13.06.2022 Aufrufe

Unterwegs Malerei und Grafik von Horst Thiele

Der Aschersleber Horst Thiele ist von Haus aus Lehrer für Biologie und Chemie. Schon früh wurde sein künstlerisches Talent gefördert. Die Aschersleber Künstler Herbert Köppe, Fritz Dally und Heinrich Rademacher gehörten ebenso zu seinen Förderern wie der Hallesche Künstler Paul Otto Knust oder die Professorin der Burg Giebichenchenstein Una H. Moehrke. In den 1980-er Jahren illustrierte Horst Thiele in Zusammenarbeit mit dem Institut für Phytopathologie Aschersleben insgesamt 7 Lehrbücher für Pflanzenkrankheiten. Horst Thiele ist ein Reisender. Ihn und seine Frau Susanne führte die Lust am Reisen in 44 Länder der Erde. Von diesen Reisen brachte er Zeichnungen und farbige Studien mit, die er im Atelier zu Illustrationen und Malereien verarbeitete. Horst Thiele ist vielen Ascherslebern bekannt als Kursleiter von Arbeitsgemeinschaften z. B. an der Malschule Aschersleben, der Kreisvolkshochschule oder der Kreativwerkstatt Aschersleben. Dieses Buch gewährt erstmalig einen Einblick in das Schaffen eines Künstlers, dessen Werk es zu entdecken und zu würdigen gilt: Pflanzenzeichnungen sowie Grafiken, Aquarelle aus 44 Ländern der Erde sowie Ölmalereien in der Technik der Schichtenmalerei.

Der Aschersleber Horst Thiele ist von Haus aus Lehrer für Biologie und Chemie. Schon früh wurde sein künstlerisches Talent gefördert. Die Aschersleber Künstler Herbert Köppe, Fritz Dally und Heinrich Rademacher gehörten ebenso zu seinen Förderern wie der Hallesche Künstler Paul Otto Knust oder die Professorin der Burg Giebichenchenstein Una H. Moehrke.
In den 1980-er Jahren illustrierte Horst Thiele in Zusammenarbeit mit dem Institut für Phytopathologie Aschersleben insgesamt 7 Lehrbücher für Pflanzenkrankheiten.
Horst Thiele ist ein Reisender. Ihn und seine Frau Susanne führte die Lust am Reisen in 44 Länder der Erde. Von diesen Reisen brachte er Zeichnungen und farbige Studien mit, die er im Atelier zu Illustrationen und Malereien verarbeitete.
Horst Thiele ist vielen Ascherslebern bekannt als Kursleiter von Arbeitsgemeinschaften z. B. an der Malschule Aschersleben, der Kreisvolkshochschule oder der Kreativwerkstatt Aschersleben. Dieses Buch gewährt erstmalig einen Einblick in das Schaffen eines Künstlers, dessen Werk es zu entdecken und zu würdigen gilt: Pflanzenzeichnungen sowie Grafiken, Aquarelle aus 44 Ländern der Erde sowie Ölmalereien in der Technik der Schichtenmalerei.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am pädagogischen Institut in Halle hatte Horst Thiele

gelernt, wie man mikroskopiert und die Ergebnisse

zeichnerisch und wissenschaftlich korrekt festhält.

Dies sollte sich - zwanzig Jahre später - 1984 auszahlen.

Professor Fritzsche vom phytopathologischen Institut

Aschersleben beauftragte den Praktikanten Horst

Thiele wissenschaftliche Zeichnungen über Nematoden

anzufertigen. Diese Zeichnungen wurden wissenschaftlich

exakt ausgeführt. Aus dem erfolgreichen

Ergebnis erwuchs bei Professor Fritzsche die Idee:

„Wir könnten doch ein Buch machen, Sie liefern die

Zeichnungen und ich schreibe den Text.“ Als Partner

stand der Landwirtschaftsverlag Berlin bereit. Das Ministerium

für Kultur der DDR erteilte seine Genehmigung

und so entstanden unter der gestrengen Aufsicht

des Chefgrafikers im Verlag und einer Reihe von

führenden Wissenschaftlern insgesamt sieben Bücher

mit jeweils 60 bis 80 wissenschaftlichen Abbildungen.

Kurz vor der Fertigstellung des 8. Buches im Jahr

1990 wurde der Landwirtschaftsverlag in Berlin jedoch

„abgewickelt“. Für Horst Thiele endet damit ein Lebensabschnitt,

in welchem er einen großen Teil seiner

künstlerischen Kraft in den Dienst der Wissenschaft

gestellt hatte. So wurde jedoch Raum geschaffen für

neue Bilder und mehr noch für seine Leidenschaft –

das Reisen.

Eckige Blattflechtenkrankheit, Feder, Aquarell auf Karton,

21 cm x 29,7 cm, 1989

Biologische Wissenschaftszeichnungen

Schon im Studium wurde man auf den zeichnenden

Biologen Thiele aufmerksam. Im Rahmen seiner

Ausbildung hatte er ein zweiwöchiges Praktikum in

einer wissenschaftlichen Einrichtung zu absolvieren.

Seine Wahl fiel auf das phytopathologische Institut in

Aschersleben.

Diagnose von Krankheiten und Beschädigungen an Kulturpflanzen -

Zwei von insgesamt 7 Fachbüchern - erschienen im Landwirtschaftsverlag

Berlin in den Jahren 1984-1989, illustriert von Horst Thiele

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!