06.07.2022 Aufrufe

BLWOB 44

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Wolfsburg Nr. 44

Juli 2022 | 13. Jahrgang

Das Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in der Region


Anzeige

2


Anzeige

Bauen trotz

steigender Kosten

Neben den Grundstückspreisen

scheinen auch die Baukosten nur

noch eine Richtung zu kennen:

nach oben. Eine Trendumkehr ist

nicht in Sicht. Somit sieht manche

Familie dem Traum vom eigenen

Haus im Grünen dahinschwinden,

zumal die lukrativen Fördermittel

des Vorjahres nicht

mehr im selben Umfang zur Verfügung

stehen. Umso wichtiger

ist es, genug Zeit und Energie in

die Planungen zu investieren,

damit das Eigenheim bezahlbar

bleibt.

Mit Fertighäusern und einer guten Planung bleibt der Traum

vom Eigenheim im Grünen realisierbar.

Foto: djd/www.danwood.de

Eine Kostenbremse kann es bereits

sein, die eigenen Wohnbedürfnisse

realistisch einzuschätzen:

Wie viele Zimmer und welche

Grundfläche benötigt die

Familie tatsächlich? Lassen sich

Räume mehrfach nutzen, etwa

als Homeoffice und Gästezimmer?

Reicht zusätzlich zum Bad

ein Gäste-WC aus oder soll es mit

einer Dusche zum vollwertigen

Zweitbad werden? Wer an diesen

Stellen etwas abspeckt, kann die

Baukosten erheblich senken,

ohne später an Wohnkomfort einzubüßen.

Fertighäuser von Danwood

zum Beispiel bieten mit

transparenten Preisen und Festpreisgarantie

eine hohe Planungs-

und Kostensicherheit -

ohne teure Überraschungen während

der Bauphase. Zudem ist die

reine Bauzeit kurz: So steht der

Impressum

Herausgeber und Verleger: Luna Verlag

im Hause CityLife Multimedia GmbH

OFFICE

Bruchtorwall 12, 38100 Braunschweig

Telefon: 0531-387 22 065

Mail: verlag@bauland-magazin.de

www.magazin-bauland-wolfsburg.de

Rohbau bereits nach zwei Tagen,

der schlüsselfertige Ausbau ist

innerhalb weniger Wochen abgeschlossen.

Dass auch kostenoptimiertes

Bauen zu schönen Ergebnissen

führen kann, zeigen Fotogalerien

unter www.danwood.de.

Selbst die kleinsten Häuser zeigen

praktische Grundrisse und

moderne Fassaden.

Neben den Bau- und Baunebenkosten

sollten zukünftige Eigenheimbesitzer

auch die späteren

Verbrauchskosten im Blick haben.

Dabei lohnt es sich, auf Energieeffizienz

zu setzen, um möglichst

unabhängig von fossilen

Energieträgern und unkalkulierbaren

Preisentwicklungen zu

sein. Die erwähnten Fertighäuser

sind bereits standardmäßig mit

einer Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

ausgestattet. Eine

zentrale Lüftungsanlage mit

Wärmerückgewinnung sorgt für

frische Luft ohne Energieverluste.

Mit der Option, eine Fotovoltaikanlage

aufs Dach zu setzen

und den erzeugten Strom

mittels Batterie zu speichern, ist

der Weg in die autarke Energieversorgung

frei. Im Fertigbau

werden viele natürliche und energiesparende

Materialien genutzt.

Der wichtigste Baustoff

Holz zum Beispiel bietet von Natur

aus eine hohe Wärmedämmung.

(djd)

Verantwortlicher Chefredakteur V.i.S.d.P.:

Michael Koch

Satz & Layout: Heike Hornung

Anzeigenleitung: Michael Koch

Titelfoto: AdobeStock

Druck:

oeding print GmbH,

Erzberg 45, 38126 Braunschweig

BauLand erscheint monatlich und ist Überparteilich und unabhängig. Für unaufgefordert

eingesandte Zuschriften, Fotos und andere Materialien haften wir nicht. Die Weiterverwendung

der Anzeigen bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages.

Rund ums Haus 3


Anzeigen

Individuell geplante Holzhäuser

Foto: Dornieden Gruppe/txn

Der Stadtrand ist als

Wohnlage gefragt

Bislang war beim Thema Wohnen

die Richtung klar: raus aus den

ländlichen Gebieten und rein in

die urbanen Zentren. Aktuelle

Erhebungen zeigen nun, dass

sich dieser Trend gerade umkehrt.

„Auch die Erfahrungen aus der

Corona-Pandemie treiben immer

mehr Menschen in die Speckgürtel“,

sagt Martin Dornieden,

Geschäftsführer der Dornieden

Gruppe. Tatsächlich sei bereits

seit einigen Jahren zu beobachten,

dass vor allem Familien mit

schulpflichtigen Kindern in Richtung

der Stadtränder zögen. „Hier

zählen häufig weniger dicht besiedelte

Wohnlagen sowie die

direkte Nähe zu Naherholungsgebieten

zu den Vorteilen gegenüber

innerstädtischem Wohnraum“,

so Dornieden.

Eine von der Dornieden Gruppe

in Auftrag gegebene Forsa-

Umfrage habe gezeigt, dass auch

der Wunsch nach einem separaten

Arbeitszimmer und einer

eigenen Terrasse oder einem eigenen

Garten zugenommen

habe. Eine Umfrage des Ifo-

Instituts mit 18.000 Befragten

kommt zu dem Ergebnis, dass

in Deutschland die höchste

Bereitschaft zu einem Umzug unter

Großstadtbewohnern besteht.

(txn)

Dank niedrigem Leitzins der

Europäischen Zentralbank bleiben

Baufinanzierungen und Immobilienkredite

weiterhin günstig –

gute Voraussetzungen also, um

den Traum vom eigenen Haus zu

realisieren und mit einem wertstabilen

Sachwert in eine sichere

Zukunft zu investieren. Wer dabei

außerdem Wärmepumpe und

Photovoltaik zur Heizungs- und

Stromversorgung aus regenerativen

Quellen nutzt, tut zudem

etwas für Klima- sowie Umweltschutz

und wird zugleich energieautark.

Ergänzt wird das am besten

durch eine effiziente Wärmedämmung.

Ein breites Angebot an

individuell geplanten und energieeffizienten

Holzhäusern bietet

Die Lebenserwartung in Deutschland

hat sich deutlich erhöht.

Entsprechend steigt die Nachfrage

nach altersgerechtem Wohnraum.

Wer neu baut, kann von vornherein

auf Flexibilität und Barrierefreiheit

achten. Viele Planungsdetails beim

Hausbau dienen jedoch längst

nicht allein dem Komfort älterer

Menschen, sondern sind auch für

junge Familien hilfreich. Auf was

aber sollte man achten?

"Ein ebenerdiger Bungalow ohne

Treppen und Schwellen, dafür mit

breiten Türen sowie ein offener

Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen

bietet Älteren wie

auch Familien viel Komfort", erklärt

Siegfried Lettko vom Fertighaushersteller

WeberHaus. Dabei solle

das Haus am besten so geplant

werden, dass ein getrenntes

Schlafzimmer oder ein Gästebereich

mit Badezimmer möglich

seien. Bei Bedarf könne dann eine

Pflegekraft einziehen. Häuser mit

mehreren Stockwerken lassen sich

ebenso altersgerecht gestalten,

etwa indem man einen Fahrstuhl

Das Eigenheim Edition B 205 Select von

Charakter durch zwei zueinander geneig

ragende Möglichkeiten zur Nutzung für P

das Unternehmen Wolf-Haus aus

Gefäll. Ob Architektenhaus, klassisch,

modern, auf einer Ebene

Tipps vom Experten: So geling

Komfortabel wohnen - auch im Alter. M

blemlos möglich.

Eine breite Treppe mit geradem

Verlauf ist besser als eine gewendelte

Treppe, die ungleiche Stufenauftritte

hat.

einbaut oder den Einbau vorbereitet.

Im Badezimmer können ebenso

Hindernisse auftreten: Eine

allzu hohe Duschwanne macht

das Baden im Alter zum Problem.

"Wird hingegen sofort eine bo-

4 Eigenheim


r mit regenerativer Haustechnik

von Wolf-Haus erhält seinen modernen

neigte Pultdächer. So bieten sich hervorfür

Photovoltaikanlagen. Foto: epr/Wolf-Haus

oder eine Villa: Gemeinsam mit

den erfahrenen Experten von

Wolf-Haus entsteht Schritt für

r. Mit der richtigen Planung ist das pro-

Fotos: djd/WeberHaus.de

dengleiche Dusch- oder Bodenwanne

eingebaut, muss man sich

darüber später keine Gedanken

machen", weiß Lettko. Sinnvoll sei

es, den Raum großzügig zu planen,

damit auch das Rangieren mit einem

Rollstuhl möglich ist.

Zunehmend attraktiv werden

Zweifamilienhäuser. "Hohe Grundstückspreise

sorgen dafür, dass

Familien wieder häufiger zusammenwohnen",

so die Erfahrung

Siegfried Lettkos. Dies habe den

Vorteil, dass sich die Generationen

gegenseitig unterstützen könnten.

"Außerdem kann man bei einem

Mehrgenerationenhaus von Steereinsparungen

profitieren", so

Lettko. Mit einem Paket, das Photovoltaikanlage,

Batteriespeicher

und Frischluftwärmetechnik beinhaltet,

erfüllen etwa alle Häuser

des badischen Fertighausherstellers

die Voraussetzungen an

ein Effizienzhaus 40 Plus und

Schritt das ganz persönliche

Traumhaus. Der verwendete

Rohstoff Holz verfügt bereits von

Natur aus über hervorragende

ökologische und energiesparende

Eigenschaften. Die von Wolf-Haus

verwendete Wandkonstruktion

„Öko-Line“ bietet darüber hinaus

einen optimalen sommerlichen

Wärmeschutz. Zusätzlich ist jede

gewünschte ökologische Haustechnik

möglich – bspw. Solarund

Photovoltaikanlagen, Pelletoder

Erdwärmeheizungen –, um

den Energieverbrauch bis hin

zum Passivhaus zu senken. Um

hier für die jeweiligen Bauvorhaben

die perfekten Lösungen zu

finden, steht Wolf-Haus Bauherren

mit Rat und Tat zur Seite. Mehr

unter www.wolf-haus.de. (epr)

gt das altersgerechte Bauen

Hausbesitzer können sich so über

einen niedrigen Energieverbrauch

freuen. Infos hierzu sowie

individuelle Beispiele für altersgerechtes

Wohnen finden sich unter

www.weberhaus.de. Zum

Wohnkomfort im Alter trägt zudem

eine smarte Haussteuerung bei.

Ein überdachter, gut ausgeleuchteter

Hauseingangsbereich sowie

schwellenfreie Wege mit rutschfester

Oberfläche: Das sind Punkte,

an die Bauherren im Außenbereich

denken sollten.

(djd)

Eigenheim 5


Anzeige

Wenn Freiheit nicht nur ein Wort ist:

Tiny Homes gewinnen immer mehr an Zuspruch

Was sind Tiny Homes eigentlich? bei den anderen beiden Typen

Wörtlich übersetzt heißt Tiny Home auch, um ein weitestgehend vollständiges

Haus, nur eben mit be-

„Winziges Zuhause“. Und genau

darum geht es. Kleine vollständige

Häuser, deren besonderes Augenmerk

auf Platzsparen liegt.

schränktem Raum, dafür aber mit

Rädern darunter. „Prinzipiell könnte

man mit seinem Haus dann von

Eine tiefergehende Erklärung A nach B fahren, oder besser, es

da-zu liefert Andreas Cardinal, dorthin ziehen lassen“, sagt

Geschäftsführer von Cardinal-Tinyhome:

Andreas Cardinal. Wobei es dafür

„Am Markt haben sich drei zwei Lösungen gibt. Entweder ist

Typen von Tiny Homes durchgesetzt,

das Haus tatsächlich auf einen

von denen sich zwei im Anhänger montiert oder aber es

Grunde lediglich durch die Größe handelt sich um eine Lösung, die

und damit mögliche Ausstattung per Kran auf einen (LKW-)Anhänger

geladen werden kann, ähnlich

unterscheiden. Zwischen 25 und

40 Quadratmetern Wohn- beziehungsweise

dem Prinzip eines Baucontainers.

Nutzfläche liegt der Von letzteren, ebenso wie von den

kleinere Typ, bis zu 80 Quadratmetern

ist die größte Größe, bei

der man von noch von Tiny Home

spricht. Wesentlich ist, dass die

Häuser in der Regel als Fertigmodule

oder Halbmodule angeliefert

werden, was die Bauzeit

natürlich erheblich verkürzt. Häufig

reichen sogar einfache Fundamentlösungen,

sodass bereits bei

den Erdarbeiten ordentlich gespart

werden kann.

Von der Ausstattung her gibt es

wiederum kaum Unterschiede zu

einem normalen Haus. Je nach

Ausführung sind ein bis drei

Zimmer vorhanden, dazu ein vollständiges

Wohnanhängern des Fahrenden

Bad und eine Küche. Volks, die weit mehr sind als „nur“

Das, was die winzigen Häuser so ein Wohnwagen, sind die Mobile

besonders macht, ist eine durchdachte

Homes (und auch die Tiny Homes)

Planung für die Nutzung auch inspiriert.

der Räume. Überall wo architektonisch

Stauraum möglich ist, gibt

es den nämlich auch, sodass über

clevere Lösungen potenziell fehlender

‚Platz‘ durchaus wieder

zurückgewonnen wird.“

Auch mobile Häuser möglich

Gut für den Geldbeutel

und gut für die Umwelt

Was beim ersten Blick auf ein Tiny

Home nicht ganz offensichtlich ist,

ist etwas, das gleich doppelt sinnvoll

ist. Die populären Lösungen,

die der Markt bereit hält, legen

Eine Besonderheit, die allerdings nämlich einen Schwerpunkt auf

gar nicht so selten ist, stellt im Tiny- Umweltgesichtspunkte und damit

Home-Sektor das Mobile House vor allem auf das Energiesparen.

dar. Dabei handelt es sich keineswegs

um einen besseren Wohnwagen,

Die Häuser sind so konzipiert, dass

sie möglichst wenig Energie ver-

sondern tatsächlich, wie brauchen. Insbesondere bei

den

Mobile Homes ist das auch gewissermaßen

eine Notwendigkeit, da

einerseits größere Heizsysteme

Platz brauchen, andererseits aber

auch der Anschluss an die Versorgungsnetze

mitunter problematischer

Wäre. Da einige der

Häuser sogar (fast) Autark betrieben

werden können, ist das ein

umso wesentlicherer Punkt. Und

natürlich: weniger Fläche die beheizt

werden muss, bedeutet auch

weniger Energie die gebraucht

wird. Und das schont eben nicht

nur die Umwelt, sondern tut auch

dem Geldbeutel gut. Weniger

Energiekosten sind angesichts der

aktuellen Preisentwicklung wohl

etwas, über das sich jeder freuen

kann.

Wer wohnt in Tiny Homes?

Eine Frage, die sich vielen Lesern

sicher aufdrängt ist, wer zur bisherigen

Klientel der Tiny Homes gehört?

Das beantwortet Andrea

Cardinal: „Die aktuellen Communities,

also Tiny Home Siedlungen,

sind bunt gemischt über alle

Generationen hinweg. Man könnte

fast sagen, die Communities sind

das, was Generationenwohnen in

einem Haus früher war. Denn das

läuft in der Regel anders ab als in

typischen Neubaugebieten. Man

interessiert sich für seine Nachbarn,

unterstützt sich gegenseitig.

Das mag natürlich auch daran liegen,

dass aufgrund des knappen

Innenraums, das Leben häufig

auch vor der Tür spielt. In größeren

Siedlungen gibt es zudem

Fotos: Cardinal-Tinyhome GmbH

nicht selten Gemeinschaftseinrichtungen

und gemeinsame Projekte.“

Das was grob als der Interessen-

Kern ausgemacht werden könne,

sei das Stichwort Freiheit. Einerseits

natürlich die finanzielle

Freiheit durch den Eigenheimbesitz,

andererseits auch eine

gewisse Form der Ungebundenheit

und Flexibilität. „Wenn einem

zum Beispiel Haus und Hof im

Alter über den Kopf wachsen und

man sich für ein Tiny Home entscheidet,

muss man sich zwangsläufig

verkleinern. Das heißt, man

hat einen gewissen Verschlankungsprozess

bei seinem Hab und

Gut hinter sich. Auch reduziert

man damit meist offene Baustellen

und gewinnt mit beiden neue

Freiheiten“, erläutert der Tiny-

Home-Experte, der in Helmstedt

selbst ein solches Haus bewohnt.

Grundsätzlich seien Tiny Homes

für ganz unterschiedliche Charaktere

geeignet, aber nicht nur für

Privatleute, sondern sie können

auch durchaus einen Tourismus-

Aspekt erfüllen. So werde aktuell

am Heeseberg die Hotelkapazität

durch Tiny Houses erweitert.

Entwicklung geht auch im

Landkreis Helmstedt voran

Wer mit offenen Augen durch den

Landkreis schreitet, hat vielleicht

auch schon weitere Tiny Houses

entdeckt. Und es sollen definitiv

noch mehr werden. „Erste Schritte

haben wir schon gemacht,

Gespräche geführt und potenzielle

Plätze gesichtet. Aber wir

sind auch nach wie vor offen für

neu angebotene Flächen“, sagt

Andreas Cardinal abschließend.

6 Rund ums Haus


Anzeige

Ihr Spezialist für zeitlos moderne Inneneinrichtung in der Region

Bitte vereinbaren Sie ihren exklusiven Termin bei uns,

sei es zum umschauen, zu einer individuellen Beratung

oder für eine detaillierte Planung.

Wir freuen uns auf Sie!

A

H

L

B

O

R

WOHNDESIGN

Schaufenster: Kurt-Schuhmacher-Straße 1

Showroom: Dieselstraße 5

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns: T 0531.12 33-285

ahlborn@wohndesignbs.de

Schöner Wohnen 7


Anzeige

Zaunelemente und Balkonverkleidungen

zur Gewinnung von Solarstrom nutzen

Unabhängiger werden von den

öffentlichen Energienetzen, sich

vor zukünftigen Preissteigerungen

schützen und gleichzeitig etwas

für die Umwelt tun: Diese Ziele lassen

sich miteinander verbinden,

indem man vom Stromverbraucher

zum Stromerzeuger wird.

Schließlich liefert die Sonne ökologische

Energie frei Haus, auch

an bedeckten Tagen. Die Solartechnik

ist heute so ausgereift,

dass sie über viele Jahre zuverlässig

und klimafreundlich grünen

Strom produziert. Die Möglichkeiten

rund ums Haus sind keineswegs

nur auf die üblichen Dachflächen

beschränkt. Auch Zaun-

Sichtschutz und Energieproduzent

in einem: Der Solarzaun

sorgt im Garten für das gewünschte

Maß an Privatsphäre.

Umweltfreundliche Energie frei Haus: Ein Solarzaun für das Grundstück bietet gleich einen mehrfachen

Nutzen.

Fotos: djd/www.solarcarporte.de

Nach Einsetzen der Dämmerung sorgt die integrierte LED-

Beleuchtung dafür, dass der Solarzaun zum Blickfang wird.

und Sichtschutzelemente rund

ums eigene Grundstück sowie

Balkon- und Fassadenverkleidungen

lassen sich als

Installationsort für Photovoltaik

(PV) nutzen.

Eine Grundstücksbegrenzung und

ein Sichtschutz, der für das gewünschte

Maß an Privatsphäre

sorgt, müssen schließlich sein. Mit

einem Solarzaun lässt sich das

Notwendige mit dem Nützlichen

verbinden. "PV-Elemente sind

heutzutage so robust, langlebig

und dünn im Aufbau, dass sie sich

vielfältig nutzen lassen, bis hin

zur blickdichten Einzäunung",

erklärt der Solarzaun-Designer Oliver Hackney. Sein Tipp: Eine

beidseitige Bestückung des Zauns

mit PV-Systemen optimiert den

eigenen Stromertrag weiter. Die

gewonnene Ökoenergie lässt sich

entweder direkt nutzen oder in

einem Energiespeicher für später

puffern. In jedem Fall wird somit

weniger Strom aus dem öffentlichen

Netz benötigt, die Hauseigentümer

sparen auf Dauer nennenswerte

Beträge. Hochwertige

Technik wie die Duplex-Solar-

Zaunelemente liefern selbst an

bewölkten Tagen regenerative

Energie. Nach Herstellerberechnungen

reichen 25 laufende Zaunmeter

für einen Solargewinn von

bis zu 4.000 Kilowattstunden pro

Jahr.

Auf die Solarfunktion gewährt der

Hersteller 30 Jahre Garantie, bei

Glasbruchschäden wird kostenfreier

Ersatz gestellt. Unter www.

solarcarporte.de gibt es ausführliche

Informationen dazu und eine

Kontaktmöglichkeit. Bei der Optik

der Zaunträger stehen viele Farben

passend zur Fassade des

Eigenheims zur Wahl. Wichtig ist

es, sich vor Ort vorab über die gültige

Bauordnung zu informieren. Teilweise

geben die Kommunen maximal

erlaubte Zaunhöhen vor. (djd)

Schallschutz Kälteschutz

Sichtschutz Einbruchschutz

andreas.behrens63@gmail.com

8 Rund ums Haus


Anzeige

Rund ums Haus 9


Anzeigen

Der Kachelofen als zukunftssichere Wertanlage

In Phasen von Niedrigzinsen oder

sogar Negativzinsen, wie Deutschland

sie derzeit erlebt, stehen

Investitionen in Sachwerte hoch

im Kurs. Das gilt besonders für

Immobilien. Der Kauf eines Hauses

wird dabei gerne durch erneuernde

Maßnahmen ergänzt.

Zu den beliebtesten Modernisierungs-

oder Sanierungsmaßnahmen

zählt der Bau oder Umbau

moderner Kachelöfen, die maßgeblich

zur Wertsteigerung der

Immobilie beitragen können.

Kachelöfen sind ein Hingucker in

jedem Raum, weil sie ihm durch

die Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten

eine ganz persönliche

Note geben. Dazu zählen besondere

Ofenkeramiken, außergewöhnliche

Formen und spezielle

Modelle. Im Vergleich zu anderen

Veränderungen wie der kompletten

Erneuerung von Sanitäranlagen

oder der aufwendigen Luftheizungsbauer

Gestaltung von Grünflächen ist

die Anschaffung oder Überarbeitung

eines Kachelofens eine

schnelle Lösung. In vielen Altbauten

kann ein vorhandener

Ein moderner Kachelofen kann den Wert einer Immobilie maßgeblich

steigern.

Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik

Schornsteinschacht wieder genutzt

werden, wenn er nicht in

Betrieb ist und den technischen

Vorschriften entspricht. Ofen- und

informieren

über die individuellen Möglichkeiten

– dies gilt auch für Feuerstätten

in Neubauten und

Bestandsgebäuden. Adressen von

Betrieben für den Kachelofen-

Wandgestaltung: Das Runde muss ans Eckige

und Kaminbau in der Nähe gibt

es beispielsweise unter www.

kachelofenwelt.de.

Holzfeuerstätten sind im Zeichen

der angestrebten Energiewende

gefragt, weil sie umweltfreundlich

und CO2-neutral heizen. Als Wertobjekt

zeichnet sie zudem ihre

moderne Technik aus: Eine elektronische

Steuerung für eine emis-

sionsarme Verbrennung und ei-

nen niedrigen Brennstoffverbrauch

kann etwa ein starkes

Argument beim Verkauf oder der

Vermietung einer Immobilie sein.

Zukunftsweisend sind intelligente

Vernetzungen mit anderen Wärmesystemen

wie der Zentralheizung

oder der Solartechnik im Hybridverbund:

Kachelöfen machen sich

auf diese Weise sowohl kurz- wie

auch langfristig bezahlt. Ofen- und

Luftheizungsbauer beraten dabei

und zeigen auf, welche Lösungen

möglich sind.

Den besonderen Wert eines

Kachelofens haben in Deutschland

bereits viele erkannt: Es gibt

rund elf Millionen Feuerstellen,

etwa jeder vierte Haushalt heizt

mit Holz – das Potenzial für mehr

ist vorhanden. Kachelöfen, Heizkamine

und Kaminöfen erhöhen

aber nicht nur die Wohnqualität,

sondern machen ebenso unabhängig.

Die individuelle und leitungsunabhängige

Form des

Heizens ist ein klares Plus in Zeiten

drastisch steigender Gas- und

Heizölpreise.

(djd)

Schon mit wenig Aufwand lassen

sich tolle Eyecatcher für die

Wand gestalten. Foto: epr/Erfurt Tapeten

Mit Pinsel, Farbe und ein wenig

Vorbereitung lassen sich Räume

ganz dem persönlichen Geschmack

gemäß gestalten. Das macht

Spaß und erfüllt nach getaner

Arbeit zu Recht mit Stolz. Dabei

muss es gar nicht das ganz große

Renovierungsprojekt sein. Statt

kompletter Wände können schon

einzelne Abschnitte bzw. grafische

Formen spannende Akzente setzen

und den Raum positiv verändern.

Wer im Wohn- oder Schlafzimmer

entspannende Eyecatcher

schaffen möchte, dem empfiehlt

sich die Gestaltung mit Kreisen in

Blau- oder Grautönen. Schon bei

der Vorbereitung für die kreative

Arbeit wird DIY großgeschrieben

– um eine perfekte runde

Form an die Wand zu zeichnen,

hilft der Einsatz eines selbst gebastelten

Zirkels. Dazu einfach einen

Nagel ungefähr in der Mitte der

gewünschten Position einschlagen,

anschließend einen Faden mit

dem einen Ende am Nagel befestigen,

mit dem anderen an einem

Bleistift. Nun wird wie mit einem

herkömmlichen Zirkel ein Kreis

gezogen. Ist die Vorarbeit sauber

ausgeführt, kommt die Farbe ins

Spiel: Diese mit dem Pinsel erst

exakt an den Rändern entlang

auftragen, anschließend mit einer

Rolle das Innere des Kreises ausmalen.

Besonders empfehlenswert

für eine Wandgestaltung in

Eigenregie sind überstreichbare

Tapeten von Erfurt, auf den wohngesunden

Tapeten kommt die

individuelle Gestaltung dank der

unterschiedlichen Strukturen und

Körnungen besonders gut zur Geltung.

Eine konkrete Step-by-Step-

Anleitung zur Wandgestaltung mit

Kreisen sowie viele weitere tolle

DIY-Ideen sind auf www.erfurt.

com/kreativ zu finden.

(epr)

10 Schöner Wohnen


Anzeige

Schöner Wohnen 11


Anzeigen

Eine Dunstabzugshaube in Designeroptik ist in der K

Ein Muss in jeder Küche ist eine

Dunstabzugshaube. Wrasenabzüge

– wie die Luft- und Dunstfilter korrekt

heißen – befreien die Küchenluft

nicht nur von Gerüchen aller

Art, sondern sammeln auch das mit

Eine Dunstabzugshaube befreit

die Luft nicht nur von Gerüchen

aller Art, sondern kann in hochwertiger

Optik die Küche auch

noch entscheidend aufwerten.

Foto: djd/WZV/Franke

Funktionalität und Design gehen bei dieser Dunstabzugshaube aus

Edelstahl eine sehenswerte Symbiose ein.

Foto: djd/WZV/berbel

den Dämpfen aufsteigende Fett

und Wasser ein. Neben dem Kochdunst

können Hauben mit hochwertiger

Optik aber auch alle Blicke

anziehen.

Am Anfang der Kaufentscheidung

steht die Wahl der Betriebsart:

Um- oder Abluft oder ein Hybridmodell,

das bedarfsgerecht beide

Varianten bietet? Unkompliziert in

der Montage und deshalb am häufigsten

verbreitet sind Umlufthauben.

Sie leiten den Kochdunst

durch Fett- und Geruchsfilter und

geben die so gereinigte Luft anschließend

wieder ab. Ablufthauben

führen die Kochschwaden mit

Fett und Feuchtigkeit direkt ins

Freie, benötigen dafür aber einen

Mauerdurchbruch. Das erfordert in

einer Mietwohnung stets die

Genehmigung des Vermieters.

Alternativ kann die Ablufthaube

auch an einen vorhandenen Kamin

angeschlossen werden. Diese Konstruktion

muss jedoch der Schornsteinfeger

abnehmen. Steht die

Betriebsart fest, wird die gewünschte

Einbauart gewählt: Soll die

Dunstabzugshaube sichtbar oder

unsichtbar ihren Dienst verrichten?

Wand-, Zwischen- oder Kopffreihaube?

Insel-, Unterbau-, Flachschirm-,

Deckenhaube oder - ganz

aktuell - ein integrierter Kochfeldabzug?

Erlaubt ist, was gefällt und

das Portemonnaie hergibt.

Eine Dunstabzugshaube aus Edelstahl

Rostfrei mit Qualitätssiegel

etwa fügt sich mit ihrem dezenten

Glanz überall gut ein. Klassiker

Spanischen Keramikfliesen: K

Von wegen Funktionsraum – die

Küche hat sich in den vergangenen

Jahrzehnten zu einem zentralen

Punkt der eigenen vier Wände

gemausert. Nicht selten werden

hier wahre Gaumenschmäuse gezaubert,

Drei-Gänge-Menüs genossen

und sogar Partys bis in die

Nacht gefeiert. Diesem Status

sollte der vielseitig genutzte

Natürlichkeit pur: Die Fliesen von „Argent

tisch-rustikalen Look.

Foto: epr/Tile of Spain/Equipe Ceramicas

Alte Frankfurter Strasse 182

38122 Braunschweig

Mail: info@fliesen-jo.de

www.fliesen-jo.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 - 14.00 Uhr

Raum natürlich auch in seiner optischen

Gestaltung und funktionalen

Ausstattung gerecht werden.

Dafür geradezu prädestiniert sind

spanische Keramikfliesen. Ob als

Arbeitsplatte, Bodenbelag, Wandoder

Möbelverkleidung – das Feinsteinzeug

macht dank der riesigen

Auswahl an unterschiedlichen

Designs und Formaten nicht nur

optisch sehr viel her, sondern überzeugt

zudem mit seinen vielfältigen

Eigenschaften. So liegt beispielsweise

der Absorptionsgrad

spanischer Fliesen fast bei null.

Das macht sie nahezu undurchlässig

für Wasser und andere Flüssigkeiten.

Aufgrund ihrer stark ver-

12 Küche & Fliese


Küche auch ein Hingucker

sind Wandhauben, die in vielen

Designvarianten und allen Preisklassen

angeboten werden. Über

dem Herd zwischen den Oberschränken

platziert, lockert eine

Edelstahlhaube jede Küchenzeile

optisch auf. Flache, T-förmige

Modelle passen gut in moderne

Küchen. Ein Pyramiden- oder

Walmdachdesign verbreitet in

Über dem Herd platziert, lockert

eine Edelstahlhaube jede Küchenzeile

optisch auf. Foto: djd/WZV/AMK

der Landhausküche einladende

Gemütlichkeit. Kopffreihauben

verhindern durch ihre nach unten

abgeschrägte Form oder vertikale

Aufhängung, dass man sich

beim Beugen über den Herd den

Kopf stößt. Inselhauben sind

ein Eyecatcher für offene Küchen

mit Kochinsel. Wie ein Lampenschirm

hängen sie frei über dem

Kochfeld – als stylischer Zylinder

oder Kubus aus hochwertigem

Edelstahl. Neben dem attraktiven

Design sind Leistung, Lautstärke

und Bedienkomfort wichtige

Entscheidungskriterien beim Kauf.

Mindestens drei, besser fünf

Leistungsstufen sollte eine Haube

haben. Mit der Leistungsstufe

steigt naturgemäß auch der

Geräuschpegel: Bis zu 70 Dezibel

oder mehr sind hier möglich. Bei

der Art der Bedienung fällt die

Wahl zwischen manuell oder automatisch,

Taster oder Touch-Pad,

eine Steuerung per App ist ebenfalls

möglich.

(djd)

: Küchengestaltung de luxe!

genta“ verleihen der Küche einen authen-

Foto: epr/Tile of Spain/Argenta

dichteten und daher kratzbeständigen

Oberfläche benötigen wir

fürs Schnippeln von Gemüse und

Obst nicht mal mehr ein Schneidebrett.

Da die Oberflächen zudem

extrem feuer- und hitzeresistent

sind, kann sogar ein heißer

Topf bedenkenlos auf dem nachhaltigen,

langlebigen Material

abgestellt werden. Ebenso entfällt

eine aufwendige Pflege: Wasser

und etwas Spülmittel reichen

völlig aus, um für hygienische

Verhältnisse zu sorgen und fast

jeden Fleck rückstandslos zu entfernen.

Weitere Informationen gibt

es unter www.tileofspain.de sowie

unter www.homeplaza.de. (epr)

„Relais Champagne“ – der Name der Kollektion von „GrupoHalcon“

klingt nicht nur vielversprechend, sondern verleiht der Küche auch

einen mediterranen Charakter.

Foto: epr/Tile of Spain/GrupoHalcon

Küche & Fliese 13


Anzeigen

Smart durch den Sommer im Dachgeschoss

Schutz vor Hitze im Homeoffice bieten spezielle Tageslichtmarkisen,

deren Gewebe die Hitze zurückhält, Tageslicht weiter in den Raum

lässt und auch den Blick nach draußen ermöglicht.

Fotos: djd/Velux

Wer die energiereichen Sonnenstrahlen mit einer Hitzeschutzmarkise

stoppt, bevor sie auf die Fensterscheiben treffen, kann sich auch im

Sommer über angenehme Temperaturen im Dachgeschoss freuen.

Damit die Temperaturen unter dem

Dach auch an heißen Sommertagen

angenehm bleiben, ist ein

guter Schutz der Dachfenster vor

direkter Sonneneinstrahlung wichtig.

Das gelingt am besten, wenn

die Fenster von außen geschützt

und die energiereichen Strahlen

der Sonne gestoppt werden, bevor

sie auf die Scheiben treffen.

Räume wie das Arbeitszimmer, in

denen Tageslicht essenziell wichtig

ist, profitieren von speziellen Tageslichtmarkisen.

Deren Gewebe hält

die Hitze zurück, lässt das Licht

aber durch. Zudem bleibt der Ausblick

durch das Dachfenster erhalten.

Diese Markisen gibt es beispielsweise

vom Dachfensterhersteller

Velux. Besonders für das

Schlafzimmer wiederum eignen

sich verdunkelnde Hitzeschutzmarkisen

oder Rollläden. Letztere bieten

einen Rundumschutz für das

ganze Jahr. Neben optimaler Verdunkelung

und Hitzeschutz dämpfen

sie Lärm von außen und vermindern

in der kalten Jahreszeit

den Wärmeverlust nach draußen.

Besonders komfortabel gelingt der

Schutz vor Hitze im Dachgeschoss

durch den Einsatz von Smart-

Home-Systemen wie Velux Active.

Eine Lösung, die speziell für elektrisch-

und solarbetriebene Dachfenster,

Rollläden und Hitzeschutzprodukte

konzipiert wurde. Intelligente

Sensoren überwachen Temperatur,

Luftfeuchtigkeit und CO2-

Konzentration im Raum und steuern

unter Berücksichtigung aktueller

Wetterdaten Dachfenster und

Zubehör automatisch. Mehr Infos

gibt es unter www.velux.de. Der

Hitzeschutz fährt von selbst aus,

bevor es heiß wird und schützt das

Dachgeschoss vor Überhitzung.

Zudem lässt sich das System über

einen Abwesenheitsschalter deaktivieren

und auch individuell über

das Smartphone steuern. Die Nachrüstung

ist einfach, Hilfe vom

Handwerksbetrieb nicht nötig.

Wer die Steuerung nicht aus der

Hand geben will, findet in dem

Zubehör App-Control die passende

Alternative, mit der sich Rollläden,

Sonnenschutz und Dachfenster per

Fingertipp aufs Handy steuern lassen

– und das sogar, wenn man gar

nicht zu Hause ist. Wer sich also im

Sommer abends vom Arbeitsplatz

auf den Heimweg begibt, kann per

Smartphone schon einmal die

Dachfenster öffnen und findet beim

Heimkommen eine durch die frische

Abendluft angenehm temperierte

Wohnung vor. Zusätzlich sind

individuelle Programmierungen

möglich, mit denen sich die Rollläden

zu einem bestimmten Zeitpunkt

automatisch öffnen. (djd)

Schattenspender mit bestem UV-Schutz

Für gesundheitlich unbedenklichen

Outdoor-Genuss ist eine

hochwertige Beschattungslösung

unerlässlich. Mit einem LSF von

bis zu 80 überzeugt das SPANN-

MAXXL System des Kölner Herstellers

SKIA mit echten Spitzenwerten

in Sachen UV-Schutz. Die

einzelnen Wolkenbahnen bestehen

aus spinndüsengefärbtem

Acrylgarn, welches über eine

hohe Sonnenlichtresistenz verfügt

und dank der guten Belastbarkeit

auch Wind und Regen zuverlässig

Paroli bietet. Die „made

in Germany“-Systeme für Terrasse,

Pergola oder Wintergarten werden

stets auf Maß gefertigt und

können dank der enorm umfangund

detailreichen Infos unter www.

shop.spannmaxxl.de individuell

konfiguriert werden. (epr)

Foto: epr/SKIA GmbH

14 Fenster, Türen & Wintergärten


Anzeigen

Smarter Schutz vor Summern

Wer möchte sich schon freiwillig

von summenden Mücken und Fliegen

oder krabbelnden Spinnen den

Schlaf rauben lassen? So wichtig

und nützlich Insekten in der Natur

sind, so wenig sind sie in den eigenen

vier Wänden willkommen. Das

bedeutet aber nicht, dass während

der warmen Jahreszeit alle Fenster

und Türen im Zuhause dauerhaft

verschlossen bleiben müssen.

Passgenau eingesetzte Insektenschutzgewebe

sorgen dafür, dass

Frischluft und Tageslicht ungehindert

einströmen können, die Krabbler

und Summer hingegen aufgehalten

werden. Noch komfortabler

wird dies mit elektrischen Varianten,

die sich per Fernbedienung

betätigen oder auch in Smarthome-

Systeme integrieren lassen.

Speziell für große Öffnungen wie

Fachbetriebe beraten zu den

Mög-lichkeiten und nehmen den

passgenauen Einbau des Insektenschutzes

vor.

Dank des Insektenschutzes bleibt das Zuhause frei von Summern und

Krabblern. Gleichzeitig können Tageslicht und Frischluft ungehindert

einströmen.

Foto: djd/NEHER

extrabreite Terrassentüren braucht

es Insektenschutzlösungen, die einfach

und ohne großen Kraftaufwand

bedienbar sind. Hierfür bieten

sich elektrische Antriebe an. Im

geschlossenen Zustand bietet das

Rollo zuverlässigen Schutz, geöffnet

verschwindet es ebenso wie die

manuell bedienbaren Varianten

vollständig im Kasten. Das elektrische

Rollo des Herstellers Neher

etwa lässt sich bequem per Wandbedienung

oder Funkhandsender

steuern, zusätzlich ist auch der

Anschluss an gängige intelligente

Haussteuerungen möglich. Das bedeutet

einen wirksamen Insektenschutz

nicht nur auf Knopfdruck,

sondern vollautomatisch oder bedient

mit einer App der smarten

Home-Systeme. In wenigen Sekunden

fährt das Rollo komplett hoch

oder runter.

Insektenschutz kann also chemiefrei

und ohne Insektizide funktionieren.

Der verwendete Gewebefaden

ist mit 0,15 Millimetern so zart, dass

er fast unsichtbar ist und den

Lichteinfall ins Haus kaum beeinflusst.

Gleichzeitig ist das Material

reißfest und witterungsbeständig.

Fachbetriebe vor Ort können zu den

verschiedenen Lösungen beraten

und einen passgenauen Einbau vornehmen.

Ansprechpartner finden

sich unter www.neher.de, hier gibt

es zudem viele weitere Informationen

für einen wirksamen Insekten-

und Pollenschutz. Tipp: Für

noch mehr Energieeffizienz ist es

möglich, die elektrischen Rollos

optional mit einem Solarmodul, das

eigenständig umweltfreundliche

Energie gewinnt, auszustatten. (djd)

Die Haustür ist die Visitenkarte

des Haues und spiegelt als erstes

den persönlichen Stil wider.

Doch was ist, wenn sich dieser

einmal ändert? Dank Kowa, dem

Spezialisten für Holzfenster und

-türen, muss nicht direkt wieder

in eine komplett neue Haustür

Haustür wunderbar

wandelbar

investiert werden: Die FENNEN

Modelle sind so konstruiert, dass

das Außentürblatt beliebig oft

vollständig verändert werden

kann, ohne Lärm und Schmutz.

Das Angebot wird regelmäßig

erweitert und selbst bestimmte

Kundenwünsche lassen sich realisieren.

Die Holzoberflächen der

Türen sind von der Natur geprägt

und zeigen die authentischen

Alterungsprozesse, die der

Optik und Haptik des Naturwerkstoffes

mit jedem Jahr mehr Ausdrucksstärke

verleihen. Für die

Rahmengestaltung kann zwischen

Holz oder Aluminium gewählt

werden. Mehr unter www.

fennen-design.de und www.

homeplaza.de.

(epr)

Foto: epr/KOWA Holzbearbeitung

ALU FACTORY OSTINGERSLEBEN UG

Fordern Sie unser Angebot an!

Sehr gute Qualität

und beste Preise.

• Sonnenschutzanlagen

• Fenster • Türen

• Wintergärten

Komplettleistung:

Beratung – Aufmaß –

Fertigung – Montage

Fenster, Türen & Wintergärten 15


Anzeige

Dachrinnen Höchstleistungen

bringen. Wohl dem, der sich für

eine effiziente Dachentwässerung

von Prefa entschieden hat.

Hier gibt es von der Hängerinne

bis zum Quadratrohr ein Komplettsystem

aus einer Hand. Als

Material wird vor allem Aluminium

verwendet. Das macht

die Elemente widerstandsfähig.

Somit behalten sie auch nach

Jahren ihre rostfreie Optik, ohne

dass irgendwelche Nach- oder

Sanierungsarbeiten nötig wären.

Apropos Optik: Eine Besonderheit

ist die neue P.10 Lackierung,

bei der es sich um eine

Oberfläche mit einer hochwertigen,

kratzfesten und verformbaren

Lackschicht handelt, die

zudem nicht abblättert. Diese ist

in sieben Farbtönen erhältlich.

Der seidenmatte Look der Dachrinnen

passt sich also optimal

dem Prefa Dach oder der Prefa

Fassade an – ganz gleich, ob sich

Regenwasser zuverlässig ableiten

Foto: epr/Prefa/Croce&Wir

die Bewohner für eine Ton-in-

Ton-Lösung oder für spannende

Kontraste entscheiden. Und das

gilt garantiert für mindestens 40

Jahre, denn das Material mit der

hochwertigen Oberflächenveredelung

im Coil-Coating-Verfahren

trotzt jeglichen äußeren

Einflüssen sowie täglichen Herausforderungen

und ist UV-,

farb- und witterungsbeständig.

Nicht zuletzt ist das Prefa

Dachentwässerungssystem auch

aus ökologischer Sicht die beste

Wahl. Denn das Aluminium setzt

keine schädlichen Schwermetalle

frei, die bei herkömmlichen

Materialien durch kontinuierliches

Auswaschen der Rinnen

und Rohre ins Abwasser gelangen.

Zudem ist es zu 100 % recycelbar.

Mehr unter www.prefa.de

sowie www.homeplaza.de. (epr)

Anzeigen

Nachhaltig, energieeffizient u

bauen dank biobasiertem Dä

Baugrundstücke, vor allem in den

Städten, sind rar. Dennoch ist das

eigene Haus für viele Familien

noch immer ein großer Traum.

Dabei legen junge Bauherren

großen Wert auf Nachhaltigkeit,

denn nur ein energieeffizientes

und klimagerechtes Eigenheim

ist ein Zuhause, das auch in

Zukunft besteht. Aber: Zugleich

ökonomisch und ökologisch bauen,

geht das? Ja! Einen wichtigen

Beitrag zum Klimaschutz leistet

u. a. die Dämmung eines Hauses.

Sie entscheidet mit darüber,

Einen wichtigen Beitrag zum Klimaschut

Hauses. Mit LINITHERM LOOP von Linzmei

zu Verfügung, der aus rund 60 Prozen

sparrendämmung die höchste Dämmeffi

befindlichen biobasierten Dämmstoffe aufw

wie viel Heizenergie nach draußen

entweicht. Mit LINITHERM

LOOP von Linzmeier steht nun ein

neuer biobasierter Dämmstoff zu

Verfügung, der aus rund 60 Prozent

Biomasse – z. B. Pflanzenstän-

Sicherheitstechnik schreckt E

Die Zahl der Wohnungseinbrüche

geht laut Statistik des Bundeskriminalamts

seit Jahren stetig zurück.

Parallel dazu meldet der Verband

der Elektro- und Digitalindustrie

ZVEI e. V. wiederum steigende

Umsätze im Bereich der elektronischen

Sicherheitstechnik. Einbruchschutzsysteme

im Haus oder in

der Wohnung scheinen sich also

auszuzahlen. Das unterstreicht

auch die Beobachtung der Kriminalpolizei,

dass jeder zweite Einbruchsversuch

bereits durch eine

Alarmanlage verhindert wird. Dennoch

gibt es keine Entwarnung.

Denn rundum elektronisch geschützt

ist nach wie vor nur ein

kleiner Teil der Wohnungen und

Häuser in Deutschland. Wer nachoder

aufrüsten will, hat die sprichwörtliche

Qual der Wahl. Aber

wie findet man schnell das passende

zuverlässige System fürs Eigenheim?

Mit individuellen Beratungsangeboten

machen seriöse Anbieter es

Haus- und Wohnungsbesitzern

immer einfacher, ein zuverlässiges

Sicherheitssystem für ihre Immobilie

zu finden, das auch die persönlichen

Bedürfnisse und Anforderungen

berücksichtigt. In einem

Sicherheitscheck, den viele Fachbetriebe

kostenlos anbieten, lassen

sich zum Beispiel die Schwachstellen

eines Gebäudes identifizieren,

an denen Einbrecher leicht

angreifen könnten. Zudem kann

der persönliche Sicherheitsbedarf

ermittelt werden. Unter www.telenot.de

gibt es dazu Informationen

und eine deutschlandweite Suchfunktion

für autorisierte Sicherheitsfachbetriebe.

Allgemeine Einbruchschutzberatungen

bietet

übrigens auch die Polizei an.

Einen guten Einstieg in die Haussicherung

bieten Pakete, die aus

Sicherheitspakete schützen alle

wichtigen Bereiche des Hauses

vor Einbruch, Feuer und anderen

Gefahren.

16 Rund ums Haus


und klimafreundlich

ämmstoff

chutz leistet u. a. die Dämmung eines

meier steht ein biobasierter Dämmstoff

ozent Biomasse besteht und als Aufeffizienz

aller derzeit auf dem Markt

aufweist.

Fotos: epr/Linzmeier

Einbrecher ab

Bei der Anschaffung eines Sicherheitssystems

ist wichtig, dass die Technik später nach

Bedarf leicht erweitert werden kann.

Fotos: djd/Telenot Electronic

geln, ausgedroschenem Mais oder

Stroh – besteht und als Aufsparrendämmung

LINITHERM LOOP

PAL N+F die höchste Dämmeffizienz

aller derzeit auf dem Markt

befindlichen biobasierten Dämmstoffe

aufweist. So entweicht nur

wenig Heizwärme nach draußen.

Das schont nachhaltig das Klima –

und schon jetzt den Geldbeutel,

denn die geringe Wärmedurchlässigkeit

schlägt sich in einer

höheren Förderung durch den

Staat und niedrigeren Heizkosten

nieder. Die beidseitige Alukaschierung

der Dämmelemente ist

zudem recycelbar und der Dämmkern

nimmt keine Feuchtigkeit

auf. Mit einer Halbwertzeit von

mehr als 50 Jahren ist er außerdem

sehr langlebig und damit

nachhaltig. Produziert wird der

biomassebasierte Dämmstoff

ebenfalls klima- und umweltschonend

in einer CO2-neutralen

Produktionsstätte bei Linzmeier

in Deutschland. Da die

Bauteile schlank und platzsparend

sind, lassen sie sich ebenso

schnell wie kostengünstig herstellen.

Fazit: Nachhaltiges Bauen ist

nicht nur notwendig, sondern

auch möglich. Mehr dazu unter

www.linzmeier.de.

(epr)

Seit 19 Jahren !

Bekannt aus Funk und Fernsehen

BBB - Entrümpelungen

Datenschutz!

Jetzt mit mobiler

Aktenvernichtung

vor Ort.

Alles aus einer Hand, innerhalb 24 Std., Nachlassräumungen mit

Anrechnung, Entrümpelungen jeder Art (auch Extremfälle), mit Grundreinigung,

Tapeten- u. Bodenbelagsentfernung, Renovierungsarbeiten u.

Raumausstatter sowie Kleinumzüge zu Sonderpreisen !

Telefon 0531 / 2 50 89 00

oder 01 60 / 6 45 91 41

Gefahrenmelderzentrale sowie

Meldern und Signalgebern bestehen

und einen zuverlässigen

Grundschutz gegen Einbruch und

Feuer gewährleisten. Wichtig ist

es, bei der Anschaffung darauf

zu achten, dass die Technik erweiterungsfähig

ist. Systeme wie

Arteo Home Smart&Safe von

Telenot lassen sich auch nachträglich

mit überschaubarem Aufwand

an veränderte Sicherheitsbedürfnisse

anpassen und erweitern,

zum Beispiel mit Meldern für

Alltagsgefahren wie Gas- oder Wasseraustritt

oder mit Smarthome-

Funktionen.

Die Investition in Sicherheitstechnik

müssen Eigentümer und Mieter

nicht alleine stemmen. Einen

Zuschuss von bis zu 1.600 Euro

gibt es zum Beispiel über das KfW-

Programm 455-E, Förderkredite

bis 50.000 über das KfW-Programm

159, das neben altersgerechten

Umbauten auch Verbesserungen

beim Einbruchschutz

mitfinanziert. Dazu bieten verschiedene

Schadenversicherer

Rabatte auf ihre Sachversicherungen

an, wenn nachweislich

Sicherheitstechnik mit einer VdS-

Zertifizierung von einem Fachbetrieb

eingebaut wurde.

(djd)

Stark Hochbau GmbH

Dormblick 7 · 38154 Königslutter/Rottorf

Tel.: 0 53 53 / 98 94 42 oder 0151 / 24 16 76 25

Mail: info@stark-hochbau.de Mail: info@stark-hochbau.de

Ihr Partner für Holzbau, Ausbau und

Renovierungen rund ums Haus!

Rund ums Haus 17


Anzeigen

Gartengestaltung mit Pflasterklinkern

Wer einen Garten plant oder neu

gestalten möchte, sollte sich näher

mit dem Baumaterial Pflasterklinker

befassen. Das aus heimischem

Ton gebrannte Naturprodukt ist

nicht nur nachhaltig, sondern

auch unempfindlich und langlebig.

Für die individuelle und hochwertige

Gestaltung von Gartenterrassen

und -wegen steht eine

Vielzahl an Farben, Formaten und

Verlegemustern zur Auswahl, die

so gut wie keine Gestaltungswünsche

offenlässt. Auch für die

Befestigung von Garageneinfahrten,

Hauseingängen und anderen

Wegen rund ums Haus sind

Pflasterklinker bestens geeignet.

Das Farbspektrum der robusten

Ziegel reicht von klassischen Rot-/

Orangetönen über geflammte

Klinker und lebendiges Gelb oder

Blau bis zu modernen dunklen

Trendfarben oder ganz hellen

Mit langlebigen und farbechten Pflasterklinkern lassen sich

Außenflächen rund ums Haus und im Garten hochwertig und repräsentativ

gestalten.

Tönen. Gartenplaner haben

außerdem die Wahl zwischen

rechteckigen und quadratischen

Formaten, eleganten Langformaten

von bis zu 390 mm Länge und

einer Reihe an Sonderformaten.

Verlegemuster wie Parkettverband,

Fischgrätmuster, Läuferoder

Ellbogenverband oder die

optionale Hochkantverlegung haben

sowohl Einfluss auf die Optik

der Pflasterklinkerfläche als auch

auf ihre Stabilität. Pflasterklinker

überzeugen zudem mit ausgezeichneten

Produkteigenschaften

Rosige Gartenschätze im Sommer

Das Naturprodukt Pflasterklinker hat eine Lebensdauer von bis zu

mehr als 100 Jahren, ist pflegeleicht und unempfindlich.

Fotos: epr/Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V./EUROMEDIAHOUSE Fotocentrum GmbH

und einer Lebensdauer von bis

zu mehr als 100 Jahren. Das hart

gebrannte Material ist unempfindlich

gegen Verschmutzung,

Fette, Säuren und Salze. Weder

UV-Einwirkung noch Frost oder

hohe Temperaturschwankungen

können den farb- und lichtechten

Pflasterklinkern etwas anhaben.

Müssen Pflasterklinker doch einmal

zurückgebaut werden, können

sie wiederverwendet oder

recycelt werden. Weitere Informationen

unter www.pflasterklinker.

de.

(epr)

Ein regelmäßiger Beschnitt der

verwelkten Blüten fördert die

Blühfreude von Rosen.

Foto: djd/www.rosen-tantau.com

Der Sommer ist die Zeit, in der sich

Rosenfreunde am Ergebnis ihrer

Pflegearbeiten besonders erfreuen

können. Denn jetzt schmückt

üppige Blütenpracht den Garten.

Ein bisschen Hege und

Pflege benötigt die sonnenliebende

Rose aber auch in der warmen

Jahreszeit.

Rosen sind durchaus trockenresistent,

dennoch sollten sie bei

trockenen Wetterlagen alle zwei

bis drei Wochen durchdringend

gewässert werden. Ein kleiner

Erdwall rund um die Pflanze verhindert,

dass das Wasser wegläuft,

bei längeren Trockenperioden

lockert man den Boden mit

einer Rosengabel auf. Die Blätter

sollten beim Gießen trocken bleiben,

um keinen Pilzbefall zu riskieren.

"Der Sommerschnitt sorgt für

üppigen und blühfreudigen Austrieb",

erklärt Susanne Rattay von

Rosen Tantau. Verwelkte Blüten

sollen regelmäßig ausgeschnitten

werden. "Das regt den Rosenstock

an, neue Blütenknospen zu treiben

und verhindert, dass er zu

früh Hagebutten bildet", so

Susanne Rattay. Weitere Pflanzund

Pflegetipps sowie Roseninspirationen

gibt es unter www.

rosen-tantau.com.

Bei Edelrosen wird die alte Blüte

rund einen halben Zentimeter

oberhalb des nächsten reifen

Fünferblatts abgeschnitten. Bei

Beet-Strauch- und Kletterrosen

mit Dolden entfernt man zunächst

nur die verblühten Einzelblüten.

"Wenn die ganze Dolde

verwelkt ist, dann gilt die Schnittregel

der Edelrose: ein halber

Zentimeter über dem folgenden

Fünferblatt", sagt die Expertin.

Nach dem ersten starken Blühflor

verträgt die Rose eine Düngergabe.

Ideal sind schnell verfügbare

spezielle Rosendünger,

"zwei Drittel der auf der Packung

angegebenen Menge ist normalerweise

ausreichend", so der Rat

von Rattay. Das Düngemittel sollte

eingeharkt oder eingegrubbert

werden, damit es der nächste

Regen nicht wegspült. Gedüngt

werden sollte nur bis in den Juli

hinein, denn die Pflanze benötigt

die Nährstoffe für die Knospenbildung.

Sie hat danach noch genügend

Zeit für die Ausreifung

der Triebe.

(djd)

18 Garten


Anzeige

SOMMER -

SOMMER-SPEZIAL bis 31. Juli 2022

Rund ums Haus 19


Anzeige

Bunte Vielfalt statt monotoner Flächen: Blühstreifen und Blühinseln aus heimischen Pflanzen tragen zu mehr Biodiversität im eigenen

Garten bei. Mit einem reichen Blütenangebot fühlen sich Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten im Garten wohl.

Den Garten tier- und insektenfreundlich gestalten

In seinem grünen Paradies ist der

Mensch nicht allein: Passionierte

Gartenbesitzer freuen sich über

lebendige Vielfalt und leisten ihren

Beitrag. Oft zeigen beim nachhaltigen

Gärtnern bereits kleine

Maßnahmen große Wirkung.

Blühinseln inmitten von Rasenflächen

bieten zum Beispiel Insekten

dringend benötigte Nahrungsquellen.

"Das nutzt nicht nur

der Natur, sondern auch die

Garten-liebhaber profitieren", erklärt

Stihl-Gartenexperte Jens

Gärtner: "Schließlich bestäuben die

Insekten unsere Pflanzen. Und

intakte Mini-Biotope fördern insgesamt

ein gesundes Pflanzenwachstum

und beugen Schädlingsproblemen

vor." Auch das Aufstellen

eines Insektenhotels und

das Aufhängen von Nisthilfen für

Vögel sind schnell erledigt und haben

nachhaltige Wirkung. "Ökologisch

verantwortungsbewusste

Gartenbesitzer denken auch an

eine Wasserstelle für die Vogelwelt",

so Gärtner. Ein weiterer Tipp

des Experten: Hecken anstelle von

Zäunen ermöglichen Igeln und

anderen Kleintieren den Zugang

und auch den einfachen Wechsel

zwischen den Gärten der Nachbarschaft

bei der Nahrungs- und

Partnersuche. Laub- und Reisighaufen

eignen sich als stille Rückzugsorte

oder als Winterquartier.

Eine gemeinsam mit Stihl entstandene

Studie der Universität

Hohenheim zeigt: Das Blütenangebot

auf dem Rasen wird verbessert,

wenn dieser stets mit

maximaler Schnitthöhe gemäht

wird. So können Rasenkräuter

besser gedeihen und mehr Blüten

als Nahrung für Bienen und Co.

bereitstellen. Dabei spricht auch

nichts gegen den Einsatz eines

Mähroboters, denn laut Studie

Über 3000 Saatsorten im Hause!

Unterkunft mit Frühstück: Ein Insektenhotel schafft mit wenig

Aufwand wertvolle neue Lebensräume.

Fotos: djd/STIHL

schneiden diese bezüglich der

Biodiversität von Rasenflächen sogar

besser ab als Handmäher mit

Fangkorb. „Um nachtaktive Tiere

zu schützen, sollten Besitzer von

Mährobotern ihre Geräte allerdings

so programmieren, dass

diese nicht nachts oder in der

Dämmerung fahren“, rät Jens

Gärtner.

Zum nachhaltigen Gärtnern gehört

zudem, bewusst mit den

Ressourcen der Natur umzugehen

und Rohstoffe sinnvoll zu nutzen:

Gartenabfälle kann man kompostieren

oder als Mulchmaterial

wiederverwenden, Gartenhäcksler

wie der "GHE 140 L" mit leisem

Elektroantrieb helfen beim Zerkleinern

des Grünschnitts etwa von

Hecken und Bäumen. Das vermeintliche

"Unkraut" Brennnessel

sollte man stehen lassen, da es als

wichtige Nahrungsquelle für

Schmetterlinge dient. Und schon

die Großeltern wussten: Brennnesselsud

ist ein kostenfreier und

höchst effektiver Naturdünger.

"Dazu die Brennnessel klein

schneiden und in einen Eimer

legen, mit Wasser aufgießen und

zwei Wochen an einem sonnigen

Ort stehen lassen", lautet der Tipp

von Jens Gärtner.

(djd)

Besuchen Sie unseren Online-Shop

www.samen-knieke.de

100

Über

1919 – 2019

Montag bis Freitag von 10.00 – 18.00 Uhr

Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr

20 Garten


Anzeige

Starker Partner für Garten- und Forsttechnik.

Seit vielen Jahren sind wir in der Region eine feste Adresse,

wenn es um das Kaufen, Ausleihen, Warten und Reparieren

von Motorgeräten geht. In unserem Verkaufsraum und auf unserer

weitläufigen Ausstellungsfläche bieten wir Ihnen eine breite Auswahl

führender Hersteller. Kommen Sie doch einfach mal vorbei

und machen Sie sich selbst ein Bild!

Stiga Akku-

Rasenmäher, 48V

ab 379,00 €

Kehrmaschine

ab 1.539,00 €

Der Husqvarna Automower:

emmissionsfrei mähen, still und leise.

ab 1.249,- €

Vor dem Dorfe 5 • 38554 Weyhausen

Telefon: 05362-7766 • Telefax: 05362-78 55

www.motorgeräte-schmidt.de


Anzeigen

Schattiger Garten und trotzdem üppig

Eine fröhliche Fußballpartie mit

der ganzen Familie, gemeinsames

Herumtoben und gemütliche Grillabende:

In der warmen Jahreszeit

verlagern sich die Freizeitaktivitäten

zu großen Teilen nach draußen.

Vor allem der Rasen wird dabei

intensiv genutzt, Trockenheit

und hohe Temperaturen setzen

dem grünen Teppich im Garten

zusätzlich zu. Mit der richtigen

Pflege können Freizeitgärtner dafür

sorgen, dass die Fläche bei

allen Beanspruchungen ihr dichtes,

sattgrünes Erscheinungsbild behält.

Das häufige Mähen in der warmen

Jahreszeit und zusätzlicher Stress

durch anhaltende Trockenheit

sowie der natürliche Wachstumsrückgang

von Gräsern im Mittsommer

verringern die Vitalität

der Pflanzen, Moos und Beikräuter

Dunkle trostlose Ecken unter Bäumen

und an versteckten Plätzen

müssen nicht sein. Viele Sträucher

und Gewächse kommen ohne viel

Licht aus und beeindrucken trotzdem

durch satte Farben. Sie tragen

so fantasievolle Namen wie Purpurglöckchen,

Lungenkraut oder

kommen schlicht als Gemeiner

Efeu daher – mit ihren farbenfrohen

Blüten oder dichten Blätterteppichen

gedeihen sie auch an

dunkleren Standorten im Garten.

Auch manche Hecke steht ein

wenig abseits von hellen Plätzchen.

Ideal ist hier beispielsweise die rot

blühende Berberitze mit immergrünem

Blattwerk. Perfektes Schattengewächs

ist zudem der japanische

Ysander. Er gedeiht vor allem

auf lockeren, gut feuchten Boden.

Unter Gehölzen wie Flieder oder

Kiefer wächst der blaublütige

Steinsame gut.

Das Spektrum schattenliebender

Pflanzen ist groß. Welches Gewächs

sich wo und wann von seiner besten

Seite zeigt, wissen professionelle

Berater in den Baumschulen

(www.gruen-ist-leben.de). (spp-o)

Sonnenschutz für das Sommergrün

Mit der richtigen Pflege, Nährstoffen und genug Wasser kommt der

Rasen fit durch den Sommer.

Foto: djd/www.bioscape.net/Gorodenkoff - stock.adobe.com

In einem breiten Spektrum von

Rot- Blau-Tönen gedeiht die unkomplizierte

Bauernhortensie.

haben ein umso leichteres Spiel.

Daher empfiehlt sich eine spezielle

Sommerdüngung, um einen

gleichmäßigen und widerstandsfähigen

Rasen zu erhalten. „Hobbygärtner

können dem Rasen mit

den richtigen Nährstoffen Gutes

tun, damit er tiefgrün und gesund

durch den Sommer kommt",

schildert Gartenexpertin Dr. Silke

Eulenstein. Dabei zähle allerdings

nicht die Quantität - ganz im

Gegenteil: "Besser ist ein dosiertes

Vorgehen, um dem Rasen genau

die Nährstoffe zu geben, die er

für eine gute Regeneration und

hohe Widerstandskraft benötigt".

Organische Pflegeprodukte wie

der Bioscape Rasendünger natur

machen den Rasen hitzeverträglicher

und trockenheitsbeständiger.

So schafft organischer Stickstoff

ein tiefes Sommergrün, der erhöhte

Kaliumanteil lässt die Rasengräser

widerstandsfähiger gegen

Trockenheit, Hitze und Rasenkrankheiten

werden. Der Spezialdünger,

der unter www.bioscape.

net erhältlich ist, wird regional

produziert und in Papiersäcken

ohne unnötigen Kunststoffmüll

ausgeliefert. Mit dem Kauf unterstützen

Gartenbesitzer zugleich

den Aufbau von Bienenvölkern.

Ebenso wichtig wie die Nährstoffversorgung

ist das richtige

Wässern. Nur wenn die Wurzeln

der Rasengräser gut mit Feuchtigkeit

versorgt werden, können

diese gesund bleiben. Zu kurzes

Wässern durchdringt lediglich den

Oberboden und das reicht nicht,

um die Wurzeln zu versorgen.

Daher bietet es sich an, den Rasen

direkt nach einem Regenschauer

zu gießen, dann ist der Oberboden

schon feucht und das zusätzliche

Gießwasser dringt leichter

in tiefere Schichten ein. Wie bei

der Bewässerung von Kübeln ist

es bei großer Hitze empfehlenswert,

frühmorgens vor Sonnenaufgang

zu wässern. Dann ist die

Verdunstung so gering, dass das

Gießwasser auch die Wurzeln erreicht.

Noch ein Tipp: Bei großer

Hitze sollte der Rasen nicht zu

kurz gemäht werden, denn ein zu

starkes und zu häufiges Mähen

macht ihn empfindlicher gegenüber

Trockenheit.

(djd)

Foto: Marina Andrejchenko/stock.adobe.com/spp-o

22 Garten


Anzeige

Rund ums Haus 23


Besuchen Sie unsere neue Ausstellung

Großes erweitertes Sortiment

an Bodenbelägen und Blendschutz

zu attraktiven Sonderpreisen.

creative bodenbeläge

wertvolle orientteppiche

GmbH

Gifhorner Str. 153

Tel. 0531/18066

www.wittlake-bodenbelaege.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!