05.08.2022 Aufrufe

Broschüre Wahlseminare 2022/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FREIWILLIGENDIENSTE

Seminarprogramm 20222023


Vorwort

Moin!

In deinem Freiwilligendienst nimmst du an fünf Seminarwochen teil.

Diese Broschüre gibt einen Überblick über unsere vielfältigen Wahlseminarangebote.

Neben deinen Gruppenseminaren und der Politischen Bildung bzw. den Fachtagen kannst du ein

Seminar aus diesem Angeboten frei wählen.

Was ist zu beachten:





Alle – egal, ob Teilnehmer*in im BFD oder FSJ – wählen aus dem gesamten Angebot ein

Seminar aus.

Ab dem 01.10. ist die Wahlseite unter www.fsj-sh.de online. Bis zum 15.10. hast du Zeit,

deine Auswahl zu treffen. Für die Wahl benötigst du deine Teilnehmenden- Nummer, die

du rechtzeitig per Post, auf deinem Einführungsseminar oder per Cocuun-Nachricht

erhältst.

Wenn wir bis zum Ablauf dieser Anmeldefrist keine Rückmeldung von Dir erhalten haben,

planen wir Dich in eine Fachseminarwoche im April / Mai 2022 ein. Deine Wünsche

können dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Achte genau auf die Dauer der Seminare. Sie variieren zwischen

4 - 9 Tagen. Das heißt, dass du die Teilnahme an einem Seminar mit mehr als fünf Tagen mit

deiner Einsatzstelle gut

absprechen musst, da sie

deine Pflichtseminarzeit

überschreitet. Es kann

sein, dass du dann für die

zusätzlichen Tage Urlaub

nehmen musst.

Grundsätzlich bitten wir

Dich, die Termine für die

Wahlpflichtseminare unbedingt mit dem/ der Mentor*in oder Praxisanleiter*in

abzusprechen, um ein Kollidieren mit dienstlichen Belangen (Freizeiten, Festen etc.) zu

vermeiden.

2


Das Programm der einzelnen Seminare kann u.U. von der Beschreibung abweichen.

Die Plätze in den Seminaren sind begrenzt, daher ist es notwendig, mehrere

Seminarwünsche anzugeben. Unter www.fsj-sh.de wählst du dir drei Seminare aus, die du

gerne mitmachen würdest. Du erhältst zeitnah eine Rückmeldung, in welchem Seminar du

einen Platz bekommen hast. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze

entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

Im Einzelfall kann ein Seminar ausfallen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer*innen

anmelden. Bei großer Nachfrage zu einzelnen Seminarthemen bemühen wir uns, zusätzliche

Termine anzubieten, was dann zu terminlichen Änderungen führen kann.

Bitte beachte, dass einige kostenintensive Exkursionen eine Eigenbeteiligung von bis zu

100,- Euro erfordern, die bei Nichtteilnahme einbehalten wird. Die Eigenbeteiligungen

werden in den Monaten März und April von deinem Taschengeld abgezogen. Daher kann

es sein, dass du weniger Geld als sonst auf dein Konto überwiesen bekommst.

Mit der Anmeldung zum Seminar gibst Du Dein Einverständnis zur Abbuchung des

Eigenbeitrags von Deinem Gehaltskonto. Dieses Geld kann nicht zurückerstattet werden

bei Nichtteilnahme!

Bei Erkrankung besteht die Möglichkeit, ein anderes Seminar freiwillig nachzuholen.

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS FÜR DIESES JAHR:

Die aktuelle Energiekrise veranlasst viele Unterkünfte und Anbieter für Programme ihre Preise stark

anzupassen. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir unsere Kalkulation ebanfalls anpassen

müssen und einen Eigenanteil erheben für vormals kostenlose Seminare. Wir informieren dich auf

jeden Fall, falls dies für dein Seminar zutrifft.

Wir hoffen, dass du ein passendes Seminar für dich findest!

Dein Team Freiwilligendienste des Diakonischen Werkes Schleswig- Holstein

3


Inhaltsverzeichnis

Vorwort………………………………………………………………………………………………………………… 2

Inhaltsverzeichnis…………………………………………………………………………………………………..4

Mit Zertifikat…

WS 1

WS 2

WS 3

Juleica………………………………………………………………………………….………..……8

08.01. – 13.01.2023 (6 Tage)

Erste-Hilfe-Kurs….……………………………………………………………………………....9

24.04. – 28.04.2023 (5 Tage)

Segelgrundschein……………………………………………………………………………...10

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Berufliches und Persönliches …

WS 4

WS 5

WS 6

WS 7

WS 8

WS 9

Einstieg ins Studium………………………………….………………………...……………11

09.01. –13.01.2023 (5 Tage)

Erwachsenenkram…………………………………………………………………………….12

5 I: 06.03. – 10.03.2023 (5 Tage)

5 II: 20.03. – 24.03.2023 (5 Tage)

Kennst du schon das Enneagramm?………………………….……………….………13

06.03. – 10.03.2023 (5 Tage)

Natürliche Geschenke……………………………………………………………………….14

22.05. – 26.05.2023 (5 Tage)

Tod und Sterben……………………………………………………………………………..…15

20.03. – 24.03.2023 (5 Tage)

Wer bin ich?........................................................................................16

27.02. – 03.03.2023 (5 Tage)

4


WS 10

Rund um den Hund……………………………………………………………………….…..17

27.03. – 31.03.2023 (5 Tage)

Politisches & Nachhaltiges…

WS 11

WS 12

WS 13

WS 14

WS 15

WS 15.2

Bremen ……………………………….…..........................................................18

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Tiere, Natur und mehr……………………………………………………………………….19

22.05. – 26.05.2023 (5 Tage)

Puuh - Reif für die Insel……………………………………………………………………..20

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Studienfahrt nach Ausschwitz…………..……………………………………………….21

30.04. – 05.05.2023 (6 Tage)

Nachhaltiger leben…………………………………………………………………………….22

27.03. – 31.03.2023 (5 Tage)

Klimasail……………………………………………………………………………………………47

30.05.-03.06.2023 (5 Tage)

Soziales…

WS 16

WS 17

WS 18

Umgang mit Demenz…………………………………………………………………………23

13.03. – 17.03.2023 (5 Tage)

Gebärdensprache……………………………………………………………..................24

17 I: 27.02. – 03.03.2023 (5 Tage)

17 II: 06.03. – 10.03.2023 (5 Tage)

17 III: 08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Gaming Week……………………………………………………………………………………25

20.03. – 24.03.2023 (5 Tage)

5


WS 19

WS 20

Psychiatrie…..…………………..........……………………………………………............26

18 I: 06.03. – 10.03.2023 (5 Tage)

18 II: 24.04. – 28.04.2023 (5 Tage)

Wildnispädagogik..........….…..……………………………………………………………27

30.05. – 03.06.2023 (5 Tage)

Religiöses…

WS 21

WS 22

Kirchentag…………………………………………………………………………………………28

07.06. – 11.06.2023 (5 Tage)

Fahrt nach Taize..………………………………………………………………………………29

27.05. – 04.06.2023 (9 Tage)

Praktisches & Kreatives …

WS 23

WS 24

WS 25

WS 26

WS 27

WS 28

The eARTh without Art is just „eh“………………………………………………......31

24.04. – 28.04.2023 (5 Tage)

Koch doch!.. ……………….……………………………………………………………….…..32

27.02. – 03.03.2023 (5 Tage)

Nähen für Einsteiger und Fortgeschrittene………………………………….......33

06.03. – 10.03.2023 (5 Tage)

Escape……………………………………………………………………………………………...34

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Lieder begleiten für Anfänger..……………………………………………….….…....35

22.05. – 26.05.2023 (5 Tage)

Chorprojekt……………………………………………………………………….................37

27.02. – 31.03.2023 (5 Tage)

6


Sportliches…

WS 29

WS 30

WS 31

WS 32

WS 33

Kanutour…………………………………………………………………………………………..38

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Outdoor…..…………………………………………………………………..………………..…39

07.05. – 12.05.2023 (6 Tage)

Sportwoche ………………………………………………………………………………………40

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Surfen…………………………………………………………………………………………….…41

22.05. – 26.05.2022 (5Tage)

Lauf zwischen den Meeren…………………………………………………….………….42

30.05 – 03.06.2023

Kulturelles…

WS 34

WS 35

WS 36

WS 37

Hygge- Kopenhagen………………………………………………………………………….43

02.05. – 06.05.2023 (5 Tage)

Berlin…………………….………………………………………………………………………….44

08.05. – 12.05.2023 (5 Tage)

Prag…………………………………………………………………………………………………..45

23.05. – 27.05.2023 (5 Tage)

München…………………………………………………………………………………………..46

13.03. – 17.03. 2023 (5 Tage)

Kontakte……………………………………………………………………………………………48

Bildnachweise…………………………………………………………………………………….50

7


Jugendleiter*innencard

Du hast Lust Gruppen zu leiten, Freizeiten

mitzugestalten und bist womöglich auch schon

in der Jugendarbeit aktiv?

Oder du möchtest einfach gern die JuLeiCa

machen?! Dann bist du bei diesem Seminar

genau richtig!

Inhaltlich geht es natürlich um die Grundlagen,

die du für das Leiten von Gruppen und das

Planen von Freizeiten brauchst. Wir wollen die

Tage aber auch gemeinsam erleben, wie eine

Gruppe funktioniert und werden uns intensiv

mit uns als Gruppe auseinandersetzen.

Wir werden dafür sorgen, dass du viel Input

bekommst, bieten dir Raum für Kreativität und

jede Menge Möglichkeiten, dich in der Gruppe

auszuprobieren.

Wir freuen uns auf dich!

Mit Zertifikat …

WS 1

Datum:

08.01. – 13.01.2023

Dauer: 6 Tage

Ort: Rickling

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Dieses Seminar ist der

Grundkurs für die JuLeiCa.

Um die JuLeiCa beantragen

und erhalten zu können,

musst du noch einen Erste-

Hilfe-Kurs machen und bei

einem Träger (Verein,

Gemeinde, …) aktiv sein.

Doch auch alleine ist dieses

Zertifikat wertvoll für

Bewerbungen etc.

Weitere Infos findest du auf

https://www.juleica.de/

8


Mit Zertifikat …

WS 2

Erste-Hilfe-Kurs

Datum:

24.04. – 28.04.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Keine














gesetzliche Pflicht/

Versicherungsschutz

Verhalten an der Unfallstelle

Nervensystem

stabile Seitenlage

Schlaganfall

Krampfanfall

Atmung

Herzkreislauf

Haut/ Bewegungsapparat

Hitze und Kälteschäden

Vergiftungen

Helmabnahme beim Motorradfahrer

Notfallmaßnahmen und erste Hilfe bei

Kindern, älteren Menschen und bei

körperbehinderten Menschen

Geplant sind vertiefend Besuche in der

Unfallambulanz, der Rettungswache, der

Notfallzentrale und der Feuerwehr.

9


Segelgrundschein

Mit Zertifikat …

WS 3

Wachse über dich hinaus und lerne den Wind

zu bändigen, um mit seiner Kraft über das

Wasser zu segeln.

Du lernst grundlegende Voraussetzungen für

das Segeln, wie Knotentechniken,

Wetterkunde und Navigation.

Datum:

08.05. – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Plön

Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen

wird auch viel Zeit auf dem Wasser verbracht,

damit du neben neuen Erfahrungen und

schönen Erinnerungen – nach einer

bestandenen Prüfung – auch deinen

Segelschein mit nach Hause nehmen kannst.

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Alle Teilnehmenden müssen

schwimmen können.

10


Berufliches & Persönliches …

WS 4

Einstieg ins Studium

Wenn du dich mit dem Gedanken an ein

Datum:

09.01. –13.01.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Kiel

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Du hast bereits im Vorwege

die Möglichkeit, das Seminar

mitzugestalten. Schreib mir

einfach eine E-Mail mit

deinen Wünschen an das

Seminar. Teil mir bitte mit,

welches deine Wunschfächer

und -studienorte sind und ob

du an der Uni oder an der FH

studieren möchtest

(Volker.Roehrich@gmx.de).

Für Internetrecherchen im

Seminar brauchst du einen

Laptop oder Rechner, der

Wlan-fähig ist.

Studium beschäftigst, ist dieses Seminar genau

richtig. Es soll dir Hilfestellungen geben, deinen

Studiengang zu finden oder deine

Entscheidung zu überprüfen.

Welche Hochschulausbildung ist für

mich besonders geeignet?

Welche formalen und inhaltlichen

Anforderungen muss ich erfüllen?

Welche Hochschule kann mir die beste

Ausbildung bieten?

Zudem werden in dieser

Woche weitere Inhalte und

Aktivitäten gemeinsam zum Thema machen:

Studienorganisation, Studienaufbau,

verschiedene Studienabschlüsse,

Stundenplanerstellung, Zeitmanagement,

Klärung der sozialen Rahmenbedingungen

(BAföG, Stipendium, Jobben, Auslandssemester

etc.).

Exkursion zu Kieler Hochschulen (Einblick in

Lehrveranstaltungen, Gespräche mit

Student*innen und Fachberater*innen.)

11


Erwachsenenkram

Berufliches & Persönliches…

WS 5

Wann bin ich erwachsen und was gehört alles

dazu? Ausziehen? Eigenes Geld verdienen?

Was brauche ich, um die Verantwortung für

mein Leben zu übernehmen?

Genau darum geht es bei diesem Seminar:

- Der persönliche Prozess des

Erwachsenwerdens

- Welche Unterstützungsmöglichkeiten habe

ich?

- Wie finde ich eine Wohnung und was

kommt an Kosten für die eigenen vier

Wände auf mich zu? Miete, Nebenkosten,

Kaution, Einrichtung, Renovierung…

- Welche Versicherungen brauche ich?

- Welche Kosten entstehen für Essen und

den Lebensunterhalt?

- Was muss ich über Steuern und Verträge

wissen?

- Wie komme ich mit wenig Geld klar?

Wir wollen uns

austauschen,

Experten befragen

und Antworten auf eure Fragen finden, um

euch Sicherheit für die nächsten Schritte in die

Selbständigkeit zu geben.

Datum:

5 I: 06. – 10.03.2023

5 II: 20. – 24.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort:

5 I: Online

5 II: Sorgbrück

Kostenbeteiligung:

Keine

12


Berufliches & Persönliches …

WS 6

Datum:

06.03. – 10.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Keine

Kennst du schon das

Enneagramm?

- sich Selbst und Andere erkennen

Manchmal braucht es lange, bis man/frau sich

wirklich kennt. Warum verhalte ich mich so

und nicht anders? Wieso fällt mir das Eine

leicht und das Andere schwer?

Warum regt mich dieses oder jenes auf?

Das Enneagramm ist ein Modell, das hilft, eine

Antwort auf diese Fragen zu finden. Die

Enneagramm-Idee beschreibt neun

gleichwertige Persönlichkeitsmuster, die sich

im Denken, Fühlen und Handeln

unterscheiden.

In dieser Seminarwoche werden wir uns auf

eine spannende Reise machen, das

Enneagramm und uns besser kennenzulernen.

Überraschungen sind sehr wahrscheinlich.

13


Natürliche Geschenke

Die Welt der Kräuter

Natürlich mit allen Sinnen!

Hast du dich oft schon gefragt, was wächst

hier eigentlich vor meiner Haustür?

In dieser Woche erfährst du so einiges zum

Thema Kräuter.

Welches Kraut ist das?

Was kann ich damit machen?

Und was bringt es mir?

Wir gehen in die Natur und machen eine

kleine Wildkräuterexkursion, schauen uns die

Kräuter genau an und stellen die

verschiedensten Sachen damit her.

Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel,

leckere Speisen, deine eigene Hausapotheke.

Du nimmst dir allerhand mit nach Hause wie

zum Beispiel Deo´s, Cremes, Waschmittel und

Peeling. Wir werden auch deine eigene Seife

herstellen und du erfährst noch mehr über

ätherische Öle und was die Aromatherapie

damit zu tun hat. Eine ganz vielseitige bunte

Welt wartet darauf von dir mit all deinen

Sinnen entdeckt zu werden.

Berufliches & Persönliches…

WS 7

Datum:

22.05. – 26.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

20,00€

Natürlich schön, natürlich sauber!

Natürlich DU!

14


Berufliches & Persönliches …

WS 8

Tod und Sterben

ein Tabuthema!??

Datum:

20.03. – 24.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Keine

Das Thema „Sterben und Tod“ ist in unserer

heutigen Gesellschaft und in unserem Alltag

häufig kein Thema. Ewige Jugend wird uns

immer wieder in Werbung und

Hochglanzzeitschriften vorgegaukelt. Da hat

das Thema Sterben und Tod keinen Platz.

Und doch erleben wir tagtäglich massenhaftes

Sterben und Tod…. wenn wir den Fernseher

einschalten sehen wir Tote, nicht nur real in

den Nachrichten, nein, in jedem Krimi oder

Actionfilm wird gestorben und der Tod wird in

vielen Fasteten inszeniert.

„Ein jegliches hat seine Zeit,

und alles Vorhaben unter

dem Himmel hat seine

Stunde:

Geboren werden hat seine

Zeit, sterben hat seine Zeit.“

(Prediger 3,1 u.2a)

Wir wollen uns damit persönlich

auseinandersetzen, Einblicke gewinnen in die

vielseitigen Aspekte im Umgang mit Sterben

und Tod und Möglichkeiten des

Abschiednehmens und der Trauerbewältigung

kennenlernen

15


Wer bin ich?

Berufliches & Persönliches…

WS 9

Eine Auseinandersetzung mit sich selbst

Sich intensiver mit sich selbst befassen … Im

Alltag bleibt dafür keine Zeit oder besser: man

nimmt sich nicht die Zeit. Dabei ist es für das

Arbeits- und auch das Privatleben so wichtig

herauszufinden: Wer bin ich? Was kann ich?

Was sind meine Werte und was ist mir an

anderen Menschen wichtig? Mit welchen

Menschen möchte ich mich umgeben? Welche

Menschen geben mir Kraft und Energie? Was

kann ich für mich selbst Gutes tun? Wir wollen

gemeinsam herausfinden, was deine

Kompetenzen sind, wer oder was dich

motiviert und was deine Persönlichkeit

ausmacht. Angeleitet setzt du dich mit dir

selbst auseinander, in Gruppensettings

erfährst du mehr über dich selbst und im

Austausch mit anderen über unsere eigenen

Motivationsquellen und Rituale zum

„Abschalten“ und Entspannen. Was bedeutet

Selbstfürsorge, Selbstwert, Selbstbewusstsein,

Selbstwirksamkeit? Was haben sie mit uns

persönlich zu tun und wie können wir diese

stärken? Es ist die Gelegenheit, sich Zeit für

sich zu nehmen.

Datum:

27.02. – 03.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Keine

16


Berufliches & Persönliches …

WS 10

Rund um den Hund

Hunde gelten als die besten Freunde des

Datum:

27.03. – 31.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Sorgbrück

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Voraussetzung:

Keine Angst vor

Hunden!

Menschen. Doch wie kommt man auf den

Hund? Und welcher Hund passt überhaupt zu

mir? Wieviel Arbeit macht ein Hund wirklich?

Wie denkt und lernt ein Hund? Fragen über

Fragen…

Wir haben zwei Expertinnen zu diesem

Thema eingeladen: Emmi (Parson Russel

Terrier) und Pippa (Berner Sennen-Mix) – die

uns dabei unterstützen werden mehr über

Hunde zu erfahren. Neben dieser Erfahrung,

aus erster Hand, haben wir vor gemeinsam

eine Hundeschule zu besuchen, Wälder und

Wiesen zu erforschen, Hundesportarten

kennenzulernen, sowie gemeinsam mit den

Hunden neue Tricks zu lernen.

Wenn Du gerne mehr über Hunde, deren

Ernährung und Ausbildung, sowie die

unterschiedlichen Hunderassen erfahren

möchtest oder einfach auf den Hund

gekommen bist, dann bist Du hier richtig!

P.S.: Gerne können einige weitere

Expert/innen mitgebacht werden – wenn sie

verträglich sind und das vorher besprochen

ist ;-)

17


Bremen

Politisches & Nachhaltiges…

WS 11

Bremen hat eine lange Stadtgeschichte, eine

wunderschöne Altstadt, viel Kultur, die

Universität, das Science Center Universum

Bremen, das Weserstadion mit dem Werder

Museum „Wuseum“, den Szenestadtteil

Bremer „Viertel“, den Hafen, die Kunsthalle

und viele weitere Attraktionen.

Wir werden in der zentral gelegenen, frisch

modernisierten Jugendherberge wohnen und

zu Fuß, per Fahrrad und mit der Straßenbahn

unterwegs sein um die charmante Hansestadt

kennen zu lernen und viele Eindrücke zu

sammeln.

Datum:

08.05 – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bremen

Kostenbeteiligung:

100,00 €

Das Universum-Bremen werden wir natürlich

auch besuchen.

18


Politisches & Nachhaltiges …

WS 12

Tiere, Natur und mehr

Eine Woche Landleben im Tierpark Arche

Datum:

22.05. – 26.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Tierpark Warder

Kostenbeteiligung:

keine

Ich wünsche dir die Fröhlichkeit

eines Vogels am Ebereschenbaum

am Morgen,

die Lebensfreude eines Fohlens

auf der Koppel am Mittag,

die Gelassenheit eines Schafes auf

der Weide am Abend.

(Irischer Segen)

Warder

Fast alle Tiere im Tierpark Arche Warder

haben eines gemeinsam: Sie stehen auf

der „Roten Liste der bedrohten

Nutztierrassen“. Es handelt sich um

Schafe, Schweine, Pferde, Ziegen, Esel,

Hühner und Rinder. Sie alle waren früher

in verschiedenen Regionen Europas weit

verbreitet – und sind heute aus dem

Viehbestand der Landwirte weitgehend

verschwunden. In der Arche Warder

werden sie artgerecht in weitläufigen

Gehegen gehalten. Wir wollen

unter fachkundiger Anleitung bei der

Pflege und Versorgung der Tiere helfen

in einfachen Holzhütte auf dem

Tierparkgelände campen

einen Imker besuchen,

die FÖJ-ler*innen in der Arche

kennenlernen und mit ihnen gemeinsam

eine Aktion für Besucher planen.

Mit Lagerfeuer- und Grillabenden werden

die Nächte im Tierpark ein ganz

besonderes Erlebnis.

19


Politisches & Nachhaltiges…

Puuh – Ich bin reif für

die Insel

Auf nach Helgoland!!

Endlich mal keine langweilige Tagestour zu

Deutschlands einziger Hochseeinsel. Sondern:

Eine Woche Nordseebrise, Frühstück mit

Seeblick, Strand und Dünen, die berühmten

Vogelfelsen voller Basstölpel, Trottellummen

und Dreizehenmöwen, - Robben ganz nah.

Was gibt es

noch?

WS 13

Datum:

08.05 – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Helgoland

Start und Ziel in

Büsum

Kostenbeteiligung:

90,00 €

Zeit für sich, Börteboote, die zum Weltkulturerbe

gehören, eine Hummeraufzuchtstation,

eine Führung durch die Bunkeranlagen.

Besuch der Vogelwarte.

Möglicherweise bekommen wir auch Kontakt

zu Mitarbeiter*innen einer Kindertagesstätte,

mit der Antwort auf die Frage: wie lebt sich’s

denn so auf der Insel? Dabei machen wir das

dann ja gerade selbst – eine Woche eben.

Wir übernachten in der Jugendherberge, ein

Haus am Meer. Natur und Kultur weit draußen

in der Nordsee.

Wichtig:

Bitte bedenken: Ist es für

dich möglich?

Frühe Anreise nach Büsum

Montagmorgen bis ca.

8:30Uhr und relativ späte

Abreise am Freitag ab Büsum

ca. 18.00 Uhr

Eventuelle

Mitfahrgelegenheiten

können nach Teilnehmerliste

organisiert werden.

Wir können dich ab

Rendsburg oder Heide

mitnehmen.

20


Politisches & Nachhaltiges …

WS 14

Datum:

30.04. – 05.05.2023

Dauer: 6 Tage

Ort: Oswiecim

Kostenbeteiligung:

50,00€

Wichtig:

.

Studienfahrt nach

Auschwitz

Auschwitz – Symbol des Terrors, des

Völkermordes und des Holocaust.

Das Konzentrationslager wurde im Jahre 1940

von den Nazis vor den Toren der Stadt

Oświęcim errichtet. Der Name der Stadt

wurde in Auschwitz geändert, nach der auch

das Konzentrationslager seinen Namen

bekam. Wir wohnen in der internationalen

Jugendbegegnungsstätte, ein Ort für

Diskussion und Dialog, an dem die Geschichte

einer kritischen Bewertung unterzogen wird.

Programmpunkte in dieser Woche sind:



Führung durch die Ausstellung im

"Stammlager" Auschwitz I und durch

das Gelände von Birkenau

Gespräch mit Zeitzeugen/

ehemaligem Häftling




Nutzung der Bibliothek, der Videothek

und kopierter Archivakten

historischer Stadtrundgang durch

Oświęcim

Ein Tagesausflug nach Krakau

21


Nachhaltiger Leben

Politisches & Nachhaltiges…

WS 15

Nachhaltiger leben bedeutet nicht, der

perfekte Mensch zu werden und alles rund

ums Thema Nachhaltigkeit richtig zu machen.

Wir wollen verschiedene Dinge ausprobieren

und Ideen für ein nachhaltigeres Leben

aufzeigen. Wir werden uns untereinander und

mit Externen austauschen, verschiedene

Einrichtungen und Projekte besuchen

(unverpackt Laden, Alte Mu Kiel, …), uns selbst

verpflegen, nachhaltig einkaufen, Dinge selber

herstellen (Handcreme, Reinigungsmittel,

Milchalternativen, ...) und vieles mehr.

Wie wirkt sich unsere Konsumgesellschaft auf

uns persönlich aus? Was sind die 5 R’s um

weniger Müll zu produzieren und wie können

diese gelebt werden? Ist Papier immer gleich

umweltfreundlicher? Was ist Greenwashing

und wie

erkennen wir

es? Wie

können wir

andere

motivieren, sich mit Nachhaltigkeit

auseinanderzusetzen ohne es aufzuzwingen?

Datum:

27.03. – 31.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Kiel

Kostenbeteiligung:

keine

Ziel soll sein, sich selbst zu

reflektieren, die eigenen

Werte zu erkennen und zu

leben und Entscheidungen

für oder gegen etwas

bewusst zu treffen, ohne ein

schlechtes Gewissen zu

bekommen. Du entscheidest

selbst, welche Erkenntnisse

des Seminars du in deinen

Alltag übernehmen und

umsetzen möchtest.

22


Soziales …

WS 16

Umgang mit Demenz

Datum:

13.03 – 17.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Rickling

Kostenbeteiligung:

Keine

Ob als Angehöriger, als Pflegekraft oder als

ehrenamtlicher Helfer: mit dem Thema

Demenz haben immer mehr Menschen zu

tun. Derzeit sind 1,6 Millionen Menschen

von Demenz betroffen.

Zu den Inhalten des Seminars gehören u.a.

Der Mensch im Alter

Basiswissen gerontopsychiatrischer

Krankheitsbilder, Schwerpunkt Demenz

Die Situation pflegender Angehöriger

Umgang mit Menschen mit Demenz

Kommunikation mit Menschen mit

Demenz

Pflegerische Grundlagen

Entlastungsmöglichkeiten

Rechtliche Grundlagen: Vorsorge- und

Betreuungsrecht

Der Qualifizierungskurs kann von allen

Interessierten gewählt werden. Die Arbeit im

Altenhilfebereich ist nicht Voraussetzung.

23


Gebärdensprache

Soziales …

WS 17

Mit Gebärden kommunizieren

Eine Gebärdensprache ist eine eigenständige,

visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die

insbesondere von gehörlosen und

schwerhörigen Menschen zur Kommunikation

genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus

kombinierten Zeichen (Gebärden), die vor

allem mit den Händen, in Verbindung mit

Mimik und Mundbild (lautlos gesprochene

Wörter oder Silben) und zudem im Kontext

mit der Körperhaltung gebildet werden.

Inhalte:

Einführung in der Gebärdensprache

Erlernen kleiner Dialoge

Datum:

17I: 27.02.-03.03.2023

17II: 06.03-10.03.2023

17III: 08.05.-12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Keine

Erlernen des Fingeralphabetes

Problematik hörgeschädigter

Menschen

Arbeitsmöglichkeiten in diesem Bereich

24


Soziales …

WS 18

Gaming Week

Datum:

20.03. – 24.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Kiel / Hamburg

Kostenbeteiligung:

30,00€

Bist du leidenschaftlicher Gamer? Hast du

überhaupt nichts mit dem Themen

Videospiele zu tun? Völlig egal! In dieser

Woche wollen wir alle Facetten des Themas

bearbeiten. Wir werden uns mit Gefahren

und auch mit Chancen von Videospielen

auseinandersetzten. Wir wollen uns mit dem

Thema Abhängigkeit und falsche Nutzung

beschäftigen. Aber auch das Thema

Spieleentwicklung und eSport wollen wir

behandeln. Dafür werden wir verschiedene

Einrichtungen besuchen, welche von ihrer

Arbeit berichten. Einzige Vorrausetzung für

dieses Seminar ist Interesse am Thema und

Offenheit. Achja: das Gamen kommt auch

nicht zu kurz

25


Psychiatrie

Soziales …

WS 19

Psychisch kranke Menschen leben in der Mitte

unserer Gesellschaft. Jeder von uns hat schon

einmal jemanden kennengelernt, bei dem

er/sie sich fragt „Was ist mit dem los, ist der

verrückt oder noch normal“. Ab wann ist

man/frau psychisch krank?

Wieviel Andersartigkeit wird gesellschaftlich

akzeptiert? Gibt es Heilungschancen?

In bestimmten Lebensphasen kann jeder von

uns betroffen sein. Wie reagiere ich auf

Menschen mit psychischen

Beeinträchtigungen und wie gehe ich mit mir

selbst um?

Datum:

19I:06.03.-10.03.2023

19II:24.04.-28.04.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

keine

Vorgesehen ist eine Selbstanalyse, Gesprächen

mit Betroffenen und Therapeuten, sowie

Besuchen von verschiedenen psychiatrischen

Einrichtungen.

Inhalte können Zwangs- und Angststörungen,

Depressionen, Psychosen,

Persönlichkeitsstörungen und reaktive

Erkrankungen als Folge von

Suchtmittelkonsum sein. Die Teilnehmenden

können die inhaltlichen Schwerpunkte

mitbestimmen.

26


Soziales …

WS 20

Wildnispädagogik

- Natur erleben in Gebärdensprache -

Datum:

30.05. – 03.06.2023

Dauer: 5 Tage (Di – Sa)

Ort: Sorgbrück

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Vorkenntnisse sind nicht

nötig!

Hast Du Lust den Fährten der Tiere zu folgen, essbare

Wildkräuter zu sammeln und am selbst entfachten

Lagerfeuer zu sitzen?

UND: Hast du Lust auf Gebärdensprache und neue

Wege der Kommunikation zu gehen?

Erlebe mit uns spannende Tage unter freiem Himmel!

Lerne die gemeinsame Welt kennen, in der wir,

gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen,

uns bewegen.

Zusammen werden wir die Natur neu entdecken und

lernen, wie andere sie auf ihre Weise wahrnehmen.

Wir sind dabei! Wir sind Schüler*innen der IBAF

Gehörlosenfachschule in Rendsburg, an der wir

unsere Ausbildung zur/m Erzieher*in absolvieren.

Wir sind im ersten Ausbildungsjahr und haben großes

Interesse an Outdoor und wildnispädagogischen

Inhalten, wie:

Essbare Wildpflanzen

Feuermachen mit Naturmaterialien

Schnitzen

Paddeltour auf der Sorge

Und vieles mehr!

Untergebracht sind wir im Seminarhaus in

Mehrbettzimmern oder in eigenen Zelten.

Wir haben alle eine Hörschädigung und

kommunizieren in Gebärdensprache und Lautsprache

und freuen uns auf dich.

27


Kirchentag

Der Kirchentag ist ein buntes Glaubens-, Kulturund

Musikfestival, eine Plattform für kritische

Debatten, ein einzigartiger Anlass, um

Gemeinschaft zu erleben!

Genieße und erlebe in Nürnberg an fünf ganzen

Tagen ein Programm aus über 2.000

kulturellen, musikalischen, spirituellen und

gesellschaftspolitischen Veranstaltungen und

Workshops. Du kannst frei auswählen, was dich

interessiert!

Wichtige Themen der Zeit werden diskutiert,

Fragen nach Frieden und Gerechtigkeit, dem

Klimawandel und der Würde des Menschen

gestellt, Gespräche zwischen den Konfessionen

geführt und gemeinsam gefeiert.

Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medien,

Wirtschaft, Kirche und dem öffentlichen Leben

kommen zu Wort, füllen Hallen, regen

Diskussionen an und geben neue Impulse.

Künstler-und Musiker*Iinnen geben Konzerte,

stellen ihre Werke aus oder inszenieren

Theaterstücke. Neben dem Kirchentag lernst du

außerdem die schöne Stadt Nürnberg kennen,

die sich natürlich auch für einen Städtetrip

lohnt.

Religiöses …

WS 21

Datum:

07.06. - 11.06.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Nürnberg

Kostenbeteiligung:

Keine

Wichtig:

Privatunterkünfte oder in

Schulen, Sporthallen oder

Kirchengemeinden auf

Isomatten, Klapp- oder

Luftmatratzen und im

Schlafsack..

https://www.kirchentag.de

28


Religiöses …

WS 22

Datum:

27.05. - 04. 06.2023

Dauer: 9 Tage

Ort: Taize / Frankreich

Kostenbeteiligung:

25,00€

Wichtig:

Die Teilnahme an diesem

Seminar setzt Volljährigkeit

voraus!

Fahrt nach Taizé

in Frankreich

Lass Dich einladen zu einer internationalen

Begegnung und einem spirituellen Austausch

mit Menschen aus aller Welt.

Lass Dich verzaubern vom wunderschönen

Ort Taizé in Burgund im Herzen Frankreichs.

Die Communauté de Taizé ist eine

Gemeinschaft von Brüdern aus über 25

Ländern der Welt. Seit Ende der 50er Jahre

finden jede Woche über das ganze Jahr

internationale Jugendtreffen in Taizé statt.

Oft sind es tausende junge Menschen aus

allen Teilen Europas und aus anderen

Erdteilen, welche an den Treffen

teilnehmen.

Fühl Dich eingeladen zum gemeinsame

Gebet und erlebe die Stille zum

Nachdenken.

Es ist eine Einladung, sich mit dem eigenen

Glauben und Lebensfragen

auseinanderzusetzen, ein Weg, neue Kraft

für den Alltag zu schöpfen und neue

Perspektiven und Blickwinkel für dein Leben

und deine Sinnesfragen zu gewinnen.

29


Fahrt nach Taize

Religiöses …

WS 22

Für alle Interessierten bietet die Fahrt nach

Taizé die Chance, das spirituelle Leben der

bekannten Kommunität hautnah mitzuerleben

und Menschen aus aller Welt kennen zu lernen.

Informiere Dich über das Alltagsleben in Taizé.

https://www.taize.fr/de_article15135.html

https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/ein-tag-intaiz---die-jugend-der-welt-an-einem-ort-100.html

30


Praktisches & Kreatives …

WS 23

Datum:

24.04. – 28.04.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Neukirchen

Kostenbeteiligung:

15,00€

„Kreativität ist Intelligenz,

die Spaß hat.“ (Albert

Einstein)

ABER

„Um ein Leben voller

Kreativität zu leben, müssen

wir unsere Angst vor dem

Versagen ablegen.“ (Joseph

Pierce)

The eARTh without Art

is just „eh“

Kunst hat viele Facetten und einige wollen wir

in diesem Seminar kennenlernen. Wir

besuchen das Künstlerviertel in Flensburg mit

seinen Ateliers, Projekträumen und seinen

vielseitigen kulturellen Einflüssen, und

kommen mit Künstlern ins Gespräch. Wir

unterhalten uns mit einer

Kunsttherapeutin/Kunstpädagogin über die

Bedeutung von Kunst in Therapie und für

persönliche Entwicklung und besuchen sie auf

ihrem Therapie-Hof.

Und natürlich werden wir selbst kreativ aktiv:

Du lernst in vielseitigen Methoden-

Workshops z.B. Grundlagen der Acryl- und

Aquarellmalerei, des Handletterings oder

Druck- und Stempeltechniken kennen. Du

kannst dich im Bereich Mixed-Media und Art-

Journaling ausprobieren, Kollagen, Skulpturen

oder Fotographien erstellen, sprayen, kleben

und reißen, dich von anderen inspirieren

lassen und deine eigenen Erfahrungen teilen.

Deine Vorschläge, Wünsche und Ideen

nehmen wir gerne in unser Programm auf!

31


Koch doch!

Praktisches & Kreatives …

WS 24

Dieses Seminar richtet sich an alle, die nicht

länger das Kochen anderen überlassen wollen.

Kreatives und preiswertes Kochen steht in

dieser Woche im Vordergrund! Wir werden

gemeinsam kochen und mit einfachen

Gerichten starten. Im Laufe der Woche

steigern wir uns und werden zum Ende der

Woche das „perfekte Dinner“ mit mehreren

Gängen gemeinsam zubereiten.

Vor dem Lohn des Lobs über ein

unvergessliches gemeinsames Essen, steht die

Arbeit und viel Spaß an der Vorbereitung.

• Auswahl der Speisen und Rezepte

• Beschaffung der Zutaten

• das Kochen selbst

• Kombinationsmöglichkeiten von

Lebensmitteln, ihre

Zubereitungsmöglichkeiten und ihre

Garzeiten

• Auswahl der Gewürze und Kräuter

Datum:

27.02. – 02.03.2023

Dauer: 4 Tage

Ort: Lütjensee

Kostenbeteiligung:

keine

32


Praktisches & Kreatives …

WS 25

Datum:

06.03 – 10.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

10,00€

Wichtig:

eigene Nähmaschine und

eigenes Material (Stoffreste,

Stoffe, eigene Projektideen,

ggf. Stoffschere etc.) können

gerne mitgebracht werden –

müssen aber nicht!

Nähen für Einsteiger

und Fortgeschrittene

Du nähst selber schon oder hast Lust, deine

ersten Stiche an einer Nähmaschine zu

machen und deine ersten eigenen Projekte zu

nähen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir wollen uns eine Woche lang dem Thema

Nähen und alles was so dazugehört widmen

und gemeinsam verschiedene Projekte - von

Utensilo über Turnbeutel / Reißverschluss -

taschen bis hin zu einem eigenen Hoodie –

nähen – je nachdem worauf ihr so Lust habt.

Verschiedene Stoffe, Schnittmuster und auch

Techniken zum Individualisieren warten auf

dich. Vom Basicwissen bis hin zum

Geheimtipp, egal ob Anfänger oder

Fortgeschritten: Es ist für jeden etwas dabei!

Also wenn du Lust hast, dich rund um das

Thema Nähen, Textilgestaltung und DIY

kreativ auszutoben und gemeinsam jede

Menge Spaß zu haben, dann melde dich

schnell an!

33


Ich glaub´ es klemmt

Wir brauchen DEINE Hilfe!

Du hast Lust Rätsel zu lösen und um die Ecke

zu denken =)? Dann bist du hier genau richtig!

In dem Wahlseminar „Ich glaub‘ es klemmt!“

wird es darum gehen, dass du dich mit dem

Thema „Exit Room“ beschäftigst! Du wirst dich

gemeinsam mit der Gruppe der

Herausforderung eines Raumes stellen und in

Austausch mit einem Entwickler gehen.

Anschließend ist deine Kreativität gefordert!

Entwickelt, gemeinsam mit anderen

Freiwilligen einen unlösbaren Raum!

Zögere nicht! Die Zeit läuft! Melde dich an!

Praktisches & Kreatives …

WS 26

Datum:

08.05. – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

10,00€

34


Praktisches & Kreatives …

WS 27

Datum:

22.05. – 26.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Neukirchen

Kostenbeteiligung:

15,00 €

Liedbegleitung für

Anfänger

Hast du schon mal überlegt Gitarre zu

lernen? Vielleicht kommt dir diese Idee genau

jetzt?! Oder steht das vielleicht schon lange

auf deiner persönlichen Bucket-List?

Es gibt viele gute Gründe eine Gitarre in die

Hand zu nehmen:

Das Lagerfeuer knistert und wirft seinen

flackernden Schein in die gemütliche Runde,

Gitarrenmusik rundet diesen Abend ab.

Der Morgenkreis im Kindergarten: Die Kleinen

.

schauen dich bewundernd an, wenn du in die

Gitarrensaiten greifst und sie singen gleich

doppelt so motiviert mit. Gitarre spielen zu

können, ist eine tolle Qualifikation für die

Arbeit in der KiTa.

Das Leuchten in den Augen vieler alter oder

kranker Menschen, wenn Gitarrenmusik und

Gesang erklingen, selbst wenn mancher Ton

verrutscht, ist einfach schön.

Sich selbst in der Musik verlieren, Abstand

vom Alltag gewinnen und auftanken könnenunbezahlbar.

35


Liedbegleitung für

Anfänger

Praktisches & Kreatives …

WS 27

In diesem Seminar lernst Du die Grundlagen:

vom Stimmen der Gitarre, über erste Akkorde

und Anschlagtechniken bis hin zur

selbstständigen Begleitung von Songs.

Du musst keine Noten lesen

können und Du benötigst

keine eigene Gitarre!

Wenn du jedoch ein eigenes

Instrument hast oder dir

eines leihen kannst, wäre das

hilfreich.

Wir freuen uns auf eine

klangvolle Zeit mit Dir!

Das Schöne: Du lernst in einer Gruppe

gemeinsam mit anderen Anfängern und

niemand erwartet, dass du alleine spielst oder

singst! Neben dem Gitarrenspiel haben wir

Anregungen zum Singen mit Gruppen im

Gepäck. Für KiTa-Interessierte wird eine

Referentin vorbeischauen, die Lieder und

Tipps für das Singen mit Kindern gibt.

Außerdem stehen Lagerfeuerabende, ein

Ausflug nach Flensburg sowie ein schönes

Nebenprogramm direkt an der Förde auf dem

Plan.

36


Praktisches & Kreatives …

WS 28

Datum:

27.03. – 31.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

Chorprojekt-

Singen macht Spaß!

Fünf Tage lang miteinander singen, Spaß haben und

gemeinsam lachen. Denn Singen mit anderen macht

viel mehr Freude als für dich alleine. Das ist sicher!

Spaß und Freude stehen dabei im Vordergrund.

Notenkenntnis ist nicht erforderlich. Zusammen mit

der jungen Schleswiger Domkantorin Mahela T.

Reichstatt wollen wir unseren Körper und unsere

Stimme entdecken, Potenziale hervorlocken, mit der

Stimme experimentieren und unsere Atmung

bewusster erleben.

Wir singen alle gemeinsam, in Kleingruppen, wer

möchte auch in der Einzelsituation.

Haben wir dich neugierig gemacht? Dann freuen wir

uns über deine Anmeldung!

Wichtig:

37


Kanutour

Sportliches …

WS 29

Die Kanutour in der Mecklenburgischen

Seenplatte verspricht Abenteuer pur.

Die Mecklenburgische Seenplatte zwischen

Havel und Müritz Nationalpark ist ein wahres

Kleinod. Von der Eiszeit geprägt, entstand

diese zauberhafte Landschaft mit ihren

Wäldern, Heidegebieten und Mooren, den

kleinen Flüssen und den kristallklaren Seen.

Datum:

08.05. – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort:

Mecklenburgische

Seenplatte

Kostenbeteiligung:

30,00€

Los geht´s am Montagmorgen mit der Bahn

von Rendsburg nach Wesenberg.

Nachdem wir uns in den Unterkünften in der

Nähe eingerichtet haben, kann sich, wer Lust

hat, schon mal mit den Kanus vertraut machen

bzw. eine erste Fahrt unternehmen. Für den 2.

Tag planen wir eine Tagesrundtour über

mehrere Seen und durch urige Kanäle. Die

weiteren Tage können wir dann entsprechend

Eurer Wünsche und der Laune des Wetters

Touren verabreden.

Wichtig:

Wetterfeste Kleidung,

Schlafsack und Isomatte

gehören zum Reisegepäck.

38


Sportliches …

WS 30

Outdoor

Klettern & Höhlenerkundung

Datum:

07.05. – 12.05.2023

Dauer: 6 Tage

Ort: sächsischböhmische

Schweiz

Kostenbeteiligung:

100,00 €

Wichtig:

Körperliche Fitness ist

Voraussetzung zur

Teilnahme!

Hier kannst du dir Grundkenntnisse im Klettern

aneignen oder deine Fähigkeiten im

Klettersport erweitern. Sicherungstechniken

werden dir gezeigt, Seilschaften gebildet und

mindestens in ein Gipfelbuch wirst du dich

eintragen. Es wird so einiges an Adrenalin bei

dir freigesetzt werden durch die Erlebnisse am

Berg oder im faszinierenden Höhlensystem des

Elbsandsteingebirges. In der Höhle wird an

manchen Stellen nur mit einer bestimmten

Technik unter Anleitung der Höhlenführerin

das Weiterkommen möglich sein – eine

besondere Herausforderung für dein

Nervenkostüm. Möglich ist auch die

gigantische Kulisse aus Tafelbergen und

Sandsteintürmen bei einer Schlauchboot-Tour

aus der Flussperspektive auf sich wirken zu

lassen. Eine "Boofe" unter einem Felsüberhang

wird dabei sein, ansonsten übernachten wir in

Zelten oder auf dem Heuboden und verpflegen

uns draußen in einer Sommerküche. Viel Spaß

werden wir auch mit den erfahrenen Outdoorund

Survival-Trainer*innen haben

(www.regenzeit.net).

39


Sportwoche

Sportliches …

WS 31

Ein Sportworkshop für alle, die Lust auf Sport,

Bewegung, Fitness und Wellness haben.

Neben bekannten Ballsportarten habt ihr die

Möglichkeit, was Neues für euch zu entdecken.

Zumba (schweißtreibende

Tanzfitnessprogramm zu

lateinamerikanischer Musik, das Spaß

macht und ordentlich Kalorien

verbrennt. Und übrigens: Zumba ist

auch sehr gut für Männer geeignet. Der

Erfinder von Zumba war ein Mann!)

Crossfit (funktionales Training das

ständig variierend unter einer hohen

Intensität ausgeführt)

Deepwork (actionreiche Alternative zu

Yoga oder Pilates)

Besuch im Fitness-Studio:

Gerätetraining, Squash oder Tennis…

Entspannen in der Sauna

Datum:

08.05. – 12.05.2023

Dauer: 4 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

30,00€

Wichtig:

Du brauchst keine Muskeln

oder enorme

Powerkondition!

Jede*r kann mitmachen und

fit(ter) werden

Triathlon (schwimmen, laufen und evtl.

Radfahren, je nach Wetter)

40


Sportliches …

WS 32

Datum:

22.05. – 26.05.2023

Surfen

Wasser, Wind und Wellendas

hört sich super an für dich?

Dann bist du hier vermutlich ziemlich richtig!

Dauer: 5 Tage

Ort: Maasholm,

Ostsee

Kostenbeteiligung:

90,00 €

Wir haben vor, euch in dieser Woche auf ein

Surfbrett und / oder SUP Board zu stellen,

das steht fest.

In den 5 Tagen werden wir uns mit ein

bisschen Theorie des Windsurfens und

natürlich hauptsächlich mit der Praxis

beschäftigen.

Wir werden uns selbst verpflegen und auch

Zeit für verschiedene Gruppenaktivitäten

haben.

Surfen, SUPen, Spaß haben!

41


Lauf zwischen den

Meeren

Du hast Lust auf eine tolle Teamerfahrung und

eine Woche voller Sport und Spaß?

Dann bist du hier richtig. Wir wollen

gemeinsam den „Lauf zwischen den Meeren“

bestreiten, das größte Team Laufevents in

Schleswig-Holstein. Der Start erfolgt am Hafen

in Husum und endet am Strand im Ostseebad

Damp. Abgeschlossen wird das Event mit einer

Läuferparty in Damp. Insgesamt weist der Lauf

10 Teilabschnitte mit Distanzen von 8,2 bis

11,7 Kilometern und einer Gesamtentfernung

von 96,6 Kilometern auf.

Die Woche davor wollen wir uns gemeinsam

vorbereiten, ein gemeinsames Laufshirt

erstellen, Laufstrecken einteilen, Playlist

erstellen und gemeinsam die Tour und

Übergabe planen. Aber auch das Ausprobieren

verschiedener Sportarten und die

Entspannung sollen nicht zu kurz kommen.

Also sei dabei!

Sportliches …

WS 33

Datum:

30.05. – 03.06.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Bünsdorf

Kostenbeteiligung:

keine

Wichtig:

Lust auf Sport und Bewegung

und körperliche Fitness sind

vorausgesetzt

42


Kulturelles …

WS 34

Hygge - Kopenhagen

Lust auf eine ganz besondere Stadt und ihre

Datum:

02.05. – 06.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Kopenhagen DK

Kostenbeteiligung:

100,00€

Wichtig:

Du musst volljährig sein.

verrückten Seiten?

Vom Meatpacking District über die Oper,

Bildung und Kultur, oder die Freistadt

Christiania bis zum dänischen Sozial- und

Hilfesystem.

Wir stellen die Stadt auf den Kopf und treffen

uns mit spannenden Menschen und erfahren

etwas über ihre Projekte.

Wie es sich für diese tolle Hauptstadt gehört

werden wir auch mit dem Fahrrad unterwegs

sein.

Natürlich habt ihr auch genügend Zeit, um die

Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Wohnen werden wir mitten in der Stadt im

Steelhouse.

Sei dabei…

43


Berlin

Kulturelles …

WS 35

Berlin ist einzigartig. Berlin ist anders.

Und deshalb wollen wir die Hauptstadt auch

auf besondere Weise erkunden. Keine hopon/hop-off

Busse mit langweiligen Tourgides.

Wir wollen in die tiefe Seele dieser

faszinierenden Stadt blicken, Kreuzberg und

Friedrichshain erleben, Untergrundgalerien

erkunden, Street-Art entdecken und verstehen

und mehr über Hausbesetzungen sowie die

fortschreitende Gentrifizierung der

Szenebezirke erfahren.

Ferner wollen wir Berlins alternative Szene

kennenlernen: multikulturelle Vielfalt, die

extreme Linke und Künstler*innen: eine

aufregende Seite Berlins, die genauso zur Stadt

gehört wie der Reichstag und das

Brandenburger Tor. Dich erwartet eine

besondere Exkursion mit der einmaligen

Chance, Menschen und Projekte zu erleben,

die Dir sonst verborgen bleiben. Echt und

ungeschminkt.

Datum:

08.05. – 12.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Berlin

Kostenbeteiligung:

80 €

44


Kulturelles …

WS 36

Prag

Prag ist eine kulturell äußerst interessante

Datum:

23.05. – 27.05.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: Prag

Kostenbeteiligung:

100,00 €

Wichtig:

Für dieses Seminar musst

du volljährig sein!

Stadt. Neben tollen architektonischen Bauten

bietet die Stadt viel Geschichte. Es reicht ein

Bummel durch die Altstadt, um auf die

zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die vielen

historischen Spuren aufmerksam zu werden.

Aber die Stadt

an der Moldau

bietet darüber

hinaus auch viel

Lifestyle und ein

reiches

Straßenleben mit Straßenmusik und

erlebbarem Mittelalter.

Wir wohnen in einem zentral gelegenen Apart-

Hotel mit der Möglichkeit der

Selbstverpflegung. Von dort aus werden wir die

Stadt erkunden und soziale Einrichtungen

kennen lernen, sowie die Gedenkstätte Lidicé

besuchen.

Natürlich bleibt auch noch freie Zeit, um auf

eigene Faust zu entdecken, was Prag zu bieten

hat.

45


München

München wird Dich gefangen nehmen:

Ein Mix aus Moderner Großstadt und

traditionell bayerischer Lebensart!

Ob die Isar, der Englischer Garten,

das Deutsches Museum, der Viktualienmarkt,

das Alte Rathaus oder die unzähligen

Biergärten – hier gibt es einiges zu erleben.

Kulturelles …

WS 37

Datum:

13.03. – 17.03.2023

Dauer: 5 Tage

Ort: München

Kostenbeteiligung:

100,00 €

Wichtig:

Für dieses Seminar musst du

volljährig sein!

Unsere Bildungsreise führt uns neben den

bekannten Sehenswürdigkeiten auch zu

innovativen sozialen Projekten: Denn neben

der beeindruckenden Schönheit Münchens

werden wir uns auch mit den sozialen

Herausforderungen dieser hochpreisigen

Metropole beschäftigen.

46


Politisches & Nachhaltiges …

WS 15.2

Klimasail

Segeltörn dänische Südsee

Datum:

30.05. – 03.06.2023

Dienstag bis Samstag !

Vom Wind und den Wellen getragen neue

Ziele erreichen.Gemeinsam das Schiff

kennen und navigieren lernen. Die Sterne

und die Nautik verstehen.

Dauer: 5 Tage

Ort: Dänische Südsee

Kostenbeteiligung:

50,00€

Wichtig:

Du musst schwimmen

können.

Klar Schiff machen, die Kombüse besetzen

und auf jeden Fall mit anpacken.

Gleichzeitig erforschen wir die Ostsee als

ökologischen Lebensraum und lernen den

Klimawandel als lokale und globale

Herausforderung zu verstehen. Dabei

werden wir uns konkret mit den Fragen

beschäftigen, wo der Mensch und wir ganz

persönlich Einfluss auf diesen Lebensraum

nehmen. Vielleicht schaffen wir es dann,

einen neuen Kurs für die Ökologie, die

Ökonomie und unser Leben auszurechnen.

47


Kontakte

Administration Telefon E-mail

Yvonne Beckmann 04331/593-247 beckmann@diakonie-sh.de

Jens Hartleb 04331/593-229 hartleb@diakonie-sh.de

Ines Knebel 04331/593-155 knebel@diakonie-sh.de

Renate Tofern 04331/593-234 tofern@diakonie-sh.de

Morten Trahn 04331/593-258 m.trahn@diakonie-sh.de

Manfred Klaar 04331/593-128 klaar@diakonie-sh.de

48


Pädagogische

Begleitung

Telefon

E-mail

Stefan Bohne 04331/593-159

bohne@diakonie-sh.de

Sandra Daßler 04331/593-211 s.dassler@diakonie-sh.de

Birgit Ferley 04331/593-199 ferley@diakonie-sh.de

Katharina Kahn 04331/593-266 k.kahn@diakonie-sh.de

Hannes Koll 04331/593-173 koll@diakonie-sh.de

Johannes Lachenmeier 04331/593-191 j.lachenmeier@diakonie-sh.de

Nico Mahrt-Thomsen 04331/593-146 n.mahrt-thomsen@diakonie-sh.de

Heike Marker 04331/593-115 h.marker@diakonie.sh.de

Stephan Mohr 04331/593-266 mohr@diakonie-sh.de

Svenja Moltzen 04331/593-107 s.moltzen@diakonie-sh.de

Nicklas Neas 04331/593-214 n.neas@diakonie-sh.de

Dagmar Salzer 04331/593-190 salzer@diakonie-sh.de

Stephan Schröder 04331/593-144 st.schroeder@diakonie-sh.de

Sebastian Süß 04331/593-192 suess@diakonie-sh.de

Melissa Warnke 04331/593-276 m.warnke@diakonie-sh.de

49


Bildnachweise

Nr. Titel Bildnachweis

Titelbild

Freiwilligendienste

WS 1 Juleica Stephan Mohr

WS 2 Erste Hilfe time./photocase.de

WS 3 Segelgrundschein www.segelschuleploen.de

WS 4 Studium kallejipp/photocase.de

WS 5 Erwachsenenkram www.amrit-kundaliniyoga.de

WS 6 Enneagramm itlookslikemaik/photocase.de

WS 7 Natürliche Geschenke Malwina Mikolajczyk

WS 8 Tod und Sterben Wolfgang Peiker

WS 9 Wer bin ich? Melissa Warnke

WS 10 Rund um den Hund Katharina Kahn

WS 11 Bremen pixabay.com

https://universum-bremen.de

WS 12 Tiere, Natur und mehr Tierpark Wader

WS 13 Puuh – Reif für die Insel Lena Schöllermann

WS 14 Exkursion nach Ausschwitz xmcx/photocase.de

WS 15 Nachhaltiger Leben Melissa Warnke

WS 16 Umgang mit Demenz ruewi/photocase.de

WS 17 Gebärdensprache Stephan Mohr

WS 18 Gaming Week https://www.stern.de/kultur/humor/computercartoons-von-michael-holtschulte--daddelnspeckmantel_7012120-7012938.html#mg-1_1553152118712

WS 19 Psychiatrie spacejunkie/photocase.de

WS 20 WIldnispädagogik Hannes Koll

WS 21 Kirchentag

WS 22 Fahrt nach Taize www.taize.fr/de_article10394.html

WS 23 The eARTh without Art is just „eh“

50


WS 24 Koch doch Stephan Mohr

WS 25 Es eskaliert ja eh! Sandra Daßler & Katharina Kahn

WS 26 Ich glaub es klemmt pixabay.com

WS 27 Liedbegleitung für Anfänger pixabay.com

WS 28 Chorprojekt

WS 29 Kanutour Wolfgang Peiker

WS 30 Outdoor gregepperson/photocase.de

WS 31 Sportwoche sto.E/photocase.de

WS 32 Surfen

WS 33 Lauf zwischen den Meeren www.lauf-zwischen-den-meeren.de/strecke/

WS 34 Hygge - Kopenhagen pascalaskamp / photocase.de

WS 35 Berlin Stephan Mohr

WS 36 Prag HerrSpecht/photocase.de

WS 37 München sbonk / photocase.de

51


Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Freiwilligendienste

Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

Telefon: 04331/593-266

Fax: 04331/593-238

E-mail: fsj@diakonie-sh.de

Webseite: www.fsj-sh.de

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!