15.07.2022 Aufrufe

Druckdaten_220513_antea_Fußball_Strategie_A6_RZ_X3_flyeralarm_ISO_Coated_V2_300

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bolzen und Börse?

Fußball und Finanzen?

Wo hier die Parallelen liegen und wie Sie sich auf

jede Spielsituation gut einstellen, erfahren Sie im

antea-Strategieheft. Das Runde muss ins Eckige!


Viele Emotionen im „Spiel“

Beim Fußball und der Geldanlage werden wir oftmals von

unseren Emotionen übermannt – geht es doch um so viel:

den Titel, die Anlage des Ersparten, den Vermögensaufbau, …

Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Finanzberater sind das Trainerteam

einer Mannschaft mit individuellen Fähigkeiten, aber auch Zielen

und Wünschen. Je nachdem, wie diese persönlichen Lebensumstände

aussehen, legen sie beide die passende Taktik fest.

VIER MÖGLICHE STRATEGIEN, UM ZU STARTEN.

1. Defensiv oder mauern

z. B. 100 % der Anlagesumme werden ratierlich

über 10 Monate in den antea-Fonds eingezahlt.

2. Ausgeglichen oder Gleichstand

z. B. 50 % der Anlagesumme werden in den antea-

Fonds eingezahlt + 50% ratierlich über 10 Monate.

3. Kontrolliert oder Tiki-Taka

z. B. 75 % der Anlagesumme werden in den antea-Fonds

eingezahlt + 25 % ratierlich über 10 Monate.

4. Offensiv oder Bananenflanke

z. B. 100 % der Anlagesumme werden sofort in den antea-

Fonds eingezahlt + kleiner Sparplan als Grundrauschen.

All das stellt natürlich keine Anlageberatung dar, aber ermöglicht mal einen Blick von der

Seitenlinie. Ihr Anlageberater steht Ihnen bei Fragen sicherlich gern zur Verfügung.

2


Typisches Spielerverhalten

Läuft etwas anders als gedacht, übernehmen die Gefühle die

Kontrolle: Kurz vor Gegners Tor wird Abseits gepfiffen, der

Stürmer ist empört, macht den Scheibenwischer, der Schiri

gibt gelb, er steigert sich noch mehr rein, kassiert Rot und ist

gesperrt. Ähnlich verhält es sich bei der Geldanlage.

„Zeit zu

kaufen!“

„Super, schon

gut im Plus!“

„Kaufen! Jetzt hole ich

mir mein Geld zurück.“

„Das schaue

ich mir

„Noch weiter genauer an.“

steigen die

Kurse eh nicht.“

„Günstige

Einstiegskurse.“

„Das gibt's doch

nicht! Soll ich noch

mal einsteigen?“

„Das war ein Fehler –

retten, was zu retten ist.“

„Zum Glück

bin ich raus.“

„Ein letztes

Aufbäumen. Bald

geht's noch tiefer.“

(Quelle: eigene Darstellung)

Typisches Trainerverhalten

Wenn die Dynamik des Spiels etwas anderes erfordert oder

Unerwartetes bzw. Unfaires passiert, ist für Emotionen kein

Platz: Denn jeder Trainer hat einen Plan B und bestimmte

Taktiken in der Hinterhand, nach denen er rational handelt – das

gilt für ein erfolgreiches Fußballspiel genauso wie bei der Geldanlage.

Diese Taktiken stellen wir auf den folgenden Seiten vor.

3






Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!