

Wenn du dir zur Besinnung Zeit nimmst, wirst du dir viel vertrödelte Zeit<br />

ersparen. Denn dann bist du wieder Herr deines Tages und weißt, was du<br />

weglassen kannst und was unbedingt getan werden muss.<br />

Siebzehn Stunden täglich bist du tätig: Und eine halbe Stunde der Besinnung<br />

kannst du dir nicht einteilen? Das sind drei Prozent deiner wachen Tageszeit!<br />

Ob du sechzehneinhalb Stunden werkst oder siebzehn Stunden, darauf kommt<br />

es nicht so sehr an; aber ob du dich täglich eine halbe Stunde auf das<br />

Wesentliche besinnst oder nicht, das wird über dein Leben entscheiden.<br />

Vielleicht kannst du dich mit deiner Gattin, deinem Mann verabreden: „Diese<br />

halbe Stunde oder diese Viertelstunde am Tag, da möchte ich allein sein; da<br />

möchte ich mich bedenken; in Ruhe etwas lesen und wissen: Jetzt stört mich<br />

niemand.“ Die Mutter wird den Kindern dann sagen: „Kinder, jetzt könnt ihr<br />

nicht hingehen zum Vater, jetzt will er Ruhe haben.“ Die Familie wird sich<br />

daran gewöhnen; auch für den anderen Ehepartner wird dasselbe möglich<br />

werden. Und beide werden staunen, dass der andere so leicht und so gern<br />

zugestimmt hat und dass es ihnen beiden gut tut.<br />

Mit freundlichen Grüßen:<br />

2<br />

Pfarrer Franz Kostenwein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!