30.06.2022 Aufrufe

test

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

1 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

2 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum

Kauf meines Ebooks für „Sannys Basic

Top“

Ein Must-Have für jeden Kleiderschrank.

Dank verschiedener Saum-Möglchkeiten ist es

trotzdem immer anders.

Inhaltsverzeichnis

Materialliste

Größentabelle

Vor dem Druck

Wie man richtig misst

Wissenswertes zu den Schnitten

Tipps und Tricks

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Die Anleitung ist auch für absolute Anfänger

geeignet.

Lies dir diese doch bitte aufmerksam durch,

denn so sind die meisten Fragen schnell

geklärt.

Begriffserklärungen

Vor dem Zuschnitt

Anleitung

Beispiele

Wichtige Hinweise

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Seite 15

Seite

3 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Materialliste

Achtung: Angaben OHNE Musterlauf.

Mit Muster ist der Verbrauch unter Umständen um einiges höher!

• 1 lfm bei 140cm Maschenware

4 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Größentabelle

5 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Vor dem Druck

Drucke NIE aus dem Browser, von einem Mobilgerät, oder aus der noch gepackten *.zip Datei.

Das kann zu fehlerhaften Ausdrucken führen.

Also immer vom PC oder Laptop aus drucken, nachdem man die Dateien entpackt und die Schnittdatei in

einem PDF-Programm geöffnet hat.

Hier empfehle ich den Adobe Acrobat Reader, da andere öfter Probleme in der korrekten Darstellung

haben.

Stelle sicher, dass in deinen Druckeinstellungen „Tatsächliche Größe“ , „keine Anpassung“ , bzw „100%“

ausgewählt ist.

Das Kontrollquadrat muss genau passen.

6 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Wie man richtig misst

Brustumfang Taillenumfang Hüftumfang

Messe an der

breitesten Stelle

deiner Brust.

Achte darauf,

dass auch am

Rücken das

Maßband gerade

läuft und sich

nicht verdreht.

Stelle dich frontal

vor den Spiegel

und ermittel die

schmalste Stelle

deines Rumpfs.

Diese ist nicht

unbedingt auf

Bauchnabelhöhe.

Dort wird der

Taillenumfang

gemessen.

Der Hüftumfang

wird an der

breitesten Stelle

deines Gesäßes

gemessen.

Nicht am

Hüftknochen.

Teste am besten

diverse Höhen

aus, um die

breiteste Stelle

zu ermitteln.

7 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Wissenswertes zu den Schnitten

Du kannst in allen 3 Schnittbögen deine Größe(n) als Ebene auswählen.

So siehst du nur die Linien, die du benötigst. Hierfür gehst du, nachdem du die Datei im Adobe Reader geöffnet

hast, auf der linken Seite auf den Pfeil.

Dort klappt sich ein weiteres Menü auf, in dem 3 Blätter als Stapel dargestellt sind.

Wähle dies aus und dann kannst du schon die Größen an- und abwählen.

Dann fällt dir gewiss auf, dass jede Größe 2 Linien hat. Die Innere ist die Nahtlinie und entspricht einem

Schnittmuster ohne Nahtzugabe. Die Äußere beinhaltet bereits 1cm Nahtzugabe. So kannst du für dich wählen,

was deinem Geschmack entspricht und dementsprechend zuschneiden.

Eine Saumzugabe von 2cm ist darüber hinaus ebenfalls enthalten.

8 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Tipps und Tricks

Viele Stoffe mögen keine Stecknadeln. Dies wären z.b. Softshell, (Kunst-)leder, Viskose .... Hier sind die

Stoffklammern absolut sinnvoll.

Bei sehr dicken Nähten, schalte ein paar Gänge runter, denn je schneller du mit der Nähmaschine da drüber

hämmerst, desto schneller bricht eine Nadel oder verstellt sich gar die Spur.

Verwende immer die richtige Nadel zum Stoff.

So weit es die Materialien zulassen, immer wieder abbügeln. Das gibt gerade Kanten und saubere Abschlüsse.

Versäubern der Nahtkanten ist das A und O. So franst auch nichts aus und Du hast lange Freude an deinem

Genähten.

Bevor du druckst, stelle sicher, dass du „tatsächliche Größe“ ohne Seitenanpassung in den

Druckereinstellungen ausgewählt hast. Das Kontrollquadrat muss genau passen.

Webware vor dem Vernähen unbedingt versäubern. Sonst hat man nicht lange Freude ran.

Nahtzugaben nach dem Nähen einschneiden hilft bei der Ausformung, gerade bei Rundungen.

9 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Begriffserklärungen

Rechts auf rechts →

Links auf links →

Knappkantig absteppen →

Die äußeren, schönen Stoffseiten liegen aufeinander.

Die inneren Stoffseiten liegen aufeinander.

Die Stoffkante liegt innen am rechten

Nähfuß.

Füßchenbreit absteppen →

Die Stoffkante liegt außen am rechten

Nähfuß.

10 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Vor dem Zuschnitt

Wichtig ist, dass du dich ordentlich ausmisst. Nur so kann eine gute Passform gewährleistet

werden.

Solltest du mehrere Größen in der Tabelle abdecken,

so ist es notwendig, den Schnitt entsprechend

anzupassen.

Hierfür markierst du dir deine jeweilige, gemessene

Größe in Brusthöhe, Taillenhöhe und Hüfthöhe.

Verbinde danach die Punkte mit einer weichen Kurve.

Achte darauf, dass du nicht zu steil wirst, sonst hast

du später unschöne Beulen in deinem Kleidungsstück.

11 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Anleitung

1

Lege beide Teile rechts auf rechts und nähe sie an den

Schultern und den Seiten zusammen.

Wichtig: Möchtest du die Ausschnitte säumen, so

probiere das Top jetzt an und stecke dir eventuelle

Überstände am Armloch ab und korrigiere diese.

Denn die Passform der Armausschnitte kann je nach

Proportion und Höhe deiner Brust leider manchmal

nicht vermieden werden.

12 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Achtung: Die Einfassstreifen auf dem Schnitt entsprechen der vollen Länge des

jeweiligen Ausschnitts.

Du musst diese entsprechend der Elastizität deines Stoffes berechnen.

13 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

2

Wenn du deine Ausschnitte einfassen möchtest:

Falte deine berechneten Einfassstreifen über die Länge

mittig links auf links, bügel die Kante gut und klappe

sie wieder auf.

Jetzt faltest du die langen Seiten jeweils bis zur

mittleren Falte und bügelst diese wieder gut ab.

Das letzte Falten läuft quasi genauso, so dass die

offenen Kanten innen in der Mitte liegen und der

Einfassstreifen nur noch halb so breit ist.

Fasse damit nun jeweils deine Ausschnitte ein.

Aber Achtung: Zum Einfassen wird an den Ausschnitten

KEINE Nahtzugabe benötigt.

14 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

3

Du kannst die Streifen auch als Bündchen annähen. Die

Berechnung ist die Gleiche wie bei den Einfassstreifen.

Nähe das jeweilige Bündchen an den kurzen Seiten

rechts auf rechts zu einem Ring zusammen.

Danach faltest du es über die lange Seite links auf

links.

Dies steckst du gedehnt rundherum an den passenden

Ausschnitt, so dass alle offenen Stoffkanten

aufeinander liegen und nähst alles zusammen.

15 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

4

Säume alle Hals- und Armausschnitte des Tops (falls

du nicht einfassen möchtest) um 1cm und den unteren

Saum um 2cm.

Hierfür werden die Stoffkanten versäubert und um die

erforderliche Breite nach innen gebügelt und

festgenäht.

FERTIG!

16 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Beispiele

17 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

18 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!


EBook und Nähanleitung „Sannys Basic Top“

Wichtige Hinweise

Schön, dass dir mein EBook gefällt.

Doch solltest du einige „Spielregeln“ beachten, denn ich habe viel Zeit und Mühe investiert,

damit das Ergebnis so gut wird.

• Eine Weitergabe meiner Dateien, jedweder Art, ist ausdrücklich verboten und strafbar.

• Die Nutzung ist ausschließlich privat gestattet, ein Verkauf jeglicher Art ist untersagt! Für

den Verkauf fertiger Stücke im kleingewerblichen Rahmen sind separate Lizenzen im Shop

erhältlich.

• Es dürfen keine Veränderungen meiner Dateien vorgenommen werden.

• Natürlich darfst du allen zeigen, was du aus meinen Dateien gezaubert hast, aber bitte mit

Verweis auf mich. (https://www.facebook.com/SannySandraKreativ/)

• Darüber hinaus achte auf ausreichend Kopierschutz bei Plotts. Sei es in Form eines

überlappenden Logos, einer Falte in Kleidung oder ähnliches.

Natürlich bin ich für Anregungen und Kritik offen, falls du also was auf dem Herzen hast, schreibe

mir gerne über Facebook, Whatsapp oder eine Email. kontakt@sannykreativ.de / 0176-40780563

Und nun viel Spaß und Freude mit meiner Datei :)

19 © by Sandra Hoffmann alias Sanny Kreativ; Kopieren, Weitergeben, und jegliche gewerbliche Verwendung ohne separat erhältliche Lizenzen untersagt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!