06.07.2022 Aufrufe

GICON® - die Biogasplaner für die Landwirtschaft

Der Ausbau der regenerativen Energien sowie die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen wird sich in den kommenden Jahren weiter beschleunigen. Importierte Energieträger wie Gas und Öl werden mittel- und langfristig zurückgehen. Energien rund um Solar, Wind und Biomasse erhalten einen Aufmerksamkeitsschub. Biogas und die mögliche hocheffiziente Methanisierung von CO2 und H2 waren in den vergangenen Jahren ein schon verloren geglaubtes Thema. Nun steigt die Nachfrage. Bei Bestandsbiogasanlagen gewinnen die beiden eng miteinander verbundenen Themen Flexibilisierung und Repowering weiter an Bedeutung. Um Biogasanlagen langfristig und effizient betreiben zu können, führt an dieser bedarfsorientierten und modernisierten Stromproduktion kein Weg mehr vorbei. Die GICON®-Gruppe verfolgt bei all diesen Themen nachhaltige und innovative Ansätze. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Der Ausbau der regenerativen Energien sowie die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen wird sich in den kommenden Jahren weiter beschleunigen. Importierte Energieträger wie Gas und Öl werden mittel- und langfristig zurückgehen. Energien rund um Solar, Wind und Biomasse erhalten einen Aufmerksamkeitsschub. Biogas und die mögliche hocheffiziente Methanisierung von CO2 und H2 waren in den vergangenen Jahren ein schon verloren geglaubtes Thema. Nun steigt die Nachfrage.

Bei Bestandsbiogasanlagen gewinnen die beiden eng miteinander verbundenen Themen Flexibilisierung und Repowering weiter an Bedeutung. Um Biogasanlagen langfristig und effizient betreiben zu können, führt an dieser bedarfsorientierten und modernisierten
Stromproduktion kein Weg mehr vorbei. Die GICON®-Gruppe verfolgt bei all diesen Themen
nachhaltige und innovative Ansätze. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFTRAGGEBER

PROJEKT

TITEL

Großmann Ingenieur Consult GmbH

Niederlassung Schwäbisch Hall

74523 Schwäbisch Hall Stauffenbergstraße 18

Telefon: +49 791 20411-661 eMail: buero_schwaebischhall@gicon.de

MASSSTAB

BLATTFORMAT

DATUM

ZEICHNUNG-NR.

PROJEKT-NR.

BEARBEITET

GEZEICHNET

REVISION

C210103BE.4272.SH1

WALLPLANUNG

Bebauungsplan Geltungsbereich

Neben der optimalen Anpassung der Anlage an die

Bauwerke und Einrichtungen, Bestand

Bauwerke und Einrichtungen, -Änderungen-

Bedürfnisse unserer Kunden hat Sicherheit Bauwerke und Einrichtungen, für Planung uns

Verkehrs- und Stellflächen, Beton, Pflaster

Verkehrs- und Stellflächen, Schotter

oberste Priorität. Nutzen Sie unsere Erfahrung zur

Wassertropfen-Analyse

Auslauffläche bei Behälterhavarie

Planung der gesetzlich vorgeschriebenen

Auffangleitung im Havariefall

Rückhalteeinrichtung in Form einer

Landkreis

Umwallung.

Tübingen

Gemeinde Nehren

Gemarkung Nehren

Flurstück 865, 872, 873

Betroffen sind Biogasanlagen mit Gärsubstraten aus

landwirtschaftlicher Herkunft, die laut der

„Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Stoffen (AwSV)“ seit 2017 als „allgemein

wassergefährdend“ eingestuft werden. Daher müssen

alle potentiell wassergefährdenden Stoffe im Falle

einer Havarie per Umwallung zurückgehalten werden.

Güllelager

D = 16,00 m

H = 5,00 m

V = 900 m³

(Auffangvolumen)

771

Ableitung von

Regenwasser in

Wegseitengraben

Erdschieber

-Neu-

Tiefpunkt zur

Sammlung des

Regenwassers

OK Wall 412,40 mNN

in der Umwallung,

ca. 1,10 m über GOK

Tiefe ca. 0,50 m

OK Wall 412,40 mNN

ca. 0,50 m über GOK

OK Wall 412,40 mNN

ca. 0,70 m über GOK

OK Wall 412,40 mNN

ca. 0,90 m über GOK

Leitgraben

-Neu-

Einläufe

-Bestand-

Entwässerung

Schieberrinne DN 150

in best. Querkanal

-Bestand-

Gülleleitung

-Neu-

Vorgrube Stall

V = 21 m³

-Bestand-

Pumpe

-Neu-

773

Stall

OK Wall 412,40 mNN

ca. 0,65 m über GOK

Querkanal

-Bestand-

771/5

Gärproduktlager mit

Doppelfoliengasspeicher

D = 26,00 m

H = 6,00 m

3.180m³ (Brutto)

3.030m³ (Netto)

Gärproduktlager mit

Doppelfoliengasspeicher

und Deckenlucke

D = 18,00 m

H = 6,00 m

1.527m³ (Brutto)

1.450m³ (Netto)

Angaben Wallaufschüttung - 1

Erdbedarf für Wallerrichtung ca. 250 m³

Wallneigung 1:2

Wallkrone

1,0 m breit

Wallhöhe

412,40mNN

(max. 1,10 m über GOK)

Havariespiegel

412,30 mNN

Freibord

0,1 m

Auffangvolumen 1.459 m³

(Güllelager + Umwallung: 900 m³ + 559 m³)

OK Wall 412,40 mNN

Auslaufvolumen max. 1.420 m³

ca. 0,40 m über GOK

( 2 3Gärproduktlager Di=26,0m)

874

Sickerwasserspeicher

Abtankplatz

Fahrsilos,

Landwirtschaft

873

872

875

Wir suchen vor Ort stets nach dem praktikabelsten

Weg, der einerseits maximale Sicherheit gewährleistet

und andererseits den geringsten Bauaufwand erfordert

und den Anlagenbetrieb am geringsten stört.

Stall

OK Mauer 413,50 mNN

ca. 0,50 m über GOK

Tür

abdichten

-Neu-

771/4

Entnahme

-Bestand- Bedienzentrale

Fermenter mit

Betondecke

D = 18,00 m

H = 6,00 m

1.527m³ (Brutto)

1.400m³ (Netto)

OK Mauer 413,50 mNN

ca. 0,80 m über GOK

Leitmauer

-Neu-

Entnahme

-Bestand-

Nachgärer mit

Doppelfoliengasspeicher

D = 18,00 m

H = 6,00 m

1.527m³ (Brutto)

1.400m³ (Netto)

LXBXH

Fahrsilokammer 1

2195m³

55,25mx14mx3m

LXBXH

Fahrsilokammer 2

2195m³

55,25mx14mx3m

LXBXH

Fahrsilokammer 3

2195m³

55,25mx14mx3m

865

Wir bieten unseren Kunden:

• 3D-Geländeaufnahme

• Planung der Umwallung bzw.

Aufzeigen von Alternativen

• Entwässerungsplanung

100

774

775

776

• Bodenuntersuchungen

Lageplan - Bestand

Gasfackel

mit Einfriedung

• Zusammenstellung der Bauantragsunterlagen

• Statische Berechnungen

Feststoffeintrag

24m³

Annahmebehälter

04-03 BHKW 1 in Maschinenhalle mit Motoröllager,340kW el -Änderungen-

D = 7,00 m

H = 3,00 m Kondensatschacht

04-04 BHKW 2 in Maschinenhalle mit Motoröllager -Neu-

115m³

04-05 Gasaufbereitung für BHKW 1 und BHKW 2 -Neu-

05-01

04-07 Öllager (10m³)

04-05

04-03

05-01 Trafostation

Lagerhalle

05-02

05-02 Holztrocknung in Lagerhalle

04-07

04-04 Maschinenhalle

KV Bioenergie GmbH & Co. KG

Wallplanung

Wassertropfen-Analyse nach Umwallung, Variante 7

Bahngleis

1:

500

594x420_A2

22.02.2022

MWU

KIM

210103127 0

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!