Oldenburg Spezial Gesundheit für Körper, Geist und Seele | Winter 2022
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
6,50 EURO · WWW.SPEZIAL-MAGAZINE.DE · TGMEDIA · WINTER/FRÜHJAHR 2022 · 11.JAHRGANG
Oldenburg
SPEZIAL
GESUNDHEIT FÜR KÖRPER,GEIST & SEELE
Magazine
NACH CORONA
Veränderungen entspannt meistern
TINNITUS
Ich höre was, was du nicht hörst
HAUSNOTRUF
Mehr Sicherheit für zu Hause
KNIE- UND HÜFTARTHROSE
Hilfe durch Hyaluronsäure
Schutz fürs Leben
Wer jetzt noch raucht, spielt Russisch Roulette.
Halten Sie besonders in diesen Zeiten
der Pandemie Ihre Lungen leistungsfähig.
Sauerstoff ist Lebensstoff.
AUGENLASER AM MEER – BAD ZWISCHENAHN
Medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau
Werden Sie einfach und nachhaltig Nichtraucher.
•
Gehen Sie achtsam mit sich und Ihrem Leben um.
•
Stärken Sie ihre Gesundheit und sparen Sie viel Geld.
•
Führen Sie ein glückliches und langes Leben.
LASIK OPERATIONEN INKL. FEMTOSEKUNDENLASER
REFRAKTIVER LINSENAUSTAUSCH (RLA)
KATARAKTOPERATIONEN MIT PREMIUMLINSEN
OPTIMIERUNG NACH KATARAKTOPERATIONEN MIT ADDITIVEN INTRAOKULARLINSEN
ÄSTHETISCHE LIDCHIRURGIE
2 Oldenburg SPEZIAL
Coach für Ihre Lebensziele
Dr. med. Dipl.-Psych. Clemens Neukirch
www.medicus-praxis.de | Telefon 04403 6939635
ZG Zentrum Gesundheit GmbH, MVZ Augenzentrum Ammerland,
Zweigpraxis Augenlaser am Meer
Am Hogen Hagen 11 | 26160 Bad Zwischenahn
Tel.: 044 03 / 816 99-0 | Fax: 044 03 / 816 99-88 | www.AUGENLASER-AM-MEER.de
8
12 16 20 24 26 46 28 30 32
34
38
nhalt
GESUNDHEIT
Nach der Corona-Krise? Veränderungen entspannt meistern 8
Tinnitus – Ich höre was, was du nicht hörst. 12
Zahnpflege-Mythen – Stimmt's oder stimmt's nicht? 16
Zahn-Implantate aus Deutschland – Experten in Ihrer Nähe 18
Brille trifft Lebenslage – Für jeden Anlass die passende Brille. 20
Hausnotruf – Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden 24
Wirksame Hilfen gegen Knie- oder Hüftarthrose 26
GESUNDHEIT
Vorsorgeuntersuchungen: Infos für Senioren 27
Kreativprogramm der DemenzHilfe Oldenburg e.V. 28
Arztrechnungen – Wann muss ich selbst zahlen? 30
Wichtig für Imungeschwächte: Impfungen schützen! 31
Was tun bei chronischem Stress? 32
Virenkiller-Rezepte – Gewappnet gegen Grippe und Erkältung 34
REISEN
Frankfurt am Main – Pulsierende Stadt mit vielen Gesichtern 38
IMPRESSUM
Wichtige Tefefonnummern, Vorschau 42
ÄRZTLICHE PRAXIS FÜR
e-Bikes kau man
bei e-moon!
Fahrräder gibt‘s woanders.
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Seit dem 02.02.2022 stehe ich Ihnen in meiner
komplementärmedizinischen Schwerpunktpraxis in Oldenburg
zur Verfügung.
Osteopathische Medizin, Chinesische Medizin,
Akupunktur, Naturheilverfahren, Funktionelle- und Stressmedizin
sowie Allgemeinmedizin
Terminvereinbarung ab sofort unter 0441-77063712 oder
www.integrative-medizin-oldenburg.de
Ofener Str. 21a, 26121 Oldenburg
Gemeinsam mit unseren
e-Bike Experten finden
Sie Ihr passendes
e-Bike bzw. Dreirad.
Wir beraten Sie gerne!
e-mo on e-Bike Welt & Dreirad-Zentrum:
Ea-essing-Strae 8 26160 Bad Zwishenahn
Tel: 04403 / 60 27 190
Di-Fr 09:30-18:30 Uhr Sa 10:00-16:00 Uhr
Soestenstrae 7 49661 loppenburg
Tel: 04471 / 70 23 860
Di-Fr 09:30-18:30 Uhr · Sa 10:00-16:00 Uhr
www.emoon-tehnologies.de
www.dreirad-zentrum.de
EBIKES VOM
E X P E R T E N
4 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 5
Anzeige
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Seine Einzigartigkeit aus der Vielfalt des Lebens zu extrahieren, stellt uns vor fortwährende
Herausforderungen. Mit der genialen Mindmap Inclr des Architekten Ken Chan kann
jeder seine Lebensbereiche übersichtlich darstellen. Die einfache und fokussierte Gestaltung
verbindet die jeweiligen Interessenbereiche grafisch. So gewinnen komplexe Prozesse
mit hervorragender Übersichtlichkeit an Gestaltungskraft. Anstatt sich im Dschungel
vielfältiger Informationen zu verlieren, bündelt diese Mindmap die Bereiche auf einen
Blick.
Vielfätige Schieflagen
wollen oft gerichtet werden.
Balancierung leicht gemacht
Die tägliche Arbeit mit dieser App fördert reflektiertes Denken und Handeln. Eltern können
früh ihre Kinder zu eigenverantwortlicher Betrachtung ihres Lebens anhalten. Mit
hirngerechtem Lernen prägen sich Inhalte deutlich besser ein. Schüler ordnen einfach
gut strukturiert ihre Lerninhalte. Therapeuten können gemeinsam mit ihren Patienten
angestrebte Gesundungs- und Entwicklungsprozesse anschaulich fördern.
Dieser Informationsmanager hilft, die vielfältigen Facetten des Lebens zu balancieren. Es
ist weit mehr als eine To-Do-Liste und bei allem schön übersichtlich. Diverse alltägliche
Anwendungen bekommen mit den Informationsclustern dieser Mindmap ein eigenes
Gesicht.
Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil
unseres Lebens.
Das gilt im Kleinen wie im Großen.
Diese Software bündelt mit Links, Bildern, Videos, Dateien und vielem mehr differenziert
und übersichtlich die persönlich eingestellten Bereiche. Ein integrierter Kalender mit Timer
erleichtert das Zeitmanagement. Das fördert zielorientiertes Verhalten. Eigene Ziele
realisieren sich damit zuverlässiger. Der Founder verbindet mit seiner Vision des Internets
zu einem räumlichen Cyberspace eine für alle frei gestaltbare architektonische Innovation.
Hier zeigt sich visuelle Intelligenz.
Weitere Informationen über diese für das Apple System entwickelte Mindmap finden Sie
mit anschaulichen Beispielen unter www.manage-alles.de
Strukturelle Abläufe können den respektvollen
Umgang miteinander fördern
oder behindern. Hier lohnt ein Blick
auf die Gesichter der Mitmenschen.
Hängen die Mundwinkel eher runter
oder zeigen sich mehr Smileys. Oft
lässt sich durch Blicke, Worte und Gesten
willkommener Glanz in die Augen
des Gegenübers zaubern. Wie schön ist
es, Gesundheit durch Freude am Tun zu
fördern! Hier hilft der weiterführende
Umgang mit sich und seinen Lebensbezügen.
Dabei unterstützt die besondere
Architektur einer Mindmap.
Exemplarisch gibt es dort eine Darstellung für Life-Balance:
- Mission (Entwicklung persönlicher Ressourcen)
- Körper (Sauerstoff, Wasser, Nahrung, Bewegung, Schlafen, Licht)
- Geist (Lesen, Kreative Gestaltung, Philosophieren)
- Seele (Meditation, Spiritualität)
- Beziehungen (Familie, Partnerschaft, Freunde, Kollegen,
Bekannte, Gesellschaft)
- Beruf (Berufung = viel mehr als nur ein Job)
- Finanzen (Materielle Sicherheit, Wohnen, Mobilität, Liquidität)
In der Medicus-Praxis wendet Dr. Neukirch diese Mindmap erfolgreich u.a. bei der Nikotinentwöhnung
an. Die Anwendung dieser App führt auch in anderen Bereichen deutlich
schneller und nachhaltig zu gewünschten Ergebnissen.
Starkes Gefühl
Das Ganze ist mehr als die Summe
der Teile.
Dr. med. Dipl.-Psych. Clemens Neukirch
Dr. med. Dipl.-Psych. Clemens Neukirch | Coach und Potenzialentwickler
6 Oldenburg SPEZIAL
www.medicus-praxis.de | Telefon 04403 6939635
Oldenburg SPEZIAL 7
Die Corona-Krise belastet so manchen nachhaltig, so dass Sorgen und Nöte ein wahres
Gedankenkarussell bis in die Nachtstunden in Gang setzen können.
Foto: baranq/stock.adobe.com/akz-o
Foto: fizkes/stock.adobe.com/ akz-o
Homeoffice wird – nicht zuletzt auch wegen der Pandemie – mehr und mehr gesellschaftsfähig.
Manche ängstigen sich wegen der damit verbundenen Veränderungen.
Und nach der Corona-Krise?
Veränderungen entspannt meistern
(akz-o) Die Corona-Krise wird unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Betroffen ist derzeit
nicht nur das persönliche Leben. Ganze Branchen wie das Hotel- und Gaststättengewerbe, die
Reisebranche und der Kulturbereich sind bis ins Mark erschüttert und müssen sehen, wie sie sich
für die Zukunft rüsten. Aber unsere Gesellschaft lernt auch aus der Pandemie. Die Digitalisierung
kommt auf Trab. Plötzlich werden Homeoffice und Online-Meetings auf breiter Ebene gesellschaftsfähig,
das Gesundheitswesen geht mehr und mehr online und entdeckt die telemedizinische
Beratung per Videokonferenz. Das bietet viele neue Möglichkeiten und auch individuellen
Freiraum.
Prinzipiell begegnen wir Veränderungen
erst einmal skeptisch. Der Mensch fühlt
sich sicherer in gewohnten Strukturen.
Was wird die Zukunft mir, meinen Lieben
und meinem Leben bringen? Mit dieser
Frage beschäftigt sich derzeit so mancher
bis in die Nachtstunden hinein. Das Gedankenkarussell
führt zu innerer Unruhe
und Angstgefühlen, aber auch Depressionen
nehmen zu. Laut dem Deutschland-Barometer
Depression 2021 berichten
41 Prozent der Befragten von einer
Verschlechterung ihrer Depression.
Tipps gegen innere Unruhe
und Ängste
Besser als der Griff zu chemischen Beruhigungs-
und Schlafmitteln ist das Vertrauen
auf Mutter Natur. Das pflanzliche
Präparat Lasea wirkt beruhigend und fördert
innere Ruhe und Entspannung durch
das darin enthaltene spezielle hochkonzentrierte
Arzneilavendelöl. Aber auch
wir können selbst aktiv werden, um einen
Weg aus ständiger Grübelei zu finden:
mitreißende Musik hören, zusammen
mit Freunden einen lustigen Film
ansehen oder einen langen Spaziergang
machen. Auch Menschen mit einem positiven
Blick nach vorn unterstützen uns
dabei, eine optimistische Einstellung zu
entwickeln. Hilfreich sind auch Entspannungstechniken
wie Meditation, autogenes
Training oder Phantasiereisen an
die ganz persönlichen Lieblingsorte.
8 Oldenburg SPEZIAL
Oldenburg SPEZIAL 9
Anzeige
Verena Hinrichs & Alina Braun
Die schwierigste Zeit
in unserem Leben
ist die beste Gelegenheit,
innere Stärke zu entwickeln.
-Dalai Lama
TiefenKraft - Blockaden lösen und Potenziale stärken
durch Hypnose und psychologischem Coaching
In der spezialisierten Praxis TiefenKraft laden
Praxisinhaberin Verena Hinrichs, die
sich seit mehr als 20 Jahren mit der psychologischen
Wirksamkeitsforschung
auseinandersetzt und Alina Braun, die Ihren
Schwerpunkt in der Suchtberatung
hat, zu einem „netten Beisammensein“
ein. Denn der Besuch bei den beiden Beraterinnen
hat so gar nichts mit dem klassisch
kalten Praxisempfinden zu tun. Im
Gegenteil, das Betreten der Praxis Tiefen-
Kraft lässt sofort die Ruhe und das Vertrauen
spüren, welches für die Behandlungen
so wichtig ist, ganz nach dem
Motto „Ankommen und Wohlfühlen“. In
der Praxis geht es in erster Linie darum,
Menschen in anspruchsvollen Lebenslagen
wohlwollend und empathisch zur
Seite zu stehen.
Verena Hinrichs nutzt dafür die Hypnose,
die Hypnoanalyse und den Yager Code. Sie
ist jeden Tag aufs Neue begeistert über die
Erkenntnisse, die die Besucher erlangen, indem
durch die Hypnose der Blick ins eigene
Innere gewährt wird. Besonders gut eignen
sich diese Verfahren bei den Themen,
die mit Blockaden einhergehen, negativen
Glaubenssätzen und mangelndem Selbstwertgefühl,
wie z.B. sexuellen Störungen,
übertriebenes Schamgefühl, Grübeln und
Selbstzweifeln. Natürlich ist die Hypnose
auch wunderbar anwendbar zur Gewichtsreduktion
und Rauchentwöhnung oder zur
Bewältigung von Trauer.
Weiterhin bietet sie die Hypnose in Bereichen
der psychoonkologischen Beratung
und der ehrenamtlichen Sterbebegleitung
an, die, so Ihre Worte, „eigene
Herzensthemen“ sind.
So ist es möglich, mit der Hypnose nach
einer Krebsdiagnose, die eigenen Ressourcen
mehr hervor zuarbeiten, wieder Vertrauen
in den Körper zu gewinnen, zu
Lernen mit der neuen oftmals beunruhigenden
Lebenssituation umzugehen. Die
ehrenamtliche Sterbebegleitung macht
Frau Hinrichs seit 18 Jahren mit viel Empathie
und Liebe, sowie in absoluter Akzeptanz
für die Individualität des Patienten.
Auch hier ist die Hypnose hervorragend,
um zu schauen, was vielleicht noch ein
Thema ist, um in Ruhe und Frieden gehen
zu können. Annahme der jeweiligen Sorgen
und Nöte ist hier ein großer und befreiender
Prozess.
Alina Braun hat sich absolut in der Suchtberatung
gefunden. Anfänglich hatte Sie
einige Berührungsängste mit dem Thema,
da der Erfolg in der Suchtberatung häufig
recht begrenzt ist. Die Rückfallquote
ist in der Sucht eher hoch. Doch sie wurde
eines Besseren belehrt, nicht zuletzt,
weil Alina Braun eine umfassende Betreuung
bietet. So ist sie auch erreichbar
per WhatsApp, wenn ihre Besucher einen
schwachen Moment haben, um helfend
zur Seite stehen zu können. Sie hat unterschiedliche
Methoden in ihrem“ Koffer“,
um individuell auf die Besucher eingehen
zu können. „Es ist auf der einen
Seite erschreckend, wie viele junge Menschen
ein Suchtproblem haben und auf
der anderen Seite toll zu sehen, wie viele
junge Menschen daraus wollen und Hilfe
suchen. Ich bin selbst noch sehr jung
und finde guten Zugang zu meinen Gästen“,
so Alina Braun. Da die beiden Damen
eine Praxisphilosophie haben, in der
es in erster Line darum geht Menschen zu
helfen, arbeiten sie unter anderem auch
ehrenamtlich nach Vorlage eines Harz IV
Nachweises. „Mittlerweile ist der ehrenamtliche
Bereich so groß geworden, dass
wir einen Verein gründen wollen, um jungen
Menschen mit Suchtproblemen noch
besser zur Seite stehen zu können,“ äußert
Frau Braun. Verena Hinrichs und Alina
Braun betreiben die Praxis TiefenKraft
nach dem Motto „Erkenne die Macht der
Worte“. Ein großes Anliegen an die Gesellschaft:
„Achte auf die Worte, die Du
an Dich und Dein Umfeld richtest, denn
damit beginnt alles.“
Behandlungen in der Praxis sind nur nach
vorheriger genau geplanter Terminabsprache
möglich. Besucher sollen sich
nicht unbedingt begegnen, da es oft um
sensible Themen geht, die unter Wahrung
einer gewissen Anonymität gewünscht
werden.
TiefenKraft
Langenhof 7
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 04403-6229900
www.tiefenkraft.de
www.facebook.com/TiefenKraft
10 Oldenburg SPEZIAL
Oldenburg SPEZIAL 11
TINNITUS
Ich höre was, was du nicht hörst
Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland
( laut der Deutschen Tinnitusliga) leiden an einem Tinnitus.
Ganz individuell wird dieser als ein Pfeifen, Rauschen, Hämmern,
Zischen, Zirpen, Summen, Klingeln, Klopfen oder Knarren wahrgenommen.
Manchen Betroffenen fällt es schwer Verständis für ihre
Belastung zu finden, da es sich um ein nicht sichtbares Leiden handelt
und für viele schwer nachvollziehbar ist wie es ist, nie Stille
genießen zu können. Folge ist, dass sich die Betroffenden alleine,
unverstanden und hilflos fühlen. Dabei spielt die emotionale
Bewertung der Ohrgeräusche eine nicht zu verachtende große
Rolle - nicht zuletzt verstärkt während der Corona-Pandemie in den
letzten zwei Jahren. Gerade jetzt können zunehmender Stress, innere
Unruhe oder auch Ängste im Allgemeinen die Wahrnehmung
der Geräusche verstärken. Und somit ist der Teufelskreis in Gang
gesetzt. In manchen Fällen folgen dann auf die schon bestehende
schwierige Situation Konzentrationsstörungen, Ein- und Durchschlafstörungen
bis hin zu Dauerstress und Burnout welche zu
einer Arbeitsunfähigkeit führen könnten. ABER: Die Betroffenen
sind nicht alleine!
Unterstützung kann man bei guten Akustikern oder HNO-Ärzten
finden, wenn diese sich auf dieses Thema spezialiesiert/immer fortgebildet
haben. Diese Unterstützung kann in folgenden Formen erfolgen:
Kortison Verabreichung, Akkupunktur, Noiserversorgung
(ggf. auch eine Hörgeräteversorgung), Verhaltenstherapie oder
eine verschreibungspflichtige Tinnitus-APP sind nur ein paar wenige
Beispiele.
Ich selber bin Hörgeräteakustikerin
und Tinnitus-Betroffene und habe
meinen persönlichen Weg gefunden
mit meinem Ohrgeräusch gut
Hören
und entspannt zu leben. Somit ist es
mir möglich, diese persönlichen aber
auch fachlichen Erfahrungen im Beruf
an die betroffenen Personen
ganz individuell und in einem ausführlichem
und persönlichen Gespräch
weiterzugeben.
Daniela Weden,
Hörgeräteakustikerin
Selbst Betroffene
Foto: Riedel Hören
12 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 13
EXPERTEN
FÜR GESUNDES
HÖREN.
Kommunikation und Missverständnisse
Privat- und Berufsleben sind heutzutage
von Kommunikation geprägt. Für die berufliche
Entwicklung ist ein gutes Hörvermögen
daher sehr wichtig. Insbesondere
die privaten und familiären Beziehungen
leben genauso von Hören und Zuhören,
von eindeutigem Verstehen und Verständnis.
intakte Gehör gibt hier die notwendige Sicherheit
zur Orientierung und stärkt damit
das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit.
Während die Augen nur das Blickfeld
wiedergeben, ergänzen die Ohren
die räumliche Wahrnehmung und können
kommunikationsrelevante Signale wie
Sprache von den Umgebungsgeräuschen
trennen.
Miteinander Kommunizieren bedeutet
Gesichtsmimik, Sprechen, Hören und im
Besten Fall auch Verstehen. Im Kindesalter
sorgt das intakte Gehör für den Spracherwerb
und ist im weiteren Verlauf die
Voraussetzung für differenziertes Hören
und die Deutungen von Zwischentönen.
Nur so können wir aktiv und erfolgreich
an einer Kommunikation teilnehmen und
auch Verstehen.
An diesem Punkt können Hörsysteme zusätzlich
zum reinen Ausgleich der Hörveränderungen
mit automatischen Richtmikrofonen
und 360° Raumklang ein
besseres akustisches Umfeld schaffen und
das Sprachverstehen deutlich erleichtern.
Nicht nur das Hör- und Sprachvermögen
wird dadurch wieder an ursprüngliche
Fähigkeiten herangeführt, auch die Gehirnkapazität
zur Verarbeitung und Teilnahme
Unter den aktuellen Gegebenheiten der
Pandemie ist es durch die gesichtsverdeckenden
an der Unterhaltung erhält hier
eine spürbare Hörerleichterung.
Masken umso wichtiger das
dieser Teil so optimal wie möglich funktioniert:
Gutes Hören verleiht Sicherheit
und Souveränität im Umgang mit anderen
Menschen und verhindert Missverständnisse
indem es alltägliche Gesprächssituationen
erleichtert. Wer häufig nicht oder
etwas Falsches versteht muß oft nachfragen,
wird unsicher und befindet sich automatisch
in einer Stresssituation. Das
Täglicher Nutzen statt Schubladengeräte
Wer seine Geräte nur hin und wieder trägt,
gewöhnt sich nie richtig daran und hat nur
wenig Nutzen davon – es besteht sogar die
Gefahr, dass das Sprachverstehen weiterhin
kontinuierlich schlechter wird. Viele denken
fälschlicherweise, das Gehör würde trainiert,
wenn man hin und wieder ohne Hörgeräte
hört. Leider ist jedoch das Gegenteil
der Fall. Jede Stunde ohne Hörsystem entfernt
vom natürlichen Hören.
Werden Hörsysteme dann auch regelmäßig
getragen, kann das differenzierte Hören
und ein besseres Sprachverstehen wieder
erlernt werden. Zusätzlich wirkt man einer
weiteren Verschlechterung des Hörvermögens
entgegen und kann für eine Verbesserung
des Raum- und Richtungshörens
sorgen. Empfehlenswert ist das ganztägige
Tragen der Systeme, Durchschnittlich mindestens
10-12 Stunden.
In jedem Fall ist der Weg zur Hörversorgung
ein richtiger und wichtiger Schritt
näher an unsere Mitmenschen.
Jan-Gregor Hahn
Hörgeräteakustikermeister
Foto: Riedel Hören
Mit mehr als 70 Jahren
Erfahrung, persönlicher Nähe
und einer Extraportion
Einfühlungsvermögen
bringen wir Ihnen den
Klang des Lebens zurück.
Wir bei Riedel sind immer persönlich für
Sie da und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen
und Anliegen. Ob Hörgerät zum Nulltarif
oder High-End-Gerät – gemeinsam finden
wir das auf Ihre Lebensgewohnheiten
zugeschnittene Hörgerät.
Investieren Sie jetzt in Ihre
Gesundheit und vereinbaren
einen Termin mit uns:
(04 41) 36 15 93 59
Oldenburg | Alexanderstr. 137/139
Montag bis Freitag:
09.00 bis 13.00 Uhr und
14.00 bis 18.00 Uhr
www.riedel-hoeren.de
14 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 15
ähne
Zahnpflege-Mythen:
Stimmt’s oder stimmt’s nicht?
(akz-o) Nach dem Essen muss ich sofort die Zähne putzen, für
Implantate bin ich als Senior irgendwann zu alt. Kommen Ihnen
diese schlauen Sprüche zum Thema Zähne bekannt vor?
Dann ist es Zeit, sie einem Wahrheitstest zu unterziehen: Welche
vermeintlichen Weisheiten wirklich stimmen, weiß Prof.
(CAI) Dr. Roland Hille, Zahnarzt und Vizepräsident der Deutschen
Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI).
1. Eine schlechte Mundhygiene schadet dem ganzen Körper.
Stimmt! Denn vernachlässigen wir die Reinigung der Zähne, kann
sich das Zahnfleisch entzünden. Forscher vermuten, dass Bakterien
oder Botenstoffe, die bei der Entzündung freigesetzt werden,
über den Blutstrom in andere Bereiche des Körpers gelangen und
zum Beispiel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen
können.
2. Nach dem Essen muss ich mir sofort die Zähne putzen.
Nein, warten Sie besser eine halbe Stunde. Denn säurehaltige Lebensmittel
wie zum Beispiel Obst oder Softdrinks können den
Zahnschmelz kurzzeitig aufweichen, sodass er beim Putzen Schaden
nehmen kann. Mineralien im Speichel helfen, die Säuren zu
neutralisieren und die natürliche Schutzbarriere wiederaufzubauen.
Geben Sie Ihren Zähnen also nach der Mahlzeit etwas Zeit, bevor
Sie zur Bürste greifen.
3. Die elektrische Bürste reinigt besser als die Handbürste.
Kommt darauf an: Die rotierenden Aufsätze können insbesondere
Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten dabei helfen,
jeden Zahn gründlich zu reinigen. Doch wer die richtige Technik
beherrscht, erzielt mit der klassischen Zahnbürste ein vergleichbares
Putzergebnis.
4. Implantate können ein Leben lang halten.
Das ist durchaus möglich: Die statistische Haltbarkeit moderner Implantate
liegt bei weit über 15 Jahren. Wichtig sind eine gewissenhafte
Mundhygiene und die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt.
Im Idealfall hält der Zahnersatz ein ganzes Leben. Weitere Informationen
finden Sie auf www.dgzi.de.
Fortsetzung Seite 26
5. Für Implantate gibt es eine Altersgrenze.
Nein, das kann man so nicht sagen, denn allein die Gesundheit des
Patienten spielt bei dieser Entscheidung eine Rolle. So kann zum
Beispiel brüchige Knochensubstanz im Kiefer oder ein schlecht eingestellter
Diabetes gegen das Einsetzen eines Implantats sprechen.
Liegen aber keine gesundheitlichen Einschränkungen vor, kann der
feste Zahnersatz auch in späteren Lebensjahren eine passende Lösung
sein.
16 Oldenburg SPEZIAL
Oldenburg SPEZIAL 17
Foto: bernardbodo/fotolia.com/akz-o
Foto: WavebreakmediaMicro/fotolia.com/Dr. Willmar Schwabe/Lasea/akz-o
Zentrum für Zahnheilkunde in Oldenburg
Zahn-Implantate aus Deutschland
Der Experte sitzt in Ihrer Nähe
(akz-o) Die eigenen Zähne sind stets die
erste Wahl. Leider lässt es sich nicht immer
vermeiden, dass ein kranker oder verletzter
Zahn gezogen werden muss. Ein modernes
Implantat ist in solch einem Fall eine dauerhafte
und hochwertige Lösung. Zwar müssen
Patienten in Deutschland mit Kosten
von etwa 2.000 Euro pro Implantat rechnen,
„aber Qualität zahlt sich aus“, sagt Dr.
Georg Bach, Zahnarzt und Vorstandsmitglied
der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche
Implantologie e. V. (DGZI).
Im Ausland ist die Behandlung häufig
günstiger. Zahntourismus ist jedoch mit einigen
Risiken behaftet. „Deutsche Implantologen
punkten unter anderem mit einer
umfassenden Vor- und Nachsorge.“ Darüber
hinaus gibt es hierzulande Zusatzbezeichnungen,
die den Grad der Erfahrung
des Implantologen zeigen − und dem Patienten
die Wahl des passenden Experten erleichtern.
Ausgezeichnete Spezialisten
Die DGZI bietet beispielsweise die Weiterbildung
Curriculum Implantologie an, für
die ein Zahnarzt mindestens 200 Implantate
setzen muss. Den Titel „Spezialist Implantologie-DGZI“
kann er erst nach 250
Stunden Weiterbildung erhalten, mindestens
400 gesetzten Implantaten sowie
einer bestandenen Qualitätsprüfung
– theoretisch und praktisch (weitere Informationen:
www.dgzi.de). „Im Ausland
wird es teilweise schon durch die Sprachbarriere
erschwert, sich genau nach der
Ausbildung und dem Erfahrungsschatz des
Zahnarztes zu erkundigen“, sagt Dr. Bach.
Ein weiterer Pluspunkt für die deutschen
Experten: die räumliche Nähe. Denn mit
dem Einschrauben des Implantats in den
Knochen ist es nicht getan. „Von der Planungsphase
bis zur abgeschlossenen Behandlung
sind mehrere Termine notwendig,
die sich unter Umständen über einen
Zeitraum von einigen Monaten erstrecken
können“, erklärt der Experte. Manchmal
muss dem eigentlichen Implantat zum Beispiel
ein Knochenaufbau vorangehen. Ist
dafür jedes Mal ein Besuch im Ausland notwendig,
kann dies die Gesamtkosten stark
in die Höhe treiben.
Geregelte Haftung
Auch Haftungsfragen sind in Deutschland
transparent: Auf eine Krone etwa, die auf
einem Implantat befestigt wird, liegt eine
Gewährleistungspflicht von zwei Jahren. In
dieser Zeit beseitigt der Zahnarzt kostenlos
eventuelle Probleme oder sorgt für Ersatz.
„Zudem ist der Experte immer greifbar,
etwa bei möglichen Komplikationen wie einer
Entzündung. Oder auch nur für kleine
Fragen zur Pflege der Implantate.“
Gesundheit und Wohlgefühl beginnen im
Mund – ein strahlendes Lächeln mit schönen
Zähnen zeigt man gern, es macht attraktiv
und hebt das Selbstbewusstsein.
Damit Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben,
ist allerdings meist mehr als nur die
eigene Zahnpflege zu Hause nötig: Regelmäßige
zahnärztliche Kontrollen und
Vorsorgemaßnahmen wie die professionelle
Zahnreinigung bieten beste Voraussetzungen
für eine lebenslange Mundgesundheit.
Prophylaxe: Für gesunde Zähne und ein
strahlendes Lächeln
In unserer Praxis legen wir besonderen
Wert auf die Prophylaxe und bieten individuelle
Vorsorge für jeden Patienten
– auch spezielle Konzepte für Schwangere,
Kinder sowie für Parodontitis- und
Implantatpatienten zählen zu unserem
Nadorster Straße 222
26123 Oldenburg
Telefon: 0441 98330091
E-Mail: info@z-z-o.de
Anton-Günther-Straße 6
26135 Oldenburg
Telefon: 0441 17411
E-Mail: osternburg@z-z-o.de
Leistungsspektrum. So tragen wir dazu
bei, Erkrankungen zu vermeiden und Ihre
Mundgesundheit langfristig zu bewahren.
Eine wichtige Rolle zur Vorbeugung spielt
dabei die professionelle Zahnreinigung
(PZR). Denn, ein sauberer Zahn wird nicht
krank. Bei der PZR entfernen wir bakterielle
Beläge an Stellen, die Sie selbst kaum erreichen
können und polieren bzw. fluoridieren
die Zähne. Ein positiver Zusatzeffekt:
Verfärbungen durch Kaffee, Tee und Tabak
werden entfernt – Ihre natürliche Zahnfarbe
kommt wieder stärker zum Vorschein.
Füllungen und Zahnersatz: ästhetische
Materialien
Das schöne Aussehen Ihrer Zähne haben
wir bei allen Therapien im Blick. Daher setzen
wir in unseren Praxen ausschließlich
auf zahnfarbene Materialien wie Komposite
und Keramik. Zahnersatz passen wir
zahnfarben an − beispielsweise fertigen wir
bevorzugt vollkeramische Kronen im eigenen
Zahnlabor statt silberne Metallkronen.
Individuelle und umfassende Beratung
Ein wichtiger Aspekt neben einer hochqualitativen
Behandlung ist unsere Patienten-
und Serviceorientierung: Wir möchten,
dass Sie sich bei uns gut aufgehoben
und einfach wohlfühlen! Wir nehmen uns
stets Zeit, Sie ausführlich zu Behandlungsoptionen,
Prophylaxeleistungen sowie den
Möglichkeiten der ästhetischen Zahnheilkunde
zu beraten − so können Sie sich in
Ruhe für die Therapie entscheiden, die am
besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Überzeugen Sie sich selbst.
Das Team des Zentrums für Zahnheilkunde
Oldenburg freut sich auf Sie!
Das Behandlungsspektrum im Zentrum für Zahnheilkunde Oldenburg:
• Prophylaxe – vorsorgen ist besser als reparieren
• Ästhetik – vollkeramischer Zahnersatz, Veneers, zahnfarbene Füllungen, Bleaching
• Kinderzahnheilkunde – für gesunde Zähne von Anfang an
• Anästhesie − Tiefenentspannung (klinische Hypnose), Lachgasbehandlung, Vollnarkose
• Zahnimplantate – festsitzender Zahnersatz nach dem Vorbild der Natur
• Wurzelkanalbehandlungen – für den Erhalt stark erkrankter Zähne
• Parodontologie – für den festen Halt Ihrer Zähne
• Angstpatienten – sanfte Behandlung, einfühlsame Betreuung
• Funktionsdiagnostik − Kiefergelenksstörungen auf der Spur
Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!
18 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 19
Brille trifft
Lebenslage
Tätigkeit bestimmt die Auswahl der Brille
Foto: Heike Skamper/ZVA/akz-o
Foto: Peter Boettcher/ZVA/akz-o
Foto: Peter Boettcher/ZVA/akz-o
Eine Sportbrille vom Augenoptiker
mit passenden Gläsern für die
entsprechende Sportart sorgt für
kontrastreiche und blendfreie
Sicht ohne Einschränkungen.
Mit speziellen Brillengläsern vom Augenoptiker
wird das Sehen am Bildschirm und Display nicht nur bei der Arbeit,
sondern auch in der Freizeit entspannt.
Spezielle Brillengläser für Autofahrer sorgen
für blendfreie und gute Sicht – auch bei
schlechten Witterungsverhältnissen.
Foto: Peter Boettcher/ZVA/akz-o
(akz-o) Gehören Sie auch zu denen, die nur
eine Brille besitzen? Zumindest eine Reservebrille
sollte jeder im Schrank haben
– doch auch darüber hinaus gibt es viele
gute Gründe (und nicht nur modische), auf
zwei oder mehr Brillen zu setzen. Eine Ersatzbrille
mit den aktuellen Werten sollte
vorhanden sein, falls die hauptsächlich genutzte
Sehhilfe beschädigt wird oder verloren
geht – auch Kontaktlinsenträger benötigen
zusätzlich immer eine Brille. So
mancher Brillenträger schafft sich verschiedenfarbige
und unterschiedlich geformte
Fassungen an, die je nach Laune und Outfit
gewechselt werden – für Menschen mit
stärkerer Fehlsichtigkeit oder gar Gleitsichtbrillenträger
kommt das oft aufgrund finanzieller
Überlegungen nicht infrage. Es
kann sich aber durchaus lohnen, auf spezielle
Glastechnologien für individuelle Anforderungen
zu setzen. Wer viel im Auto
unterwegs ist, im Dunklen schlechter
sieht, viel am Bildschirm arbeitet oder bestimmte
Sportarten ausübt, sollte seinen
Augenoptiker beim nächsten Besuch auf
passende Brillengläser ansprechen. Selbst
beim Kauf einer Sonnenbrille kann man
sich beim Fachmann für gutes Sehen sicher
sein, dass diese qualitativ hochwertig
ist, beim Sport gut sitzt und nicht nur
vor Blendung schützt, sondern auch vor
UV-Strahlung.
Für jeden Anlass die passende Brille
Wer viel Auto fährt, kennt das Problem:
Blendung durch die tiefstehende Sonne
oder durch die Scheinwerfer entgege kommender
Fahrzeuge, schlechte Sicht durch
Regen, Nebel oder Dämmerung. Hinzu
kommt der häufige Blickwechsel zwischen
nah und fern, Armaturenbrett und Straße.
Spezielle Autofahrergläser, die es auch in
der Gleitsichtvariante gibt, sorgen für bessere
Kontraste und weniger Blendung. Für
die Bildschirmnutzung bieten sich Brillengläser
an, die einen Blaulichtfilter enthalten.
Sie schützen vor der potenziell schädlichen
Lichtstrahlung, die von Monitoren
ausgeht und zu Ermüdung, schlechtem Sehen
oder Konzentrationsproblemen führen
kann. Beide Brillenglas-Varianten sind
übrigens auch jenseits des Steuers oder
Bildschirms alltagstauglich. Auch (Freizeit-)
Sportler sollten sich von ihrem Augenoptiker
beraten lassen: Auf die jeweilige
Sportart abgestimmte Gläser für die
Sport- oder Sonnenbrille sorgen nicht nur
für gute Sicht ohne Verrutschen oder Einschränkungen,
sie können auch durch Tönung
und Polarisation optimales Sehen unterstützen
– sei es auf, im und am Wasser,
in den Bergen oder bei Sportarten, bei denen
es auf Zielgenauigkeit ankommt. Mehr
Infos rund um gutes Sehen gibt es unter
www.1xo.de
20 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 21
nfrarot
Infrarotwärme
hilft!
Wegen ihrer schonenden und
wohltuenden Wirkung erfreut
sich die Infrarot-Wärmekabine
immer größerer Beliebtheit.
(akz-o) Das Kreuz mit dem Rücken ist
für fast alle Berufstätigen in Deutschland
leidiger Alltag: Rückenschmerzen
sind eine echte Volkskrankheit,
laut der Studie „Arbeiten 2020“ im
Auftrag der pronova BKK hat ein
Viertel der Beschäftigten chronische
Rückenschmerzen, 24 Prozent haben
oft und 35 Prozent manchmal
Rückenbeschwerden. Ganz ohne Rückenschmerzen
kommen nur 12 Prozent
durch den Tag.
Wohlfühlen und nebenbei die Gesundheit stärken
mit Infrarot-Tiefenwärme
Wellnessurlaub für zuhause – Infrarottiefenwärme
sorgt für Entspannung und
stärkt die Gesundheit und verbessert die
Lebensqualität. Neben körperlicher Fitness
ist auch die äußere Erscheinung dafür ein
wichtiges Spiegelbild – bis ins hohe Alter.
Eine effektive und unkomplizierte Unterstützung
für einen gesunden Körper bieten
Infrarot Tiefenwärmekabinen.
Mit den verstellbaren Strahlern der Kabinen
von Sanatherm kann die Wärme gezielt in
verschiedene Körperregionen gelenkt werden
und den Körper dort unterstützen, wo
gerade Wärme guttut. Regelmäßige Anwendungen
durch Wärmebäder bei angenehmen
40° oder intensive Schwitzbäder
Das Wichtigste dabei ist: die Tiefenwärme
bei 50-55° stärken unter anderem das ist nicht belastend für Herz und Kreislauf.
Immunsystem, regen den Stoffwechsel an Deshalb kann man die Infrarotwärme gerne
und lockern Muskulatur und das Gewebe.
täglich und in jedem Alter genießen.
Durch die Wärme werden auch Organe angeregt
und in Schwung gebracht. Das steigert
Abgesehen davon kann die Infrarotkabine
nachweislich die Leistungsfähigkeit einfach nur eine persönliche Wohlfühlinsel
INFRAROTKABINEN VON SANATHERM
und die Vitalität. Die Wärme kommt auch für den Wellnessurlaub zu Hause sein.
den Sehnen Stärken und Bändern zu Gute und Sie jetzt
man bleibt beweglich.
So entspannt haben Sie noch nie etwas
Ihr Immunsystem!
für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Infrarot-Tiefenwärme trägt zudem getan.
zur Aktivierung der Selbstreinigungskräfte,
der Verschönerung der Haut
sowie zur Stressbewältigung bei und
sorgt für vollkommene Entspannung.
INFRAROTKABINEN VON SANATHERM
✔ stärkt Herz & Kreislauf
✔ wohltuend für Gelenke
Stärken Sie jetzt
Ihr Immunsystem!
Vorteile von
Infrarotkabinen
Vorteile von
Infrarotkabinen
✔ entspannend bei
Rückenproblemen
✔ nie mehr kalte Füße
Beratung und Verkauf
in unserer Zentrale in
26160 Bad Zwischenahn,
Am Busch 20,
mit vorheriger
Terminvereinbarung.
✔ stärkt Herz & Kreislauf
✔ wohltuend für Gelenke
✔ entspannend bei
Rückenproblemen
✔ nie mehr kalte Füße
Telefon 04403 81680
mail@sanatherm.de
www.sanatherm.de
22 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 23
Foto: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/akz-o
Hausnotruf
Für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
akz-o) Der größte Wunsch
vieler Senioren ist es, im Alter
so lange wie möglich
selbstbestimmt in den eigenen
vier Wänden zu leben.
Wer ein Eigenheim besitzt,
hat hier viele schöne
Stunden mit der Familie verbracht.
Doch auch wenn sich
viele Senioren im Alter noch
fit fühlen, sollten sie rechtzeitig
für mehr Sicherheit
sorgen. Denn in dem Maße,
in dem mit den Lebensjahren
gutes Sehen, Hören und
die Muskelkraft allmählich
nachlassen, steigt die Sturzgefahr. Ein
Hausnotruf sorgt bei Stürzen oder anderen
Notfällen für schnelle Hilfe. Der
smarte Assistent besteht aus einer Basisstation
mit Lautsprecher, Mikrofon
und Notruftaste sowie einem Funksender.
Den tragen Senioren an einem
Band um den Hals oder das Handgelenk.
Im Notfall können sie den Knopf
auf dem Sender drücken und Hilfe
selbstdann holen, wenn sie das Telefon
nicht mehr erreichen. Denn der
Funksender verbindet sich mit der
Notrufzentrale, die rund um die Uhr
besetzt ist. Je nach Situation informiert
der Mitarbeiter Verwandte oder
den Rettungsdienst.
Buchen von Zusatzdiensten
kostet extra
Anbieter von Hausnotrufen sind neben
privaten Anbietern zahlreiche Wohlfahrtsorganisationen
wie das Deutsche
Rote Kreuz, die Malteser oder der
Arbeiter-Samariter-Bund. Für die Geräteinstallation
werden einmalig bis zu
80 Euro fällig. Danach zahlen Senioren
eine Nutzungsgebühr, die zwischen 20
und 30 Euro pro Monat liegt. Hinzu
kommen Kosten für mögliche Zusatzleistungen.
So können Senioren beispielsweise
auch einen mobilen Notruf
außerhalb der eigenen Wohnung
nutzen. Während die Kosten für einen
Hausnotruf noch überschaubar sind,
belasten weitere Assistenzsysteme oder
ein barrierefreier Umbau das Budget
von älteren Menschen, wenn die Rente
knapp ist. Wer ein Eigenheim besitzt,
kann aber das dort gebundene
Vermögen in Form einer Immobilienrente
wieder flüssig machen. Die Deutsche
Leibrenten Grundbesitz AG kauft
Immobilien von Senioren ab 70 Jahren.
Sie erhalten ein lebenslanges Wohnrecht
und eine Leibrente, die beide
im Grundbuch gesichert werden. Das
macht die Immobilienrente zu einer
sehr zuverlässigen Form der Altersfinanzierung
und hilft Senioren, das Zuhause
im Alter sicherer zu machen.
24 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 25
Foto: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/akz-o
Vorsorgeuntersuchungen:
Infos für Senioren
Das Deutsche Orthopädie Netzwerk (DON) bietet zu Gelenkerkrankungen
eine kostenlose Hotline an unter Tel. 0800/6738411, Mo – Fr. von 10 – 15 Uhr.
Informationen gibt es auch auf www.dononline.de
Wirksame Hilfe gegen Knie- oder Hüftarthrose
(akz-o) Wir können laufen, klettern,
schwimmen und noch so viel mehr. Damit
alles funktioniert, sind wir auf die Gesundheit
unserer über 200 Gelenke angewiesen.
Etwa fünf Millionen Menschen
in Deutschland haben in dieser Hinsicht
ge: rund 200 000 Menschen erhalten
jährlich einen Gelenkersatz. Die OP kann
mit erheblichen Risiken verbunden sein.
Doch soweit muss es gar nicht kommen,
denn es gibt eine Alternative zur Behandlung
der Kniearthrose: Spezial-Hyaluron
lage bestätigt hochwirksame Effekte im
Vergleich zu marktüblichen Einkammerspritzen.
Die Schmerzen lassen früher
und deutlicher nach, oft bis zur Schmerzbefreiung
und das selbst im fortgeschrittenen
Stadium. Dadurch könnte eine
ein Problem: Sie leiden unter Arthrose. in einer Doppelkammerspritze.
Operation gegebenenfalls verhindert
Am häufigsten ist das Knie betroffen. Genauer
gesagt: Von 100 Menschen haben
mehr als 50 ihre Beschwerden im Knie.
Mediziner sprechen dann von der sogenannten
Gonarthrose. Der Gelenkknorpel,
der das Gelenk umgibt, kann dabei
nicht mehr mit Nährstoffen versorgt
werden. Die Folge: Die Masse an Gelenkknorpel
nimmt zwangsläufig ab. Die Fol-
Zwei spezielle Hyaluronsäuren
Das Besondere an der Spritze: Sie enthält
zwei spezielle Hyaluronsäuren. In der ersten
Kammer befindet sich eine kurzkettige
Hyaluronsäure in hoher Konzentration.
Die zweite Kammer ist mit einer
hochmolekularen Hyaluronsäure in niedriger
Konzentration befüllt. Die Studien-
oder hinausgezögert werden. Die Kosten
von ca. 250 Euro werden von den
privaten Kassen übernommen. Im ersten
Intervall werden zwei bis drei Spritzen im
Wochenabstand verabreicht. Daneben
sollte man auf eine ausgewogene Ernährung
achten, und falls vorhanden Übergewicht
abbauen. Das A und O ist zusätzlich
die regelmäßige Bewegung.
Foto: Renehavis/akz-o
(akz-o) Aus Angst vor Corona haben viele Senioren während der Pandemie wichtige Vorsorgetermine,
Gesundheits-Check-ups und Zahnarztbesuche vernachlässigt. Ein Trend,
der vielen Ärzten und Krankenkassen Sorgen macht. Denn die Untersuchungen dienen
dazu, körperliche Veränderungen oder Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen
und die Heilungschancen zu erhöhen. Wer im Ruhestand fit bleiben und ein selbstbestimmtes
Leben führen will, sollte deshalb regelmäßig diese Vorsorgeangebote wahrnehmen.
Viele Krankenkassen übernehmen dafür nicht nur die vollständigen Kosten, sie belohnen
die Versicherten auch mit der Teilnahme an einem Bonusprogramm. Bei einem
Gespräch mit der eigenen Krankenkasse finden Senioren heraus, welche Prämien es gibt.
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind kostenlos
Die folgenden Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten
und sind ohne Zusatzkosten für die versicherten Senioren:
• Halbjährliche Kontrolle der Zähne,
• Gesundheits-Check-up beim Hausarzt alle drei Jahre,
• Hautkrebsscreening alle zwei Jahre,
• Darmkrebsvorsorge alle zwei Jahre.
Zudem gibt es spezielle Vorsorgeuntersuchungen für Frauen und Männer, dazu zählen:
• die jährliche Krebsfrüherkennung beim Gynäkologen für Frauen
• sowie die Mammographie zur Brustkrebsvorsorge alle zwei Jahre,
• die jährliche Krebsfrüherkennung von Prostata und Genitalien bei Männern und
• ab 65 ein einmaliger Ultraschall zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas.
Daneben bieten Haus- und Facharztpraxen weitere Früherkennungs-
Untersuchungen an, die Patienten aus eigener Tasche zahlen müssen. Es handelt sich dabei
um die sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (kurz IGeL). Bei vielen Angeboten
ist der medizinische Nutzen allerdings umstritten und Patienten sind nicht verpflichtet,
diese Zusatzleistungen anzunehmen.
Mehr Budget für Pflegeleistungen im Alter
Trotz guter Vorsorge, regelmäßiger Impfungen und gesunden Lebensstils sind Senioren
im höheren Alter häufig auf Hilfe und Pflege angewiesen. Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung
besitzt, kann durch den Verkauf der Immobilie gegen monatliche Rentenzahlungen
das Budget aufbessern und die nötigen Leistungen finanzieren. Die Deutsche
Leibrenten Grundbesitz AG kauft Immobilien von Senioren ab 70 Jahren im gesamten
Bundesgebiet. Mehr Infos unter www.deutsche-leibrenten.de
26 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 27
Schöpferische Kraft erleben durch MALEN
Die DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Ausgangspunkt
Derzeit leben in Deutschland etwa 8 Mio.
Menschen (2,2 Mio. Männer und 6 Mio.
Frauen), die älter sind als 80 Jahre. 2050
werden es nach den Daten des Statistischen
Bundesamtes etwa 10 Mio. sein.
Während wir im Alter von 60 Jahren von
einer Demenzhäufigkeit von etwa 0,8 %
ausgehen müssen, sind es bei den über
80-Jährigen schon etwa 20 %, bei den
über 90-Jährigen 32 %. Die absolute Anzahl
der Menschen mit Demenzerkrankungen
(derzeit mehr als 1,8 Millionen
Demenzkranke) wird also ansteigen und
damit auch die Notwendigkeit der Therapie,
vor allem aber auch der Pflege. Insbesondere
der häufige Einsatz von Psychopharmaka
bei Menschen mit Demenz muss
aus unserer Sicht überdacht werden – die
ation und das Wohlergehen von Menschen
mit Demenz zu verbessern. Ein weiteres
Anliegen des Vereins ist es, das Thema Demenz
in der Öffentlichkeit mehr Raum zu
geben und dafür zu sorgen, dass die Erkrankten
nicht an den Rand der Gesellschaft
gedrängt werden, sondern durch zugewandte
Betreuung, am Leben in Familie
und Gesellschaft teilhaben zu können. Um
lange gut im gewohnten Umfeld leben zu
können, braucht es Hilfestrukturen, die ein
selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe
an der Gesellschaft ermöglichen. Die DemenzHilfe
sieht aber auch die Politik in der
Pflicht, darauf zu achten, dass Menschen
mit Demenz nicht an den Rand gedrängt
werden, sondern Teil des sozialen Miteinanders
sind und bleiben.
häufig gehörte Formel „sauber, satt und
ruhig“ darf nicht zur Strategie der Versorgung
Beratung
von Menschen mit Demenz werden. Durch qualifizierte Pflegeberaterinnen
Vielmehr geht es um aktivierende Angebote,
um so lange wie möglich die kognitiven
und körperlichen Fähigkeiten dieser
Patientinnen und Patienten aufrecht zu erhalten
– die Würde der älteren Menschen
berät der Verein unter Berücksichtigung
der individuellen Lebens- und Versorgungssituation
des Angehörigen. Es werden
alle mit dem Krankheitsbild zusammenhängenden
Fragen besprochen und
muss in allem respektiert werden, in der Diagnostik,
Hinweise zu Unterstützungsangeboten
der Therapie und der Pflege. gegeben. Das Beraterteam berät im Be-
ratungsbüro in der Donnerschweer Str.
Die DemenzHilfe Oldenburg e.V. als unabhängiger
und gemeinnütziger Verein,
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situ-
127 und bietet zusätzlich eine Online-Beratungsplattform
an, die ebenfalls ein
Höchstmaß an Diskretion gewährleistet.
Marlene Dirks, 1. Vorsitzende
Tanja Ellerbrock, 2. Vorsitzende
Frontotemporale
Demenz - Angehörigengruppe
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist
eine eher seltene Form der Demenz,
die durch einen Nervenzelluntergang in
den Stirnlappen (Frontallappen) und den
Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns
verursacht wird. Im Vordergrund
der Symptomatik stehen Veränderungen
der Persönlichkeit und des Verhaltens.
Auf Grund der erhöhten Nachfrage zum
Krankheitsbild einer frontotemporalen
Demenz, führt der Verein eine monatlich
stattfindende Angehörigengruppe für Angehörige
von Menschen mit einer frontotemporalen
Demenz durch. Ein frühzeitiger
Krankheitseintritt, mit auffälligen
Veränderungen der Betroffenen aber auch
die Auswirkungen auf familiäre Strukturen
macht eine frühe Unterstützung erforderlich.
Zur Aufklärung über das Krankheitsbild
sowie der Umgang mit dem Betroffenen,
möchte der Verein eine Plattform
für Austausch und Information zwischen
Angehörigen zu schaffen.
Termine
16.03.2022 17:00 – 18:30 Uhr
20.04.2022 17:00 – 18:30 Uhr
18.05.2022 17:00 – 18:30 Uhr
15.06.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Gemeinsam mit zwei Oldenburger Künstlerinnen
und Kunsttherapeutinnen führt
die DemenzHilfe Oldenburg e.V. ein erlebnisorientiertes
Kunstprojekt speziell
für demente Menschen durch. Der experimentelle
Charakter des Malens, bei
dem bevorzugt abstrakte Bilder entstanden
sind, sollte die Spontanität, Kreativität
und Phantasie der Teilnehmenden anregen.
Selbst zurückgezogene Senioren
legen durch Kunstkurse ihre Antriebslosigkeit
und Schwermut ab. Sie öffnen sich
wieder. Das Gefühl, nützlich zu sein, stärkt
ihr Selbstbewusstsein. Das Bewusstsein,
etwas Kreatives geschaffen zu haben, erfüllt
sie mit Stolz. Der Körper schüttet
Glückshormone aus – Zufriedenheit und
Wohlbefinden breiten sich aus.
DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Donnerschweer Straße 127, 26123 Oldenburg, Telefon: 0441 36 14 39-08, Fax: 0441 36 14 39-09
info@demenzhilfe-ol.de, www.demenzhilfe-ol.de
GEMEINSAM –
FÜR MENSCHEN
MIT DEMENZ
Helfen Sie uns, das Leben ohne
Erinnerung lebenswert zu gestalten.
Spendenkonto
IBAN: DE83 2806 1822 3200 1584 00
BIC: GENODEF1EDE
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns
Beratungen, Betreuungen und Schulungen.
DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Donnerschweer Straße 127
26123 Oldenburg
Telefon: 0441 36 14 39-08
E-Mail: info@demenzhilfe-ol.de
Ein weiterer Vorteil: Kunst aktiviert die
motorischen Fähigkeiten. Teils werden sie
neu erlernt, teils kommen längst vergessene
Fähigkeiten wieder zurück. Und mit
Ihnen auch die Erinnerung. Auch Farben
und Formen gelten als „Erinnerungswecker“.
Die Farbe Blau kann z.B. die Erinnerung
an einen Urlaub am Meer hervorrufen.
Ein Kreis die Erinnerung an das
Ballspiel in der Kindheit.
Öffnet sich ein solches Erinnerungsfenster,
so werden die meisten Betroffenen von ihren
Erinnerungen erzählen. Ihre dabei ausgelösten
Empfindungen und Gefühle können
sie wiederum unmittelbar in ihr Bild
mit einfließen lassen. Manch einer wird dabei
aus der Reserve gelockt und blüht auf.
Die Möglichkeit, seinen Gefühlen Ausdruck
zu verleihen ist gerade bei der Arbeit
mit Dementen der Schlüssel zum
Erfolg. Besonders bei Patienten mit herausforderndem
Verhalten können Sie auf
diesem Wege eine emotionale Bindung
schaffen. Zusätzlich erfahren Sie mehr
über das Leben der Betroffenen. Lernen
sie besser kennen – und verstehen.
Der Schaffensprozess, dass aktive Gestalten,
steht im Vordergrund - ohne
Leistungsdruck, Wertung oder Anforderungen.
Während der Malstunde ist das
Erleben und das Erschaffen von etwas Eigenständigem
wichtig.
28 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 29
Anzeige
Foto: Lumi Images/Romulic-Stojcic/gettyimages.com/akz-o
Arztrechnung: Wann muss ich selbst zahlen?
(akz-o) Wer als gesetzlich Versicherter wegen
Krankheit zum Arzt geht, muss in der
Regel nichts dafür zahlen. Doch es gibt Behandlungen,
die der Arzt Patienten privat
in Rechnung stellt. Unterschieden wird somit
zwischen Leistungen der Krankenkasse
und individuellen Gesundheitsleistungen
(IGeL). Gut zu wissen: Versicherte können
kontrollieren, welche Leistungen der Arzt
mit der Kasse abrechnet.
Individuelle Gesundheitsleistungen
Die Krankenkasse zahlt Leistungen, wenn
eine Leistung zahlt: Ihr medizinischer Nutzen
ist noch nicht ausreichend belegt oder
sie hat keine medizinische Zielsetzung. Zu
den IGeL zählen beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung
der Eierstöcke zur
Krebsfrüherkennung oder die Entfernung
von Tätowierungen. Bietet ein Arzt seinen
Patienten IGeL an, ist nicht nur wichtig,
dass er sie umfassend und verständlich
über Risiken und Nutzen der Leistungen
informiert. Er muss mit dem Versicherten
vor Beginn der Behandlung einen schriftlichen
Vertrag schließen und die voraussichtlichen
Zweifeln, ob der Arzt eine Leistung privat
berechnen darf, kann auch die Patientenquittung
einen Hinweis geben. Denn was
der Arzt in keinen Fall machen darf, ist,
eine IGeL der Krankenkasse in Rechnung
zu stellen.“ Die Patientenquittung kann
beim Arzt oder bei der Krankenkasse angefordert
werden. Sie enthält alle erbrachten
medizinischen Leistungen sowie die Kosten,
die der Arzt gegenüber der Krankenkasse
abgerechnet hat. Weitere kostenfreie
und neutrale Informationen gibt es bei der
UPD unter 0800/011 77 22 sowie auf
diese ausreichend, wirtschaftlich und
Kosten aufführen, die er dann www.patientenberatung.de.
zweckmäßig sind. „Gehören die Leistungen
nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen
und möchten Versicherte sie
dennoch in Anspruch nehmen, darf der
auf der Grundlage der Gebührenordnung
für Ärzte (GOÄ) privat berechnen wird.
Nur so können Versicherte die spätere
Rechnung prüfen.
Arzt ihnen diese IGeL privat in Rechnung
stellen“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin
der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschland (UPD). Mögliche Gründe
dafür, dass die Krankenkasse nicht für
Patientenquittung einsehen
In manchen Fällen ist Versicherten die Abgrenzung
zwischen Leistungen der Krankenkasse
und IGeL nicht ganz klar. „Bei
Foto: tuk69tuk/gettyimages.com/akz-o
Wichtig für Immungeschwächte
Impfungen schützen!
(akz-o) Das Coronavirus hat das Thema
Impfen stark in den Fokus der Öffentlichkeit
gerückt. Zum Glück, denn ein flächendeckender
Impfschutz ist besonders
für Menschen mit einer Immunschwäche
wichtig. Auch abseits des Coronavirus gibt
es gute Gründe, Ihren Impfstatus zu überprüfen.
So empfehlen die Ständige Impfkommission
(STIKO) am Robert Koch-Institut
sowie das Bundesministerium für
Gesundheit (BMG), auch während der
Pandemie fällige beziehungsweise notwendige
Impfungen gegen weitere Infektionskrankheiten
durchführen oder auffrischen
zu lassen.
Gute Gründe für den Piekser
Betroffene, deren Immunsystem durch
eine Vorerkrankung oder Therapie geschwächt
ist, sind anfälliger für Infektionskrankheiten
und haben ein erhöhtes Risiko
für schwerere Verläufe sowie Komplikationen.
Gründe für eine Immunschwäche
können zum Beispiel rheumatische oder
Krebserkrankungen sein. Sogenannte immunmodulierende
Therapien, die bei diesen
Erkrankungen häufig zum Einsatz
kommen, greifen ins Immunsystem ein
und schwächen die körpereigene Abwehr.
Für Betroffene ist ein umfassender Impfschutz
besonders wichtig. Ein wichtiger
Aspekt beim Einsatz der Impfstoffe ist neben
der Sicherheit auch eine gute Verträglichkeit.
Für Immungeschwächte werden
sogenannte Totimpfstoffe als unproblematisch
eingestuft. Das sind Impfstoffe,
bei denen abgetötete Krankheitserreger
oder Teile davon verwendet werden. Sie
können jederzeit bei Menschen mit geschwächter
Abwehr (auch unter Therapie)
verabreicht werden, denn sie sind in der
Regel gut verträglich.
Welche Impfungen werden empfohlen?
Zu den Impfungen, die von der STIKO insbesondere
für Menschen mit einer Immunschwäche
empfohlen werden, gehören
unter anderem die gegen Grippe
(Influenza), Hepatitis B und Herpes Zoster.
Außerdem für Immungeschwächte
empfohlen wird die Immunisierung gegen
Meningokokken (konkret die Arten
A, C, W, Y und B) und Pneumokokken.
Infektionen mit diesen beiden bakteriellen
Erregern können schwerwiegende Erkrankungen
wie eine Lungen- oder Hirnhautentzündung
verursachen, die durch
einfache Impfungen vermieden werden
können. Wenn Sie betroffen sind
oder wissen möchten, ob Sie eine Immunschwäche
haben, und unsicher sind,
welche Impfungen in Ihrem Fall sinnvoll
sind, fragen Sie Ihre Hausärztin/Ihren
Hausarzt oder eine Fachärztin/einen
Facharzt. Lassen Sie Ihren Impfstatus überprüfen
und vervollständigen.
Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com/akz-o
30 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 31
Foto: SonnenMoor GmbH/akz-o
RECHTZEITIG REAGIEREN ...
Was zu chronischem Stress führt
(akz-o) Stress ist eine körperliche und psychische
Reaktion auf eine wahrgenommene
Belastung durch bestimmte äußere Reize (auch
Stressoren genannt). Natürlicher Stress wird
durch Lärm oder allgemeine Gefahrensituationen
erzeugt und geht zumeist schnell vorüber.
Langfristige Stressauslöser wie Sorgen, Ärger,
Ängste und Zeitdruck etwa, begleiten uns
aber über einen längeren Zeitraum und können
sich dann oftmals zu chronischem Stress
entwickeln. Dieser wirkt sich negativ auf unseren
gesamten Organismus und unsere Gesundheit
aus.
Gesund ernähren und
raus an die Luft!
Nehmen Sie sich bewusst eine Auszeit.
Genießen Sie frisches Obst, Gemüse und
Spaziergänge in der Natur. Auch bestimmte
Heilkräuter sind Balsam für die
Nerven. Bereits seit dem Mittelalter
wird beispielsweise die beruhigende und
entspannende Wirkung von Hopfen genutzt.
Dieser wird gerne mit der Passionsblume
kombiniert. Die gleichzeitig beruhigende
und kräftigende, aber auch
entkrampfende Wirkung der Passionsblume
auf die Nerven haben bereits die
Mayas und Azteken Mittelamerikas entdeckt
und angewendet. Ein weiteres gerne
verwendetes Nervenkraut ist die Melisse,
eine Pflanze aus der Familie der
Lippenblütler. Sie stammt ursprünglich aus
dem östlichen Mittelmeerraum, wirkt ausgleichend
auf das Nervensystem, beruhigt
die gereizten Nerven und fördert die Konzentrationsfähigkeit
und ist auch für den
längeren Gebrauch geeignet.
Konzentrationsfähigkeit
steigern
Über Nervenfasern, Botenstoffe und Immunzellen
stehen Psyche und Darm in regem
Austausch. Daher ist für die Nerven
immer auch ein gut funktionierendes Magen-Darm-System
wichtig. Immer mehr
Menschen entdecken Moor zum Trinken
oder gepresst als Moortablette für die
Pflege ihrer Darmgesundheit und kombinieren
Heilkräuter mit Moor. Doch was
ist Moor? Das „Schwarze Gold“, wie es
auch genannt wird, reift unter Wasser und
Luftabschluss aus Hunderten verschiedenen
Heilkräutern, Pflanzen und Beeren
zu einem einzigartigen Naturcocktail heran
und enthält die antientzündlich, regenativ
und entgiftend wirkenden Huminsäuren,
aber auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente
wie Kalzium, Kupfer, Eisen
und Zink (www.sonnenmoor.at). Mit der
natürlichen Kombination aus kraftvollem
Moor und den nervenfreundlichen Kräutern
Hopfen, Melisse, Passionsblumenkraut
sowie Vitamin B3 tankt man Sonne
für seelenruhige Tage.
Cressbar und leckere Rezepte im Internet
unter www.cressbar.com.
32 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 33
ANZEIGE
Virenkiller
Bestens
gewappnet
gegen Grippe
und Erkältung.
Fortsetzung Seite 36
34 Oldenburg SPEZIAL
Oldenburg SPEZIAL 35
Gesund und lecker
durch den Winter
akz-o) Mit einer ausgewogenen
Ernährung machen wir unser Im-
Fortsetzung von Seite 37
(akz-o) Weltweit warnen Experten vor einer
schweren Grippe und Erkältungswelle,
so der Virenexperte PhDr. Sven-David
Müller bei einem Viren-Kongress in Berlin.
Millionen Menschen werden in den kalten
und nassen Monaten an Grippe und grippalen
Infekten erkranken. Husten, Schnupfen
und Heiserkeit überall. Nach Corona
kommt die Erkältungswelle und der wichtigste
Punkt gegen Viren sind Virenkiller.
Gute Ernährungs- und Lebensweise
Viren kann der menschliche Körper durch
sein angeborenes und erworbenes Immunsystem
abwehren. Grundlage im
Kampf gegen Viren ist das Abwehrsystem
und das kann man durch den Konsum von
Fotos: pixabay.com/Sven-David Müller/akz-o
Probiotika in Joghurt stärken die Abwehrkräfte.
PhDr. Sven-David Müller
Nach der Pandemie
Der Grippe- und Erkältungswelle trotzen
Virenkillern stärken. Selbst gegen die Corona-Pandemie
kann man sich durch eine
Virenkiller-reiche Ernährungs- und Lebensweise
besser schützen, informiert der Virenexperte
(www.svendavidmueller.de)
weiter. Ein optimales Immunsystem kann
auch durch eine bedarfsgerechte Versorgung
mit den Vitaminen C und D, den
Spurenelementen Zink und Selen, verschiedenen
Heilkräutern wie der Graubehaarten
Zistrose (Cistus incanus) und natürlich
medizinisch relevanten Probiotika
gezielt aufgebaut werden.
Wichtig ist eine gesunde Darmflora
Mindestens 70 Prozent aller Immunzellen
befinden sich im Darm und die Abwehrkräfte,
die sich im Darm bündeln, lassen
sich durch diese Probiotika unterstützen.
Durch Antibiotika, Konservierungsstoffe
und ungesunde Ernährung haben fast alle
Menschen in Deutschland eine ungesunde
Darmflora, erläutert Müller. Wer täglich
medizinisch relevante Probiotika einnimmt
und Tees oder Lutschtabletten mit Graubehaarter
Zistrose verwendet und sich gesund
ernährt, muss sich vor Erkältung und
Grippe nicht fürchten. Zehn Jahre war
der Virenexperte an der Universitätsklinik
Aachen tätig. In seinem neuen Bestseller
wurden „Die 50 besten Virenkiller“
zusammengestellt. Das Buch erscheint im
Trias Verlag und ist ab sofort in allen Buchhandlungen
erhältlich.
Foto: Pecorino Romano DOP (g.U.) by andrea thode photography/akz-o
Ofen-Kabeljau mit Pecorino
Romano-Frischkäse-Haube
Zutaten für 2 Personen:
50 g Pecorino Romano
80 g Frischkäse
½ Bio-Zitrone
Pfeffer
350 g Kabeljaufilet,
grätenfrei, am Stück
Salz
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
200 g (bunte) Kirschtomaten
300 g Kichererbsen aus dem Glas
150 ml Gemüsebrühe
1 Zweig Petersilie
einige Blättchen Basilikum
1 kleiner Zweig Oregano
Zubereitung ca. 35 Minuten
1. Für die Haube den Pecorino Romano reiben und
30 g davon mit dem Frischkäse, 1-2 Msp. fein geriebene
Zitronenschale und etwas Pfeffer verrühren.
Den Fisch mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
Den Frischkäse mittig auf dem Filet verteilen,
mit übrigem Pecorino Romano bestreuen.
2. Den Ofen auf 220°C schalten. Zwiebel und
Knoblauch halbieren und pellen, die Zwiebeln in
Spalten schneiden, den Knoblauch in Scheiben.
3. Öl in einem Bräter erhitzen, die Zwiebeln
und den Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die
Kirschtomaten und Kichererbsen zugeben und mit
Salz würzen. 2 Min. andünsten, Brühe zugeben
und aufkochen. Das Fischfilet aufsetzen. Im heißen
Ofen 12 Min. garen.
4. Petersilie fein schneiden, Basilikum und Oregano
zupfen – das Gericht vor dem Servieren mit
den Kräutern bestreuen.
munsystem winterfest. Dabei
sollte der Genuss aber nicht zu
kurz kommen! Dieses Kabeljaufilet
aus dem Ofen mit Tomaten,
Kichererbsen und Pecorino Romano-
Frischkäsehaube ist herrlich
leicht und liefert nicht nur Vitamine
und andere wichtige Nährstoffe.
Mit seinen bunten Farben
zaubert der Auflauf zugleich beste
Laune an den Esstisch. Und
nicht nur das Gemüse ist gesund.
Auch der aromatische Hartkäse
Pecorino Romano g. U., der aus
Schafsvollmilch hergestellt wird,
liefert wertvolle Nährstoffe: Der
komplett natürliche Schafskäse
enthält Proteine von hoher biologischer
Qualität ebenso wie Calcium
in leicht assimilierbarer Form.
Die Vitamine B1, B2, B3, A und E
sind nicht nur für das Wachstum
wichtig. Sie sorgen zudem für einen
echten Ene gie-Boost. Außerdem
enthält der Käse reichlich
Natrium, Kalium und Phosphor.
Seine gute Verdaulichkeit ist ein
weiterer Pluspunkt. Sogar laktoseintolerante
Menschen können
ihn bedenkenlos schlemmen,
denn er ist ein von Natur aus laktosefreier
Käse. Dies ist die biologische
Folge seines typischen Produktions-
und Reifeprozesses. Seit
1996 sind Herkunft und Herstellungsweise
des Pecorino Romano
von der EU durch das Siegel „geschützte
Ursprungsbezeichnung“
(g. U.) geschützt. Es garantiert,
dass alle Produktionsschritte in
einem bestimmten ge grafischen
Gebiet nach festgelegten Verfahren
erfolgen. Das Si gel gibt beim
Einkauf die Gewissheit, ein typisches,
authentisches und hochwertiges
Produkt zu erhalten.
36 Oldenburg SPEZIAL
Oldenburg SPEZIAL 37
eisen
Frankfurt am Main –
pulsierende Stadt mit
vielen Gesichtern
Als einzige Stadt Deutschlands präsentiert sich Frankfurt
am Main mit einer einzigartigen Skyline aus
Hochhäusern, die zugleich Wahrzeichen der Stadt
sind. Mehr als 30 Gebäude sind über 100 Meter hoch,
darunter 17 der 18 Wolkenkratzer Deutschlands.
38 Oldenburg SPEZIAL Oldenburg SPEZIAL 39
Hinter der historischen Fassade der Alten Oper finden zahlreiche Veranstaltungen
für junge und alte Operfans statt. Mit seinem anspruchsvollen Hygienekonzept
ermöglicht die Alte Oper auch jetzt einen entspannten Musikgenuss.
Nach langer Bauzeit im Areal zwischen Römer und Dom hat Frankfurt seine
‚neue‘ Altstadt zurück: Entstanden ist eine gelungene Mischung aus
Rekonstruktionen und Neubauten, die zum Bummeln und Schlendern einlädt.
Foto: Nordseeheilbad Borkum GmbH/akz-o
Fotos: #visitfrankfurt/Holger-Ullmann/ Maritim Hotel/akz-o
(akz-o) Hier trifft gemütliche Tradition auf pulsierende
Geschäftigkeit: Frankfurt – auch liebevoll Mainhattan
genannt – zeigt viele Gesichter. Wer mit seinen
Lieben eine Städtetour plant, kommt hier ganz bestimmt
auf seine Kosten: Auf die Spuren von Johann
Wolfgang von Goethe, dem berühmtesten Sohn der
Stadt, stößt man nicht nur im Goethehaus. Wie es
damals war, lässt die aufwendige Renovierung des
Römerbergs mit charmanten Fachwerkhäuschen und
kleinen Gassen ahnen. 2018 wurde das alte Stadtzentrum
mit vielen kleinen Lädchen neu eröffnet.
Über 60 Museen und Galerien
Nicht weit entfernt finden Kunstliebhaber rund 60
Museen und Ausstellungshäuser; zum Beispiel die
Häuser Schirn und Städel oder das Museum für komische
Kunst mit über 4000 Karikaturen berühmter
Zeichner mit „spitzem“ Stift. Und auch für den gemeinsamen
Familienausflug hat die Stadt mit der
markanten Skyline einiges zu bieten: Immer wieder
faszinierend für junge Besucher – das Naturkundemuseum
mit riesigen Skeletten uralter Dinos. Bitte
vorab informieren, ob Online-Reservierungen nötig
sind – dann steht dem Museums-Besuch nichts im
Wege.
Äppelwoi zum Anstoßen
Wer sich ganz bequem einen Überblick über die unterschiedlichen
Seiten der Stadt verschaffen will, dem
sei das 24-Stunden Hop-on-/ Hop-of-Busticket empfohlen.
Einfach aussteigen, wo es gefällt, und später
wieder zusteigen. Kaiserdom, Palmengarten, Alte
Oper ... Und am Schluss der Tour stößt man vielleicht
mit einem Äppelwoi an, dem hessischen Nationalgetränk
Apfelwein. Nach einem vollen Tagesprogramm
geht es entspannt ins Maritim Hotel Frankfurt, das
ganz zentral in direkter Nachbarschaft des bekannten
Messeturms liegt. Wie wäre es dann noch mit ein
paar Bahnen im Schwimmbad? Vom achten Stock
des Maritim genießt man dabei einen herrlichen Blick
über die gesamte Stadt. Auch eine Power-Runde im
Fitnessraum ist endlich wieder möglich. Das umfassende
Hygienekonzept im Hotel sorgt für einen sicheren
und unbeschwerten Aufenthalt.
Auch bei Gegenwind die Nase vorn!
Mit e-Bikes und Dreirädern von e-moon!
Immer mehr Menschen in Deutsch
land setzen auf das e-Bike - es sieht
ganz danach aus, als häe das
gewöhnliche Rad ausgedient. Das
liegt vor allem daran, dass das e-Bike
dutzende Vorteile mit sich bringt. In
Deutschland fahren bereits 1,5 Millionen
Menschen mit dem e-Bike und
tragen somit einen gehörigen Teil zur
Änderung der Mobilität bei.
Immer mehr Deutsche setzen auf
die neue e-Bike Mobilität
Der Radfahrer erhält eine extreme
Dynamik mit seinem e-Bike. Ebenfalls
gewinnt der Fahrer eine neu gewonnene
Unabhängigkeit, die mit einem
gewöhnlichen Fahrrad nicht zu erreichen
ist. Ob Berge oder extreme Steigungen
- der Radfahrer bemerkt mit
dem e-Bike diese Anstrengung nicht
mehr. Die Zeiten der langen Pausen
oder unüberwindbaren Steigungen
sind vorbei. Mit dem e-Bike kommt
der Radfahrer gut voran - er erlebt
tatsächlich eine enorme Erleichterung
beim Bergauf-Fahren. Auch der
Gegenwind ist keine Komponente
mehr. Während der Gegenwind beim
e-mo on e-Bike Welt & Dreirad-Zentrum:
va-essing-Strae 8 26160 Bad Zwischenahn
Tel: 04403 / 60 27 190
Di-Fr 09:30-18:30 Uhr Sa 10:00-16:00 Uhr
gewöhnlichen Rad sehr wohl die
Fahrt bremst, ist der Rückenwind bei
dem e-Bike weitaus stärker. Auch das
Argument, dass das e-Bike für lange
Distanzen ungeeignet ist, smmt
nicht. Die Reichweite einer Baerie
beträgt rund 140 Kilometer - somit
sind lange Radtouren kein Problem.
Auch Paare profieren vom e-Bike
Selbst die Gestaltung der Freizeit
ändert sich. Auch ungleich trainierte
Paare entdecken durch das e-Bike,
dass nicht einer dem anderen davonfährt.
Somit sind gemeinsame Fahrten
mit dem e-Bike kein Problem
und sorgen für mehr Spaß miteinander.
Das e-Bike hat auch einen
umwelechnischen intergrund.
Das Auto kann ruhig in der Garage
stehen - denn mit dem e-Bike können
auch längere Strecken absolviert werden.
Im Vergleich zum Fahrrad erlebt
der Fahrer mit dem e-Bike eine neue
Art der sportlichen Betägung - und
findet immer mehr Gefallen daran.
Probefahrt – kostenlos und
unverbindlich
Bei der e-moon e-Bike Welt sind
wir auf e-Bikes und Dreiräder spezialisiert.
In unserem umfassenden
Sorment finden Sie ity e-Bikes,
Trekking e-Bikes, S-Pedelecs, Lasten
e-Bikes uvm. Wir legen großen Wert
auf eine umfangreiche und ausführliche
e-Bike Kaueratung. Wir
nehmen uns bei der Beratung die
Zeit, die Sie für Ihre Entscheidung
brauchen und passen das e-Bike auf
Ihre persönlichen Bedürfnisse an. So
fi nden Sie mit Sicherheit das e-Bike,
das zu Ihnen passt.
Soestenstrae 7 49661 loppenburg
Tel: 04471 / 70 23 860
www.emoon-technologies.de
40 Oldenburg SPEZIAL
Di-Fr 09:30-18:30 Uhr · Sa 10:00-16:00 Uhr
www.dreirad-zentrum.de
Oldenburg SPEZIAL 41
Der imposante Main Tower in der Innenstadt von Frankfurt am Main
ist mit seiner Höhe von 200 Metern das vierthöchste Hochhaus in Deutschland.
Frankfurt/M.
Business, Kultur, Freizeit
Diese NOTRUF-
NUMMERN sollten
Sie kennen
4,50 EURO · TGMEDIA 1-2011
Oldenburg
SPEZIAL
Magazine
GESUNDHEIT FÜR KÖRPER, GEIST & SEELE
Die Telefonnummer vom ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117
dient Kassenpatienten rund um die Uhr bei dringenden Gesundheitsproblemen
oder unterstützt bei der Suche nach einem Arzt.
Wir machen Ihnen Beine!
Wir haben weitere Nummern gesammelt, die im Notfall wichtig
sind. — zum Ausschneiden.
110 112
POLIZEI FEUERWEHR
116116
SPERREN von EC, KREDIT-
KARTEN sowie Personalausweisen
0800/0022833
Im APOTHEKEN-NOTDIENST
sind die nächstgelegenen
Apotheken verzeichnet, die
Not- oder Nachtdienst haben.
(Über Handy: 22833)
0800/1110111
0800/1110122
TELEFONSEELSORGE hilft
bei Problemen, Krisen, Sucht
und Einsamkeit.
CORONA-HOTLINE
0800/9988665
NOTRUFNUMMERN REGIONAL
0800/1110333
Ans KINDER- UND JUGEND-
TELEFON können sich Minderjährige
mit ihren Problemen
wenden.
0800/0116016
HILFETELEFON BEI GEWALT
GEGEN FRAUEN bietet
schnelle Hilfe, auch anonym.
0700/58585810
TIERSCHUTZ-NOTRUF, wenn
ein entlaufenes Haustier gefunden
wurde.
0421/536870
SEENOT-RETTUNG hilft bei
Unfällen auf der Nord- und
Ostsee.
8 bis 20 UHR
ÄRZTLICHER NOTDIENST 116117
JOHANNITER-UNFALL-HILFE 0441 / 971900
MALTESER HILFSDIENST 0441 / 9728013
AUTONOMES FRAUENHAUS 0441 / 47981
BERATUNG BEI HÄUSLICHER GEWALT 0441 / 2353798
AIDS HILFE OLDENBURG 0441 / 14500
DROGEN- UND JUGENDBERATUNG 42 Oldenburg SPEZIAL
0441 / 83500
bitte ausschneiden.
Wir hoffen, dass Ihnen unser
Magazin gefällt. Es erscheint
zweimal im Jahr, Sommer und
Winter. Das nächste Magazin
erscheint Ende Juli 2022.
Die Verteilung erfolgt bei allen
Anzeigen-Kunden und über den
Lesezirkel in Oldenburg Stadt,
Oldenburg Land und dem
Ammerland.
Über Anregungen oder Fragen
freuen wir uns.
Die Kontaktdaten finden Sie
im Impressum.
IMPRESSUM
TG MEDIA
Geschäftsleitung
Mario Getta
Am Scheibenplatz 23 b
26135 Oldenburg
Telefon 0152 / 08968644
REDAKTION
Mario Getta (V.i.S.d.P.)
redaktion@ol-spezial.de
GESTALTUNG & REALISIERUNG
Anke Wragge Werbebüro
Telefon 0 44 03 / 59 16 1
media@ol-spezial.de
FOTOS
pixabay
ANZEIGEN
Bernd Trautmann
Telefon 01 71 / 99 33 544
trautmann@ol-spezial.de
Mario Getta
Telefon 0152 / 08968644
getta@ol-spezial.de
DRUCK
printall
Sanitätshaus
In unserem Sanitätshaus im Anemonenweg in
Bad Zwischenahn erhalten Sie alle klassischen
Sanitätshaus-Artikel. Unsere kompetenten
Fachverkäufer werden regelmäßig geschult
und können den Kunden somit immer die bestmögliche
Versorgung anbieten. Ob Kompressionstherapie,
Brustprothetik, Bandagen oder
einfache Hilfsmittel für den Alltag – unsere
Fachverkäuferinnen beraten Sie gern!
Orthopädie-Technik
Vom Holzbein zum elektronischen Kniegelenk.
Die Prothetik hat in den vergangenen
Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchgemacht.
In unserer Werkstatt für Orthopädietechnik
stellen unsere Orthopädietechnik-Mechaniker
komplexe Hilfsmittel für Kunden her. Dazu
gehören Prothesen, Orthesen und Einlagen. Diese
werden für jeden Kunden individuell gebaut,
um so viel Bewegungsfreiheit wie möglich zu
ermöglichen.
Reha-Service
Eines unserer Anliegen liegt darin, die Mobilität
der Menschen zu bewahren. Die Ansprüche
unterscheiden sich dabei grundlegend von Person
zu Person. Aus diesem Grund haben wir ein
breit gefächertes Sortiment an Reha-Hilfsmitteln
vor Ort, um das passende für jeden Kunden
zu finden. Ob Rollstuhl, Rollator oder Elektromobil,
wir finden das passende Hilfsmittel, um
Sie wieder mobil zu machen. Kommen Sie zu
einer Beratung gern vorbei!
Anemonenweg 3, 26160 Bad Zwischenahn
Tel: 04403/918228
E-Mail: info@sanitätshaus-badzwischenahn.de
Web: www.sanitätshaus-badzwischenahn.de
Hand aufs Herz
Unser Herz schlägt ca.100.000 mal am Tag.
Wie achtsam gehen wir damit um?
Beugen Sie Risiken vor und hören Sie auf Ihr Herz!
Ihr Gesundheitsstatus ist messbar.
Nutzen Sie die EDV-Analyse Ihrer Herzaktivitäten
zur Regulierung autonomer Lebensabläufe.
Balancieren Sie Ihr vegetatives Nervensystem.
Erhöhen Sie Ihre Vitalität und Belastbarkeit.
Ihr Herz sagt DANKE.
Medicus-Praxis
Dr. med. Dipl.-Psych. Clemens Neukirch
www.medicus-praxis.de | Telefon 04403 6939635