25.12.2012 Aufrufe

Anmeldebogen Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Kirchardt

Anmeldebogen Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Kirchardt

Anmeldebogen Ferienprogramm 2012 - Gemeinde Kirchardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hallo Mädels und Jungs,<br />

auch in diesem Jahr wird für die Kinder und Jugendlichen aus <strong>Kirchardt</strong>,<br />

Berwangen und Bockschaft „Spiel, Spaß und Spannung“ im Rahmen des<br />

<strong>Kirchardt</strong>er <strong>Ferienprogramm</strong>s <strong>2012</strong> geboten.<br />

Zusammen mit den örtlichen Vereinen, Organisationen, Firmen und Privatper-<br />

sonen haben wir auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches, interessantes<br />

und abwechslungsreiches Ferienangebot mit vielen Veranstaltungen auf die<br />

Beine gestellt.<br />

Hierzu sind alle Kinder und Jugendlichen ganz herzlich eingeladen.<br />

Egal für was ihr euch begeistert – für jedes Alter und für jeden Geschmack<br />

dürfte wieder etwas dabei sein!<br />

Ich wünsche euch viel Spaß beim <strong>Kirchardt</strong>er <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>2012</strong> und<br />

wunderschöne, erlebnisreiche Ferientage.<br />

Euer<br />

Rudi Kübler<br />

Bürgermeister


Nr. 1 Donnerstag, 26. Juli <strong>2012</strong><br />

Erlebnistag bei der Bereitschaftspolizei<br />

in Bruchsal<br />

Bei der Bereitschaftspolizei ist<br />

heute Kindertag und dort<br />

erwarten euch zahlreiche Spaß-<br />

und Mitmachaktionen wie<br />

Fahrten mit den Polizeifahrzeugen,<br />

Spielstraße, Fahrrad-<br />

und Kettcarparcours, Geistertunnel, Kartbahn, Buttonstand,<br />

Luftballonwettbewerb, Euromaus des Europaparks Rust,<br />

Fußballaktion und vieles mehr.<br />

Veranstalter: CDU <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Kirchardt</strong><br />

Abfahrt: 9.00 Uhr Rathaus <strong>Kirchardt</strong><br />

9.05 Uhr Bushaltestelle Berwangen<br />

Ankunft: gegen 17.00 Uhr<br />

Alter: 8 – 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 40<br />

Mitzubringen: Rucksackvesper und etwas Taschengeld<br />

Kostenanteil: 9,-- EUR (incl. Mittagessen und<br />

1 Getränk)<br />

Rückfragen an: Jürgen Czemmel,<br />

Telefon 07266/30145<br />

E-Mail: Juergen.Czemmel@t-online.de<br />

Nr. 2 Freitag, 27. Juli <strong>2012</strong><br />

Pilates Schnupperkurs/stunde für<br />

Jugendliche<br />

Pilates ist eine sanfte, aber<br />

überaus wirkungsvolle<br />

Trainingsmethode für den<br />

Körper und auch für den Geist.<br />

Einzelne Muskeln oder<br />

Muskelpartien werden ganz<br />

gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die<br />

Quantität, sondern die Qualität der Pilatesübungen zählt<br />

und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.<br />

Veranstalter: Praxis für Physiotherapie S. Käfer Richter<br />

und I. Klemm Schillerstraße 2, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Schillerstraße 2 in <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 10.30 – 12.00 Uhr<br />

Alter: ab 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

Isomatte<br />

Kostenanteil: kostenfrei<br />

Rückfragen an: Frau Käfer-Richter oder Frau Klemm<br />

Tel u. Fax. 07266/2774<br />

Nr. 3 Freitag, 27. Juli <strong>2012</strong><br />

Luftballontiere<br />

Hast du schon einmal aus Luftballons Tiere<br />

geformt? Nein? Dann komm – ich zeige dir wie es<br />

geht. Wir werden dann gemeinsam Luftballontiere wie<br />

Giraffen, Affen, Löwen und viele mehr modellieren.<br />

Veranstalter: Monika Reinhardt,<br />

Bad Rappenau-Fürfeld<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: Ferienpass, Filzstifte und einen<br />

großen Plastiksack zum Transport der<br />

Tiere<br />

Kostenanteil: 4,50 EUR<br />

Rückfragen an: Monika Reinhardt, Tel. 07066/916588<br />

E-Mail: kreativbeireinhardt@web.de<br />

Nr. 4 Samstag, 28. Juli <strong>2012</strong><br />

Schnitzeljagd und Basteltisch beim REWE-<br />

Markt<br />

In dem Zeitraum zwischen 9.00<br />

und 15.00 Uhr habt ihr die Möglichkeit an einer<br />

„Schnitzeljagd“ im REWE <strong>Kirchardt</strong> teilzunehmen. Ihr solltet<br />

mindestens eine Stunde Zeit einplanen. Ihr bekommt, wenn<br />

ihr mitmachen wollt, einen Fragebogen ausgehändigt, den<br />

ihr dann ausfüllen dürft. Die Lösungen findet ihr alle im<br />

Rewe-Markt. Jedes Kind erhält eine kleine Belohnung.<br />

Außerdem ist auch ein toller Basteltisch aufgebaut.<br />

Kommt einfach vorbei und habt viel Spaß mit uns.<br />

Veranstalter: REWE Markt <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: REWE Markt <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: zwischen 9.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: bis 15 Jahre<br />

Teilnehmer: unbegrenzt<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: kostenfrei<br />

Rückfragen an: Herr Müller u. Frau Otterbach<br />

vom REWE Markt, Tel. 016098577655<br />

Ottiworld@t-online.de<br />

Nr. 5 Montag, 30. Juli <strong>2012</strong><br />

„Kommt in die Musikschule“<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Habt ihr schon vom weißen Elefanten gehört?<br />

Er hat beschlossen, alles, was einmal war, zu<br />

vergessen. Alle Erinnerungen hat er in farbige<br />

Luftballons geblasen… auf einer Wolke sind sie davon.<br />

Endlich hat er seine Ruhe! Doch Abende ohne<br />

Erinnerungen sind sehr langweilig. Darum beschließt er,<br />

etwas zu erleben. Auf seiner Erlebnisreise dürft ihr ihn<br />

rhythmisch und musikalisch begleiten.<br />

Veranstalter: Musikschule Eppingen e.V.<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: 3 – 4 Jahre<br />

Teilnehmer: 12<br />

Mitzubringen: Schere, Klebestift, Filzstifte und<br />

einen Trinkbecher<br />

Kostenanteil: 1,50 EUR<br />

Rückfragen an: Heidrun Förster 07266/2778<br />

Nr. 6 Montag, 30. Juli <strong>2012</strong><br />

„Kommt in die Musikschule“<br />

Musikgarten<br />

Käfer krabbeln, Pferde springen, Kühe<br />

singen…. alles wird noch nicht verraten!<br />

Eltern und Kinder werden gemeinsam<br />

singen, mit Glöckchen, Klanghölzern und<br />

Rasseln musizieren und andere<br />

Instrumente kennenlernen….<br />

Veranstalter: Musikschule Eppingen e.V.<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 15.30 – 16.15 Uhr<br />

Alter: 1 ½ - 3Jahre<br />

Teilnehmer: 9 Kinder/9 Erwachsene<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung für Eltern und Kind,<br />

Rutschsocken, 1 Trinkbecher<br />

Kostenanteil: 1,00 EUR für Getränke<br />

Rückfragen an: Heidrun Förster 07266/2778


Nr. 7 Montag, 30. Juli <strong>2012</strong><br />

Zauberhafter Märchentag<br />

Märchen erleben mit allen Sinnen<br />

Wir werden tanzen wie<br />

Aschenbrödel und der<br />

schöne Prinz, singen wie die<br />

Bremer Stadtmusikanten,<br />

Märchen hören wie<br />

Königskinder, Speisen wie<br />

bei Tischlein-deck-dich und<br />

uns kleiden<br />

wie in 1001 Nacht.<br />

Veranstalter: Balsam Märchenteam, Wagenbacherhof<br />

1, Bad Rappenau-Obergimpern und<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchardt</strong><br />

Abfahrt: 14.35 Uhr bei der Bushaltestelle<br />

Berwangen<br />

14.40 Uhr beim Rathaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Ende: ca. 18.45 Uhr<br />

Alter: 4 – 9 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: max. 16<br />

Mitzubringen: Decke, wettergerechte Kleidung<br />

Kostenanteil: 15,00 EUR (incl. Verpflegung und<br />

Bastelmaterial)<br />

Rückfragen an: Cornelia Tanner, 07268/911410<br />

E-Mail: Conny.Tanner@wagenbacherhof.de<br />

Nr. 8 Dienstag, 31. Juli <strong>2012</strong><br />

„Der Kasper kommt“<br />

Hurra, hurra, Kasperle ist wieder da…..!<br />

Veranstalter: Kindergarten Goethestraße<br />

Treffpunkt: Kindergarten Goethestraße, Turnraum<br />

Beginn und Ende: 14.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: 3 – 6 Jahre, 2 jährige in Begleitung<br />

der Eltern<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR<br />

Rückfragen an: Melanie Lübke<br />

Kindergarten Goethestraße,<br />

Tel. 07266/912176<br />

E-Mail:kiga-goethestrasse@kirchardt.de<br />

Nr. 9 Dienstag, 31. Juli <strong>2012</strong><br />

Nachtwanderung mit Förster Schall<br />

Am Anfang wollen wir uns mit einer Wurst<br />

am Grillfeuer stärken – dann geht’s mit<br />

Förster Schall durch den abendlichen<br />

Haftenwald. Eltern, die ihre Kinder begleiten<br />

wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Veranstalter: Forstverwaltung<br />

Treffpunkt: Grillplatz im Haftenwald<br />

Beginn und Ende: 19.30 – 22.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 25<br />

Mitzubringen: Grillsachen und Getränke<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Förster Claus Schall,<br />

Telefon 07264/807760<br />

Nr. 10 Mittwoch, 1. August <strong>2012</strong><br />

„Hilfe, die Piraten sind los“<br />

Zu Beginn basteln wir gemeinsam eine<br />

Augenklappe oder ein Piratenstirnband.<br />

Danach gibt es im Garten tolle<br />

Geschicklichkeitsspiele, zum Teil mit<br />

Wasser.<br />

Veranstalter: Kindergarten „Ortsmitte“ <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Kindergarten „Ortsmitte“,<br />

Hauptstraße 11/1<br />

Beginn und Ende: 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Alter: 4 - 7 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: Badesachen, Wechselkleidung,<br />

Sonnenhut, eingecremte Kinder<br />

bei schlechtem Wetter: bequeme<br />

Kleidung, Turnschläppchen<br />

Kostenanteil: 1,50 EUR<br />

Rückfragen an: Kindergarten Ortsmitte,<br />

Frau Albers, Tel. 07266/911696<br />

Nr. 11 Mittwoch, 1. August <strong>2012</strong> -<br />

Freitag, 3. August <strong>2012</strong><br />

„only 4 girls“<br />

3 Tage nur für „girls“!<br />

01.08.<strong>2012</strong> - Zoobesuch im Leintalzoo mit Zooralley<br />

02.08.<strong>2012</strong> - Gewaltpräventionsprojekt<br />

(ab 8 Teilnehmerinnen)<br />

03.08.<strong>2012</strong> - Badespaß am Elsenzsee<br />

Veranstalter: JuLe und Mobile Jugendarbeit <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: JuLe <strong>Kirchardt</strong>, Hauptstraße 13<br />

Beginn und Ende: täglich 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: 8 - 13 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12<br />

Mitzubringen: kleines Vesper, am 03.08. Badesachen<br />

Kostenanteil: 15,00 EUR<br />

Rückfragen an: JuLe <strong>Kirchardt</strong>,Frau Stuth, 07266/916772<br />

Mobile Jugendarbeit, Frau Friederich,<br />

Tel. 07266/3099532<br />

Nr. 12 Mittwoch, 1. August <strong>2012</strong><br />

Muffins tierisch dekoriert<br />

An diesem Nachmittag verzieren wir<br />

Muffins zu lustigen Tieren, z.B. Affen,<br />

Fröschen, Löwen usw.<br />

Ihr werdet begeistert sein!<br />

Veranstalter: Monika Reinhardt,<br />

Bad Rappenau-<br />

Fürfeld<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: Ferienpass, Filzstifte, Schürze,<br />

Transportbehälter für 8 – 10 Muffins<br />

(evtl. etwas zum Trinken)<br />

Kostenanteil: 4,50 EUR<br />

Rückfragen an: Monika Reinhardt, Tel. 07066/916588<br />

E-Mail: kreativbeireinhardt@web.de


Nr. 13 Donnerstag, 2. August <strong>2012</strong><br />

„Spiel ohne Grenzen“<br />

Einen ganzen Nachmittag gibt es<br />

heute Spiel und Spaß bei der Fun-<br />

Arena in <strong>Kirchardt</strong>..<br />

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde<br />

(JuKi-Power-Jungschar-Gruppe)<br />

Treffpunkt: Fun-Arena <strong>Kirchardt</strong> (beim<br />

Feuerwehrhaus)<br />

Beginn und Ende: 14.00– 17.00 Uhr<br />

Alter: 6 - 12 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: Wetter angepasste und sportliche<br />

Kleidung<br />

Kostenanteil: 1,00 EUR für Getränke<br />

Rückfragen an: Petra Steigerwald, Tel. 07266/911066<br />

Bei schlechter Witterung muss die Veranstaltung leider<br />

ausfallen!<br />

Nr. 14 Freitag, 3. August <strong>2012</strong><br />

Frisbee für Teens<br />

Was ist ultimate Frisbee und was<br />

ist der „Spirit of the Game“? Wie<br />

lerne ich spielerisch ultimate<br />

Frisbee, wo und mit wem kann ich<br />

ultimate Frisbee spielen? Welche<br />

Würfe gibt es und wie kann ich sie<br />

lernen? Das alles und viele Spiele<br />

und Späße rund um den tollen<br />

Mannschafts-sport erwarten euch.<br />

Veranstalter: Familie Schall, Bad Rappenau<br />

Treffpunkt: Schulsportplatz <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter: 10 – 14 Jahre<br />

Teilnehmer: unbegrenzt<br />

Mitzubringen: Sportliche Kleidung,<br />

Frisbeescheibe, falls vorhanden<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR für Getränke<br />

Rückfragen an: Fam. Schall, 07264/807760<br />

Nr. 15 Samstag, 4. August <strong>2012</strong><br />

Fußballturnier<br />

Wollt ihr heute mal wie Arjen Robben<br />

tolle Tore schießen?<br />

Dann nichts wie hin und Spaß haben<br />

bei der ASK. Es werden Mannschaften<br />

gebildet für ein Fußballturnier und am<br />

Ende gibt es für jedes Kind 1 Essen und 1 Getränk gratis.<br />

Veranstalter: ASK <strong>Kirchardt</strong> e.V.<br />

Treffpunkt: Schulsportplatz <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 14 Jahre<br />

Teilnehmer: unbegrenzt<br />

Mitzubringen: Sportkleidung und Sportschuhe<br />

Kostenanteil: Essen und Getränk gratis<br />

Rückfragen an: Ibrahim Agirman, Tel. 07266/9137072<br />

ibrahim@web.de<br />

Nr. 16 Samstag, 4. August <strong>2012</strong><br />

Spielerisch zum Ersthelfer<br />

Erste Hilfe hilft Leben und Gesundheit<br />

retten. Und Erste Hilfe macht Spass!<br />

Deshalb kann man mit einer Erste Hilfe-<br />

Ausbildung gar nicht früh genug<br />

anfangen.<br />

Heute werden wir euch spielerisch<br />

Grundkenntnisse der Ersten Hilfe<br />

vermitteln. Zudem zeigen wir euch den<br />

selbständigen Umgang mit den<br />

Notrufnummern und nehmen euch die Angst vor Spritzen<br />

und Infusionen.<br />

Veranstalter: DRK Ortsverein <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter: 7 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Karlheinz Kopp,Tel. 07266/2869<br />

Nr. 17 Montag, 6. August <strong>2012</strong><br />

Filzwichtel<br />

Aus vorgefertigten Materialien basteln wir<br />

heute tolle Filzwichtel.<br />

Veranstalter: Monika Reinhardt,<br />

Bad Rappenau-Fürfeld<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: Ferienpass, Schere, evtl. etwas zum<br />

Trinken und gute Laune<br />

Kostenanteil: 5,50 EUR<br />

Rückfragen an: Monika Reinhardt, Tel. 07066/916588<br />

E-Mail: kreativbeireinhardt@web.de<br />

Nr. 18 Montag, 6. August <strong>2012</strong><br />

DISCO = DISCO = DISCO<br />

Hallo Jungs und Mädels, wisst ihr<br />

schon was ihr am Montag den<br />

6.08.<strong>2012</strong> macht? Nein?! Dann los,<br />

rein in euren tollsten Fummel, Haare<br />

stylen und "ausgehfein" machen! Euer<br />

Weg führt euch ins Schützenhaus<br />

nach <strong>Kirchardt</strong> zur "DISCO - PARTY"<br />

vom Carnevalsverein <strong>Kirchardt</strong>. Wenn<br />

ihr Spaß am Tanzen habt, gerne zeitgemäße Mucke hört<br />

und nette Leute treffen wollt, seid ihr hier genau richtig. In<br />

eurem Unkostenbeitrag sind ein "Freigetränk" und ein reich<br />

gedecktes "Knabberbuffett" enthalten. Der CGK freut sich<br />

schon auf euer zahlreiches Erscheinen und wünscht jetzt<br />

schon mal allen beteiligten viel Spaß beim "PARTY"<br />

machen.<br />

Veranstalter: CGK <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Schützenhaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 16.30 – 21.30 Uhr<br />

Alter: 9 – 14 Jahre<br />

Teilnehmer: 50<br />

Mitzubringen: Lust auf Party<br />

Kostenanteil: 4,50 (incl. Freigetränke und<br />

Knabberbuffett)<br />

Rückfragen an: Silke Zirdum,<br />

E-Mail: Silke.Zirdum@gmx.de


Nr. 19 Dienstag, 7. August <strong>2012</strong><br />

Wir gestalten Leinwände<br />

Bei uns kannst du eine tolle<br />

Leinwand für dein Zimmer oder zum<br />

Verschenken gestalten. Wir haben<br />

dafür die verschiedenen Materialien<br />

und Techniken zusammengetragen,<br />

damit du einer Fantasie freien Lauf<br />

lassen kannst.<br />

Veranstalter: Kindergarten „Höhenstraße“<br />

Treffpunkt: Kindergarten, Höhenstraße 5,<br />

Berwangen<br />

Beginn und Ende: 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Alter: 3 - 6 Jahre<br />

Teilnehmer: 15 Kinder<br />

Mitzubringen: Malerkittel, Kleidung die schmutzig<br />

werden darf<br />

Kostenanteil: 6,00 EUR<br />

Rückfragen an: Kindergarten Höhenstraße<br />

Mareen Wolf, Tel. 07266/1380,<br />

E-Mail: Kiga-Berwangen@<strong>Kirchardt</strong>.de<br />

Nr. 20 Dienstag, 7. August <strong>2012</strong><br />

Schießen mit dem Luftgewehr<br />

Zuerst dürfen heute die<br />

verschiedenen Schießanlagen des<br />

Schützenvereins besichtigt und nach<br />

kurzer Unterweisung die ersten<br />

Schüsse mit dem Luftgewehr auf eine<br />

Probescheibe abgegeben werden.<br />

Danach werden fünf Schuss auf eine Wertungsscheibe<br />

abgegeben. Nach einer kleinen Siegerehrung lassen wir<br />

den Tag mit einer leckeren Grillwurst ausklingen. Für<br />

Trinken ist gesorgt.<br />

Veranstalter: Schützenverein <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Schützenhaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter: 12 – 16 Jahre<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen Lust und gute Laune<br />

Kostenanteil: 1,50 EUR<br />

Rückfragen an: Karin Thalheimer, Tel. 07266/912899<br />

E-Mail: JoKaThalheimer@t-online.de<br />

Nr. 21 Mittwoch, 8. August <strong>2012</strong><br />

Baumstarke Typen<br />

Auch dieses Jahr wollen wir wieder einige<br />

Figuren aus Baumstämmen herstellen.<br />

Dieses Jahr biete ich eine männliche und<br />

eine weibliche Biene an und zusätzlich<br />

einen Mini-Marienkäfer. Ihr bezahlt für<br />

einen Baumstamm, wenn ihr weitere<br />

Baumstämme basteln wollt, dann könnt ihr<br />

die direkt im Kurs bezahlen.<br />

Veranstalter: Cornelia Otterbach, Bockschaft<br />

Treffpunkt: Vereinsraum beim Rathaus<br />

<strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Mitzubringen: Schere<br />

Kostenanteil: 2,50 EUR für eine Figur, weitere Figuren<br />

werden bei der Veranstaltung direkt<br />

bezahlt!<br />

Rückfragen an: Cornelia Otterbach,<br />

Tel. 016098577655<br />

E-Mail: Ottiworld@t-online.de<br />

Nr. 22 Donnerstag, 9. August <strong>2012</strong><br />

Lesezeichen<br />

Wir wollen zusammen<br />

Lesezeichen aus Metall, Perlen<br />

und Steinen herstellen. Es gibt<br />

verschiedene Farben zum<br />

auswählen und unterschiedliche<br />

kleine Anhängerchen.<br />

Falls ihr eine kleine Zange zum<br />

Biegen von Draht habt, dann bringt diese bitte mit.<br />

Treffpunkt: Vereinsraum beim Rathaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende:13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerzahl: 10<br />

Mitzubringen: Falls vorhanden kleine Zange<br />

Kostenanteil: 4,00 EUR<br />

Rückfragen an: Sabine Brauchle,<br />

Tel. 017662161503<br />

E-Mail: engelchen29@web.de<br />

Nr. 23 Freitag, 10.08.<strong>2012</strong><br />

Lustige Tontopfminis<br />

Aus Mini-Tontöpfen werden heute<br />

Frösche, Kühe, Elche usw. angefertigt.<br />

Veranstalter: Monika Reinhardt,<br />

Bad Rappenau-Fürfeld<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: Ferienpass, Schere, Filzstifte, Uhu (kein<br />

Klebestift), evtl. etwas zum Trinken und<br />

gute Laune<br />

Kostenanteil: 5,50 EUR<br />

Rückfragen an: Monika Reinhardt, Tel. 07066/916588<br />

E-Mail: kreativbeireinhardt@web.de<br />

Nr. 24 Freitag, 10.08.<strong>2012</strong><br />

Kinderolympiade<br />

Bei der Olympiade des TV<br />

<strong>Kirchardt</strong> könnt ihr heute<br />

verschiedene leichtathletische<br />

Grundformen in<br />

spielerischer Form erleben.<br />

Mehrere Gruppen (Alter gemischt) kämpfen um den<br />

Gesamtsieg. Jedes Kind erhält eine Urkunde. Für<br />

Verpflegung sorgt der TV <strong>Kirchardt</strong>.<br />

Veranstalter: TV <strong>Kirchardt</strong> e.V.<br />

Treffpunkt: Schulsportanlage <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 5 – 8 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Sonnenschutz<br />

(Mütze), Bekleidung nach<br />

Witterung<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR<br />

Rückfragen an: Alexandra Neutz, Tel. 07266/1231<br />

E-Mail:P.undA.Neutz@online.de<br />

Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen!


Nr. 25 Samstag, 11. August <strong>2012</strong><br />

Erlebnistag bei der Feuerwehr<br />

Ihr wolltet schon immer mal einen<br />

Blick hinter die Kulissen der<br />

Feuerwehr werfen? Feuerwehrauto<br />

fahren? Ein Feuer löschen? Dann<br />

seid ihr bei unserem Erlebnistag bei der<br />

Feuerwehr genau richtig! Zu viel wollen wir noch nicht<br />

verraten, nur so viel: Es wird lustig, spannend, vielleicht ein<br />

wenig nass und zum Abschluss werden wir alle zusammen<br />

grillen. Wir freuen uns auf euch!<br />

Veranstalter: Jugendfeuer <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 8 – 14 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Mitzubringen: Wechselkleidung, da es nass werden<br />

könnte<br />

Kostenanteil: 5,-- EUR incl. Abendessen<br />

Rückfragen an: Philipp Grimm,<br />

Tel. 01622053703<br />

jugend@ffw-kirchardt.de<br />

Nr. 26 Samstag, 11. August <strong>2012</strong><br />

Bauernhof Ralley<br />

Heute erwartet euch ein toller Nachmittag<br />

auf dem Bauernhof und für alle<br />

Teilnehmer werden tolle Aktivitäten<br />

angeboten:<br />

- diverse Geschicklichkeitsspiele<br />

- Geschicklichkeitsfahren mit dem „Tretschlepper“<br />

- gemeinsames Vesper<br />

Veranstalter: Schlepperteam Bockschaft e.V.<br />

Treffpunkt: Bauernhof Rudy,<br />

Neulandstr. 3, Bockschaft<br />

Beginn und Ende: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: angepasste Kleidung und Schuhe<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR<br />

Rückfragen an: Petra Steigerwald, Tel. 07266/911066<br />

Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen!<br />

Nr. 27 Samstag, 11. August <strong>2012</strong><br />

Pfadfinder-Erlebnistag<br />

Du hast dich schon oft gefragt, was in dem<br />

roten Haus neben dem Fun-Park geschieht?<br />

Du bist gerne draußen in der<br />

Natur, bewegst dich gerne und hast Lust<br />

deine Freizeit mal anders als sonst zu<br />

verbringen? Dann bist du bei uns richtig!<br />

Wir wollen dir an diesem Tag einen<br />

Pfadfinder-Erlebnistag anbieten, bei dem du vieles Neues<br />

kennenlernen wirst. Spaß und Abenteuer sind garantiert,<br />

genauso wie ein Blick in die Bibel, die bei uns immer dabei<br />

ist. Neugierig geworden? Dann komm vorbei!<br />

Veranstalter: Royal Rangers <strong>Kirchardt</strong><br />

(Ev. freikirchl. <strong>Gemeinde</strong>)<br />

Treffpunkt: Pfadfinderhütte hinter<br />

Feuerwehrhaus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Alter: 7 - 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Mitzubringen: Kleidung, die dem Wetter<br />

angemessen ist und auch<br />

schmutzig werden darf<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Jörg Kreß, Tel. 01777930950<br />

E-Mail: joergkress@gmx.net<br />

Nr. 28 Montag, 13. August <strong>2012</strong><br />

Kino im Kath. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Filme ab 12 Jahre – Filme werden im<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt noch bekanntgegeben..<br />

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Kirchardt</strong>,<br />

Katholische Jugend<br />

Treffpunkt: Katholisches <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 17.30 bis ca. 21.00 Uhr<br />

Alter: ab 12 Jahre<br />

Teilnehmer: 30<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Ulrike Weber und Nico , Tel. 07266/3697<br />

Für Getränke und Imbiss ist gesorgt!<br />

Nr. 29 Montag, 13. August <strong>2012</strong><br />

„Beauty-Tipps for Girls“ – Gruppe 1<br />

Hallo Mädels,<br />

habt ihr euch schon mal gefragt..<br />

„Wie schminke ich mich“…,<br />

„Was mache ich mit meinen Haaren?“<br />

Die richtigen Schminktipps und Ideen<br />

für ein tolles Haarstyling bekommt ihr<br />

heute im Friseursalon Schnittstelle in<br />

<strong>Kirchardt</strong>. Das ganze wird noch mit einem tollen<br />

Nageldesgin abgerundet.<br />

Veranstalter : Carneval Gesellschaft CGK <strong>Kirchardt</strong><br />

und Friseursalon Schnittstelle, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Friseursalon Schnittstelle, Heilbronner<br />

Straße 17 in <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 13.00 – 14.30 Uhr<br />

Alter: 9 - 14 Jahre<br />

Teilnehmer: 5<br />

Mitzubringen: Lust auf tolles Styling<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Carmela Iadarola, Tel. 07266/8564<br />

E-Mail: Carmela1969@t-online.de<br />

Nr. 30 Montag, 13. August <strong>2012</strong><br />

„Beauty-Tipps for Girls“ – Gruppe 2<br />

Veranstalter : Carneval Gesellschaft CGK <strong>Kirchardt</strong> und<br />

Friseursalon Schnittstelle, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Friseursalon Schnittstelle, Heilbronner<br />

Straße 17 in <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Alter: 9 - 14 Jahre<br />

Teilnehmer: 5<br />

Mitzubringen: Lust auf tolles Styling<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Carmela Iadarola, Tel. 07266/8564<br />

E-Mail: Carmela1969@t-online.de


Nr. 31 Montag, 13. August <strong>2012</strong><br />

„Beauty-Tipps for Girls“ – Gruppe 3<br />

Veranstalter : Carneval Gesellschaft CGK <strong>Kirchardt</strong> und<br />

Friseursalon Schnittstelle, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Friseursalon Schnittstelle, Heilbronner<br />

Straße 17 in <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Alter: 9 - 14 Jahre<br />

Teilnehmer: 5<br />

Mitzubringen: Lust auf tolles Styling<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Carmela Iadarola, Tel. 07266/8564<br />

E-Mail: Carmela1969@t-online.de<br />

Nr. 32 Dienstag, 14. August <strong>2012</strong><br />

Kreativworkshop für Kinder – Wir batiken<br />

mit bunten Farben<br />

Batik macht Spaß! Wir stellen<br />

kinderleichte Techniken vor, mit Hilfe<br />

derer T-Shirts, Hosen, Kissenhüllen<br />

und mehr bunt eingefärbt und dabei mit<br />

tollen Mustern verziert werden können.<br />

Veranstalter: <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, Hauptstraße 6<br />

Beginn und Ende: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Teilnehmer: 12<br />

Mitzubringen: Leintücher, T-Shirts…….<br />

Kostenanteil: 5,00 EUR<br />

Rückfragen an: Claudia Senghaas, Tel. 07266/1748<br />

Nr. 33 Donnerstag, 16. August <strong>2012</strong><br />

Das Leben mit Wilden Westen<br />

Kernige Helden zu Pferde – die<br />

Wahrheit über echte Cowboys,<br />

Goldrausch, Siedlertrecks, die Arbeit<br />

auf den großen Rinderfarmen – der<br />

Alltag der Cowboys war nicht immer<br />

wild wie der Westen, in dem sie lebten.<br />

Wir wollen euch etwas vom<br />

aufregenden und häufig strapaziösen<br />

Alltag der Präriehelden erzählen, euch<br />

mitnehmen zu Trappern, Goldsuchern,<br />

Banden und Banditen, Tricks der<br />

Viehtreiber verraten.<br />

Für ein Mittagessen ist gesorgt!<br />

Veranstalter: <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: <strong>Gemeinde</strong>bücherei, Hauptstraße 6<br />

Beginn und Ende: 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Alter: 7 - 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 10 (für Mädchen und Jungs)<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: 5,00 EUR<br />

Rückfragen an: Claudia Senghaas, Tel. 07266/1748<br />

Nr. 34 Montag – Mittwoch,<br />

20. – 22. August <strong>2012</strong><br />

Junge Zeitungsmacher gesucht<br />

Auf der Jagd nach interessanten<br />

Erlebnissen und spannenden Ereignissen<br />

rund um <strong>Kirchardt</strong>, Berwangen und<br />

Bockschaft lernen wir interessante<br />

Menschen und ihre Geschichte<br />

kennen. Wir führen Interviews und<br />

„machen Zeitung“ für das Bürgerfest im<br />

September. Dort gibt es Euer Blatt dann zu<br />

bestaunen und zu kaufen. Wer an allen drei<br />

Tagen Zeit hat, kann sich anmelden.<br />

Veranstalter: Ira Betz, Freie Journalistin und Autorin<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: jeweils von 9 bis 13 Uhr<br />

Alter: 9 bis 12 Jahre<br />

Mitzubringen: Schreibblock und Stifte, Schere und<br />

Kleber, Getränk und kleines Vesper<br />

Kostenanteil: 5,00 EUR<br />

Rückfragen an: Ira Betz, Tel. 07267/7327<br />

E-Mail: ira.betz@web.de<br />

Nr. 35 Samstag, 25. August <strong>2012</strong><br />

Kinder und vier Pfoten<br />

Behandle einen Hund so, wie du<br />

selbst behandelt werden möchtest.<br />

Möchtest du, dass man dich an den<br />

Haaren zieht? Soll jemand an deinen<br />

Ohren ziehen?<br />

Genau solch wichtige Regel für den<br />

Umgang mit Hunden kannst du heute<br />

lernen. Du erfährst heute viel über die<br />

Sprache des Hundes, Umgang mit<br />

bekannten und fremden Hunden,<br />

Verantwortung, Fürsorge,<br />

Freundschaft und Rücksichtnahme.<br />

Veranstalter: AG Moonlightdog<br />

Treffpunkt: Hundeplatz in Berwangen<br />

Beginn und Ende: 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 25 Kinder<br />

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Gummistiefel<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Jutta Menn,<br />

E-Mail: jutta.menn@online.de<br />

Nr. 36 Montag, 27. August <strong>2012</strong><br />

Vom Schmutzwasser zum klaren Wasser<br />

Wir besichtigen die Kläranlage von<br />

Bad Rappenau und lernen kennen,<br />

wie das Wasser gefiltert und von<br />

Keinlebe-wesen gereinigt wird. Diese<br />

Lebewesen können wir unter<br />

Mikroskopen betrachten.<br />

Veranstalter: Günter Schneider,<br />

Rektor a.D.<br />

Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der<br />

Birkenbachschule <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn Abfahrt: pünktlich 8.30 Uhr<br />

Ende: 12.30 Uhr bei der Birkenbachschule<br />

Alter: 9 - 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 12<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Günter Schneider, Tel. 07266/30082


Nr. 37 Dienstag, 28. August <strong>2012</strong><br />

„Potzdonnerblitz, Pistolenknall, die Räuber<br />

die sind überall“<br />

Ein Räubertag im Wald/Kindergarten Lug.<br />

Bei schönem Wetter gibt es tolle Spiele im<br />

Wald zum Thema „Räuber Hotzenplotz“.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die<br />

Veranstaltung im Kindergarten Lug statt.<br />

Veranstalter: Kindergarten „Auf der<br />

Lug“, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Grillplatz Haftenwald<br />

bei Regen im Kindergarten Lug<br />

Johann-Sebastian-Bach-Weg 7<br />

Beginn und Ende: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Alter: 5 – 6 Jahre<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, bequeme<br />

Schuhe<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Kindergarten Lug<br />

Silke Maßholder, Tel. 07266/911766<br />

Kiga-Lug@<strong>Kirchardt</strong>.de<br />

Nr. 38 Mittwoch, 29. August <strong>2012</strong><br />

Wie wachsen Pommes? – Veranstaltung I<br />

Wir werden gemeinsam einige Knollen ernten, einiges über<br />

sie erfahren und natürlich auch verarbeiten….!<br />

Veranstalter: Hofladen Essig,<br />

Ittlinger Straße12, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Hofladen Essig, Ittlinger Straße 12<br />

Beginn und Ende: 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 6 - 8 Jahre<br />

Teilnehmer: 8<br />

Mitzubringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, die<br />

schmutzig werden darf, feste Schuhe,<br />

eine Schürze, Kartoffelschäler<br />

Kostenanteil: 1,00 EUR für Getränk<br />

Rückfragen an: Magdalene Essig, Tel. 07266/912268<br />

Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider<br />

ausfallen.<br />

Nr. 39 Donnerstag, 30. August <strong>2012</strong><br />

Wie wachsen Pommes?- Veranstaltung II<br />

Veranstalter: Hofladen Essig,<br />

Ittlinger Straße 12, <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Hofladen Essig, Ittlinger Straße 12<br />

Beginn und Ende: 15.30 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 6 - 8 Jahre<br />

Teilnehmer: 8<br />

Mitzubringen: Dem Wetter angepasste Kleidung, die<br />

schmutzig werden darf, feste Schuhe,<br />

eine Schürze, Kartoffelschäler<br />

Kostenanteil: 1,00 EUR für Getränk<br />

Rückfragen an: Magdalene Essig, Tel. 07266/912268<br />

Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider<br />

ausfallen.<br />

Nr. 40 Freitag, 31. August <strong>2012</strong><br />

Gaudispiele mit anschl. Grillen und<br />

Lagerfeuerromantik<br />

Beim 1. FC Bockschaft erwartet<br />

euch ein Abend voller<br />

Überraschungen. Spannende<br />

Gaudispiele und Grillen am<br />

Lagerfeuer lassen garantiert<br />

keine Langeweile<br />

aufkommen.<br />

Veranstalter: 1. FC Bockschaft 1965 e.V.<br />

Treffpunkt: Bolzplatz Bockschaft<br />

Beginn und Ende: 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Alter: 6 - 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 10<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR<br />

Rückfragen an: Elisabeth Rudi, Tel. 07266/30076<br />

Gabi Podlich, Tel. 07266/2531<br />

Nr. 41 – Samstag, 1. September <strong>2012</strong><br />

Schnuppertennis<br />

Wir starten mit einigen Aufwärm- und<br />

Geschicklichkeitsübungen. Dann<br />

werden Grundtechniken geübt. Am<br />

Ende zeigt ein kleines Turnier, was<br />

wir gelernt haben. Natürlich gibt es<br />

wie immer eine kleine Stärkung.<br />

Veranstalter: Tennisclub <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Tennisplatzanlage des TC in Berwangen<br />

Beginn und Ende: 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter: 8 – 12 Jahre<br />

Teilnehmer: 28<br />

Mitzubringen: Tennisschläger, Sportschuhe<br />

Kostenanteil: 1,00 EUR<br />

Rückfragen an: Arne Hlubek, Tel. 07266/775<br />

Nr. 42 Montag,3. September <strong>2012</strong> –<br />

Freitag, 7. September <strong>2012</strong><br />

VHS-Ferienakademie „Wald“


Was ist die “vhs-Ferien-Akademie”?<br />

- eine Veranstaltung für 9-13-jährige Schülerinnen und Schüler<br />

aller Schularten, die neugierig sind und gern neue Leute<br />

kennen lernen wollen, eine Möglichkeit, gemeinsam ein<br />

Thema intensiv zu erforschen,<br />

- das mit dem Ort zu tun hat, in dem man lebt,<br />

- das aktuell ist,<br />

- das so vielseitig ist, dass es viele verschiedene<br />

„Forschungsbereiche” anbietet,<br />

- das Exkursionen, Besichtigungen, Orte “drinnen und<br />

draußen” umfasst.<br />

- eine Gelegenheit, Forscherdrang zu wecken und zu fördern,<br />

- ein Anlass, mit Spezialisten und Expertinnen zu sprechen,<br />

- eine Chance, Eltern und anderen Interessierten vorzuführen,<br />

was man in der vergangenen Woche erforscht, erlebt und<br />

erfahren hat,<br />

Was ist die “vhs-Ferien-Akademie” nicht?<br />

- eine Möglichkeit, den Stoff nachzuholen, den man in der<br />

Schule versäumt hat,<br />

- eine Gelegenheit, sich auf die faule Haut zu legen,<br />

- eine Chance, andere für sich arbeiten zu lassen.<br />

Die vhs-Ferien-Akademie in <strong>Kirchardt</strong><br />

Sie findet in der letzten Woche der Sommerferien, vom 3. – 7.<br />

September <strong>2012</strong> statt. Unter der Anleitung von erfahrenen<br />

Fachleuten, die von vielen Helferinnen und Helfern unterstützt<br />

werden, werdet ihr eine Woche lang den Wald in verschiedensten<br />

Formen entdecken, erforschen, erleben. Für viel Abwechslung und<br />

Spaß wird gesorgt sein!<br />

Programm<br />

Montag<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Begrüßung, Kennenlernen, Vorstellung der Projekte und der Betreuer<br />

Forschen und Experimentieren<br />

Vorstellung der Kreativangebote<br />

Abschlussrunde<br />

Dienstag<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Morgenrunde<br />

Den Wald mit den Sinnen erleben (in Kleingruppen)<br />

Experimente Wetter/ Umwelt/ Naturphänomene<br />

Abschlussrunde<br />

Mittwoch<br />

10.00 – 17.00 Uhr (evtl. bis in den Abend)<br />

Morgenrunde<br />

Besuch Fa. Behringer Landschaftspflege und Holzenergie<br />

Gemeinschaftsprojekt „Hochsitz bauen“<br />

Schatzsuche mit GPS und Abschluss am Lagerfeuer<br />

Abschlussrunde<br />

Donnerstag<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Morgenrunde<br />

Baum Klettern, Abenteuerparcours (in Kleingruppen)<br />

Entdecken, Forschen entlang des Waldlehrpfades<br />

Wasserhaushalt der Bäume<br />

Abschlussrunde<br />

Freitag mit Abend - und Nachtprogramm<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Vorbereitung und Aufbau Abschlussfest und Abschlussabend mit allen<br />

Betreuern und Helfern<br />

18.00 Uhr – 23.00 Uhr<br />

Tolles Abschlussfest mit Eltern – Aktivitäten mit Eltern, Präsentation der<br />

Woche, gemeinsames Grillen<br />

Änderungen im Programm sind möglich.<br />

Die Ferien-Akademie-Tage beginnen mit einer Tagesbesprechung. Danach<br />

gibt es verschiedene Aktivitäten – in der ganzen Gruppe oder in kleineren<br />

Untergruppen. Die Kinder werden den Tag über verpflegt.<br />

Veranstalter: VHS Unterland in <strong>Kirchardt</strong>,<br />

Susanne Adler<br />

Treffpunkt: Grillplatz im Haftenwald<br />

Beginn und Ende: täglich 10.00 – 17.00 Uhr mit Ausnahmen<br />

Alter: 9 – 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: Lust auf Erlebnisse<br />

Kostenanteil: 80,00 EUR (incl. Verpflegung)<br />

Rückfragen an: VHS Unterland, Susanne Adler<br />

Tel. 07266/3099634<br />

E-Mail: <strong>Kirchardt</strong>@vhs-unterland.de<br />

Nr. 43 Montag, 3.. September <strong>2012</strong><br />

Schnuppertraining beim Tischtennisclub<br />

Heute habt ihr die Möglichkeit zu<br />

lernen, welche Tricks und Kniffe es<br />

im Umgang mit dem<br />

Tischtennisschläger gibt.<br />

Nach einem leichten Aufwärmen zu<br />

Beginn folgen interessante<br />

Koordinationsübungen und ein<br />

Tischtennisspiel.<br />

Veranstalter: Tischtennisclub <strong>Kirchardt</strong> e.V.<br />

Treffpunkt: Festhalle <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Alter: 8 – 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: Tischtennisschläger (falls vorhanden),<br />

Turnschuhe<br />

Kostenanteil: --<br />

Rückfragen an: Klaus Bentz, Tel. 07266/911600<br />

Nr. 44 Dienstag, 4. September <strong>2012</strong><br />

Selbstverteidigung für Kinder<br />

KIDS-WINGTSUN I (5 – 7 Jahre)<br />

Dieses Jahr habe ich für Euch folgende Techniken zur<br />

Selbstverteidigung ausgesucht: Verteidigung gegen<br />

festhalten, gegen schlagen und bedrängen am Boden.<br />

Zusätzlich führe ich mit Euch Übungen aus dem Kids-<br />

WingTsun Bewegungszirkel durch. Der Spaß kommt<br />

natürlich nicht zu kurz, Ihr werdet schon sehen.<br />

Liebe Eltern, wenn Sie möchten, können Sie mit Ihren<br />

Kindern vorab die Kids-WingTsun Internetseite besuchen:<br />

www.kids-wingtsun.de.<br />

Veranstalter: WINGTSUN-Zentren Wagenbach<br />

Gewaltprävention-Selbstverteidigung-<br />

Kampfkunst<br />

Treffpunkt: Dorfhalle Berwangen, Am Bruchgraben 4<br />

Beginn und Ende: 10.00 -10.45 Uhr<br />

Alter: 5 - 7 Jahre<br />

Teilnehmer: 15<br />

Mitzubringen: saubere abriebfreie Turnschuhe oder<br />

Schläppchen oder Anti-Rutsch-Socken,<br />

saubere und bequeme Sportkleidung<br />

Teilnahmevoraussetzungen/Sicherheit und Hygiene:<br />

Bitte: Schmuck u. Uhren zuhause lassen, Ohrstecker- oder<br />

Ringe müssen sorgfältig abgeklebt oder entfernt werden,<br />

Fingernägel kurz schneiden, lange Haare mit Haargummi<br />

befestigen!<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Sifu Sascha Wagenbach,<br />

Tel. 07267/911896 oder 017661022265<br />

info@wingtsun-wagenbach.de<br />

www.wingtsun-wagenbach.de


Nr. 45 Dienstag, 4. September <strong>2012</strong><br />

KIDS-WINGTSUN II (8 - 10 Jahre)<br />

Veranstalter: WINGTSUN-<br />

Zentren Wagenbach<br />

Gewaltprävention-<br />

Selbstverteidigung-<br />

Kampfkunst<br />

Treffpunkt: Dorfhalle Berwangen, Am Bruchgraben 4<br />

Beginn und Ende: 10.55 -11.40 Uhr<br />

Alter: 8 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 15<br />

Mitzubringen: saubere abriebfreie Turnschuhe oder<br />

Schläppchen oder Anti-Rutsch-Socken,<br />

saubere und bequeme Sportkleidung<br />

Teilnahmevoraussetzungen/Sicherheit und Hygiene:<br />

Bitte: Schmuck u. Uhren zuhause lassen, Ohrstecker- oder<br />

Ringe müssen sorgfältig abgeklebt oder entfernt werden,<br />

Fingernägel kurz schneiden, lange Haare mit Haargummi<br />

befestigen!<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Sifu Sascha Wagenbach,<br />

Tel. 07267/911896 oder 017661022265<br />

info@wingtsun-wagenbach.de<br />

www.wingtsun-wagenbach.de<br />

Nr. 46 Dienstag, 4. September <strong>2012</strong><br />

KIDS-WINGTSUN III (ab 11 Jahre )<br />

Veranstalter:<br />

WINGTSUN-Zentren Wagenbach<br />

Gewaltprävention-Selbstverteidigung-<br />

Kampfkunst<br />

Treffpunkt: Dorfhalle Berwangen, Am Bruchgraben 4<br />

Beginn und Ende: 18.05 -18.50 Uhr<br />

Alter: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmer: 15<br />

Mitzubringen: saubere abriebfreie Turnschuhe oder<br />

Schläppchen oder Anti-Rutsch-Socken,<br />

saubere und bequeme Sportkleidung<br />

Teilnahmevoraussetzungen/Sicherheit und Hygiene:<br />

Bitte: Schmuck u. Uhren zuhause lassen, Ohrstecker- oder<br />

Ringe müssen sorgfältig abgeklebt oder entfernt werden,<br />

Fingernägel kurz schneiden, lange Haare mit Haargummi<br />

befestigen!<br />

Kostenanteil: 3,00 EUR<br />

Rückfragen an: Sifu Sascha Wagenbach,<br />

Tel. 07267/911896 oder 017661022265<br />

info@wingtsun-wagenbach.de<br />

www.wingtsun-wagenbach.de<br />

Nr. 47 Mittwoch, 5. September <strong>2012</strong><br />

„Spielen macht Schule “<br />

Das Spielezimmer erwartet euch mit<br />

jeder Menge lustigen, spannenden und<br />

aufregenden Brett- und Kartenspielen.<br />

In kleinen Teams oder größeren<br />

Gruppen könnt ihr ausprobieren, ob ihr<br />

geschickte Baumeister, richtige<br />

Schlaumeier, coole Strategen oder echte Glückskinder<br />

seid. Also, wie wär’s mit Mak’N’Break, Jenga, Tabu, das<br />

magische Labyrinth, SOS-Affenalarm, Uno, SkipBo, Halli<br />

Galli, Ubongo, Pentago, Mensch ärgere dich nicht oder?<br />

Mitbringen braucht ihr nix außer guter Laune. Zum<br />

Durstlöschen steht Apfelschorle bereit.<br />

Veranstalter: Förderverein Birkenbachschule e.V.<br />

Treffpunkt: Spielezimmer der Birkenbachschule<br />

Beginn und Ende: 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer: 15<br />

Mitzubringen: Lust auf Spaß und Spiel<br />

Kostenanteil: 0,50 EUR<br />

Rückfragen an: Luise Stempka,<br />

Tel.: 07266/1396<br />

E-Mail: luisestempka@web.de<br />

Nr. 48 Donnerstag, 6. September <strong>2012</strong><br />

Spiel und Spaß in Island<br />

Wir spielen Bewegungsspiele, die<br />

isländische Fischer und Seeleute in<br />

früheren Zeiten gespielt haben, lassen<br />

uns Geschichten von Elfen, Trollen<br />

und Ungeheuern erzählen, essen<br />

echte isländische Süßigkeiten und machen noch einiges<br />

mehr.<br />

Veranstalter: Gabriele Schneider, frei Journalistin<br />

Treffpunkt: Vereinsraum <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter: 7 – 13 Jahre<br />

Teilnehmer: 20<br />

Mitzubringen: --<br />

Kostenanteil: 4,00 EUR<br />

Rückfragen an: Gabriele Schneider, Tel. 07266/30082<br />

E-Mail: Hausbucht@web.de<br />

Nr. 49 Freitag, 7. September <strong>2012</strong><br />

Fußballspielen bei der SG <strong>Kirchardt</strong><br />

Heute könnt ihr das Fußball-ABC lernen.<br />

Ballführung, Tricks und Tore schießen<br />

zeigen euch die Profis von der SG. Für<br />

einen Imbiss und Getränke sorgt die SG.<br />

Veranstalter: SG <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Sportplatz <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn und Ende: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter: 4 – 14 Jahre<br />

Teilnehmer: unbegrenzt<br />

Mitzubringen: Sportkleidung, Kick- oder Turnschuhe<br />

Kostenanteil: 2,00 EUR<br />

Rückfragen an: Alexander Weissgerber,<br />

Tel. 07266/911841


Nr. 50 Samstag, 8. September <strong>2012</strong><br />

DEINE FAMILIE – DEIN FEST –<br />

Familienspieltag<br />

Aus dem Arbeitskreis „Kinder- und Jugendarbeit“ hat sich<br />

der Organisationsausschuss „Familienspieltag“ gebildet.<br />

Dieser Ausschuss hat für heute einen einmaligen Familienspieltag<br />

organisiert, an dem sich verschiedene Vereine und<br />

Organisationen mit einem tollen und spaßigen Spieleparcours<br />

beteiligen. Es wird heute ein bunter Spiele-Gaudi-<br />

Nachmittag für Familien angeboten, bei dem alle Besucher,<br />

ob Groß, ob Klein, viel Spaß, viele Kontakte und viele Gemeinsamkeiten<br />

erleben dürfen.<br />

Mitmachen können alle Familien mit ihren Kindern oder<br />

auch nur ein Elternteil mit Kind oder Kindern oder Opa und<br />

Oma mit ihren Enkeln. Am Schluss findet eine Siegerehrung<br />

statt, bei der es viele Preise zu gewinnen gibt.<br />

Für abwechslungsreiche Bewirtung ist an diesem<br />

Nachmittag zu familienfreundlichen Preisen gesorgt!<br />

Veranstalter: Organisationsausschuss des<br />

Arbeitskreises „Kinder- und<br />

Jugendarbeit“ in <strong>Kirchardt</strong><br />

Treffpunkt: Schulsportanlage <strong>Kirchardt</strong><br />

Beginn: ab 15.00 Uhr<br />

Alter: für Jung und Alt<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Mitzubringen: Lust auf einen einmaligen<br />

Nachmittag<br />

Rückfragen an: Ruth Kübler, Rathaus<br />

Tel. 07266/20810<br />

E-Mail:Ruth.Kuebler@<strong>Kirchardt</strong>.de<br />

Bitte für die Anmeldung den separaten Vordruck<br />

„Familienspieltag“ verwenden!<br />

für die Unterstützung und Mitwirkung beim<br />

<strong>Ferienprogramm</strong> <strong>2012</strong> an<br />

- CDU <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Kirchardt</strong><br />

- Praxis für Physiotherapie Käfer-Richter und Klemm<br />

- Monika Reinhardt, Bad Rappenau-Fürfeld<br />

- REWE Markt <strong>Kirchardt</strong><br />

- Musikschule Eppingen, Heidrun Förster<br />

- Balsam Märchenteam<br />

- <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Kirchardt</strong><br />

- Kindergarten Goethestraße <strong>Kirchardt</strong><br />

- Kindergarten Lug <strong>Kirchardt</strong><br />

- Kindergarten Ortsmitte <strong>Kirchardt</strong><br />

- Kindergarten Höhenstraße Berwangen<br />

- Förster Claus Schall und Familie Schall<br />

- JuLe <strong>Kirchardt</strong> und Mobile Jugendarbeit <strong>Kirchardt</strong><br />

- Ev. Kirchengemeinde JuKi-Power-Jungschar<br />

- ASK <strong>Kirchardt</strong><br />

- DRK Ortsverein <strong>Kirchardt</strong><br />

- CGK <strong>Kirchardt</strong><br />

- Schützenverein <strong>Kirchardt</strong><br />

- Cornelia Otterbach, <strong>Kirchardt</strong>-Bockschaft<br />

- Sabine Brauchle<br />

- TV <strong>Kirchardt</strong> e.V.<br />

- Jugendfeuerwehr <strong>Kirchardt</strong><br />

- Schlepperteam Bockschaft e.V.<br />

- Royal Rangers <strong>Kirchardt</strong><br />

- Katholische Jugendarbeit <strong>Kirchardt</strong><br />

- Friseursalon Schnittstelle <strong>Kirchardt</strong><br />

- <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Kirchardt</strong><br />

- Ira Betz, Freie Journalistin und Autorin<br />

- AG Moonlightdog, <strong>Kirchardt</strong>-Berwangen<br />

- Rektor a.D. Günter Schneider, <strong>Kirchardt</strong><br />

- Hofladen Essig, <strong>Kirchardt</strong><br />

- 1. FC Bockschaft e.V.<br />

- VHS Unterland, Außenstelle <strong>Kirchardt</strong><br />

- Tischtennisclub <strong>Kirchardt</strong><br />

- WINGTSUN Zentren Wagenbach<br />

- Förderverein Birkenbachschule e.V.<br />

- Gabriele Schneider, freie Journalistin<br />

- SG <strong>Kirchardt</strong><br />

- Organisationsausschuss „DFDF“<br />

-


ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM<br />

Wichtige Hinweise - Bitte unbedingt lesen!!<br />

Einfach aus dem Programmheft die Veranstaltung aussuchen und den <strong>Anmeldebogen</strong> ausfüllen. Den<br />

<strong>Anmeldebogen</strong> bitte bis spätestens Freitag, 06. Juli <strong>2012</strong> im Rathaus (Zimmer 13)<br />

abgeben (auch über Postweg möglich).<br />

Die eingehenden Anmeldungen werden gesammelt. Erst nach dem Anmeldedatum werden die Plätze<br />

vergeben.<br />

Nach dem Anmeldeschluss wird für alle angemeldeten Kinder und Jugendliche ein Ferienpass ausgestellt.<br />

Der Pass muss zu allen Veranstaltungen mitgebracht werden.<br />

Der Ferienpass kann ab Mittwoch, 18. Juli <strong>2012</strong> wieder im Rathaus, Zimmer 13, während<br />

der Öffnungszeiten des Rathauses abgeholt werden.<br />

Die Unkostenbeiträge zu den Veranstaltungen sind direkt bei der Passabholung zu zahlen.<br />

Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.<br />

Kurzfristige Rückfragen wegen freier Plätze bei einzelnen Punkten sind selbstverständlich möglich. Sollte<br />

es noch freie Plätze bei Veranstaltungen geben, werden für diese Veranstaltungen auch noch<br />

Anmeldungen nach dem 6. Juli <strong>2012</strong> angenommen.<br />

Versicherungsschutz<br />

Für alle <strong>Ferienprogramm</strong>teilnehmer hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirchardt</strong> eine Haftpflicht- und Unfallversicherung<br />

abgeschlossen. Die Teilnehmer werden während der Veranstaltungen in der Regel von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich nur auf den Programmpunkt selbst, nicht auf den Weg<br />

dorthin und zurück.<br />

Rückerstattungen<br />

Sollte eine Teilnahme wider Erwarten nicht möglich sein, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung<br />

bereits bezahlter Unkostenbeiträge!<br />

Ausnahme<br />

Wird aufgrund schlechter Wetterverhältnisse eine Veranstaltung seitens der Organisatoren abgesagt, ist<br />

die Rückerstattung selbstverständlich!<br />

Sonstiges<br />

Wichtig – bitte den <strong>Anmeldebogen</strong> unterschreiben!<br />

Bitte holen Sie Ihr Kind wieder pünktlich nach Ende der Veranstaltungen ab. Die Veranstalter sind<br />

nicht verpflichtet nach der Sommerferienaktion Ihr Kind zu beaufsichtigen und länger als 10 min auf die<br />

Abholer zu warten.<br />

Noch Fragen ? – Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Kübler,<br />

Tel. 07266/20810, E-Mail: Ruth.Kuebler@<strong>Kirchardt</strong>.de


<strong>Anmeldebogen</strong> <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Letzter Abgabetermin Freitag, 06. Juli <strong>2012</strong><br />

Hiermit melde ich meine Tochter/Sohn zur Teilnahme am <strong>Kirchardt</strong>er <strong>Ferienprogramm</strong><br />

<strong>2012</strong> für folgende Veranstaltungen an (bitte in Druck- oder Maschinenschrift):<br />

Name: ……………………………….…..…..Vorname………………………………………………………….<br />

Straße: …………………………………..…..Wohnort:……………………………………………………..<br />

Telefon:……………………………………...Geburtsdatum:……………………………………<br />

Hinweis auf Allergien:…………………………………………………………………………………..<br />

Meine Tochter/mein Sohn würde gerne an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Veranst.-<br />

Nr.<br />

Veranstaltung Termin das<br />

kostet<br />

Ich habe die im Programmheft abgedruckte Elterninformation gründlich gelesen und bin mit den Bedingungen<br />

einverstanden (bitte unbedingt unterschreiben!!!).<br />

<strong>Kirchardt</strong>, den<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Unterschrift Erziehungsberechtigter


<strong>Anmeldebogen</strong> <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Letzter Abgabetermin Freitag, 06. Juli <strong>2012</strong><br />

Hiermit melde ich meine Tochter/Sohn zur Teilnahme am <strong>Kirchardt</strong>er <strong>Ferienprogramm</strong><br />

<strong>2012</strong> für folgende Veranstaltungen an (bitte in Druck- oder Maschinenschrift):<br />

Name: ……………………………….…..…..Vorname………………………………………………………….<br />

Straße: …………………………………..…..Wohnort:……………………………………………………..<br />

Telefon:……………………………………...Geburtsdatum:……………………………………<br />

Hinweis auf Allergien:…………………………………………………………………………………..<br />

Meine Tochter/mein Sohn würde gerne an folgenden Veranstaltungen teilnehmen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Veranst.-<br />

Nr.<br />

Veranstaltung Termin das<br />

kostet<br />

Ich habe die im Programmheft abgedruckte Elterninformation gründlich gelesen und bin mit den Bedingungen<br />

einverstanden (bitte unbedingt unterschreiben!!!).<br />

<strong>Kirchardt</strong>, den<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Unterschrift Erziehungsberechtigter


Papa oder Opa<br />

Anmeldung zum Familienspieltag DFDF<br />

Unsere Familie würde gerne am Familienspieltag DFDF<br />

am Samstag, 8. September <strong>2012</strong> ab 15.00 Uhr teilnehmen:<br />

Vorname: ……………………………………….Name…………………………………………………………….…<br />

Straße: ………………………………………….Wohnort:……………………………………………..……………<br />

Telefon:……………………………………<br />

Mama oder Oma<br />

Vorname: ……………………………………….Name…………………………………………………………….…<br />

Straße: …………………………………………..Wohnort:……………………………………………..……………<br />

Telefon:……………………………………<br />

1. Kind<br />

Vorname: ……………………………………….Name…………………………………………………………….…<br />

Straße: …………………………………………..Wohnort:……………………………………………..……………<br />

Alter:……………………………………<br />

2. Kind<br />

Vorname: ……………………………………….Name…………………………………………………………….…<br />

Straße: …………………………………………..Wohnort:……………………………………………..……………<br />

Alter:……………………………………:…………………………………………………………………………………..<br />

3. Kind<br />

Vorname: ……………………………………….Name…………………………………………………………….…<br />

Straße: …………………………………………..Wohnort:……………………………………………..……………<br />

Alter:……………………………………<br />

----------------------------------------------------------------------------<br />

Datum, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten (unbedingt erforderlich!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!