20.07.2022 Aufrufe

WIR ONLINE MAGAZIN JULI_21_2022

Sommerzeit-Ferienzeit - Onlinerätsel - Impressionen WIR-Sommerreise ins Piemont - Musical Walensee im Rückblick - Unterhaltung pur - WIR-Network-News

Sommerzeit-Ferienzeit - Onlinerätsel - Impressionen WIR-Sommerreise ins Piemont - Musical Walensee im Rückblick - Unterhaltung pur - WIR-Network-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOMMERZEIT - FERIENZEIT | <strong>WIR</strong> aktuell<br />

Oman<br />

Modernes<br />

Morgenland<br />

Oman - wer oder wo ist<br />

das denn? Arabische<br />

Halbinsel, Wüste, Sand,<br />

schroffe Gebirge, ein paar<br />

bärtige Nomaden. Ein Reiseziel?<br />

Und ob!<br />

Einer der letzten absolutistisch<br />

regierten Staaten überrascht den<br />

Besucher: Das Wüstenland Oman am<br />

Indischen Ozean bietet nämlich eine<br />

moderne Infrastruktur. Wer nachts<br />

über die Wüste fliegt, sieht hell<br />

erleuchtete Asphaltstraßen, aufgereiht<br />

wie Perlenschnüre, unter sich.<br />

Sultan Qabus, der seit 1970 in Maskat<br />

regiert, sucht für seine 2,5 Millionen<br />

Omanis einen liberalen Weg zwischen<br />

seinen Nachbarn, den Saudis<br />

und Emiraten. Es gibt keine Wolkenkratzer<br />

wie in Dubai oder Abu Dhabi.<br />

Aber schwarzbemäntelte Frauen mit<br />

tiefgezogenen Kopftüchern fahren<br />

selbst schwere Landrover, sitzen im<br />

Hotel und rauchen Wasserpfeife.<br />

Wir landen auf dem großzügigen<br />

International Airport von Maskat. Auf<br />

einer der schnellen Autobahnen<br />

erreichen wir die Hauptstadt. Der<br />

Regierungssitz hat sich seit 1970 von<br />

einem Küstendorf zu einer Metropole<br />

mit einer Million Einwohnern entwickelt.<br />

Die schroffen Berge engen den<br />

Zugang zum Hafen immer noch ein.<br />

Auf einem Hügel steht ein riesiger<br />

weißer Weihrauchbrenner. Er weist<br />

auf die Tradition Omans hin: die<br />

Weihrauchbäume, die im Südwesten<br />

an der Grenze zum Jemen stehen.<br />

Dort, in der Provinz Dhofar, wurde ein<br />

begehrtes Harz, die "Tränen der Götter",<br />

geerntet und über die Weihrauchstraße<br />

bis Gaza ans Mittelmeer<br />

transportiert. Als Duftspender, Parfüm<br />

oder Heilmittel machte Weihrauch<br />

Oman schon vor dem Erdöl<br />

und dem Erdgas reich.<br />

Wer auf einer Dau an der zerklüfteten<br />

Felsküste entlangsegelt, bekommt<br />

vermittelt, wie souverän die Omanis<br />

den Ozean mit diesen seetüchtigen<br />

Holzschiffen beherrschten. Wir trinken<br />

den köstlichen Kardamom-Kaffee,<br />

schlendern durch die lebhaften<br />

Souks von Maskat, Nizwa und Salalah<br />

und schauen auf Festungen, die<br />

die Portugiesen zu ihrem Schutz<br />

gebaut haben. In Sur arbeitet eine<br />

der letzten Dauwerften mit indischen<br />

Bootsbauern. Am langen Sandstrand<br />

in der Nähe kann man große Meeresschildkröten<br />

Eier legen sehen. Das<br />

passiert allerdings nur nachts. Ein<br />

Ranger führt uns vorsichtig mit der<br />

Taschenlampe herum und begleitet<br />

die Tiere nach ihrer anstrengenden<br />

Grabarbeit zurück ins Meer - ein<br />

großartiges Erlebnis.<br />

Datteln hingegen isst man in Oman<br />

den ganzen Tag: kein Wunder bei<br />

zehn Millionen Palmen in den Oasen.<br />

Grüne Wadis mit klarem Wasser<br />

begleiten uns ins Landesinnere. Die<br />

große Oase Nizwa ist Startpunkt für<br />

einen Ausflug ins Hajar-Gebirge. Auf<br />

einer guten Teerstraße kommt man<br />

leicht an den Rand des "Grand<br />

Canyons", der 1000 Meter in die Tiefe<br />

abfällt. Dörfer klammern sich an die<br />

Hänge. Die alten Lehmhäuser sind<br />

heute verlassen, ihre Bewohner sind<br />

in stabile Heime daneben gezogen.<br />

Nizwa lebt von seinem "falaj", einem<br />

ausgeklügelten Bewässerungssys-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!