08.06.2022 Aufrufe

Anno 1490 - Schützenmagazin 2022

Das Schützenmagazin zum Prinzen-Schützenfest 2022

Das Schützenmagazin zum Prinzen-Schützenfest 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe AUSGABE 2022 2022

P R I N Z E N - S C H Ü T Z E N

Anno 1490

DAS BLAU WEISSE SCHÜTZENMAGAZIN

Anno 1490

DAS BLAU-WEISSE SCHÜTZENMAGAZIN

1


Das ist unsere

Natur.

Und das ist ihr

Bier.

Mit Felsquellwasser ® gebraut.

Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot • Krombacher Privatbrauerei

57223 Krombach • Am Rothaargebirge • www.krombacher.de

2 Eine Perle der Natur.


Liebe Schützenschwestern,

liebe Schützenrüder!

Vorwort

Endlich wieder Schützenfest!

Was war das für eine traurige Zeit. Wir, die doch vom Miteinander leben,

die Geselligkeit lieben und das Vereinsleben eigentlich nur kennen,

wenn es von statten gehen kann, mussten zwei Jahre lang darauf verzichten,

unser Hochfest zu feiern.

Im Sinne der Solidarität war das auch gut so. Im Sinne von Zusammenhalt

und dem auseinanderdriften einer Gesellschaft wohl eher nicht.

Trotzdem haben wir uns nicht unterkriegen lassen und Versucht, durch

verschiedene Aktionen miteinander in Kontakt zu bleiben. Wir glauben,

dass ist uns ganz gut gelungen.

Vielleicht können wir dieser Pandemie, bezogen auf unser Vereinsleben,

aber auch etwas gutes abgewinnen. Wir haben nun den direkten

Vergleich wie es ist, nicht gemeinsam feiern zu dürfen und können dies

dem Leben entgegenstellen, welches wir alle kannten - tun und lassen

was wir wollen, zu jeder Zeit. Es sollte uns zum nachdenken anregen

und wir sollten zu schätzen wissen, gemeinsam Schützenfest feiern zu

können.

Einmal mehr sollten wir uns vor Augen führen, dass es nicht selbstverständlich

ist, dass sich ein Vorstand trifft um ein Fest vorzubereiten.

Auch nicht das sich ein Spielmannszug zum Proben, oder die Tanzgarde

zum training trifft. Das sich alle Mitglieder zu unseren Festlichkeiten

treffen um gemeinsam ein Schützenfest zu feiern. Das alles ist doch

nicht so selbstverständlich, wie es uns immer vorkam. Es ist ein großes

Gut, dieses in Frieden und Freiheit nach belieben tun zu können.

Nun ist es soweit und wir werden Schützenfest feiern! Intensiver, und

genussvoller als zuvor. Aber möchten wir den Rückblick dieser Zeit

auch nutzen, um alles wieder ein wenig zu „Erden“. Nicht das größte

Festzelt, nicht die besten Künstler und nicht die große Bühne machen

unser Fest einzigartig. Es sind die Menschen, wir, die das Fest einzigartig

machen. Wir wollen den Fokus wieder auf das richten, was wirklich

wichtig ist. Der Zusammenhalt unserer Mitglieder, das Miteinander.

Sagen zu können „das war ein schöner Tag bei den Prinzen, wir haben

gelacht, getanzt, gesungen und uns gut miteinander unterhalten“. Das

ist Bestreben und Wunsch des Vorstandes. Wir hoffen, ihr unterstützt

uns dabei und betrachtet unser Schützenfest auch mal aus einem

anderen Blickwinkel. Als etwas besonderes, dass uns seit über 530

Jahren zusammenhält und Freu(n)de bereitet.

Jeder ist herzlich eingeladen, dass Fest zu etwas besonderem

zu machen! Wir freuen uns auf euch.

Für den Vorstand,

Kai Laukemper

-1. Vorsitzender-

3


Königspaar 2019-2022

Frank & Nicole Vismann

Liebe Prinzen-Schützen und Schützinnen,

3 Jahre Königspaar bei den blau-weissen zu

sein, wer träumt da nicht von?

Allerdings sind die Umstände für diese lange

Amtszeit leider nicht so schön. Sei es die Coronapandemie

oder auch der schreckliche Krieg

in der Ukraine.

Trotz alledem wird es Zeit für uns, danke zu

sagen! Danke an alle aktiven der Prinzen-Schützengesellschaft,

die uns eine so schöne Zeit bereitet

haben. Als da wären der Spielmannszug,

dem wir ja auch beide angehören. Die Tanzgarde,

die Fahnenträger, der Fahnensektion, den

Ehrendamen, dem Kaiserpaar, dem Vorstand

und vor allem den Vorstandsdamen. Wir werden

immer wieder gerne auf unser „verlängertes

Königsjahr“ zurückblicken.

Nun wünschen wir Euch allen viel Spaß auf unserem

Schützenfest! Schiesst fleißig mit, damit

wir in diesem Jahr ein gutes neues Kaiserpaar

sowie ein neues Königspaar finden.

Euer Königspaar 2019-2022,

Frank & Nicole

Vismann

4


Kaiserpaar 2015-2021

Volker & Ina Stockbrink

Es waren 7 tolle Jahre, doch irgendwann, geht

alles einmal zuende. Unsere Kaiserjahre waren

außergewöhnlich, sie werden unvergessen in

unseren Gedanken bleiben! Danke an die Vorstandsfrauen-

und Männer, den Spielmannszug,

der Tanzgarde, den Fahnenträgern, sowie

der Fahnensektion und allen Mitgliedern des

Vereins. Ganz besonders möchten wir uns bei

unseren Mädchen, unserer Familie und unserer

Clique bedanken, die uns so tatkräftig unterstützt

haben. Ihr seid die Besten! Horrido!

Volker & Ina

Stockbrink

5


Vor 60 Jahren

Heinz & Mariechen Woltering

Im Jahr 1962 errang Heinz Woltering die Königswürde

der „Schütten tho Borchorst“. Zu seiner

Königin erkor er sich seine Frau Mariechen.

6


Vor 50 Jahren

Paul & Gisela Wilms

Im Jahr 1972 waren Paul und Gisela Wilms das

Königsjahr der Prinzen-Schützen. Paul war der

erste König, der wieder mit der Emmauslaterne

bis vor den Altar von St. Nikomedes ziehen

durfte.

anzeige karnevalszeitung 12_12 pfade.indd 1 05.12.12 16:22


Vor 40 Jahren

Heinz & Agnes Bußmann

Bekannt als „Kopfstandkönig“ feiert Heinz in diesem

Jahr sein 40jähriges Königsjubiläum. Als

Königin begleitete ihn im Jahr 1982 seine Frau

Agnes.

Zahntechnik

Zahntechnikermeister

Nordwalder Straße 49

48565 Steinfurt

Tel.: 02552 / 981 14

Fax: 02552 / 978 196

8


HOLZ

GONNER

Laerstraße 63b 48565 Steinfurt

0 25 52 / 38 18

info@holz-goenner.de

www.holz-goenner.de

IHR HOLZPROFI IM KREIS STEINFURT!

#nowar

#prayforukraine

9


10


Vor 25 Jahren

Helmut & Waltraud Elpers

25 Jahre ist es her, als Helmut und Waltraud

Elpers das Königspaar der „Schütten tho Borchorst“

waren. Helmut war außerdem viele Jahr

im Vorstand aktiv.

Vor 20 Jahren

Werner & Gertrud Hillebrand

Vor 20 Jahren standen Werner und Gertrud

Hillebrand den blau-weissen als Königspaar voran.

Zwei echte Urgesteine in unseren Reihen!

Manch einer sagt, er könne noch heute Werners,

vom Schießen bunt gefärbte Schulter, vor

Augen sehen....

11


Im Jahr 2012

Vor 10 Jahren

Sascha Lehmkuhl & Christine Schürmann

Im Jahr 2012 konnte unser langjähriges, ehemaliges

Vorstandsmitglied Sascha „Bauer“

Lehmkuhl dem Vogel sein Federkleid ausziehen.

Zu seiner Königin erkor er sich seine damalige

Lebensgefährtin und heutige Frau, Christine

Lehmkuhl (Schürmann)

Inhaber: Patrick Weinert

02552

555

• Schoppenkamp 12

• 48565 Steinfurt

• www.taxi-hille.com

• info@taxi-hille.com

12


Bedachungen Hundeloh

Inh. Olaf Löhring

...Ihr Dach aus Meisterhand!

Olaf Löhring

Bausachverständiger

Ihr Sachverständiger für die Schwerpunkte

Dach & Fassade • Klempnerarbeiten • Innenausbau & Bau

Tel.: 0 25 52 / 99 54 25 8

info@sachverstaendiger-loehring.de

Olaf Löhring

Dachdeckermeister

Niedenkampstraße 13

48565 Steinfurt

Tel.: 0 25 52 / 99 54 25 8

info@bedachungen-hundeloh.de 13


14


Wie man sich

Schützenfestgerecht

kleidet...

Anzugsordnung leicht gemacht!

Der Schützenhut

Links ist ein Schützenhut

zu sehen. Ihn trägt man,

weil Deutschland nicht

überdacht ist.

Er schützt gegen Regen,

Hagel und Schnee, sowie

vor starker Sonneneinstrahlung.

Für Profis: Prinzen tragen

„mittelgrün meliert“ mit

Spielhahnfeder und Rehhaarrosette.

Hier im Bild, eine Schar Musterschützen. Deutich

zeigen sie durch ihre Anzugsordnung, dass sie dem

selben Verein angehören. Außerdem wird ersichtlich,

dass sie gemeinsam Schützenfest feiern.

Irre, wie einfach das geht. Oder?!

Das Hemd

Das Hemd bekleidet den

Oberkörper. Wegen der

durchaus hohen Außentemperaturen,

ist es angenehm

zu tragen.

Außerdem verdeckt es langes

Achselhaar.

Die Anzughose

Sie bekleidet die Beine und

einen weiteren Körperbereich,

den andere nicht sehen

wollen.

Geschickt: bewusst hat

man sich für die schwarze

Variante entschieden, sie

lässt auch füllige Beine in

Heidi Klum-Art daherkommen.

Wer so richtig glänzen möchte, investiert in ein sogenanntes

„Drüfken“. In anderen Regionen ganz einfach Bandabzeichen

genannt, macht dieses Utensil an jedem Hemd oder Sakko

den Unterschied.

Erhältlich ist es an jedem Schützenfesttag beim Kassierer.

Und damit wir den Einkauf der Drüfken nicht bezahlen müssen,

beschließt die Versammlung, dass der Kassierer diese

selbst webt und bedruckt. Vorbildlich, Herr Kassierer! ;-)

Die Anzugschuhe

Sie komplettieren das Bild,

machen einen seriösen

Eindruck und schützen die

Füße auf langen Märschen

vor westlichem Asphalt.

Besonders schön sind sie,

wenn sie geputzt sind.

15


VOLLTREFFER !

Horrido

www.swst.de

16


Beitragszahlende Mitglieder

haben freien Eintritt!

17


18


Ein herzlicher Dank gilt der Fa. W. Matic GmbH, welche uns

als Hauptsponsor der Kegelparty unterstützt! DANKE!

19


Auszüge eines Protokolls...

Generalversammlung im Jahr 1956

Schaut man sich die Protokollbücher aus früheren

Zeiten an, wird schnell deutlich, welchem Wandel

sich das Schützenwesen mit der Zeit unterzogen

hat.

Hier möchten wir einen kleinen Einblick in die Generalversammlung

aus dem Jahr 1956 geben.

Apropos... Generalversammlung? Ja! Früher fand

neben zwei Mitgliederversammlungen, eine Generalversammlung

im Frühjahr, sowie teilweise eine

Generalversammlung im Winter statt.

Erfreuliche und weniger erfreuliche Nachrichten.

24 neue Mitglieder konnte man im Jahr 1956 begrüßen,

sodass die Gesellschaft nunmehr 340 Mitglieder

hatte.

Jedoch waren die Unkosten für das Schützenfest

mit 2.200 DM höher, als die Einnahmen von 630

DM. Dieses Minus galt es auszugleichen und man

veranstaltete ein Preisschießen, sowie mehrere

Bälle um einnahmen zu generieren.

20


Oben: Verhandlungen mit dem Vereinswirt bleiben

1956 ergebnislos. Der Wirt bestand darauf, Einnahmen

und Kosten je zur Hälfte aufzuteilen.

2 Wirte boten an, das Schützenfest auf ihrem Gelände

abzuhalten und das Festzelt von 500qm

kostenfrei dort errichten zu können.

Unterschrieben wurde das Protokoll vom damaliegen

Vorsitzenden Karl-Heinz Höffer (†), sowie

vom Schriftführer und späteren Vorsitzenden Josef

Gerding (†).

Man bot dem Vereinswirt an, sich nochmals vor der

Versammlung zu äußern, dieser lehnte aber durch

zu viel Arbeit ab. Nach späterer Abstimmung fiel

die Wahl mit nur 5 Stimmen Mehrheit auf das Vereinslokal

Spliethoff (heute Lindenhof).

21


Unser Spielmannszug

Der Prinzen-Spielmannszug stellt sich vor...

Seit mehr als 70 Jahren ist der Prinzen-Spielmannszug

eine echte Institution unseres Vereins.

Doch das spielerische Können unserer Spielleute ist

nicht nur während unserer eigenen Veranstaltungen

sehr gefragt, auch sind sie gern gesehene Gäste auf

verschiedenen Schützenfesten in unserer Umgebung.

Das Spielmannszüge in heutiger Zeit kein einfaches

Vereinsleben haben, muss wohl kaum erwähnt werden.

Umso wichtiger ist es für alle Prinzen-Schützen, sich

aktiv am Erhalt unseres Spielmannszuges zu beteiligen.

Denn - wer möchte denn irgendwann ohne die gute

Marschmusik durch unseren Ort marschieren oder auf

die tollen Konzertstücke auf dem Festplatz verzichten?

Es gibt wohl kaum jemanden in unseren Reihen, der

diese Frage bejahen würde.

Unsere „Blauwesten“ sind eine bunt gemischte Truppe

von rund 20 Musikern, mit einem fabelhaften Zusammenhalt.

Gute Laune ist bei ihnen

vorprogrammiert und neben der musikalischen Probe,

werden auch die Lachmuskeln regelmäßig gefordert.

Zu erlernen gibt es bei unserem Spielmannszug für

einen unschlagbaren Jahresbeitrag von 20,00€

nicht nur das Lesen von Noten, sondern wahlweise eines

der folgenden Instrumente; Querflöte, Lyra, Trommel,

Pauke oder Becken.

Wo bekommt man schon eine musikalische Ausbildung

inklusive Instrument und Uniform, gepaart mit

tollen Menschen und viel Spaß für umgerechnet 1,66€

pro Monat? Nur schwer vorstellbar, dass es solch ein

Angebot öfter gibt.

Unsere Spielleute freuen sich über jede*n, der/die sich

ihnen anschließen möchte. Ganz gleich, ob musikalische

Erfahrung oder nicht. Vielleicht schaust du einfach

mal bei unserer Probe vorbei, die wir jeden Montag in

der Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr in unseren Proberäumen

in der Nikomedes Hauptschule abhalten.

Jede*r ist herzlich willkommen!

Gerne kannst du dich auch beim Vorsitzenden des

Spielmannszuges, Maik Laukemper, unter Tel. 0 15 2 /

56 929 721, melden.

22


Nachwuchs

gesucht...

...nun gut. Es wird sich nicht jeder so vorbildlich

wie unser Sven (rechts im Bild) verhalten und

den Spielmannszug-Nachwuchs gleich selbst

produzieren... Verlangt auch niemand.

Wir würden uns aber sehr freuen, wenn die Mitgliedschaft

und Interessierte dabei helfen, im

Freundes-, Verwandten- und Bekanntenkreis für

unseren Spielmannszug zu werben!

Es bringt uns allen etwas - den Erhalt unseres

Spielmannszuges, unserer Geschichte, gute Musik

und den teilnehmenden ein sinnvolles Hobby!

Im Bild zu sehen: Der Prinzen-Spielmannszug während des Schützenfestes im Jahr 2019 auf dem

Westfalenring, höhe Entsorgungsbetrieb Knüver.

23


Unser Tanzgarde

Sie wissen zu begeistern!

Wenn im Kreis Steinfurt von einer Tanzgarde gesprochen wird, ist nicht selten von unserer Tanzgarde die Rede.

Jedes Jahr auf´s neue wissen unsere Mädels mit ihren schwungvollen Einlagen zu überzeugen und dem Publikum

unvergessliche Momente zu bescheren.

Mit mittlerweile 4 Altersgruppen, angefangen bei den Minihopsern bis hin zu den Blue Diamonds, sind auch im

Jahr 2022 immer noch rund 100 Tänzerinnen bei uns aktiv. Der karnevalistische Tanzsport erfreut sich seit einigen

Jahren immer größerer Beliebtheit, sodass man von einem regelrechten „Boom“ sprechen kann. Sicherlich

ist das Interesse an unserer Tanzgarde auch so groß. da sie von Leandra und Tanja Hellmann mit viel Erfahrung

und Herzblut geleitet wird.

Wer Interesse am Tanzsport hat und gerne selbst das Bein schwingen möchte, darf sich gerne bei Tanja oder

Leandra melden. Insbesondere wird bei den 4-6 Jährigen noch Nachwuchs gesucht, die Minihopser freuen sich

über Unterstützung!

Kontaktdaten Tanja Hellmann: 0 15 2 / 03 31 17 65

24


25


Prinzen-Fahnenträger

Hüter langjähriger Traditionen

Unsere Fahnenträger zeichnen für unsere Vereinsfahnen verantwortlich. Diese teils hunderte Jahre alten Begleiter

unserer Vereinsgeschichte, sind zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft seit Jahrhunderten. Es ist immer

wieder ein imposantes Bild, wenn unsere Fahnenträger mit allen Fahnen in unseren Umzügen mitgehen und so ein

wichtiges Stück Vereinsgeschichte präsentieren.

Auch sind es unsere Fahnenträger, die unsere Innenstadt sowie den Einzugsbereich zum Schützenplatz mit blauweissen

Wimpelketten aufwerten. Wenn der Vorstand um Hilfe bittet, stehen sie oft zur Seite und packen kräftig

mit an. Bei dieser Truppe kann man sicherlich von fabelhaftem Zusammenhalt sprechen, neben den Aktivitäten

im Verein, treffen sie sich zu gemeinsamen Unternehmungen und sorgen dort wo man sie antrifft für gute Laune!

Wer Interesse daran hat, Fahnenträger bei den Prinzen zu werden, darf sich gerne bei Michael Beer melden.

26


Münsterstraße 29

48565 Steinfurt

Tel 02552 2109

www.minnebusch.com

Beratung & Service

Mo.-Fr. 9.00 – 12.30 Uhr

und 14.30 – 18.30 Uhr

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

27


Bild oben: Mitglieder der Fahnensektion

beim Bäume stellen am neuen Königshaus.

Vereinsmitglied Olaf Löhring packt tatkräftig

mit an.

Noah übt schon mal für zuküntige Schützenfeste.

Unter den wachsamen Augen von

Sandro stellt er sein Können unter Beweis.

Im Hintergrund, Ewald Edler.

28


Prinzen-Fahnensektion

Nachwuchs und stetiger Begleiter

Wer kennt sie nicht, unsere Fahnensektion? Eine Truppe mit Format! Insbesondere erkennt man sie an der blauen Krawatte, sowie an

der weissen Hosen und den Holzgewehren. Diese junge Truppe ist eine wahre Bereicherung für den Verein. Sie unterstützenden Vorstand

während der Festlichkeiten mit verschiedenen Aufgaben und sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.

Organisiert wird die Truppe durch den Hauptmann, welcher in Absprache mit der Fahnensektion immer wieder neue Ideen für das Wirken

innerhalb des Vereins einbringt. Immer wieder weiß unsere Fahnensektion die Lacher auf ihre Seite zu ziehen. Insbesondere am Sonntag

des Schützenfestes, denn dieser Tag ist bekanntlich ihnen gewidmet...

In diesem Jahr können wir zum Schützenfest gleich 5 neue Mitglieder in der Fahnensektion begrüßen! Wir heißen

Noah Lülff, Sebastian Ribbers, Ole Homann, Julian Kreft und Tim Veldmann herzlich willkommen und wünschen

euch mit der Fahnensektion viel Spaß am Schützenfest! Hört sich mal wieder nach einer kleinen Wette

an, oder nicht?!

Schafft ihr es die Anzahl der neuen Fahnensektionsmitglieder während des Schützenfestes zu verdoppeln, gehen

30l Krombacher Pils in die Hände der Fahnensektion! Also dann Jungs... Viel Glück, „Toi toi toi“ und Horrido!

29


Vorstand der Prinzen-Schützen

Kopf der Gesellschaft, starke Mannschaft!

Unser Vorstand leitet die Geschicke des Vereins. Angefangen beim geschäftsführenden Vorstand, über den militärischen

Vorstand, bis hin zur Beisitzerschaft. Seit 2016 ist die jetzige Konstellation fast unverändert, was für eine

gute Zusammenarbeit der Mannschaft, im Sinne des Vereins spricht. Das allerdings soll keinesfalls heißen, dass

neue Vorstandsmitglieder nicht willkommen sind. Ganz im Gegenteil! Seit 2016 wurde der Vorstand stets durch

neue Gesichter verstärkt. Dieses ist insbesondere Wichtig, um neue Impulse zu setzen, andere Ideen zu bekommen,

diese umzusetzen und keinen Scheuklappenblick zu bekommen.

Immer wieder betonen unsere Vorsitzenden, wie stolz sie auf diese starke Mannschaft sind - zurecht! In den Jahren

ab 2016 gab es viele Hürden zu meistern. Angefangen bei der Suche nach einem Festplatz, über eine zwischenzeitliche

Lösung für eine Vogelstange, eine sich immer weiter verändernde Gesellschaft, veränderte behördliche Auflagen...

Diese Liste ließe sich beliebig fortführen, doch wir konnten allen Aufgaben trotzen. Dann kam die Pandemie

und hat das Vereinsleben zum erliegen gebracht. Eine schwere Zeit für einen Verein, der neben dem sozialen Zweck

durch die Geselligkeit am Leben gehalten wird. Viel Zeit, um nachzudenken, um zu überdenken.

Gemeinsam ist der Vorstand zu dem Entschluss gekommen, mit dem ersten Schützenfest welches nach der Pandemie

wieder gefeiert werden kann, alles wieder ein wenig zu „Erden“. Nicht die größe des Festes soll die wichtigste

Rolle spielen, nicht der teuerste Künstler auf der Bühne oder die Einhaltung von vermeintlich wichtigen Dingen

wie einer Bühne im Festzelt oder Gratulationsaufmärschen. Die Menschen, unser Zusammenhalt, die Gemütlichkeit

die uns schöne Stunde beschert - diese Punkte gewinnen nach dieser Pandemie mehr an Bedeutung, als es

uns jedes noch so große Festzelt bringen könnte. Mit dieser Erkenntnis arbeitet der Vorstand mit hochtouren 1. am Vorsitzen

Schützenfest 2022 und ist voll freudiger Erwartung, endlich wieder „Mann und Maus“ begrüßen zu können.

30


Vorstand der Prinzen-Schützen

1. Vorsitzender

Kai Laukemper

2. Vorsitzender

Carsten Blanke

1. Kassierer

Stephan Knubel-Sicking

2. Kassierer

Wolfgang Fischer

1. Schriftführer

Steffen Borgers

2. Schriftführer

Nico Heuer

Oberst

André Linnenbaum

1 Adjutant

Norbert Jurczyk

2 Adjutant

Alexander Lülff

der

Königspaar 2019-2022

Frank & Nicole Vismann

Hauptmann

Zugführer

Enrico Husham

Michael Frieler

1 Fähnrich

Andreas Rosenkranc

2 Fähnrich

Maik Peters

3 Fähnrich

Rolf Hanf

Beisitzer

Karl Knubel

Beisitzer

Konrad Göcken

Beisitzer

Jennifer Krause

Beisitzer

Markus Thier

Kaiserpaar 2015-2022

Volker & Ina Stockbrink

Ebenfalls gehören dem Vorstand der Schützenkönig,

sowie der Kaiser an.

Sie haben keine Verpflichtung zur Teilnahme von z.B.

Arbeitseinsätzen oder Versammlungen. Es steht ihnen

jedoch frei, an diesen Teilzunehmen.

31


E

mmausgang 1823doluptatqui bla dolo que secus, offic te

soluptatum faceati oritatus si sint id estorruptate volupta

tibus, ulpa verovit atendia et qui con rerecatius am ut eate vendit

aut adi dollaut que sundebis est de dolesed explaboratis dolupti

sinulla boriatatem escitio rruntibus vel incim dus dolorem qui

nonsentur?

32


Festbuch 200 Jahre Emmausgang

Vorbestellung des Festbuches

Das große Ereignis „200 Jahre Emmausgang“

wirft seine Schatten voraus. Der Festauschuss

befindet sich in der hochphase

der Vorbereitung. Natürlich darf ein Festbuch

zu solch einem besonderen Anlass

nicht fehlen.

20 200. Emmausgang Prinzen-Schützengesellschaft Borghorst 1823-2023

Auf ca. 80 Seiten haben wir wissenswertes

über den Emmausgang, viele Bilder und interessante

Dinge zusammengefasst.

Bestelle schon jetzt dein eigenes Exemplar

vor und freue dich auf ein besonderes

Buch über einen noch besonderen Brauch,

der seinesgleichen sucht!

200. Emmausgang

1823 - 2023

NUR

10€!

Vorbestellung Festbuch „200. Emmausgang“

Name

Vorname

Anschrift

Telefon

E-Mail

Exemplare (Menge)

Datum, Ort

Unterschrift

Achtung! Diese Bestellung ist verbindlich! Die Bezahlung des Festbuches erfolgt bei Abholung in Bar.

Bestellformular bitte z.H.: 2. Vorsitzender, Carsten Blanke, Am Buchenberg 51a, 48565 Steinfurt

33


Jubilare aus den Jahren 2020/21/22

Vereinstreue in einem starken Verein!

Jubilare aus dem Jahr 2020 Jubilare aus dem Jahr 2021

Frank

Bernd

Uwe

Dieter

Manfred

Herbert

Manfred

Franz-Josef

Hinrich

Johann

Willi

Udo

Konrad

Thomas

Jürgen

Dieter

Heinz

Werner

Manfred

Rolf

Hans

Erich

Georg

Manfred

Günter

Karl

Ahlers

Maserowski

Ruhkemper

Starp

Brüning

Hubeny

Klävers

Kogenschott

Schröder

Reck

Schooß jun.

Thiemann

Göcken

Haverkamp

Borgers

Hoppe

Nienhaus

Blanke

Lammersmann

Rott

Huge

Peters

Fraune

Geißler

Hülskötter

Dalhoff

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

65 Jahre

70 Jahre

Sascha

Carsten

Stephan

Andre

Heinz-Peter

Jörg

Thomas

Andreas

Franz

Stephan

Uwe

Helmut

Helmut

Willi

Michael

Bernhard

Karl-Heinz

Helmut

Karl-Heinz

Heinz

Rolf

Heinz

Paul

Erich

Rolf

Bernhard

Joachim

Heinrich

Josef

Heinz

Heinz

Bernhard

Lehmkuhl

Göcke

Eierhoff

Grimme

Wiggenhorn

Albersmann

Kelger

Krüler

Dwersteg

Knubel-Sicking

Laumann

Humpohl

Wirlmann

Lenz

Flakowski

Hüwe

Brinkert

Eierhoff

Brüffer

Weßling

Viefhues

Quil

Wilms

Hartmann

Quil

Reiners

Körner

Dalhoff

Berste

Hellmer

Henrichmann

Raus

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

70 Jahre

70 Jahre

70 Jahre

70 Jahre

34

Euch allen gilt ein herzlicher Dank im Namen aller

Prrinzen-Schützen für eure Vereinstreue!


Jubilare aus dem Jahr 2022

Andre

Hendrik

Kevin

Timo

Marc

Norbert

Werner

Torsten

Franz-Josef

Paul

Theodor

Helmut

Alfred

Willi

Ferdinand

Paul

Alfred

Reinhold

Hüwe

Hüsken

Knoblich

Wessling

Hillebrand

Töns

Thüning

Friedrichs

Fraune

Brinkert

Veldermann

Viefhues

Hille

Weßling

Kleideiter

Leuters

Linnenbaum

Kamer

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

25 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

40 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

50 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

60 Jahre

65 Jahre

70 Jahre

Eine Liebe.

Ein Verein.

Eine Familie.

35


Vögel bestellen 2022

Schützenvögel werden fortan im Hause Linnenbaum gefertigt

Ein weiteres Puzzleteil unseres Schützenfestes

ist angelegt. Die beiden Vorsitzenden, Kai

Laukemper und Carsten Blanke, trafen sich

zusammen mit dem langjährigen Schießmeister

Werner Blanke, zum bestellen der Vögel für

das diesjährige Schützenfest.

Besonders freute es die drei, dass mit André

Linnenbaum und seinem Schwiegervater

Erich Hartmann, zwei waschechte Prinzenjungs

fortan wieder die Vögel fertigen. Dafür

bedankten sich Kai und Carsten, sowie Werner

im Namen aller Prinzen-Schützen ganz

herzlich.

Durch Malermeister Josef Kamer wird dem

hölzernen Federvieh noch der passende Anstrich

verpasst, ehe sie sich für die luftige

Höhe wappnen müssen.

36


www.vbmn.de

Weil für jeden etwas

anderes wichtig ist.

Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht.

Deshalb unterstützen wir alle, die den Mut haben,

ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Anpacker und Frühaufsteher, die Familien oder

Start-ups gründen, Hausbauer, Pläneschmieder –

gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen:

Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.


Tanzkurs für´s Schützenfest

Franz-Brandwein auf ´s Tanzbein

Einige unentwegte Prinzen-Schützen machten sich im vergangenen Jahr bereits für das kommende Schützenfest

bereit. Um sicheren Schrittes über das edle Festzeltbankett gleiten zu können, besuchten sie gemeinsam

einen speziell für das Schützenfest ausgerichteten Tanzkurs, bei dem nicht nur Swing und Disco

Fox gelehrt wurden.

Heiße Rythmen und rassige Sambaschritte konnten der Gruppe nichts anhaben, zumindest im Kopf kamen

die Tänzerinnen und Tänzer gut mit. Die Beine zeigten zwar zwischenzeitliche Ermüdungserscheinung, das

Durchhaltevermögen jedoch ließ alle aufrecht stehen.

Aufgrund der Coronapandemie, musste der große Abschlussball leider ausfallen. Da kommt das Schützenfest

ja wie gerufen...

38


39


Flutopferhilfe 2021

Prinzen sammeln 20.000€ Spendengeld für Flutbetroffene

Im Juli 2021 ereilte einige Teile Deutschlands

eine verheerende Flutkatastrophe. Heftigste

Regenfälle sorgten dafür, dass Wassermassen

Flutwellen bildeten und vor nichts halt machten.

Sie rissen ganze Orte auseinander, Häuser

fluteten sie bis unter das Dach.

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

hat es einige Orte so schlimm getroffen, dass

ein normales Leben erst seit wenigen Monaten

wieder möglich ist.

Wir sind ein Verein, der sich dem sozialen Gedanken,

dem Miteinander verschrieben hat.

Somit war sofort klar - wir werden helfen.

Schnell war eine Spendenaktion ins Leben

geruifen worden, um mit finanziellen Mitteln

direkt vor Ort zu helfen.

Was dann geschah, hat sich niemand von uns

erträumen lassen. An unseren auf dem Wochenmarkt

eingerichteten Verkaufsständen

herrschte reges Treiben. Menschen kamen,

um uns Dinge zu geben, die wir verkaufen können.

Kaum auf dem Verkaufstisch, wurden sie

bereits verkauft um den Erlös zu spenden.

Getrieben vom festen Willen, den Menschen

in den Flutgebieten helfen, richteten wir neben

dem Verkaufsstand noch eine Schrottsammelaktion

ein. Unternehmer aus Borghorst

standen sofort zur Seite und boten Transportfahrzeuge

an.

Die Südlohner Frottierweberei unterstützte

uns in unnachahmlicher Art und Weise und

stockte den Spendenbetrag mit jeweils 1€

pro verkauftem Artikel ihres Onlineshops auf,

besorgte einen hochwertigen Gasgrill um ihn

durch uns versteigern zu lassen und spendete

selbst einen großen Geldbetrag. Danke dafür!

Auch unsere Bürgermeisterin ließ es sich nicht

nehmen und schaute an unserem Stand vorbei.

Natürlich nicht, ohne das Sparschwein zu

füllen. Im Vorfeld der Aktion, hatte sie uns unkomplizierte

Hilfe für die Errichtung des Standes

auf dem Wochenmarkt zugesichert!

40


Der Kassensturz am Ende aller Aktionen ließ schnell

erahnen, welch gewaltige Summe wir eingesammelt

hatten. Mit der Hilfe von Verein und Bevölkerung, konnten

wir sage und schreibe 20.000€ Spendengelder

einsammeln, um diese an die Flutgeschädigten zu

verteilen. Überwältigend!

Uns wurde einmal mehr klar, welch eine Kraft wir als

Verein gemeinsam haben und warum uns dieser Verein

so wichtig sein kann. Die Unterstützung unserer

Aktionen wurde durch Mitglieder aller Abteilungen

und Altersklassen unterstützt. Darauf können wir alle

sehr stolz sein!

Im Namen des Vorstandes gilt allen, die diese Aktion

unterstützt haben, ein ganz herzlicher Dank! Auch gilt

ein Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit Geld

oder Sachspenden zu diesem unglaublichen Ergebnis

beigetragen haben!

Gespendet wurde das Geld an viele Bürger*innen in

den Flutgebieten, die teils alles verloren haben und

eine Überbrückungshilfe benötigten, solange die Gelder

von Bund und Ländern noch auf sich warten ließen.

Außerdem haben wir eine junge Familie unterstützen

können, die ihr gerade eröffnetes Restaurant gänzlich

verloren hat. Um den Bezug zur Tradition und Gemeinschaft

zu wahren, unterstützten wir die Junggesellens-Schützenbruderschaft

aus Ahrweiler, die

sämtliche Ausstellungsstücke, Fahnen und Materialien

aus ihrem Schützenmuseum restaurieren oder neu

anschaffen mussten.

Auch die St. Sebastianus-Schützen aus Zweifall konnten

wir beim Wiederaufbau ihres Schießstandes finanziell

unterstützen.

41


Unser Schützenfestablauf 2022

Wo du wann, wo und wie gekleidet sein musst...

DATUM

UHRZEIT/TREFFPUNKT

ANLASS

ANZUG

Mittwoch, 15.06.22

19.00 Uhr, Prinzenstein

21.00 Uhr, Festzelt

Bäume holen

90er/2000er Party

Zivil

Zivil

Donnerstag, 16.06.22

11.00 Uhr, Festzelt

Kegelparty Steinfurt

Zivil

Freitag, 17.06.22

17.30 Uhr, Vereinslokal

18.30 Uhr, Festzelt

Kranzniederlegung

Schützenmesse

Dämmerschoppen

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Samstag, 18.06.22

12.00 Uhr, Ede´s Biercafé

13.00 Uhr, Ede´s Biercafé

14.30 Uhr, Schützenplatz

16.30 Uhr, Schützenplatz

18.30 Uhr, Schützenplatz

20.00 Uhr, Festzelt

Freibier vor dem Antreten

Abholen Könige u. Mitglieder

Königsschießen

Kaiserschießen

Proklamation

Schützenparty

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Uniform/Festlich

Sonntag, 19.06.22

11.00 Uhr, Vereinslokal

15.30 Uhr, Schützenplatz

Fahnensekt.- u. Bierkönigsschießen

Antreten zum Bäume verkaufen

Weiss gekleidet

Weiss gekleidet

Wir bitten alle Mitglieder herzlich um rege

Beteiligung zu unseren Festlichkeiten!

Nur mit euch werden unsere Feste zu etwas Besonderem.

42


Gute Unterhaltung/

Willkommen zum Schützenfest.

Allen Besuchern und Teilnehmern wünschen wir ein gelungenes

Fest mit Spaß und Geselligkeit. So wird der heutige Tag mit

Sicherheit für alle ein unvergess liches Erlebnis. Wenn es um Ihre

persön liche Sicherheit geht, sind wir für Sie da. Wir beraten Sie

umfassend und individuell.

Reden Sie mit uns.

AXA Höffer & Blanke oHG

Neuer Markt 15, 48565 Steinfurt

Tel.: 02552 9955320, Fax: 02552 9955323

hoeffer-blanke@axa.de

20

43


44

Plakataktion 2022

Mitglieder abbilden und den Spaß am Schützenwesen zeigen


Um mit Klischees und Vorurteilen auszuräumen, sowie auf unseren Verein aufmerksam zu machen, haben wir bereits

im Jahr 2021 damit begonnen, Plakate anfertigen zu lassen. Diese wurden im Vorfeld unseres Schützenfestes

an verschiedenen Stellen im Ort aufgehangen. Diese Aktion soll noch viel größere Kreise ziehen und auch nach dem

Schützenfest fortbestand haben und ausgeweitet werden.

45


C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Prinzen-Schützengesellschaft Borghorst von 1490 e.V.

Angelika, 58 Jahre

„Weil nicht nur Musik, sondern das Drumherum zählt!“

www.prinzen-schuetzen.de

Ihr Friseur Im

der Borghorster Innenstadt

Münsterstraße 39

48565 Steinfurt

Tel.: 0 25 52 / 52 99 304

Mobil: 0 17 3 / 39 12 651

www.hairlounge-mill.de

46


C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Prinzen-Schützengesellschaft Borghorst von 1490 e.V.

Prinzen-Schützengesellschaft Borghorst von 1490 e.V.

Daja & Dina

Elli, Maja und Dina

„Weil unser Hobby Freundschaften bringt!“

„Weil Klein von Groß lernen kann!“

www.prinzen-schuetzen.de

www.prinzen-schuetzen.de

Manche Reparaturen sieht man. Andere nicht.

Gerle Autolackierung Unfallinstandsetzung GmbH

Kuhlmannstraße 20 · 48282 Emsdetten

Tel. 0 25 72/36 20 · www.lackierungen-gerle.de

47


48


Schöner kochen

ist wie Urlaub

zu Hause

PALSTRING

der

STEINFURTER

küchenhersteller

MAIL

WWW

TEL

info@palstring.de HAUSANSCHRIFT Sonnenschein 39

palstring.de SHOWROOM Steinstrasse 9

0 25 51 / 93 93 - 0 48565 Steinfurt

Smartphone-App

49


AUTOPFLEGE RUMAN

Fahrzeugwäsche & Aufbereitung

C

M

Y

M

Unsere Leistungen

Y

Y

K

Y

• Leasingrückläufer Aufbereitung

• Neuwagenaufbereitung für Verkauf

• Oldtimeraufbereitung

• Lackreinigung und Politur

• Gummipflege

• Scheibenreinigung

• Polsterreinigung

• Fleckentfernung

• Dachhimmelreinigung

• Teppichbodenreinigung

• Cabrioverdeckreinigung

• Imprägnierung

• Handwäsche mit Heißwachs

• PKW und Wohnmobile

• Dellenentfernung

Bleichereistraße 18 • 48565 Steinfurt

fahrzeugpflegeruman@gmx.de

0 16 0 / 42 24 881

50


Bild oben:

Der Schützenvogel unserer Gesellschaft.

Seine Inschrift auf der Unterseite war lange

Zeit Beweis für das früher angenommene

Gründungsjahr 1517. Durch den Fund der

Rentsamtsrechnung wurde diese Annahme

relativiert.

Bild links:

Die 1. Schützenkette unserer Gesellschaft.

Sie trägt Königsschilder aus dem Zeitraum

1679 bis 1796. Die Königsschilder spiegeln

das Leben der Menschen wieder, die eingravierten

Sprüche und Darstellungen

geben oftmals Aufschluss über Beruf, politische

Ansichten oder derzeitige Lebensumstände.

51


In unserem Verein ist jeder herzlich willkommen! Egal ob du dich für eine der Abteilungen

entscheidest und aktiv am Vereinsleben teilnehmen möchtest, oder ob du passives

Mitglied im Verein wirst und nur zu den Festlichkeiten dabei sein möchtest, wir

freuen uns auf dich!

Das, was dir der Verein geben kann findest du sonst nirgends! Gute Leute, Zusammenhalt,

soziales Engagement, Spaß und Dinge, die du nur verstehst wenn du dabei bist!

52


Gemeinsam engagiert

für unsere Region.

Die neue Spendenplattform

für Vereine und Institutionen:

Heimatpower.de

Jetzt Infos abrufen

und von den

Fördermöglichkeiten

profitieren:

Kreissparkasse

Steinfurt

53


OUTLET SONDERVERKAUF

09.06. - 18.06.2022

WIR BRAUCHEN PLATZ!

BHs & mehr

Montags bis Freitags

10.00 - 18.00 Uhr

Samstags

10.00 - 13.00 Uhr

10 Teile

10,00€

5 Teile

7,50€

2 Teile

5,00€

1 Teil

3,00€

Am Bahnhof 1

48565 Steinfurt

54

Ware vom Umtausch ausgeschlossen. Keine Beratung, nur Verkauf!

Nach dem Sonderverkauf sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!


Emmausgang der Borghorster

Prinzen-Schützen

Besondere Tradition jährt sich 2023 zum 200. mal

Es ist eine besondere Tradition, welche

die Borghorster Prinzen-Schützen

im Jahr 2023 seit mittlerweile

200 Jahren pflegen.

Im Jahr 1823 überreichte das Fürstenhaus

Bentheim und Steinfurt den

„Schütten tho Borchorst“ eine Messinglaterne,

mit drei Kerzenhaltern.

Die drei Kerzen stehen für den Vater,

den Sohn und den heiligen Geist.

Diese Laterne sollte fortan am Abend

des Ostersonntag durch die Straßen

des Ortes , bis hin zur Kirche getragen

werden, wo eine österliche Andacht

abgehalten wird.

Die Beweggründe für die Schenkung

durch das Fürstenhaus sind bis heute

ungeklärt, man geht aber davon

aus, dass es eine dankbare Geste der

Fürsten gewesen sein muss, sorgten

die Schützen im Ort doch stets für

Sicherheit und Zusammenhalt.

Bild: Die Emmauslaterne der

Prinzen-Schützen

Besonders ist auch zu erwähnen,

dass man diese Schenkung als ein

sehr frühes ökumenisches Zeichen

ansieht, sind die Borghorster Prinzen-Schützen

früher noch fast ausschließlich

katholisch geprägt, das

Fürstenhaus jedoch streng evangelisch.

Die Schützen machten sich selbst

eine strenge Auflage: sollte der Messingkandelaber

einmal nicht bis hin

zur Kirche getragen werden, muss

die Laterne an das Fürstenhaus zurückgegeben

werden.

55


Besonders stolz sind die Prinzen-

Schützen darauf, dass man seit

jeher allen noch so widrigsten

Umständen trotzte und es immer

wieder schaffte, mit der Laterne

den Weg zur St. Nikomedes Kirche

zu gehen.

Insbesondere fiel dieses natürlich

in Kriegstagen sehr schwer. Als die

Nationalsozialisten vorherrschten,

wurde den Schützen der Emmausgang

verboten. Trotzdem

machten sich einige Wagemutige

auf und gingen den Emmausgang

um die Tradition zu wahren

und die Laterne nicht wieder hergeben

zu müssen.

Das Tragen der Laterne wird bekanntlich

immer nur dem amtierenden

Schützenkönig zuteil und

stellt somit eine besondere Ehre

in Vereinsreihen dar.

In der mittlerweile gänzlich ökumenischen

Andacht, betet der

Schützenkönig traditionell drei

Vater unser. Zunächst eines für

alle Prinzen-Schützen, dann eines

für alle Schützenbrüder- und

Schwestern anderer Vereine und

Institutionen und zu guter letzt eines,

für einen Anlass seiner Wahl.

Nach der Andacht verweilen die

Schützen im Vereinslokal beim

Schein der Kerzen und warten auf

dessen erlöschen. Bei jeder erloschenen

Kerze wird gemeinsam

das Vereinslied gesungen. nach

Hause gehen dürfen die Schützenbrüder-

und Schwestern erst,

wenn alle drei Kerzen erloschen

sind.

Zum 200. Emmausgang im Jahr

2023 plant die mittlerweile 532

Jahre alte Schützengesellschaft

ein Jubiläum, welches diese besondere

Tradition noch einmal

hervorheben soll.

Historiker und auch Theologen

sind der Meinung, dass diese Art

und Weise des Emmausganges

einmalig ist und sonst nirgends zu

finden, umso bestrebter sind die

Prinzen-Schützen, eben diesen

besonderen Gang zu wahren.

Artikel aus dem Magazin

„Schützenliesel“

Bild: Abbild des Emmausganges,

welches auch die im Jahr 2015

neu angeschaffte Vereinsfahne

ziert.

56


Unseren Verstorbenen zum Gedenken

An dieser Stelle möchten wir uns all derer

erinnern, die uns bereits verlassen haben.

Möge der Herr sie in seiner Mitte aufnehmen

und ihnen das ewige Leben schenken.

Wir werden euch stets in unseren Herzen

tragen und euch ein ehrendes Andenken

bewahren.

Eure Prinzenbrüder- und Schwestern

57


58


Danke!

Wir danken allen Gönnern und Sponsoren für

die Schaltung von Werbeanzeigen oder Werbemaßnahmen

im Zuge des Schützenfestes!

Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich,

für uns jedoch von außerordentlicher Wichtigkeit!

Impressum

Herausgeber

Prinzen-Schützengesellschaft Borghorst von 1490 e.V.

Verantwortlicher: Kai Laukemper

Hohenzollernstraße 12

48565 Steinfurt

Das älteste Königsschild unserer Gesellschaft:

Es ist keiner Kette zugeordnet und trägt die

Aufschrift „Hindrich Eierhoff“ mit dem Zusatz

„Könninck 1658“.

Verantwortlicher Redakteur/Redaktion

Kai Laukemper, Carsten Blanke, Michelle Queins

Fotos

Bilder aus dem Archiv der Prinzen-Schützen,

Facebookseite

Gestaltung und Satz

Kai Laukemper

Das Copyright für den inhalt des Magazins

„ANNO 1490“ liegt bei der Redaktion.

Wiedergabe, auch Auszugsweise, nur mit

schriftlicher Genehmigung.

59


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!